|    
Titel
	
Ex-NeueHeimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls
 
TechnischeAngaben
 
	
202 S., 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804400Softcover, Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
 Text von der Webseite
 
 | 
	   
Titel
	
Ex-Neue Heimat 30+ Jahre - Die Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT und die Münchner Kunstszene der 80er Jahre. Medienrealismus und Videokunst als singuläre künstlerische Position und Impuls (mit DVD)
 
TechnischeAngaben
 
	
202 S., 21x21 cm, Auflage: 9, signiert,  ISBN/ISSN 9783928804400Softcover, Broschur. Von allen Mitgliedern der Gruppe plus Gast signiert, mit rückwärtig eingeklebter DVD (16 Filme, 113 min)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation dokumentiert die Geschichte der Münchner Künstlergruppe EX-NEUE HEIMAT, ihre Bedeutung für Videokunst in den 80er Jahren bis heute, die Kooperationen mit anderen Gruppen, Einzelkünstlern oder Institutionen in historischen Texten, Dokumenten, Aussagen von Zeitzeugen und umfangreichem Bildmaterial.Erste große Aufmerksamkeit erregte die Künstlergruppe 1983 mit ihrer programmatischen Ausstellung NEUE HEIMAT in der Galerie der Künstler (BBK) in der Maximilianstraße. So etwas hatte Münchnen noch nicht gesehen, insbesondere in einer Ausstellung noch nicht gesehen. Neben knalligem Medienrealismus gab es Dosenbier zur Verköstigung und Livemusik der Metalband BOOM BOOM CHUCK.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Münchner Underground - Ausstellung: Die „Ex-Neue Heimat“ in den Domagk-Ateliers
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBeitrag in der SZ Nr. 226 vom 29. September 2016, SZ Extra Ausstellungen, S. 4
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ex-Neue Heimat: 30+ Jahre, Samstag, 01.-23.10.2016, Freitag bis Sonntag, 15 bis 19 Uhr, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Halle 50, Margarete Schütte-Lihotzky Str. 30		 
 |    
Titel
	
Das Institut für Bilder-Bilder
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 42x29,7 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhandenOriginal-Zeitung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artikel im Münchner Feuilleton Nr 56, Oktober 2016, Seite 20, zur Ausstellung "EX-Neue Heimat: 3+0 Jahre"		 
 |    
Titel
	
NEUE HEIMAT – Malerei der 1980er Jahre
 
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 24x28 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783946803782Broschur, Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einführung von Wolfgang L. Diller und Anmerkungen zur Bildarbeit von Dr. Bernhard Springer. Mit Kurzbiografie, Ausstellungsverzeichnis und PressespiegelErschienen anlässlich der Einzelausstellung VOR DER ZEIT 2021, Kunsthalle Domagk, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, Domagkateliers München.
 
 |    
Titel
	
GHOSTS - Acrylmalerei auf Leinwand
 
TechnischeAngaben
 
	
132 S., 24x21 cm, Auflage: 250, 2 Stück.  ISBN/ISSN 978*3689190026Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Text von Lutz Hagestedt und Anmerkungen von Bernhard Springer zum plastic indianer no 25GHOSTS ist die aktuelle Werkreihe Acryl auf Leinwand des Münchner Künstlers Bernhard Springer. Sie zeigt maskierte Ausschnitte von Wirklichkeit. Zeitgemäße Motive werden mit archaischen Zeichen in Verbindung gebracht und erzeugen eine Art von magischen Realismus. Die eigentümliche visuelle OberflächenWirkung der Bilder entsteht dadurch, dass Bernhard Springer für seine Malerei inzwischen fast ausschließlich nur noch Spraydosen und Lackrollen zum Auftrag seiner Acrylfarbe auf ungrundierter Leinwand verwendet. Der Titel der Werkreihe ist inspiriert durch den australischen Spielfilm GHOSTS … OF THE CIVIL DEAD mit Nick Cave unter der Regie von John Hillcoat. Alles Weitere findet sich.
 Der Werkkatalog „GHOSTS. Acrylmalerei auf Leinwand“ ist 2024 anlässlich der gleichnamigen Einzelausstellung von Bernhard Springer in der Galerie im Stammelbach-Speicher Hildesheim erschienen.
 „GHOSTS. Acrylmalerei auf Leinwand“ ist Bd. 6 des Gesamtverzeichnisses von Bernhard Springer.
 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
