|    
TechnischeAngaben
 
	
26 S., 42x29,7 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, gefaltet, FarbPoster als Centerfold
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 30,8x20 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 29,4x21,1 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 29,3x21 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, ein Exemplar mit eingelegter gestempelter Postkarte
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 29,5x21 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 29,6x21 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden3 Farblaserkopien nach dem Originalheft: Cover, Impressum, Rückseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Heft hatte eine Auflage von 500. Titelfoto von Wilfried Petzi		 
 |    
Titel
	
Zum 60. Geburtstag von Thomas Meinecke
 
TechnischeAngaben
 
	
3 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie nach PDF nach Webseite
 
	ZusatzInfos
	
		
	Martin Zeyn beschäftigt sich mit einem Stück bayerischer Pop-Geschichte. 1978 erschien ln München die erste Ausgabe einer Zeitschrift, die dem ästhetischen und gesellschaftlichen Common Sense jener Zeit Paroli bieten wollte. Initiator war Thomas Meinecke, damals Student, heute Schriftsteller und Radiomoderator. Am 25. August feiert er seinen 60. Geburtstag. ..."Mode und Verzweiflung" starb in gewisser Weise am Erfolg. Damit ist nicht die Auflage gemeint, die immerhin auf 1000 Stück angewachsen war. Das, was die Macherinnen und Macher gefordert hatten, war Gemeingut geworden. Damit hatte Ihre Bejahung den Stachel verloren. Die Revolution ist ein Saturn, sie frisst Ihre Kinder, und nicht viel besser benimmt sich die Mode.
 
 |    
Titel
	
ARCHIV lebt - Münchner Independent Magazine
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSW-Laserdrucke und farbige Inkjetdrucke, Blätter lose
 
	ZusatzInfos
	
		
	Projektentwürfe, Vitrinenkonzept, Anschreiben an die Magazinmacher, Emailliste u. a. zur Ausstellung in der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOsten** vom 10.-26.02.2017, mit einem aktuellen Teil mit Magazinen zum Anfassen und einem historischen Teil an den Wänden und in Vitrinen.Eingeladene Magazine für den Aktueller Teil:
 [kon], Ahmadinejad, Awareheft, boris, browninthehouse, cogito, Comicaze, Crap, edition: abenteuer, Florida, Fragmente, Gaudiblatt, Igitte, Irregular Magazin, Kunstbüro Reilpalast, M+M, MO:DE, München ist Dreck, muss sterben, on fleek, Plastic Indianer, Salopp, Schrottland, Sigi Götz Entertainment, SOUTH BAVARIAN MORNING POST, so-viele.de, super paper, TAM TAM, Tapefruit, terrain vague, The Heft, This Week, Trennlinie zwischen Gesten
 Historischer Teil:
 Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting.Peinture, Strapazin, Plastic Indianer, ontos
 
 |    
Titel
	
Hefte von den 70ern bis zu den 90er Jahren aus dem AAP Archive Artist Publications
 
TechnischeAngaben
 
	
[161] S., 42x29,7 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung mit Leinenstreifen, Farbkopien nach PDF, Hartpappe, Transparentfolie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Angefertigt zur Ausstellung vom 03.07.-28.07.2017 in der Halle der PLATFORM, GEGENKULTUR - Münchner Independent-Magazine.Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting, Plastic Indianer, Strapazin, ontos u. a.
 
 |    
Titel
	
AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhandenTechn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
 
	Weitere Personen
	Muzo   (Masson Jean-Philippe) TOMAK   (Grafeneder Thomas) 
 |    
Titel
	
Pop Punk Politik - Die 1980er Jahre in München
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, 5 Buttons, Aufkleber
 
	ZusatzInfos
	
		
	Materialien zur Ausstellung der Monacensia 30.04.2021-31.01.2022.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 31x23,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
130 S., 17,5x10,7 cm,  ISBN/ISSN 3518393219Broschur, mit Collage auf dem Cover und innseitigen Kritzeleien
 
	ZusatzInfos
	
		
	... skurrile Zeitgeiststudien, deren Direktheit, Eingängigkeit und Tempo sie zu literarischen Popsingels machen. ...Text von der Buchrückseite
 
 |