|    
Titel
	
Toiletpaper 11 - April 1987
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 29x22,4 cm,  ISBN/ISSN 9788862083942Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	nur Bilder, ohne TextThe 11th issue of Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari's surrealist and provocative magazine Toilet Paper presents 22 new surreal scenes. After his final rétrospective at the Guggenheim Museum, New York, in early 2012, Maurizio Cattelan now focuses on his new magazine/artist's book project Toilet Paper together with photographer Pierpaolo Ferrari (Le Dictateur). In the wake of his previous cult magazines (Permanent Food, Charley), Maurizio Cattelan subverts the codes of established media iconography, digging into fashion, ads, movies & commercial photography to investigate our contemporary obsession with images, our overdose of visual consumption.
 Text von der Webseite
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
33x45 cm, 49 Teile. keine weiteren Angaben vorhandendiverse Papiere, gelber Inkjetdruck, Zeichnungen und Texte mit gelben Marker, blaue LED-Minitaschenlampe, gelb colorierte Originalzeichnung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg. 24.10.-06.12.2013 im W1- Zentrum für junge Kultur, mit so vielen Tier-Sprüchen in Gelb im gelben Raum. Schwarzlichtbeleuchtung. die gelben Drucke und Zeichnungen konnten die Besucher mit einer blauen Taschenlampe sichtbar machen. Soundinstalltion und Textinstallationen, so-VIELE Tiere. Text und Bildinstallation Another dead pigeon.
 Die Besucher der Ausstellung "TAM TAM in RGB" konnte mit speziellen Taschenlampen die ausgestllten Bilder erkunden, mit einem Stift selbst mitgestalten und durch Schütteln der Rahmen Aktionen steuern. Auf diese Weise konnte die dung dung-Maschine von RUMPELN, der Klopapierdrucker von Mario Lukas und der Raum der Putzfrau aktiviert werden. Uwe Hering, vom Amt für kommunale Jugendarbeit schlüpfte bei der Ausstellung von TAM TAM im W1 in die Rolle des Bürgermeisters und eröffnete die Ausstellung mit einem Scherenschnitt.
 Text von der TAM TAM Webseite
 
 |    
Titel
	
Kanaille - Beiträge für die Umwälzung aller Verhältnisse - Nr.1
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 31,4x23,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengefaltete Blätter, lose ineinander gelegt, Druckfarben schwarz und violett
 
	ZusatzInfos
	
		
	anarchistische StraßenzeitungMenschen, die sich ihrer Situation von Ausbeutung, Entfremdung und Unterdrückung bewusst werden, erkennen, anstatt sich der Ohnmacht hinzugeben, die Notwendigkeit von Solidarität, Selbstbestimmung und Revolte. Die Revolte gegen jede Herrschaft als Befreiung aus dem (kapitalistischen) Elend. Die Konsequenz geht bis zum tiefgehenden Bruch mit der bestehenden Ordnung und ihrer Moral. Und so dringen die Worte und Taten der Liebhaber*innen der Freiheit durch die Geschichte bis in die Gegenwart. Egal, welche verächtenden Bezeichnungen die Feind*innen der Freiheit propagieren: sogenannte Chaot*innen, Rebell*innen, Pöbel, Ketzer*innen,… oder eben Kanaillen!
 
 |    
Titel
	
Straßen aus Zucker #15 - Die Ausgabe zu Klimakrise und Aktivismus
 
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 41,5x23,3 cm, Auflage: 18.000, keine weiteren Angaben vorhandengefaltete Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungspapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die „Straßen aus Zucker“ ist eine kostenlose antinationale Jugendzeitung der Berliner Gruppe TOP B3rlin und Einzelpersonen.Ausgabe #15 mit den Themen: Lack gesoffen? Was wir von der CO2 Steuer halten, Wir habe mit AnnanMayKantereit über Konsumkritik geredet, Hitler wäre SUV gefahren? Von Ökofaschos und anderen Nazis, Du sagst Bambusstrohhalm - wir sagen Kommunismus
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,4x42,1 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Groover Krüger hat's getan: Lange Jahre, auf vielen Bühnen. Musikalisch bietet Groover - mit Jens Freyberg am Schlagzeug und Joachim King an der Rhythmusgitarre - professionellen Rhythm'n' Blues auf der Höhe der Zeit. Eher treibend als melancholisch geht es zur Sache, bissig, aber nicht bitter.Text von Website übernommen.
 
 |    
Titel
	
Ypsilon Kindertheater mit Puppen
 
TechnischeAngaben
 
	
61x43 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakatrohling des Theater Ypsilon.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
42,5x60,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konzertplakat für die Band "Der Plan" mit Einlage von "the band of holy joy".		 
 |    
Titel
	
Johan vom Po entdeckt Amerika
 
TechnischeAngaben
 
	
59,4x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Geschichte der Entdeckung Amerikas aus der Perspektive eines respektlosen, bauernschlauen Tierzüchters aus der Poebene, der auf der Flucht vor der Inquisition unversehens auf das Schiff von Christopher Kolumbus gerät. In der Neuen Welt angekommen, schlägt er sich auf die Seite der Indianer und beginnt eine abenteuerliche Reise durch den Kontinent, bevor er als hochverehrter Schamane in einem kleinen Dorf seine Altersruhe findet.Text aus Website entnommen.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,3x41,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Theaterplakat des Dramas "UBU ROI", von Alfred Jarry, in der Übersetzung von Ursula Klein.		 
 |    
Titel
	
SYLA #1 - support your local artist #1
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Laserdrucke auf einseitig gelb fluoreszierendem Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Fanzine zur Veranstaltung Support Your Local Artist #1 - kurz SYLA #1 - am 19.12.2019 in der Lothringerstraße München, im Lothringer13_Florida.Das Fanzine ist als Einleger dem FLORIDA Magazin #6 beigelegt.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[100] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBuch, Klebebindung, farbiger Inkjetdruck, beigelegt eine Grußkarte mit Fäden und Papierstreifen, mit grünem Siegellack befestigt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Im Buch zeigt sich der Künstler selbst: Jede Seite ein Porträt - unterwegs in Natur, Ausstellungen, Bädern, Passagen ...Die Grußkarte ist an Hubert Kretschmer gerichtet, mit handschriftlich notierten besten Wünschen für das neue Jahr (2021) und zusätzlich zur Signatur ein Stempel "Peter Müller", sowie Verlagsadresse.
 Im Buch selbst - hinten - der Name von Hubert Kretschmer handschriftlich vom Künstler in Stempelfläche "Vorzulegen/Ablage" eingefügt.
 
 |    
Titel
	
ich bin so entspannt ich spüre wie meine Zähne locker hängen
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenÊinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 08.06.-31.07.2021Die vier Münchner Künstlerinnen präsentieren Fotografien, die auf der ganzen Welt entstanden sind, thematisieren das Falsche, ironisieren und entlarven die Replik, zeigen deren Allgegenwart in Öffentlichkeit, Kultur und Alltag auf und machen eines deutlich: Die Lust am Falschen ist eben doch immer auch eine Lust am Echten. Skulpturen und Spiegelobjekte setzen sich mit dem Unbewussten, menschlicher Wahrnehmung und ihren Grenzen auseinander, die installative Videoarbeit hinterfragt die Bedingungen schriftstellerischer Produktion für Frauen, Malerei und Textbilder stehen abstrakt gegenüber, in dem spielerisch mit übereinander gemalten Bildern aus Hinzufügen und Wegnehmen der Farben ein Tiefe geprägt werden. Von Zeile zu Zeile mit kurzen Texten werden diese Bilder zu einem Gesamtensemble geformt.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[96] S., 18,1x11,8 cm,  ISBN/ISSN 9783909090891Broschur, Druck nur mit gelber Farbe
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erik Steinbrecher hat ein dickes Album in einem Schweizer Brockenhaus erstanden.Dabei handelt es sich um eine Chronik mit Zeitungsausschnitten, Inland- und Auslandnews hauptsächlich aus Schweizer Journalen. Wer die vielen Seiten sorgfältig mit diesen Schnipseln beklebte, bleibt ein Rätsel. Die Sammlung beginnt um 1963. Das ist nebenbei auch das Geburtsjahr des Künstlers. Und also ist sein Interesse an dem Fundstück kein Zufall.
 Bemerkenswert ist nicht nur die Kompaktheit dieses Konvoluts, sondern auch die bestimmte Auswahl der Berichterstattungen. Der Blick richtete sich vorwiegend auf Pressemitteilungen, die über Menschen informieren, die sich in dramatische Konflikte und Katastrophen verwickelt haben. An manchen Stellen erkennt man Prominente, an die man sich heute noch erinnern mag: Jo Siffert oder Johnny Holiday. Weniger bekannt ist die Gruppe junger Frauen, die dem brutalen Schlächter von Chicago zum Opfer fielen. Die Gesichter dieser Menschen hat Gerhard Richter in der Kunstwelt berühmt gemacht, als er sie als Serie (1966) gemalt hatte.
 Steinbrecher hat das Album mittels eines Bücherscanners abgelichtet und in einem handlichen Taschenbuch wieder zusammengeführt. Benannt ist sein Künstlerbuch nach einer griffigen und klingenden Headline aus dem Material: STÄNDIG KRACHT’S.
 Die Gestaltung dieses Künstlerbuchs ist besonders in der Hinsicht, dass es durchgehend in gelber Farbe gedruckt ist [offset 1/1]. Der Künstler hat sich gewünscht, die Bögen zwar auf einer Vierfarben-Maschine zu drucken, die Kanäle Cyan, Magenta und Schwarz aber auszuschalten. Außerdem erscheinen alle Darstellungen durch das gewählte Format bedingt verkleinert. Man muss sich eher etwas anstrengen, diese Miniaturen zu lesen. Der Künstler empfiehlt deshalb, das Buch bei guten Lichtverhältnissen zu betrachten, draußen und unter der Sonne beispielsweise.
 Text von der Verlagsseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
24 S., keine weiteren Angaben vorhandenKalender, Softcover, Klebebindung, A3, Farbdruck auf festes gelbes Papier
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kalender mit Wortspielen und Abbildungen von Speisen. In warmen Tönen gehalten. Jeder Monat enthält ein Bild.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Ausstellung vom 11.03.-01.04.2016 in Wien. Auf dem Cover die gesammelten Verpackungen der Kapseln mit den Antidepressiva des Künstlers.		 
 |    
Titel
	
Spontan Publikation #104 - Hommage á Nr. 14
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 20, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.Text Webseite des Künstlers
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,8x21 cm, Auflage: 35, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	In dieser Publikation folgen den ganzseitig colorierten Seiten in weiß (0 0 0 0), blau (100 0 0 0), pink (0 100 0 0), ..., schließlich verschiedene Schwarztöne:beginnend mit dem Schwarz in der CMYK Auswahl 100 100 100 0, welchem das Schwarz 0 0 0 100 gegenübersteht, gefolgt von dem Schwarz 100 0 0 100 und 0 100 0 100, um nach weiteren 5 Schwarztönen mit 100 100 100 100 zu enden. 2. überarbeitete Auflage, erste Auflage bereits 2014 erschienen.
 
 |    
Titel
	
Spontan Publikation #108c - Lasuren 3
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.Text von der Webseite des Künstlers
 
 |    
Titel
	
Spontan Publikation #108a - Lasuren 1
 
TechnischeAngaben
 
	
[12] S., 29,8x21 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Publikation mit Arbeiten in Ultramarinblau, Chromdioxid-Grün, Karminrot, Gelb, Acryl auf Papier. Spontan Publikationen ist ein seit 2003 existierendes Eigenverlags-Projekt von Tom Klengel, in dem - einfach, vielfältig und ohne großen Aufwand - Hefte, Broschüren, Folder, Plakate und Postkarten publiziert werden. Ausgehend von der Dokumentation und Veröffentlichung der eigenen künstlerischen Arbeiten, hat sich eine Vielzahl an Kooperationen mit anderen KünstlerInnen ergeben. Die mittlerweile über 120 Spontan Publikationen (Stand Juni 2023) widmen sich Malereien, Fotoarbeiten, Zeichnungen, digitalen Grafiken, Comics, künstlerischen Entwürfen, Texten und Dokumentationen von Bildhauerei und Kunst allgemein.
 Text von der Webseite des Künstlers
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 19,8x14,8 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, 3-farbiger Umschlag 2 Farbseiten, Sticker, Postkarte, Briefumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine Sammlung von gefundenen Schriften und Bildern aus Zeitschriften und Zeitungen, die aus dem Zusammenhang gerissen und neu arrangiert wurden, um eine neue Bedeutung zu erhalten.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenSticker, farbig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kritik an der Abhörung durch Geheimdienste		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #048 2 FT 9 IN
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Karton in der Mitte gefaltet, beidseitig bedruckt, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	2 FT 9 IN spielt mit Regeln. Während auf der Außenseite die Worte 'NO DIVING' zu sehen sind, kann man auf der Innenseite einen Menschen sehen, der die Regeln bricht und durch den Pool taucht.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
78 S., 29,7x22,6 cm, Auflage: 150, numeriert, signiert,  ISBN/ISSN 978-3-947250-51-6Broschur, Fadenheftung, mit 16 eingeklebten Metallfolien, bedruckt im Siebdruck, Halbleinen. Druck Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der menschliche Körper steht im Mittelpunkt von Philipp Guflers Spiegelbild-Serie. Beim Betrachten der Werke wird der Zuschauer mit seinem eigenen Spiegelbild konfrontiert. Für diese Arbeiten verwendet Gufler eine Siebdrucktechnik auf verspiegeltem Glas, um Schichten aus transluzenten Pigmenten zu erzeugen.„Gufler’s ‚spiegelnde’ Kunst durchdringt den Spiegel; seine Räume sind Fallen für den Blick. Die reflektierenden Oberflächen und durchscheinenden Schleier in seinem Œuvre fungieren als Projektionsflächen und als Hindernisse in Spielen der Identifikation und Desidentifikation, der Wiedererkennung und Nichtwiedererkennung, der Selbstdarstellung und Selbstentfremdung.“ Sven Lütticken
 Übersetzt mit DeepL
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
25x29,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenSchild aus Aluminium
 
	ZusatzInfos
	
		
	Schild im klassischen Ortsschildstil mit der Aufschrift "Töröööt".		 
 |