|    
Titel
	
Wunderkammer - Die Ratten stürmen das sinkende Schiff
 
TechnischeAngaben
 
	
30x21,4 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, Leineneinband, Prägedruck, Fadenheftung. Beigelegt eine Liste der Künstlerinnen mit ihren Arbeiten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation des ersten Austellungsprojekts von Projekt Perineum 2000 in der Färberei in München, einem Ausstellungsraum des Kreisjugendrings, 06.05.-27.05.2009. Gezeigt wurden 119 Arbeiten von 60 Künstlerinnen. Projekt Perineum ist eine offene Plattform für Künstlerinnen, gegründet im Dezember 2008.Mit einem einführenden Text von Sophia Süßmilch
 
 | 
	   
Titel
	
Kunsthaus Raab - Schmankerl
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenS/W-Kopie, Varianten auf verschiedenfarbigem Papier in leuchtenden Farben
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungsflyer zur Ausstellung "Schmankerl" (Eröffnung: 06.10.2018) im Projektraum Kunsthaus Raab, Donnersbergerstr. 15, 80634 München, 09.-12.2018. Eine Zwischennutzung initiiert von Gabi Blum, assistiert von Paulina Nolte, ermöglicht und unterstützt durch die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG. [...] Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Kunst ist kein Luxus - Programm 18/19
 
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, viele Fotos doppelseitig
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm der Ausstellung im Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten, München, 2019, zugleich Dokumentation der Ausstellungen 2018 mit Installationsansichten. Dort auch Ausstellungen der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler (VBK)		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zu Ausstellung, Salon, Kongress im Sardenhaus München, 25.-27.10.2019.Wo stehen wir heute als Künstler*innen im Angesicht der Klimakrise und eines weltweiten Umdenkens? Wie können wir leben und arbeiten, wenn wir Familie haben, in der täglichen Bemühung um die Realisierung der Chancengleichheit und als Künstler*innen oftmals nah am Existenzminimum? 100 Jahre Frauenwahlrecht 2019 und 100 Jahre Frauen an der Kunstakademie München 2020 – was bedeutet das für uns und was sind unsere Aussichten, was ist möglich und was nicht?
 Welche Rolle spielt die neu aufkommende Solidarität in der Bevölkerung und wie können wir uns als Künstler*innen besser unterstützen und zusammenarbeiten, um uns gemeinsam eine lautere Stimme zu geben und um auch auf Politik und Gesellschaft Einfluss zu nehmen?
 Ist Kunst heute als Ort der freien Meinungsäußerung umso wichtiger? Wir wollen reden. Darüber und über alles, was uns sonst noch bewegt
 und dazu zeigen wir brandaktuelle künstlerische Arbeiten aus dem K&K Netzwerk.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
112 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhandenHeft, geklammert, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	diese Publikation erschien anlässlich der der Ausstellung: Der Pokal, 17.06.-20.06.2021. K&K ist ein Bündnis von und für Künstler*innen mit Kindern, gegründet 2018 Anna Schölß und Gabi Blum.		 
 |    
Titel
	
Kunsthaus Raab - 2.0 Die Verlängerung
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWendeheft, Drahtheftung, Farbdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft mit eingelegten Flyern des Projektraums Kunsthaus Raab, Donnersbergerstr. 15, 80634 München, 09.-12.2018. Eine Zwischennutzung initiiert von Gabi Blum, assistiert von Paulina Nolte, ermöglicht und unterstützt durch die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG. [...] Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden6 A4 Flyer, Farb-und SW -Kopie, Varianten auf verschiedenfarbigem Papier in leuchtenden Farben, 3 Farbdruck Postkarten, eine silberne, hochglanz Postkarte, 1 A5 SW-Druck Flyer, 1 Bierdeckel, 4 Flyer zur Verlängerung, 2 A3 Plakate
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungsflyer zu verschiedenen Austellungen im Projektraum Kunsthaus Raab, Donnersbergerstr. 15, 80634 München, 09.2018- 02.201. Eine Zwischennutzung initiiert von Gabi Blum, assistiert von Paulina Nolte, ermöglicht und unterstützt durch die Baugenossenschaft München-West des Eisenbahnpersonals eG. [...] Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[1] S., 41,8x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenA3 Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Ausstellung Ausstellung, Salon, Kongress im Sardenhaus München, 25.-27.10.2019.Wo stehen wir heute als Künstler*innen im Angesicht der Klimakrise und eines weltweiten Umdenkens? Wie können wir leben und arbeiten, wenn wir Familie haben, in der täglichen Bemühung um die Realisierung der Chancengleichheit und als Künstler*innen oftmals nah am Existenzminimum? 100 Jahre Frauenwahlrecht 2019 und 100 Jahre Frauen an der Kunstakademie München 2020 – was bedeutet das für uns und was sind unsere Aussichten, was ist möglich und was nicht?
 Welche Rolle spielt die neu aufkommende Solidarität in der Bevölkerung und wie können wir uns als Künstler*innen besser unterstützen und zusammenarbeiten, um uns gemeinsam eine lautere Stimme zu geben und um auch auf Politik und Gesellschaft Einfluss zu nehmen?
 Ist Kunst heute als Ort der freien Meinungsäußerung umso wichtiger? Wir wollen reden. Darüber und über alles, was uns sonst noch bewegt
 und dazu zeigen wir brandaktuelle künstlerische Arbeiten aus dem K&K Netzwerk.
 Text von der Webseite
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
