|    
TechnischeAngaben
 
	
15x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3923205503Klebebindung, Umschlag aus Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeichnungen von Haschischtütchen auf individuellen Fahnen. Der in Berlin lebende Künstler Christoph Mauler zeichnete in den 70er Jahren auf Karteikärtchen des Statistischen Landesamts Tüten und Pfeifchen und zeigte, wie man Flagge zeigen kann		 
 | 
	   
Titel
	
PiPS - Zeitschrift für UnZeitgeist und UnKomMerz NR. 87/03 & 04
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 30x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenCover mit Materialcollage (Strohhalm, Aufkleber und kleine niederländische Flagge), innen mit zwei losen Blättern, Stempeldrucke. Geklammert
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, mit Prospekt Projekt FLAGGE ZEIGEN
 
 |    
Titel
	
stars & stripes - new york garbage flag profile
 
TechnischeAngaben
 
	
292 S., 21,4x15,2 cm, Auflage: 550,  ISBN/ISSN 3865880940Fadenheftung mit flexiblem Plastikeinband
 
	ZusatzInfos
	
		
	First this was was a series of ephemeral situations in public space in New York 2002–2003. They become comprehensible through the publication of a book. The New York Garbage Flag Profile presents Berlin-based artist Michalis Pichler’s six month long project in which he collected and documented discarded paper cups, plastic bags, pizza boxes, newspapers and other mass-produced materials emblazoned with the American Flag. Photographed in the public waste baskets, gutters and snow drifts of New York where he found them, the individual items are catalogued on a facing page with uniformly formatted information about their location, the date of their collection, number of flags depicted, number of stars, number of stripes, etc. Each record also includes a full transcription of the text found on the item. The nearly three hundred color photographs in the book are organized into forensic pairs showing the collection site before and after the artist’s intervention. This clinical presentation however belies the artist’s gentle, almost reverent approach to his material-garbage, after all. (Rachel Bers)
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84x59,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck auf Affichenpapier blueback
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kuratiert von: Petra Hölscher. Ausstellung vom 10.03.2018-03.06.201850 jähriges Jubiläum vom Silberschmiedesymposium in Jablonec nad Nisou aus dem Jahr 1968.
 Die Neue Sammlung widmet diesem einzigartigen historischen Moment in der Geschichte des Studienschmucks eine Ausstellung, in der erneut die damals entstandenen Schmuckstücke zu sehen sein werden.
 Text aus Website entnommen und mit DeepL übersetzt.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
44x59 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden2 Plakate mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung The Categorial bind in London von Gala Porras-Kim 04.06.-26.07.2025zur Ausstellung Seven Springs von Michail Pirgelis in Berlin 03.05.-26.07.2025
 
 |    
Titel
	
Kapitulation happy meal - Bento Box Coffin
 
TechnischeAngaben
 
	
23,5x14 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenStrohhalm mit Papierfahne aus Laserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	vermutlich entstanden im Zusammenhang mit der Schallplatte alligator gozaimasu im September 2016		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 36x25 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden18 Tafeln aus Graupappe mit Materialcollagen zum Thema Fahne, eingeklebte diverse Fotografien, Papiere und Materialien, graues Gewebeband
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,3x41,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbeplakat für sechstägiges Filmevent bezüglich Filmen aus Skandinavien.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 18,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Titel auf Kunstoffstreifen mit geprägten Buchstaben, Titelbild (Schwarz-Weiß) in Umschlag eingesteckt. Das selbe Bild in Farbe auf der Rückseite in klein mit silbernem Tesafilm angeklebt. Im Heft ist ein Sticker mit dem Namen der Künstlerin und einer Zeichnung eingeklebt, nach dem Centerfold ist kleiner Feuerwerkskörper im Design einer US-Amerikanischen Flagge zu finden.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zweites Fanzine der chilenischen Künstlerin aus der Reihe "Anarquismo de los Sentidos" (dt. Anarchismus der Gefühle) sie selbst "Obra Teatral Post-Apocaliptica en 5 Actos" (dt. Postapokalyptisches Theaterstück in 5 Akten) nennt. Mit einem Epilog namens "Guía para Primitivismo del Futuro" (dt. Leitfaden zum Primitivismus der Zukunft). Vermutlich in Barcelona erschienen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33x52,5 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSammeltüte mit Klettverschluss, enthält eine kreisförmige Holzplatte, bestempelt und mit Aufkleber. Umschlag mit Bastelmaterial bestempelt und mit Aufkleber. Mappe mit 16 Blättern bestempelt und mit Aufkleber. 2x Briefumschläge, einmal mit einem Songtext und einmal mit einer Postkarte, bestempelt und mit Aufkleber. Buch mit Klebebindung und Softcover, mit gefälschten Banknoten, Vorderseite mit Sticker. Zettel mit Jahreszahl. 2x Leporello. Kleinerstoffbeutel mit bestempelter Vorder- und Rückseite, enthält durchsichtige Medikamentdose aus Kunststoff, mit Aufklebern, kleine durchsichtige Kunststoff- Schachtel, Vorderseite mit einem Aufkleber, enthält einen Teebeutel, kleinen Umschlag mit beklebter Vorderseite und einen quadratischen Magneten.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stoffbeutel mit gestempeltem Titel "nation buildung kit", enthält eine kreisförmige Holzplatte, mit Aufkleber auf der Rückseite, mit dem Titel "building a world focus", die Vorderseite zeigt ein Bild von einer Insel oder einem Land. Ferner beinhaltet der Beutel eine kleine Stofftasche mit einer kleinen ovalförmigen Medikamentendose, mit Tabletten, mit einem Aufkleber "PROZAC SOMETIMES YOU FEEL LIKE A NUT... SOMETIMES YOU DON´T!". Anderer Aufkleber mit dem Titel "building contentedness", ein kleiner quadratischer Plastikcontainer mit einem Teebeutel, die Vorderseite mit einem Aufkleber "building ideology". Kleiner durchsichtiger Umschlag mit einem quadratischen Magnet "NATIONAL RIFLE ASSOCIATION". Die Vorderseite des Umschlags hat einen Aufkleber mit dem Titel "building freedom". Ein Umschlag mit Bastelmaterial für eine amerikanische Flagge, rot-weiße Streifen, ein dunkel blaues Blatt und eine Tüte mit weißen Sternen. Die Vorderseite mit einem Aufkleber mit dem Titel "building a flag". Ein aufklappbares Leporello "building cultur" mit Bildern von Waffen, Essen, Menschen mit verschiedenen Hautfarben, Indianern etc. Ein Umschlag "building power", mit einer Postkarte, die auf der Vorderseite eine Atomexplosion zeigt und auf der Rückseite eine Drohne. Ein etwas größeres Leporello "HISTORY OF THE AMERICAN CIVIL WAR", in einem halben Umschlag "building history", mit Bildern von einflussreichen Personen aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkriegs von 1861-1865. Ein Zettel mit der Jahreszahl 2013 und einem handschriftlichen Satz "she´s leaving home". Ein Buch in einem halben Pappeumschlag namens "building faith", auf der Vorderseite ein goldener Sticker in der Form eines Kreuzes. Das Buch "The HOLY BIBEL" enthält chinesisches Höllengeld und gefälschte amerikanische Dollar. Ein Umschlag mit einem Aufkleber mit dem Verlagslogo. Der Umschlag enthält ein Blatt mit einem Songtext mit dem Titel "This is not America". Im Beutel befindet sich auch eine Mappe "building confidence" mit 16 Blättern (geklammert), "DEPARTMENT OF JUSTICE WHITE PAPER",enthalten einen Text gegen den Leader einer Organisation und deren Pläne und Schritte gegen die USA im amerikanischen Bürgerkrieg.		 
 |    
Titel
	
Postkarten diverser Jahre I
 
TechnischeAngaben
 
	
16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung mit Bündchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Grafiken etc.		 
 |    
Titel
	
Postkarten diverser Jahre II
 
TechnischeAngaben
 
	
16x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung mit Bündchen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarten mit Collagen, Bildern von Landschaften, Natur, Menschen, Essen, Tieren, Flaggen, Zitaten, Nahaufnahmen, Gottesbildern, Grafiken etc.		 
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #103
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenein DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig - im Versandumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auf der einen Seite Ankündigungen: Demnächst im Centre des livres d'artistes, 12.01.-08.04.2023 - Offset - Kuratiert von Claude Closky.
 Ausstellung produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).
 Und vom 12.01.-08.04.2023 - put the stamp here - kuratiert von Jan Steinbach. Auch diese Ausstellung wird vom Zentrum für Künstlerbücher produziert.
 
 Auf der Rückseite ein weiteres (siehe #102) "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 2
 Pavillon, der Bartholomew Roberts zugeschrieben wird, 1682-1722.
 Das Motiv stammt aus dem Buch von Captain Charles Johnsons "Eine allgemeine Geschichte der Piraten, von der ersten Ansiedlung auf der Insel Providence bis zur Gegenwart Zeit", 1724.
 
 In Computerspielen finden die brutalen und erfolgreichen Verbrecher vergangener Zeiten ein heroisierendes Revival. Dazu gehört auch Barth. Roberts, der eine tragende Rolle in dem Spiel Assassin's Creed IV: Black Flag.
 
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #104
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenein DIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig - im Versandumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nennung der Veranstaltungen, die noch bis April 2023 laufen: Offset - exposition collective, place stamp hereAusstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).
 
 Nennung der Neuerwerbungen: Exponate von Fred Forest, sowie von Daniel Spoerri.
 
 Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 3
 Pavillon, der Jacquotte Delahaye zugeschrieben wird, 1665
 J. Delahaye: Piratin, die bis in die 1660er Jahre als Mann verkleidet in der Karibik aktiv war.
 
 Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
 Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
 
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #105
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nennung der Veranstaltungen, bis Ende Mai 2023: Offset - exposition collective, place stamp here,
 ? suxulf - Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).
 
 Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 4
 Pavillon, der Bartholomew Roberts - 1682-1722 - zugeschrieben wird. Auf der Piratenflagge stehen die Buchstaben ABH AMH.
 Es ist ein Akronym für "A Barbadian's Head, A Martinician's Head".
 
 Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
 Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
 
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #106
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenein DIN A4 Bogen, etwa 170g beidseitig - im Versandumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nennung der Veranstaltungen, bis Mitte Juni 2023:Offset - exposition collective,
 place stamp here,
 Artist-fun space - Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher).
 
 Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 5
 Pavillon, der Bartholomew Roberts - 1682-1722 - zugeschrieben wird.
 
 Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
 Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
 
 |    
Titel
	
Le cdla - carte d'information #107
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDIN A4 Bogen, etwa 160g beidseitig gedruckt - im Versandumschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Nennung der Veranstaltungen, bis September 2023, Ausstellungen produziert vom Centre des livres d'artistes (Zentrum für Künstlerbücher) und Neuzugänge zur Sammlung:
 Enrichements 2022 - 2023, 20.05.-30.09.2023
 Artist-fun space, 15.04.-17.06.2023
 
 Auf der Rückseite ein "post-scriptum" von Veit Stratmann: Pavillon 6
 Pavillon, der Emmanuel Wynne (Emanuel Wynn) - 1650-1700 - zugeschrieben wird: bezugnehmend auf eine Schlacht bei den Inseln Sotavento vom 5. bis 9. Juli 1700.
 
 Auf jeder der cdla Karten befindet sich der Hinweis:
 Die Informationskarte des Cdla wird als digitale Datei verbreitet und kann Ihnen auf Anfrage auch in Papierform zugesandt werden.
 
 |    
Titel
	
A packet of paperbag flags 1983
 
TechnischeAngaben
 
	
22x27x5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBuchobjekt, Karton,Schnur, Papiertüten mit Acrylfarben bemalt, signiert, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus Karton gefaltete Schachtel, auf der Innenseite des Deckels Titel, Signatur, Stempel. Darin 50 Papiertüten mit Flagge aus Australien mit Acrylfarben bemalt, mit Paketschnur zu einem Bündel verschnürt		 
 |    
Titel
	
Ttraueranzeige für Bettina Brach
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenZeitungsausriss aus SZ Nr 185 vom 12./13.08.2023 Seite 28
 
	ZusatzInfos
	
		
	Traueranzeige der Mitglieder des Forschungsverbundes Künstlerpublikationen für Bettina Brach (09.04.1966-30.07.2023), Mitarbeiterin des Zentrum für Künstlerpublikationen im Weserburg Museum für moderne Kunst in Bremen		 
 |    
Titel
	
create artspace in galleries 1983
 
TechnischeAngaben
 
	
36 S., 18x23 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBuchobjekt, Karton, Klebeband, Papier, Schwarz-Weiß-Kopien, signiert, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Buchdeckel aus Karton mit Klebeband gebunden, im Buch sind 6 Aktionen des Künstlers, auf je 6 Seiten zu Leporellos geklebt. Schwarz-Weiß-Kopien von Fotos zeigen Köglmeir dabei, wie er "Artspace", die Verpackungen für seine Kunstobjekte, in Kunst Galerien erschafft.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 18x23 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenHeft, Karton, Klebeband, mit Flagge aus Australien bedruckte Papiertüten, Papier, signiert, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Hefteinband auf Karton mit Klebeband gebunden, darin 8 Papierseiten. Auf jede zweite Seite wurde ein abgerissenes Stück einer, mit Flagge bedruckten Papiertüte geklebt. Jede Seite zeigt ein größeres Stück der Flagge, auf der letzten Seite ist die Flagge komplett zu sehen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
18 S., 26x22 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenZeichenheft, Karton, Ringbindung, Papiertüten, Papier, Bleistift, Fineliner, signiert, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft, Kartondeckel mit Papiertüten beklebt, zu sehen ist der Kontinent in Bleistift skizziert, wie er sich Bild für Bild in die Flagge von Australien verwandelt.		 
 |    
Titel
	
Pressemappe zu Brandhorst Flag Commission
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 30,5x22,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPressemappe mit Presseinformation
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Eröffnungsfeier vor dem Museum Brandhorst am 09.09.2023.Das Museum Brandhorst geht mit der „Flag Commission“ über die Grenzen des Ausstellungsraums hinaus und präsentiert eigens in Auftrag gegebene Kunstwerke in der Nachbar:innenschaft des Stadtbezirks Maxvorstadt. Normalerweise werben die Fahnen, die an der Ecke Türken- und Theresienstraße aufgestellt sind, für die aktuellen Ausstellungen des Museums. Doch für die „Flag Commission“ nutzen Künstler:innen sie als Außenflächen, um Interventionen im öffentlichen Raum zu schaffen.
 Philipp Gufler: Urning
 
 Ab September 2023 bespielt der in Amsterdam und München lebende Künstler Philipp Gufler den Ort mit einer neuen Arbeit. Mit seiner charakteristischen Vorgehensweise rekontextualisiert er queere Geschichte in seinen oft textilbasierten Werken. Anstatt komplexe Überlagerungen wie in seinen Siebdrucken auf Stoffen und Spiegeln darzustellen, nutzt er für „Urning“ die visuelle Wirkungskraft des Mediums der Flagge. ...
 Text von der Webseite
 „Meine Flaggen widmen sich dem Fehlen von queerer Erinnerungskultur – angefangen bei Karl Heinrich Ulrichs bis zu unserer jüngeren Geschichte in den 1980er-Jahren während des Aufkommens von AIDS.“ Philipp Gufler
 
 |    
Titel
	
Was ist Spanien - policía NO
 
TechnischeAngaben
 
	
15,5x10 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandengedruckter Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus einem Mail Art Projekt von Wolfgang Rostek von 1984		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10x21 cm, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden31 Din A6 und Din A6 lang Postkarten, 4 Din A5 Karte: Aus den Jahren 2002 bis 2010 zu Ausstellungen und Aktionen des Künstlers Peter Kees. Die beiden Abbildungen der Karten - als Teil dieses Datensatzes - zeigen nur einen Teil des Konvoluts. Manche Postkarten der insgesamt 29 erfassten liegen doppelt vor; es handelt sich hier daher um 19 verschiedene Karten.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Auflistung nach Ausstellung und Themen:white flags, arbeitsgalerie, Berlin 2002
 schiessmich!!! - Kunstschiessplatz, Arbeitsgalerie, 2002
 Ich AG Leben lohnt sich!, Arbeitsgalerie, Berlin, 2002
 I am - Monumental Monument of Human Beings, Galerie Home und Goethe-Institut Prag, 2003
 Strömungen/Proudeni, Künstlersymposium, Amonhof, Dresden, 2003
 TV REAL Öffentliches Ersatzfernsehen - Interviews zur Lage der Nation, DNA Aktionsgalerie, Berlin, 2003
 Schule der Wahrnehmung oder Die Voyeuristen-Galerie, Stadtblind, Berlin, 2003
 Unternehmen Zukunft - Leben ohne Geld., Galerie Meerrettich, Berlin, 2004
 Identity Control Office - I Need A Visa, Jenn Gardner, Berlin, 2004
 Überreichweiten - Zur Wahrnehmung der DDR in der aktuellen Kunst, Projektzentrum für zeitgenössische Kunst, Dresden, 2005
 100% SICHER, Galerie der Künste, Berlin 2005
 PSÜV Psychisch-Sozialer-Überwachungs-Verein, DNA Galerie, Berlin, 2005
 TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen Pop-Up, Kunsthaus Bregenz, 2005
 TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus, Büro 2007, Mannheim, 2006
 TV REAL - Öffentliche Ersatzfernsehen, Kubus, Kapuzinerplanken, Mannheim, 2006
 TV REAL - Öffentliches Ersatzfernsehen, Kubus. Friedrichsplatz, Kunsthalle, Mannheim, 2006
 Embassy of Arcadia - Eröffnung der Botschaft Arkadiens, Berlin 2006
 Souvenirs de Kassel - Fundstücke der documenta 12, artMbassy, Berlin, 2007
 Wir machen mehr aus Ihrem Geld!, galerie weisser elefant, Berlin 2007
 Bäckerei Kollwitz - Ernennung zum Kunstwerk, 2008
 Hochkopf-Manifest, 2010
 You never walk alone, galerie weisser elefant, 2010
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDigitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDigitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
90x59,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDigitaldruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Druck einer der Flaggen des Projektes SPEECH(LESS) des seit 2018 bestehenden Künstlerinnenduos Pomidor. Pomidor erforscht die Beziehungen zwischen dem Individuum und dem Staat und konzentriert sich auf die Schaffung von sozial engagierten Projekten, die sich mit Themen wie Redefreiheit, Antikolonialismus und Emigration befassen.SPEECH(LESS) nutzt das Medium von handgenähten Flaggen, um auf die vielen mutigen Russinnen und Russen aufmerksam zu machen, die trotz systematischer Zensur und Bestrafung der Öffentlichkeit durch das Putin-Regime ihre Meinung gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine kundtun.
 
 |