|    
Titel
	
RUW! Issue 06 - Arbeitsunfall
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29x22 cm, Auflage: 50, numeriert,  ISBN/ISSN 9783942847988geklammerte Einzelblätter in Pappe-Umschlag mit Titel im Orignial-Linoldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern.Cover von Jakob Kirchheim.
 Allgemein wird „der Arbeitsunfall“ als eine „ungewollte und unerwartete Störung des Normalablaufs der Arbeitsvorgänge“ begriffen, der mit einer Schädigung verbunden ist. Der Begriff „Arbeitsunfall“ wird hier als soziologische Feldforschung begriffen und ist nicht als rein medizinisches Wort interpretierbar.
 | 
	   
Titel
	
RUW! Issue 07 - Don't eat the yellow snow
 
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29x22 cm, Auflage: 50, numeriert,  ISBN/ISSN 9783942847971geklammerte Einzelblätter in Papp-Umschlag mit Titel im Orignial-Linoldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern. Cover von Mathias Deutsch. Der Titel der siebten Ausgabe von RUW! 2019 DONT EAT THE YELLOW SNOW bezieht sich auf ein Lied von Frank Zappa. Die Beiträge fokussieren den Einfluss und die Wechselwirkungen der Musik auf die Bildende Kunst und thematisieren ein Musikstück der eigenen Wahl. Ausstellung: SCHAU-FENSTER, Berlin (2019)Text von der Webseite
 |    
Titel
	
RUW! Issue 08 - Walle! walle
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x21,8 cm, Auflage: 50, numeriert,  ISBN/ISSN 9783942847964geklammerte Einzelblätter in Papp-Umschlag, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren - teilweise original überarbeitet, verschiedene Materialien, alles Handarbeit
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den andern. Cover von Petra Lottje.		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 28,3x20,9 cm, Auflage: 50, numeriert,  ISBN/ISSN 9783942847919Geklammerte Einzelblätter in einem Papp-Umschlag, unterschiedliche Drucktechniken auf verschiedenen Papieren – teilweise original überarbeitet. Verschiedene Materialien, alles in Handarbeit gefertigt, mit eingeklebter und versiegelter Landkarte sowie zugeklebten Briefumschlag mit Stempel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Berliner Künstlermagazin RUW! wurde 2013 von Thomas Hillig und Hans Könings gegründet und erscheint einmal jährlich in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren. Jede Ausgabe hat ein Thema oder Motto, zu dem sich verschiedene Künstler*innen mit unterschiedlichen Medien und Materialien gestalterisch auseinandersetzen. Die Blätter sind zum Teil Unikate, weshalb sich jede Ausgabe von den anderen unterscheidet. Das Cover dieser zehnten Ausgabe stammt von Marian Wijnvoord. Das Motto es Hefts war angelehnt an das Zitat „Es regnet und es regnet nicht“ (Vilém Flusser).		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
660 S., 28x20,7 cm,  ISBN/ISSN 9783000795107Klappbroschur mit gefaltetem beidseitig bedrucktem Plakat als Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Katalog RE:VISION wurde anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Kunstvereins Tiergarten (2004-2024) veröffentlicht und begleitet die gleichnamige Ausstellung, die vom 13.09.-26.10.2024 stattfand.		
 |    
Titel
	
RUW! Issue 11 - Gemischtes Doppel
 
 
TechnischeAngaben
 
	
28x20,6 cm, Auflage: 50, numeriert,  ISBN/ISSN 9783942847896geklammerte Einzelblätter in Papp-Umschlag, verschiedene Drucktechniken auf verschiedenen Papieren, Arbeiten sind zum Großteil signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Blätter sind zum Teil Unikate - jede Ausgabe unterscheidet sich deshalb von den anderen. Cover von Linn Fischer.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
