Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Korea, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 26 Treffer
 Hinweis zum CopyrightAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
domenig-bayrle-selbstverstaendlich

Titel
  • Selbstverständlich - selbstverständlich für Yong Chul, der mit fünf jahren aus korea nach deutschland kam
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [52] S., 29,5x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

going out

Verfasser
Titel
  • Going Out - Artist's Books from Korea - Künstlerbücher aus Korea
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 60 S., keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag mit Prägedruck, Stanzung und Niete
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

sun-mu-look-at-us-kunstraum

Verfasser
Titel
  • Look at us
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [2] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.09.-20.10.2019. Vorträge: Samstag, 14.09.2019 mit Prof. Dr. Du-Yul Song und Prof. Dr. Vladimir Tikhonov (Pak Noja).
    Dokumentarfilm von Adam Sjöberg, 2015, USA/China/South Korea. Gespräch Sun Mu mit dem Kurator Jae-Hyun Yoo.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sun-mu-katalog

Verfasser
Titel
  • Wir beneiden euch nicht.
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 256 S., 21,1x15,4 cm, ISBN/ISSN 9788996087045
    Klappenbroschur
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

dmz botschaft

Titel
  • DMZ-Botschaft : Grenzraum aktiver Zwischenraum
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 130 S., 23x17 cm, ISBN/ISSN 978-3-933557984
    Broschur
ZusatzInfos
  • Katalog erschien anlässlich der Ausstellung Shared.Divided.United in der NGBK, Berlin, 10.10.-15.11.2009.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

sun-mu-look-at-us
sun-mu-look-at-us
sun-mu-look-at-us

Mu Sun: Look at us, 2020

Verfasser
Titel
  • Look at us
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-638
    Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Ausstellung 14.09.-20.10.2019 im Kunstraum München, mit Installationsansichten und Abbildungen der Arbeiten.
    Die Publikation dokumentiert die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland, die der in Nordkorea aufgewachsene und in der dortigen Armee zum Propagandamaler ausgebildete Künstlers Sun Mu für den Kunstraum München umgesetzt hat. Der Maler flüchtete in den 1990er-Jahren nach China und vier Jahre später über Thailand und Laos nach Südkorea, wo er seither lebt und arbeitet. Durch das Verbergen seiner alten Identität und der Konstruktion einer neuen überträgt er ein gängiges Phänomen der virtuellen in die reale Welt: Sein Künstlername Sun Mu (dt.: nicht Linie) bedeutet „ohne Grenze“ bzw. „Grenzenlosigkeit“ und symbolisiert für ihn die Wiedervereinigung beider Koreas. In seinem künstlerischen Werk beschäftigt er sich intensiv mit der Repräsentation und Darstellung beider koreanischer Staaten; er setzt in seinen Gemälden immer wieder von neuem Propaganda und politische Bilder, die von beiden unterschiedlichen Systemen geschaffen werden, in überraschende Beziehungen. Die Publikation lädt zur Lektüre zweier Texte des Soziologen Du-Yul Song (dt.) und Koreanistikers Vladimir Tikhonov (engl.) ein, die die Geschichte der Teilung Koreas vor dem Hintergrund deren jeweiliger künstlerischen Entwicklungen untersuchen.
Weitere
Personen
Sprache
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Graphic #10 Self-Publishing Issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Graphic #11 Ideas of Design Exhibition
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., ISBN/ISSN 19757905
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Graphic #10 Self-Publishing Issue
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 176 S., ISBN/ISSN 19757905
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

zum buch min
zum buch min
zum buch min

Min Byong-il: Tripitaka Koreana, 2003

Verfasser
Titel
  • Tripitaka Koreana
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 38 S., 21x12,5 cm, Auflage: 200, ISBN/ISSN 3932395328
    aus der Reihe "Zum Buch 4", material 88, Fadenheftung, Klappumschlag. Zusammen 10 Hefte im Schuber
ZusatzInfos
  • in der Reihe Zum Buch 4. Hrsg: Hans Andree, Rolf Zander
    Betreuer: Hans Andree, Uli Brandt, Ralf Bacher
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

kim-what-am-i-like

Verfasser
Titel
  • What Am I Like? - One in the Crowd -
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 9,7x14,2 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, zweifarbiger Risographie, Storyzine, in transparenter Kunststoffhülle
Geschenk von
TitelNummer

kim-magnetic

Verfasser
Titel
  • Magnetic
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 19x14 cm, Auflage: 150, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, zweifarbiger Risographie, Storyzine, eingelegt ein beidseitig bedrucktes Lesezeichen, in transparenter Kunststoffhülle
Geschenk von
TitelNummer

beyeler-poetry-in-motion

Verfasser
Titel
  • Poetry in Motion
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [114] S., 21,7x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover, fadengeheftet,
ZusatzInfos
  • Katalog zur AUsstellung Poetry in Motion, 12.07.-15.09.2007 Galerie Beyeler Basel, Schweiz und 02.10.-14.10.2007 Gallery Hyundai Seoul, Korea
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

block-echolot-kim-soo-ja

Verfasser
Titel
  • Echolot Nr. 6 - Soo-Ja Kim
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 24,5x19 cm, ISBN/ISSN 3927015091
    Broschur
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich des Ausstellungsprojektes "Echolot oder 9 Fragen an die Peripherie", kuratiert von Rene Block, 22.03.-07.06.1998, Museum Fridericianum, Kassel.
Weitere
Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

121-tisma-seoul

Verfasser
Titel
  • Yugoslavia Mail Artist Andrej Tisma
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 26x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
  • Flyer zur Ausstellung von Andrej Tisma in der Sung Kyun Kwan University Gallery, Seoul vom 01-10.-10.10.1992.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

296-young-hoon-present

Verfasser
Titel
  • Present to Dr. D.K. Groh
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 19x18 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sechs Künstlerbriefmarken, Originalarbeit, gestempelt
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung Künstlerinnen und Künstler entwerfen Briefmarken, 1983 im Micro Hall Center in Edewecht. Angefertigt wurden sechser Blöcke, 10 x 12 cm, je Marke 3,5 x 4cm.
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

mueller-karte-lang-nordkorea-2019
mueller-karte-lang-nordkorea-2019
mueller-karte-lang-nordkorea-2019

Müller Peter: Democratic Peoples Republic of Korea - Entry/Exit Card - Immigration Control Office, 2019

Verfasser
Titel
  • Democratic Peoples Republic of Korea - Entry/Exit Card - Immigration Control Office
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 20,8x9,6 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Collage auf Karton, 2 Stempeldrucke, Briefmarken, rückseitig mit handschriftlicher Notiz
ZusatzInfos
  • Collage mit Motiven aus Nordkorea
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

tate-paik-2019

Verfasser
Titel
  • Nam June Paik
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [8] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Infoheft zur Ausstellung in der Tate Modern, London, 17.10.2019-09.02.2020.
    The visionary artist who embraced mass media and new technology.
    Nam June Paik’s experimental, innovative, yet playful work has had a profound influence on today’s art and culture. He pioneered the use of TV and video in art and coined the phrase electronic superhighway to predict the future of communication in the internet age.
    This major exhibition is a mesmerising riot of sights and sounds. It brings together over 200 works from throughout his five-decade career – from robots made from old TV screens, to his innovative video works and all-encompassing room-sized installations such as the dazzling Sistine Chapel 1993....
    Text von der Webseite
Sprache
Erworben bei Tate Modern
TitelNummer

wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue
wrg-magazin-1-the-gwangju-issue

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue, 2020

Titel
  • what remains gallery - Edition 1 - The Gwangju Issue
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [100] S., 29,7x21 cm, Auflage: 150, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-946803-645
    Broschur, Fadenheftung mit offenem Rücken
ZusatzInfos
  • Living Sculpture Performance für die Gwangju Biennale René Landspersky.
    A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning. Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    MATERIAL LAURE PROUVOST. ... Die französische Turnerpreisträgerin Laure Prouvost nimmt sich in ihrer unnachahmlich direkten Art dieses historische Mauerwerk zum Anlass, um einen Blick unter die martialische Oberfläche des Marmors der Ehrenhalle des heutigen Haus der Kunst zu werfen [2015-2016]. Gleich einem chirurgischen Eingriff hebt sie die äußere Hautschicht des fleischfarbenen Marmors zeltartig empor und gewährt dem Besucher den Blick in eine dunkle Vergangenheit des Materials, in dessen eingeschriebene Erinnerung. ...
    Text aus dem Magazin
TitelNummer

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control
landspersky-limits-of-control

Landspersky Christian / Landspersky René, Hrsg.: what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise, 2021

Titel
  • what remains gallery - Edition 2 - Limits of Control - Two Underdogs in Disguise
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [44] S., 27,3x21,5 cm, Auflage: 75, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803652
    Drahtheftung, Zettel mit handschriftlicher Notiz beigelegt
ZusatzInfos
  • A perfomative art-piece to raise questions about the very concepts of preservation, ‘heritage’, immateriality and meaning.
    Symbolic values build the conceptual frame for the research on the relationship between words and images in the digitized world, transhistorical authorship, coded connectivness, digital diversification and the residues of the significant other. What remains gallery will focus the limits of perception through the digitized perspective of non-linear history.
    DIRECTORS´S NOTE
    Dear Viewer, dear Reader,
    the following issue of what remains gallery magazine focuses the artist´s role and his work through the lense of a public imagery and the needs of a visual culture. The series wants to sharpen the focus on different aspects of an exposure to art and its objects. The changing scenes and actions are taking place impromptu and exemplify the limits of control from an artists perspective, when a piece of art gets abandoned and the idea of originality gets fostered. The perspectives on the scenarios are fully invented and have nothing to do with any form of reality. 
    Der Inhalt bezieht sich auf diverse Kunstwerke aus den Jahren 2004 bis 2015.
Sprache
TitelNummer

art5-programm-2021-flyer
art5-programm-2021-flyer
art5-programm-2021-flyer

Yoo Jae-Hyun / von Geyso Lena / Steig Alexander, Hrsg.: Art 5 Kunst und Demokratie, 2021

Titel
  • Art 5 Kunst und Demokratie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [6] S., 21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, zweifach gefaltet
ZusatzInfos
  • Ausstellungen von Künstler*innen aus Südkorea, Japan und Deutschland, 22.07.-15.09.2021.
    In seiner Ausstellungsreihe „Art 5“ bringt der Art5 e.V. in der PLATFORM, im super+CENTERCOURT sowie im öffentlichen Raum Münchens künstlerische Positionen und deren möglichen Interdependenzen zwischen demokratischen Prozessen und Kunstfreiheit in den Fokus. Der Ausstellungstitel „Art 5“ ergibt sich durch seine doppelte Bedeutung als Abkürzung des Artikel 5 im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und „art“ für Kunst. Ein Künstler*innengespräch, zwei kuratorische Führungen und zwei Podiumsdiskussionen adressieren Potenziale und Herausforderungen an der Schnittstelle von politischem und künstlerischem Handeln: Wo liegen Freiheiten, Möglichkeiten und Grenzen ästhetischer Praktiken und Ausdrucksformen für politische Realitäten? Welche Rolle haben Kunstwerke für Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik in Asien, Deutschland und im globalen Kontext?
    Text von der Webseite
Sprache
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

koreanische-kuenstler
koreanische-kuenstler
koreanische-kuenstler

Kim Siyoung / Hudelmaier Tina, Hrsg.: Somewhere in between? - Koreanische Künstler*innen aus München, 2021

Verfasser
Titel
  • Somewhere in between? - Koreanische Künstler*innen aus München
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 66 S., 29,7x21 cm, Auflage: 700, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-000692147
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Somewhere in between?", Koreanische Künstler*innen aus München in der Rathausgalerie Kunsthalle, München, 14.05.-27.06.2021.
Weitere
Personen
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

samaniego-aek-47-ikea

Titel
  • ÄK-47 - Ikea meets Korea
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [28] S., 14,4x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Heft mit Schwarz-Weiß Illustrationen der drei Künstler. Teils haben die Zeichnungen Referenz an die Möbelkette Ikea, teilweise handelt es sich um außerirdische Wesen. Die Künstler Álvaro Samaniego und Leonardo Fernández sind außerdem die Gründer des Verlages "Mazo".
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Cafe Molar
TitelNummer

young-jea-kim-leporello

Verfasser
Titel
  • Young Jea Kim
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 21,3x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello
ZusatzInfos
  • Leporello zeigt Acryl auf Leinwand Malereien. Der Leporello enthält eine Biographie der Künstlerin.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

chung-2022-exchange-artist

Verfasser
Titel
  • Chung, Woon-hak
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [4] S., 25x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltkarte
ZusatzInfos
  • Flyer mit Arbeitsbeispielen und Biografie, gefunden am super+CENTERCOURT München August 2022
    Exchange Artist in Residency, Department of Arts and Culture, Munich, Germany
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Its-Michael

Verfasser
Titel
  • It's Michael
Ort Land
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [64] S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780996282222
    Softcover, Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • Kelli Sims' It's Michael is a collection of drawings and watercolors created by the artist over a span of one week in March 2015. The book offers a glimpse into the artist's unique process of digesting reality. A certain urgency and rawness is evident in depicting a disorienting range of Sims' subject matters. In her works on paper, a pen or a brush cast a net extracting brief moments of clarity from the sea of daily observations, free association, dreams, and the internet. It is the first time Kelli Sims' work is displayed in a form of a book, adding to her diverse practice ranging from video, performance to painting and sculpture.
    Kelli Sims (b. 1984, Monroe, Louisiana) received her MFA from the Glasgow School of Art in 2014 after studying at the University of Louisiana and the School of the Museum of Fine Arts in Boston. Recent exhibitions include Prehistoric Loom, Yada Shimin Gallery, Nagoya, Japan, Prehistoric Loom, No Toilet, Soeul, South Korea, Dear Green, ZK/U, Center for Art and Urbanistics, Berlin. How Many Shades Would an Artist Pack for Holidays?, Neoterismoi Toumazou and Aλ,áς, Nicosia, Cyprus.
    Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben