Technische Angaben
-
56 S., 21x14,5 cm, ISBN/ISSN 398004128X
Hardcover, Fdenheftung, Erratazettel beiliegend
ZusatzInfos
-
Illustrierter Text mit Grafiken.
|
Titel
-
Daidalos 08, Berlin Architectural Journal / Wahrheit und Lüge in der Architektur
|
Titel
-
MailArtMagazin 2004 Kunst ist Magie, befreit von der Lüge, Wahrheit zu sein
Technische Angaben
-
16x11 cm, Auflage: 30, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelbeiträge auf verschiedenen Papieren in Hülle und Umschlag, Zeichnungen, Malerei, Collage, Briefmarke, Farbkopien
|
Technische Angaben
-
19x12 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
dtv-Taschenbuch von Ulla Hahn mit schwarzem Lack übersprüht, weiße Textilfarbe
ZusatzInfos
-
Schülerarbeit aus einer 12. Klasse der Samuel-Heinicke-Fachoberschule
|
Titel
-
Landjäger Magazin 13 Alles Wahr
Technische Angaben
-
108 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
Broschur, Rubbeltattoo auf letzter Seite (Werbebeilage)
ZusatzInfos
-
Zusammenarbeit mit dem aktionstheater ensemble.
Die katholische Gossip-Abteilung des Landjägers ist aus dem Häuschen: in unseren Händen halten wir einen originalen Brief von Martin Porno Humer, DEM Kult-Inquisitor in Belangen moralisch anstößiger Kunst. Und in dem Brief hat er sich in einer, nun ja, kleinen Kritik am aktionstheater ensemble versucht (Stichwort Linke Schächer, Primitivismus und Kommt darin sogar ein Gruppensex vor, ist dieser Klamauk subventionsverdächtig).
Und mit eben diesem subventionsverächtigen aktionstheater konnte die Wurst tatsächlich ein Heft gemeinsam machen: Beste. Zusammenarbeit. Ever.
100 Seiten über Lüge & Wahrheit mit Otto Wanz & Stefan Petzner, mit Geisterjägern & Bodybuildern, Alibifirmen & Faketattoos als GiveAway. Nur leider – ohne Gruppensex. Und das, obwohl der Landjäger euch liebt. Liebt ihn auch.
Text von Website
|
Titel
-
EISKALT Die dunkle Seite der Macht - Fake News, Selbstzerstörung, Normalität und Wassertropfen - Ausstellung. Vorträge.
Technische Angaben
-
[4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Ausstellung 07.07.–06.10.2018.
Der Begriff EISKALT ist, in der Doppeldeutigkeit – einerseits Naturphänomen andererseits Seelenzustand – Gegenstand dieser Ausstellung. Die Schau versucht, ein Bild des gesellschaftlichen Status quo zu zeichnen und nimmt die dunkle Seite der politischen Macht im Hinblick auf den Klimawandel und Fake News genauso in den Blick, wie durch menschliche Ohnmacht und Resignation hervorgerufene Aggression und Selbstzerstörung.
Im März 2018 veröffentlichte das Wissenschaftsmagazin Science eine Studie, dass sich Falschmeldungen über Twitter schneller, häufiger und weiter verbreiten als wahre Nachrichten. Desinformationskampagnen bestreiten wirkungsvoll die menschliche Verantwortung für die globale Erwärmung. Verschwörungstheorien haben Konjunktur, sie verstecken sich hinter gezielt lancierten Fake News und bedrohen die liberale Gesellschaft.
Text von der Webseite
|
Titel
-
William Xerra - Mento al contemporaneo, Sessanta secondi ma tutti primi
Technische Angaben
-
[20] S., 23,7x15,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss, auf mehreren Seiten handschriftliche Eintragungen mit schwarzem Kugelschreiber und rotem Filzstift
ZusatzInfos
-
Begleitheft zur Performance am 09.10.2010 im MART, Museo di arte moderna e contemporanea, Rovereto
|
Titel
-
Der Aufmacher - Der Mann der bei Bild Hans Esser war
Technische Angaben
-
240 S., 418,9x11,3 cm, ISBN/ISSN 3-4652-01257-6
Broschur, Taschenbuch
ZusatzInfos
-
Günter Wallraffs Bericht aus dem Inneren der Bildzeitung ist ein Meisterwerk des Investigativjournalismus, dessen Erkenntnisse bis heute Gültigkeit besitzen. »Der Aufmacher« wird sofort bei Erscheinen ein riesiger Bestseller. Wer das Buch heute liest, wird erschrecken, wie aktuell es ist: Alle Mechanismen des Populismus lassen sich hier besichtigen. »Mit seinen Enthüllungen hat Wallraff Mediengeschichte geschrieben – und Maßstäbe gesetzt in Sachen Investigation, Furchtlosigkeit, und Durchhaltevermögen.« Georg Restle, Monitor
Text von der Verlagswebseite
|
Technische Angaben
-
21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedruckte großformatige Postkarte
ZusatzInfos
-
Persönliche Einladung zur Vernissage. Felix Droese. Ganze Wirklickeit. Der Künstler ist Anwesend. Es spricht der Künstler.
Text von der Karte, Galerie Breckner, Düsseldorf, 04.-05.07.2020
|
Titel
-
X1 #011 - boys in a paysage
Technische Angaben
-
[48] S., 20,8x14,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-943819120
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Vom 06.07.-26.07.2014 präsentiert der Hamburger Künstler Martin Nill in seiner dritten Einzelausstellung bei Feinkunst Krüger seine neuen, erstmals auch großformatigen Arbeiten. Nill geht in dieser Ausstellung in die Landschaft und treibt es auch in dieser bunt, dreckig, brutal und wie immer hemmungslos und ohne Rücksicht auf sich und andere zu nehmen ...
Das nillmuseum, gegründet 2004 um eine Leerstelle herum, besteht inzwischen aus einer umfassenden Sammlung von Kleinskulpturen, Dioramen, Objekten und neuerdings auch mittel- bis großformatigen Skulpturen, die jetzt erstmalig in einer Ausstellung zu sehen sind. ...
Zitat, Appropriation, Fehlleistungen in der Erinnerung bis zur bewussten Lüge oder Behauptung sind beliebte Methoden. So ist das Museum nicht nur Pop, sondern eventuell selbst nur eine Behauptung, nach dem es 2004 kurzzeitig real wurde, aber sich bald wieder in die virtuelle Welt zurückzog. ...
Nun begibt sich das nillmuseum in die Landschaft und treibt seinen üblichen Unfug. Boys ziehen sich nackig aus, spielen Krieg oder verscharren ihre Ehefrauen. Aber es gibt inzwischen auch entspannte Figuren. Formal ist das nillmuseum interessiert an der Verbindung von Skulptur und Landschaft. Die reine Form der Skulptur wird aufgebrochen durch Malerei und große, in die Komposition eingefasste Himmel ...
Text von der Webseite
Erschienen als Nummer 11 der Serie X1 Editions.
|
Titel
-
DEFEKT - Kunst ist die schönste Lüge
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetdrucke auf Papier und Karton, rückseitig mit handschriftlichem Gruß
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Thomas Ruff
Technische Angaben
-
52 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 19.11.2021
Kann ein Bild gleichzeitig plump und verführerisch sein? Und wer lügt dreister: Wladimir Putin oder Mark Zuckerberg? Ein Gespräch mit dem Fotografen Thomas Ruff, der für unsere Edition 46 historische Propagandabilder in die Gegenwart holt. Interview mit Tobias Haberl
Gezeigt werden Arbeiten aus der Serie Zurück in die Zukunft
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss, SZ Nr 163 vom 18.07.2023 Seite 24 Forum & Leserbriefe
ZusatzInfos
-
Leserbrief zum Thema Frankreich, Was ist faul im Staate ?
|
Titel
-
Konvolut Volker Wohlfarth
Technische Angaben
-
32x22,2 cm, signiert, 36 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Etliche Plakate, Flyer, Umschläge, Anschreiben, Einladungen, Postkarten, Grafiken, Kritiken über Wohlfarths Kunst und Fotografien (auf Umschläge kopiert). Die Inhalte befassen sich mit der Öffentlichkeitsarbeit von Volker Wohlfarth (Verein, Ausstellungen etc.), aber auch mit privaten Anliegen (zum Beispiel Krankheit).
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Wolfgang Tillmans
Technische Angaben
-
52 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, beigelegt ein mehrfach gefaltetes Plakat des WWF mit Ausstanzungen an denjenigen Stellen wo der Regenwald durch Brandrodungen zerstört wurde
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 15.11.2024
»Es macht die Leute verrückt, wenn man die Dinge so zeigt, wie sie wirklich sind«
Der Künstler Wolfgang Tillmans bespielt die wichtigsten Museen der Welt, nebenbei kämpft er für die Demokratie. Für das SZ-Magazin hat er die diesjährige »Edition 46« gestaltet. Ein Gespräch über Schaffenskrisen und die Freiheiten, die es zu verteidigen gilt.
Text von der Webseite
Sagen Sie jetzt nichts mit Tino Sehgal
|
Titel
-
_957 Independent Art Magazine #110 IN EFFIGIE TITEL FÜR ALLES MÖGLICHE
Technische Angaben
-
[32] S., 29,5x21 cm, ISBN/ISSN 2296-3057
Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Umschlag eingelegt
ZusatzInfos
-
Die 110. Ausgabe erschien zur Ausstellung 'If paintings were live pets, would you buy them more readily? oder Bilderlügen haben lange Beine'. Sie zeigt Titel die der Künstler mit verschiedenen Medien auf Papier gemalt hat. Dabei verwendet er verschiedene Schriftarten, Farben und Sprachen. Des Weitern werden abstrakte, titellose Malerien gezeigt.
|
Titel
-
Commonpress 12 - White Lies .....
Technische Angaben
-
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fotokopierte Blätter, links dreifach geklammert, mit Poststempeln und Briefmarke. Heft wurde am Rand zugeklebt und direkt verschickt
|
Titel
-
Akzente - Zeitschrift für Literatur 1969, Heft 2
Technische Angaben
-
22x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
16. Jahrgang, Letzte Zeitschrift aus den 60er Jahren.
|