|    
Titel
	
K Kunstzeitschrift Heft 1
 
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 27x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 | 
	   
 
TechnischeAngaben
 
	
80 S., 20,5x21,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3923205554Brochur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation ist erschienen anlässlich einer Ausstellung bei der Dany Keller Galerie München im Februar 1983. Texte von Stephan Huber, Helmut Friedel und Thomas Deeke.das gehirn sammelt: gegenstände werden der welt entbunden. befreit aus ihrem zusammenhang, bilden sich versatzstücke. archivarisch betrachtet ergibt die dauernd ver-
 ändernde gesamtheit dieser versatzstücke das LAGERIMKOPF.
 das LAGERIMKOPF ist der steinbruch für die kunstwerke. hieraus neun bestandteile:
 »stephan huber hat diese neun bildelemente ausgewählt, gesucht, um damit neue bilder zu installieren. bisher entstanden daraus zwanzig arbeiten. die einzelnen bildbegriffe sind bestimmte vokabeln, die der künstler zu immer neuen aussagen verknüpft. der begriff bleibt dabei konstant. während sich die bildhafte realisierung von mal zu mal än-
 dern kann ... « (helmut friedel)
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
106 S., 28,5x21 cm,  ISBN/ISSN 0771761XBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stellvertretende Verlegerin: Anne Schraenen		
 |    
Titel
	
Commonpress 32 - Künstlerische Arbeitsfelder
 
 
TechnischeAngaben
 
	
222 S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Klebebindung, Druck auf dünnes rosa Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Für dieses Projekt wurden 800 Personen angeschrieben, die im weitesten Sinn mit bildender Kunst zu tun haben, geantwortet haben 199 Künstler aus 16 Ländern, die hier ihr künstlerisches Arbeitsfeld beschreiben. Ein Mailart-Projekt. Commonpress wurde 1977 von Pawel Petasz (Polen) gegründet
 |    
Titel
	
setup4 No. 1 - online magazin - artists´ publications
 
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 21x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopiee nach dem online Magazin, Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themen und Beiträge • Annette Gilbert Pageworks – Sheetworks • Mona Schieren Lines in Writings and Drawings • Michael Glasmeier Handlung und Materie • Anne Thurmann-Jajes Robert Rehfeldt and Ruth Wolf-Rehfeldt • Sabine Hänsgen Medien der Dokumentation • Guy Schraenen Essay on Art History • Thomas Deecke James Lee Byars • Christiane Böhm, betreut von Kornelia Röder Das Buch im Wandel der Zeit		
 |    
Titel
	
Artist Kunstmagazin No. 19
 
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 09368930Softcover, Broschur, Künstlerbeilage Fotografie von Andreas Bohnhoff
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Künstler-Portraits über: Andrea Ostermeyer, Eckhard Karnauke, Ekkehard Neumann, Inge Pries, Luc Tuymans, Martin Woltermann, Wiebke Siem und ein Interview mit Thomas Deecke		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
102 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, verschiedene Papiere
 
	ZusatzInfos
	
		
	Themen: aktuelle Ausstellungen, das fotografische Bild, Kunsttage Berlin, Was erwartest du von einer Galerie? - Situation von Kunst und Künstlern im Avantgardebereich, Kunstverein Hannover, Neuerscheinungen Grafik u.a		
 |    
 
TechnischeAngaben
 
	
44 S., 24x16 cm,  ISBN/ISSN 3879561192Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Skulptur, wie im vorliegenden Buch erarbeitet und konzeptioniert, wurde nicht realisiert.		
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
