Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde M M, MEDIENART alle Medien, SORTIERUNG ID, aufsteigend  50 Treffer


 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de   VOLLTEXTSUCHE nach M M

Verfasser
Titel
  • Politikin Zabawnik
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 44x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Reprint
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Red Box, Vierte Ausgabe, Millenniumsausgabe
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schlagwort
TitelNummer

oppenheim-meret-stimme-nicht
oppenheim-meret-stimme-nicht
oppenheim-meret-stimme-nicht

Oppenheim Meret: man könnte sagen etwas stimme nicht, Gedichte 1933-1969, 1973

Verfasser
Titel
  • man könnte sagen etwas stimme nicht, Gedichte 1933-1969
Ort Land
Technische
Angaben
  • 10,8x6,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 3922698204
    S Press Nr. 20
Schlagwort
Nachlass von Michael Köhler
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • The Washmington Post, NR. 01
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 42x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    vom 11.6.1982
Schlagwort
TitelNummer

unsedicesimo-12

Verfasser
Titel
  • un sedicesimo numero 12
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16 S., 23,3x16,5 cm, ISBN/ISSN 19722842
    eingebunden Infos über das Studio. Heft drahtgeheftet
Schlagwort
TitelNummer

warmerdam-crossed

Titel
  • It crossed my mind
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 27x19,5 cm, ISBN/ISSN 3896110934
    Klappbroschur. Zur Ausstellung in der Kunsthalle Nürnberg
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

el-temerario-8-2012

Verfasser
Titel
  • El Temerario #8
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [92] S., 16,2x14,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, eingeschlagen in mehrfach gefalteten Plakat (56x48, Siebdruck), mit auf der Rückseite angebrachter Banderole.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht verschiedenen Künstler weltweit in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #8.
    Included special dossier of PORTUGAL: Julio Dolbeth, Bruno Borges, Mariana Santos, Pedro Lourenço, Jorge Amador, André Lemos y Margarida Borges.
    Text von der Website.
Erworben bei Librería Dadá / múltiplos
TitelNummer

oppenheim-bern-1984

Verfasser
Titel
  • Meret Oppenheim
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 38 S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Vorwort von Jean-Hubert Martin
Schlagwort
Erworben bei Basis Buchhandlung
TitelNummer

jochum-postkarte

Verfasser
Titel
  • Tableau: flor
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
ZusatzInfos
  • Titelbild aus der Ausstellung "Total View", Bildprojekte von Dozentinnen und Dozenten des Fachgebiets Fotografie & Video/Film der Münchner Volkshochschule in der Aspekte Galerie im Gasteig
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-umbau_phase

Verfasser
Titel
  • umbau_phase_
Ort Land
Technische
Angaben
  • 12,5x22,5 cm, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Umschlag aus durchsichtigem Platik mit einer Postkarte, einem mehrfach gefalteten Blatt und fünf laminierten Farblaserkopien, rückseitig monogramiert und datiert, mit Gummiband zusammengehalten
ZusatzInfos
  • Postkarte Werbeflyer für umbau_phase_ ein Fotoprojekt von Michael Jochum im Gasteig, München, Dezember 2003. Gefaltetes Blatt Werbeflyer für die Vernissage von umbau_phase_4, 30.01.bis 21.03.2004, Gasteig München
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-rites-de-passage

Verfasser
Titel
  • rites de passage
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [60] S., 23,2x16 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 3000068902
    Hardcover
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum_selbst
jochum_selbst
jochum_selbst

Jochum Michael / Walter Jess: selbst, 2008

Titel
  • selbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 26x19,5 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Cover aufklappbar
ZusatzInfos
  • Katalog anlässlich der Ausstellung "Michael Jochum und Jess Walter" in der Galerie im Foyer des Bezirks Oberbayern, München. 13.3.-23.05.2008
Geschenk von
TitelNummer

jochum-flor

Verfasser
Titel
  • flor
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 27x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Faltblatt
ZusatzInfos
  • Faltblatt anlässlich der Ausstellung "Michael Jochum - Fotoarbeiten", 05.03-02.05.2014 in der Galerie Westend, München
Geschenk von
TitelNummer

jochum-RoT

Verfasser
Titel
  • R.o.T. - ...aus den Archiven subjektiven Erinnerns
Medium
Technische
Angaben
  • [40] S., 27x20,9 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    3blättriges Leporello mit eingelegter CD-Rom
ZusatzInfos
  • Faltblatt anlässlich der Ausstellung "selbst R.o.T" im Haus der Fotografie in Burghausen, 20.05.-08.07.2007. CD-Rom mit Fotoessay und Ausstellungsdokumentation
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum_umbau_phase-pk

Verfasser
Titel
  • umbau_phase_
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Adressaufkleber vom Fotowerk, farbige Markierierung
ZusatzInfos
  • Postkarte für umbau_phase_ ein Fotoprojekt von Michael Jochum im Gasteig, München, Dezember 2003
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Presseartikel bis 2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 32 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    PDF-D'atei nach Email
ZusatzInfos
  • Michal Jochum Presseartikel bis 2015.pdf. Camera Austria, FAZ, Photonews, AbendZeitung München u. a
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-innenwelt-aussenwelt-postkarte

Verfasser
Titel
  • Die Innenwelt der Außenwelt oder Innenwelt
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • zur Ausstellung vom 18.09.-18.10.2015 in der Städtischen Galerie Traunstein
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Blatt 077 - Stadtzeitung für München
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 27,8x19,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom 10.09.-30.09.1976, Heißes Pflaster BAB, Bärlocher gibt nicht auf, Schlusswort Pohles, Lockere Schrauben im KKW Biblis, Offenes Haus Salzburg, Studentenwerk verletzt Postgeheimnis, 88a gegen revolutionären Zorn, Aus bayerischen Knästen, Drei Wochen Veranstaltungskalender
Schlagwort
Geschenk von
Nachlass von Elfi Ledig
TitelNummer

kramm-apropos

Verfasser
Titel
  • Apropos - Kunst und Atelier
Verlag Jahr
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Kunstwerkwe werden Atelieraufnahmen gegenüber gestellt, Städelschule Frankfurt
Schlagwort
TitelNummer

workshop-lukys-ergebnisse

Verfasser
Titel
  • Ergebnisse - Workshop Alvydas Lukys Photo time
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Workshop 03.-08.05.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

rot-jochum

Verfasser
Titel
  • R.o.T. - ...aus den Archiven subjektiven Erinnerns
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
  • Faltblatt mit Ausstellungsdokumentation anlässlich der Ausstellung "R.o.T" in der Giedre Bartelt-Galerie in Berlin, 14.01.-12.03.2005
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-donau

Verfasser
Titel
  • DONAU - Strom des Vergessens - Fluß des Erinnerns
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 12 S., 21x14,8 cm, Auflage: 30, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Rand nicht beschnitten
ZusatzInfos
  • fotografisches Projekt von Michael Jochum. erschien anlässlich der erstmaligen Vorstellung des Projekts am 08.10.2006 im FOTOWERK
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-projekt-fotografie-1998

Verfasser
Titel
  • PROJEKT FOTOGRAFIE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Spiralbindung, türkisfarbener Karton als Vorder- und Rückseite, weißes Papier innen
ZusatzInfos
  • Das "Projekt Fotografie" wird Michael Jochum an der Münchner Volkshochschule geleitet.
Geschenk von
TitelNummer

jochum-x-das-projekt-fotografie

Verfasser
Titel
  • X - das projekt fotografie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 80 S., 21x15,7 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • erschien anlässlich der Ausstellung "X das projekt fotografie 89-99" in der Aspekte-Galerie der MVHS, Münchener Volkshochschule, Gasteig 23.07.-12.09.1999. Gestaltung, Redaktion und Koordination: Michael Jochum.
Weitere Personen
Geschenk von
TitelNummer

Konvolut-Jochum

Verfasser
Titel
  • Michael Jochum - Postkarten - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 16x22,4 cm, 17 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Postkaren, 2 Flyer
ZusatzInfos
  • alle Drucksachen zu Ausstellungen mit Beteiligung von Michael Jochum
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

2016_abdel-mohamed_sic-transit

Titel
  • Sic transit gloria mundi
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 19,2x14,2 cm, Auflage: 77, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Risographie. In Papiertüte mit Aufkleber
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

nordstern

Titel
  • Nordstern - L'Étoile du Nord
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    4 Blätter, geklammert, mit Schwarz-weiß Abbildungen,
ZusatzInfos
  • Infopapier zur schwedischen Künstlergruppe Nordstern. Nordstern ist eine der sog. freien Gruppen in Schweden. Zu den Mitgliedern zählen nicht nur Schauspieler und Schriftsteller sondern auch ein Choreograph, ein darstellender Künstler, ein Komponist, Körperartisten, Tänzer, ein Fotograf und Videospezialisten.
    Text vom Infopapier
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

nordstern-zonen

Titel
  • Zonen - Nordstern
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [8] S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft zur schwedischen Künstlergruppe Nordstern und deren Aufführung Zonen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

state-of-the-arts-die-verschmelzung-der-künste-bundeskunsthalle-bonn

Verfasser
Titel
  • State Of The Arts - Die Verschmelzung der Künste - Bundeskunsthalle Bonn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falz, drei Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Bundeskunsthalle in Bonn, 17.04.-28.06.2020
    Die Ausstellung präsentiert eines der spannendsten Phänomene unserer Zeit: die Verschmelzung von darstellender und bildender Kunst. Heute bedeutet ein Ausstellungsbesuch immer häufiger, nicht nur neue visuelle Eindrücke zu erwarten. Stattdessen steht ein umfassendes Erleben im Mittelpunkt, das sämtliche Sinne anspricht. Künstler*innen kombinieren Video, Performance, Tanz, Sprache und Musik und schaffen auf diese Weise intermediale Werke. Das führt mitunter dazu, dass der Besucher die Gelegenheit bekommt, die distanzierte Haltung des Zuschauers aufzugeben und somit selbst Teil des Werkes wird.
    Das Verschmelzen der Künste durch die Auflösung der Gattungsgrenzen ist ein Phänomen in der aktuellen Kunst, das sich bereits in den 1960er-Jahren ausmachen lässt. Unter dem Begriff Intermedia wurde die Vielfalt der künstlerischen Möglichkeiten gefeiert und das Zusammenwirken von Musik, Theater, bildender Kunst und Literatur erprobt. Insbesondere die Fluxus-Bewegung mit ihren Happenings und der Verwendung neuer Medien hat diesen erweiterten Kunstbegriff geprägt. Im Jahr 2020 ist die Entfaltung der künstlerischen Medien in alle denkbaren Bereiche längst gängige Praxis geworden. Die Ausstellung versammelt Werke, die sich spielerisch zwischen den unterschiedlichen künstlerischen Gestaltungsfeldern bewegen, wie etwa performative Skulpturen, Sound-Arbeiten und Installationskunst, aber auch Performances.
    Text übernommen von der Website der Bundeskunsthalle Bonn.
Geschenk von
TitelNummer

farbe-ist-programm-teil-eins-bundeskunsthalle-bonn

Titel
  • Farbe ist Programm Teil Eins - Bundeskunsthalle Bonn
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello-Falz, sechs Seiten
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausstellung in der Bundeskunsthalle, 08.04.-07.08.2022.
    Farbe ist überall, in der belebten und unbelebten Natur ebenso wie in der von Menschen gestalteten Umwelt. Ihre Omnipräsenz verleitet häufig dazu, Farbe für eine Selbstverständlichkeit zu halten und darauf keine besonderen Gedanken zu verschwenden – es sei denn, es geht gerade um die Frage, welche Farbe das Sommerkleid oder die Karosserie des nächsten Neuwagens haben soll. Tatsächlich ist das Phänomen Farbe hochkomplex, und so versucht die vor dreißig Jahren, am 17. Juni 1992, eröffnete Bonner Kunst– und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle, in ihrer aktuellen Schau »Farbe ist Programm« etwas von dieser Komplexität zu vermitteln. Rainer K. Wick bedauert, dass dies der Patchwork–Schau in Bonn nur bedingt gelingt.
    Farbe ist überall, in der belebten und unbelebten Natur ebenso wie in der von Menschen gestalteten Umwelt. Ihre Omnipräsenz verleitet häufig dazu, Farbe für eine Selbstverständlichkeit zu halten und darauf keine besonderen Gedanken zu verschwenden – es sei denn, es geht gerade um die Frage, welche Farbe das Sommerkleid oder die Karosserie des nächsten Neuwagens haben soll. Tatsächlich ist das Phänomen Farbe hochkomplex, und so versucht die vor dreißig Jahren, am 17. Juni 1992, eröffnete Bonner Kunst– und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundeskunsthalle, in ihrer aktuellen Schau »Farbe ist Programm« etwas von dieser Komplexität zu vermitteln. Rainer K. Wick bedauert, dass dies der Patchwork–Schau in Bonn nur bedingt gelingt.
    Betritt man die Ausstellung im Erdgeschoss der Bundeskunsthalle und lässt den Blick zunächst nach rechts schweifen, sieht man sich einer Memento–mori–Inszenierung des belgischen Künstlers Hans Op de Beeck gegenüber, einem dreidimensionalen Stillleben mit Früchten, Karaffe und Glas, Kerze, einem geschlossenen und einem aufgeschlagenen Buch sowie einem Totenschädel – alles grau in grau (abgesehen von den blauen Farbreflexen, die von den LED–Lichtstelen Gardar Eide Einarssons herrühren). Eine Installation in einer Ausstellung zum Thema Farbe, die sich durch die Abwesenheit von Farbe auszeichnet, mag zunächst überraschen. Abgesehen von der Vanitas–Symbolik, die durch das Grau unterstrichen wird, kann die Arbeit Op de Beecks aber daran erinnern, dass die Welt vor Erfindung der Teerfarbstoffe (Anilinfarben) im 19. Jahrhundert weitaus weniger farbig gewesen ist und Grau wesentlich stärker den Alltag prägte. Bunte Kleidung etwa war im Mittelalter und der frühen Neuzeit den Noblen und Reichen vorbehalten und fungierte als Medium der sozialen Distinktion, während sich die einfache Bevölkerung die teuren gefärbten Stoffe kaum leisten konnte.
    Dass der »Nichtfarbe« Grau im Kontext der Buntfarben ein systematischer Ort zukommt, zeigen bekanntlich die klassischen Künstlerfarbenlehren. So erscheint in Philipp Otto Runges »Farbenkugel« (1810) im Kugelmittelpunkt idealerweise ein mittleres neutrales Grau, und der Bauhaus–Künstler Johannes Itten bemerkt in seiner »Kunst der Farbe« (1961), dass sich zwei im Farbkreis diametral gegenüberliegende Farben (Komplementärfarben) in der pigmentären Mischung zu Grau »vernichten«. Die in Vietnam geborene und in Paris lebende Künstlerin Thu–Van Tran hat in ihrem monumentalen, 2,20 x 3,10 m großen Acrylbild »Colors of Grey« (2022) diesen Prozess der »Vernichtung« von Buntfarben mit einer explizit politischen Bedeutung aufgeladen. Eva Kraus, seit 2020 Intendantin der Bundeskunsthalle, schreibt dazu, die Künstlerin nutze »symbolisch die farbigen Kodierungen der so genannten ‚Rainbow Herbicides‘ – darunter das zu trauriger Berühmtheit gelangte Schädlingsbekämpfungsmittel ‚Agent Orange‘«, das die USA im Vietnamkrieg mit verheerenden Folgen für Mensch und Natur zur Waldentlaubung eingesetzt haben. Durch schichtweise Farbüberlagerung löschen sich im Bild Orange, Blau, Grün und andere Farben – die Autorin spricht von »toxischen ‚Agenten‘« – gegenseitig aus und vernichten sich im Grau, das sich als subtile Anklage und als »Mahnmal sinnloser Kriegsführung entpuppt.«
    Die Ausstellung versammelt Beiträge von mehr als vierzig Künstler:innen ganz verschiedener Ausrichtung, die es dem Besucher nicht leicht machen, so etwas wie einen roten Faden zu erkennen. Dies ist unter anderem der Tatsache geschuldet, dass es sich um eine Ausstellung handelt, an der das gesamte Kurator:innenteam der Bundeskunsthalle (Eva Kraus, Johanna Adam, Susanne Annen, Miriam Barhoum, Daniela Ebert, Katharina Chrubasik, Susanne Kleine, Agnieszka Lulińska, Henriette Pleiger sowie Co–Kurator Liam Gillick) mitgewirkt hat. Ohne ein stimmiges Ganzes anzustreben, präsentiert sich die Schau als Patchwork, das aus den persönlichen Interessen und individuellen Präferenzen der einzelnen Kurator:innen resultiert. Die Folge: Ein freier, nicht geleiteter Parcours, dessen »assoziative Herangehensweise« – bei didaktischer Abstinenz – als »bewusster Teil der Inszenierung« angepriesen wird. Und der Titel der Ausstellung »Farbe ist Programm« klingt zwar gut und macht neugierig, bleibt letztlich aber so unverbindlich, ja inhaltsleer, wie die Parolen so mancher politischer Parteien. Dessen ungeachtet ermöglicht die Schau in ihrem Facettenreichtum ein breites Spektrum ästhetischer Erfahrungen und bietet im Hinblick auf Fragen wie die der Nutzung von Farben, ihrer medialen Funktion, ihrer Symbolik und ihrer Bedeutung für Individuum und Gesellschaft manchen Denkanstoß.
    Text übernommen von der Website der Bundeskunsthalle Bonn.
Geschenk von
TitelNummer

letterhead-und-logo-design11_2009

Titel
  • Letterhead & Logo Design 11
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 240 S., 28,5x23,5 cm, ISBN/ISSN 9781584233732
    Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Design Army, mit Sitz in Washington, D.C., hat diese neueste Sammlung atemberaubender Briefköpfe und Logos gesammelt und publiziert.
Geschenk von
TitelNummer

schallplatte-althoff

Titel
  • Edition Fieber 02 - Kai Althoff
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 18x18 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Vinylschallplatten, rot, 7", 45 rpm, Schuber, mit Bauchbinde, Signiert auf Platten,
Sprache
ZusatzInfos
  • Arziona is: Kai Althoff (guitar, drums, bass, voice), Brett Milspaw (keys, trupet, voice)
    This edition contains two vinyl 7″.Singles with music by Arizona and Matteah Baim handnumbered and signed by the artist. Limited Edition of 200 only!
    Text von der Webseite
Weitere Personen
Erworben bei Achim Riechers
TitelNummer

salon-photographie

Verfasser
Titel
  • salon de photographie VI
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 29,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Blatt, lose, einseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer für Werkschau des Projekts Fotografie der Münchner Volkshochschule.
Geschenk von
TitelNummer

flyer-earear-rooms-in-room

Titel
  • Rooms in Room
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, beidseitig bedruckt; ein Teil abtrennbar
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zur Gruppenausstellung "Rooms in Room", initiiert von EAREAR. Diese konnte vom 20.07.-27.07.2024 in der Sternstraße in München besucht werden.
    Erhalten als Spende in der Box, die im Rahmen der 7. KloHäuschen Biennale vom 13.07.-03.08.2024 in München installiert wurde.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-gemischter-satz-flyer
jochum-gemischter-satz-flyer
jochum-gemischter-satz-flyer

Jochum Michael: Gemischter Satz, 2024

Verfasser
Titel
  • Gemischter Satz
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 4 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer gefaltet
Sprache
ZusatzInfos
  • Angebot zur Sonder-Edition und zur Subskription des Künstlerbuchs von Michael Jochum
Geschenk von
TitelNummer

marian-wilhelm-elbel-kretschmer-2021
marian-wilhelm-elbel-kretschmer-2021
marian-wilhelm-elbel-kretschmer-2021

Wilhelm Marian: Julian Shreddy Elbel und Hubert Kretschmer, 2021

Verfasser
Titel
  • Julian Shreddy Elbel und Hubert Kretschmer
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 30,4x24 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Digitalprint auf Fujifilm-Papier, rückseitig per Hand beschriftet
ZusatzInfos
  • Farbfoto vom 17 September 2021, Fotostudio im Unterbau in der Türkenstraße 60
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

prem-strassenfeger-2020
prem-strassenfeger-2020
prem-strassenfeger-2020

Prem Markus: Strassenfeger des Jahres 2020, 2020

Verfasser
Titel
  • Strassenfeger des Jahres 2020
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 21x15 cm, Auflage: 12, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Exemplar 6 von 12 der vom Autor eigenhändig in der Farbe grün korrigierten Version: Lattenpendler und andere wankelmütige Steilvorlangen aus der ersten Halbzeit. (Korrigiert wurde das Wort Steilvorlangen, das überflüssige n ist mit grünem Filzstift unterstrichen und durchgestrichen)
Schlagwort
WEB Link
Geschenk von
TitelNummer

el-temerario-7-2011

Verfasser
Titel
  • El Temerario #7
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [80] S., 16,1x14,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Schutzumschlag.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstlern. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht internationale Künstler in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #7.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kovra-5

Verfasser
Titel
  • Kovra #5
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 176 S., 21,1x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, Poster (40x19) mit einem Comic beigelegt. Kartonstreifen eingelegt. Titel mit Sticker auf Einband aufgeklebt.
ZusatzInfos
  • Fünfte Ausgabe des Magazins "Kovra". Der Verlag Ediciones Valientes und auch dieses Heft sind fokussiert auf Comic, Illustration und Zeichnung, gerne auch der unkonventionellen Art. Wie auch in anderen Publikationen von Ediciones Valientes sind in "Kovra" Beiträge diverser Künstler gesammelt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

kovr-4

Verfasser
Titel
  • Kovra #4
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [160] S., 22x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung, gestempeltes Lesezeichen eingelegt.
ZusatzInfos
  • Vierte Ausgabe des Magazins "Kovra". Der Verlag Ediciones Valientes und auch dieses Heft sind fokussiert auf Comic, Illustration und Zeichnung, gerne auch der unkonventionellen Art. Wie auch in anderen Publikationen von Ediciones Valientes sind in "Kovra" Beiträge diverser Künstler gesammelt.
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

lopezlam-chemtrails
lopezlam-chemtrails
lopezlam-chemtrails

López Lam Martín: C-Chemtrail, 2014

Verfasser
Titel
  • C-Chemtrail
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 67,4x48,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Viermal gefaltetes Poster, mit Banderole zusammengehalten
Sprache
ZusatzInfos
  • Chemtrail ist ein experimentelles Comic, was eine Art Collage aus verschiedenen Arbeiten des Künstlers ist. Die Skizzen, Pinselstriche, Notizen, Scanfehler, Internetbilder usw. wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten zusammengefügt. Inspiriert ist die Arbeit bei "Dog Star Man" von Stan Brakhage. C-Chemtrail ist die erste gedruckte Version des gleichnamigen Web-Comics.
Weitere Personen
Erworben bei La Central
TitelNummer

temerario-9

Verfasser
Titel
  • El Temerario #9
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [58] S., 34,4x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung.
Sprache
ZusatzInfos
  • Heft mit künstlerischen Beiträgen von verschiedenen Künstler*innen. Der Verlag, Ediciones Valientes, ist vor allem auf Comic und Illustration fokussiert, gerne auch der unkonventionellen Art. Der Verlag versucht verschiedenen Künstler weltweit in ihren Publikationen aufzunehmen, so auch in El Temerario #9.
Erworben bei La Central
TitelNummer

jochum-workshop-2018-lissabon

Verfasser
Titel
  • Lissabonner Requiem - Workshop des FOTOWERKs - workshop michael jochum 2018 - ergebnisse VI
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur, Digitaldruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Thema des Workshops war inspiriertes Fotografieren durch die Texte von Fernando Pessoa genauso wie von Antonio Tabucchis Roman "Lissabonner Requiem". Bei den Aufnahmen geht es um eine visuelle Darstellung der Reise durch die literarischen Stellen im Buch, es entsteht eine symbolische Verbindung von Foto zu Text. Betrachter werden durch Vorstellungen und assoziativen Fiktionen des Fotografen/inn geführt, die von Tabucchi durch das Buch erstellt werden. Die kreierten Fotos basieren auf der Aussage von Fernando Pessoa "Was wir sehen ist nicht was wir sehen, sondern was wir sind."
    Workshop fand im Oktober 2018 in Lissabon statt.
Erworben bei Michael Jochum
TitelNummer

photographie-magazin-nil-2020
photographie-magazin-nil-2020
photographie-magazin-nil-2020

Jochum Michael, Hrsg.: photographie magazin Nil, 2020

Verfasser
Titel
  • photographie magazin Nil
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 52 S., 28,5x20,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotomagazin Nil ist Teil der Ausstellung "XXX das projekt fotografie - Belichtungen der Wirklichkeit" die vom 17.03.-10.06.2020. in der Aspekte Galerie der MVHS im Gasteig statt gefunden hat. Das Fotomagazin erschien zum salon de photographie IX am 04.04.2020. und zeigt jeweils eine Doppelseite mit Fotografien der Teilnehmer*innen am projekt fotografie.
    Coverfoto von Michael Jochum
Erworben bei Michael Jochum
TitelNummer

jochum-xxx-30-jahre-buch
jochum-xxx-30-jahre-buch
jochum-xxx-30-jahre-buch

Jochum Michael, Hrsg.: XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit, 2021

Verfasser
Titel
  • XXX 30 Jahre projekt fotografie - belichtungen der wirklichkeit
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 94 S., 21x15,7 cm, Auflage: 400, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch umfasst 30 Jahre des Projektes Fotografie, das seinen Anfang in den 1980ern fand, wo die Frage "Was will das Bild?", beantwortet wird. Man redet von der visuellen Darstellung von jedem einzeln. Die Begründung der eigenen Meinung wird in den Vordergrund gestellt. Mit dem projekt fotografie wurde eine Plattform geschaffen, die eine langfristige Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Positionen der Fotografie als eigenständige Kunstform erzeugt. Von analog aus den 1980er steigerte es sich zur digitalen Fotografie, was die Zukunft des Projektes bedeuten könnte. Veröffentlicht wurde die Publikation Februar 2021 zum Jubiläum von Michael Jochum.
Erworben bei Michael Jochum
TitelNummer

jochum-so-viele-heft-77-ipazia
jochum-so-viele-heft-77-ipazia
jochum-so-viele-heft-77-ipazia

Jochum Michael: so-VIELE.de Heft 77 2022 - Ipazia, 2022

Verfasser
Titel
  • so-VIELE.de Heft 77 2022 - Ipazia
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • [24] S., 10,5x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803560
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Mit Fotografien entstanden 1992 zu 20 Jahre Olympiadorf unveröffentlicht. Herausgegeben anlässlich der Ausstellung „50 Jahre Olympiadorf“ 13.05.-09.07.2022.
    Eröffnung im Rahmen der Festwoche 50 Jahre Olympiadorf, Freitag, 13. Mai 2022 um 19 Uhr, Kirchplatz im Olypmpischen Dorf. Michael Jochum – Ipazia, Fotografien im Schaufenster – Ratschillers Bäckerei-Konditorei, Helene Mayerring 7 a, 80809 München.
    Ipazia, war eine griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin. Von ihren Werken ist nichts erhalten geblieben, Einzelheiten ihrer Lehre sind nicht bekannt. Sie unterrichtete öffentlich und vertrat einen vermutlich mit kynischem Gedankengut angereicherten Neuplatonismus. Als Vertreterin einer nichtchristlichen philosophischen Tradition gehörte sie im überwiegend christlichen Alexandria der bedrängten paganen Minderheit an. Dennoch konnte sie lange unangefochten lehren und erfreute sich hohen Ansehens. Schließlich wurde sie aber das Opfer eines politischen Machtkampfs, in dem der Kirchenlehrer Kyrill von Alexandria religiöse Gegensätze instrumentalisierte. Ein aufgehetzter Mob aus christlichen Laienbrüdern und Mönchen brachte sie schließlich in eine Kirche und ermordete sie dort. Der Leichnam wurde zerstückelt. Aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

poster-amateur-ediciones-valientes

Verfasser
Titel
  • Amateur - fácil de encontrar difícil de olvidar
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 15,7x55,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Poster, dreifach gefaltet. Rückseite mit Verlagsstempel und Bleistiftnotiz
Sprache
ZusatzInfos
  • Ein Poster des spanischen Verlages Ediciones Valientes aus Valencia. Die Illustration erinnert an die Reihe "Temerario" des Verlages. Das Poster hat einen Schriftzug der sagt "Amateur - fácil de encontrar difícil de olvidar" (dt. Amateur - leicht zu finden, schwer zu vergessen)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

jochum-leben-der-bilder
jochum-leben-der-bilder
jochum-leben-der-bilder

Jochum Michael: Das Leben der Bilder, 2021

Verfasser
Titel
  • Das Leben der Bilder
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 24 S., 20,9x14,6 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Heft besteht aus Schwarz-Weiß Fotografien des Fotografen Michael Jochum. Sie sind zwischen 1993-2007 entstanden uns stammen aus unterschiedlichen Fotoserien, wurden aber im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung "Das Leben der Bilder" neu zusammengestellt. Die Ausstellung fand im "Projektraum Streitfeld 33" in München vom 25.02.-07.03.2021 statt.
Weitere Personen
TitelNummer

postkarte-jochum-kleine-bilder
postkarte-jochum-kleine-bilder
postkarte-jochum-kleine-bilder

Jochum Michael: K(l)eine Bilder im Kasten, 2021

Verfasser
Titel
  • K(l)eine Bilder im Kasten
Verlag Jahr
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 14,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Postkarte zur Ausstellung "K(l)eine Bilder im Kasten" in der Grünberg Galerie, bei der Fotografien des Künstlers Michael Jochum ausgestellt wurden. Die Ausstellung fand vom 12.06.-10.07.2021 in der Briefkastengalerie wagnisART in München statt. Zu der Ausstellung entstand eine Briefmarkenedition (80ct).
Weitere Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

jochum-umbau-4-plakat
jochum-umbau-4-plakat
jochum-umbau-4-plakat

Jochum Michael: umbau_phase_4, 2004

Verfasser
Titel
  • umbau_phase_4
Ort Land
Medium
Technische
Angaben
  • 43x29,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Plakat, beidseitig bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • Plakat zu der Fotografieausstellung des Künstlers Michael Jochum die vom 30.01.-21.03.2004 Im Gasteig Foyer III stattfand.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung