| 
    
Titel
	- 
18 lachende mikimaus - kopiekopie von werner huthmacher
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
20 Blätter S., 21x12,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 OriginalFortzeichnungen nach Vorlage, Collage, Bleistiftzeichnungen, Kopie der Kopie der Kopie ...     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Entstanden im Kunstunterricht am Boxberg-Gymnasium in Heidelberg		
 
	 
	 
	
	
	
	
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
dreizehn lachende mikimäuse - kopiekopiert von einem unbekannten meister
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14 Blätter S., 11x13 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 OriginalFortZeichnungen, Collage. Kopie der Kopie der Kopie, Bleistiftzeichnungen, angefertigt von einem Schüler der 8. Klasse am Boxberg Gymnasium in Heidelberg     
 
 
	
	
	
	
	
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
dreizehn lachende mikimaus - kopiekopien von michael medelin
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
14 Blätter S., 21x12,3 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
 OriginalFortZeichnungen von Michael Medelin, Collage. Kopie der Kopie der Kopie ..., Bleistiftzeichnungen     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	angefertigt im Kunstunterricht am Boxberg Gymnasium in Heidelberg		
 
	 
	 
	
	
	
	
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[16] S., 25x18 cm, Auflage: 10, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung, auf letzter Seite innen vom Verlag gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle mit Verlagsaufkleber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Fotokopien in Schwarz-Weiß von diversen Dingen, u. a. Verpackungen, so dass die Oberflächenstruktur nah und gut zu erkennen ist. Dritte Auflage.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Bekanntschaften - Portraits und Psychogramme - ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in 12 Akten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
12 S., 42x29.7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Ein autobiographisches Stück aus drei Jahren in zwöl Akten		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
keine weiteren Angaben vorhanden    
 
 
 
	
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Kalender 2020 - Bilder zur Zeit 37 Bühnenreife Alltäglichkeiten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[4] S., 54x19 / 10,5x14,8 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 leporelloartig gefaltetes Werbeblatt, in Briefumschlag mit Bestellkarte     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	(Absurdes Theater). Titel, Vorhang – Kein Problem ohne Ursache. Der Urknall hatte sich wohl aus dem Nichts gerührt. So verursachte er sich selbst und ernannte sich zur Causa. Ursachen überfluteten daraufhin das Universum – darunter solche, die Sein bewirkten. Das Sein entwickelte allmählich eigene Anreize. Heute verfügt es über florierende Wirkungen: Motive, Pantoffeln, Urteile, Zoll, Absurditäten etc. Dieser Kalender führt nicht ohne Grund Theater auf. Worin es zwar ziemlich witzlos zugeht, uns das Lachen dabei aber nicht vergehen muss.
 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
14,8x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Werbekarte und Karte mit handschriftlichem Text und Gruß     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Werbekarte zum Künstlerbuch L'amitié franco-allemande - Paris 2006		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
6 S., 29,7x10,6 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Zwei Flyer (DIN A3-Bogen, zweifach gefaltet, doppelseitig bedruckt) und ein Lageplan (DIN A4-Bogen, einseitig bedruckt)     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Flyer und Lageplan zur Ausstellung "STRATA" der Künstlerin Barbara Herold und des Künstlers Florian Huth, die vom 11.12.2024-19.11.2025 in der Galerie TIP-Theory in Practice in der Türkenstraße in München besucht werden kann. Gezeigt werden Ausschnitte ihres Werkkomplexes "Real World Assets", eine Arbeit, die die Schnittstellen zwischen Künstlichkeit und Natur erkundet. Dabei benutzen die Beiden Landschaftsaufnahmen, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz und 3D-Aufnhamen modifiziert, manipuliert und letztlich rekonstruiert werden.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Il sistema mi ha messo in croce4
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Mappe mit 21 Einzelblättern, Innenseite mit rundem Aufkleber     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das System hat mich gekreuzigt. Reproduktionen von gemalten Selbstporträts als lachender Gekreuzigter auf mittelalterlichen Kreuzen.		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Street Street Street Shoot
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[42] S., 42,3x29,6 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
 drei Hefte mit jeweils drei Gachuckklammern geheftet, Umschlag aus farbiger, transparenter Folie, Laserdruck auf weissem und Silberpapier, Hefte in Kartonbox     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	schwarze-Weiße und farbige Fotografien		
 
	 
	 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
208 S., 28x21 cm,  ISBN/ISSN 9783948440282
 Hardcover, Fadenheftung, Duplexdruck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Münchner Oktoberfest, auch Wiesn genannt, gilt als das größte Volksfest der Welt: zwei beschwingte Wochen mit Bier, Hendl, Fahrgeschäften und feiernden Menschen aus aller Welt. Doch wie schon im letzten Jahr wurde auch das diesjährige Fest wegen einer Pandemie abgesagt. Eine traurige Nachricht für die weltweite Fangemeinde. 
 
Seit 35 Jahren lässt der Münchner Fotograf Volker Derlath kaum einen Wiesn-Tag aus. Mit seiner Kamera ist er mitten im Geschehen und fängt intime Momente, berührende Szenen, Momente voller Gewalt und Komik ein. Das »Volksfest aller Volksfeste« erinnere ihn mit seiner unvergleichlichen Derbheit der Volksbelustigungen an das Mittelalter, sagt er. Die Wiesn ist eine Art Utopie, in der die Besucher ausleben können, was im Alltag längst domestiziert und unter den Teppich der Zivilisation gekehrt wurde. 
Mit dem Buch »Oktoberfest« erinnern wir an eine Zeit, in der man noch bedingungslos trinken, flirten und gemeinsam feiern konnte! 
Über Volker Derlath: Der vielfach ausgezeichnete Fotograf lebt seit 1982 in München und arbeitet vornehmlich dort nach der Devise: »Global denken – im Millionendorf fotografieren.« An der Serie über das Oktoberfest arbeitet er kontinuierlich seit 1984 abends analog mit SW Film und frontal gesetztem Blitz. Als ebenso begeisterter Biertrinker wie Fotograf begreift er sich als Teil des Geschehens. 
Aus dem Pressetext		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 19,314,2 cm, Auflage: 25, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft zu der Ausstellung "Escavar a Lama" (dt. Den Schlamm ausgraben) der Künstlerin im Atelier Concorde in Lissabon im Dezember 2015; mit Unterstützung der Geral das Artes und der Stiftung Calouste Gulbenikian entstanden. Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Fotografien von Gesteinen und Skizzen der Künstlerin dazu. Die Ausstellung selbst bestand unter anderem aus Installationen mit Ziegelsteinen.		
 
	 
	 
	
	
				
								
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 |