|    
Titel
	
Ephemera News #51 - Zines
 
TechnischeAngaben
 
	
15 S., 22x31 cm,  ISBN/ISSN 10305831Poster, mehrfach gefaltet, Zickzackfaltung, 3 Falze quer, 1 längs, ausgefaltet 88,5x62 cm. Rückseite ergibt ausgefaltet ein Posterbild der 1. Seite. Mit Paginierung, jeweils Seitenhälften
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Anleitung zum Ausschneiden. Publication suspended with #49 in 2004 and re-commenced with #51 (special folded issue on "zines") in 2011.
 Text von der Website.
 
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEin Blatt, gefaltet, Rückseite gestempelt, mit handschriftlicher Notiz
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visuelles Gedicht: The Cut Series		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenEin Blatt, gefaltet, Rückseite gestempelt, mit handschriftlicher Notiz
 
 |    
Titel
	
Visual Poem - Postkarten - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 15,2x10,2 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenSechs Postkarten, verschiedene Motive, Rückseite immer gestempelt, handschriftlicher Titel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarten zeigen u.a. Collagen mit Michelangelos David und Sassoferatos Jungrau Maria.		 
 |    
Titel
	
ПЕТЕРБУРГ. Pietroburgo. Petersburg - Invisible Cities
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 16,5x12 cm,  ISBN/ISSN 9788832163001Drahtheftung, Papier Umschlag mit Textur, Fotos Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	For those of you who saw Petersburg in spring, I shall try to remind of it. For those who haven’t, perhaps I shall manage to sketch at least partially resembling pictures of what is to me the best city during its best season.Anfang des Textes von Michail Struve. Reihe Invisible Cities, hrsg. v. Pierpaolo Pregnolato
 
 |    
Titel
	
COURAGE 1978 - berliner frauenzeitung Nr. 1-12
 
TechnischeAngaben
 
	
60 S., 27,5x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Konvolut der links-feministischen Zeitung COURAGE, die von 1976-1984 monatlich - zusätzlich einiger Sonderhefte - erschien. Von 1976-77 trug sie den Titelzusatz "berliner frauenzeitung", der ab 1978 in "aktuelle frauenzeitung" geändert wurde. Diese progressive, selbstverwaltete Zeitschrift wurde während der Anfänge der Neuen Frauenbewegung gegründet, von Frauen und für Frauen. Das Projekt wurde durch einen Aufruf initiiert, der darauf abzielte, Frauen dazu zu ermutigen, Beiträge zu verfassen, welche die stereotypischen, patriarchalen Frauenbilder der Zeit mit einem emanzipatorischen und kritischen Denken hinterfragten, überwanden und umstürzten. So archiviert die Zeitung in ihren in den acht Jahren erschienen Ausgaben gesellschaftliche, politische und kulturelle Beiträge, geschrieben und erzählt von Frauen aller Klassen, als Stimmen und Teile einer kollektiven Frauenidentität, die auch heute noch Teil des gesellschaftlichen Diskurses ist.Bei diesem Konvolut handelt es sich um alle zwölf Hefte aus dem Jahr 1978. Mittlerweile sind alle Ausgaben online in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung abrufbar.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog des bildnerischen Werkes von Becke - geb. in Leipzig 1927, verstorben in Bad Homburg 2018. Die Publikation beinhaltet seine Eröffnungsreden seiner Ausstellungen, von 1989-1999, sowie einige Abbildungen der zwischen 1987 und 1999 ausgestellten Kästen, von ihm Skulpturenräume getauft.Kunstpädagoge von Beruf hat er sich vor allem nach seiner Pensionierung intensiv seinem künstlerischen Schaffen gewidmet.
 Mit jedem Skulpturenraum möchte er eine Geschichte erzählen. Seinen Werken gab er beredte Titel. Z. B.: Fundsachen, Vorhang auf!, Im Verschwinden, Gäste sollen kommen, ...
 
 |    
Titel
	
Luitpold Lounge Magazin No. 4
 
TechnischeAngaben
 
	
96 S., 26x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Magazin der Luitpold Lounge im Luitpoldblock, kuratiert von Elisabeth Hartung		 
 |    
Titel
	
Dokumentation Neumarkt der Künste Köln 1970
 
TechnischeAngaben
 
	
148 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation der Aktion Neumarkt der Künste vom 12.-18.10.1970 in Köln. Der Neumarkt der Künste verstand sich als "Paralleldemonstration" zum Kölner Kunstmarkt. Veranstaltet wurde er vom "Verein progressiver deutscher Kunsthändler", einem Zusammenschluss von 32 Galerien ,15 Künstlergruppen und 80 Künstler*innen, in einem 2000 m2 großen Zelt.Informationen aus dem Buch
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[36] S., 20,6x14,6 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt 3 Papierstreifen in rot und gelb.
 
	ZusatzInfos
	
		
	In der Reihe 'Unfurnishing' setzt sich Loizos gestalterisch mit IKEA-Montageanleitungen. In dieser Ausgabe überarbeitet er die Anleitung, indem er Details herausschneidet und zusammenstellt. Auf den Papierbögen ist jeweils ein Zitat vom spanischen Philosophen und Queer-Theoretiker Paul B. Preciado abgedruckt.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #012 OG NEUN
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Digitaldruck 4c
 
	ZusatzInfos
	
		
	OG NEUN hält das Kunstprojekt OG9 aus Zürich fest. Blumen aus rausgeschnittenem Teppichboden sind dabei ein häufiges Motiv.		 
 |    
Titel
	
_957 Independent Art Magazine #128 CORTINAS
 
TechnischeAngaben
 
	
[28] S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 22963057Drahtheftung, Digitaldruck Schwarz-Weiß
 
	ZusatzInfos
	
		
	In CORTINAS sind Fotografien von Schneiderinnen und Näherinnen zu sehen. Während die meisten Fotos den Prozess des Nähens zeigen, gibt es vereinzelte Fotos, welche Stofflager oder die getragenen Kleidungsstücke zeigen.		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 124 2025
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14,8x10,5 cm, Auflage: 500, 2 Stück.  ISBN/ISSN 978-3-68919-072-9Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Produktabbildungen aus Verpackungen geschnitten und eins zu eins reproduziert: Hände mit Objekten		 
 | 
Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche. 
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären.  Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen. 
Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
 Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: 
  
