Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Francis Alÿs, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in jedem Ergebnis enthalten: 5 Treffer
Nedo Kito Print lebt - Kaum einer liest Kunstbücher. Geld verdient man auch nicht mit ihnen. Dennoch sind sie für den Markt wichtiger denn je. Warum? München (Deutschland): Süddeutsche Zeitung, 2016 (Presse, Artikel) 1 S., 57x40 cm, Techn. Angaben Artikel in der SZ Nr. 228 vom 01./02./03. Oktober 2016, Feuilleton Kunstmarkt S. 22 ZusatzInformation ... Seit Mitte der Neunziger erschienen in der Reihe schon Bände zu Richard Prince, Monica Bonvicini, Marlene Dumas, Francis Alÿs, Roman Signer oder Tacita Dean. Wegen des gemächlichen Veröffentlichungs-Tempos von nur drei bis vier Bänden pro Jahr und der Qualität von Inhalt und Gestaltung stellen die Bände eine Art konservativen Goldstandard in der sonst schnelllebigen Kunstwelt ab. Die Botschaft lautet: Wer es in diese Reihe geschafft hat, wird so schnell nicht verschwinden. ... Textausschnitt aus dem Artikel Namen Francis Alÿs / Marlene Dumas / Monica Bonvicini / Richard Prince / Roman Signer / Tacita Dean Sprache Deutsch Stichwort Galeriepublikationen / Kataloge TitelNummer 016588606 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Alys Francis Housing for All - A Story of Deception London (Großbritannien): Tate Modern, 2010 (PostKarte) 4 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Zwei Postkarten ZusatzInformation Zwei Postkarten von Francis Alÿs: Housing for All, Mexico City 1994 und A Story of Deception, Patagonia 2005. Gratis verteilt bei der Ausstellung in der Tate Modern: A Story of Deception, 15.06.-05.09.2010 Geschenk von Norbert Herold WEB www.francisalys.com TitelNummer 014878501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Alÿs Francis 1943 Kassel (Deutschland): documenta (13), 2012 (Grafik, Einzelblatt) 29,7x21 cm, Techn. Angaben einzelnes Blatt, das während der Ausstellung ausgelegen hat TitelNummer 009697329 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Buhrs Michael / Goetz Ingvild / Hein Verena / Löckermann Karsten, Hrsg. Street Life & Home Stories - Fotografien aus der Sammlung Goetz Ostfildern / München (Deutschland): Hatje Cantz Verlag / Museum Villa Stuck, 2011 (Buch) 232 S., 23,0x30,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-7757-2782-2 Techn. Angaben Hardcover, Goldprägung ZusatzInformation Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Villa Stuck, München, 01.06.–11.09.2011 Namen August Sander / Candida Höfer / Cindy Sherman / Daniela Rossell / Diane Arbus / Ed van der Elsken / Evelyn Hofer / Francis Alÿs / Hans-Peter Feldmann / Ingar Dragset / Jeff Wall / Laurie Simmons / Michael Elmgreen / Nan Goldin / Nobuyoshi Araki / Paul Graham / Robin Rhode / Sarah Jones / Stan Douglas / Steve McQueen / Thomas Struth / Tobias Zielony / Walker Evans / William Eggleston / Wolfgang Tillmans Stichwort Fotosammlung / Fototagebuch / Inszenierung / Rollenbild / Selbstdarstellung / Stadt / Stadtraum / Straße / Öffentlicher Raum TitelNummer 015712565 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Glasmeier Michael, Hrsg. Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 6 - Künstler als Wissenschaftler, Kunsthistoriker und Schriftsteller Köln (Deutschland): Salon Verlag, 2012 (Buch) 264 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-89770-331-5 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Auf Basis der großartigen Sammlung des Zentrums für Künstlerpublikationen versammelt der Band Symposiumsvorträge zu theoretischen und poetischen Texten von Künstlerinnen und Künstlern. Ziel des Unternehmens ist es, die Texte vom Ruch des Beiläufigen zu befreien und sie im Sinne eines erweiterten Kunstbegriffs als gleichwertiges künstlerisches Produkt ernst zu nehmen. Die Fragen, die sich aus solche Neubewertung ergeben, werden von renommierten Kunstwissenschaftlern an Werken einzelner Künstler exemplifiziert, um konkret zu bleiben und darauf hinzuweisen, dass das Ziel des Unternehmens nicht eine verbindliche Theorie zu Künstlertexten ist. Vielmehr gilt es, die unterschiedlichen Schreibstrategien herauszuarbeiten, um ein möglichst breites Spektrum differenzierter Arten der Künstlertexte vorzustellen. Mit ihren speziellen Eigenarten und außergewöhnlichen Sprachen bereichern sie die Diskurse von Wissenschaft und die Dichtung. Text von Website) Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen Namen Ad Reinhardt / Agnes Martin / Bernhard Blume / Dieter Roth / Emmett Williams. / Francis Alÿs / Félix Vallotton / Jeff Wall / Jenny Holzer / Jonathan Monk / Marcel Broodthaers / Michelangelo / Panamarenko / Richard Hamilton / Tomas Schmit Geschenk von Studienzentrum für Künstlerpublikationen TitelNummer 023338647 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |