| 
    
Titel
	- 
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Das Mittelmeer - Die Kunstausgabe
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
70 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sonderheft.
 
... Als Verbindung zwischen Südeuropa, Nordafrika und Vorderasien ist es seit Monaten Brennpunkt und Dauerthema in den Nachrichten. Kein Tag vergeht, an dem wir nicht unzählige Bilder von den Küsten Italiens oder Griechenlands auf unsere Bildschirme geliefert bekommen. Dieselben Orte, an denen wir uns jedes Jahr aufs Neue auf Liegestühlen erholen, sind voll mit verzweifelten Menschen aus Eritrea, Libyen, Syrien. Sie kommen mit Booten übers Wasser - wenn sie kommen - und nicht auf der Überfahrt ihr Leben lassen. 
Das Mittelmeer ist zu einem Symbol geworden. Wofür, das muss sich noch zeigen: Brücke oder Grenze? Chance oder Verhängnis? Für die Edition 46 haben wir Künstlerinnen und Künstler aus 16 Anrainerstaaten gebeten, je eine Arbeit zum Thema Mittelmeer für das Süddeutsche Zeitung Magazin zu produzieren. Wer die Werke genau betrachtet, wird das Konfliktpotenzial dieses Kulturraums spüren, aber auch seine reiche Historie, seine identitätsstiftende Kraft - und einende Schönheit. ... 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Havarie als Kunst - Wie der niederländische Konzeptkünstler Bas Jan Ader auf Nimmerwiedersehen verschwand
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Beitrag in der SZ Nr. 208 vom 09./10. September 2017, RÄTSEL, Dem Geheimnis auf der Spur, Seite 57     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Die Fahrt über den Ozean auf dem winzigen Boot ist sein anspruchsvollster Selbstversuch, Start am 09.07.1975 in Cape Cod
 
Foto Mary Sue Ader Andersen: . Bas Jan Ader beim Stapellauf der Ocean Wave in Chatham Harbor, Massachusetts im Juli 1975.		 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 39 - Vom Tisch - Ein Designheft
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
60 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Das Süddeutsche Magazin vom 29.09.2017. Titelmotiv von Allora & Calzadilla, Videostill aus Under discussion 2004/2005		
 
	 
	 
	
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
tautologicard Nr.1 - Viareggio
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 10,4x14,8x1,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
 Ansichtskarte von Viareggio mit montiertem Papierschiffchen aus einer Postkarte, in transparenter Kunststofftüte mit rotem Klebepunkt     
 
 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
We are all in the same boat
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
[2] S., 14,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
 Flyer     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Zur Ausstellung 19.07.-30.08.2019		
 
	 
	 
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Sylvie Fleury - my life on the road
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
192 S., 27,5x20 cm,  ISBN/ISSN 9783954761678
 Softcover, Klappbroschur     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Katalog anlässlich der Ausstellung vom 30.06.-03.10.2016 in der Villa Stuck München.		
 
	 
	 
	
	
	
				
								
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[68] S., 27,5x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
 Broschur, Katalog mit eingelegter Einladungskarte A5 zur Ausstellung in der Galerie Boutwell Schabrowsky, Theresienstr.48, München, 15.06 -20.06.2021     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	"The Apple Tree Submarine is a unique art project with which artist Oh-Seok Kwon wants to create an “Art Community”.
 
You – as an art lover – will be involved in it. How? Learn more at the opening and the following days of the project week. 
Apple Tree Submarine reflects the artist’s life stages, feelings and aspirations. In a series of drawings, he captures these milestones. The drawings are to be understood as Oh-Seok Kwon’s diary. Like the submarine, the artist looks at the world from a distance. He asks himself questions about being human, being rushed in the modern world, the excesses of striving “higher and higher – more and more” and the current insecurity. Thus, the flying submarine is like the artist’s eyes with which he permeates the world. As the title suggests, Oh-Seok Kwon has taken an apple tree on his journey through Munich and further around the world. Why? That would be too long a story at this point." 
Text von der Webseite		 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Technische  Angaben
	- 
[32] S., 25,5x19,5 cm, Auflage: 500,  ISBN/ISSN 9783037470107
 Drahtheftung     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Heft mit 36 blaustichigen Fotografien: Die ersten hundert Ausgaben enthielten ein nummeriertes und signiertes c-print (Original Fotodruck). Die hier vorliegende Ausgabe ist nicht nummeriert und signiert. Die mittige Seite, auf der das Impressum steht, ist durchgeschnitten. Der abgeschnittene Teil liegt der Publikation bei. Dieses Design dürfte vom Künstler beabsichtigt sein.		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Menschenrechte Keine Kompromisse
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
7,3x7,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Sticker     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Sea-Watch ist Ende 2014 aus einer Initiative von Freiwilligen entstanden, die dem Sterben im Mittelmeer nicht mehr länger tatenlos zusehen konnten. Die Organisation versucht das Sterben im Mittelmeer zu schmälern in dem sie Geflüchteten retten. Sea-Watch wollen eine Öffentlichkeit herstellen, die Gesellschaft informieren um diese als wahlberechtigte Bürger*innen in die Verantwortung zu ziehen. Jede:r der:die etwas tu will kann im rahmen der eigenen Qualifikationen mitwirken.		
 
	 
	 
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Dieter Wolthoff - Seh- und Überseegeschichten
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 Plakat für die Ausstellung "Dieter Wolthoff - Seh- und Überseegeschichten". Die Ausstellung fand vom 27.04. bis zum 15.06.1997 im Künstlerhaus Hooksiel statt. Auf der Rückseite befinden sich Informationen über den Lebenslauf und die Ausstellungen von Dieter Wolthoff.     
 
 
	
	
	
	
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
	
    
Titel
	- 
Neue Arkadische Zeitung - 4. Ausgabe
      
 
 
Technische  Angaben
	- 
2 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
 A3 Papier, gefaltet auf A5, gelber Druck     
 
 
	
	
	ZusatzInfos
	
		- 
	Vierte Ausgabe. Embassy of Arcadia. Teilüberschrift: Wir stellen vor - Die Bekenner; Zum Lesen, oder auch nicht: - Chance vertan; Zukunftsperspektive - Wohin gehen wir		
 
	 
	 
	
	
	
				
					
			
		
		
			
		
		
 	 | 
	
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
