Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #08 01/19
Medium Zine
Techn. Angaben
-
[64] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Facebook, Wut, Selbstbefriedigung, Veranstaltungskalender
TitelNummer 028112785
|
Titel
-
Tausend Bilder - eine Ausstellung
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
18 diverse Papiere in Umschlag, gesammelt bei der Ausstellungseröffnung am 04.02.2012
ZusatzInfos
-
Studierende der Fakultät für Design stellen sich in ihrem Illustrationsprojekt dem Thema "Tausend Bilder"
Tausend Bilder - eine Ausstellung. Das ist wörtlich gemeint: Die Studierenden erarbeiten in Zeichnungen, Fotografien und Filmen ihre ganz eigenen tausend Bilder und finden dabei auch ein Stück sich selbst.
"Hier werden jetzt tausend Bilder gemalt, gezeichnet, gebastelt, gekritzelt, geknipst, gedreht, geklaut, gedruckt, geblasen, gebatzt, gepinselt, geschmiert, ausgespuckt und hingepieselt und hingekotzt, ausgeleckt und hingeschmissen, aus den Abgründen der Seele hinausgeworfen, der Sehnsucht, der Unruhe, der Einsamkeit, der Verzweiflung, dem Wahnsinn, der Wut, der Ehrfurcht, den Träumen, den Zweifeln, dem Schmerz und dem Elend abgerungen, durchnummeriert und zur Seite gelegt." A. Andreasova
Ausgestellt im Farbenladen des Feierwerks. Die Junge-Leute-Seite der SZ begleitet dieses Projekt seit einigen Wochen auf ihrer Internetseite
TitelNummer 008552052
|
Titel
-
Macht euch keine Illusionen über mich: Der verbotene Blog
Medium Buch
Techn. Angaben
-
480 S., 21,5x13,5x3,7 cm, ISBN/ISSN 9783869710495
Klappbroschur. Text Deutsch
ZusatzInfos
-
Ai Weiweis verbotener Blog erstmals auf Deutsch: einer der spannendsten Texte über das moderne China - und das ergreifende Dokument wachsender Wut und wachsenden Widerstands. Nicht erst seit seiner Verhaftung wurde Ai Weiwei zur Ikone des Kampfes für Meinungsfreiheit, Menschenwürde und das Recht des Einzelnen auf individuelle Selbstentfaltung. Fast vier Jahre lang dokumentierte er im Internet, was er in seiner Heimat erlebte und was er sich dazu dachte.
Text von Website
1. Auflage, herausgegeben von
TitelNummer 016222582
|
Titel
-
Wut/Rage von Elfriede Jelinek / Simon Stephens
Medium Buch
Techn. Angaben
-
76 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Programmheft Nr. 139, Spielzeit 2016/2017, Beiträge u. a. von Justus Bender, Reinhard Bingener und Diedrich Diederichsen, Gestaltung von Bureau Mirko Borsche, Andreas Brüggmann.
Inszenierung unter der Regie von Sebastian Nübling, Rage: Deutsch von Barbara Christ, Premiere: 16. Sep. 2016
TitelNummer 017026626
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
112 S., 23,5x16,8 cm, ISBN/ISSN 97839644500012
Broschur, Softcover
ZusatzInfos
-
Text & Zeichnung von Liv Strömquist.
In I’m every woman setzt sich Liv Strömquist mit dem Mythos vom männlichen Genie auseinander, indem sie die Geschichte aus weiblicher Perspektive umschreibt. Die Leser*innen begegnen darin diversen Frauen, die sich im Schatten ihrer allseits gelobten und bewunderten Männer bewegen mussten. Strömquist nimmt die Figuren von Jenny Marx, Priscilla Presley und Yoko Ono, die trotz ihrer Beiträge zu den Erfolgen ihrer Ehemänner zu Fußnoten in den Geschichtsbüchern reduziert wurden, und unterzieht sie einer wohlverdienten Rehabilitation.
Liv Strömquists Gesellschaftskritik beruht auf Fakten und kombiniert unbändige Freude an Sprachwitz und berechtigte Wut mit ihren ausdrucksstarken Zeichnungen.
Text von der Webseite
TitelNummer 026796757
|
Titel
-
Kultur & Gespenster Nr. 20 Unter dem Radar
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
296 S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 9783941613980
Broschur
ZusatzInfos
-
Ein Magazin zu alternativen Publikationsformen seit den 1960er Jahren und zur Ästhetik der Underground-Presse in analogen wie auch digitalen Zeiten. Über Kunst und Linke Gegenöffentlichkeit, literarische Wunscherfüllung, dissidente Publikationsmodelle, Einkaufszettel, Wut- und Liebesbriefe.
Text aus dem Buch
TitelNummer 026818760
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[42] S., 28,9x22,2 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, sechsfarbiger Risographie, letzte Seite ausklappbar
ZusatzInfos
-
Rage, Heal, Root, Grow is a celebration of the chaos and complexity of life and one person’s process of adapting to it. Johnson’s postpartum years were challenging. She was fearful of what she saw happening—that she was disappearing as her male partner was becoming more visible. She struggled to find the time and space necessary to heal her body, and to reconcile the intense inequity of a child-rearing partnership when one partner (her) was nursing. A unique postpartum tale that refuses the female body as its central character. In its place: that body’s voice, and the bespoke flotsam of daily life.
Rage, Heal, Root, Grow was created on a shared Risograph duplicator over many months while Johnson’s child slept in a stroller nearby. She scanned and printed drawings they had made together with markers, watercolors, crayons, pencils, and lots of stamps into symphonic six-color prints. A narrative text describes her experience of raging, healing, rooting herself, and subsequently growing in a new direction.
TitelNummer 027286763
|
Titel
-
Beresheet - elektronische Geschichte in fünf Akten - Libretto
Medium Buch
Techn. Angaben
-
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Natürlich taucht das Bärtierchen auch im musikalischen Pendant zur Installation wieder auf. Am 27.06.2020, zeitgleich zur Ausstellungseröffnung (im Apartment der Kunst, München), veröffentlicht Delfrati sein Debütalbum Beresheet, „eine elektronische Geschichte in fünf Akten“. Jedem dieser fünf Kapitel liegt eine Emotion zugrunde (Verzweiflung, Wut, Resignation, Ehrgeiz, Akzeptanz), die den Wahlmünchner überkommt, wenn er an ungreifbare Dinge wie den Klimawandel, Massensterben oder das Internet denkt, also Konzepte, die Zeit, Raum und das Vorstellungsvermögen des Menschen weit übersteigen. „Hyperobjekte“ nennt der US-amerikanische Philosoph Timothy Morton solche Konzepte und Delfratis Theorie zufolge könnten auch Bärtierchen als solche „Hyperobjekte“ gelten. So widmet er Morton den Album-Opener.
... The central piece of the artwork consists of a large bean bag shaped as such an animal: this practicable sofa functions as a main hub for the audience to lay down and take part in the hearing of a music album. Its combination of spoken narration, techno and synth-pop ballads tells a story that stretches through the ages from the big bang towards an imagined, absurd and distant future. ...
Text von der Webseite
TitelNummer 029282823
|
Medium Zine
Techn. Angaben
-
10 S., 21x14,8 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
DinA4 Schwarz-Weiß Kopien gefaltet auf DinA5. Nicht geheftet.
ZusatzInfos
-
Zwei Ausgaben des Fanzine "Todesangst".
Heft Nr. 14 "Todesangst, die neue Lust am Körper"
Heft Nr. 15 "Todesangst ...und jetzt ein Wicküler"
Fanzine mit Konzert- und Plattenbesprechungen.
TitelNummer 030397P02
|