Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Subjektivität, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 4 Treffer
 Hinweis zum Copyright

Verfasser
Titel
  • dOCUMENTA(13), 100 Gedanken - Nr. 097 Rex Exsomnis. Schlaf und Subjektivität in der kapitalistischen Moderne
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-775729468
    aus der Reihe 100 Gedanken zur dOCUMENTA (13), Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Einführung von Koyo Kouoh
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

reinhard-killing-me-softly

Verfasser
Titel
  • killing me softly - todesarten
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 100 S., 32x25 cm, ISBN/ISSN 978-3-932338212
    Broschur, metallic-Cover
ZusatzInfos
  • Die Fotokünstlerin Claudia Reinhardt beschäftigt sich in ihrer zehnteiligen Serie »Killing Me Softly – Todesarten« mit Schriftstellerinnen und Künstlerinnen, die sich selbst töteten. Reinhardt imaginiert, wie es hätte sein können und setzt sich selbst als Model in diese fotografische Inszenierung. Prosatexte, Essays und Lyrik zeitgenössischer Autorinnen unterstützen und kommentieren Reinhardts Arbeit, die durch ihre offenkundige Subjektivität neue Interpretationsmöglichkeiten vorschlägt.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Beatrice Hernad
TitelNummer

mimas-atlas-07
mimas-atlas-07
mimas-atlas-07

Draesner Ulrike: mimas atlas Nr. 07 - damaskus, manöver, 2007

Verfasser
Titel
  • mimas atlas Nr. 07 - damaskus, manöver
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21,5x16,2 cm, Auflage: 50, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Laserdrucke Lyrik, Originalarbeit von Draesner im Centerfold, eingelegte DVD, Hartpappeeinband mit Bild und Prägungen, Fadenheftung
ZusatzInfos
  • Der Zyklus "damaskus manöver" beruht auf einem Besuch in Syrien im Dezember 2006. Was in den Gedichten als Faktum erscheint, war Faktum: der Gedankenleser, Barbie, der weinende Junge auf der Treppe - und doch ist alles Erfindung: Wahrgenommenes, Erinnertes, zur Sprache Gebrachtes.
    Am Ende, auf dem Rückflug, lernte ich einen Mann kennen, dessen übergroßes Handgepäck voller Messer steckte. Er sagte, er sei Transplantationschirurg, pendele zwischen Damaskus und Berlin, im Rahmen eines Hilfsprogramms der Bundesregierung. Er sagte, im Libanonkrieg im Sommer 2006 habe Israel Antipersonenminen in Form von Kugelschreibern über dem Süden Syriens abgeworfen. Drückt man den Knopf des Stiftes, explodiert die Mine. Der Mann operierte jede Woche für drei Tage Hände in Damaskus. Vielfach - die Bewegungen der Hand.
    Nachwort
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Hybriden-Verlag
TitelNummer

lehnerer-soft-strands-chicks

Verfasser
Titel
  • Soft. Strands. Chicks
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [60] S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-947250004
    Broschur
ZusatzInfos
  • An artists book conceived as a curatorial extension to Sarah Lehnerer’s solo exhibition SOFT. STRANDS. CHICKS at Kunstverein Göttingen 22.01-26.02.2017 and published on the occasion of her exhibition »Noland« at Galerie Kirchgasse in Steckborn, Schweiz.
    Die Ausstellung im Kunstverein Göttingen folgt einem literarischen Prinzip, Sarah Lehnerer ist dabei Autorin und Leserin in einer Person und legt die eigene Subjektivität als Spur, als Strang (engl. Pl. „strands“) innerhalb der Ausstellungskapitel an. SOFT . STRANDS . CHICKS, der Ausstellungstitel, erinnert dabei auch an die Filmarbeit „Soft Fiction“ der amerikanischen Experimentalfilmerin Chick Strand, die aus dem gleichwertigen Nebeneinanderstellen verschiedener weiblicher Biografien eine „weiche Fiktion“ schrieb. Ihre subjektive Art zu erzählen lässt mannigfaltige Möglichkeiten zu und stellt sich so gegen die übliche „single voice“, um ein größeres Bild, eine größere Geschichte zu erzählen.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Sarah Lehnerer
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben