|    
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 42x29,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 0174-6944Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog zur zweiteiligen Ausstellung im Goethe-Institut Paris: 1. Teil, Künstlerzeitschriften ab 26.02.1986
 2. Teil, Schallplatten und Musikkassetten, 10.04.-15.05.1986
 Ausstellung von Hubert Kretschmer mit Teilen des Archive Artist Publications.
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 handschriftliche Blätter
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auswahl von Titeln aus dem AAP Archive Artist Publications zur Vorbereitung für einen Beitrag in einem Künstlermagazin von Kalas Liebfried über Konzeptkunst, Anweisungen, Partituren u.ä.		 
 |    
Titel
	
Zweitschrift 04/05 fremd ist der fremde nur in der fremde
 
TechnischeAngaben
 
	
222 S., 29,9x20,8 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 01700979Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Beitrag von Wieslaw Borowski und Andrzej Turowski, l'archive vivant (lebendes Archiv) aus Warschau vom August 1971		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16x12x9 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenRote PappSchachtel beklebt und innen original bemalt mit dreieckigem Buch (ART OSI) in Stacheldraht eingewickelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBuch mit leeren Seiten und angeklebten leeren Faltblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gallerie Skanes Konst, 13.-29.12.1983		 
 |    
Titel
	
Besucherreaktionen Ausstellung KüBü II in Heidelberg
 
TechnischeAngaben
 
	
20,3x33,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandengeklammert, schwarzer Leinenstreifen, Schwarz-Weiß-Fotokopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	BesucherBuch ist zur Ausstellung Künstlerbücher Teil II in der Universitätsbibliothek Heidelberg ausgelegen (Kopie), vom 26.02.-04.04.1981 mit über 200 Büchern von 130 Künstler*innen		 
 |    
Titel
	
Franklin Furnace Archive, Checklist
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBuchverzeichnis
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[300 ca.] S., 29,7x21 cm, Auflage: 1.500, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenNur mit Originalbeiträgen von ca. 140 internationalen Künstlern, verschiedene Papiere und Techniken, einige signiert, Stempeldrucke. Alle Arbeiten von den Künstlern selbst vervielfältigt, von den Herausgebern zusammen getragen. Liste der Teilnehmenden mit Adressen. Rotbraune und grüne Coverversion
 
	ZusatzInfos
	
		
	Laut ARTBASE Jan 2001 ist dies die erste Zusammenstellung bildender Künstler überhaupt! Die Herausgeber stellen auf der ersten Seite fest, dass "jeder für seinen eigenen Beitrag verantwortlich ist" und dass "es keine Zensur oder Auswahl gab". Diese Regeln wurden zur Grundlage dessen, was viele Dichter/Künstler als das Fundament der Assembling-Publikationen betrachteten, obwohl es immer wieder Andersdenkende gab und gibt. Fast alle Mitwirkenden waren Deutsche. Die Seiten dieser Zeitschrift bestehen aus unterschiedlichem Papier und farbigem Material, das die unredigierten Beiträge widerspiegelt. Die Zeitschrift wurde jedoch nicht "Assembling" genannt und war wahrscheinlich nicht die erste, die ein unredigiertes Format verwendete, wie man an früheren Zeitschriften dieser Art im Sackner-Archiv erkennen kann. Sie war jedoch wahrscheinlich die erste, die die Regeln formulierte. Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 Text von Sackner Archive
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
signiert, keine weiteren Angaben vorhandenKatalog in Form und Größe einer LP, vom archive for small press & communication Antwerpen, auf dem Cover signiert
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenverschiedene Papiere und Drucktechniken, Collagen, zum Teil signiert
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenelektrografieen uit de verzameling archive for small press & communication liegt bei
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Ausstellung 26. Februar - 28.März 1990. Aus der Sammlung Archive for Small Press & Communication, Antwerpen		 
 |    
Titel
	
Mail (Art) Stamps & Treated Stamps
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zu einer Ausstellung über Künstlerbriefmarken aus dem A.S.P.C. Archive for Small Press and Communication von Guy Schraenen im Postmuseum in Brüssel 11.02.-07.03.1982		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit einigen Originalstempeln
 
 |    
Titel
	
Out of print. An archive as artistic concept
 
TechnischeAngaben
 
	
254 S., 27x19,5 cm, Auflage: 2.000,  ISBN/ISSN 9783928761512     
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zu 7 Ausstellungen über Künstlerbücher und anderes.Founded by Guy Schraenen, The Archive for Small Press & Communication (ASPC) at the Neues Museum Weserburg in Bremen reflects a period of alternative artistic activity beginning in the sixties, in which artists drew on a wide range of radical methods to create graphic and sound works that showed their anti-traditional leanings and their ground-breaking ideas. The exhibition Out of Print, which has toured to several cities around the world, presented an extensive selection of works from the ASCP. The accompanying catalogue also included a manifesto by Guy Schraenen.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Liste der Arbeiten in der Ausstellung out of print
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden2 Blätter a A3 geklammert
 
 |    
 |    
Titel
	
Archive für Künstlerpublikationen: Abbilder künstlerischer Kommunikationsstrukturen von den 1960er..
 
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusdruck eines PDF-Dokuments. Vortrag vom 20. Juli 2006
 
 |    
Titel
	
Künstler.Archive / Artist.Archive
 
TechnischeAngaben
 
	
376 S., 23x17,7 cm, 9 Teile.  ISBN/ISSN 38837595039 Bände in Schuber,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bd. 1: Neue Werke zu historischen Beständen, Bd.2: Christian Boltanski, Bd.3: Jochen Gerz, Bd.4: Ilya & Emilia Kabakov, Bd.5: Christina Kubisch, Bd.6: Carsten Nicolai, Bd.7: Miguel Rothschild, Bd.8: Eva-Maria Schön, Bd.9: Hans Winkler. Diese Publikation im handlichen Archivschuber verbirgt eine Sammlung kleiner Einzelbände, die den eigenen Umgang der Künstler mit Archiv und Gedächtnis sowie mögliche Thesen zu einer Annäherung an das Thema anschaulich macht. Acht Bände, von den Künstlern jeweils selbst gestaltet, zeichnen in aller Lebendigkeit die Entstehung der einzelnen Werke nach.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 4 - Archive für Künstlerpublikationen der 1960er bis 1980er Jahre
 
TechnischeAngaben
 
	
496 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783897702813Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	"Untersucht werden Geschichte und Bedeutung von Archiven für Künstlerpublikationen in der internationalen avantgardistischen Kunstszene während der 1960er bis 1980er Jahre: das Archive for Small Press & Communication (ASPC, B), das Archiv Sohm (D), das Art Information Centre (NL), die Exchange Gallery (P), Other Books and So (NL), Zona Archives (I) und Artpool Archive (H). Ohne ihre jeweiligen Besonderheiten außer Betracht zu lassen, müssen die Archive für Künstlerpublikationen als Vertreter eines eigenständigen Archivtyps betrachtet werden. Die Archive als solche, ihre Organisation und Materialien sind als Ausdruck ihrer Zeit zu betrachten und stellen per se (kunsthistorische) Dokumente dar, durch deren Analyse sich der Blick auf Kunstszene, Politik und Kultur erweitert." Text von der Webseite
 Mit Herausgeber sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. In Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
 
 |    
Titel
	
See this Sound - An Interdisciplinary Web Archive of Audiovisual Culture
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
 |    
Titel
	
archiv // künstlerische Bücher und mehr ////////
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenInfo-Postkarte zum Archiv
 
 |    
Titel
	
archiv // künstlerische Bücher und mehr ////////
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 29,7x10,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenfarbiger Flyer, gefaltet, Farbkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Informationen über das Archiv Künstlerbücher		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
 ISBN/ISSN 16124413Drahtheftung, mit der Themenbeilage: Archive und Nachlässe
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 010 2010 - cubes and clouds
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205370Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft erscheint anlässlich der Veranstaltung Die Grammatik des Buches in München im Oktober 2010, zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Life-Style-Magazinen ab 2000, im Archive Artist Publications im Kunstareal.Porträts von Fußballspielern der 13. Fußball-Europameisterschaft (offiziell UEFA EURO 2008). Screenshots der fehlerhaften Übertragungen der Spiele im Internet. Beispiele von Ästhetik des Ausnahmezustands. Mit einem Wittgenstein-Zitat
 
 |    
Titel
	
Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin - Eine Auswahl / 165 Hefte von 50 internationalen Magazinen
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Lifestyle-Magazinen im Archiv für künstlerische Bücher, einer von vier Entwürfen von Christoph Mauler, Farbkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	032c, Himaa, afterart news, andergrad jam, ART galerija nova, Boxhorn, Charley, CUT - Leute machen Kleider, Der Kunstabwart, Die Luitpold-Blätter, Dummy, Dynasty, Elk, Esopus, EXIT, Extra Market, Fabrikzeitung, foto.zine, Free world, GAGARIN, galerije nova newspapers, Gaudiblatt, Graphic, Hier & Jetzt, Igitte, Kunstbüro reillplast, LTTR, McLoop Magazine, Navigator, ein feldflug magazin, Pavillon 21 Mini Opera Space, Permanent Food, Petunia, pointdironie, RAW Magazine, so viele, SPECTOR cut+paste, spy, Süddeutsche Zeitung Magazin, super paper, Temporary Services, terrain vague, The Arturi, The Club Voice, Traffic News to go, Turbo Magazine, un sedicesimo, Vice, vie, Viewers Digest, zingmagazineAusstellung vom 16.10.-30.10.2010
 
 |    
Titel
	
Christoph Mauler Buch-Arbeiten 1988-1992
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung im Archiv für künstlerische Bücher, Entwurf Christoph Mauler, Farbkopie
 
 |    
Titel
	
archiv künstlerische bücher und mehr - künstlerpublikationen
 
TechnischeAngaben
 
	
270x90 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 Papierfahnen mit 5 farbigen Abbildungen und Info-Text
 
 |    
Titel
	
103 Arten Beethoven zu singen
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S.,  ISBN/ISSN 3883759503Einzelband aus der Reihe Künstler.Archive / Artist.Archive
 
 |    
Titel
	
Das Archiv von Maxim Vallentin
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S.,  ISBN/ISSN 3883759503Einzelband aus der Reihe Künstler.Archive / Artist.Archive
 
 |    
Titel
	
vielseitig - ausgewählte Künstlerbücher
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenListe der vorgestellten Bücher zu einem Vortrag über das Archive Artist Publications
 
 |    
Titel
	
Band 25 Sammlung der Künstlerbücher. Selbstbildnisse - could be different*
 
TechnischeAngaben
 
	
21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 392876148XDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog Selbstbildnisse - could be different* , 25.06.-24.09.2020, Sammlung der Künstlerbücher, Neues Museum Weserburg Bremen. Eine Ausstellung des Archive for Small Press & Communication im NMWB.Echte/falsche Portraits, Vortäuschen von Situationen, Identitätsannahme, Enthüllen der eigenen Person, weit zurückliegende Erinnerungen oder Zukunftsprojektionen - die Künstler der sechziger und siebziger Jahre haben die Inszenierung, die Verfremdung der Realität zum Höhepunkt getrieben, um zu einer möglichst tiefgehenden Beobachtung ihrer selbst zu gelangen. Niemals sollten die Künstler so sehr mit den intellektuellen und technischen Möglichkeiten spielen, um sich zu verstecken. Aber niemals war ihre Enthüllung pathetischer.
 Text von Guy Schraenen aus dem Heft.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVerlagsprogramm, Farbkopien aus PDF gedruckt, Klemmschiene
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 21.5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Bilder und Texten aus dem Cum Squatter Herstory Archive
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarbAusdruck von einer Webseite, Ausstellung von Künstlerbüchern von Juli bis September 2011
 
 |    
Titel
	
Strong shadow, much light.
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusdruck nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Essay zur Ausstellung Comma 38 von Arnaud Desjardin		 
 |    
Titel
	
Topografisches Bildarchiv Pankow - TBP 001-100
 
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 20,5x13,6 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenzweifarbiger Risographie
 
	ZusatzInfos
	
		
	The publication is the catalogue to a subjective image archive that was collected from the people of Berlin Pankow. Edition Taube was invited to take part at the HomeBase residency program in Berlin in September 2010. The book is part of the Edition Taube room installation. Topografisches Bildarchiv Pankow is a project by Edition Taube		 
 |    
Titel
	
LEGO - your dreams are your chains
 
TechnischeAngaben
 
	
15x10,3 cm, Auflage: 100, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie, Drahtheftung, mit Aufklebern
 
	ZusatzInfos
	
		
	Absurdes, skurriles und verstörende Wahrheiten aus der Lego-Welt des New Yorker Künstlers Peekasso. Das neue Heft versammelt über 40 ausgewählte Arbeiten aus seinem Lego-Archiv. Vom Künstler handgemacht. ----- Grotesque, quirky and disturbingly true stories out of the Lego-world the New York based artist peekaboo created. This new sine collects more than 40 selected works from the artists archive. Handmade by the artist.		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 014 2012 - Mille Baci Jockel Heenes - die Bücher
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 15x10 cm, Auflage: 4.000,  ISBN/ISSN 9783923205479Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Leihgeber der Original-Künstlerbücher: Felicitas GerstnerBesonderer Dank an Felicitas Gerstner, Pavel Zelechovsky und Angelika Donhärl für ihre Mitwirkung am Gesamtprojekt
 Das Werkverzeichnis von Jockel Heenes, 1947 - 2004 unter www.jockelheenes.de
 Abbildungen: Felicitas Gerstner und Hubert Kretschmer
 so-VIELE Heft 14 erscheint anlässlich der Ausstellung „Jockel Heenes - die Bücher“, die vom 03.-25.03.2012 im AAP Archive Artist Publications im Kunstareal München stattgefunden hat
 
 |    
Titel
	
Archive in Bewegung - Sammeln als Prozess
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S.,  ISBN/ISSN 14312840Artikel in der Kunstzeitung Nr 180 Seite 20, Farbkopie von Gerhard Grüner
 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher von Jockel Heenes im Archiv für Künstlerische Bücher - Pressemitteilung
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblätter
 
 |    
Titel
	
Jockel Heenes - die Bücher
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung, Farbkopie
 
 |    
Titel
	
Jockel Heenes - die Bücher - Materialien
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBiografie, Ausdrucke der Künstlerbücher aus der Datenbank, Texte, Kommissionsliste der Originalbücher
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Vorbereitung von MILLE BACI – Jockel Heenes – die Bücher. Ausstellung von Künstlerbüchern im AAP Archive Artist Publications, so-VIELE.de Heft 14 als Katalog dazu		 
 |    
Titel
	
Catch a Glimpse - Some Examples from the Archive Artist Publications
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenListe der präsentierten Titel, August 2012 bei Multiplos in Bacelona, einige Statistiken
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
500 ca. S., 31x22 cm,  ISBN/ISSN 9783905509977Irisierendes Softcover, Edition Patrick Frey N° 97, mit einem Text von Martin Jaeggi in Englisch
 
	ZusatzInfos
	
		
	For two and a half years Rico Scagliola and Michael Meier took pictures and filmed teenagers, creating an archive of photographs and videos. Neue Menschen (New Human Beings) provides a glimpse into this project.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 25x21 cm,  ISBN/ISSN 1901033678     
	ZusatzInfos
	
		
	Over the last 20 years, performance artist André Stitt has presented hundreds of performances - or 'akshuns' - which are invariably violent and cathartic, involving self-abuse, tantrums and exoreisms. His references are wide, ranging from urban alienation to alternative religions. Small Time Life presents Andre Stitt's incredible work with images from the artist's archive, a history of his work and a series of conversations between the artist and Roddy Hunter (formerly Senior Lecturer in Visual Performance at Dartington College of Arts)		 
 |    
Titel
	
Zines #1 1971-1975 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 37x29 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783928804707Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Gestaltung Johannes Bissinger		 
 |    
Titel
	
Alle Worte sind aus! All words have run out!
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, Einladung zur Ausstellungseröffnung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Karaoke – spoken not sung!Speech Karaoke – as the name suggests – works in a similar way as a traditional karaoke. Instead of choosing between songs from a booklet, the user chooses between speeches. Within a relaxed atmosphere one can listen to speeches delivered by other karaoke bar guests – or try out how it feels to interpret someone´s speech.
 Speech Karaoke is a constantly expanding project by The Speech Karaoke Action Group. When the Speech Karaoke-project arrives to a new city, local speeches are added to the Karaoke archive.
 The project was created in Finland, the promised land of karaoke bars.
 Karaoke - gesprochen, nicht gesungen!
 Speech Karaoke - wie der Name schon sagt - funktioniert ähnlich wie eine traditionelle Karaoke. Anstatt zwischen Liedern aus einem Booklet zu wählen, wählt der Benutzer zwischen Reden. In entspannter Atmosphäre kann man sich die Reden anderer Karaoke-Bar-Gäste anhören - oder ausprobieren, wie es sich anfühlt, die Rede eines anderen zu interpretieren.
 Speech Karaoke ist ein ständig wachsendes Projekt von The Speech Karaoke Action Group. Wenn das Speech Karaoke-Projekt in einer neuen Stadt ankommt, werden die dortigen Reden dem Karaoke-Archiv hinzugefügt.
 Das Projekt wurde in Finnland ins Leben gerufen, dem gelobten Land der Karaoke-Bars.
 Übersetzt mit DeepL, Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Kunst Magazin 1302 Mail Art
 
TechnischeAngaben
 
	
42 S., 23,6x16,1 cm, Auflage: 40.000,  ISBN/ISSN 18927382Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit einem Artikel von Thomas Wulffen: Erinnerungen an die Zukunft. Mail Art gestern und heute.Mit Hinweisen zur Online-Präsenz des Magazines u. a. über
 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer
 - Robert Rehfeldt - Kunst im Kontakt
 - Re:Surgo! - Siebdruck-Atelier in Berlin
 - Arte Postale in der Akademie der Künste
 
 |    
Titel
	
Again, A time machine: from distribution to archive
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInformationen zum Buch und zur Wanderausstellung, Farblaserkopie nach PDF
 
 |    
Titel
	
Zines #1 1971-1975 - Planungsmappe
 
TechnischeAngaben
 
	
32x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenUnterlagen, Konzept, Briefe, Kalkulation, Papiermuster in gelber Sammelmappe
 
 |    
Titel
	
AMC2 Issue 2 Four Stories
 
TechnischeAngaben
 
	
128 S., 28x21 cm,  ISBN/ISSN 20484135Drahtheftung, verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: Marryat & Scott Lifts, How KaDeWe Became a Model for Contented Normality, Stephen Thompson: A Photographer at the British Museum, Martin Parr on La Costa Concreta, An Outsider, Looking In: The Life and Work of Mark Neville, Love and Madness: Ill-Assorted Details in the Life and Death of Henri Gaudier-Brzeska, Fay Asi: Funerals of the Fali, Stephen Gill & Mark Chesterman’s 9-Day Dig		 
 |    
Titel
	
the Exhibitionist No. 01 / Journal of Exhibition Making
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 26x18,7 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 20366494Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Exhibitionist is a new journal made by curators for curators. It is focusing solely on the practice of exhibition making and will be published twice a year, following a strict editorial structure that revolves around the analysis and examination of past, present, and future exhibitions.The launch of the first issue of The Exhibitionist will be celebrated on February 11 at Archive Kabinett in Berlin.
 
 |    
Titel
	
documenta 1955-2012 - The Endless Story Of Two Lovers
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 28x21 cm, Auflage: 200,  ISBN/ISSN 9788897503156Drahtheftung, goldener Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation anlässlich der dOCUMENTA (13)
 This publication contains a selection of 60 photographs from the documenta Archive, one of the oldest and most esteemed exhibition of contemporary art in the world. The photographs — belonging to different ages — depict the two elements that make art history possible: artwork and spectator. This amazing journey through time not only concerns the history of one of the most important exhibitions in the world, but also traces the evolution, customs, and traditions of the society that created it. The book portrays a love story between two subjects — a human being and an inanimate element — that are capable of a relationship even if they speak a different language. The photographs capture the moment of these encounters, and this is what their distinctive feature consists in. Of course we are not able to listen to the dialogues, but we can still imagine them.
 Text von der Verlagswebseite
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 024 2013 -	Volksbibliothek
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205615Drahtheftung. Zur Ausstellung im Archive Artist Publications in München im Kunstareal, September/Oktober 2013
 
	ZusatzInfos
	
		
	1:1 Reproduktion eines Originalheftes (Nr. 578 von Turi Werkner, Nr. 300 von Markus Kircher) der beiden Wiener Künstler		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, Auflage: 20, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie. Plakat zur Ausstellung im Archive Artist Publications in München im Kunstareal, September/Oktober 2013
 
	ZusatzInfos
	
		
	unter Verwendung eines Motivs aus einem Original-Heft		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 15x10,5 cm, Auflage: 50, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserkopie. Flyer zur Ausstellung im Archive Artist Publications in München im Kunstareal, September/Oktober 2013
 
	ZusatzInfos
	
		
	Rückseitig Informationen zum Projekt der beiden Künstler		 
 |    
Titel
	
ARTMuc 10 2013 - Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 22x11 cm, Auflage: 30.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Monatsprogramm
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Hinweisen auf 7 Ausstellungen mit Künstlerbüchern und Zeitschriften: Museum Brandhorst: Ed Ruscha, Reading Andy Warhol
 Haus der Kunst: Paper Weight
 Internationale Jugendbibliothek: Löweneckerchen, Gulliver und Ali Baba
 Archive Artist Publications: Volksbibliothek, Markus Kircher und Turi Werkner
 Gasteig: Die Reise der verkümmerten Bücher
 Zentralinstitut für Kunstgeschichte: Graphzines 1975-2013
 
 |    
Titel
	
Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804714Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
 
	ZusatzInfos
	
		
	kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014, mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
 
 |    
Titel
	
Give me 5 - Igitte's Birthday-Party
 
TechnischeAngaben
 
	
14,5x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarte zur Geburtstagsparty am 17.12.2013 im Hubert-Kretschmer-Verlag, Archive Artist PublicationsFalsches Datum. Feier verschoben
 
 |    
Titel
	
Give me 5 - Igitte's Birthday-party
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 17.12.2013
 
	ZusatzInfos
	
		
	Feier wurde auf den 30.12. verschoben.5 Jahre Igitte (ab 2008)
 
 |    
Titel
	
Give me 5 - Ausstellung und Igitte's Birthday-Party
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung und der Geburtstagfeier des Igitte-Heftes im Archive Artist Publications am 30.12.2013
 
	ZusatzInfos
	
		
	59 Hefte, Bilder, Filme und Performance		 
 |    
Titel
	
Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Kopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, MünchenVortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
 
 |    
Titel
	
SynchronBlättern in der Galerie Barbara Gross
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBücherliste aus dem Archive Artist Publikations mit Notizen zu den gegenüber gestellten Bucharbeiten von K. Gaenssler. Schwarz-Weiß-Laserkopie der Liste und der Emaileinladung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der Ausstellung Katharina Gaenssler - Bücher, in der Galerie Barbara Gross		 
 |    
Titel
	
Is's a Book - It's a Talk - It's s a Smalltalk 
 
TechnischeAngaben
 
	
7 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Laserdruck nach Webseite, Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Independent Publishing Fair Leipzig, 15th of March 2014Event: "It’s a Book…” is an independent publishing fair taking place on 15th of March 2014 at the Academy of Visual Arts Leipzig, in correspondence to the Leipzig Book Fair. Entrepreneurs of the international independent publishing-scene are looking forward to meeting interested visitors and exchanging books and ideas.
 Organisation: students of the graphic design department, Academy of Visual Arts, Leipzig.
 
 |    
Titel
	
Odenwald-Odyssee - eine Art Logbuch - Fig. 120. Blatt 110 Nach dem Börsencrash
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellung "Hartmut Andryczuk - Odenwald Odyssee" im Mai 2014 im Archive Artist Publications, München
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung vom 16.5 bis 7.6.2014		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
34 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVerkaufsprospekt, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Guy Schraenen Editeur 13 Mars 2014.Guy Schraenen is the founder of the publishing house Guy Schraenen éditeur and the Archive for Small Press & Communication (A.S.P.C.) and an international known curator, publisher and advisor. Furthermore he is the author of essays and various publications. His many activities are mainly focused on Artists' publications of the various international Avant-garde and independent art movements from the late 1950s until the 1980s. mehr auf der Webseite der Buchhandlung
 
 |    
Titel
	
nevertheless 07 the passion archive
 
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 31x22 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 22197559     
	ZusatzInfos
	
		
	Wir wagen das Experiment, eines der wohl flüchtigsten und am wenigsten greifbaren Dinge, die es gibt, zu suchen, zusammenzutragen und zu archivieren – die leidenschaftliche Hingabe.		 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.
 Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen
 Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
 
 |    
Titel
	
ARTPOOL - The Experimental Art Archive of East-Central Europe
 
TechnischeAngaben
 
	
536 S., 29,8x21 cm, Auflage: 500, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 9789630872256Schmutztitelseite gestempelt, mit Widmung und Aufkleber, Vorwort von Kristine Stiles
 
	ZusatzInfos
	
		
	Using authentic documents, numerous photographs and illustrations Artpool’s chronological volume containing a brief presentation of events and exhibitions, a detailed bibliography and references follows the history of the Artpool art project – launched more than forty years ago by fine artist György Galántai and later jointly realized with Júlia Klaniczay – from the exhibitions of the Chapel Studio active in Balatonboglár between 1970 and 1973, through the establishment of the Artpool archive in 1979 to the opening of the Artpool Art Research Center in Budapest in 1992 and its becoming an esteemed research facility by the 2010s.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 37,8x30 cm,  ISBN/ISSN 20484135Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet,
 
	ZusatzInfos
	
		
	The first Earth-born creature to enter space was Laika, a stray dog from Moscow that blasted off aboard Sputnik 2 on 3 November 1957, heralding the beginning of the space race and an associated propaganda war between the two superpowers of the era, the Soviet Union and the United States. Edited by the Archive of Modern Conflict together with Christina de Middel and Thomas Mailander, this issue of Amc2 journal contains a cross-section of some of the space-race related images held by the Archive.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Museumszeitung 2014 Sonderausstellungen
 
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 42x29,7 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit ausführlichen Beiträgen zu der AusstellungenKünstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
 Mechanische Tierwelt - Eine Fotosafari von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold
 Bücherschreiber - Bilder von Autoren der Antike und des Mittelalters.
 Künstlerbücher aus den Sammlungen:
 Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst ,Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
 
 |    
Titel
	
1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 10x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 06.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem AAP Archive Artist Publications (mit 5 Leihgaben)		 
 |    
Titel
	
1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 6.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem Archive Artist Publications (mit 4 Leihgaben)		 
 |    
Titel
	
1200 Jahre Wessobrunner Gebet - im Dialog mit zeitgenössischer Kunst
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Kloster Wessobrunn, Prälatentrakt vom 6.-22.06.2014. In Zusammenarbeit mit dem Kunstforum Weilheim e.V. und dem Archive Artist Publications (mit 4 Leihgaben)		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 0473026481Cover mit Blindprägung, eingelegter Zeitungsartikel über Siegfried Köglmeier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation des "Public practices" Projekts, das im Oktober 1993 stattfand.Public Practices, ein SIAP-Projekt aus dem Jahr 1993, dokumentiert sechs Künstlerprojekte, die für die regionalen Zentren in Southland und Otago in Auftrag gegeben wurden, sowie ein begleitendes Forum für dieses Projekt das dieses erweitert.
 Public Practices untersuchte die vorherrschenden Vorstellungen von Publikum, Regionalität und Zugang zu zeitgenössischer Kunst. Ausgehend von der Debatte um Kunst im öffentlichen Raum wurde ein regionaler Fokus auf diese Debatte gelegt, wobei insbesondere Fragen des Zugangs und der Transparenz sowie die Notwendigkeit der Entwicklung kritischer Perspektiven in der öffentlichen Kunstpraxis untersucht wurden.
 Das Projekt spiegelte das Interesse an Kunstpraktiken wider, die über die physischen und sozialen Grenzen des Kunstmuseums hinausgehen, und erforschte neue Modelle für die Arbeit von Künstlern "im öffentlichen Raum" innerhalb und außerhalb bestehender Gemeinschaftsstrukturen.
 Dieser Katalog enthält eine Dokumentation der Künstlerprojekte von Jacqueline Fraser, Di ffrench, Karou Hirabayashi, Siegfried Koeglmeier, Vivian Lynn und Russell Moses sowie Artikel von Gerard O'Regan, John Barrett-Lennard, Ian Hunter und Rob Garrett. Eine zum Nachdenken anregende und nützliche Quelle, die sich mit Fragen von Gemeinschaften, Öffentlichkeit und Privatheit befasst.
 Übersetzt mit Hilfe von DeepL
 
 |    
Titel
	
Lebendige Archive - Der hybride Garten
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zur Ausstellung vom 20. Mai bis 22. Juli 2000 im hofgrün berlin, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Organisation Hartmut Andryczuk.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
368 S., 14x16,5 cm,  ISBN/ISSN 9783954760466Hardcover mit Leinen,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Textbeiträgen von Anne Carson, Lebogang Mashile , Carla Schulz-Hoffmann, John Burnside, Oswald Egger und Rudi Fuchs.„Das Archiv“ als physisches und psychisches „Lager“ des Künstlers verknüpft Erinnerung und Gegenwart, individuelles und kulturelles Gedächtnis. Dabei treffen Werke aus unterschiedlichen Zeiträumen und Medien aufeinander: Ausgewählte Künstlerbücher und -texte, Gemälde, Arbeiten auf Papier und Skulpturen erkunden den Beziehungsreichtum ihrer Formen und Inhalte.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenInformationskarte zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.Mit Exponaten aus den Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München, Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main, mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Gegenwartskunst, Wien, Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart, Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München, Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien, Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
 Ausstellungsdauer: 02.05.-02.11.2014
 
 |    
Titel
	
Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, Auflage: 6, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat und Flyer zur Veranstaltung. Farblaserkopien. 2 Variationen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Design Anne Pfeiffer.Ausstellung mit ArtZines, seltenen Zeitschriften, Heften, Künstlermagazinen u. a. aus Barcelona, London, Berlin und München und Publikationen von vielen Einzelkünstlern.
 Mit Livemusik von Norbert R. Stammberger: Sopransaxophon, Karina Erhard: Flöte, Gregor Karger: Kontrabass mit Kompositionen von John Cage (*1912-?1992),
 Norbert Stammberger (*1958), Michael Emanuel Bauer (*1974) und Christoph Reiserer (*1966)
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandendiv. Werbematerialien zur Veranstaltung: Plakate, Straßenplan, Aufkleber, Postkarte, Luftballon mit weißem Aufdruck, in weißem Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Offene Ateliers in Schwabing und Maxvorstadt zusammen mit dem Musikfest 2014 der Münchner Gesellschaft für neue Musik am 12. und 13.07.2014.Teilnahme von Archive Artist Publications und Nicolai Sarafov mit dem Institut für Bagonalistik
 
 |    
Titel
	
Documents - The Culmination of the Artists' Residency at the Design Council Archive
 
TechnischeAngaben
 
	
25x21 cm,  ISBN/ISSN 1903796008Broschur, einige Blätter aus Transparentpapier
 
 |    
Titel
	
Un Coup de Livres - Artist's Books and Other Publications from the Archive for Small Press & Communication
 
TechnischeAngaben
 
	
136 S., 25x19 cm,  ISBN/ISSN 9788470755781Klappbroschur mit Papierbinde
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x20,5 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenAchteckig geformtes Cover aus Hartpappe, Leporello, Seiten aneinander geklebt, Montagen, diverse Papiere eingelegt, mit pinkem Stoffband zusammen gehalten.
 
	ZusatzInfos
	
		
	CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20x20 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenachteckig geformte Pappschachtel, beklebt. Eingelegt diverse Papierarbeiten, Collagen, Leporello, gefaltetes Blatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur. Die erste CAPS.A. erschien am 12.April 1982.		 
 |    
Titel
	
Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München
 
TechnischeAngaben
 
	
72 S., 24x17 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Cover Siebdruck, eingelegt eine bedruckte rote Folie und ein 2fach gefaltetes Blatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Since 1999, the archive “Forum Homosexualität München e.V.” has been collecting documents on gay and lesbian movements in Munich. Artist Philipp Gufler focused his research on the AIDS-crisis and the repressive politics in Munich during the 80ies. In his video-installation and the accompanying artist’s book “Projektion auf die Krise. Gauweilereien in München”, documentary material opposes artworks of friends to update and comment on the historical.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Getting Inside Jack Kerouac's Head
 
TechnischeAngaben
 
	
324 S., 19,8x12,8 cm, Auflage: 500, signiert,  ISBN/ISSN 9781907468025Softcover, Taschenbuch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Morris’ new bookwork, Getting Inside Jack Kerouac’s Head, is a performative retyping of the recently published original scroll edition of Jack Kerouac’s beat classic, On the Road. Morris’ project first appeared as an ongoing journey through the book, read and re-typed on a WordPress blog one page per day. This newly published codex version pours the content of that performative retyping back into the format of the paperback source book. It follows the default logic of a blog archive to put the last post, page at the start and stores the rest of the entries in reverse order. In other words, whereas Kerouac traveled from the East coast to the West coast, Morris crosses America from West to East.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
46 S., 27,8x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung des Franklin Furnace Archive in der City Gallery of New York City Department of Cultural Affairs		 
 |    
Titel
	
Behind the Personal Library: Collectors Creating the Canon
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenLaserausdruck nach Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Ausstellung von Alexander Campos, zusammen mit Johanna Drucker (UCLA), Jae Jennifer Rossman (Yale) und Tony White (MICA) über folgende Sammlungen:Philip E. Aarons & Shelley Fox Aarons (NY), Mary Austin (CA), Duke Collier (MA), Jack Ginsberg (SüdAfrica), Arthur Jaffe (FL), Monica Oppen (Australien), Barbara Pascal (CA), Robert Ruben (NY), Marvin & Ruth Sackner (FL), Julia Vermes (Schweiz), Francis H. William (MA/NY), Martha Wilson (NY), Estate of Tony Zwicker (CT)
 
 |    
Titel
	
archive artist publications - Bilddokumentation
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 29,7x21 cm, Auflage: 3, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopien. Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Informationen über das Archiv, Ausstellungen, Blog, Online Datenbank, Veranstaltungen, Publikationen		 
 |    
Titel
	
Zines #3 – Die frühen 80er - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804721Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kostenlose Zeitung zur Ausstellung Zines #3 1980-1986 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München, vom 06.02.-31.03.2015. Mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe und Originalgröße. Gestaltung Johannes Bissinger
 
 |    
Titel
	
Zines #3 – Die frühen 80er - 1980-1986 - Planungsmappe
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenUnterlagen, Konzept, Kalkulation, mit Klemmschiene
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
12,5x12,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDVD in Slimcase
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bachelorarbeit in Medien über Matthias Stadler und sein TAM TAM Netzwerk. 26,4 Min.z.T. gedreht im Unterbau München und im Archive Artist Publications, mit kurzen Statements
 
 |    
Titel
	
Zines #three - Die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer München, Archive Artist Publications
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 42x29,7 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhandenOriginal-Zeitung und Farblaserkopie nach PDF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artikel im Münchner Feuilleton März 2015, Seite 20		 
 |    
Titel
	
Drucken Heften Laden - Versuche über Theorie und Praxis unabhängigen Publizierens
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer zur Veranstaltung Drucken Heften Laden der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 08.-18.01.2015Teilnehmer adocs, Hamburg. Architektur in Gebrauch, Berlin. Archive Books, Berlin. Michael J. Baers, Berlin. Books People Places, Berlin. Botopress, Berlin. Edition Bernward Reul, Berlin. ernstundmund, Leipzig. Errant Bodies, Berlin/Los Angeles. form und sinn, Berlin. Fulcrum, London. image-shift, Berlin. Wolfgang Kil, Berlin. Metabook, Amsterdam/Berlin. metroZones, Berlin. nGbK, Berlin. Revolver Publishing, Berlin. Scriptings/Achim Lengerer, Berlin. Spector Books, Leipzig. Temporary Services/Half Letter Press, Chicago/Kopenhagen. The Green Box, Berlin. von hundert, Berlin. ztscrpt, Wien/Berlin
 
 |    
Titel
	
The L.P. Polhuis archive: an ordinary family album
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 23x17 cm,  ISBN/ISSN 9085460050Klappbroschur,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotografien von Leo Polhuis, Vorwort von Martin Parr		 
 |    
Titel
	
Notes From The Archive - Respond Party
 
TechnischeAngaben
 
	
20.3x12.7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Visitenkarte an die letzte Seite geheftet
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 41,5x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenlose ineinander gelegte Blätter, einmal gefaltet,
 
	ZusatzInfos
	
		
	Archivo explores remarkable archives, each issue consists of two folio paper quires devoted to the personal archive of a photographer.Text von Website
 
 |    
Titel
	
The Face in the Desert - Portraits and stories from the Daily Herald Archive
 
TechnischeAngaben
 
	
37x30 cm, keine weiteren Angaben vorhandenlose, ineinander gelegte Blätter, gefaltet,
 
	ZusatzInfos
	
		
	The Face in the Desert (1999) was a public art project commissioned by and realized in collaboration with the National Museum of Photography, Film and Television, Bradford. The project consisted of both an installation in Bradford city center and a newspaper. The images used for this project were found in the museum’s vast Daily Herald newspaper archive. Text Website
 
 |    
Titel
	
Archive Set - La Bibliothèque Fantastique
 
TechnischeAngaben
 
	
22x30,8x16 cm, 120 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKarton, Cover beschriftet und beklebt, mit 112 gelochten Heften (110 mit Drahtheftung, 2 Broschur) und 8 Ephemera, Schwarz-Weiß- und Farbfotokopien, Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Archive Set of every publication published by La Bibliothèque Fantastique from 2009 until 2013. (Beschreibung Deckel)Persönliches Austellungs-Set von Antoine Lefebvre.
 
 |