Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde 20 Seconds Magazine, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 500 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
20seconds-issue-1

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 01
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 152 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
    20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden.
    Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist, ebenso wenig wie Ehrlichkeit oder Unabhängigkeit, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren.
    Es ist auch ein Dialog, der auf dem Fließenden beruht. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten.
    Text von der Webseite
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

20seconds-5

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 05
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 26986671
    Broschur, Softcover
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
    20 Seconds ist ein reines Printmagazin für experimentelle Musik und Kunst. Es wird von und für Designer, Autoren und Fotografen gemacht, die das Gefühl haben, dass sie durch das, was sie lesen und sehen, nicht genug herausgefordert werden. Vor allem aber geht es bei 20 Seconds darum, sich mit dem zu beschäftigen, was für uns relevant ist. Als Gemeinschaft sind wir von Natur aus dazu verdrahtet, zu diskutieren, zu debattieren und zu teilen. Inspiriert von anderen Publikationen, die beweisen, dass Print nicht tot ist und Ehrlichkeit und Unabhängigkeit auch nicht, geht es bei 20 Seconds Magazine darum, diese Ausdrucksformen zu dokumentieren. Es ist auch ein Dialog, der auf Flüssigkeit basiert. Und das Gespräch ist etwas, von dem wir glauben, dass es so lange dauern kann wie die Tinte auf den Seiten bleibt. ...
    Text von der Webseite, übersetzt mit www.DeepL
    Interview von Kalas Liebfried mit Hubert Kretschmer über das AAP Archive Artist Publications, Seite 79-95, mit Fotografien von Mathias Reitz Zausinger
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

liebfried-20-seconds-6-konzept

Titel
  • 20 SECONDS #6 2023 Konzept
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Laserausdruck nach Email
ZusatzInfos
  • PARA übernimmt 20 SECONDS im Frühjahr 2023 und ändert den Ansatz des Magazins für seine sechste Ausgabe, mit einem dynamischen Ansatz für das publizieren und die Inszenierung von Sound und Performance ...
    PARA ist eine Nicht-Entität, die eine parasitäre Koexistenz mit anderen Organismen und Strukturen betreibt. Mit dem akustischen Bereich als Ausgangspunkt will PARA künstlerische Produktionen jenseits des üblichen Rahmens der Veröffentlichung. PARA hat Projekte durchgeführt mit Radio 80000, dem Goethe-Institut Paris, SVS Records und Rosa Stern Raum.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Titelauswahl an Punkmagazinen aus München für 20 seconds
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbiger Tintenstrahlausdruck nach Webseite
ZusatzInfos
  • Auswahl an Münchner Punkmagazinen aus der Sammlung Olli Nauerz für die Ausgabe 6 des Berliner Magazins 20seconds
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Random Walk
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 50 ca. S., 13x30 cm, ISBN/ISSN 9780953306107
ZusatzInfos
  • Produced for following exhibitions at the Archtectural Association PhotoLibrary, London, and the Urbanissue Gallery, Berlin.
    Over a period of twenty-eight minutes and thirty-eight seconds, the artists photographed pedestrians with a camera "adapted so that it had an open slot of one millimetre as its aperture. Behind this the film is run in a single exposure over a set time, that is at a set speed, usually about fifteen to forty seconds. the camera is still, only the film moves. How should one describe the results?" asks Mark Cousins in the essay included in this paperback book of unusual black and white photographs. 29 June 2009 (printedmatter.org)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

destroy all monsters magazine 2011

Verfasser
Titel
  • Destroy All Monsters Magazine 1976-1979
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [270] S., 27x20,8 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 9780978869786
    verschiedene Papiere, erste Seite mit Schablone gesprüht
ZusatzInfos
  • Facsimile edition of Destroy All Monsters Magazine including remnants of the "lost" seventh issue, which was never released. Destroy All Monsters Magazine features work by Mike Kelley, Cary Loren, Niagara, and Jim Shaw.
    Destroy All Monsters Magazine was edited by Cary Loren and contained artwork, photographs, and flyers from band mates Mike Kelley, Cary Loren, Niagara, and Jim Shaw. Printed using any papers and techniques available to the band, the issues combine the cut and paste tactics of punk zines with a psychedelic affinity for color. Destroy All Monsters Magazine functions as a kind of manifesto, providing insight into the band through densely layered pages with movie imagery, kitsch, cartoons, delicate drawings, and counter-culture collages. While Destroy All Monsters has been the subject of recent exhibitions and partial reprints, this is the first time that all issues have been reprinted.
    Text von der Verlagswebseite
Erworben bei Librería Dadá
TitelNummer

cave-canis-1
cave-canis-1
cave-canis-1

Altaió Vicenc / Guerrero Manuel / Pibernat Joaquim / Sala Manel / Serrahima Claret, Hrsg.: Cave Canis, 1., 1995

Titel
  • Cave Canis, 1.
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schachtel Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
ZusatzInfos
  • Inhalt: Einzelblatt (Manifest contra el Populisme Pervers), gefaltete Pappe mit Baumwollsocke, 3 Hefte, Leporello, Heft mit Originalnegativ, geschlossener Umschlag, gefaltetes Poster mit Sand, Folder.
    In the wake of the worldwide glorification of Barcelona via the 1992 Olympics Games, a group of publishers felt that it was time to revive the creative and critical spirit at a cultural level, in the form of a magazine, in order to demonstrate the prevailing level of creativity - via manifestos and works without intermediaries. As a result, Vicenc Altaió, Claret Serrahima, Manel Guerrero, Joaquim Pibernat and Manel Sala launched the magazine, Cave Canis, (which literally means "beware of the dogs") in Barcelona, in 1996.
    Starting with its first edition the magazine announced that it would have a short-lived existence - only 9 issues were published, each corresponding to one letter of the publication’s name. The magazine was constituted by a cardboard box, designed by Claret Serrahima, a manifesto, an artist’s book and sometimes contained CDs with recordings and other artistic objects, all associated with the same monographic topic. Each issue had a letter on the front cover designed by an artist. Cave Canis wasn’t available in the usual retail outlets. Each issue was presented in an unusual place in the city, where the manifesto was read, copies were distributed and the magazine then disappeared from sight. The last issue was published in 1999.
    Text von der Website
Sprache
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

allen-artists-magazines
allen-artists-magazines
allen-artists-magazines

Allen Gwen: Artists' Magazines - An Alternative Space for Art, 2015

Verfasser
Titel
  • Artists' Magazines - An Alternative Space for Art
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 368 S., 24,8x19 cm, ISBN/ISSN 9780262528412
    Broschur
ZusatzInfos
  • Originalausgabe von 2011.
    During the 1960s and 1970s, magazines became an important new site of artistic practice, functioning as an alternative exhibition space for the dematerialized practices of conceptual art. Artists created works expressly for these mass-produced, hand-editioned pages, using the ephemerality and the materiality of the magazine to challenge the conventions of both artistic medium and gallery. In Artists’ Magazines, Gwen Allen looks at the most important of these magazines in their heyday (the 1960s to the 1980s) and compiles a comprehensive, illustrated directory of hundreds of others.
    Among the magazines Allen examines are Aspen (1965–1971), a multimedia magazine in a box—issues included Super-8 films, flexi-disc records, critical writings, artists’ postage stamps, and collectible chapbooks, Avalanche (1970-1976), which expressed the countercultural character of the emerging SoHo art community through its interviews and artist-designed contributions, and Real Life (1979-1994), published by Thomas Lawson and Susan Morgan as a forum for the Pictures generation. These and the other magazines Allen examines expressed their differences from mainstream media in both form and content: they cast their homemade, do-it-yourself quality against the slickness of an Artforum, and they created work that defied the formalist orthodoxy of the day. Artists’ Magazines, featuring abundant color illustrations of magazine covers and content, offers an essential guide to a little-explored medium.
    In den 1960er und 1970er Jahren wurden Zeitschriften zu einem wichtigen neuen Ort der künstlerischen Praxis und fungierten als alternativer Ausstellungsraum für die entmaterialisierten Praktiken der Konzeptkunst. Künstler schufen Werke speziell für diese massenproduzierten, von Hand herausgegebenen Seiten und nutzten die Vergänglichkeit und Materialität der Zeitschriften, um die Konventionen sowohl des künstlerischen Mediums als auch der Galerie in Frage zu stellen. In Artists' Magazines befasst sich Gwen Allen mit den wichtigsten dieser Zeitschriften in ihrer Blütezeit (1960er bis 1980er Jahre) und stellt ein umfassendes, bebildertes Verzeichnis von Hunderten weiterer Zeitschriften zusammen.
    Zu den von Allen untersuchten Magazinen gehören Aspen (1965-1971), ein multimediales Magazin in einer Box - die Ausgaben enthielten Super-8-Filme, Flexi-Disc-Schallplatten, kritische Schriften, Briefmarken von Künstlern und Sammelbücher, Avalanche (1970-1976), das durch seine Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge den gegenkulturellen Charakter der aufstrebenden Kunstszene von SoHo zum Ausdruck brachte, und Real Life (1979-1994), das von Thomas Lawson und Susan Morgan als Forum für die Generation Pictures herausgegeben wurde. Diese und die anderen von Allen untersuchten Magazine unterschieden sich in Form und Inhalt von den Mainstream-Medien: Sie stellten ihre hausgemachte Do-it-yourself-Qualität der Glätte eines Artforums gegenüber und schufen Arbeiten, die sich der formalistischen Orthodoxie der Zeit widersetzten. Artists' Magazines, mit zahlreichen Farbabbildungen von Titelseiten und Inhalten, bietet einen unverzichtbaren Leitfaden für ein wenig erforschtes Medium.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator, Text von der Webseite
    Erwähnt werden neben vorwiegend amerikanischen Magazinen auch europäische Magazine
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei the MIT Press
TitelNummer

Block Friedrich W. / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Objekt-Magazine, 2018

objekt-magazine-kunsttempel-kassel-2018-pk
objekt-magazine-kunsttempel-kassel-2018-pk
objekt-magazine-kunsttempel-kassel-2018-pk

Block Friedrich W. / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Objekt-Magazine, 2018

Titel
  • Objekt-Magazine
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 9,8x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Presseinformation
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
    Mit der Ausstellung Objekt-Magazine präsentiert die Galerie Kunsttempel erstmals 39 herausragende Titel mit über 100 Ausgaben von Objekt-Zeitschriften, die von 1965–2016 publiziert wurden. Die Ausstellung gibt mit dieser Bandbreite an Titeln aus dreizehn unterschiedlichen Ländern (Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Spanien, USA, Zypern) einen repräsentativen Überblick über diese Sonderform künstlerischen Verlegens. Einige der ausgestellten Magazine sind raumgreifend und regelrechte Skulpturen, andere zeigen sich in ungewöhnlichen Verpackungen wie Dosen, Mützen, Kleidungsstücken oder Flaschen. Es werden auch Magazine gezeigt, die noch dem herkömmlichen Zeitschriftenformat ähneln, jedoch sind auch diese mit Materialien durchsetzt und zeigen oftmals auf dem Cover applizierte Gegenstände. Die ausgestellten Objekte lassen sich den Kunstrichtungen Mail Art, Neo-Dada, Post-Fluxus und neueren Stilrichtungen zuordnen.
    Gezeigt werden Ausgaben von
    Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in einer Normal- und einer limitierten Vorzugsausgabe im icon Verlag.
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

20seconds-issue-2

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 02
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

20seconds-issue-3

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 03
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

20seconds-issue-4

Verfasser
Titel
  • 20seconds Issue 04
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 160 S., 23,5x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Magazin für experimentelle Musik und Kunst.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 2022, 2022

super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs
super-books-3-pk-vs

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Landes Lilian / Günther Veronika, Hrsg.: Super BOOKS 2022, 2022

Titel
  • Super BOOKS 2022
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Messe für independent Künstlerpublikationen 11.-12.11.2022 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio, Eintritt frei
    Im November wird das Haus der Kunst die dritte Ausgabe von Super BOOKS ausrichten. An zwei Tagen zeigen Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre autonomen Produktionen. Super BOOKS wurde 2019 im Rahmen der von Sabine Brantl kuratierten Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet. Das Projekt sieht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte für Künstlerpublikationen, die sich seit den 1960er-Jahren im Umfeld der internationalen, post-avantgardistischen Kunstszene gebildet haben.
    Aktionen
    Carina Müller und Dominik Wendland bauen während der Messe vor Ort das Superbook, Jürgen O. Olbrich bietet mit seiner Bodeninstallation PaperPolice seine Objekte dem Publikum zur Mitnahme an.
    Sound
    Radio 80000 wird während der Veranstaltung sein Studio in der Nordgalerie des Haus der Kunst aufbauen und live ein Programm mit DJs, Performance und Sound senden.
    Am 11.11.22 ab 21 Uhr wird Cosmica Bandida im Rahmen von Super Books 3 performen. Das Künstlerduo spielt experimentellen lo-fi Cumbia, begleitet von Visuals des Münchner Künstlers Merlin Stadler.
    Super BOOKS wurde 2019 erstmalig im Haus der Kunst veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst, AAP Archiv Künstlerpublikationen, Bayerischer Staatsbibliothek, Akademie der Bildenden Künste München und Kunsthochschule Kassel.
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

super-books-3-teilnehmerverzeichnis
super-books-3-teilnehmerverzeichnis
super-books-3-teilnehmerverzeichnis

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS 3 2022, 2022

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS 3 2022
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [68] S., 21x12,7 cm, Auflage: 700, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Katalog zur Künstlerbuchmesse Super BOOKS 3, 2022 im Haus der Kunst 11.-12.11.2022 mit knapp 60 Aussteller*innen aus 4 Ländern
Sprache
TitelNummer

Titel
  • Hier ist die ganze Welt Papier
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 178, S. 18-19 über die Ausstellung "Paper Weight — Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" im Haus der Kunst München
ZusatzInfos
  • Die Ausstellung "Paper Weight. Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" ermöglicht einen frischen Blick auf unabhängiges Publizieren im 21. Jahrhundert. Kernstück der Präsentation sind 15 Magazine, die seit dem Jahr 2000 gegründet wurden - jedes von ihnen stilbildend und unabhängig, d.h. keines gehört einer großen Verlagsgruppe an. Oft getragen von der Vision und der Leidenschaft einer starken Persönlichkeit, haben die ausgewählten Magazine ein breites Spektrum an Themen wie Architektur, Kunst, Design, Mode, Essen, Sex oder Kulturpolitik: "032c", "Apartamento", "Bidoun", "BUTT", "Candy", "Encens", "EY! Magateen", "Fantastic Man", "PIN-UP", "Sang Bleu" oder "Toilet Paper"
    Text von der Webseite des HdK
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

marx-index-to-fuck-you

Verfasser
Titel
  • Index to Fuck You / A Magazine of the Arts
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 13,6x12,8 cm, Auflage: 65, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Seitenbögen beidseitig bedruckt, einmal gefaltet zusammengehalten, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • Pamphlet printing of Jake Marx's index to Fuck You/ a Magazine of the Arts. Newly revised and expanded by Gabriel Mckee, this booklet provides a comprehensive, alphabetized list of the magazine's contributors, the titles of their works, and the issues of the magazine in which they appeared.
    Text von der Webseite
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

magazine-1

Verfasser
Titel
  • A Nice Magazine Issue 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 192 S., 24x17 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • A Nice Magazine is a collaborative platform for emerging and established talent, including work from a group of friends, and names such as Tyrone and Mark Lebon. A space that aims to define a counter culture through imagery and humour, A Nice Magazine rejects seriousness, whilst celebrating collaboration and being young!
    Abschlussarbeit bei Central Saint Martins
TitelNummer

cattelan-toiletpaper-no11

Titel
  • Toiletpaper 11 - April 1987
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [44] S., 29x22,4 cm, ISBN/ISSN 9788862083942
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text
    The 11th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sponsoren
Sprache
TitelNummer

im-miniaturformat_de-filippo_2018

Verfasser
Titel
  • Im Miniaturformat - Der Kunsttempel zeigt Objekt-Magazine
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 47,2x31,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Zeitung gefaltet, Artikel Seite 16 vom 30.05.2018 in der Rubrik KulturKreisKassel
ZusatzInfos
  • Bericht zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

the-best-of-punk-magazine
the-best-of-punk-magazine
the-best-of-punk-magazine

Holmstrom John / Hurd Bridget, Hrsg.: PUNK - The Best of Punk Magazine, 2012

Verfasser
Titel
  • PUNK - The Best of Punk Magazine
Medium
Techn. Angaben
  • 354 S., 30,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9780061958359
    Hardcover
ZusatzInfos
  • ... The very best of Punk—the legendary magazine that defined an era—finds new life in this stunning anthology, featuring original articles along with behind-the-scenes commentary and the backstory on each issue as told by editor-in-chief John Holmstrom. Punk was the Bible of the urban counterculture movement. It not only gave punkmusic its name, but influenced the East Village art scene and steered the punkaesthetic and attitude. The Best of Punk Magazine includes high-quality reprints of hard-to-find original issues, as well as rare and unseen photos, essays, interviews, and even handwritten contributions from the likes of Andy Warhol, Lou Reed, Debbie Harry, the Ramones, the Sex Pistols, Lester Bangs, Legs McNeil, Lenny Kaye, and many more. For collectors, lifelong punks, and those just discovering what punk is all about, this is the chance see the history of the movement come back to life. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Book Depository
TitelNummer

dodo-issue-1

Verfasser
Titel
  • Dodo #1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 96 S., 24,1x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-0004332576
    Drahtheftung, Klappeinband. Poster eingelegt
ZusatzInfos
  • Erste Ausgabe des Dodo Magazins. Das Heft hat - wie eine Kassette - zwei Seiten A und B und muss zum Lesen ab dem Centerfold umgedreht werden.
    Dodo is the adventure, science and fantasy magazine you have been waiting for. This magazine is for anyone that has ever wanted a treehouse. Dodo is a time machine, a theme park, a trip to the moon, a horror story, a prehistoric site, an unsolved mystery, even a Zeppelin voyage. It’s a magazine that will make you feel as if you were reading it under your sheets with a flashlight. With every passing page, you’ll leave behind everything around you as you enter your own world, a place where nothing bad can happen, where everything has yet to be discovered; a place where you had already been before but had forgotten.
    Text von der Website.
Sprache
Erworben bei La Central
TitelNummer

84ghz-jourfix-152-ralf-weiss

Verfasser
Titel
  • Seven Seconds - Ein fotografisches Experiment in London, Wien, Berlin und Paris
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte zum Jour Fixe 152
ZusatzInfos
  • Einladung zur Ausstellung. 12.05.-01.06.2017.
    Es untersucht die Frage, was die heutige Kameratechnik leistet, wenn man sie sich weitgehend selbst überlässt. Und damit ist nicht die Verantwortung für Blende, Belichtungszeit, ISO-Wert oder Blitzeinsatz gemeint, die Amateurfotografen gerne an ihr Automatikprogramm delegieren. Mich interessiert vielmehr, was passiert, wenn man der Kamera die Autonomie über das Motiv zugesteht. ...
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

early-eighties-part-1-2021-second-edition-de-bongout

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA - Part.1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck auf 170g Papier, mittig eingebundener gefalteter Flyer auf orangenem Papier
ZusatzInfos
  • Zweite Edition. Die erste erschien 2018 als ein einzelnes Heft und ist ebenfalls im AAP archiviert. Manche der Motive wiederholen sich, andere sind neu.
    This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Grateful Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefore there is no copy like the other. What you see here is just an example of the colours. A small story about the collection is also included.
    Text von der Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

early-eighties-mini-zine-bongout-2021-second-edition-part-2

Verfasser
Titel
  • Mini Zine - Early 80's San Fransisco, USA - Part.2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [32] S., 15x11,2 cm, Auflage: 125, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Siebdruck auf 170g Papier, in verschiedenen Farben gedruckt
ZusatzInfos
  • Zweite Edition. Die erste erschien 2018 als ein einzelnes Heft und ist ebenfalls im AAP archiviert. Manche der Motive wiederholen sich, andere sind neu.
    This is a small selection from the Tom Law collection which is now in the collection of Stanford Libraries. The whole collection features over 1400 hand bills from San Fransisco's 80's music scene from bands like Flipper, Sonic Youth, Dead Kennedys, Sun Ra, The Dicks, Hüsker Dü, Greatfull Dead and many more. This zine is printed in different colours, therefor there is no copy like the other.
    Text von der Website
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei beuys on sale / ReSurgo
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • EAR Magazine Vol. 2#7
Medium
Techn. Angaben
  • [8] S., 42x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
  • The Ear Magazine Records document the operation of a small press magazine of new music, and contains items that describe the music culture of the 1980s and early 1990s
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Cheers 01

Titel
  • Cheers - The Photographer's Magazine 01.2010
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 80 S., 27x21 cm, Auflage: 2000, ISBN/ISSN 978-3-928013536
    Janusheft mit zwei Titelseiten
Geschenk von
TitelNummer

Plakat Künstlerzeitschriften
Plakat Künstlerzeitschriften
Plakat Künstlerzeitschriften

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin - Eine Auswahl / 165 Hefte von 50 internationalen Magazinen, 2010

Verfasser
Titel
  • Von der Künstlerzeitschrift bis zum Lifestyle-Magazin - Eine Auswahl / 165 Hefte von 50 internationalen Magazinen
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat zur Ausstellung von Künstlerzeitschriften und Lifestyle-Magazinen im Archiv für künstlerische Bücher, einer von vier Entwürfen von Christoph Mauler, Farbkopie
ZusatzInfos
  • 032c, Himaa, afterart news, andergrad jam, ART galerija nova, Boxhorn, Charley, CUT - Leute machen Kleider, Der Kunstabwart, Die Luitpold-Blätter, Dummy, Dynasty, Elk, Esopus, EXIT, Extra Market, Fabrikzeitung, foto.zine, Free world, GAGARIN, galerije nova newspapers, Gaudiblatt, Graphic, Hier & Jetzt, Igitte, Kunstbüro reillplast, LTTR, McLoop Magazine, Navigator, ein feldflug magazin, Pavillon 21 Mini Opera Space, Permanent Food, Petunia, pointdironie, RAW Magazine, so viele, SPECTOR cut+paste, spy, Süddeutsche Zeitung Magazin, super paper, Temporary Services, terrain vague, The Arturi, The Club Voice, Traffic News to go, Turbo Magazine, un sedicesimo, Vice, vie, Viewers Digest, zingmagazine
    Ausstellung vom 16.10.-30.10.2010
TitelNummer

kilimanjaro 13

Verfasser
Titel
  • Kilimanjaro Magazine No 13 A Love Letter to Roni Horn - Art, Love and everyday Life
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 48,5x35x1,3 cm, ISBN/ISSN 14791404
    3 gefaltete Hefte in Faltkarton
ZusatzInfos
  • A collaboration with Roni Horn - featuring Juergen Teller, John Waters & Adrian Searle.
    Issue 13 of Kilimanjaro is an unofficial catalogue of sorts, whose theme is A Love Letter To Roni Horn. It is the first edition of the magazine which has been created with a single artist, and is a kind of visual & textual retrospective.
    Using the traditional format of a magazine publication, comprised of interviews, essays and art criticism, we have curated an overview both of the DNA of Horn’s work, and – through the words of our selection of her friends, collaborators and admirers – of Roni Horn herself. The issue features: JUERGEN TELLER, ADRIAN SEARLE, JOHN WATERS.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

ozon shelter

Verfasser
Titel
  • OZON International Winter 2012-13 Shelter issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 29x23 cm, ISBN/ISSN 17923085
ZusatzInfos
  • OZON Magazine is an urban fashion magazine that has had a stable and significant reputation as an independent publication since 1996. OZON is a different form of fashion periodical that focuses on urban youth culture, modern fashion, art and music.
    The new international issue of OZON is devoted to our personal shelters all over the universe. You will gaze at beautiful pictures and read beautiful minds in search of tranquility and introspection. We discover forgotten places and wonder whether our shelters look alike.
    Interviews with: Anders Petersen, George Pitts, Steven Tai, Wes Lang, Martin Stranka, Phoebe English and more. Photography by Alena Jascanka, Yorgos Mavropoulos, Sonia Szóstak, Rita Lino, Nikolas Ventourakis, Hayley Louisa Brown, Sophie Van Der Perre, Winter Vandenbrink.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Selfridges London
TitelNummer

tmrw-8

Verfasser
Titel
  • tmrw #8 summer 14
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 82 S., 24,3x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • From what started as a music blog aimed at sharing the best music acts of ‘tomorrow’, nearly 3 years on, TMRW is not only a quarterly printed lifestyle magazine, but an industry-recognised brand and voice.
    As a fresh faced, naïve 21 year old, Founding Director and Editor, Joe Brine was oblivious to the potential of what he had incepted. Having made the conscious step in to the world of print, Joe adopted a simple but effective design, which would give TMRW a niche and set the magazine apart from any other on the market. The attention to detail shows exactly this. The thicker paper stock and the smaller size made the quarterly print high quality and aesthetically pleasing, because of this the magazine is more sought after and such is looked after more by readers and shared around with friends and family. For any brand associated with TMRW it means that the reader is more inclined to notice and is more inclined to make a purchase.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Platoon-Q1-2015

Verfasser
Titel
  • PLATOON Q1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 96 S., 38x27,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • the first edition of PLATOON MAGAZINE will be exclusively unveiled at the launch event at PLATOON KUNSTHALLE Berlin.
    With PLATOON MAGAZINE we invite you to explore our worldwide network through the outstanding projects of some of our 7500 PLATOON MEMBERS across more than 50 countries. Each quarterly print publication not only highlights the creativity we see on a daily basis within the PLATOON NETWORK, it also includes a theme — an artistic topic of global relevance. First on our agenda: wearable technology. Ultimately, this magazine is for inspiration—another channel to reach our goals of culture development, in addition to our creative spaces in Berlin and Seoul.
    Text von der Webseite
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

Toiletpaper-12

Titel
  • Toiletpaper 12
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 28,9x22,4 cm, ISBN/ISSN 9788862084284
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text
    TOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

Toiletpaper-09

Titel
  • Toiletpaper 09
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 28,9x22,4 cm, ISBN/ISSN 9788862082945
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text
    TOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

Toiletpaper-10

Titel
  • Toiletpaper 10
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 28,9x22,4 cm, ISBN/ISSN 9788862083393
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text
    TOILETPAPER is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, TOILETPAPER has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy. Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01, 1965

aspen-magazine-01
aspen-magazine-01
aspen-magazine-01

Johnson Phyllis, Hrsg.: Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01, 1965

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 01
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit losen Einzelblättern, teils ausgeschnitten, beklebt und beschrieben mit Signatur der Herausgeberin, Mappe mit Werbeheften und Einzelblättern ("Our Ad Gallery") und fünf Heften mit Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Gilt als erstes dreidimensionales Magazin. The subject matter of issue number 1 stayed close to the magazine's namesake ski spa, with features on Aspen's film and music festivals, skiing, mountain wildlife, and local architecture. Themen: "Jazz: A Cool Duel. Three perspectives on jazz, from three active musicians", Vinyl "Two sides of jazz" mit Aufnahmen von Peanuts Hucko, Yank Lawson, Clancy Hayes, Lou Stein, Lou McGarrity und Morey Field und Bill Evans (fehlt), "Ski-Roaming, Lift-Shunning, Mountain-Touring", "Configurations of the New World. Extracts from thirteen papers presented at the 15th annual International Design Conference in Aspen."
Sprache
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

dncht-16

Verfasser
Titel
  • dncht #16 - Magazine for Photography, Design und Subculture
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 128 S., 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • So, here we are again. dienacht is not just a portfolio magazine, but also a personal project. That's why some personal circumstances lead to the fact that this issue is released much later as it should have been – but now it's here, on the last days of the year 2014!
    We have, once again, outstanding photographers and artists, like Birgit Krause and her out-of-this-world-series "Pláně.tes", Jean-Marc Caimi showing a selection from "Daily Bread", Zhe Chen and her painfully intimate diary "The Bearable", the funny childhood memories translated into photography by Vendula Knopová, Magdalena Sawicka's raw but precise illustrations, Elena Montemurro's "Coming of Age" (which is also this issue's cover story) and many more incredible photographers and photobook reviews.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jonkers_cos-magazine-on-stage_2013

Verfasser
Titel
  • COS magazine 13 - 2013 Autumn & Winter - On Stage
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 106 S., 26,5x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Umschlag aus Karton mit Leinenstreifen
ZusatzInfos
  • Die Welt als Performance - "The world as performance" (in 15 Teilen)
    "This 13th isssue of COS magazine celebrates the power of performance and the art of preparation.", Seite 4
    Inhalt: "Equipment" series
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

toiletpaper-15

Titel
  • Toiletpaper 15
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [44] S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862085564
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text
    Toiletpaper is an artists’ magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. Number 15, powered by Perrotin. The magazine contains no text. each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, ‘Toiletpaper’ has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art, which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

warhol-magazine-work

Verfasser
Titel
  • Andy Warhol - the complete commissioned magazine work 1948 - 1987
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 407 S., 39x27,5x5 cm, ISBN/ISSN 978-3-791349923
    Hardcover, Fadenheftung, in Schuber
ZusatzInfos
  • This gorgeously illustrated deluxe volume shows the full range of Warhol’s work for magazines—which will surprise even his most ardent fans—and includes cover art, editorial illustration, and ad work.
    Beginning with the cover of a 1948 issue of Carnegie Tech’s student magazine, Cano, and ending with a 1987 issue of Jet Society International, this stunning book explores, for the very first time, the full story of Warhol’s collaborations with some of the most influential publications of the 20th century, including Harper’s Bazaar, Vogue, Time, TV Guide, Vanity Fair, and Playboy. Generously illustrated with images of the magazine layouts, this landmark publication collects more than 400 issues, revealing the artist’s full range of styles while also charting his artistic development over the decades. From charming drawings of shoes, hats, flowers, and cats to iconic illustrations of cars and cosmetics, from glitzy celebrity portraits to sexy pinups made with collaged Polaroids, this catalogue raisonné sheds new light on the influence of the media and consumerism on contemporary art (and vice versa) even as it offers a unique perspective on Warhol’s deep and lifelong connection to popular culture.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

cattelan-toiletpaper-no8

Titel
  • Toiletpaper 08 - September 1971
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [44] S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862082860
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text
    "Toilet Paper" is an artists' magazine created and produced by Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, born out of a passion or obsession they both cultivate: images. The magazine contains no text - each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts. Since the first issue, in June 2010, "Toilet Paper" has created a world that displays ambiguous narratives and a troubling imagination. It combines the vernacular of commercial photography with twisted narrative tableaux and surrealistic imagery. The result is a publication that is itself a work of art which, through its accessible form as a magazine, and through its wide distribution, challenges the limits of the contemporary art economy". A brand new, pristine example of the eighth issue of this fascinating, irregularly issued artist's project.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sponsoren
Sprache
TitelNummer

presse-kassel-objektmagazine

Verfasser
Titel
  • Objekt-Magazine - Presse
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Ankündigungen in Journal Mai/Juni 2018 und HNA Nr 102
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

14_mirko_borsche
14_mirko_borsche
14_mirko_borsche

Burau Mirko Borsche: 100 problems for no reason, 2017

Titel
  • 100 problems for no reason
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 014 aus der Reihe 100for10.
    After graduating with a degree in Graphic Design (London and Augsburg) Mirko Borsche worked as an art director for advertising agency Springer & Jacoby where he was responsible for several campaigns. From 1999 to 2002 he was art director of jetzt magazine (spin-off of Süddeutsche Zeitung). From 2002 M. Borsche was art director for Mini-International BMW Group for several years. Also in 2002 he launched the youth magazine NEON for Stern/Gruner+Jahr as art director. In 2004, he returned to jetzt for the magazine’s relaunch and stayed until 2007. Since 2007 he is creative director for weekly newspaper DIE ZEIT and every other publication of the Zeit-Verlag such as Zeitmagazin and Zeit Wissen. In 2007 Borsche also founded his design studio Bureau Mirko Borsche in Munich. His clients hail from all fields, from culture and media to business: Bavarian State Opera, Bavarian Radio Symphony Orchestra, Thalia Theater, Harper’s Bazaar, Audi, BMW Group, Saskia Diez, Stefan Diez, Kostas Murkudis, Nike… Mirko Borsche received numerous national and international awards for his work. Amongst many national exhibtions, his work was exhibited in Amsterdam, Barcelona, Florence, Stockholm, Seoul and Tokyo.
Sprache
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

zug-no11

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #11 Family Ari Marcopoulos
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 86 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Offsetdruck
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no13

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #13 Zegg MEGGA by E.G.G. aka Exploded Generation Group
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 130 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 20618190
    Klebebindung, Offsetdruck
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no15

Verfasser
Titel
  • Zug Magazine #15 Abo Club aka Randy Tischler & Yves Suter
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 48 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 20618190
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt
kretschmer-hdk-vitrine-3-kuenstlermagazine-infoblatt

Kretschmer Hubert / Brantl Sabine, Hrsg.: AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine, 2019

Verfasser
Titel
  • AAP Archiv Künstlerpublikationen / Archive Artist Publications - Haus der Kunst, Archiv Galerie 2018-2019, Archives in Residence - Vitrine 3 Künstlermagazine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [2] S., 29,7x42 cm, Auflage: 250, keine weiteren Angaben vorhanden
    Techn. Angaben, Infoblatt zur Wandpräsentation und zur 3. Vitrinenausstellung mit Künstlermagazinen
ZusatzInfos
  • Listen der Titel zur Vitrine 3, Künstlermagazine. Ausstellung ab dem 08.03.2019 (kuratiert von Sabine Brantl) mit 74 Ausgaben aus den Jahren 1959–2019 und aus den Ländern Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Schweiz, Ungarn, Vereinigte Staaten von Amerika und Zypern.
    Folgende Magazine werden gezeigt: Achse Kassel-Bern, Art-Rite, Arts of the Working Class, Aspen – The Magazine in a Box, augenblick, B.L.A.D., Bastel-Novelle, Der Antist, Der Kampfauftrag, Der Kunstabwart, Der Neger, Die Kakausener Gemeine, Die Null, finger, Foto-Copy-Strip, Fragmente, Gang Time, HYPE, Igitte, image, Interview, InterViews, Jenseits der Trampelpfade, Just Another Asshole, Killt, Kunst Jornal, L.LA.C., Master Flame, McLoop Magazine, Mode & Verzweiflung, muss sterben, mèla, NESYO, Normal, nota, OWK, Peep-Hole Sheet, Pirol, Pist Protta, Placid et Muzo, Plastic Indianer, Privatsammlung, Richas Digest, RUW!, Salon, schnittpunkte, Schrottland, schwarzweiss, Shvantz!, so-VIELE.de, SohoNews Weekly, Sonne Busen Hammer, Staeckbrief, Straw Dogs, tangente-report, TANGO, terrain vague, The Heft, the stampa newspaper, toi et moi pour toujours, unendlich unwahrscheinlich, Volksfoto, Zeitschrift, Zug
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

arte-postale-100
arte-postale-100
arte-postale-100

Baroni Vittore, Hrsg.: Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!, 2009

Verfasser
Titel
  • Arte Postale! 100 - Klang! Blah! Bzzzoing! Szock!
Ort Land
Techn. Angaben
  • 36 S., 14,5x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, im Umschlag vorne 3 Booklets und 1 gefaltetes Poster (Klang! Suoni Contemporeani) in Einschubtasche, rückseitig eine selbstgebrannte und -gestempelte Multimedia CD, Heftseiten Schwarz-Weiss Kopien mit 4 eingeklebten Farbbildern, auf dem Cover das Klang! Logo ebenfalls aufgeklebt
ZusatzInfos
  • ARTE POSTALE! (1979-2009)
    One of the best known and probably the most long-live mail art magazine on the planet, Arte Postale! has assembled original works or published materials by hundreds of international networkers. The project is considered concluded with issue n.100 (december 2009).
    Text von mailartprojects.blogspot.com
    When, just over twenty, I was assembling the first issue of the magazine Arte Postale!, joining with brass rings a dozen of sheets printed in one hundred copies on pink paper, I would never have imagined that thirty years later I would have been still busy putting together with scissors and glue the very same publication. Instead, this issue n. 100, intentionally produced in the homemade cut-and-paste style typical of mail art, even shares the musical theme with that first experiment, in which I already rubberstamped and glued leaflats on the pages or I stapled on them a piece of magnetic tape.
    Introduction by Vittore Baroni
    Issue no. 100 of Vittore Baroni's Arte Postale! magazine dedicated to the Klang! exhibition/sonic arts festival held in Viareggio, Italy, august 7-9 2009.
    36 pp. booklet with attached cd-r, published in 100 copies (standard edition, in the AAP) plus 100 copies with additional plastic pouch including 30 original cd-size works by 30 artists (Joel S. Cohen, David Dellafiora, Mike Dickau, Carol Stetser, Ruggero Maggi, Emilio Morandi, Jan-Willem Doornenbal, Ever Arts, Luc Fierens, Richard Kostelanetz, Jurgen O. Olbrich, Gianni Simone, Rod Summers, Bruno Cassaglia, Ruggero Maggi, Serse Luigetti, etc.
    Among them comes a CD mini-album by Jarmo Sermilä: Mechanical Partnership, a complimentary copy of the official Jase 2000 release - see Jarmo Sermilä - Mechanical Partnership.
    Text von discogs Webseite
    Audio
    1. Mike Dickau - Arte Postale!: Pax Vobiscum (2’54”)
    2. Günther Ruch - Musica 123456 (2’09”)
    3. Reid Wood - Future Sound (0’27”)
    4. Krell - Bzzzoing! (5’00”)
    5. Franco Piri Focardi - Concerto Per Bozuffo (3’41”)
    6. Jan Willem Doornenbal - Lake Crocodile (2’16”)
    7. Bruno De Angelis - 100: Game Over! (4’ 30”)
    8. Joel Cohen - Last Song Reverse (2’17”)
    Tempo Totale | Total Time: 23’54”
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

quick-10-reimann
quick-10-reimann
quick-10-reimann

Auer Arno, Hrsg.: Quick #10 Fabian Reimann Welt im Spiegel, 2013

Verfasser
Titel
  • Quick #10 Fabian Reimann Welt im Spiegel
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [24] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Die Weltausstellung in Brüssel 1958 war eine Manifestation des Atomzeitalters. Das deutsche Wochenmagazin „Der Spiegel“ berichtete darüber. Das „quick pocket magazine“ erlebte in dieser Epoche die beste auflagenstärkste Zeit. So war es für mich naheliegend, die Weltausstellung im „Spiegel“ in die Künstlermagazinreihe der „Quick“-Hefte zu bringen. Zitate und Rückgriffe: Der gesamte Bericht aus dem Spiegel, ohne Text, gespiegelt.
    Text von der Webseite
    Texte des ursprünglichen Spiegel-Artikels mit rot geschwärzt.
    Text auf der letzten Seite: Monster können nicht angekündigt werden. Man kann nicht sagen: Hier sind unsere Monster, ohne die Monster auf der Stelle in zahme Schoßhündchen zu verwandeln.(Zitat von Jacques Derrida)
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS 2021, 2021

super-books-2021-werbekarte-vs
super-books-2021-werbekarte-vs
super-books-2021-werbekarte-vs

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS 2021, 2021

Titel
  • Super BOOKS 2021
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Messe für independent Künstlerpublikationen 12.-13.11.2021 im Haus der Kunst, München, mit radio 80000, das Internetradio. Südgalerie 1. Stock, Eintritt frei
    Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus.
    Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
    Die Publikationen können direkt vor Ort gekauft werden.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
    Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel.
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

polyseme-2-karten-2023

Titel
  • Polysème Magazine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 10,5x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 Postkarten
ZusatzInfos
  • Polysème Magazine ist ein feministisches, künstlerisches und unabhängiges Magazin (auf Papier und digital), das 2018 gegründet wurde. Es ist außerdem ein Kleinstverlag und ein Verein, dem es am Herzen liegt, die Arbeit von Künstlerinnen, Transmännern und nicht-binären Menschen sichtbar zu machen. Da Kunst ständig zutiefst politisch ist, ist unsere Arbeit engagiert und fordert einen Feminismus, der alle Kämpfe zusammenführt und radikal ist. Das Magazin soll wohlwollend sein und ein möglichst sicheres Netzwerk von Künstlerinnen und Künstlern bilden.
    Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

artlife-volume-2-no-9

Verfasser
Titel
  • Art/Life Volume 02, Number 09
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [92] S., 28,3x22 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblätter in Klemmschiene. Originalarbeiten, verschiedene Papiere und Techniken, Blätter signiert, gestempelt bemalt und beklebt
ZusatzInfos
  • Originating as a conceptual exchange among artists, Art/Life Magazine, was one of the longest continually published artists’ periodicals of the 20th century, presenting a diverse array of art during its 25-year history. Art/Life founder Joe Cardella had asked artists to submit and mail original artworks from all over the world to be compiled into limited edition magazines. As a way to increase accessibility to contemporary art practice, Art/Life documented the lives of the artists, their thoughts, emotions, and creative processes through the transition from industrial to digital art practice. The magazine’s legacy can be seen at MoMa, the Guggenheim, Getty, and LACMA, portraying a global consciousness and collaboration between distanced networks of contemporary artists.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • sleek magazine 07 - summer issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 226 S., 28x22 cm, ISBN/ISSN 3981032101
    Mit einem Beitrag über KunstSammler
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Zoo Magazine No 06
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 258 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

whitewalls-13

Verfasser
Titel
  • WhiteWalls #13 - a magazine of writings by artists - Drawing in the 80s
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 96 S., 21,7x14 cm, ISBN/ISSN 01909835
    Broschur
ZusatzInfos
  • A Magazine of Writing by Artists.
    Founded in 1978 in Chicago by artist Buzz Spector and writers Reagan and Roberta Upshaw, Whitewalls began as a publication for artists working with language. For the most part Whitewalls is a straight-up sampler of artists' experimental projects for the page: each issue contains from half a dozen to several dozen artists employing text, image, and other notations in various combinations. While Whitewalls featured an international cast of emerging and established artists, it also provided a showcase for the Chicago area's experimental art community, including artists such as Jeane Dunning, Joseph Nechvatal, and Christopher Wool. Text von der Website
    Mit Texten u. a. von Richard Artschwager, Andrea Blum, Christo, Mike Kelly, Lawrence Weiner, Mark Staff Brandl, Rosemary Mayer, Paolo Colombo, Joel Hubaut
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Control Magazine Issue 11
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28 S., 30,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Control Magazine Issue 05
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 33x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit dreifarbigem Siebdruck
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Control Magazine Issue 10
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

control magazine 09

Verfasser
Titel
  • Control Magazine Issue 09
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 31x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

control magazine 08

Verfasser
Titel
  • Control Magazine Issue 08
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 31x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

control magazine 07

Verfasser
Titel
  • Control Magazine Issue 07
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 31,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Zoo Magazine No 07
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 208 S., 30x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • NO // 1
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 42x30 cm, Auflage: 50, numeriert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    2 geleimte Hefte mit Schwarz-Weiß-Fotokopien, Einzelblatt, Musikkassette, in transparenter Kunststoffhülle, transparente Postkarte mit schwarz gedrucktem Text, in Pappkarton mit Nummern-Stempel
ZusatzInfos
  • Mit eingeklebter leerer Plattenhülle aus Papier, transparenter grünlicher Single.
    Aus dem Heft:
    SIGHT — AND — SOUND MAGAZINE
    N O // IST DAS KLARE NEIN DAS WIR ALLEN AUFFORDERUNGEN ENTGEGENSETZEN UM MIT DEM SO GEWONNENEN BRUCHTEIL AN ZEIT ZU ARBEITEN — N O // IST EIN GEDANKE DER UNS DEN KOPF ZERBROCHEN HAT — DER UNSERE AUDIO — VISUELLEN UNTERNEHMUNGEN BESCHATTET. WIR SUCHEN — LAUTE — STIMMEN — GERAEUSCHE — LEBENSLAUTE DIE NACH EXISTENZBERECHTIGUNG SCHREIEN — LAUTE DIE ETWAS ZU SAGEN HABEN — SIE GEBEN SICH IN NO // PREIS — N O // KANN SIE NICHT SCHUETZEN – DIE STIMME VON N O // IST IHRE STIMME — WIR SIND INTERESSIERT AN — ARBEITEN — PROJECTEN — PRODUCTEN — VON KUENSTLERN — GALERIEN — AUTOREN — STIMMEN — FUER AUSGABE 002 — N O // IST EIN AUDIO — VISUELLES MAGAZINE — EINSTELLUNG 33 U/min — FORMAT 42 x 30cm — AUSGABE 001 — BLACK ISSUE — SONDERAUFLAGE — BASED ON COPY — UNVERBINDLICHE PREISEMPFEHLUNG 12.— DM P+P BRD — KONTAKT — NOISE REDUCTION N O // — POSTFACH 6204- 8700 WUERZBURG — KONTO NR. 0 9 3 5 2 4 7 — DEUTSCHE BANK/ — WUERZBURG —MITTEILUNG — WIR AENDERN UNSERE SEHWEISE — REGELN UNSERE HOERWEISE — WIR KOMMEN WIEDER N O // IST UNCOMMERZIELL IM SINNE VON WERBEWIRKSAM — EINE GANZSEITIGE ANZEIGE IN N O // KOSTET 500.— DM — ALS GEGENWERT ERHALTEN SIE 40 VERKAUFSEXEMPLARE UNSERES SIGHT — AND — SOUND MAGAZINES —NO // INFORMATION — INSTANT REACTION — ADVERTISING AND ART — TEL 0931, 88 20 53
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 33 Vollmondtheater
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 21x14,8 cm, Auflage: 250, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Farb-Xeroxkopien.
ZusatzInfos
  • Interview Monsieur Pleine Lune
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 29 Histoire vivante
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28 S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Fotokopien
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Turbo Magazine # 20 FFGGG
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 37 C'est l'été
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Fotokopien
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 35 Téléphone arabe
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 24 S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Fotokopien
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Titel
  • Turbo Magazine # 20 FFGGG
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 36 Les bagnoles de Matthias Egger
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, Auflage: 200, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Fotokopien, 2ème objet de la série des Coups de coeur de Turbo 2000
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 21 Wo ist Walter?
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 32 S., 14,8x10,2 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Turbo Magazine # 26 Prison
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 32 S., 21x14,8 cm, Auflage: 150, ISBN/ISSN 16629582
    Drahtheftung, Fotokopien, gefaltet
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

a prior magazine issue 18

Titel
  • A Prior Magazine #18 special issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 350 S., Auflage: 2000, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

toiletpaper jan 2011

Titel
  • Toiletpaper 02 January 2011
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-935202592
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Brought to you by the aberrant, animated mind of Italian-born provocateur, mischief-maker, and macabre witness to our times Maurizio Cattelan, Toilet Paper 2 follows closely on the heels of the inaugural issue of Cattelan's most recent print extravaganza. "The magazine springs from a passion/obsession that Maurizio and I have in common," collaborator photographer Pierpaolo Ferrari said in an interview in Vogue Italia. "Each picture springs from an idea, even a simple one, and then becomes a complex orchestration of people who build tableaux vivants. This project is also a sort of mental outburst." Published by Deste, this part magazine, part artist's book blends commercial photography with warped narratives and surrealistic imagery, creating a series of powerful images that are as appropriate for the coffee table as they are for the WC
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

CRAP MAGAZINE VOL1

Verfasser
Titel
  • CRAP Magazine Vol. 1 Perlen vor die Säue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Leporello
Geschenk von
TitelNummer

quick 01
quick 01
quick 01

Auer Arno, Hrsg.: Quick #01 Julian Stahlbohm from the series: famous crashs reenacted by xerox, 2010

Verfasser
Titel
  • Quick #01 Julian Stahlbohm from the series: famous crashs reenacted by xerox
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 32 S., 21x14 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung
Weitere Personen
TitelNummer

quick 02
quick 02
quick 02

Auer Arno, Hrsg.: Quick #02 Jan Paul Evers Selbstinhalt & Materialprobe, 2011

Verfasser
Titel
  • Quick #02 Jan Paul Evers Selbstinhalt & Materialprobe
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 21x14 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung, 2. Auflage
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

waterfall 07

Verfasser
Titel
  • Waterfall Magazine #07 2010 SPRING | Every One Has Their Own Rooms.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 26x21 cm, ISBN/ISSN 9789868547919
    mit Gummiband eingehängt ein kleines Heft: Our own territory
TitelNummer

waterfall 08

Verfasser
Titel
  • Waterfall Magazine #08 2010 | WINTER | POCKET
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 26x21 cm, ISBN/ISSN 9789868547926
    mit eingelegtem gefalteten Plakat
TitelNummer

sup magazine 23

Verfasser
Titel
  • Sup Magazine 23
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 168 S., 27,2x19,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
WEB Link
TitelNummer

quick 03
quick 03
quick 03

Auer Arno, Hrsg.: Quick #03 Erik van der Weijde Theorie of Ruins, 2011

Verfasser
Titel
  • Quick #03 Erik van der Weijde Theorie of Ruins
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 36 S., 21x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

CRAP MAGAZINE VOL2

Verfasser
Titel
  • CRAP Magazine Vol. 2 Was soll der Geiz
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 15x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien, Leporello, beigelegt einZettel A6 und farbige Aufkleber, in Briefumschlag
TitelNummer

bend over 06

Verfasser
Titel
  • Bend Over Magazine Issue 6
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Magazin für feminism, sexuality and queer art
TitelNummer

PINGO 1

Verfasser
Titel
  • PINGO Issue 01
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 6 S., 14,810,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    6-seitiger Leporello
ZusatzInfos
  • PINGO is a biannual fine art magazine based in Amsterdam. The magazine is published by kinder buenos, a non-profit organization devoted to contemporary art.
    PINGO is distributed throughout Europe with its base in the Netherlands. It is comparable to other international photography titles such as Boris in Germany, Camera Austria and Katalog in Denmark.
    The first issue was published in 2007 dealing then with drawings, book reviews and photojournalism. Since 2010 it is primarily concerned with fine art. In January 2011 PINGO relaunched in a new format.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

CRAP MAGAZINE VOL3

Verfasser
Titel
  • CRAP Magazine Vol. 3 Endlich mehr Titten
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 15x10,5 cm, Auflage: 5.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
TitelNummer

toiletpaper 04

Titel
  • Toiletpaper 04 November 2011
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-935202783
    Softcover Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Specially created by Maurizio Cattelan in collaboration with fellow countryman Pierpaolo Ferrari for Cattelan's major retrospective at the Guggenheim Museum in New York City, Toilet Paper 4 is a brilliant new creation from the aberrant, animated mind of the Italian-born provocateur, mischief-maker and macabre witness to our times. Published by Deste, this part artist's book, part magazine contains no text. only full spreads of color photographs with imagery that often appropriates the slick production values of commercial photography to deliver dreamlike (or nightmarish) images that are as appropriate for the coffee table as they are for the WC. In an interview with Vogue Italia, Ferrari said that "the magazine springs from a passion/obsession that Maurizio and I have in common. Each picture springs from an idea, even a simple one, and then becomes a complex orchestration of people who build tableaux vivants. This project is also a sort of mental outburst."
TitelNummer

toiletpaper 03

Titel
  • Toiletpaper 03 June 2011
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-935202608
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Brought to you by the aberrant, animated mind of Italian-born provocateur, mischief-maker, and macabre witness to our times Maurizio Cattelan, Toilet Paper 2 follows closely on the heels of the inaugural issue of Cattelan's most recent print extravaganza. "The magazine springs from a passion/obsession that Maurizio and I have in common," collaborator photographer Pierpaolo Ferrari said in an interview in Vogue Italia. "Each picture springs from an idea, even a simple one, and then becomes a complex orchestration of people who build tableaux vivants. This project is also a sort of mental outburst." Published by Deste, this part magazine, part artist's book blends commercial photography with warped narratives and surrealistic imagery, creating a series of powerful images that are as appropriate for the coffee table as they are for the WC
TitelNummer

toiletpaper 05

Titel
  • Toiletpaper 05 February 2012
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 29x22,5 cm, ISBN/ISSN 978-2-840665311
    Softcover Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Made by Maurizio Cattelan in collaboration with fellow countryman Pierpaolo Ferrari, Toilet Paper 5 is a brilliant new creation from the aberrant, animated mind of the Italian-born provocateur, mischief-maker and macabre witness to our times. Published by Le Dictateur, this part artist's book, part magazine contains no text. only full spreads of color photographs with imagery that often appropriates the slick production values of commercial photography to deliver dreamlike (or nightmarish) images that are as appropriate for the coffee table as they are for the WC. In an interview with Vogue Italia, Ferrari said that "the magazine is born of a passion/obsession that Maurizio and I have in common. Each picture springs from an idea, often a simple one, and through a complex orchestration of people becomes the materialization of the artists' mental outburst."
TitelNummer

attack-delay-1

Verfasser
Titel
  • attack delay magazine 001 Spring / Summer 2001
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21x16,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    eingelegt ein Blatt mit lieferbaren Titeln bei EFA
ZusatzInfos
  • Jim Avignon geb. 1968 in Schweden, Schulbusfahrer, danach Künstler.
    Cartoon poet, speed painter and performance artist between cheap art and high-paying commercial work, regards himself as a storyteller and illustrator of modern times, expressing complex relationships with the simplest of means. Well observed and a little crazy Avignon crafts a gentle, visual critique of society, exposing everyday absurdities between business and lovesickness with an apt, sympathetic bite. "Attack Delay", a personal magazine in a book format, presents this hero of modern multitasking in his unmistakable technicolor cartoon style
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

zoo-magazine 37

Verfasser
Titel
  • Zoo Magazine No 37
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 29,7x23 cm, ISBN/ISSN 22102558
    Cover mit GoldPrägedruck
ZusatzInfos
  • Father of Live Art Performance Ulay Abramovic, Actress Mia Goth
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Millennium Magazines
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 78 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt, Dokumentation der Ausstellung
ZusatzInfos
  • This survey of experimental art and design magazines published since 2000 explores the various ways in which contemporary artists and designers utilize the magazine format as an experimental space for the presentation of artworks and text. Throughout the 20th century, international avant-garde activities in the visual arts and design were often codified first in the informal context of a magazine or journal. This exhibition, drawn from the holdings of the MoMA Library, follows the practice into the 21st century. The works on view represent a broad array of international titles within this genre, from community-building newspapers to image-only photography magazines to conceptual design projects. The contents illustrate a diverse range of image-making, editing, design, printing, and distribution practices. There are obvious connections to the past lineage of artists’ magazines and little architecture and design magazines of the 20th century, as well as a clear sense of the application of new techniques of image-editing and printing methods. Assembled together, these contemporary magazines provide a first-hand view into these practices and represents the MoMA Library’s sustained effort to document and collect this medium.
    Text von der Webseite
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Island Magazine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbeflyer
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

uv blue black

Verfasser
Titel
  • UV Ultraviolet Magazine - The Out of the Blue (Into the Black) issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 43 S., 29,7x20,8 cm, ISBN/ISSN 20301057
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • dedicated to Anno Birkin
Sprache
TitelNummer

uv justice

Verfasser
Titel
  • UV Ultraviolet Magazine - The And Justice for All Issue.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 29,7x20,8 cm, ISBN/ISSN 20301057
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • erschienen März 2010
Sprache
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

quick 05

Verfasser
Titel
  • Quick #05 Haris Epaminonda Sculptures
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

quick 04
quick 04
quick 04

Auer Arno, Hrsg.: Quick #04 Inaki Bonillas Uncertainty Principle, 2011

Verfasser
Titel
  • Quick #04 Inaki Bonillas Uncertainty Principle
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

quick-6-2012
quick-6-2012
quick-6-2012

Auer Arno, Hrsg.: Quick #06 Wolfgang Plöger Texas loud, Texas proud, 2012

Verfasser
Titel
  • Quick #06 Wolfgang Plöger Texas loud, Texas proud
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [36] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

quick-7-2012

Verfasser
Titel
  • Quick #07 Jonathan Monk Bin ich immer noch lustig?
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [40] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Risographie, Drahtheftung
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Party aus Papier - Berliner Galerien zeigen Flyer, Poster, Magazine und schwelgen in der jüngeren Geschichte der Stadt
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 170 vom 26./27.07.2014 Seite 14
ZusatzInfos
  • Wer verstehen will, wonach die Jugend in Berlin nach 1989 suchte, findet hier die Antworten (SZ):
    Berlin Flyers. 1994-2014.
    xavierlaboulbenne. Bis 2. August
    Richard Prince. Motto
    Pablo Larios. Celebrity Interviews with Tom Kummer. Tanya Leighton. Bis 5. August
    WET. The Magazine of Gourmet Bathing. Udolpho. Bis 21. September
    von der Webseite der SZ
Sprache
TitelNummer

wearedublin-1

Verfasser
Titel
  • wearedublin 001
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 112 S., 24x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • We Are Dublin is a magazine dedicated to the city. We combine the lo-fi and the high-end - expect long form journalism, poetry, humour and short stories, as well as striking photography. This is immersive publishing at its finest - a long-form postcard from one of the most interesting cities in the world. Published every three months, the magazine is available to buy online and in selected retailers in Dublin and around the world.
    Text von der Webseite
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

streem-4-2014-2015

Verfasser
Titel
  • streem, Ausgabe 4, Winter 2014/15 - Urban Art & Street Magazine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28 S., 35x25,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
  • streem (ehemals "streetmag") ist ein Berliner Kunst & Lifestyle Straßenmagazin und dient als Plattform für Künstler aller Genres. Jeder talentierte, bislang unentdeckte oder bereits etablierte Künstler, Autor, Fotograf, Illustrator etc. kann seinen Beitrag einreichen und seine Werke publizieren.
    streem wird von obdach- und mittellosen Mitmenschen auf der Straße vertrieben. Die Verkäufer erhalten streem gratis und somit den kompletten Verkaufserlös. Den Preis bestimmen die Käufer (empfohlen 1,50 Euro), der dem Straßenverkäufer zu 100% zu Gute kommt.
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

gup-026

Verfasser
Titel
  • GUP Magazine 026 - The Vernacular Issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 128 S., 22,5x17 cm, ISBN/ISSN 18718450
    Broschur, mit eingelegtem Aufkleber von Pantofle Books
ZusatzInfos
  • Mit Titelbild von Chantal Rens (Collage "There we sit", 2009) und Portfolio der Künstlerin (S.94-105). GUP Magazine - Guide to Unique Photography
Sprache
Erworben bei Chantal Rens
TitelNummer

kuti-33-2014

Verfasser
Titel
  • KUTI #33 - Zeichenkunst für jedermann, gratis - free graphic literature
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [36] S., 40x27,9 cm, Auflage: 23.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 1796587X
    Drahtheftung, Wendezeitung, einmal gefaltet, deutsche und finnische Ausgabe
ZusatzInfos
  • Spezial mit deutschen und finnischen Künstlerbeiträgen, Ausgabe einmal in Finnisch und einmal in Deutsch erschienen, beide jeweils untertitelt mit englischer Übersetzung. Mit einem Artikel zur deutschen Comicszene von Brigitte Helbling.
    KUTI is a quarterly 4-colour tabloid focusing on comics and their authors. The main reader group of the magazine are culturally active young adults. Kuti does not present any political or religious connections. The magazine is circulated through cafes, galleries, comic stores, schools, restaurants, book and comic fairs. In Finland the circulation covers ca. 250 places in 11 cities - Helsinki, Tampere, Turku, Lahti, Joensuu, Jyväskylä, Kuopio, Oulu, Pori, Imatra and Lappeenranta. Abroad Kuti is distributed in several countries through our partners in crime.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
Erworben bei Cologne Art Book Fair
TitelNummer

bosch-de-with-2011

Verfasser
Titel
  • De With
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 36 S., 30x25,5 cm, Auflage: 2.500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gedruckt mit Extrapool Ricoh priport JP8500 auf 150 gr Munken Artic White mit 12 Farben, in bedruckter Papiertüte
ZusatzInfos
  • The daily magazine of the international arts festival Wereld Van Witte De With. De With is the daily paper full of news, interviews, reviews and secret tips. An exciting cooperation between dutch art blog Trendbeheer.com and the Letterproeftuin. Editing, writing, designing, printing and distributing from the festival floor, the project became a self-sustaining magazine
Geschenk von
TitelNummer

bananas-03

Verfasser
Titel
  • Bananas - The Literary Newspaper No. 03
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 40 S., 43,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, Cover zweifarbiger Druck,
ZusatzInfos
  • Design Julian Rothenstein.
    Bananas is a British literary magazine that ran for 25 issues from January 1975[1] until 1979. It was initially published and edited by the novelist Emma Tennant but later issues were published and edited by the poet Abigail Mozley. Tennant chose to name the magazine after the motion picture Bananas (1971), directed by Woody Allen. (aus Wikipedia)
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

trennlinie-zwischen-gesten-3

Titel
  • Trennlinie Zwischen Gesten Nr. 03
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 24 S., 21x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zum Teil mit kryptischem Nonsense. Finally - after a long break - Munich's Best Underground Magazine Trennlinie Zwischen Gesten is back again with Volume 3. The artwork changed from A5 format to a sexy square-like individual cutting. This time the magazine is even "more arty" and includes several great german product reviews of the super-special kind. Still very obscure Pasing-scene stuff. Forget Berlin - the dead corpses walk around the Pasing Arkaden in Munich's worst district. Surely nothing for industrial listeners or other narrow-minded people. This one is for true aliens.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

forever-butt

Verfasser
Titel
  • Forever Butt - The ultimate compendium of the best and baddest from BUTT magazine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 536 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-836551571
    Hardcover mit Kunstleder, geprägt, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
  • Die BUTT-Herausgeber lassen mit der gut bestückten Anthologie FOREVER BUTT einige der besten und aufregendsten Momente aus über zehn Jahren BUTT Magazine Revue passieren: Material aus inzwischen raren Sammlerausgaben von BUTT, coole Bilder und Interviews mit Stilikonen wie Gore Vidal, François Sagat, Marc Jacobs und Perez Hilton. In typischer BUTT-Manier zelebriert das Buch Sex als heiter-lässige, soziale und auch Albernheiten nicht abgeneigte Angelegenheit, ist aber, wie Wolfgang Tillmans in seiner Einleitung schreibt, zuallererst einfach faszinierender Lesestoff.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

parabol-the-splitting-issue

Titel
  • Parabol The Splitting Issue SE #3
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 48 S., 66x48 cm, Auflage: 1.500, ISBN/ISSN 978-3-950388893
    Blätter lose ineinander gelegt, in einer metallisch glänzenden Tragetasche
ZusatzInfos
  • This year the Vienna Ringstraße is celebrating the 150th anniversary of its existence. For this occasion the BAWAG P.S.K. is publishing a special edition of the Parabol Art Magazine. Parabol is duly inviting the architecture curator Oliver Elser to analyse via this medium one of the most striking and prominent buildings in the Ringstraße ensemble, Otto Wagners Postsparkasse. Together with the architecture photographer Hagen Stier, Elser pays tribute to this paragon of Viennese Modernism.
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

esopus-09

Verfasser
Titel
  • Esopus 09
Medium
Techn. Angaben
  • 158 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780976164197
    Broschur, diverse Papiere, teilweise zum Ausklappen, mit eingelegter CD und eingestecktem Heft von Kay Rosen
ZusatzInfos
  • As usual, the magazine contains a multidisciplinary mix of contemporary artists’ projects, critical writing, creative nonfiction, visual essays, and a themed CD of brand-new music. Some highlights include projects by Kay Rosen, Charlie White, and Sarah Malakoff, and a deconstruction of crossword-puzzle science by New York Times crossword genius David Quarfoot, as well as new installments in the magazine's regular series.
    For our 9th CD, “Dreams,” readers submitted transcripts of their dreams, which were then passed along to musicians, each of whom picked one to serve as the basis for a song. The 11 musical acts, including White Whale, Ida, Dirty Projectors, Califone, and Paavoharju, chose from over 100 submissions. Transcripts of the selected dreams appear in Esopus 9 alongside five illustrations by New York–based artist Daniel Gordon.
    Text von der Webseite
WEB Link
TitelNummer

colors-magazine-no-67

Verfasser
Titel
  • Colors Magazine No. 67 - Aids/HIV
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 116 S., 28,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Twelve years after the first AIDS issue, an update on the evolution of the problem and its new geography, with a focus on both personal stories and general issues. On the cover the portrait of Nyameka J. Matiayana, one of over three million people who died of AIDS-related causes in 2005. Text von der Website
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

straw-dogs-02

Verfasser
Titel
  • Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 02
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
    Broschur
ZusatzInfos
  • Magazin gegründet 2012.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Prozak Cafe
TitelNummer

straw-dogs-01

Verfasser
Titel
  • Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 01
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 112 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
    Broschur, Text Griechisch
ZusatzInfos
  • Magazin gegründet 2012. Erste Ausgabe
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Prozak Cafe
TitelNummer

straw-dogs-05

Verfasser
Titel
  • Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 05
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 136 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
    Broschur, mit beigelegtem Buch mit Klappbroschur.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Prozak Cafe
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Reich an Ideen - Schön aussehen allein reicht vielen Ausstellern auf der Indiecon nicht mehr. Ihre Magazine sollen auch inhaltlich relevant sein. Ein Messe-Rundgang
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 206 vom 06. September 2016, Seite 31 Medien
ZusatzInfos
  • Erwähnt werden u. a. die unabhängigen Zeitschriften Elephant, Sofa, Das Wetter, Froh!, Vorn, Flaneur und Magazine For Contemporary Drawing
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Toiletpaper13

Titel
  • Toiletpaper 13
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862084901
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text
    The 13th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption
TitelNummer

straw-dogs-04_2014

Verfasser
Titel
  • Straw Dogs - A Multimedia Magazine of Arts No. 04
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 140 S., 26,5x20 cm, ISBN/ISSN 23012056
    Broschur, teilweise auch Englisch
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Moufflon Bookshop
TitelNummer

gaze-asemic-magazine

Verfasser
Titel
  • aSemic magazine nr. 2,1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [48] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Magazin mit gesammelten Arbeiten zum Thema asemischer Texte (ohne semantischen Sinn), u. a
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ARCHIV lebt - Münchner Independent Magazine
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, 26 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    SW-Laserdrucke und farbige Inkjetdrucke, Blätter lose
ZusatzInfos
  • Projektentwürfe, Vitrinenkonzept, Anschreiben an die Magazinmacher, Emailliste u. a. zur Ausstellung in der ehemaligen Giesinger Stadtteilbibliothek im Rahmen von FLOsten** vom 10.-26.02.2017, mit einem aktuellen Teil mit Magazinen zum Anfassen und einem historischen Teil an den Wänden und in Vitrinen.
    Eingeladene Magazine für den Aktueller Teil:
    [kon], Ahmadinejad, Awareheft, boris, browninthehouse, cogito, Comicaze, Crap, edition: abenteuer, Florida, Fragmente, Gaudiblatt, Igitte, Irregular Magazin, Kunstbüro Reilpalast, M+M, MO:DE, München ist Dreck, muss sterben, on fleek, Plastic Indianer, Salopp, Schrottland, Sigi Götz Entertainment, SOUTH BAVARIAN MORNING POST, so-viele.de, super paper, TAM TAM, Tapefruit, terrain vague, The Heft, This Week, Trennlinie zwischen Gesten
    Historischer Teil:
    Blatt, Gang Time, Mode & Verzweiflung, Der Tod, Der Bote, Der Feminist, S!A!U!, Glasherz, Zeitung, Der Sprengreiter, Kunst redet, 59 to 1, Malerei.Painting.Peinture, Strapazin, Plastic Indianer, ontos
TitelNummer

toiletpaper-14

Titel
  • Toiletpaper 14 & ZEITmagazin
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 44 S., 28,8x22,5 cm, ISBN/ISSN 9788862085366
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • nur Bilder, ohne Text. Creative Director: Mirko Borsche.
    Number 14, powered by BMW, is the collection of pictures made for Zeit magazine. The magazine contains no text, each picture springs from an idea, often simple, and through a complex orchestration of people it becomes the materialization of the artists’ mental outbursts.
    Text von der Webseite
TitelNummer

verlag-avantgarde-magazine

Verfasser
Titel
  • Belgische Fanzines und Magazine
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Blätter, lose ineinander gelegt und gefaltet
ZusatzInfos
  • Liste belgischer Fanzines und Magazine. Aufruf an die belgischen und französischen befreundeten Buchhandlungen, sich zusammen zu schließen zu einer europäischen Kooperative um den gemeinsamen Wirkungskreis zu erweitern.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

aspen-magazine-no-02

Verfasser
Titel
  • Aspen - The Magazine in a Box Vol. 1 No. 02
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 31x23,6x1,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Kassette mit Stegen, mit zwei Heften mit Drahtheftung, einem Heft mit eingeklebtem Leporello, einem Heft mit eingeklebtem, mehrfach gefalteten Einzelblatt, Sammelmappe mit 14 Einzelblättern und einer Schallplatte.
ZusatzInfos
  • Zweite Ausgabe, bestehend aus 7 Teilen: 1. Box, 2. "Scriabin: Again and Again" Faubion Bowers on the work and life of Russian composer Alexander Scriabin, 3. "Phonograph recording. Works by Alexander Scriabin, performed by Daniel Kunin" Recorded by Aspen Magazine March 23, 1966, at Steinway Hall, 4. "Ski Racing: Edging the Possible" Martin Luray on the mystique of downhill skiing, 5. "The Robert Murrays. A visit with the residents of a simple, site-friendly mountain home" by Pegggy Clifford, 6. "Farewell to a Canyon" The demise of Glenwood Canyon, documented by an anonymous author, 7. "The Young Outs vs. The Establishment" Seventeen excerpts from papers presented at the Aspen Film Conference.
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei M + R Fricke
TitelNummer

Techno-somatics

Verfasser
Titel
  • Techno-somatics and physical experience - Memory on the Internet - Our ears open a whole world to us: about the experiment to program an exhibition on a vinyl record
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • ‘Curated by Weekly’ is a digital art project. It aims to raise questions regarding online formats, web-based distribution and the acceleration of digital platforms in contemporary art. The project is made up of a website and a magazine, which will be released in irregular intervals. The latter will include essays and interventions about digital exhibition formats, the experiences of digital curation and the questions about media and matter in the post-analogue space. Every week, an artwork will be “curated” and published on the website. In cooperation with different individuals, institutions and independent projects from the art field, artistic positions and works will be displayed. They can function as pieces of art in the digital sphere as well as be critical about it, or to contrast itself with the functions of the web. The project’s pace and composition orientates itself around the relevant visual environment of the present day.
    The format of the website is consciously purely visual, while complementary content will be published in the magazine. This content will consist of essays and contributions around certain questions. For example: How new formats will be established in contemporary art, which technological tools are required or how curation is practiced in a digital space. What should particularly be highlighted is determining which artistic media, surfaces and materialities provide an adequate digital environment.
    'Curated by Weekly' aims for an experimental format, which uses the speed and the possibilities of the digital space, but instead of reproductions and documentations we want to show artistic work itself, to address availability in the digital space and to use catchy visual surfaces. At the same time, the discourse and the self-reflection of the format is discussed in the appearing magazines/readers online and offline.
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog
objektmagazineobject-katalog

Kretschmer Hubert, Hrsg.: ObjektMagazineObject, 2018

Verfasser
Titel
  • ObjektMagazineObject
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [244] S., 23x15,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804837
    Softcover, Fadenheftung, 104 SW-Abbildungen
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
    Enthaltene Magazine:
    Aspen, 1965-1971, AXE, 1975-1976, Reaktion, 1975-1983, Lightworks, seit 1975 oder 1976, TAU/MA, 1976-1981, Plages, 1978-2011, Arte Postale!, 1979-2009, Brauchbar/Unbrauchbar, 1980/1981, Museum Rost, 1980-1983, Art/Life, Artlife, 1981-2006, Artfusion, 1979-1982, Toi et moi pour toujours, 1982 bis ca. 1985, CAPS.A., 1982-1985, CARE, ab 1982, Canoe, ab 1983, Tango, ab 1983, Tra, frühe 1980er Jahre, Normal, 1984-1988, smile, ab 1984, Tiegel & Tumult, 1986-1992, PiPs, 1986-2009, DOOS, 1988 bis ca. 1992, Miniature obscure, 1991-2007, Skola, 1991 bis ca. 1993, No News, 1993-1998, La Más Bella, 1993-2014, Cave Canis, 1995-1999, Boxhorn, 1998 bis heute, Achse Kassel-Bern, 1999-2007, Bella Triste, 2003 bis heute, Esopus, 2003 bis heute, Papermind, ab 2005, KART, 2006 bis heute, Landjäger, 2007 bis heute, Wipe, schon vor 2009 bis heute, Tigre énorme, ab 2010, Matchbook Stories, 2012 bis heute, RUW, 2013 bis heute.
    Ein Überblick über 50 Jahre Objekt-Zeitschriften, mit 38 Titeln und über 170 Ausgaben und Hunderten von Einzelelementen aus dem Bestand des Archive Artist Publications (Sammlung Hubert Kretschmer) in München.
    „Die Objektzeitschriften erweitern den Rahmen der zweidimensionalen, gedruckten Künstlerzeitschriften ins Skulpturale und Materielle. Jede Ausgabe an sich ist ein Objekt, eine Skulptur oder ein objekthaftes Multiple.“
    Rolf Dittmar und Jürgen O. Olbrich
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Objekt-Magazine - Materialien zur Vorbereitung
Ort Land
Techn. Angaben
  • 2 S., 29,7x21 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Texte, Listen, Pläne, Pressepapiere
ZusatzInfos
  • Zur Vorbereitung des kataloges und der Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Sprache
TitelNummer

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Objekt-Magazine - Fotokopien, 2018

objektmagazine-fotokopien1-fotos
objektmagazine-fotokopien1-fotos
objektmagazine-fotokopien1-fotos

Kretschmer Hubert, Hrsg.: Objekt-Magazine - Fotokopien, 2018

Verfasser
Titel
  • Objekt-Magazine - Fotokopien
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 29,7x42 cm, 21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien
ZusatzInfos
  • Für die Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018. Vorgesehen zum Tapezieren de Wand im Eingangsbereich, Motive der Ausstellungsobjekte
TitelNummer

cattelan-kenzine-vol3

Titel
  • KENZINE Vol. 3
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [44] S., 29x22,4 cm, Auflage: 2000, numeriert, ISBN/ISSN 9788862083850
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Nur Bilder, ohne Text. KENZINE ist eine Kollaboration zwischen TOILETPAPER Magazine und KENZO.
    “For the third installment in our collaboration with TOILETPAPER for our advertising campaigns, we worked with Maurizio, Micol and Pierpaolo to take people on a mysterious journey to an unfamiliar world. A place where the ordinary is slightly disorted, mirrors lead to other dimensions and the strange and beautiful coexist in singular harmony. We love that David Lynch’s (the inspiration for our collections) skewed and somewhat disruptive sense of storytelling seamlessly fits with how the TOILETPAPER approach image making and the final results speak for themselves. Needless to say we’re delighted with the out come and hope everyone else enjoys the images as much as we do.” Carol Lim & Humberto Leon
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

objekt-magazine-kassel-plakat-2018
objekt-magazine-kassel-plakat-2018
objekt-magazine-kassel-plakat-2018

Block Friedrich W. / Kretschmer Hubert, Hrsg.: Objekt-Magazine, 2018

Titel
  • Objekt-Magazine
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 84,5x59,5 cm, Auflage: 2, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Druck auf Affichenpapier für Aufsteller
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Kretschmer Hubert: Objekt-Magazine - tapezierte Bilder, 2018

objekt-magazine-kunsttempel-2018-vitrienen-img_1592
objekt-magazine-kunsttempel-2018-vitrienen-img_1592
objekt-magazine-kunsttempel-2018-vitrienen-img_1592

Kretschmer Hubert: Objekt-Magazine - tapezierte Bilder, 2018

Verfasser
Titel
  • Objekt-Magazine - tapezierte Bilder
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 29,7x42 cm, Auflage: 2, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien, tapeziert und von der Wand abgelöst, nach Farbfotografien für den Ausstellungskatalog
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2
baroni-trax-reprint-2

Baroni Vittore: TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight, 2008

Verfasser
Titel
  • TRAX Reprint 2 - Notterossa/Rednight
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [1] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzelblatt aus leichtem Karton
ZusatzInfos
  • This is the first in a series of reprint programme of the most representative titles from the TRAX catalogue, one for each letter of the name: T for Traxman, the comics series created for Frigidaire magazine by Massimo Giacon and Vittore Baroni. R for Rednight, a collective homage to the work of William S. Burroughs. A for Anthems, alternative national hymns for real and imaginary countries. X for Xtra, audio works composed at distance through a process of crossed interferences. Each reprint, accompanied with old and new texts, contemplates a digital remastering of the original works with the addition of remixes, remakes or new compositions created in concordance with the peculiar and distinctive "modular" approach of TRAX.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

koenings-dutch-ruw
koenings-dutch-ruw
koenings-dutch-ruw

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 01 - Unbekannterweise, 2018

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 01 - Unbekannterweise
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [28] S., 33x23,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Hartpappe-Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Stoff, Collage
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Jakob Kirchheim
TitelNummer

hosier-mail-art-murders-v

Verfasser
Titel
  • Modern Correspondence - Magazine no. 4 - Mail Art Murders
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [48] S., 9,4x7,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mehrere Seiten zum ausklappen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

zug-no6

Verfasser
Titel
  • Zug #06 Invisible
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 92 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no7

Verfasser
Titel
  • Zug #07 Plastic
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 80 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
ZusatzInfos
  • Does anyone remember Plastic Bertrand? They thought he’d be unforgettable. And do you remember when the word plastic had a positive ring to it? In a scene from Mad Men a child is running around with a plastic bag over his head and his mother doesn’t bat an eyelash. It was the sixties. But even then, usage of the word could be confusing: plastic bomb, plastic surgery, plastic sculpture. Let us build an imaginary bridge between Henry Moore and rubbery explosives. Naturally, I’m building mine out of plastic. I can’t imagine it any other way. Plastic is the pre-manufactured utopia of the past. Plastic is the present. Plastic Bertrand is sure to make a comeback soon. Ça plane pour moi. Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

zug-no9

Verfasser
Titel
  • Zug #09 Speed
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 88 S., 23,6x16,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiss Offsetdruck
ZusatzInfos
  • As an object travels through space and appears in time, we can only see it moving because of the faster arrays of light that break at the very moment in which they meet it. The breaking lines of flight delineate an object in an irreversible physical process. At the speed of light, it appears before our eyes. It is only this fragility that enables us to see. The breaking light names a border which our eyes are unable to cross. A border to another space and time, that of the inside, this time asking for a new faculty. Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Aaron Fabian
TitelNummer

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk
hdk-super-books-2019-pk

Brantl Sabine / Kretschmer Hubert / Schmidl Martin / Wandel Malte / Brunnmeier Quirin, Hrsg.: Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine, 2019

Titel
  • Super BOOKS - Künstlerpublikationen, Bücher, Zines & Magazine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [2] S., 9,8x21 cm, Auflage: 2000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Präsentation 10.05.2019 (17—22 Uhr) bis 11.05.2019 (12—20 Uhr) im Haus der Kunst, München, mit Rahmenprogramm: Vortrag, Interviews, Music und permanent dabei radio 80k, das Internetradio.
    Super BOOKS wird im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Archives in Residence: AAP Archiv Künstlerpublikationen“ veranstaltet und ist ein Kooperationsprojekt zwischen Haus der Kunst (Sabine Brantl), AAP Archiv Künstlerpublikationen (Hubert Kretschmer), Akademie der Bildenden Künste München (Martin Schmidl) und fructa space (Quirin Brunnmeier, Malte Wandel), München.
    Der Eintritt und die Teilnahme ist frei.
    Super BOOKS versteht sich in der Tradition unabhängiger, individueller Orte, die sich seit den 1960er Jahren im Umfeld der internationalen, postavantgardistischen Kunstszene für Künstlerpublikationen und deren Rezeption gebildet haben. Nicht zufällig sind Künstlerpublikationen auch Ausdruck der emanzipatorischen Absicht, die Kunst und ihren Markt zu demokratisieren und neue Kommunikations- und Distributionsnetze aufzubauen.
Sprache
Erworben bei Haus der Kunst
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [21] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserausdrucke nach Webseite
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern.
    Die Ausstellung «Wir publizieren» ist ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens.
    Das Projekt beruht auf einem an der HKB entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer_innen, Künstler_innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können.
    Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit der Sammlung, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum?
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

wir-publizieren-flyer
wir-publizieren-flyer
wir-publizieren-flyer

van der Meer Saskia / Vogel Andreas, Hrsg.: Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960, 2019

Verfasser
Titel
  • Wir publizieren - Redaktion, Gestaltung, Produktion und Distribution unabhängiger Magazinformate in der Schweiz seit 1960
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [2] S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zweifach gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
  • Ausstellung 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern und zur Tagung 16./17.01.2020 in der Kunsthalle Bern.
    ... Das Projekt WIR PUBLIZIEREN beruht auf einem an der Hochschule der Künste Bern entstehenden Archiv unabhängiger Publikationen seit den 1960er Jahren mit Schwerpunkt Schweiz, das in Lehrveranstaltungen bearbeitet wird. Im Archiv finden sich Magazine von Jugendlichen, Designer*innen, Künstler*innen und Bewegten. Sie haben alle nach Formen gesucht, wie Inhalte ohne professionellen Filter – also ohne an Vermittlung, Übersetzung oder Zielgruppen zu denken – ausgedrückt werden können. So sind viele Beiträge in Magazinen wie Hofnachrichten, Eisbrecher oder Alpenzeiger recht eigenwillig und auch in der Wahl und Behandlung der Themen eher schräg.
    Die Ausstellung gibt einen Einblick in das Archiv von bislang 500 Publikationen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Politik und soziale Bewegungen. Sie zeigt Magazine und Vertriebsstrukturen, den Stand der Forschung, erste Stichproben sowie die Arbeit mit dem Archiv, und fragt: Woran lässt sich das gesteigerte Interesse an Gedrucktem festmachen? Wie haben sich seit den 1960er Jahren Themen, Herangehensweisen, Ästhetik und Haltung beim unabhängigen Publizieren verändert – und warum? ...
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Kunsthalle Bern
TitelNummer

bau-art-uno
bau-art-uno
bau-art-uno

Baroni Vittore, Hrsg.: BAU ART 1, 2010

Verfasser
Titel
  • BAU ART 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 42x59,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen 2x gefaltet
ZusatzInfos
  • Flyer für die Künstlerbox BAU ART 1
    Eleven authors part of the editorial staff of the BAU association have decided to create unique works inside the same cardboard boxes size UniA4 (cm. 21 x 29,7) that were used for the BAU magazine and also inside larger UniA3 boxes (cm. 29,7 x 42), giving shape to tridimensional creations that can be hung on walls, exhibited as sculptures or manipulated as containers of surprises and inventions.
    Catalogue of this “side effect” of the assembling magazine BAU is the BAU ART 1 box, in edition of 30 copies, with signed and numbered works of the eleven authors. Graphic project by Carlo Battisti.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

hamburger-eye
hamburger-eye
hamburger-eye

Fitzpatrick Chris / Peeters Julie, Hrsg.: Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth, 2016

Verfasser
Titel
  • Hamburger Eyes - The Continuing Story of Life on Earth
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 112 S., 29,7x21 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9789491843716
    Broschur, Schwarz-Weiss
ZusatzInfos
  • Publikation zur Ausstellung The Continuing Story of Life on Earth des Kollektivs Hamburger Eyes im Kunstverein München, 11.06.-31.07.2016
    Hamburger Eyes is dedicated to the pictorial history of both the unseen and iconic moments of every day life. The magazine has contributions from photographers of all levels. Inspired by the traditions that began with National Geographic and Life Magazine, they hope to revitalize the sensation of photography as a craft as well as a tool to record and document.
    Text von der Webseite
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Queer*fem* magaZINES - Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Blogeintrag vom 06.03.2023 mit Fotografien von Ausstellungsansichten
ZusatzInfos
  • Ausstellung mit Workshops im Rupertinum, Museum der Moderne in Salzburg, 25.02.-04.06.2023.
    Die Ausstellung widmet sich Zeitschriften, Zines und Comics, die feministischen und queeren Perspektiven in Kunst und Populärkultur eine Plattform bieten. Sie beleuchtet nicht nur, wie wichtig derartige Publikationsprojekte für die Verbreitung und Sichtbarkeit feministischer und queerer Kunst sind, sondern auch, wie das künstlerische Publizieren queer-feministisch gedacht werden kann. ...
    Ausgestellte Publikationen: Aquarium, Borrowed Faces, Crip Magazine, Eye Mama Project, Heresies. A Feminist Publication on Art and Politics, Homestories. Koreanische Diaspora in Wien, Linda Nochlin Fanzine, LTTR, Migrazine, n.paradoxa. international feminist art journal, Perilla Zine, Polysème, regina, The Pamina Effect sowie eine Sammlung queerer Zines.
Sponsoren
Sprache
TitelNummer

fraeulein-magazin-01-20

Verfasser
Titel
  • Fräulein 01/2020 - Geburt
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 192 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ringösenheftung
ZusatzInfos
  • Der Anfang von allem. Die Lust. Der Schmerz. Geburt
    Halbjährlich erscheinendes Magazin, "das sich auf das Detail konzentriert.
    Es möchte in unserem immer schneller werdenden Leben wie ein Anker sein. Sich Zeit nehmen für Handarbeit, gründlich recherchierte Geschichten und innovatives Design.
    Fräulein bildet die Gegenwart nicht nur ab, Fräulein lebt in ihr und bezieht dabei eine klare Haltung. Dabei gehen wir einen neuen Weg: In Fräulein verbinden wir Fotostrecken, die man sonst nur aus High-Fashion-Magazinen wie „Another Magazine“ oder „Purple“ kennt, mit tief gehenden Interviews und Reportagen aus den Krisengebieten der Welt. Wichtig in Fräulein ist darüber hinaus der serviceorientierte Inhalt. Deshalb informieren wir Sie in Fräulein von Ausgabe zu Ausgabe über die neuesten Trends aus Mode, Kosmetik, Musik, Kultur und Kunst.
    Fräulein spricht für starke und selbstbewusste Frauen, die mitten im Leben stehen, verzaubern und niemals langweilig werden. Intelligente, stilvolle und erfahrene Frauen, die wissen, was sie wollen und Wert auf feine Unterschiede legen."
    Text von der Webseite
Erworben bei Edeka
TitelNummer

quick-11-baum
quick-11-baum
quick-11-baum

Auer Arno, Hrsg.: Quick #11 Erica Baum Study, 2015

Verfasser
Titel
  • Quick #11 Erica Baum Study
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [40] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Nummerierte Worte aus Karteikartenarchiven zu Gedichten zusammengefügt
Weitere Personen
Sprache
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

quick-12-pichler
quick-12-pichler
quick-12-pichler

Auer Arno, Hrsg.: Quick #12 Michalis Pichler A two three four five, 2015

Verfasser
Titel
  • Quick #12 Michalis Pichler A two three four five
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [40] S., 21x14,5 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Variationen von fünf Wörtern oder zwanzig, vierundzwanzig, sechsundzwanzig, achtundzwanzig, neunundzwanzig Buchstaben in einer, zwei, drei, vier, fünf Zeilen. Wittgenstein'sches Wortspiel mit linguistischen Tautologien.
    Text von der Webseite
    Ursprung liegt bei Gertrude Stein: FÜNF WORTE IN EINER ZEILE. Erschienen 1930, in der ersten Ausgabe der Zeitschrift PAGANY, S.39-40.
Sprache
Erworben bei Motto Berlin
TitelNummer

ruw-2-dutch
ruw-2-dutch
ruw-2-dutch

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 02, 2018

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 02
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag Digitaldruck, verschiedene Drucktechniken auf verschiedene Materialien: Papiere, Collage, Malerei
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

ruw-3-dutch
ruw-3-dutch
ruw-3-dutch

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 03 - The Photo Issue - Wir sind Helden, 2018

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 03 - The Photo Issue - Wir sind Helden
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [28] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

ruw-4-2021
ruw-4-2021
ruw-4-2021

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 04 - Contorted, 2021

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 04 - Contorted
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [32] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren, beigelegt ein Anschreiben von Hans Könings
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Sprache
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

koenings-ruw-5
koenings-ruw-5
koenings-ruw-5

Könings Hans, Hrsg.: Dutch Issue of RUW! 05 - MUD, 2021

Verfasser
Titel
  • Dutch Issue of RUW! 05 - MUD
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [30] S., 33x23 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    geklammerte Einzelblätter in Umschlag, digitale Fotodrucke auf verschiedenen Papieren; Zeichnungen, Gemaltes, Geschriebenes, Collagen, C/Prints, Linoldruck, Kugelschreiber, und andere Techniken auf Fotokarton, handgeschöpftem- und anderem Papier.
ZusatzInfos
  • A magazine which consist of only handmade prints. RUW! is the combination of the word ‘raw’ , as in the American magazine ‘RAW’, founded in the 80’s by Art Spiegelman and Francoise Mouly and the German word ‘rau, pronounced as the Dutch word ‘ruw’. It emphasizes madness as the madness in ‘Tales of ordinary Madness’ by Charles Bukowski.
    Text von der Website.
Sprache
Erworben bei Hans Könings
TitelNummer

stofftasche-superbooks-2021
stofftasche-superbooks-2021
stofftasche-superbooks-2021

Brantl Sabine, Hrsg.: Super BOOKS, 2021

Verfasser
Titel
  • Super BOOKS
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 2 S., 74x37,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Stofftasche, auf einer Seite mit dem weißen Aufdruck des Messenamens Super BOOKS und dem Logo des Münchner Haus der Kunst
ZusatzInfos
  • Zum zweiten Mal seit dem Auftakt im Jahr 2019 zeigen über 50 Künstler*innen, Gestalter*innen und alternative Verleger*innen ihre Produktionen im Haus der Kunst. Damit erhält die in München sehr lebendige und aktive Künstlerbuchszene die Fläche für einen gemeinsamen Auftritt. Neben dem Schwerpunkt München sind diesmal auch Produzent*innen aus Österreich (Auslöser sowie Darja Shatalova und Kristian Ujhelji), der Schweiz (_957 Independent Art Magazine sowie GRRRR) und den Niederlanden (The Artist and the Others sowie Dutch Independent Art Book Publishers und Lula Valletta & HOK) vertreten. Tobi Huschka aus Köln stellt Bücher vom Kunsthaus Kat18 vor, einer inklusiven Kunstwerkstatt. Die Münchner piratInnenpresse, ein Verlag von Kindern und Jugendlichen, stellt Taschenbücher und Faltkarten her. Ihr üblicher Versammlungsort ist „die Kajüte unterm Dach der Seidl-Villa in Schwabing“. Iwalewabooks hat die jüngsten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kultur Afrikas im Fokus. Die Teilnehmenden sehen sich in der Tradition der 1960er-Jahre, als sich im Umfeld der postavantgardistischen Kunstszene neue Kommunikations- und Distributionsnetze bildeten. Ihre Produkte wie Künstlerbücher, Magazine oder Zines sind autonome Kunstwerke. Mit ihrer Ethik der Zugänglichkeit, die in Preisgestaltung und der Direktheit von Vertriebswegen zum Ausdruck kommt, bilden sie ein Gegengewicht zu den gängigen Spielregeln des Kunstmarkts.
    Super BOOKS ist eine Kooperation mit AAP Archiv Künstlerpublikationen, Akademie der Bildenden Künste München und fructa space.
    Kuratiert von Sabine Brantl mit Hubert Kretschmer, Martin Schmidl
    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

queer-feministische-magazine-rupertinum-2023-pk

Verfasser
Titel
  • Queer*fem* magaZINES - Queeres und feministisches Publizieren in Kunst und Kultur
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Ausstellung mit Workshops im Rupertinum, Museum der Moderne in Salzburg, 25.02.-04.06.2023.
    Die Ausstellung widmet sich Zeitschriften, Zines und Comics, die feministischen und queeren Perspektiven in Kunst und Populärkultur eine Plattform bieten. Sie beleuchtet nicht nur, wie wichtig derartige Publikationsprojekte für die Verbreitung und Sichtbarkeit feministischer und queerer Kunst sind, sondern auch, wie das künstlerische Publizieren queer-feministisch gedacht werden kann. Die Bandbreite reicht von Zeitschriften aus der zweiten Welle der Frauenbewegung, die Kunst und Politik zusammendachten; sie geht über alternative Formen des Self-Publishings und der Zine-Kultur, die über das Prinzip des Do-it-yourself zu einer emanzipatorischen und empowernden Haltung gelangen; und nicht zuletzt umfasst sie Publikationsprojekte, die Querverbindungen zu Fragen von Migration, Postkolonialität, Dis/Ability u.a. ziehen.
    Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit Studierenden der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Mozarteum Salzburg entwickelt und umgesetzt.
    Ausgestellte Publikationen: Aquarium, Borrowed Faces, Crip Magazine, Eye Mama Project, Heresies. A Feminist Publication on Art and Politics, Homestories. Koreanische Diaspora in Wien, Linda Nochlin Fanzine, LTTR, Migrazine, n.paradoxa. international feminist art journal, Perilla Zine, Polysème, regina, The Pamina Effect sowie eine Sammlung queerer Zines.
Sponsoren
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

impressions 27 81

Verfasser
Titel
  • Impressions Magazine 27
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 60 S., 35,5x27 cm, ISBN/ISSN 03187728
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Kretschmer Hubert / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 16 Media, 1986

Instant 16 Media
Instant 16 Media
Instant 16 Media

Aumüller Franz / Feicht Thomas / Kretschmer Hubert / Nitsch James, Hrsg.: Instant Nr. 16 Media, 1986

Titel
  • Instant Nr. 16 Media
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [36] S., 42x29,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01746944
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Ausstellungskatalog zur zweiteiligen Ausstellung im Goethe-Institut Paris:
    1. Teil, Künstlerzeitschriften ab 26.02.1986
    2. Teil, Schallplatten und Musikkassetten, 10.04.-15.05.1986
    Ausstellung von Hubert Kretschmer mit Teilen des Archive Artist Publications.
Sprache
TitelNummer

a-magazine-for-vol-1

Verfasser
Titel
  • A Magazine for: Vol 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • Auflage: 10, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Stempeln und Collagen, gelocht und mit Schnur gebunden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

public illumination 30

Verfasser
Titel
  • Public Illumination Magazine, No. 30
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 24 S., 11x7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • wird seit 1979 herausgegeben. Gegründet wurde es Zagreus Bowery. Innerhalb eines Künstlerkreises in New York City entwarf er das Konzept des PIM. Die Texte und Zeichnungen reichen von Parodie bis Absurditäten. Die Beiträge werden ausschließlich unter Pseudonymen veröffentlicht. Bis 2007 erschienen 51 Ausgaben. Das Magazin erscheint unregelmäßig und ist in den USA, Italien und Deutschland erhältlich. Keith Haring hat 1981 eine Serie von Arbeiten für die Ausgabe Nr. 13 gezeichnet.
    Text aus Wikipedia
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Public Illumination Magazine, No. 26
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 24 S., 11x7,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

zg-13-85

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 13 Political Fictions
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28 S., 42x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

zg-14-85

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 14 Icons & Idols
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 24 S., 42,2x28 cm, ISBN/ISSN 02611120
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, Breakdown
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 41,5x26,8 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 15
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 10 The Body
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 26 S., 38x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 12 Religion
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28 S., 42x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • ZG, No. 11 Double Trouble with Art&Text
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 36 S., 42x28 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 02611120
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Small Press and Little Magazine Distribution
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Book Catalogue. Spring 1980
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

hk magazine 287 99

Verfasser
Titel
  • HK MAGAZINE, No. 287
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 56 S., 37,2x26,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zwei verschiedene Papiere, eine Seite mit Filzstift, Anzeigenteil als Loseblattsammlung inneliegend
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

stroll-2-2-86

Verfasser
Titel
  • Stroll Vol. 2 No. 2
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 40 S., 38x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • The magazine of outdoor art and street culture
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Café-Creme Magazine Nr.5
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Lightworks Envelope Show
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • ISBN/ISSN 01614223
    Mit aufgeklebten Briefumschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

audio-arts-magazine-volume-6-no1

Verfasser
Titel
  • Audio Arts Magazine on Cassette, Volume 6, No. 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [12] S., 29,9x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Lieferprogramm
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kanal Magazine, Nr. 08
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kanal Magazine, Nr. 07
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Kanal Magazine, Nr. 17-18
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 106 S., 30x15,8 cm, ISBN/ISSN 07539363
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Belvedere Design-Magazine #1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 32 S., 34x23,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • The key to advancing unlimited ideas & images
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Keith Haring
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 14x11,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Appearances Press, Funded by Appearances Magazine Brooke Alexander Inc. and The Beards Fund
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Rapideye Oktober '99
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 9,0x9,0 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    2HD Diskette und farbiger Ausdruck der Internetseite
ZusatzInfos
  • New Media City Magazine
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lightworks 8-9 77

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 08/09 - Double Issue
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 60 S., 27,7x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit gestanztem Loch und hinterklebter Spiegelfolie, eingelegtes Lesezeichen, letzte Seite mit eingeklebtem Umschlag, in diesem 4 gefaltete Einzelblätter und ein Sticker
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lightworks 11-12 79

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 11/12 - Fluxus
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 64 S., 28x21,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, innen ein an Faden geklebtes Lesezeichen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 10
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 64 S., 27,5x20,6 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 13
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover gestanzt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lightworks 7 77

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 07 - Summer '77
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 32,3x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft bestehend aus 8 Einzelblättern und ca. 14 Originalarbeiten, lose zusammengelegt, Bestellkarte beigelegt, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
  • unter den Arbeiten Sticker, Druckarbeiten auf verschiedenen Papieren in unterschiedlichen Formaten, eine Arbeit aus Gewebe, eine weitere mit geklammerter Miniaturfigur (Plastikindianer) in Tüte.
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lightworks-1-4-76.jpg

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 04 Vol. 1
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [20] S., 38,4x28,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 14/15
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    auf dem Cover aufgeklebte Zündholzpackung von Ben Vautier
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lightworks 6 77

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 06
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 40 S., 37,8x28,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

lightworks 1 5 76

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 05 Vol. 1
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28 S., 37,8x28,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

chameleon 3

Verfasser
Titel
  • Chameleon Magazine Nr. 3
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 29,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Brief, Bestellkarte, gefaltete Künstlerinfoblätter zu Terry O'Malley und Dan Coward inneliegend
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • tetenal, Create & Print, Nr. 31
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

art-aurea-01-88

Verfasser
Titel
  • Art Aurea 1
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 104 S., 30x23 cm, ISBN/ISSN 0179647X
    Broschur
ZusatzInfos
  • International Magazine für Kunst, Schmuck, Design, Jewellery, Art
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • squint 05 | landscape
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • ISBN/ISSN 16122917
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts catalogue of cassettes & tape/slide sequences
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Verzeichnis über erschienene Kassettenarbeiten
ZusatzInfos
  • Audio Arts Cassettes was a British sound magazine documenting contemporary artistic activity via artist or curator interviews, sound performances or sound art by artists. From 1973 to 2006, Audio Arts published 25 volumes of 4 issues of the Audio Arts Cassettes (later releasing LPs and CDs as well).
    Text aus Tape Mag
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • New Rage Magazine
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 30 S., 14x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Büchlein in größerers gefaltetes Blatt geklebt. Alles mehrfarbig
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

borderlines 1 84

Verfasser
Titel
  • border/lines No. 01
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 56 S., 43x26,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingelegtes Anschreiben
ZusatzInfos
  • Ein Magazin des Bethune College der York University
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

cineaction-3-4

Verfasser
Titel
  • cineAction! No. 03/04 - A magazine of radical film critism & theory
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 104 S., 27,3x19,7 cm, ISBN/ISSN 08269866
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • reading the text
    u. a. Feminist Film Theory and Social Reality
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

cineaction-2

Verfasser
Titel
  • cineAction! No. 02 - A magazine of radical film critism & theory
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 48 S., 27,3x19,8 cm, ISBN/ISSN 08269866
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Thema u. a. Women in Contemporary Hollywood
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

whitewalls-14

Verfasser
Titel
  • WhiteWalls #14 Performance in text and image
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 128 S., 21,7x14 cm, ISBN/ISSN 01909835
    Broschur
ZusatzInfos
  • A Magazine of Writing by Artists.
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts Magazine Volume 6 Nos 2&3
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Audio Arts Magazine Volume 6 Number 1
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Point d'ironie, A hybrid periodical - half magazine, half poster
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Ausdruck der Webseite mit einer Liste der bis 2004 publizierten Ausgaben (No 34) und einem Gespräch von HU Obrist mit Ch Boltanski
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

perneczky-magazine-network

Verfasser
Titel
  • The Magazine Network - The trends of alternative art in the light of their periodicals. 1968-1988
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 286 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

video-guide-5-3

Verfasser
Titel
  • Video Guide Issue 23, Volume 5, Number 3 Vancouvers Video magazine
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 42,5x29 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blätter lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
  • Mit Artikeln über Tokyo Rock, West German Independents, Brian Eno, Nash the Slash, Chris Burden, Brooklyn Bridge
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

bomb-10

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 10 / X
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 84 S., 38x26,5 cm, ISBN/ISSN 07433204
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

bomb-08

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 08 - Drawing, Fiction, Poetry, Double Issue
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 98 S., 37,5x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

bomb-11

Verfasser
Titel
  • Bomb No. 11 / XI - An American Landscape
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 108 S., 38x27 cm, ISBN/ISSN 07433204
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Gerhard Theewen, Nudisten Salon
Gerhard Theewen, Nudisten Salon
Gerhard Theewen, Nudisten Salon

Theewen Gerhard: Die komplette Nudisten Sammlung, 1981

Verfasser
Titel
  • Die komplette Nudisten Sammlung
Medium
Techn. Angaben
  • Auflage: 2000, ISBN/ISSN 3923205724
    Broschur
ZusatzInfos
  • Jeder, der das Wagnis eingeht, sich in gedruckter Form zu präsentieren, setzt sich der Kritik aus, guter und schlechter. Gerhard Theewen bildet da keine Ausnahme.
    Seine Photos von nudistischen Aktivitäten werden sofort lautstark und vehement von einer zum Glück kleinen Gruppe von Individualisten kritisiert, die es sich zur Aufgabe gemacht haben »diesen Kerl in Ordnung zu bringen« und Richtig von Falsch zu trennen. Was von diesen Leuten beachtet werden sollte, ist die Tatsache, daß der Photograph das Ereignis, das er ablichtet rein objektiv sieht.
    Nudisten-Publikationen sind nämlich einer zweifachen Aufgabe gewidmet: das Neueste nudistischen Tuns für Nudisten zu publizieren und zum anderen die Geschichte des Nudismus in der interessantesten und attraktivsten Art denen anschaulich zu machen, die wir gerne für unsere Sache gewinnen wollen, den Nicht-Nudisten.
    Wie er das macht, ist Sache des einzelnen Photographen, dem dabei natürlich Grenzen von den Herausgebern der einzelnen Publikationen gesetzt werden.
    Eine ständig wiederkehrende Kritik an den Photos für Nudisten-Magazine sagt, daß die wahre Geschichte der einzelnen Anlagen nicht gezeigt wird... daß sie nicht gezeigt werden, wie sie wirklich sind, und daß Nicht-Nudisten sich deshalb zu rosige Vorstellungen davon machen, wie die Plätze sein könnten.
    Aber das, was nicht existiert, kann man auch nicht photographieren, also sind die Aufnahmen echt.
    Nudisten-Photograhie kann man in verschiedene Kategorien unterteilen. Gerhard Theewen hält sich mehr an die humorige Seite der Dinge. Wenn man ein Lächeln oder ein echtes Lachen vertragen kann, wird das Leben wesentlich amüsanter und lebenswerter.
    Wenn jemand die beste Seite des Nudismus aus den Augen läßt, daß er nämlich existiert und sprunghaft an Bedeutung gewonnen hat, weil er lustig ist und die Leute sich ehrlich wohlfühlen in den Nudisten-Camps, dann hat er die Perspektive der Nudisten-Photographie, die unterstützt werden muß, verloren
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Control Issue Twelve
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 24 S., 31x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Artikel 'The Artist as Collector / The collector as Artist'
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Control Issue Thirteen
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 32 S., 31x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit handgemaltem Kreuz, eingeklebte zweifarbige Kopie
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Control Issue Eleven
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 20 S., 34x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Cover mit zweifarbigem Siebdruck
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • A ABCD, an envelope magazine of visual poetry
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 47 Blätter S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    45 Einzelblätter in braunem Umschlag
Stichwort / Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • INDIE, the independent Style Magazine No. 12
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 178 S., 28x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • u-magazine nr. 2
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 114 S., 29x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • u-magazine nr. 3
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 130 S., 29x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Mail Art Magazine, 3e jg. nr. 6a - extra editie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 4 S., 30,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Briefmarkenrest und rotem Stempeldruck -
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • rojo - EGAL
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 28x21 cm, ISBN/ISSN 16961692
    nur Künstlerbeiträge
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • clod Magazine, issue seventeen
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 40 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Korkscheibe auf dem Cover, eingeklebtes Blatt eines Lexikons, farbiger Stempeldruck
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • artnews.is summer 2007
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 86 S., 35,4x25,8 cm, ISBN/ISSN 16707451
    printed version of the online magazine Artnews.is
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • taxi magazine
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 27x21 cm, ISBN/ISSN 16190572
    mit Lesezeichen und Poster,
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

dienacht 1

Verfasser
Titel
  • dncht #01 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Medium
Techn. Angaben
  • 94 S., 16x14 cm, Auflage: 770, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 18681506
    Broschur
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Calin Kruse Verlag
TitelNummer

Titel
  • BATTERIEnext_17 creative magazine '1,2,3'
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 1 S., 22x15 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    35 Buttons auf schwarzem Stoff in transparenter Kunststoffhülle
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art& Music Magazine, Issue 04 Winter 2008
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Art& Music Magazine, Issue 05 Spring 2009
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 50 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Mousse #18 Contemporary Art Magazine
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 150 S., 38x26,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

dienacht 2

Verfasser
Titel
  • dncht #02 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 18681506
    Broschur
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
Erworben bei Calin Kruse Verlag
TitelNummer

dienacht 5

Verfasser
Titel
  • dncht #05 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

dienacht 3

Verfasser
Titel
  • dncht #03 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
    Broschur
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schriftenreihe-fuer-kuenstlerpublikationen_5

Verfasser
Titel
  • Schriftenreihe für Künstlerpublikationen - Band 5 - Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mail Art. Seine spezifische Bedeutung für Osteuropa von 1960 bis 1989
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 304 S., 23,5x16,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783897702806
    Broschur
ZusatzInfos
  • "Beim Netzwerk der Mail Art handelt es sich um das erste World Wide Web, lange bevor es das Internet gab. Die Post wurde als weltweites Kommunikationssystem genutzt. Es entwickelte sich aus einem kunstgeschichtlichen Kontext heraus und brachte ein neuartiges Beziehungsgeflecht von Kunst, Kultur und Gesellschaft hervor. Zum einen stellte es eine der sich mit der Grenzüberschreitung der Kunst entwickelnde neue Produktions-, Kommunikations- und Vermittlungsform dar. Zum anderen wurde mit ihm die bisherige Funktionsweise von Kunst kritisch hinterfragt, vor allem deren Warencharakter bzw. deren ideologische Vereinnahmung wie in Osteuropa. Es warf grundlegende Fragen nach dem Stellenwert von Original und Autorenschaft auf, denn an die Stelle der Genialität des einzelnen Künstlers trat das Gemeinschaftswerk. Ob Künstler oder Laie, jeder konnte sich an Projekten beteiligen und selbst neue initiieren. Mit dem Netzwerk der Mail Art entwickelten sich spezifische Ausdrucksformen wie Postkarte, Assemblings, Rubber Stamps, Künstler-Briefmarke und Magazine, die zugleich den Vernetzungsprozess beförderten. Es kann als Erscheinungsform einer sich in den 1960er Jahren entwickelnden Bewegung zur Demokratisierung der Kunst angesehen werden. Aufgrund der speziellen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen gewann es für die Länder Osteuropas eine spezifische Bedeutung. Es bot eine der wenigen Möglichkeiten, weltweit und über die Systemgrenzen hinaus, Ideen und Kunst auszutauschen und die Verbindung zum internationalen Kunstgeschehen während der Zeit des Kalten Krieges aufrecht zu erhalten. Initiativen von osteuropäischen Künstlern und Mailartisten stehen im Mittelpunkt. Deren Dokumentation trägt dazu bei, einen differenzierteren Blick auf die Kunst, die bis zur Öffnung der Grenzen im Jahr 1989 entstand, zu entwickeln und fokussiert künstlerische Leistungen, die es vor dem Vergessen zu bewahren gilt." Text von der Webseite Diese Veröffentlichung lag dem Promotionsausschuss Dr. phil. der Universität der Universität Bremen vor. Herausgeber der Schriftenreihe sind: Forschungsverbund Künstlerpublikationen für Universität Bremen, Jacobs University, Hochschule für Künste, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen. Veröffentlicht in Kooperation mit dem Institute for Cultural Studies in the Arts ICS an der Züricher Hochschule der Künste
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • FUKT a magazine for contemporary drawing
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 1 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, Invited by Don't Panic Berlin for the April issue. Design by Ariane Spanier
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

dienacht 6

Verfasser
Titel
  • dncht #06 - Magazin für Fotografie, Gestaltung und Subkultur
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 18x15 cm, Auflage: 1.000, numeriert, ISBN/ISSN 18681506
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer