Titel
-
mobile book - Dokumentation
Technische Angaben
-
40x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Buch mit japanischer Bindung, zwei mehrfach gefaltete Plakate (38,8x59,2 cm und 68,8x99,6 cm), in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
Projektentwicklung mit Studenten der FH Dortmund, FB Design.
Designstudenten der FH Dortmund und des Dessau Department of Design beschäftigten sich mit den (Un)Möglichkeiten des mobilen Seins in Zeiten von lückenloser Vernetzung und permanenter Erreichbarkeit. ...
Wo bin ich, wenn ich reise? Wir waren mit einem mobilen Arbeitsplatz in einem umgebauten Transporter in Dessau und Dortmund unterwegs. Die Reisen haben wir mit den zur Verfügung stehenden mobilen Geräten und analog dokumentiert.
In den jeweiligen Orten fand über zwei Tage ein gemeinsamer Workshop statt. Hier ging es um spontanes Handeln und Improvisieren als ein Teil des mobilen Seins und um die Wahrnehmung des Ortes aus der Sicht eines Fremden oder auch Ortsansässigen. Die im Workshop entstandenen Hefte dokumentieren die subjektiven Wahrnehmungen des Ortes und zeigen den Einfluss der verwendeten mobilen, digitalen und analogen Geräte und Produktionsmittel auf die Gestaltung. Das Projekt wird hier mit Workshopergebnissen, Dokumentationsfilmen und einer zusammenfassenden Publikation mobile book präsentiert.
Die Publikation wurde mit dem E-Mail Programm gestaltet. Dies greift zum einen den Kerngedanken auf, mobiles Arbeiten medial abzubilden und zum anderen stellt es eine Untersuchung des Mediums auf visuelle Eigenheiten und den Einfluss auf die zu vermittelnden Inhalte dar. Das mobile book manifestiert sich in verschiedenen Medien: Wandbild, Buch, E-Mail.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit einem Künstlerbuchobjekt (bedruckte Transparentfolien und Flies zwischen Graupappe mit Gummiband zusammengehalten), 2 Postkarten, Zeitung, einem persönlichem Anschreiben von Ina Arzensek, sowie ein ausgedruckter E-mail Verlauf
ZusatzInfos
-
Bei dem Künstlerbuch handelt es sich um eine lose Blattsammlung, bestehend aus 28 bedruckten Folien und einem Stück Vliesenline das auf das Format gefaltet ist. Zusammengehalten wird das ganze von je einer Graupappe und einem Gummiband. Die Folien zeigen verschiedene Motive, bzw. Motivgruppen die auf einer ortsspezifischen Ausstellung basieren, in der Sahrah-Christina Benthien und Ina Arzensek mit vorgefundenen Materialien gearbeitet haben, unter anderem viel mit Licht.
Text aus der E-mail.
|
Technische Angaben
-
20 S., 14,8x10,2 cm, ISBN/ISSN 9783937737461
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Illustriert von TeER. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann. Schöner Lesen 42. 1. Auflage
|
Titel
-
The American Sunbather 2nd Issue
Technische Angaben
-
14 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Technische Angaben
-
38 S., 46,5x31,5 cm, Auflage: 200.000, ISBN/ISSN 14312840
Mit einem Beitrag über die Kunst mit Brief, E-Mail, Fax und Postkarte: Message in a Bottle, von Matthias Weiß, Seite 24
|
Titel
-
Mail@rtProjekt - Die Stirn des Künstlers
Technische Angaben
-
6 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Eröffnung der Ausstellung
|
Titel
-
La Más Bella 15 - Grandes Exitos
Technische Angaben
-
42x37x2,4 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
beidseitig bedruckte Schallplatte in Schutzumschlag, 11 Schallplattencover und Booklet in transparenter Kunststoffhülle. Plakat, Video-DVD, Feuerzeug, Tüte Kopfschuppen in transparenter Hülle, in Stofftasche mit Siebdruck und 3 angebrachten Ansteckern und eine Papierfahne
ZusatzInfos
-
La Más Bella Grandes Éxitos se encuentra contenida en una bolsa de tela de 37×42 cm con asas, serigrafiada con una imagen de Toño Camuñas. En su interior puedes encontrar colaboraciones de unos 100 artistas que han trabajado sobre el tema propuesto: EL ÉXITO, en muchas ocasiones utilizando la imagen de los propios editores de La Más Bella.
El disco contiene temas musicales y piezas de arte sonoro de los siguientes autores:
CARA A: 1 Grandes Éxitos del Kabaret Obert. Mezclados por Merz Mail. (duración: 2:12)
2 Bassturbación para contrabajo y vibrador, de Pablo Martín-Caminero. (3:13)
3 Canto boca som, de Fernando Aguiar. (00:58)
4 El Precio del Éxito (suite en tres partes), de Víctor Nubla. (3:40)
5 Film seguit de Je parle, de Eduard Escoffet. (2:28)
6 Amsterdam, de Nilo Gallego. (1:29)
7 El café no viene de América, de Loreto.a. (2:11)
8 Boom Boom Bit, de LCDD. Los Caballos de Dusseldorf. (2:07)
9 Quiero un conejo, de Hot Fritanga (Circo Interior Bruto). (8:30)
CARA B: 1 No tengo miedo, de Videoartista (2:48)
2 Lágrima, de Pregúntale al Castor (4:01)
3 Le Non Amour, de Oscar Abril Ascaso + Sedcontra Avec Des Ex-Ivo Naïf. (3:08)
4 La Caja Bella, de Carlito’s Circus. (2:06)
5 Ser Actriz Material Refix, de Yogurinha Borova + Material. (3:58)
6 Remix electoral, de Freak Paradise. (4:14)
7 Salar, de Cambalache. (3:20)
8 Mensajes altimétricos espaciales, de DJ Ramírez. (2:14)
El disco va acompañado de un cuadernito (32 páginas, 16×16) con información de los contenidos del vinilo, además de obras de Nel Amaro (Taller de percusión para desempleados), Roxana Popelka (P y su relación con el éxito), y La Más Bella + Toño Merinero (No cantamos ni en la ducha)
Cartel Poético: Cartel desplegable de 50×70 cm realizado por La Más Bella en colaboración con Alonso Liuyi. En el reverso del cartel figuran poemas de Gerard Altaió, M. Paz Cornejo, Belén Cueto, Gonzalo Escarpa, María Fenández Salgado, Maria Jesús Fuentes García, Tiago Gomes, Germán Labrador, Luis Luna, Elena Medel, José Luis Piquero, Jesús Salceda Obregón, Alfonso Salzar, Ana Santos Payán y Eva Vaz.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserdruck nach PDF, von CD 0001 - CD 0052
ZusatzInfos
-
von Rod Summers erhalten per Mail. List 19, Oktober 2014
|
Titel
-
Daily e-Mail - Materiale per adulti - vietato ai minori
Technische Angaben
-
13,4x21,5 cm, Auflage: 7, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Inkjetdrucke, collagierte Postkarte mit handschriftlichem Gruß, Visitenkarte, in collagierter Versandtasche
ZusatzInfos
-
this booklet is dedicated to those whose names were used as senders machine operated. Sex-Angebote, die per Email eintreffen
|
Titel
-
Rehfeldt Robert - Kunst im Kontakt
Technische Angaben
-
96 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783981429602
Broschur mit Klappumschlag. In Versandtasche
ZusatzInfos
-
Robert Rehfeldt erhob den Briefverkehr zur Kunst und war Schaltstelle zwischen Künstlern in Ost und West. Von Ost-Berlin aus wurde er der wichtigste deutsche Mail Artist. Dieses Buch würdigt Leben und Werk des 1993 Verstorbenen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Journal d’Echo - 1990/2010/2011
Technische Angaben
-
20 S., 47x32 cm, ISBN/ISSN 9783037461518
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Zeitung mit Heftbeilage erscheint in der Folge der Ausstellung und Veranstaltungen Chambres d'Echo, 13.10.-06.11.2010, von Les Complices, Zürich.
Auszü.ge aus einem E-Mail-Austausch aus dem off_pride-Verteiler.
Beilage, 18 Seiten, Drahtheftung
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Künstlerbriefmarken, perforiert, aufgeklebt
|
Titel
-
antipodes 013 - schöne Augen
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,6 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Farbkopien auf gelbliches Papier
ZusatzInfos
-
a Postal collage and drawing collaboration. A harsh subtile massacre in the world of erotica, junk mail and yellow press fought by three hands and three feet. No one is innocent - so are we!!!
Text aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
96 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdruck nach Worddatei
ZusatzInfos
-
erhalten am 29.08.2018 per Mail
|
Titel
-
all our pretty yesterdays
Technische Angaben
-
106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 041 aus der Reihe 100for10.
Thomas Lail is an artist and musician who exhibits in the United States and internationally. He is represented in New York by Masters Projects. Lail performs and records with soundBarn and Location Ensemble. He has published numerous reviews and essays including two catalogue essays on the work of Robert Longo and publishes poetry and experimental writing through soundBarn Press. Thomas Lail is Associate Professor of Fine Arts at Hudson Valley Community College, SUNY in Troy, NY. He lives and works in Kinderhook and Brooklyn, NY with artist Tara Fracalossi and their son, Coltrane.
|
Titel
-
Gender Studies in Architecture - Performativity – The relationship of public and protected space
Technische Angaben
-
20x40 cm cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut mit Heften/Zines unterschiedlicher Formate A6-A5 in Plastiktüte des Lenbachhaus mit Applikationen aus farbigem, geschnittenem Tape und Geschenkband. Teils Collage von ausgedruckten Fotos auf Transparentpapier, Fold-outs, gezeichnete u. geklebte Karten, übereinandergedruckter e-mail-Verkehr zum Seminar, Ausdruck des Seminarprogramms, als Binde um das Konvolut. Handschriftlicher Begleitbrief
ZusatzInfos
-
Produziert zum Seminar von Frauke Zabel an der TU München, Oktober/November 2018. In diesem Rahmen auch Besuch im AAP am 03.11.2018.
Based on an observation of public, semi-public and commercial spaces in which we move in Munich today, the seminar takes a look at the regulation of the public space (gender construction and repression of political opinions) in different times and cultures. We will consider various counter cultural movements in their emergence in relation to the public space of the respective time. Why do counter cultural movements withdraw from the public space into protected spaces and imitate a form of reality in them? We will look at the development of Brazilian theater under military dictatorship in the 1960s in Brazil by examining two architectural examples. The imaginative space of the theater, in which the reality is put into negotiation, will be regarded in relation to the imitation of the public space in the Ballroom culture of the 1980s in New York. There people were able to perform and to imitate (gender) roles, which the society did not provide for them. These historical references are complemented by a consideration of the current LGBTQ+ movement in different locations worldwide and their relationship to the public space. What are the moments that engage counter cultural movements to move in public space to gain visibility? We will look at examples like invisible theater, artistic processions, performances, parades and manifestations.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, Auflage: Unikat, signiert, 80 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Federzeichnungen auf Normalpapier, 2 Textblätter, in Schachtel aus braunem Karton
ZusatzInfos
-
enthält: ca. 80 Federzeichnungen teilweise auf beschrifteten Computerausdrucken z.B. mit Text: Überbild: Elefant, Titel eines Trennblatts: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, Überbild: Stern, signiert mit berengar, 1 e-Mail-Ausdruck, 1 Textblatt Vita, keine Titelangabe auf der Verpackung
|
Titel
-
Bildndn Kunst 3 - realkunst
Technische Angaben
-
[32] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783942953016
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Eine broschüre mit einem e-mail interview zwischen Dunja Schneider, Stephan Trescher und dem künstler Karsten Neumann, dem Bethangmanifest in der prozessversion 02 sowie einigen auszügen aus den notizen.
Text von der Webseite.
Druck: tuemmel.de
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 66 2020 - Why Publish Noise?
Technische Angaben
-
[16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804011
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Eine erweiterte Definition des Publizierens umfasst mehr als die Produktion von Büchern und Magazinen, sie beinhaltet E-Mail- und Computer-Mailboxen, Fax, Telefon, Radio & Kabel-Video, Künstler-Multiples. NOISE steht für solche Begriffe, die der automatischen Anpassung durch Denkmaschinen entgehen. Sie sind jenseits der Grenzen von Produktion & Stimmigkeit verortet. Gedruckter NOISE wäre also diejenige Information, die nie zum Bestandteil kommerzieller Mainstream-Medien werden kann. Experimentelle Literatur, visuelle bzw. verbale Buchkunst, anarchistische & radikale Kritik sind Beispiele für gedruckten NOISE. 1992
Textauszug aus dem Heft
|
Titel
-
Inexistent Times Vol. III - Mailorder Catalog for Inexistent Books
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Gefaltetes Blatt, eingelegt ein Bogen Mail Order Form, eine Postkarte von Barbara Helmer mit handschriftlichem Gruß vom PrintRoom, eine gefaltete Risoprint Edition
ZusatzInfos
-
Erschienen zu INEXISTENT BOOKS II at PrintRoom Rotterdam 17.11.2020-31.01.2021.
Inexistent Books wants to celebrate the invisible in times of hypervisibility, embrace paradox and explore the anti-heroic utopian potential of the anti-medium. We have asked artists for nonexistent books—a’ps that did not exist before, have been idle, deal with non-existence or simply refuse to exist.
The ephemeral bookstore organised by Jan Steinbach first appeared in collaboration with I Never Read at Schaulager in September 2020.
Text von der Webseite
Edition Holes [Special Edition], 2020 von Sveinn Fannar Johannsson, 13/50
|
Titel
-
Kunst im Stadtraum - Hegemonie und Öffentlichkeit
Technische Angaben
-
304 S., 16x11,4 cm, ISBN/ISSN 3933557615
Softcover, Klebebindung
ZusatzInfos
-
Publikation - Tagungsband - entstanden durch das gleichnamige Symposium von Mai bis September 2003 in Dresden - mit zahlreichen Beiträgen der teilnehmenden ReferentInnen zum Thema Kunst im Stadtraum.
Darin auch ein Beitrag zu der Kunstaktion von Rudolf Herz "Lenin On Tour" und zwar Ausschnitte einer E-Mail-Korrespondenz zwischen Herz und Forian Matzner
|
Technische Angaben
-
[12] S., 19x12 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, auseinander gerissen, beiliegend der vordere Schutzumschlag, bzw. es könnte auch die Rückseite des kleinen Buches sein, darauf der handschriftliche Gruß an Hubert Kretschmer vom 17.11.2021 mit dem Hinweis der Verfügbarkeit seines Künstlerbuches "7 Seiten Theorie" beim Vexer Verlag.
ZusatzInfos
-
Durch Rückfrage bei Erik Steinbrecher via E-Mail am 18.01.2022 ist belegt, dass die "Teilung" des Heftes von ihm beabsichtigt ist.
Der Titel "go" befindet sich schmal und vertikal am Innenrand einer Seite aufgedruckt, in sehr kleiner Typo im Innern der Publikation.
|
Titel
-
Pulp III - A Short Biography of the Banished Book - Volume III of V
Technische Angaben
-
348 S., 23,3x16,7 cm, Auflage: 5.000, ISBN/ISSN 9789811837074
Broschur, Schutzumschlag oben beschnitten, Ota-Bindung
ZusatzInfos
-
Publikation von Shubigi Rao, die im Singapur Pavillon der Biennale Venedig 2022 kostenlos verteilt wurde (Arsenale - Sale d'Armi). Kuratorin Ute Meta Bauer.
Das neue Buch von Shubigi Rao, das eigens für den Singapur-Pavillon geschrieben wurde, ist ein Kunstwerk, das eine Vielzahl von Themen rund um Bücher aufgreift, Bibliotheken und Gemeinschaften. Die Exemplare des Buches sind in einer Weise angeordnet, die auf die Monumentalität seines Formats als Behälter des Wissens hinweist. Im Laufe der Ausstellung wird die Installation ihre Form verändern, während sie verstreut werden, werden kleine Bibliotheken entstehen und geopolitische und kulturelle Grenzen überwunden. Für Rao ist jedes Buch ein Bote, ein Reisender, die Verkörperung unseres Bedürfnisses nach Kommunikation und ein Aufruf zum Handeln. Indem Sie das Buch in die Welt tragen, vollziehen Sie diese konzeptionelle Geste. Wenn Sie den Pavillon besuchen und ein Buch mitnehmen möchten, bitten wir Sie, uns Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Bestimmungsort des Buches mitzuteilen, um deutlich zu machen, dass Bücher Objekte sind, die reisen und echte Verbindungen zwischen Menschen auf der ganzen Welt herstellen. Die gesammelten Daten werden streng vertraulich behandelt und dienen ausschließlich der Dokumentation, Ihre Teilnahme am künstlerischen Prozess von Rao zu dokumentieren.
Text von der Webseite, übersetzt
|
Technische Angaben
-
42,29,7 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
je 2 Plakate, Postkarten und Sticker
ZusatzInfos
-
sub-bavaria * Das Büro landet im Herbst im Lothringer 13 Lokal und dockt an die Ausstellung Exzentrische 80er an, die in der Halle gezeigt wird. Vor Ort wollen wir das sub-bavaria Archiv weiter aufarbeiten und Interviews mit Protagonist*innen und Zeitzeug*innen führen, die etwas zur Subkultur in Bayern zu erzählen haben. Diesmal wollen wir auch ganz konkret das Münchner Umland und die Regionen Bayerns ansprechen: Bringt uns eure Geschichten und Relikte mit, die etwas mit Orten und Geschehnisse zu tun haben, die ihr erlebt habt oder die in die subkulturelle Geschichte Bayerns mit einfliessen müssen. Wir wollen alles wissen! Und das Online-Archiv final auch ausdrucken, um es als Buch wieder zugänglich machen zu können.
Welche Orte sind oder waren für die bayerische Subkultur relevant?
Wer sind oder waren die Leute dazu?
Welche Geschichten habt ihr persönlich erlebt?
Was habt ihr euch gemerkt oder auch was mitgenommen?
Wie war die Stimmung vor Ort?
Wo sind die jungen Kollektive die momentan sehr aktiv sind?
Kommt vorbei und bringt euer Wissen ein oder schreibt die Geschichte gleich selbst mit. Jeder und jede kann mitschreiben auf www.sub-bavaria.de um das Archiv und die Erinnerungen an die bayerische Subkultur am Leben zu erhalten!
Ruft uns an: 089 / 24 41 32 74 oder schreibt eine Mail sub@sub-bavaria.de
Text von der Webseite
|
Titel
-
so-VIELE.de Heft 66 2022 - Why Publish Noise?
Technische Angaben
-
[16] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804011
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
2. Auflage mit geändertem Hintergrundrauschen und anderem Papier.
Eine erweiterte Definition des Publizierens umfasst mehr als die Produktion von Büchern und Magazinen, sie beinhaltet E-Mail- und Computer-Mailboxen, Fax, Telefon, Radio & Kabel-Video, Künstler-Multiples. NOISE steht für solche Begriffe, die der automatischen Anpassung durch Denkmaschinen entgehen. Sie sind jenseits der Grenzen von Produktion & Stimmigkeit verortet. Gedruckter NOISE wäre also diejenige Information, die nie zum Bestandteil kommerzieller Mainstream-Medien werden kann. Experimentelle Literatur, visuelle bzw. verbale Buchkunst, anarchistische & radikale Kritik sind Beispiele für gedruckten NOISE. 1992
Textauszug aus dem Heft
|
Technische Angaben
-
192 S., 26x20,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 9783775754279
Schweizer Broschur mit Klappen; mit Widmung auf vorderer Innenklappe, Fadenheftung, Umschlag Offset, Innenteil Digitaldruck, Druck: DZA, Papier Munken Lynx Rough 130 g, Umschlag Munken Lynx Rough 300 g, Altenburg
ZusatzInfos
-
Texte: Markus Krajewski (“Bücher ungeschrieben lassen. Ein vergeblicher Versuch”), Jörg Scheller (“Bücher, Riegel, Bildungsbürger – und die Familie Mann”, E‑Mail-Dialog mit Albert Coers), Annette Gilbert (“Books to Do – Works to Do — Gespräch mit Albert Coers), Albert Coers (Kurztexte); Gestaltung: Andreas Koch mit Albert Coers
Books to Do ist keine übliche Werkmonografie, sondern ein Meta-Buch über bereits realisierte und noch zu realisierende Buchprojekte von Albert Coers in Form einer To-do-Liste. Es ist Ideen- und Stoffsammlung, Dokumentation, Selbst-Anregung und lustvoll utopisches Arbeitsprogramm zugleich.
Text von der Webseite
|
Titel
-
9th International Pharos Contemporary Music Festival
Technische Angaben
-
[48] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Das Heft beschreibt das Programm 9th International Pharos Contemporary Music Festival, das vom 06.-13.10.2017 in Nikosia stattfand.
Das 9. Internationale Pharos Festival für zeitgenössische Musik befasst sich mit der Entwicklung der traditionellen Musik zu dem, was wir heute als "neue Musik" bezeichnen. Unter dem Titel "EAST music WEST" wird das Festival vom 6. bis 13. Oktober 2017 in der Schuhfabrik in Nikosia veranstaltet und soll als Treffpunkt von Traditionen aus Ost und West, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart dienen: Ein Kreuzweg, auf dem sich Instrumente aus verschiedenen Kulturen mit ihren westlichen Nachfahren vermischen, eine hybride Plattform, auf der gemeinsame, aber auch gegensätzliche Musikelemente aus verschiedenen Traditionen rund um den Globus zu hören sind, und eine einzigartige Klangerfahrung, bei der mündliche und improvisatorische Praktiken mit moderner Notation und Kompositionstechniken kombiniert werden. Im Rahmen des Festivals wurden vier verschiedene Konzerte veranstaltet, während während der gesamten Woche eine Reihe anderer Aktivitäten wie Vorträge, Workshops und pädagogische Aktivitäten stattfanden.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL.
|
Titel
-
L.LA.C. No. 2 - L.L.L.L.A.A.A.A.A.A.A.A
Technische Angaben
-
18 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 9783947250394
Drahtheftung, rosa Risographie
ZusatzInfos
-
Max Grau ist bildender Künstler und Autor und lebt in Berlin. Er studierte Bildende Kunst in Saarbrücken, Berlin und Los Angeles. In seiner Arbeit verwendet er eine Vielzahl von Medien wie Video, Text, E-Mail, Performance, Zeichnung und Fotografie, um Themen wie gebrochene Subjektivität, Fan-Sein, bröckelnde Utopien zu behandeln.
Los Angeles ist ein stetig wachsender und sich entwickelnder Kunstraum in der ländlichen Mitte Deutschlands. Les Los Angeles Cahiers erscheinen in unregelmäßigen Abständen im Hammann von Mier Verlag und begleiten das Projekt als Raum für Dokumentation und Diskurs.
Text von Website übersetzt mit DeepL.
|
Technische Angaben
-
21x9,8 cm, Auflage: 100, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803195
Drahtheftung mit Ösen, Risodruck in blauer Farbe auf Cyclus Offset 100g
ZusatzInfos
-
Erschienen zum Projekt pin up poesie von Anfang März bis Mitte April 2021 für den RaumB1 in Utting am Ammersee.
Es war Coronazeit. Eine OP-Maske mit schwarzer Aufschrift „War nix“ an der Pinnwand vor meinem raumB1 in Utting hat mich zu der Idee animiert die Pinnwand zu einer Wand zu machen bei der man Botschaften in einer schwierigen Zeit hinterlassen kann. Diese Maske war der Ursprung der pin up poesie von Anfang März bis Mai 2021.
So schrieb ich auch Bekannte und Freunde an, ob sie nicht ein paar Worte an der Wand hinterlassen wollten. Es kamen viele Texte zurück.
Einige per E-Mail, per Post, andere kamen selbst vorbei und schrieben oder hefteten ihre festgehaltenen Gedanken auch handschriftlich in Versen, Epen, Fotografien, Haikus oder auch Wortfetzen an die Pinnwand. Viele der Erzähler kenne ich persönlich. So kommen wenigstens ihre Gedanken zu mir. Gerade in Zeiten, in denen ein Treffen bzw. ein Besuch nicht immer einfach war.
Es entstanden wahre Poesien, aber auch Zeugnisse aus dem banalen Alltags. Die Publikation zeigt die Botschaften zur pin up poesie.
Harry Sternberg, 2024
|
Titel
-
Briefumschlag 1 - Ready-Mail
Technische Angaben
-
5,7x11,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Mal gelochte Pappe mit abgerundeten Ecken, mit Stempeln und Papierschnipsel
ZusatzInfos
-
Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "1"
|
Titel
-
Briefumschlag 1 - Ready-Mail Encyclopedia
Technische Angaben
-
10,5x8,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Gelbes Papier mit Papierschnipsel und Stempeln
ZusatzInfos
-
Inhalt eines Briefumschlags an Wolfgang Rostek mit der Aufschrift "1"
|
Technische Angaben
-
9x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz- Weiß auf gelbem Papier gedruckt
ZusatzInfos
-
Fotografie einer Performance mit verschiedenen Materialien.
|
Technische Angaben
-
9x12,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz- Weiß auf gelbem Papier gedruckt
ZusatzInfos
-
Fotografie einer Performance mit verschiedenen Materialien.
|