Titel
-
Brief an verlag & distribution 10.5.1982
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbiger Tintenstrahlausdruck nach Scan
ZusatzInfos
-
Anfrage an verlag & distribution hubert kretschmer, darmstadt, von Wolfgang Diller von der produzentengalerie im westend, den plastic indianer in den Vertrieb aufzunehmen. Brief wurde von Bernhard Springer gefunden und eingescannt.
... beide produkte sind hervorgegangen aus der galerieinternen auseinandersetzung mit der copy/art, die im übrigen breiten raum innerhalb der galeriearbeit einnimmt. das wesentliche zum "automatenexemplar" wird im vorwort des buches dargestellt, so bliebe nur noch etwas zu den "plastic indianern" zu erwähnen: "plastic indianer" ist keine zeitschrift, deshalb erscheinen sie auch ziemlich regelmäßig - "plastic indianer" ist ein fanzine - ist praktizierte copy/art - hat wohl nicht wenig mit punk zu tun & mit uns & mit unserer arbeit - "plastic indianer" ist manchmal rassistisch oder auch subversiv oder auch faschistisch oder auch anarchistisch oder auch NETT oder auch manchmal schlecht gedruckt, wenn der kopierer wieder mal saut - "plastic indianer" wurde so benannt nach einer copy-serie von bernhard s pringer - -klingt besser als 'jute indianer' - hat rein garnichts mit den Stadtindianern oder so zu tun - "plastic indianer" ist NICHT alternativ, nee mäh - - " plastic indianer" will nicht langweilig sein - ist es aber manchmal doch - - "plastic indianer" hat viele feinde - sid sei dank etc. etc. etc. ...
|
Titel
-
Do you believe in the west world
Technische Angaben
-
50x39,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Objektzeitschrift mit 9o Min. Musikkassette, signierten Originalen, Schrauben, Linolschnitt, Briefumschlag, Zeitungspapier, Postkarte mit Künstlerbriefmarken, alles auf Hartpappe mit original gesprühtem Titel und Collage
ZusatzInfos
-
mit Joseph Beuys (ja ja ne ne) Performance 1968
MC Seite A:
The Smith : Hand in glove 19.12.83 London, Kalahari Surfers : Free state tence 1984, The Cure : Den Bosch re-mix 1985, Home Taping Death : scheiß-egal 1985, General Strike : Interplanetary Musik 1984, Sisters Of Mercy : Knocking on heavens door 12.05.85 Bonn, Klaus Nomi : Keys of life 1981, Klaus Nomi : You dont own me 1981, Einstürzende Neubauten : Sehnsucht Bochum, Renaldo & The Loaf : Lime yelly gress 1980, Gary Numan : M. E. 1979, Joy Division : Love will tear us apart 20.07.1980, Reanaldo & The Loaf : Spraths meduim 1980
Seite B:
Anna Domino : Rhthm 1984, Psychic TV : Stolen kisses 1982, The Residents : Constantinople, New Order : Love will tear us apart, Jove, Anne Clark : True love tales, Snakefinger : Tue cöel, .. art From J.V. : Keine Angst, Billy Bragg : Love gets dangerous, Verraten Und Verkauft : Lichter der Stadt, Alien Sex Fiend : Nurse, Blaine L. Reininger : Songs of the silent age, C.W. Urtacek : Huerly emporary, Domnestic Exile : Violet
|
Technische Angaben
-
40 S., 28,5x20,5 cm, Auflage: 2.600, numeriert, ISBN/ISSN 20148542
Drahtheftung, Fanzine Deluxe Limited Edition Number
ZusatzInfos
-
This is an innovating project with personality..!
Box1466 concept is directly related to new tendencies, being music and visual arts in general the leitmotiv of each issue.
Photography, music, fashion, illustration, drawing, words and fantasies…!
Seeing, looking, reading, watching, listening..
Thanks to all those QR codes you will find in the magazine, you will be directly guided to more information online..!
The new concept of Box1466 is in its interactivity, that made it totally fresh and different to any other publication.
A new endless way to discover, to learn, to find out..
The aim of Box1466 is to transmit and divulge from an original point of view, its contents of interviews and visual proposal of fashion.
Box1466 is an Arty numbered deluxe limited edition independent publication.
Text von der Webseite und facebook
|
Technische Angaben
-
20 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert mit Ringösenheftung. Fanzine der Musikgruppe
ZusatzInfos
-
Texte von Johanna Billing, Christian Nae, Christian Jendreiko, William Tyler und James Merle Thomas. Fotos by Jörg Koopmann. Collagen von Martin Fengel
|
Titel
-
Irène #4 - Erotic Fanzine
Technische Angaben
-
Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Lose Blätter mit Gummiband zusammen gehalten, kleines gefaltetes Poster eingelegt
|
Technische Angaben
-
56 S., 20,5x14,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegt Sticker und Packungsbeilage
ZusatzInfos
-
Tengofiebrecreo 1: 81 gramos de fanzine febril de la mano de Carlos Santonja y Ernest Graves.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
68 S., 21x14,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegt 4 Sticker mit Dubletten
ZusatzInfos
-
Tengofiebrecreo 2: Fanzine con trabajos y fiebre de Ernest Graves y Carlos Santonja. Y un dibujo de Clara Iris.
Incluye cómics que Santonja realizó en su adolescencia y dibujos de Ernest Graves de cuando era niño. También cuenta con las aventuras de Surfer Manson y las movidas de Ernest con Chimo Bayo, entre otras historietas febriles.
Text von der Webseite
|
Titel
-
XUFA #01 - Tipogràfica - A la taula i al llit al primer crit
Technische Angaben
-
42 S., 20x14 cm, Auflage: 250, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, handgenäht, Umschlag mit ersten Seiten diagonal abgeschnitten, beigelegt ein leeres Papiertütchen, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
A la taula i al llit al primer crit!
Xufa Fanzine és un joc visual, un divertiment, una excusa per experimentar. El projecte del Fanzine Xufa pretén recuperar paraules en català fent especial èmfasi en els mots i expressions típicament valencianes. Amb l’ajuda de col·laboradors anirem descobrint a cada número noves paraules. En aquest cas paraules relacionades amb l’alimentació i interpretades amb tipografia.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
20x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Rückseite bemalt, jorgeparras.net
|
Technische Angaben
-
18 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Rückseite gestempelt, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
Hace ya un tiempo nació una pequeña comunidad llamada Lemonday de la mano de un grupo de jóvenes artistas de la ciudad de Valencia inquietos por pormocionar su arte y hacer crecer su red de contactos, su premisa: anunciar un tema el Lunes para publicar el siguiente lunes despues de anunciar el nuevo tema, así en formato blog, la comunidad fue creciendo y ya no solo abarcaban Valencia sino que llegaban a otras partes de España.
La comunidad fue creciendo y abandonó el formato blog para pasarse definitivamente al formato web y seguian creciendo, primero montaron una pequeña exposición con una selección de sus artistas, lo segundo hacer una pequeña edición de una revista en formato fanzine como siempre proponiendo un tema esta vez el cine.
Text von der Webseite Behance
|
Titel
-
Buendolor 3 - Experimentando con Sexo
Technische Angaben
-
[76] S., 19,5x13,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover beschnitten, ein Seitenbogen aus farbigem Papier
ZusatzInfos
-
Buendolor III, fanzine de experimentación gráfica y sexual bonito, marrano y sesudo.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[24] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Schwarz-Weiß Zeichnungen und kurze Texte zum Thema Frühstück (sp. desayuno).
|
Titel
-
desayuno Fanzine #3 Hackers
Technische Angaben
-
[28] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, eingelegt ein loses beidseitig bedrucktes Leporello
ZusatzInfos
-
Ya tenemos número 3 dedicado al creativo mundo de los HACKERS.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Papermind # TEEN SMS 4 HOPE!
Technische Angaben
-
27x18 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
10 Einzelblätter, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet, eingeschlagen in loses Papierblatt, Umschlagpapier einseitig mit Inkjetdruck, in transparenter Kunststoffhülle mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
Auf einem Workshop entstandenes Fanzine, mit Beiträgen der Teilnehmer
|
Technische Angaben
-
20,5x17,2x2,5 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
18 Einzelblätter, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet, eingeschlagen in loses Papierblatt, Umschlagpapier kleinerformatig und einseitig bedruckt, in auf der Vorderseite beklebten und auf Rückseite gestempelten Pappschachtel
ZusatzInfos
-
Auf einem Workshop im Museu Picasso, Barcelona, entstandenes Fanzine, mit Beiträgen der Teilnehmer
|
Technische Angaben
-
20,5x17,2x2,3 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
21 Einzelblätter, einseitig bedruckt, zweifach gefaltet, eingeschlagen in loses Papierblatt, Umschlagpapier kleinerformatig, beidseitig bedruckt und gestempelt, in auf Vorderseite beklebten und auf Rückseite gestempelten Pappschachtel
ZusatzInfos
-
Auf einem Workshop im Museu Picasso, Barcelona, entstandenes Fanzine, mit Beiträgen der Teilnehmer
|
Technische Angaben
-
8 S., 29,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
zweifach gefaltetes Blatt. Schwarz-Weiß-Fotokopie. Fanzine
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x14,7 cm, Auflage: 40, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Fanzine de cómic e ilustración de Ferran Esteve.
Colabora Martín López Lam.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[16] S., 37,8x29,5 cm, Auflage: 50, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Silverware est un fanzine présentant nos photographies de tous les jours. Le premier numéro rassemble celles prises lors de séjours à New York, Athènes et Paris. Le deuxième rassemble les photographies prises lors d'un voyage à Berlin, ainsi que des photographies du quotidien à Paris.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
anläßlich der plastic-indianer-Ausstellung im Iwalewa-Haus, Bayreuth 2008
|
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
anläßl. der Ausstellung VOODOO-DADA bei den DOMAGKTAGEN XX mit 20 JAHRE DOMAGKATELIERS, München 2013
|
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
das Innenet & Coppy & PASTE
|
Technische Angaben
-
[20] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Umschlag aus gelben Karton, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Wie schön doch das Leben in Deutschland ist zu „tendenz & klima“, Jubelnummer, z.T. chinesich
|
Titel
-
Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen
Technische Angaben
-
1 S., 42x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Kopie
ZusatzInfos
-
Do 23.01.2014 bis Di 28.01.2014 (täglich ab 18 Uhr/Sa ab 14 Uhr), Eintritt frei. iRRland, Bergmannstraße 8, München
Vortrag von Christian Schmidt (Archiv der Jugendkulturen/Leipzig). Das Archiv Künstlerbücher, Gespräch mit Hubert Kretschmer (Archive Artist Publications/München). Das Homestory Magazin - Bei Punkers auf'm Sofa: Lesung mit Roland van Oystern und Ferdinand Führer (Fanzine-Macher/Augsburg). Buchbinde-Workshop von Lena Ebell (Buchbinderin, München). Independent publishing - Der Künstlerbuchverlag Hammann & von Mier. Workshop DIY-Publikations-Techniken von Steffi Müller (rag-treasure, München). Riot Grrl-Fanzines Vortrag und Gespräch mit Steffi Müller. plastic-indianer: Gespräch mit Bernhard Springer (Künstler und Fanzine-Macher, München)
|
Titel
-
monochrom #26-34 - Ye Olde Self-Referentiality
Technische Angaben
-
500 S., 29,7x21 cm, ISBN/ISSN 9783950237269
Softcover. 1900 gr
ZusatzInfos
-
WTF is monochrom print? monochrom is a magazine object appearing in telephone book format, which is published by the art/tech group of the same name. monochrom came into being in the mid-1990s as a fanzine for cyberculture, science, theory, cultural studies and the archaeology of pop culture in everyday life. Its collage format is reminiscent both of the early DIY fanzines of the punk and new wave underground and of the artist books of figures such as Dieter Roth, Martin Kippenberger and others. With a great deal of forced discontinuity, a cohesive potpourri of digital and analog subversion is pressed between the covers of monochrom. Each issue is an unnostalgic amalgam of 125 years of Western counterculture cocked, aimed and ready to fire at the present. It is a Sears catalog of subjective and objective irreconcilability -- the Godzilla version of the conventional coffee table book.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Jimmy Draht 5 und Antihund 3 - Portrait
Technische Angaben
-
128 S., 21x21 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 3930559862
Broschur, mit eingelegter Single, Cover Siebdruck
ZusatzInfos
-
Der Comic-Musik-Sampler “Jimmy Draht” und das Fanzine “Antihund” haben sich zusammengeschlossen, um Porträts in möglichst vielen Facetten und Überschneidungen zu präsentieren. Denn sagt ein Porträt nicht oftmals genau so viel über den Portraitierenden aus, wie über sein Objekt? So gibt uns das Porträt die Möglichkeit, in der schillernden Schnelllebigkeit dieser Zeit noch mal auf den Punkt zu kommen
|
Titel
-
Behind the Zines / Fanzines: Ausstellung/Workshops/Gespräche/Lesungen / Das Programm
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Laserkopie des gesamten Programms, mit detaillierten Beschreibungen
|
Technische Angaben
-
16,5x22x2 cm, ISBN/ISSN 9788492808274
geklammertes Heft, Siebdruck auf Umschlag, innen Schwarz-Weiß-Fotokopien auf rosa Papier, eine Audio-CD in Hülle, Miniaturfliege, in transparenter Kunststoffschachtel mit Aufkleber
ZusatzInfos
-
TIGRE ENORME, es un fanzine, no equilátero y casi rectangular, de ilustración, visualismos varios y sonorismos múltiples. Para esta ocasión, el macrofelino ha lanzado su contorsión monográfica hacia el tema de las FAGIAS (fagos - phagein = comer), esto es, hacia el comportamiento ingestivo de COSAS, hacia todo lo que pueda ser susceptible o no de comer, o simplemente, hacia todo aquello a lo que sean aplicables los sufijos -fago o -voro.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[24] S., 29,7x21 cm, Auflage: 25, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Fotokopien, Drahtheftung. Eine Klappkarte mit handschriftlichem Gruß liegt bei. In Original-Versandtasche
|
Technische Angaben
-
56 S., 14,8x21,4 cm, Auflage: 60, numeriert, ISBN/ISSN 3930677296
Spiralbindung. Auf dem Umschlag Streifen aus 3D-Folie. Mit Begleitschreiben, in Versandtasche
|
Titel
-
Fanzines - The DIY Revolution
Technische Angaben
-
256 S., 33,8x24 cm, ISBN/ISSN 9780811876926
Klappbroschur, über 750 Abbildungen
|
Titel
-
Separatismus und Autonomie. Fanzine I
Technische Angaben
-
[44] S., 21,2x14,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Entstanden im Rahmen des Projektseminars "Autonomie und Separatismus" an der Akademie der Bildenden Künste, München
|
Titel
-
Beyond Binarism - Separatismus und Autonomie. Fanzine II
Technische Angaben
-
[48] S., 21,2x14,5 cm, Auflage: 150, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ein Fanzine entstanden im Rahmen des Projektseminars "Autonomie und Separatismus" an der Akademie der bildenden Künste, München
|
Titel
-
Selection fanzine, july 2014
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammer, Laserausdruck
|
Titel
-
St. Patricks Zine Library
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
einseitig bedrucktes Blatt, Fotokopie
ZusatzInfos
-
Einladung zur Ausstellung und zum Vortrag in der Sammlung Falckenberg am 01.05.2016
|
Titel
-
Marcel Broodthaers Fanzine
Technische Angaben
-
60 S., 21,5x17,7 cm, Auflage: 100, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, 2 Blätter aus grünem Papier beigelegt plus ein Supplement: MAGIE, Art et Politique
|
Titel
-
DAS HEFT ARBEITET FÜR DICH! -EIN INTERVIEW MIT DEM KÜNSTLER UND FANZINE-SAMMLER PATRICK RIEVE
Technische Angaben
-
4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach Webseite
ZusatzInfos
-
Die St. Patricks Zine Library von Patrick Rieve ist am 1.04.2016 von 12 bis 17 Uhr in der Ausstellung von Raymond Pettibon (Raymond Ginn) in der Sammlung Falckenberg zu sehen
|
Titel
-
Edita - Self-publishing Practices in contemporary Mexico
Technische Angaben
-
[40] S., 29,6x15,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
fadengeheftet, Umschlag gerillt, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
-
Diese Publikation entstand im Rahmen der Ausstellung EDITA - Salon für Kunstbuch, 21er Haus, September 2013.
Die Ausstellung präsentiert eine Zusammenstellung von Fanzines und Kleinauflagen aus Mexiko, die zwischen Literatur, Graphic Novel, Fantasy und kritischen Impulsen oszillieren. Die Beispiele zeigen, dass publizistische Eigeninitiativen eine wichtige identitätsstiftende und kommunikative Funktion in der aktuellen Dynamik soziokultureller Felder Mexikos spielen. Die Künstler- und Verlegerkollektive wählen das Printmedium, um breit gefächertes Spektrum an Botschaften zu vermitteln. Ob als Beschreibung mit sozialem Fokus, als Künstlerprojekt oder als Spiegel des intensiven urbanen Lebens in Mexiko City – die Beweggründe der hier versammelten Publikationen lassen sich nur schwer vereinheitlichen. Gemeinsam ist ihnen die Wertschätzung für Druckmedien, die Freude an der Haptik privaten Lesens, am Geschichtenerzählen, Sammeln und Bewahren.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-weiß Laserdruck, verschiedenfarbiges Umschlagpapier und weißes Normalpapier für Innen.
|
Technische Angaben
-
[20] S., 21x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-weiß Laserdruck, unterschiedlich farbiges Umschlagpapier und weißes Normalpapier für Innen.
|
Technische Angaben
-
[12] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-weiß Laserdruck, weißes Normalpapier
|
Technische Angaben
-
[12] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-weiß Laserdruck, weißes Normalpapier, Text Türkisch
|
Titel
-
printed row - Riot Grrrl Fanzine #1 / Juli 2012
Technische Angaben
-
32 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Fotokopie,
ZusatzInfos
-
Die Augabe ist der 90er Jahre Riot Grrrl Bewegung gewidmet. Gefunden in der Kammerspiele-Bar
|
Titel
-
Plastic Indianer Gesamtausgabe Band 1 - no. 1 - 10
Technische Angaben
-
[234] S., 32x21,5 cm, Auflage: 3, ISBN/ISSN 9783928804790
Hardcover, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Sammelband mit den Ausgaben eins bis zehn des Münchner Fanzines Plastic Indianer, mit einem Text über Punkfanzines der 80er Jahre von Wolfgang Diller.
Reprint der Ausgaben 01 (1981) bis 10 (1984)
In den 80er Jahren erschienen ungefähr 19 Ausgaben des “plastic indianer”. Es handelte sich dabei um ein fotokopiertes Fanzine einer jungen Münchner Künstlergruppe. Um zu vermeiden, dass der“plastic indianer” in falsche Hände geriet, wurden maximal 40 Exemplare pro Ausgabe angefertigt, die lediglich bei Punkkonzerten und obskuren Ausstellungen und Performances verkauft wurden. Ästhetisch bietet der plastic indianer die COPY/ART des Praecomputerzeitalters.
|
Technische Angaben
-
[16] S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-weiß Laserkopien nach Originalzine,
|
Technische Angaben
-
32 S., 21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-Weiß Laserkopien nach Original Fanzine,
|
Titel
-
Est fanzine no tiene relevancia alguna.
Technische Angaben
-
16 S., 21,7x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, Schwarz-weiß Laserkopien,
|
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
drei Blätter geklammert, Schwarz-Weiß-Kopien
ZusatzInfos
-
Infoblätter zur Ausstellung im P.o.W. im kleinen Haus im Hof
|
Technische Angaben
-
[24] S., 20,8x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung im P.o.W. im kleinen Haus im Hof am 17.02.2017 mit einem Songtext von Throbbing Gristle
|
Titel
-
Hetzjagd auf Kunst und Kultur
Technische Angaben
-
36 S., 21x15 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
|
Titel
-
Der Störer - Zeitschrift für zeitgemäße Literatur Nr. 7
Technische Angaben
-
40 S., 21x15 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Unsere Zeitung versteht sich als Plattform der AußerLiterarischen-Opposition in GerMoney. Durch Veranstaltungen des 1. Bundesweiten Social-Beat-Festivals '93 brachten wir eine Vernetzung der subkulturellen Szene in Gang. Außerdem publizieren wir politische Literatur
Text von der Webseite
|
Titel
-
Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 1
Technische Angaben
-
66 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung,
|
Titel
-
Ikarus - Magazin für Kunst und Literatur Heft 4
Technische Angaben
-
68 S., 21x15 cm, Auflage: 300, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung,
|
Technische Angaben
-
64 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Illustration von Tobias Schwarz
|
Technische Angaben
-
28 S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien, mit eingelegtem Mini-Poster
ZusatzInfos
-
Untertitel " zeit der perversion texte und'n paar bilder für an der realität erkrankte"
|
Titel
-
Terrain Vague - Eine Kurzgeschichte
Technische Angaben
-
[18] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
genäht, Schwarz-Weiß-Fotokopien, Blätter einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Ein Experiment in kalter Schreibweise
|
Titel
-
Selbstdarstellungssucht - Ausgabe 3 - Virtualität - Realität
Technische Angaben
-
[28] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ZusatzInfos
-
Das Selbst, der vermittelnde Bildschirm, das Internet und irgendwo an einem sich immer weiter entfernenden Sehnsuchtsort: die Natur.
#urbanjungle: Das fotografische Festhalten von kleinen oder größeren Grünwucherungen in der Stadt oder Stadtwohnungen. Oder auch, das Verlorengehen des Individuums im Stadtdschungel. Das Taumeln zwischen den Polen und der Druck in einer Leistungsgesellschaft nicht nur zu überleben, sondern erfolgreich zu sein. Sich selbst zum besseren Ich zu treiben.
Unser drittes Selbstdarstellungssucht-Fanzine ist der Suche nach dem eigenen Selbst gewidmet und der Frage, was Identität ist und inwiefern sie sich selbst bzw. fremd verhandeln lässt. Wie wird die Identität beispielsweise von der Nutzung von Facebook und anderen sozialen Medien beeinflusst und warum fesseln sie so viele an den Bildschirm? Welche Bedürfnisse stillt Selbstdarstellung im Netz?
Ego selfie, ergo sum.
Text aus dem Editorial
|
Titel
-
Selbstdarstellungssucht - Ausgabe 4 - Gebilde höchster Unpersönlichkeit
Technische Angaben
-
[28] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ZusatzInfos
-
Berliner Männer wollen sich nicht binden. Aus Cinderella ist Tinderella geworden. Liebe? Gib mir Fleisch, ach ja Moment, ist ja nicht vegan. Nach dem Soziologen Georg Simmel weigert sich das Individuum, in einem gesellschaftlich technischen Mechanismus nivelliert und verbraucht zu werden - diese Theorie scheint veraltet, denn der kapitalistisch geformte Körper und Geist will nur eins: Sich selbst für das System optimieren. Sein Aufsatz "Die Großstädte und das Geistesleben" hat uns inspiriert - er mag über 110 Jahre alt sein, doch an Aktualität hat er kaum etwas verloren. In unserem vierten Fanzine "Gebilde höchster Unpersönlichkeit" befindet sich eine Auswahl der Texte unserer Kneipenlesung im Berliner Gift.
Text aus dem Editorial
|
Technische Angaben
-
[16] S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
16 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
16 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[180] S., 24,2x17,5 cm, ISBN/ISSN 9788890981760
Lose Einzelblätter, mit schwarzem Gummiband zusammengehalten, Cover aufklappbar und mit Ausstanzung. Zur Mitte länger werdender Schnitt.
ZusatzInfos
-
Dritte Auflage.
Initially published in 2014 as a fanzine, PEAK documents the Dolomites, originally known as the pale mountains. The book meditates upon the dualism between apex and nadir and the constant alternation of both. By folding double sided prints, each spread becomes a juxtaposition of two separate peaks, each joining to the next one and forming a cycle, from night to day, from summer to winter, and back. Award: Finalist Lucie Photo Book Prize 2017
Text von der Website.
|
Titel
-
Heyt be! No: 10 - #müstehcen #obscene (schlüpfrig, obszön)
Technische Angaben
-
[40] S., 21,2x15 cm, Auflage: 34, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-weiß Laserdruck, farbiges Umschlagpapier.
ZusatzInfos
-
Fanzine. Thema "Obszönität". Mit einem Interview mit Bernhard Cella.
|
Titel
-
Heyt be! No: 09 - onlarda bizde (bei ihnen, bei uns)
Technische Angaben
-
[32] S., 23,4x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, teils Schwarz-weißer Druck auf farbigem Papier, teils mehrfarbig
ZusatzInfos
-
Fanzine. Thema der Ausgabe "Space".
|
Titel
-
Heyt be! No: 08 - #sahte popülarite
Technische Angaben
-
[32] S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-weißer Druck auf weißem und farbigem Papier.
ZusatzInfos
-
Fanzine. Thema der Ausgabe "gefälschte Popularität".
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwaz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Ghosts - Kunst und Wissenschaft
Technische Angaben
-
21x10 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung in der halle50, Städtisches Atelierhaus am Domagkpark, München
zu einem Konzert mit der Gruppe LOVEPIL (15.09.2018), zur Buchpremiere Kunstmagazin plastic-indianer no 25 mit Original Stencils von Gotlind Timmermanns (16.09.2018) und zur Buchpremiere plastic-indianer Sammelband I und II (1981-2008) mit dem Herausgeber Wolfgang Diller (19.09.2018) und dem Verleger des icon Verlages Hubert Kretschmer (19.09.2018),und zu einem Initiationsvortrag mit Bernhard Springer mit dem SPD Kulturforum (20.09.2018)
|

Technische Angaben
-
2 S., 10x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, beidseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Abbildung zeigt Aids Serien von Karol Radziszewski.
Das Queer Archives Institute ist eine unabhängige Organisation, die sich der Erforschung, Sammlung, Digitalisierung, Präsentation, Analyse und künstlerischen Interpretation von queeren Archiven mit einem besonderem Schwerpunkt auf Mittel- und Osteuropa widmet. Das QAI wurde im November 2015 von Karol Radziszewski gegründet und ist ein langfristiges Projekt, das mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Akademiker*innen zusammenarbeitet.
Karol Radziszewski lebt in Warschau, Polen, wo er nach seinem Studium an der Kunstakademie 2005 das DIK Fagazine gründete. In seinen Worten ist es „das erste Magazin aus Osteuropa, das sich mit dem Thema Männlichkeit und Homosexualität im breiten Kontext von Kultur und Kunst auseinandersetzt“. Neben Polen schreibt Karol darin unter anderem über Rumänien, Estland, Lettland, Serbien, Tschechien und Ungarn vor dem Ende der Sowjetunion. Die bisherigen zwölf Ausgaben des DIK Fagazine berichten über Cruising-Bereiche, schwule Nacktstrände, Zines und die ersten Reaktionen auf die Anfänge der AIDS-Epidemie im früheren sogenannten Ostblock sowie über aktuelle Ereignisse in Polen. Wir zeigen Ausschnitte aus Gesprächen, die Karol mit Zeitzeug*innen führte. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Philipp Gufler, Künstler und Mitglied des forum homosexualität münchen, statt.
Die Veranstaltung in englischer Sprache ist eine Kooperation von Lothringer13_Florida und dem forum homosexualität münchen e.V.
Text von der Website.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
15 Jahre Jubiläumsausgabe
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
[1] S., 13,6x9,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, einseitig bedruckt
ZusatzInfos
-
Blackdeath - Sydney's Underground Metal Fanzine. Number Three is out now. available at: Redeye Records and Utopia Records.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwaz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
16 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Deutschlandbilder - Acrylmalerei auf Leinwand
Technische Angaben
-
[36] S., 24x21 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783928804936
Broschur, farbiger Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Erschien zur Ausstellung der Werkreihe auf dem Corso Leopold Mai 2019 anlässlich 70 Jahre Grundgesetz mit einem Vorwort von Thomas Betz und Texten zur Bilderarbeit von Bernhard Springer sowie zusätzlichen Collagen aus plastic-indianer no 25, dem hauseigenen Fanzine der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat.
DEUTSCHLANDBILDER ist eine aktuelle Werkreihe des Münchner Künstlers Bernhard Springer. In dieser Reihe widmet er sich jenen immer selben Pressefotos, die in den Medien zur Illustration von historischen Ereignissen herangezogen werden und allen Zeitgenossen geläufig sind. Er nennt diese zeitgeschichtlichen Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis der Gesellschaft eingebrannt haben, ikonographische Bilder und zeigt sie als Acrylbilder auf Leinwand, bei denen die Farben verfremdet sind. Vor allem aber fehlt das wesentliche Detail, das die historische Bedeutung des Fotos ausmacht wie die jeweiligen Protagonisten: Es fehlt der Ministerpräsident Barschel in der Badewanne des Genfer Hotels 1987 oder der Student Benno Ohnesorg vor dem VW-Käfer in dem Berliner Hinterhof von 1967. Die Bilder zeigen quasi den Schauplatz in dem Moment, bevor das historisch hochrangige Ereignis eintritt. So wird die Wahrnehmung beim Betrachter emotional aufgeladen. Im Kopfkino ergänzt er das Bild um das fehlende Detail und aktiviert neben dem kulturellen Wissen zudem fast zwangsläufig seine eigenen biographischen Kontexte jenes historischen Ereignisses.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
no one should call you a dreamer / 60 Minutes Later - A Collaborative Zine about Identity / ok werner / We Need Our Days To Be Quiet / days of each other,
Technische Angaben
-
[20-36] S., 21x14,8 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiß-Fotokopien
ZusatzInfos
-
"Ok Werner" is a handmade fanzine made in collaboration with my brother, Glasgow-based musician Brian McEwan about our favourite filmmaker, Werner Herzog.
The zine was made over a period of 4 days in late July 2012 at my house in Yorkshire on a self appointed 'Herzog holiday' and contains our personal and collaborative responses to Herzog and his films via interviews, quotes, images and writing.
"We Need Our Days To Be Quiet" is a sketchbook in zine format, containing collected drawing and collage, text and photography and thoughts, reading and findings from summer 2012.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Technische Angaben
-
20 S., 38,5x29 cm, Auflage: 10.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-weiß
ZusatzInfos
-
Aus dem Booklyn-Archiv
Slug & Lettuce ist/war ein Punkrock-Fanzine, das die DIY (Do-it-yourself)-Ethik der Punkszene und -gemeinschaft unterstützte. Es existierte in gedruckter Form von 1987 bis 2007. Es begann in State College, PA, repräsentierte einen Teil der Pittsburgh-Szene in den späten 80er Jahren, hatte 1989 einen kurzen Aufenthalt in Boston und ließ sich dann in NYC im Zeitungs-Tabloid-Format nieder, wo der Schwerpunkt auf der Vernetzung internationaler DIY-Punk-Kontakte und Kommunikation lag. Plus Bandfotografie und Punk-Kunst! Slug & Lettuce hatte eine Auflage von 10.000 Exemplaren, wurde vierteljährlich veröffentlicht und weltweit kostenlos verteilt. Slug & Lettuce hat seinen Sitz seit 1997 in Richmond VA.
Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
|
Titel
-
Punk-Fanzines in der BRD 1977-80. Zur Entstehung eines Szene-Mediums und seinen kulturellen Bedeutungen
Technische Angaben
-
127 S., 29,7x21 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Laserausdrucke nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Magisterarbeit, 29.03.2006
|
Titel
-
Thanks for sharing - Artzine Ausstellung & Symposium
Technische Angaben
-
64 S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Innenteil Englisch auf kleinerem grünen Papier, eingelegt drei doppelseitig bedruckte Bögen zweifach gefaltet, alles Risodrucke Grün oder Schwarz
ZusatzInfos
-
Zur Artzines-Ausstellung 07.-30.05.2010, D21 Kunstraum, ist eine zweiteilige Publikation erschienen. Im ersten Teil der Publikation, einem knapp 40 Seiten umfassenden Booklet, finden sich Interviews mit Kurator/innen, Künstler/innen und Verleger/innen auf deutsch und mit englischer Übersetzung, die auf den Vorträgen des Symposiums beruhen. Der zweite Teil, ein A3-großes, gefaltetes Insert, dokumentiert in vielen Bildern und Illustrationen die Ausstellung und das Rahmenprogramm, Symposium/Workshop: Spector Cut+Paste. Performance: Ladies of the Press*.
Mit einem Index von ca. 300 Magazinen aus 24 Ländern
Text von der Webseite
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #02 12/17
Technische Angaben
-
[72] S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Das Black Rat Zine erscheint alle zwei Monate zu den Konzerten des Black Rat Collectives. Das Kollektiv schmeißt neben diesem Fanzine jeden dritten Donnerstag im Monat einen Punk/HC Konzertabend im Sunny Red, Feierwerk. RÖ
Unser Ziel ist es, eine Plattform für eine progressive, unkommerzielle Subkultur in München zu bieten, welche für alle, unabhängig der Größe des Geldbeutels, zugängsich sein soll. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, der Überschuss geht direkt an die Bands. Neben Spaß am Feiern und der Liebe zur Musik verbindet uns die Ablehnung der bestehenden Verhältnisse. Wir lehnen alle Formen von Diskriminierung und Herrschaft ab – dementsprechend haben Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Anthropozentrismus, Autoritäres Verhalten und andere Scheisse bei unseren Veranstaltungen und im Zine nichts verloren.
Text von der Website
Mit Beiträgen u.a. über Freizeit 81, Punk im Baskenland, Briefe an Gefangene (auf Grundlage eines Textes von Anarchist Black Cross)
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #03 02/18
Technische Angaben
-
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Ladendiebstahl, Gentrifizierung und Hausbesetzung, fahrscheinfreier ÖPNV
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #04 04/18
Technische Angaben
-
[60] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, je ein anderer handgefertigter Aufnäher (Siebdruck auf Gewebe) beigelegt
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über streunende Punks, Siebdruck, Skinheadkultur in England und den USA, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #05 06/18
Technische Angaben
-
[68] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Selbstbeschäftigung, Feminismus, Macht, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #06 09/18
Technische Angaben
-
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, Postkarte und Aufkleber beigelegt
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Freizeit 18, Chaos, Hambacher Forst, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #07 11/18
Technische Angaben
-
[76] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, ein Heft mit beigelegter gefalteter Kopie
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Gefängnis, Klimawandel, Beinhaare, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #08 01/19
Technische Angaben
-
[64] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Facebook, Wut, Selbstbefriedigung, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #09 03/19
Technische Angaben
-
[48] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck, beigelegte Postkarte
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Hausbesetzung in München, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #10 05/19
Technische Angaben
-
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Körper, Beziehung, Bahnfahren, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #11 09/19
Technische Angaben
-
[52] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über die Revolution in München 1918/19, Technophilie, Rauchen, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #12 11/19
Technische Angaben
-
[40] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Frauen im Stoner Rock, Leben in der Stadt, Veranstaltungskalender
|
Titel
-
BLACK RAT COLLECTIVE ZINE #13 01/20
Technische Angaben
-
[44] S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Schwarz-Weiss Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen u.a. über Aufwertung und Verdrängung, Gender und Sprache, House of Hospitality in der Grenzregion El Paso, Audio Zines, Punkrock-Releases aus München 2019
|