|    
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 28x21 cm, Auflage: 1.000, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenmit Widmung, zum 70. Geburtstag von Hans Sohm, Bögen oben und seitlich nicht geschnitten
 
 | 
	   
Titel
	
Past Imperfect - Werke / works 1986-2007
 
TechnischeAngaben
 
	
104 S., 16,5x12 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung von Stan Douglas in der Staatsgalerie Stuttgart und dem Württembergischen Kunstverein erschien der Katalog Past Imperfect.		 
 |    
Titel
	
Fröhliche Wissenschaft - Das Archiv Sohm
 
TechnischeAngaben
 
	
192 S., 31,5x24,8 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover mit Leinenbezug und Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart, 22.11.1986-11.01.1987. Titelbild Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in 20 Bänden von Dieter Roth, 1974		 
 |    
Titel
	
Marcel Duchamp 100 Fragen. 100 Antworten.
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 21x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBlatt mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft zur Ausstellung Marcel Duchamp 100 Fragen. 100 Antworten. Staatsgalerie Stuttgart, 23.11.2018–10.03.2019.		 
 |    
Titel
	
100 Postkarten - Marcel Duchamp 100 Fragen. 100 Antworten.
 
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden100 Karten aus Karton, doppelseitig bedruckt, mit Gummiband zusammen gehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung Marcel Duchamp 100 Fragen. 100 Antworten. Staatsgalerie Stuttgart, 23.11.2018–10.03.2019, gibt es 100 Postkarten zum Mitnehmen, die einen Parcours durch die Ausstellung bilden. Auf den Karten finden sich 100 Fragen und 100 Antworten zur Bestands- und Werkgeschichte der gezeigten Arbeiten sowie zum Gesamtwerk und Leben Duchamps. Das Besondere daran: Die Gestaltung der 100 Postkarten und deren Installation in der Ausstellung hat der amerikanische Konzeptkünstler Joseph Kosuth für die Staatsgalerie entwickelt. Kosuth ist insbesondere von Duchamp beeinflusst und mit Stuttgart seit seiner Lehrtätigkeit an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in den 1990er-Jahren eng verbunden.		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
