|    
Titel
	
A Sailors Calendar - A Miscellany
 
TechnischeAngaben
 
	
17,5x12 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenbedruckte Kartons mit 3 Metallringen gebunden in Beutel, Siebdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	A Sailor's Calendar ist eines der wenigen im Siebdruckverfahren hergestellten Bücher des Verlags, das in einer Auflage von 1000 Exemplaren erscheint. Ian Hamilton Finlay war eine führende Figur in der Szene der konkreten Poesie der frühen 1960er Jahre. Später entwickelte er eine rätselhafte Praxis, in der er Poesie und Textarbeiten mit Multimedia-Kunstwerken, Büchern, gedruckten Ephemera und Gartenarbeit kombinierte. Die Verwendung eines schweren Papiers, das mit leichtem Papier verschachtelt ist, verleiht dem Buch einen objekthaften und vielschichtigen Charakter. Wunderschön handgeschriebene Texte und Bilder reflektieren über nautische Themen.		 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
[112] S., 18,3x17,4 cm, Auflage: 900, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Using stills from his DVD movie in combination with pages of text and graphics, he brings the complexity, subtlety, and play of his language propositions to bear on terrain of human relations.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
160 S., 29x23 cm, keine weiteren Angaben vorhandenmit einem Sonderteil über Textarbeiten auf gelbem Papier: A brief catalogue of lists & instructions in visual art. Visitenkarte des Verlegers eingelegt
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 015 2012 - Ihr persönlicher PolitMix bitte - Ihr persönlicher EgoMix bitte.
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205455Drahtheftung, Beitrag zur 1. Plakartive.de in Bielefeld. Eine so-VIELE.de/sondern-Produktion
 
	ZusatzInfos
	
		
	Textbilder. Heft zum Textfilm.Das Menschliche ist nicht nur Schwarz-Weiß, Humanität ist Grau. Das Unentschiedene macht verletzlich. Wir sind Rot und Grün und Schwarz, groß und klein, so oder so oder auch ein bisschen anders. Die Welt ist nicht bipolar, nicht nur in Nullen und Einser zu teilen. Menschsein heißt vielfältig sein. Ein paar Beispiele dazu im Heft, zum Ausprobieren.
 
 |    
Titel
	
Mix + Masse - Das Projekt - Das Team - Die Idee
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhandenInfopapier zur Ausstellung "Ihr persönlicher SofaMix bitte" bei galerie atelier soldina von Ilina Elena in Berlin, Mai 2013
 
 |    
Titel
	
sin principio / sin final - whitout beginning / whitout end
 
TechnischeAngaben
 
	
492 S., 32x24x4 cm,  ISBN/ISSN 9788480265294Sofctover, fadengeheftet, Rücken geklebt, Schutzumschlag zum Aufklappen, teilweise gedruckt auf farbigen Papier,
 
	ZusatzInfos
	
		
	A book that accompanies an exhibition, but that it's in itself another work. The artist Ignacio Aballí (Barcelona, 1958) talks with curator João Fernandes about the creative process of his work, exploring the ways in which he classifies the world, questioning the conventions of art and the museum. On the other hand the images that accompany the text underline this idea and challenge readers to test their powers of observation. A compilation of photographs of works, books and listings scale 1: 1 where the time is revealed as an essential tool for understanding the artistic discourse.Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Cuéntanos Un Secreto Ed. -0.5 - Tell me a secret Ed.
 
TechnischeAngaben
 
	
11,8x18 cm, Auflage: 80, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSammelmappe mit 16 Arbeiten, ein Blatt gefaltet, Grafiken in Farbe, Textarbeiten in Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition zur gleichnamigen Ausstellung. Tell me a secret is an sharing secret project between communities. The secrets – written experiences – are graphically depicted by participants during a visual communication workshop. At the end of the workshop participants are invited to anonymously shared their own secrets in order to feed the project flow. As well we collect the secrets within this website. The project considers as secrets both, the written stories and their graphical depiction. Tell me a secret project is an archive as well. The main point of the archive is to preserve the popular stories of anonymous people.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
KRIWET Mitmedien - Arbeiten 1960-1975
 
TechnischeAngaben
 
	
167 S., 29x19,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anläesslich der Ausstellungen Mitmedien, Wuerttembergischer Kunstverein, 13.11.-07.12.1975, sowie Arbeiten 1960-1975, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, 21.11.1975-18.01.1976. Enthalten sind Frühe Texte, Sehtexte, Poem-Painting, Text-Bilder, Poem Prints, Collagen, Super-Sehtexte, Text-Objekte, Text-Schilder, Text-Folien, Text-Filme, Hörtexte, Mixed Media, Theater, sowie das Kapitel Text Information Architektur. 4		 
 |    
Titel
	
delta - Revue internationale pour la poesie nouvelle - NUMERO 35
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
Titel
	
Mitteilungen des Instituts für moderne Kunst Nürnberg - Nr. 11
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere
 
 |    
Titel
	
Malpractice - Painting 2013-2015
 
TechnischeAngaben
 
	
260 S., 30x22,3 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783903004351Broschur mit aufklappbarem Cover
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Hirn. Das Herz. Die Maschine. Die Malerei. Die Kunst. Unter diesen Schlagworten präsentiert TOMAK neue Installationen, Arrangements und großformatige Gemälde. Nach einer Schaffensphase der vorwiegend Schwarz- und Weiß-Fokussierung zeigt der österreichische Künstler TOMAK eine veränderte Herangehensweise an seine Werke. Neben den beeindruckenden Zeichnungen sind zahlreiche Gemälde und Skulpturen sowie performative Aktionen ausführlich mit Ausstellungsansichten und Atelierfotografien sowie Interviews und Textarbeiten dokumentiert. TOMAK ist selbst Teil seiner komplexen Kompositionen, und dies gilt nicht nur für die Selbstdarstellungen auf Papier oder Leinwand. Der Mythos wird von ihm gelebt, performed und zelebriert.Text von der Verlagswebseite.
 
 |    
Titel
	
to be - Texte - Textarbeiten - Textbilder
 
TechnischeAngaben
 
	
[228] S., 24x17 cm, keine weiteren Angaben vorhandenHardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Auswahl von Schriften und Bildern 1954-1995. Die Publikation erscheint anlässlich der beiden Ausstellungen von Herman de Vries im Centre Pasquart in Biel (CH) 18.02.1995 und in der städtischen Galerie am Fischmarkt Erfurt 23.04.-28.05.1995.
 Text aus dem Buch.
 
 |    
Titel
	
Fotografien und Textarbeiten
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden5 Schwarz-Weiß Fotoabzüge mit aufgeklebten Beschreibungen umseitig, 5 DIN A4 Papierbögen lose, mit original Schreibmaschine Kohlepapierdurchschlägen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fotografie von "Buch" (=ein sprechendes Buch), Fotografie von "Lettroskop" Nr. 25/100, Fotografie von "Schäuffelens Lyrikausgaben. Große Dichtung neu herausgegeben und buchstäblich auf Flaschen gezogen", Fotoabzug von Serigraphie "Christbaum", Portraitaufnahmen von Konrad Balder Schäuffelen mit seinem "Lettroskop", 1 Blatt mit Kohlepapier Durchschrift der Biografie von K. B. S. mit Vita, Listen von Publikationen, Einzelausstellungen, Übersetzungen und Drehbüchern, 1 Papierarbeit "biografie", 1965, 1 Papierarbeit "jahreslauf", 1965, 1 Papierarbeit "zeittypen", 1965, 1 Papierarbeit o.T. (777), 1966,		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Matratze Magazin ist eine unabhängige studentische Zeitung, gegründet von Studierenden der ABK Stuttgart. Sie bietet Studierenden eine Plattform, um Foto- und Textarbeiten mit anderen zu teilen, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Dabei findet der Austausch der Arbeiten nicht nur innerhalb der Stuttgarter Akademie statt, sondern auch mit Studierenden anderer Hochschulen und Akademien.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Matratze Magazin ist eine unabhängige studentische Zeitung, gegründet von Studierenden der ABK Stuttgart. Sie bietet Studierenden eine Plattform, um Foto- und Textarbeiten mit anderen zu teilen, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Dabei findet der Austausch der Arbeiten nicht nur innerhalb der Stuttgarter Akademie statt, sondern auch mit Studierenden anderer Hochschulen und Akademien.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
58 S., 22,5x16,5 cm, Auflage: 200, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur mit Schutzumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Ausgangspunkt für dieses Künstlerbuch war Off, eine textbasierte Performance, die um die Themen Teilhabe oder Verweigerung, politisch sein oder nicht, die Probleme der Verweigerung, Repräsentation, Wut, reproduziertes Verhalten und die Frage, ob dies vermeidbar ist, kreist. Weitere Themen sind Erschöpfung, die Beziehung zwischen mir und den anderen - im Allgemeinen und in der Situation der Aufführung -, das Einnehmen einer Position durch Verweigerung einer einzelnen Position. Innerhalb der Performance verändert sich die Bedeutung des Begriffs Off ständig. Text von der Website überarbeitet mit Hilfe von DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
218 S., 27,7x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Sticker beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Matratze Magazin ist eine unabhängige studentische Zeitung, gegründet von Studierenden der ABK Stuttgart. Sie bietet Studierenden eine Plattform, um Foto- und Textarbeiten mit anderen zu teilen, sich auszuprobieren und zu experimentieren. Dabei findet der Austausch der Arbeiten nicht nur innerhalb der Stuttgarter Akademie statt, sondern auch mit Studierenden anderer Hochschulen und Akademien.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #00C BYOD
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck 4c, in Poster eingefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	In BYOD sind diverse Werke verschiedenster Künstler zu sehen. Besonders häufig sind Fotografie- und Textarbeiten.		 
 |