Titel
-
100 this-way-brouwn-problems for computer I. B. M. 360 model 95
Technische Angaben
-
[200] S., 22,8x22,8 cm, Auflage: 250 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit offenem Rücken
ZusatzInfos
-
1
show brouwn the way in all cities, villages etc. on earth from point x to all other points in that cities, villages etc.
2
show brouwn the way from each point o a circle with x as centre and a radius of 1 angström to all other points
usw. bis 101
1 angström = 0,000 000 01 cm
|
Technische Angaben
-
16 S., 35x26 cm, Auflage: 38.500, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Thema der Ausgabe: Reise ins Morgenland - München-Bangkok in 111 Tagen.
Mischung aus Jugendmagazin und Stadtmagazin, das in München von 2001 bis 2003 monatlich kostenlos vertrieben wurde und vor allem gesellschaftliche und politische Themen aufgriff. Vorgänger waren unter anderem "Mephisto" und "Newsbrothers".
Information von Sub Bavaria.
|
Technische Angaben
-
[392] S., 20,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Der Standpunkt. Die Zeitschrift für die Gegenwart - Heft 03
Technische Angaben
-
32,5x22,9 cm, ISBN/ISSN 0176408X
Broschur
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Video der Künstlergruppe Ex-Neue Heimat, 31 Min., Farbe, VHS
ZusatzInfos
-
Redaktion: Andy Hinz & Bernhard Springer
Detlef Seidensticker: „Ungelöste Probleme der Menschheit“,
Gerhard Prokop: „und wenn ich’s verpatze, geht’s niemand was an außer mir“,
Wolfgang L. Diller: „what are my chances? does not compute“,
Bernhard Springer: „Dreh dich um Herman“ (etc.),
Thomas Weidner: „Macht und Widerstand im Auge“,
Peter Becker: „Video Spion. Video-spy. L’ espion video“,
Andy Hinz: „Les derniers minutes avant l’ eclat“.
Ausgezeichnet mit dem Prix du Conseil de L’Europe, IX Festival International de video et des Arts electronique, Locarno 1988
|
Titel
-
Henk Wijnen and Martyn Last invite for the presentation of the book they made in an edition of 10 copies, boxed and with a lot of extras, on their adventures in Germany - hilarious, don't miss it.
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopie nach PDF zur Buchpräsentation
|
Technische Angaben
-
10x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte zur Stahlskulptur in Paderborn
ZusatzInfos
-
Christian Hasucha, Berliner Interventionskünstler, gewann mit seinem Entwurf später sein wird den SPARDA-Bank- Kunstpreis 2012. Sein Kunstwerk, das vorsieht, einen jungen Apfelbaum in die Umriss-Schablone seiner eigenen Spätform wachsen zu lassen, bleibt über einen langen Zeitraum hinweg aktuell.
Weitere Informationen über den Sparda-Kunstpreis: www.stiftung-sparda-west.de
|
Titel
-
mitum mit einander um einander
Technische Angaben
-
16 S., 46,5x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Blatt anlässlich der Ausstellung Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München in der Lothringer Straße 13
|
Titel
-
Greater Los Angeles - a handbook for
Technische Angaben
-
624 S., 21,6x17,6x3,3 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3895520411
Broschur, mit Papierbanderole (Bauchbinde) und eingelegtem Stadtplan,
ZusatzInfos
-
Das Buch ist ein Portrait des Großraums von Los Angeles. Es basiert auf Fotos, Texten und Interviews, die während eines knapp einjährigen Aufenthalts 1995/1996 entstanden sind. Die Struktur des Buches erschließt sich durch seine Entstehungsweise. Die einzelnen der 80 Kapitel entstanden jeweils auf Tagestouren durch den Stadtraum.
Text von Website
|
Titel
-
Förderpreise und Stipendien der Landeshauptstadt München 2012/2013
Technische Angaben
-
32,8x24,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, verschiedene Papiere, teils farbig
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen der Künstler
|
Titel
-
Mit Hammer und Nähmaschine - Das Londoner Kollektiv Assemble gestaltet Stadträume, nun ist es für den Turner-Preis nominiert
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 280 vom 04. Dezember 2015, Feuilleton, S. 12
|
Titel
-
The Weekender Nr.09 - Frühjahr 2013
Technische Angaben
-
100 S., 28,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover, Broschur
|
Technische Angaben
-
130 S., 24,3x19,8 cm, ISBN/ISSN 3883756113
KlappBroschur
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Groninger Museum, Groningen, Oktober 2002-Januar 2003 und im museum kunst palast, Düsseldorf, Mai - August 2003. Kuratiert von Barbara Til und Sue-an van der Zijpp
|
Technische Angaben
-
108 S., 13,5x20,4 cm, Auflage: 25, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur. Offset, Fotokopie, Cover Siebdruck
ZusatzInfos
-
Accounted For, 2006 collects 54 train receipts in order to document, in chronological order, the trips a railway traveller took in 2006. The blue-and-white pattern found on Belgian Railways tickets is printed offset over photocopies of one year’s worth of travel expenses (the individual receipts record the date and destination of each trip), thus giving the impression of continuous movement. Accounted For, 2006 was printed in downtown Lima, Peru in 2009, some three years after the train trips actually took place.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[112] S., 21x13 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 9783902374011
Broschur, Cover mit Blindprägung, Seiten aus farbigem Dünndruckpapier, eingelegte Originalfotos, eingelegter Prüfzettel des Verlags, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
Erschienen im Zusammenhang mit dem Projekt Hotel Ostblick - international Hotel without Rooms
|
Titel
-
Werk und Zeit 1968/04 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
8 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Titel
-
Werk und Zeit 1969/10 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
10 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Titel
-
Werk und Zeit 1971/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Titel
-
Werk und Zeit 1972/03 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
6 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Titel
-
Werk und Zeit 1972/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
Technische Angaben
-
10 S., 41,8x29,7 cm, ISBN/ISSN 00497150
Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
|
Technische Angaben
-
124 S., 16,4x23 cm, ISBN/ISSN 9783869304892
Broschur
ZusatzInfos
-
Erschienen anlässlich der Ausstellung "Roman Signer - Straßenbilder und Super-8-Filme" im Aargauer Kunsthaus, 28.01.22.04.2012, herausgegeben von Peter Zimmermann und Madeleine Schuppli.
This book presents photos taken by Roman Signer on a 2005 journey through the Carpathian Mountains, which took him to the Ukraine and Romania. The photographs evidence brief stops at the side of the road and present subjects that fall into two distinct catagories: home-grown fruits, vegetables and other produce for sale, carefully displayed on stools or small tables, and loving memorials of flowers, crosses and wreaths for deceased family members and friends who were road casualties.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Die Reise des Samens - Una Szeemann mit Dr. phil. Peter Hain und Dr. phil. Olaf Knellessen
Technische Angaben
-
28 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Wendeheft
ZusatzInfos
-
Una Szeemann besuchte bei ihrem ersten Gastgeber Hypnosesitzungen, um eine einst erlebte Vision – das Bild eines Samens – zu reaktivieren. Im Anschluss an diese Sitzung kreierte die Künstlerin Objekte, die in ihrer Gestalt auf die von ihr unter Hypnose beschriebene Form referieren. In den in der Praxis von Dr. Hain gezeigten Videoarbeiten spricht der Psychotherapeut über diesen Entstehungsprozess, wä.hrend Szeemanns zweiter Gastgeber, der Psychoanalytiker Dr. Olaf Knellessen, die entstandenen Skulpturen analysiert. Mit der Integration differenter Bewusstseinszustä.nde in den kreativen Entstehungsprozess versucht die Künstlerin, andere Inspirationsquellen zu aktivieren.
Manifesta 11 Zürich
|
Technische Angaben
-
80 S., 16,5x10 cm, ISBN/ISSN 9788845924293
Fadenheftung,
ZusatzInfos
-
Fotografien von Ettore Sottsass und Texte von Stefano Boeri
|
Titel
-
South Bavarian Morning Post 08/2017 - Zehn Jahre in Afrika
Technische Angaben
-
21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala
|
Titel
-
South Bavarian Morning Post 07/2015 - Edition Art Edition
Technische Angaben
-
60 S., 21x14 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Magazin für Literatur, Kunst, Politik, Grenzwissenschaften, Phislosophie.
Das Heft wird gratis verteilt: Berlin, München, Zürich, Kampala
|
Titel
-
The Face - Preisliste, AGB
Technische Angaben
-
6 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Inkjetausdrucke nach PDFs von der Webseite
ZusatzInfos
-
Preisliste für Style-Preis in € (Bildbearbeitung), Fragen und Antworten zum Serviceumfang, Allgemeine Geschäftsbedingungen
The Face wurde 1980 von Nick Logan in London gegründet und ist das ursprüngliche, maßgebliche Stilmagazin.
Von Anfang an war es ein kultureller Wegbereiter, der über Musik, Mode, Film, Fernsehen, Gesellschaft, Politik und das Weltgeschehen berichtete. Und es berichtete darüber mit Erfindungsreichtum, Innovation, Witz und Klasse - und nicht zuletzt mit bahnbrechendem Grafikdesign.
Die Galerie der Coverstars ist ebenso eklektisch wie ikonisch: von Kate Moss bis Alexander McQueen, New Order bis The Stone Roses, Grace Jones bis David Beckham, Beyoncé bis Björk. Auch das Talent hinter den Geschichten war legendär, denn das Magazin arbeitete mit den besten Autoren, Fotografen, Stylisten und Designern der Welt zusammen. The Face hat nicht nur über die Kultur berichtet. Es wurde zur Kultur. Über 25 Jahre lang war The Face das Herzstück der britischen und internationalen Kreativität.
Text von der Webseite, übersetzt mit DeepL
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Timm Ulrichs
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Ausstellungsbroschüre
ZusatzInfos
-
"im Glashaus" 20.05. – 15.10.2012, Meerkunstraum, Wunstdorf
"Weiter im Text" 24.01. – 01.03.2020, Akademie der Künste, Berlin (Käthe-Kollwitz-Preis 2020)
"Timm Ulrichs Total - Der Künstler als Kunstwerk und seine Publikationen seit den 1960er Jahren" 18.09.2021 – 27.02.2022, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen
Timm Ulrichs versteht sich als Totalkünstler, da er zum einen seinen Körper in den Mittelpunkt seines Werkes stellt, und zum anderen mit allen möglichen ihm zur Verfügung stehenden Medien arbeitet. Seit den 1960er Jahren produziert Timm Ulrichs Kunstwerke in Form von Aufklebern, Ansteckern, Auflagenobjekten, Briefmarken, Druckgrafiken, Filmen, Flugblättern, Foto-Editionen, Künstlerbüchern, Multiples, Plakaten, Postkarten, Radiokunst, Schallplatten und Zeitungen. Die Ausstellung ist mit über 200 Arbeiten die erste Retrospektive seines Oeuvres an Künstlerpublikationen.
Text übernommen von der Website der Weserburg
|
Titel
-
Preise für Off-Spaces der Landeshauptstadt München 2025
Technische Angaben
-
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Anschreiben mit Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Einsatz für die Kunstszene: Stadt vergibt Preise für Off-Spaces
Rathaus Umschau 140 / 2025, veröffentlicht am 25.07.2025
Die Stadt zeichnet drei herausragende Off-Spaces in München aus, die sich mit besonderem Engagement für den künstlerischen Nachwuchs und die lokale Kunstszene einsetzen. Die mit jeweils 6.000 Euro dotierten Preise werden vergeben an AAP – Archive Artist Publications, GiG Munich und die Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle.
Die biennal vergebenen Preise würdigen die konzeptionelle Arbeit sowie das Engagement dieser Einrichtungen im vorangegangenen Jahr. Die Vergabe der Preise wurde im Kulturausschuss des Stadtrats auf Empfehlung einer Fachjury beschlossen.
Jurybegründungen in Kurzfassung:
- AAP – Archive Artist Publications
„Das Archive Artist Publications (AAP) von Hubert Kretschmer ist seit über vier Jahrzehnten ein unverzichtbarer Ort für die Sichtbarmachung und Archivierung unabhängiger Künstlerpublikationen aus München und weltweit. Mit einem Archiv von rund 100.000 Objekten, das Raum für Experimentelles und Randständiges bietet, fördert das AAP Begegnung, Austausch sowie neue künstlerische Produktionen und hat sich als wichtige Sammlung etabliert.“
Weitere Preisträger sind
GiG von Magdalena Wisniowska
und Galerie ohne Namen / Galerie von Empfangshalle von Maria Justus
|
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer und zwei beidseitig bedruckten Karten als Edition
ZusatzInfos
-
Textblatt und zwei eingeschweißte Informationskarten mit je einem aufgeklebten Centstück zur Ausstellung "Goldschakal" vom 16.-30.07.2025
|
Technische Angaben
-
59,9x42,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Offetdruck
ZusatzInfos
-
Plakatrohling für Auftritt mit dem Titel 'Bestens in Form', vom Clownduo Ruth Oehler und Karl Wenning.
|
Titel
-
Picture Berlin - Handbook 2018
Technische Angaben
-
96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
Text aus dem Katalog.
|
Technische Angaben
-
68 S., 28x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit eingelegter Werbebroschüren der europa apotheke und Infoblatt zu Hepatitis C
ZusatzInfos
-
Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, Themen: "Ehe für alle", Einweihung "Denkmal für die in der NS-Zeit verfolgten Lesben und Schwule", Hans-Sachs-Straßenfest, HIV, Interview mit Ursula von der Leyen zu LGBTIQ*-Themen in der Bundeswehr, Interview mit Diane Keaton, Veranstaltungskalender, Horoskop, u.a.
|
Titel
-
Rest on the Escape from the Confrontation with the Fucked-up-ness of the Status Quo - Rast auf der Flucht vor der Auseinandersetzung mit der Abgefucktheit des ist-Zustands
Technische Angaben
-
64 S., 24x16,5 cm, Auflage: 700, ISBN/ISSN 9783000579455
Broschur, Cover teilweise drucklackiert
ZusatzInfos
-
Begleitpublikation von Böhler & Orendt zur art residency wildbad, Evangelische Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg, 13.19.2017
|
Titel
-
Picture Berlin - Handbook 2017
Technische Angaben
-
96 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
Text aus dem Katalog.
|
Titel
-
Picture Berlin - Handbook 2016
Technische Angaben
-
88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
Text aus dem Katalog.
|
Titel
-
Picture Berlin - Handbook 2015
Technische Angaben
-
88 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
Text aus dem Katalog.
|
Titel
-
Picture Berlin - Handbook 2013
Technische Angaben
-
80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
Text aus dem Katalog.
|
Titel
-
Portfolio Berlin - Handbook 2012
Technische Angaben
-
80 S., 20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
Text aus dem Katalog.
|
Titel
-
Picture Berlin - Handbook 2010
Technische Angaben
-
20,2x12,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung
ZusatzInfos
-
PICTURE BERLIN is an nonprofit artist run hybrid residency, art academy started in 2009. It encourages an active discourse in contemporary art and photography by creating connections between internationally invited artists and locally based Berlin artists and curators.
Text aus dem Katalog.
|
Titel
-
oberbayerischer förderpreis angewandte kunst
Technische Angaben
-
4 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappkarte
ZusatzInfos
-
Einladungskarte zur Preisverleihung auf der Heim+Handwerk in Halle A1 Stand A1.241 am 29.11.2017.
Der Bezirk Oberbayern verleiht seit 2010 jährlich den Oberbayerischen Förderpreis für Angewandte Kunst in den Bereichen Schmuck, Gerät, Keramik, Holz, Glas, Textil, Papier, Metall, Stein und Kunststoff.
Ziel des Preises ist es, junge Künstler, Handwerker und Designer für herausragende Leistungen auszuzeichnen. Die preisgekrönten und nominierten Wettbewerbsbeiträge werden in einer Ausstellung präsentiert. Die Gemeinschaftsausstellung zeigt ein breites Spektrum zeitgenössischer, zukunftsweisender und regional hochwertiger Gestaltungsarbeit und ist gleichzeitig eine Plattform für die Vernetzung junger Künstler, Handwerker und Designer aus Oberbayern
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
68 S., 28x19,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Kostenloses schwules Münchner Stadtmagazin, mit einem Hinweis auf die Underground-Filme zwischen Punk und Kunstakademie im Lenbachhaus u.v.m.
|
Technische Angaben
-
[106] S., 17,8x11,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
This is a pocket book, good for bringing along on a sea journey. This imagetext tries to evoke the feeling of a bewildered traveling. The words are awkwardly placed, and clearly out of their element. Still they continue on, going somewhere. The goddess whispers. The sea of the book is composed of two photographs I found in a family album lost in an archive. The text cuts through Samuel Butler’s translation of Homer’s Odyssey. The book received an honorable mention in the Photography Book Now competition of 2011.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
[14] S., 13x9,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadeheftung, diverse Materialien, Papiere, Kunststofffolien, Malerei, Zeichnung, Goldbodüre u.a. Einband aus verklebten Gewebe
ZusatzInfos
-
Pass für die City of Pop, unter Verwendung der Karte des Zündfunks, mit Ausweiskarte, Seiten für Sichtvermerke, Anregungen, Recherchetipps
|
Technische Angaben
-
82 S., 23x14,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadenheftung, abgerundete Ecken, eingklebte dreiteilige Faltwerbekarte von Freitag, Visitenkarte
ZusatzInfos
-
Bericht über eine Radtour quer durch Europa, unterstützt von der Taschen-Manufaktur FREITAG
|
Titel
-
Pieter Zeeman - Nobelprijs 1902
Technische Angaben
-
2 S., 29,7x21 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert, Rückseite gestempelt, aufgeklebt
ZusatzInfos
-
Briefmarke vom Kollektiv Ever Arts zum Physiker Pieter Zeeman
|
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung zur Eröffnung der gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Fotoarchiv im Museum Moderner Kunst, Wien, am 07.12.1987. Förderpreis für Fotografie des Bundeministeriums für Unterricht, Kunst und Sport 1987. Ausstellungsdauer 10.12.1987-31.01.1988. Titelbild: "Auf dem Weg in die Garage", Herwig Kempinger 1987.
|
Titel
-
The Trip - Andy Warhol's Plastic Fantastic Cross-Country Adventure
Technische Angaben
-
324 S., 24x14 cm, ISBN/ISSN 9781476703510
Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
From the author of Strapless and Guest of Honor, a book about a little-known road trip Andy Warhol took from New York to LA in 1963, and how that journey—and the numerous artists and celebrities he encountered—profoundly influenced his life and art.
In 1963, up-and-coming artist Andy Warhol took a road trip across America. What began as a madcap, drug-fueled romp became a journey that took Warhol on a kaleidoscopic adventure from New York City, across the vast American heartland, all the way to Hollywood and back.
With locations ranging from a Texas panhandle truck stop to a Beverly Hills mansion, from the beaches of Santa Monica to a Photomat booth in Albuquerque, The Trip captures Warhol’s interactions with Dennis Hopper, Peter Fonda, Marcel Duchamp, Elizabeth Taylor, Elvis Presley, and Frank Sinatra. Along the way he also met rednecks, beach bums, underground filmmakers, artists, poets, socialites, and newly minted hippies, and they each left an indelible mark on his psyche.
In The Trip, Andy Warhol’s speeding Ford Falcon is our time machine, transporting us from the last vestiges of the sleepy Eisenhower epoch to the true beginning of the explosive, exciting ’60s. Through in-depth, original research, Deborah Davis sheds new light on one of the most enduring figures in the art world and captures a fascinating moment in 1960s America—with Warhol at its center.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
276 S., 19,5x12,8 cm, Auflage: 688, ISBN/ISSN 01076442
Hardcover, unterschiedliche Papiere.
ZusatzInfos
-
Roadmagazin. Die Pist-Protta-Redakteure waren in Dresden, Budapest, Wien und Harrachstal und haben Künstler getroffen, die auf verschiedene Weise zu dieser Nummer beigetragen haben
Text von der Webseite, übersetzt.
|
Titel
-
Wie der Herrenabend nach Australien kam - Die wundersame Reise des Dr. Andreas Hund zwischen den Jahren und hinter den Horizont
Technische Angaben
-
17,617,8 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9783945042212
Hardcover
ZusatzInfos
-
Reisebereicht mit Texten und Farbfotografien
|
Technische Angaben
-
10x15 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus sechs Postkarten.
ZusatzInfos
-
Fortdauerndes Künstlerpostkarten-Projekt aus Ravenna, Sonderausgabe in limitierter Auflage. Kuratiert von Silvia Loddo für Osservatorio Fotografico.
|