|    
Titel
	
09. Mainzer Minipressenmesse
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 47,9x31,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Rahmenprogramm der Mainzer Buchmesse		 
 | 
	   
Titel
	
09. Mainzer Minipresssen Messe
 
TechnischeAngaben
 
	
29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 3922144632Softcover
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
 |    
Titel
	
Blatt - Ein Kind ihrer Zeit - Ein Kind ihrer Zeit - Vor 40 Jahren erschien in München mit dem 
 
TechnischeAngaben
 
	
56x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenArtikel in der SZ Nr. 127 vom 05.06.2013, R18
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x12,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandengeklammert und gefaltet, mit eingelegter Eintrittskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung, "Geniale Dilletanten" war der absichtlich falsch buchstabierte Titel eines Konzerts, das 1981 im Berliner Tempodrom stattfand und zum Synonym einer kurzen Epoche künstlerischen Aufbruchs wurde. Vor allem im Umfeld von Kunsthochschulen entwickelte sich eine künstlerische Vehemenz, die durch genreübergreifendes Experimentieren und den Einsatz neuer elektronischer Geräte geprägt war, auf virtuoses Können wurde häufig bewusst verzichtet. Die Gründung von Plattenlabels, Magazinen, Galerien und Clubs sowie das unabhängige Produzieren von Platten, Kassetten und Konzerten deuten auf eine verstärkte Selbstorganisation und den Do-It-Yourself-Gedanken dieser Zeit hin. Statt des Englischen etablierte sich die deutsche Sprache in Songtexten und Bandnamen, wodurch sich die Protagonisten der Szene vom Mainstream absetzten und ihren Anspruch untermauerten, einen radikalen Bruch herbeizuführen. Mit ihrem lautstarken Protest und gezielter Provokation erlangte die künstlerische Alternativszene auch international Aufsehen und Anerkennung.Die Ausstellung präsentiert die große Bandbreite dieser Subkultur ausgehend von sieben Musikbands sowie Künstlern, Filmemachern und Designern aus impulsgebenden Städten und Regionen West- und Ostdeutschlands.
 Text von der Webseite
 Kuratiert von Ulrich Wilmes und Mathilde Weh. Die Ausstellung ist als Tourneeausstellung des Goethe-Instituts konzipiert und wird für die Präsentation im Haus der Kunst stark erweitert
 
 |    
Titel
	
Werk und Zeit 1977/02 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 42x29,7 cm,  ISBN/ISSN 00497150Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
 
 |    
Titel
	
Handbuch Alternativmedien 2011/2012 - Printmedien, Freie Radios, Archive & Verlage in der BRD, Österreich und der Schweiz
 
TechnischeAngaben
 
	
279 S., 21,5x16,1 cm,  ISBN/ISSN 9783940865229Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Neben einem redaktionellen Teil über Stand und Perspektiven linker und alternativer Medien, sind hunderte Adressen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erscheinender Printmedien, Archive, Online-Medien, Freie Radios und unahängiger Verlage dokumentiert.Nach fünf Jahren liegt mit diesem Handbuch eine erweiterte und aktualisierte Fortsetzung des Verzeichnisses der AlternativMedien 2006/2007 vor. Der Band enthält Adressen und Informationen zu insgesamt rund 700 in der BRD, Österreich und der Schweiz erscheinenden Zeitungen und Zeitschriften. Hinzu kommen erstmalig Adressen von Freien Radios, Archiven und Bibliotheken sowie von 220 unabhängigen Verlagen. Insgesamt sind somit an die 1000 Alternative Medien aufgeführt. Die Adressen sind über verschiedene Register nach Sachgebieten, Orten und alphabetisch erschlossen. Print- und Online-Literaturhinweise runden diesen Teil des Nachschlagewerks ab.
 Alternative Medien spielen weniger für die breite Öffentlichkeit eine Rolle, ihre Bedeutung liegt vorrangig in programmatischen Debatten. Wichtige Aufgaben bestehen darin, Kritiken und Utopien zu entwickeln, minoritäre Sichtweisen, Themen und Praxen zu thematisieren, zu refl ektieren und bisweilen diese auch zu popularisieren. Aufgaben und Herausforderungen, mit denen wir sympathisieren, und die wir angesichts der Lieblosigkeit mit der linke und alternative Bewegungen mit ihren Medien umgehen weiterhin für wichtig halten. Die wissenschaftlichen und politischen Beiträge des Handbuches Alternative Medien spiegeln verschiedene Aspekte aktueller Diskussionen wider und stellen innovative Medienprojekte vor. Bernd Hüttner ist Politikwissenschaftler und lebt in Berlin. Er ist Publizist, Aktivist und der Gründer des Archiv der sozialen Bewegungen. (Verlagstext)
 
 |    
Titel
	
Bücher die man sonst nicht findet - Katalog der Minipressen 1974/75
 
TechnischeAngaben
 
	
252 S., 20,5x14,5 cm,  ISBN/ISSN 3875120299Broschur, einzelne Seiten rausgelöst
 
	ZusatzInfos
	
		
	Präsentationen von über 80 Verlagen		 
 |    
Titel
	
Polnische Kunst des Widerstands - Die unterlassene Präsenz als existenzieller Akt des Widerstands
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 45x30 cm, Auflage: 1.200, keine weiteren Angaben vorhandenArtikel in fair 02/2025, Seiten 46-49
 
	ZusatzInfos
	
		
	Über die beiden polnischen Künstler Andrzej Partum (1938-2002) und Adam Rzepecki (geb. 1950)		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,7x20,9 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt eine kleine Karte www.kreativ-wirtschaft ist Scheißi.com
 
	ZusatzInfos
	
		
	2 Seiten mit QR-Codes, Interview, Texte und artwork		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
176 S., 37x28 cm,  ISBN/ISSN 0394709918Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit vielen Fotografien, detaillierten Bauanleitungen, Materiallisten, umfangreiche Bibliografie		 
 |    
Titel
	
Ulcus Molle - Juni-Sept. 76
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 20,7x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, vier Blätter und zwei Bestellpostkarten lose eingelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beilagen von Biovit, bio-energetik-vertrieb. Die elf AnmacherBrief von Josef Wintjes an die Leser (30. April 1982). Ulcus Molle Werbebrief 1/1982 Januar		 
 |    
Titel
	
Ulcus Molle Info-Nr. 01-12
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin der alternativen Kultur		 
 |    
Titel
	
Ulcus Molle Info-Nr. 01-12
 
TechnischeAngaben
 
	
21x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin der alternativen Kultur		 
 |    
Titel
	
NORMALZUSTAND - Undergroundfilm zwischen Punk und Kunstakademie
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 20x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat zu einem Leporello gefaltet, Infoblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur kostenlosen Veranstaltung 19.09.-22.10.2017 im Georg-Knorr-Saal		 
 |    
Titel
	
Red Wedge and Black Wedge Beat the Whites
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
24. Mainzer Minipressenmesse
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 21x10,2 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhandenMehrfach gefalteter und beidseitig bedruckter Flyer.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung und Programm der Messe, Mainz, 29.06.-02.07.2017.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 80x57 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsbogen, gefaltet, am unteren Rand mit rotem Stift signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beitrag im Feuilleton der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978 Nr 288, Seite 11 im Namen der Free International University in Achberg und Düsseldorf		 
 |    
Titel
	
Two Hundred Alternative Facts about Mr T - Collected by Joachim Schmid
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 250, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Print on Demand
 
	ZusatzInfos
	
		
	The title says it all, two hundred little known alternative facts. Count them. They are painstakingly researched and they are true. The full truth about Mr T, all you need to know in this time of fake news and demagogy. This is a great brochure. It’s true. It’s one of the best brochures ever. This very special brochure is only available as long as Mr T is in office. It's sold at the fantastic price of just € 3 per copy. And things get better: There is a special unlimited quantity discount – just € 25 for a bundle of 10 copies. Get them for your friends.
 The day he resigns or gets impeached or assassinated or is replaced by another president, the remaining stock will be sent to hell. Until then a free copy of this great brochure will be included in every book order. And that is a fact.
 Text von der Website.
 am 08.02.2021 wurde die Restauflage des Heftes vom Autor, wie versprochen, geschreddert
 
 |    
Titel
	
Kultur & Gespenster Nr. 20 Unter dem Radar
 
TechnischeAngaben
 
	
296 S., 23x16,5 cm,  ISBN/ISSN 9783941613980Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Magazin zu alternativen Publikationsformen seit den 1960er Jahren und zur Ästhetik der Underground-Presse in analogen wie auch digitalen Zeiten. Über Kunst und Linke Gegenöffentlichkeit, literarische Wunscherfüllung, dissidente Publikationsmodelle, Einkaufszettel, Wut- und Liebesbriefe.Text aus dem Buch
 
 |    
Titel
	
Kultur & Gespenster Nr. 19 Medienzeit - Computerpiele
 
TechnischeAngaben
 
	
338 S., 23x16,5 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783941613997Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Computerspiele - die Inszenierung einer Innovation innerhalb der Datenverarbeitung: die Möglichkeit, in Rechenoperationen einzugreifen und dies als visuelles Feedback auf einem Display sichtbar zu machen. Ein Dossier über "Fighting Fucktoys" und "Basement Dwellers". Es wird erklärt, wie SimCity würfelt. Ein autobiographischer Bericht offenbart, dass Modder eingebildete Leute sind, weil sie im Idealfall nämlich ein Computerspiel noch verbessern. Es zeigt sich, dass programmierte Ruinen als "Ruin Porn" fest zum Bildprogramm niedergehender Hochkulturen gehören. Text aus dem Buch
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
40 S., 28,9x20,6 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Vertrieb über Literarisches Informationszentrum Josef Wintjes, Bottrop und Alternativpresse Robert Tanner, Adliswil,Ausgabe September 1974
 
 |    
Titel
	
Gasolin 23 - Nr. 08 - Reisen
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 28,7x20,8 cm, Auflage: 2.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Achte Ausgabe der alternativen Literaturzeitschrift Gasolin 23, dieses Mal zum Thema Reisen. Mit einer Anzeige des AQ Verlages.		 
 |    
Titel
	
Ein Arbeitspapier der Free International University FIU - Beschreibung eines Kunstwerks - Joseph Beuys 7000 Eichen
 
TechnischeAngaben
 
	
14 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt 2 geklammerte Blätter: Aufruf zur Alternative von Joseph Beuys, aus der Frankfurter Rundschau vom 23.12.1978, Laufzettel des Antiquariats
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Bild. Als Beitrag für die DOCUMENTA 7 ... Die Proportionsverschiebung. Das Unternehmen. Die Finanzierung. Die Wärmezeitmaschine. Mit Ausschnitten aus dem Gespräch über Bäume von Beuys und Blume vom 24.04.1982 in der Galerie Magers in Bonn.		 
 |    
Titel
	
Agenda rédigé, Université libre internationale, Free International University FIU -Description d'une oeuvre d'art - Joseph Beuys 7000 chenes
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Laufzettel des Antiquariats
 
 |    
Titel
	
HKB-Zeitung 2019/04 - Wir publizieren
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 46,5x31,9 cm, Auflage: 9.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitung erschienen zur Ausstellung Wir publizieren, 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern, ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens.		 
 |    
Titel
	
Stilrevolte Underground - Die Alternativkultur als Agent der Postmoderne
 
TechnischeAngaben
 
	
102 S., 20,9x14,6 cm, signiert,  ISBN/ISSN 3825861716Broschur, mit Widmung
 
	ZusatzInfos
	
		
	In der Reihe Berliner Ethnographische Studien, Ethnographische und ethnologische Beiträge, GfE und Institut für europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #02 12/17
 
TechnischeAngaben
 
	
[72] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Black Rat Zine erscheint alle zwei Monate zu den Konzerten des Black Rat Collectives. Das Kollektiv schmeißt neben diesem Fanzine jeden dritten Donnerstag im Monat einen Punk/HC Konzertabend im Sunny Red, Feierwerk. RÖUnser Ziel ist es, eine Plattform für eine progressive, unkommerzielle Subkultur in München zu bieten, welche für alle, unabhängig der Größe des Geldbeutels, zugängsich sein soll. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, der Überschuss geht direkt an die Bands. Neben Spaß am Feiern und der Liebe zur Musik verbindet uns die Ablehnung der bestehenden Verhältnisse. Wir lehnen alle Formen von Diskriminierung und Herrschaft ab – dementsprechend haben Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Anthropozentrismus, Autoritäres Verhalten und andere Scheisse bei unseren Veranstaltungen und im Zine nichts verloren.
 Text von der Website
 
 Mit Beiträgen u.a. über Freizeit 81, Punk im Baskenland, Briefe an Gefangene (auf Grundlage eines Textes von Anarchist Black Cross)
 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #03 02/18
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Ladendiebstahl, Gentrifizierung und Hausbesetzung, fahrscheinfreier ÖPNV		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #04 04/18
 
TechnischeAngaben
 
	
[60] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, je ein anderer handgefertigter Aufnäher (Siebdruck auf Gewebe) beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über streunende Punks, Siebdruck, Skinheadkultur in England und den USA, Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #05 06/18
 
TechnischeAngaben
 
	
[68] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Selbstbeschäftigung, Feminismus, Macht, Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #06 09/18
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, Postkarte und Aufkleber beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Freizeit 18, Chaos, Hambacher Forst, Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #07 11/18
 
TechnischeAngaben
 
	
[76] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, ein Heft mit beigelegter gefalteter Kopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Gefängnis, Klimawandel, Beinhaare, Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #08 01/19
 
TechnischeAngaben
 
	
[64] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Facebook, Wut, Selbstbefriedigung, Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #09 03/19
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, beigelegte Postkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Hausbesetzung in München, Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #10 05/19
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Körper, Beziehung, Bahnfahren, Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #11 09/19
 
TechnischeAngaben
 
	
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über die Revolution in München 1918/19, Technophilie, Rauchen, Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #12 11/19
 
TechnischeAngaben
 
	
[40] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Frauen im Stoner Rock, Leben in der Stadt, Veranstaltungskalender		 
 |    
Titel
	
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #13 01/20
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Beiträgen u.a. über Aufwertung und Verdrängung, Gender und Sprache, House of Hospitality in der Grenzregion El Paso, Audio Zines, Punkrock-Releases aus München 2019		 
 |    
Titel
	
Pflasterstrand Nr. 106 - Sadtzeitung für Frankfurt (unentbehrliches Modemagazin) - Krieg/B8/Karry/Nied/Irland/Kultur
 
TechnischeAngaben
 
	
48 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	14tägig erscheinendes politisches Magazin und Frankfurter Stadtmagazin, "das prägende Blatt der linken Szene in den siebziger und achtziger Jahren". Reinhard Mohr, ehemaliger RedakteurU.a. mit Beiträgen zu Nachrüstungsbeschlüssen, Irlandsolitaritätskomittee, und dem Buch Museum der Obsessionen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Information über die gemeinnützige Foto-Dunkelkammer im Kulturverein und Projektraum Ida Nowhere Berlin		 
 |    
Titel
	
Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.1
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 31,4x23,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengefaltete Blätter, lose ineinander gelegt, Druckfarben schwarz und violett
 
	ZusatzInfos
	
		
	anarchistische StraßenzeitungMenschen, die sich ihrer Situation von Ausbeutung, Entfremdung und Unterdrückung bewusst werden, erkennen, anstatt sich der Ohnmacht hinzugeben, die Notwendigkeit von Solidarität, Selbstbestimmung und Revolte. Die Revolte gegen jede Herrschaft als Befreiung aus dem (kapitalistischen) Elend. Die Konsequenz geht bis zum tiefgehenden Bruch mit der bestehenden Ordnung und ihrer Moral. Und so dringen die Worte und Taten der Liebhaber*innen der Freiheit durch die Geschichte bis in die Gegenwart. Egal, welche verächtenden Bezeichnungen die Feind*innen der Freiheit propagieren: sogenannte Chaot*innen, Rebell*innen, Pöbel, Ketzer*innen,… oder eben Kanaillen!
 
 |    
Titel
	
Mittenwalder Landbote - Ausgabe Juni 2019
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 31,5x23,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandengefaltete Blätter, lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Demonstrationsblatt anlässlich des Gebirgsjäger-Veteranen-Treffen 2019 im bayrischen Mittenwald. Der AK Angreifbare Traditionspflege organisiert seit 2002 Protestaktionen gegen das Treffen und bemüht sich, durch historische Recherchen und vielfältige Aktionen, NS-Täter zur Verantwortung zu ziehen.U.a. Artikel zu NS-Kriegsverbrechen, Ankündigung der sog. Liberation-Tour 2019 von Mittenwald nach Distomo, Neonazis in Uniform und ein doppelseitiger Auszug aus Lissbeth Lutters Anti-Heimat-Krimi "Hinterwald"
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,5x42,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakatrohling zu "COOKIN'BLUE" vermutliches Event.		 
 |    
Titel
	
Archiv 451/Trikont Verlag - Haus der Kunst, Archives in Residence
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung in der Archiv Galerie 30.06.2023-18.02.2024.... Beim Trikont Verlag handelt es sich um einen der ersten autonomen Verlagsbetriebe der Bundesrepublik. 1967 in Köln gegründet und seit 1968 in München aktiv, öffnete sich Trikont alternativen Sichtweisen und regte neue soziale und ökologische Bewegungen an. Der Verlag benannte sich ganz bewusst nach der Trikontinentalen Konferenz, auf der 1966 in Havanna Strategien gegen die Benachteiligung der sogenannten Dritten Welt entwickelt wurden. Im Trikont Verlag erschienen vor allem deutschsprachige Publikationen und Übersetzungen zur europäischen und regionalen Arbeiterbewegung, zu Dekolonialisierung und Antifaschismus, zu alternativen Lebensformen und radikalen Gesellschaftsveränderungen. ...
 Die Ausstellung versammelt Dokumente aus dem Archiv 451 und dem Archivbestand von Trikont – Unsere Stimme. Einen Schwerpunkt bilden Verlagspublikationen und Schallplatten sowie Plakate, Fotografien und Filmmaterial. In der vielstimmig angelegten Ausstellung finden sich neben Musikstücken auch O-Töne von Akteur*innen, Wegbegleiter*innen und Künstler*innen.
 Diese persönlichen Zeitzeugnisse werden inhaltlich und räumlich mit den Exponaten zusammengeführt, und bilden den Soundtrack der Trikont Geschichten. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Feuerstuhl No. 3 - Magazin für Spötter & Feuervögel
 
TechnischeAngaben
 
	
136 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9783946685357Softcover. Mit Farbseiten grün, Vorsatz, Nachsatz
 
	ZusatzInfos
	
		
	Feuerstuhl ist eine antiautoritäre Zeitschrift, ein befeuerndes Scheit Holz, benannt nach einer mexikanischen Geschichte aus dem Roman "Regierung" von B. Traven, 1931		 
 |    
Titel
	
Berlin Extra - Zeugenaussagen: Was KreuzbergerInnen am 1. Mai erlebten
 
TechnischeAngaben
 
	
46,4x31,2 cm, Auflage: 25.000, keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsdruck, Einzelblatt gefaltet
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,5 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenGraupappenschuber mit Prägung und aufgeklebtem Foto
Inhalt: 5 handgebundene, 3-seitig beschnittene Hefte, mit je einer CD, eine Klappkarte mit Text und Original Foto
 
	ZusatzInfos
	
		
	LAX⁵ enthält:#1 Bob's Bomb - Audio-CD (46:35 min) - Ein interaktives Hörspiel von Hartmut Geerken über ein Szenario von Robert Lax. - "Ich gehe zurück in die Jahre 1944-45, als ich fünf Jahre alt war, und überlebe alle Bombenangriffe auf Stuttgart. 1961 schreibt der amerikanische Dichter Robert Lax einen sehr rudimentären Text mit dem Titel "Die Bombe". Szenario für den Zuschauerraum". Im Februar 1993 sagt Lax zu mir: "Die Bombe: "Damals in New York haben wir alle über die (Atom-)Bombe nachgedacht". 1967 erlebe ich Bomben in Ägypten während des "Sieben-Tage-Krieges", 1978 dasselbe in Afghanistan". (Hartmut Geerken)
 #2 Photo Match - Audio-CD (11:25 min)- £Eine wichtige Aktion der Konzeptkunst war das "Photo-Match" mit Robert Lax, das in einem kleinen Innenhof auf der Insel Patmos stattfand. Das vertikal aufsteigende Mikrofon stand zwischen uns wie ein Mandala. Wir bewegten uns im Uhrzeigersinn um das Mikrofon herum und fotografierten uns abwechselnd gegenseitig". (Hartmut Geerken)
 #3 The Hill - Robert Lax liest "The Hill" MP3-CD in drei Teilen (I - 1:33:38 min, II - 1:27:28 min, III - 1:18:00 min) - "Wir - Hartmut Geerken und ich - haben Robert Lax wiederholt mit unseren Freunden zusammengebracht. Mit Kostas Yiannoulopoulos, dem "Jazzking" Griechenlands, mit Sun Ra und seinem Arkestra, den er von Patmos aus anreiste, um sein Konzert in Athen zu sehen. Mit dem Maler, Filmemacher und Schriftsteller Herbert Achternbusch, mit Herman de Vries, dem Künstler, der die Natur durch seine Werke sprechen lässt, mit Klaus Ramm und Jörg Drews, den Organisatoren des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie, zu dem Hartmut den minimalistischen Dichter Lax mitnahm. Mit Nicolaus Humbert und Werner Penzel, den Filmemachern, mit Herbert Kapfer, dem Leiter der Hörspielabteilung des Bayerischen Rundfunks. Es entstanden Projekte: Lesungen in Bielefeld, Athen und Zürich im Rahmen des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie. Veröffentlichungen in der eschenauer Sommerpresse von Herman de Vries, die Filme von Humbert, Penzel "Warum soll ich ein Bett kaufen, wenn ich nur schlafen will" und "Drei Fenster" sowie eine Reihe von Hörspielen von Hartmut Geerken (Bobs Bombe, Erwartet bobo sambo ein geräusch? Erwartet er eine stille?, Die Familie) und meine dreiteilige Radiofeature-Serie "Eine Linie in drei Kreisen, die innere Biographie von Robert Lax", die auch als Buch erschien. Als Geste der Bewunderung nannte Herbert Kapfer seinen Sohn Robert. Ein Abend mit Herbert Achternbusch in Ambach endete mit der einzigen negativen Bemerkung von Robert Lax in all den Jahren: Man sollte sich besser von destruktiven Menschen fernhalten. Lange Zeit habe ich diesen Rat nicht ernst genommen". (Sigrid Hauff)
 #4 Lax Listens - DVD (20:58 min) - "Ein Film, der jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war, tauchte plötzlich aus den Tiefen des Archivs auf. Eine ruhige Einstellung zeigt den amerikanischen Dichter Robert Lax, wie er zum ersten Mal meinem Hörspielgeschenk zu seinem 75. Geburtstag zuhört. (Hartmut Geerken)
 #5 Two Clowns On the Lake - DVD (6:32 min) - "...wir grinsen, machen Grimassen, reden, laufen und filmen gleichzeitig, wir tanzen umeinander und offensichtlich hat Bob das Gefühl, Ende der vierziger Jahre wieder in seinem Zirkuszelt zu sein..." (Hartmut Geerken)
 Abfallsäcke - Rekonstruktion des Archivsystems Robert Lax. Faltkarte mit einem Foto von Leila Rouge und einem Text von Geerken. Von Geerken signiert und nummeriert. Nr. 2/100
 Text von der Webseite: https://www.soundohm.com/product/lax5-box-set, Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
 |    
Titel
	
Die untergründigen Jahre - Die kollektive Autobiographie alternativer Autoren aus den 1970ern und danach
 
TechnischeAngaben
 
	
484 S., 20x12,5 cm,  ISBN/ISSN 97839483715553-seitig beschnittene Broschur, Softcover glänzend cellophaniert
 
	ZusatzInfos
	
		
	Verlegt in Günther Emigs Literatur-Betrieb. 2. verbesserte AuflageDie 68er-Studentenrevolte hat in die 70er Jahre hineingestrahlt, ist da erst richtig wirksam geworden, nicht zuletzt in der Literatur und im Literaturbetrieb. War das damals tatsächlich eine gravierende Umwälzung oder nur der übliche Aufstand der Jungen gegen die Alten beziehungsweise lediglich ein spontaner Aufbruch gegen den eingefahrenen "Betrieb"? Kann man sich, wie Enzensberger meinte, in Bezug auf die siebziger Jahre "kurz fassen" und nicht wirklich verlangen, dass man ihrer "mit Nachsicht gedächte"?
 Wir stellten diese Fragen 40 Jahre nach den "Gegenbuchmessen" und dem Kampf der "kleinen Bertelsmänner" gegen das etablierte Verlagswesen noch einmal, wollen von den damaligen Protagonisten der "Gegenkultur" wissen, wie sie jene Zeiten erlebt haben, welches für sie die bestimmenden Momente waren und was von all dem für sie bis heute nachwirkt.
 Inhaltlich sollte es in den erbetenen Beiträgen um das Subjektive gehen, die persönliche Perspektive, also keine Beiträge über Dritte, sondern eine Darstellung des eigenen Tuns (natürlich mit Bezug auf diese "Dritten"): Warum, mit wem, zu welchem "Endzweck", was daraus geworden ist usw. Also quasi lauter Einzel-Autobiographien, die die Zeit von Ende der 1960er bis Ende 1970 schwerpunktmäßig umfassen sollten. Und natürlich wie es danach weiterging.
 Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Blatt 122 - Stadtzeitung für München
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 28,1x19,3 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |