Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Stipendium, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 18 Treffer
 Hinweis zum Copyright
stipendium matustika

Verfasser
Titel
  • Stipendium pre mladych kurátorov / Stipendium Radislava Matustika
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 20,8x22 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9788089340057
    Geheftet. Cover mit Stanzungen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Galerie mesta
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • KUNSTmagazin Nr. 85
Ort Land
Techn. Angaben
  • 108 S., 27,3x19,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere
ZusatzInfos
  • Themen: Nachruf auf Chirico, Ausstellung Rückschaum Villa Massimo 1957-1974, Monografie James Lee Byars, "Zwischen Anpassung und Widerstand (Damals und heute)" Eröffnungsvortrag zur Ausstellung in der Akademie der Künste Berlin von Georg Meistermann, Biennale Venedig 1978, Märkisches Stipendium 1978, Protest gegen die Berufung Weißhaars an die Akademie der bildenden Künste München, Karl-Schmidt-Rottluff-Stipendium, Neuerscheinungen Grafik
Sprache
Geschenk von Susann Kretschmer
TitelNummer

spiegel-zimmer-10
spiegel-zimmer-10
spiegel-zimmer-10

Spiegel Josef, Hrsg.: Zimmer 10, 1997

Verfasser
Titel
  • Zimmer 10
Medium
Techn. Angaben
  • 14,6x10,5 cm, ISBN/ISSN 3930568128
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Erschienen zur Abschlussausstellung zum Stipendium 1996/97 des Künstlerdorfes Schöppingen
Sprache
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

schulze-friedrich-vordemberge-stipendium

Verfasser
Titel
  • Friedrich-Vordemberge-Stipendium für Bildende Kunst der Stadt Köln 2012
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 16 S., 25x17 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit Siebdruck
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung vom 31.10. - 25.11.2012
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
  • Mit Beiträgen der Künstler
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

schaller-seber-stipendium

Titel
  • Peter Mertens Stipendium 2012
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [40]21 S., 21x15 cm, ISBN/ISSN 978-3-942680424
    2 Hefte in Umschlag aus Chromolux-Karton eingelegt, Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 10.09.-12.11.2013
Geschenk von Reinhard Grüner
TitelNummer

first-we-take-manhatten

Verfasser
Titel
  • First we take Manhattan
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [4] S., 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Infoblatt
ZusatzInfos
  • Eine Ausstellung in der Rathausgalerie 03.08.-06.10.2013.
    Im Mittelpunkt der Ausstellung steht New York als Sehnsuchtsort, als pop-kulturell mystifizierter Ort der Verheißung. Viele junge Künstler verbinden eine Form von Heilsversprechen mit der Stadt. New York als inhaltlicher Bezugspunkt zwischen den ausgewählten künstlerischen Positionen fungiert hier als Metapher für große Hoffnungen, aber auch für Nichterfüllung.
    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Sophia Süßmilch
TitelNummer

meese-thater-film-matinee-2019-pdm

Verfasser
Titel
  • Jobnathan Meese - Privatperformance in Schergentoni's Old Wien, Insatallation, Kunstverein Kehdingen, Freiburg/Elbe, 1997
Ort Land
Techn. Angaben
  • 10,5x7,4 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Infokarte, handbeschnitten, mit BesucherbArmBändchen und Eintrittskarte
ZusatzInfos
  • Zur Vorführung im Ernst von Siemens-Auditorium in der Pinakothek der Moderne. Kamera: Stefan Thater I© Jonathan Meese. Video: 87 min.
    Einführung: Swantje Grundler und Bernhart Schwenk.
    Bei den Vorbereitungen zur Ausstellung wurde im Archiv des Künstlers bislang unbekanntes Videomaterial entdeckt, das die erste Installation von Jonathan Meese in einer Kunstinstitution zeigt. Im Kunstverein Kehdingen, wo Meese 1997 im Rahmen eines Stipendiums lebte und Schergentoni"s Old Wien erarbeitete, filmte der Künstler Stefan Thater eine private Performance. Sie zeigt Jonathan Meeses Leben für und mit der Kunst. Der Mitschnitt ist unbearbeitetes Material und wird als Fundstück präsentiert.
    Text von der Karte
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

frontzek_langeargen_19

Verfasser
Titel
  • Perlen für Luise
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte, Postkarte
ZusatzInfos
  • Einladungskarte zur Ausstellung im Kavalierhaus, Untere Seestr. 7, 88085 Langenargen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

the-boys-and-girls

Verfasser
Titel
  • The Boy's and Girls Inside Mount Fiji
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [84] S., 24,8x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Farblaserdruck
ZusatzInfos
  • Andrea Stultiens (1974, NL) received a Bfa and Mfa in photography at HKU University of the Arts and AKV St Joost in Breda respectively, and a Ma in photographic studies from Leiden University. Currently she divides her time between the Netherlands and Uganda.
    Stultiens' artistic practice deal with photography in relation to understandings of the presentations of histories. Since 2007 her work originates mostly on the African continent and always develops in collaborations with others.
    Since 2002 Stultiens has been teaching at Academy Minerva in Groningen (NL), where she was involved in setting up, and and recently started leading, a research group that looks at the use of photography in cross-disciplinary and cross-cultural artistic practices (PRICCAPractice). Stultiens won several awards, among others the Steenbergen Stipendium 1998, Bouw in Beeld Prijs 2009, GiDi Photo Art Award 2012. She exhibits and publishes internationally, with a focus on Uganda and the Netherlands.
    Text von der Webseite.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Joachim Schmid
TitelNummer

schichtwechsel-1999
schichtwechsel-1999
schichtwechsel-1999

N. N.: Schichtwechsel – Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen, 1999

Verfasser
Titel
  • Schichtwechsel – Stipendiaten der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 10,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    8 Postkarten in gesteckten Kartonstreifen
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 14.11.1999–13.02.2000
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

kunstfonds-modell-einer-foerderung-1986-buch

Verfasser
Titel
  • Kunstfonds e. V. Modell einer Förderung
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 321 S., 20,5x15 cm, ISBN/ISSN 3770118480
    KlappBroschur
ZusatzInfos
  • Aufgabe des Kunstfonds ist die Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst. Der Kunstfonds unterstützt künstlerisches Schaffen und die Entwicklung künstlerischer Initiativen, soweit diese für die deutsche Kulturentwicklung insgesamt von Bedeutung sind; er fördert gleichzeitig das Bemühen, zeitgenössische Kunst weiteren Bevölkerungsschichten zu vermitteln ...
    Dieser Band dokumentiert die Arbeit des Kunstfonds in den fünf Jahren seines Bestehens (1980 - 1985).
    Auszug Klappentext vorne und hinten aus dem Buch.
    Auf den ersten 150 Seiten: Vorstellung von zahlreichen Künstlern mit Abbildungen ihrer Arbeit oder Arbeiten. Darunter auch Rudolf (Waggi) Herz mit der Fotografie "Die Fremden im Land" von 1984.
Sprache
Geschenk von Rudolf Herz
TitelNummer

zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch
zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch
zeit-zeitgenoessische-deutsche-fotografie-2003-buch

Eskildsen Ute / Ruelfs Esther, Hrsg.: ZEIT Zeitgenössische Deutsche Fotografie, 2003

Verfasser
Titel
  • ZEIT Zeitgenössische Deutsche Fotografie
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 170 S., 27,5x22,3 cm, ISBN/ISSN 3882438800
    Fadenheftung, Hardcover
ZusatzInfos
  • Arbeiten der Stipendiaten der Alfried-Krupp-von-Bohlen-und-Halbach-Stiftung 1982 - 2002, u. a. mit "Der rote Keil" und "Filmstills" von Rudolf Herz.
Sprache
Geschenk von Rudolf Herz
TitelNummer

kunstfonds-10-jahre-katalog-1991

Verfasser
Titel
  • Kunstfonds Zehn Jahre
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 172 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappbroschur
ZusatzInfos
  • Katalog - in Zusammenarbeit mit dem Bonner Kunstverein im Rahmen der Dokumentation des Förderprogramms 1986-1990 und der Kunstfonds Ausstellung ZEHN JAHRE KUNSTFONDS vom 16.04.-02.06.1991 in Bonn - zeigt Werke zahlreicher Stipendiaten; Rudolf Herz, Andreas Gursky, Rolf Walz, Beate Wassermann, Jo Schöpfer und Katharina Sieverding u. v. m.
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von Rudolf Herz
TitelNummer

jubilaeumskatalog-30-jahre-kunstverein-25-jahre-steiner-stiftung-2013
jubilaeumskatalog-30-jahre-kunstverein-25-jahre-steiner-stiftung-2013
jubilaeumskatalog-30-jahre-kunstverein-25-jahre-steiner-stiftung-2013

Haindl-Steiner Gile / Drück Patricia / Rehm Dieter, Hrsg.: 30 Jahre Akademieverein München - 25 Jahre Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung, 2013

Titel
  • 30 Jahre Akademieverein München - 25 Jahre Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 112 S., 24x17,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Unvollständige Auflistung (da zu zahlreich) der von 1989-2013, seitens der Steiner-Stiftung, geförderten Künstler.
    Zahlreiche Abbildungen von Werken aus drei Jahrzehnten.
    Text von der Webseite:
    Am 4. Juli 2013 luden Akademieverein und Steiner-Stiftung zur gemeinsamen Jubiläumsfeier in die Akademie der Bildenden Künste München. Zum Jubiläum erschien die Publikation “30 Jahre Akademieverein, 25 Jahre Erwin und Gisela von Steiner-Stiftung". Neben der Geschichte des Vereins und der Stiftung enthält sie eine Auflistung sämtlicher PreisträgerInnen sowie Abbildungen ausgewählter geförderter Projekte.
Sprache
Erworben bei Straße
TitelNummer

mueller-dietl-augenbinde-zigarette-spielkarte
mueller-dietl-augenbinde-zigarette-spielkarte
mueller-dietl-augenbinde-zigarette-spielkarte

Müller Stephanie / Dietl Klaus Erich: Zigarettenstummel / Augenmaske / Pumuckelkarte, 2018

Titel
  • Zigarettenstummel / Augenmaske / Pumuckelkarte
Techn. Angaben
  • 12x20x4 cm, Auflage: Unikat / 300 / 300, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Der Zigarettenstummel ist ein handgefertigtes Unikat, in transparenter Kunstastoffftüte mit zwei farbigen Stoffbändern. Das Innenleben besteht aus mehreren Schichten Häkelgarn. Die textile Hülle ist handbemalt mit Pigmenten von Kremer (im Februar 2018 angefertigt). Augenmaske aus Stoff, handgenäht, Handsiebdruck. Pumuckelkarte mit Aufkleber.
ZusatzInfos
  • Angaben der Künstler: Die Augenmaske ist im Zuge unseres Stipendiums in Birmingham entstanden (Juli 2018). Sie gehört zu unserem Werkkomplex "Arms Are For Hugging, Arms Are For Mugging - Sniffin' Diamonds, Cutting Glue" ("Arme sind zum Knuddeln da, Waffen sind zum Schmuggeln da - Diamanten schnüffeln, Klenstoff schneiden"). Sie taucht auch in zwei Videoarbeiten auf:
    https://vimeo.com/279242617, https://vimeo.com/275845796.
    Insgesamt gab es 300 Expemplare der Maske, die die Besucher*innen des BE Festivals im REP Theater (Birmingham) von uns bekommen haben. Jede Maske ist handgefertigt. Es gibt zwar 300. Allerdings ist bei jeder Maske der Stoff oder auch das elastische Band etwas anders, auch der Siebdruck ändert sich farblich von Maske zu Maske. Den Siebdruck haben Klaus und ich in Horb am Neckar gemacht. Genäht habe ich die Masken mit einer alten Singer Handkurbelnähmaschine in der Factory im Birminghamer Jewellery Quarter.
    Die Pumucklkarte mit dem "Mediendienst Leistungshölle" Aufkleber gibt es zur Maske. Die Aufkleber haben wir in Birmingham drucken lassen.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

hasucha-bodenbelaege

Verfasser
Titel
  • Bodenbeläge Berlin
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 12 S., 19x13,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Postkarte und handschriftlichem Gruß, in Briefumschlag
ZusatzInfos
  • Zehn kleine Brachland-Flächen in verschiedenen Bezirken Berlins werden mit rutschfesten Fliesen belegt. Der Verlauf der nötigen Bauarbeiten (die Sicherung der Baustelle, die Planierung, das Aufbringen des Magerbeton-Estrichs, das Fliesenlegen) ist ebenso Bestandteil der Arbeit wie der Rückbau und die Wiederherstellung des ungefähren Originalzustandes nach einigen Monaten.
    "Bodenbeläge Berlin" wurde im November 2020 von der STIFTUNGKUNSTFONDS für das Stipendium NEUSTART KULTUR ausgewählt.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christian Hasucha
TitelNummer

Titel
  • Siegfried Köglmeier
Ort Land
Techn. Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Gefaltetes Blatt,
ZusatzInfos
  • Autobiographie und Dokumentation, Siegfried Köglmeier,1990 Frances Hodgkins Fellow, Zur Ausstellung 27.10-26.11.1990 in der Hocken Libary, University of Otago, Arbeiten von 1971 bis 1984
Sprache
Geschenk von Siegfried Köglmeier
TitelNummer


Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.

nach oben