|    
Titel
	
Kunst/Musik im Karrée 12.-13. Juli 2014 - zines.blättern
 
TechnischeAngaben
 
	
42x29,7 cm, Auflage: 6, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPlakat und Flyer zur Veranstaltung. Farblaserkopien. 2 Variationen
 
	ZusatzInfos
	
		
	Design Anne Pfeiffer.Ausstellung mit ArtZines, seltenen Zeitschriften, Heften, Künstlermagazinen u. a. aus Barcelona, London, Berlin und München und Publikationen von vielen Einzelkünstlern.
 Mit Livemusik von Norbert R. Stammberger: Sopransaxophon, Karina Erhard: Flöte, Gregor Karger: Kontrabass mit Kompositionen von John Cage (*1912-?1992),
 Norbert Stammberger (*1958), Michael Emanuel Bauer (*1974) und Christoph Reiserer (*1966)
 
 | 
	   
Titel
	
Werk und Zeit 1970/09 - Monatszeitung des Deutschen Werkbundes
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 41,8x29,7 cm,  ISBN/ISSN 00497150Blätter lose ineinander gelegt, mittig gefalzt, mit einigen SW-Abbildungen
 
 |    
Titel
	
Mann ohne Eigenschaften - Man without Qualities
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 29x22 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Mann ohne Eigenschaften, Man without Qualities" von Matthias Wähner, die vom Fotomuseum im Münchner Stadtmuseum konzipiert wurde und als Tourneeausstellung über das Goethe-Institute Inter Nationes weltweit präsentiert wird.Die Tourneeleitung hatte Susanne Niemann inne.
 Mit Texten von Norman Mailer, Otto Graf Lambsdorff, Julia Kristeva, Rainald Goetz, Frank Zappa und anderen. Gemäß der Maxime »Bilder schreiben Geschichte« hat sich der Künstler Matthias Wähner in reiner Münchhausen-Manier in historische Fotografien geschummelt: ob bei der Entdeckung des Leichnams von Che Guevara oder im Arbeitszimmer von Simone de Beauvoir - immer sehen wir Wähner mit im Bild, und dies gekonnt montiert. Eine Schalkerei, die unsere bilderversessene Medienwelt auf köstliche Weise persifliert!
 Text von der Website
 
 |    
Titel
	
ObjektMagazineObject - Vorzugsausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
[244] S., 24,3x16,8x6,5 cm, Auflage: 12, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKatalog ObjektMagazineObject, Heft in Braille (Drahtheftung), Graupappe mit 8 applizierten kleinen Schachteln, mit 2 Gummibändern zusammen gehalten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edition von Jürgen O. Olbrich zur Ausstellung Objekt-Magazine aus dem Archive Artists Publications im kunsTTempel Kassel, 04.05.–10.06.2018.		 
 |    
Titel
	
VON MIR AUS - Begleitschrift zur Ausstellung
 
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 27x19 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Umschlag graues raues Papier, mit rotem und dunkelblauem Hochdruck auf dem Umschlag (vermutlich Linolschnitt). Schwarz-Weiß-Abbildungen. Innen, Fotokopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen anlässlich der Ausstellung in Duisburg, Galerie Zone Nord. Mit Biographie		 
 |    
Titel
	
IAC. Ed. Nr. 12 - project 14/14
 
TechnischeAngaben
 
	
[20] S., 10,5x7,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, farbiges Cover, beidseitig gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Cover jeweils in einer anderen Farbe. Ein Exemplar mit 14 auf der Rückseite gestempelt		 
 |    
Titel
	
Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild
 
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer mit Ausstellungskonzept zu Fächerbild, Überbild, Zeichen und Zeichenlegende, 3 Bildteile und Text auf Wand		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[4] S., 21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Flyer mit Ausstellungskonzept zu Fächerbild, Überbild, 6 Bilder und Text auf Wand		 
 |    
Titel
	
Fächerbild, Überbild Rosen
 
TechnischeAngaben
 
	
[8] S., 15x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Thomas Riedelchen meinte, mit einem Begleittext von Sabine Seidel		 
 |    
Titel
	
Post in Facebook vom 1. Oktober 2019
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenfarbiger Inkjetausdruck nach Worddokument, Text und Bild
 
	ZusatzInfos
	
		
	Anscheinend geht mein Foto gerade auf Tumblr und Facebook steil. Ich habe mich fast gefreut, allerdings wird mein Name nicht genannt und dann...habe ich angefangen die Kommentare zu lesen.
 Ich bin immer wieder überrascht wie frauenfeindlich es rezipiert wird, wenn eine Frau ihren eigenen Körper als Ausdrucksmittel benutzt. Jahrtausendelang malen, Modellieren, Fotografieren Männer Frauen(Körper). Wenn ich als Frau anfange dies selbst zu tun-was ja irgendwie logisch ist als Performanckünstlerin, den eigenen Körper zu benutzen - so fange ich an, mich der gesellschaftlichen Körperpolitik zu entziehen und mich zu weigern, ein Objekt zu sein.
 "Das ist keine Kunst" höre ich dann und es fallen Kommentare darüber, wie widerlich die Pigmentierung in meinem Schambereich ist. (Ziemlich normal das Ganze, keine Sorge) ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
volksmund Heft 09 - Das Volkstheatermagazin - Ich?
 
TechnischeAngaben
 
	
70 S., 27,5x21,2 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
120 S., 29,3x21,8 cm,  ISBN/ISSN 3928342738Fadenheftung / Hardcover - Schutzumschlag fehlt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog anlässlich der Ausstellung TRANSIT I - III vom 27.04 -08.06.1997 in der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst in Berlin, vom 27.04.-8.06.1997 im Neuen Museum Weserburg Bremen und vom 9.05.-15.06.1997 in der Halle K in Hamburg.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblätter links oben geklammert, gefalteter Flyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kurzführer zur Ausstellung 30.06.–29.10.2022 in der ERES-Stiftung.Das „Unsterblichkeits-Gen“ ist entdeckt, die Epigenetik bietet neue Chancen für eine Verlängerung der Lebensspanne. Dem durch Gesundheitselektronik quantifizierten Ego scheint die Zukunft zu gehören, Exoskelette und Entwicklungen aus der Robotik ermöglichen eine optimierte Leistungsfähigkeit. Die Ausstellung „Alter + Ego“ beleuchtet mit künstlerischen Positionen die Verheißungen des „Human Enhancement“ in seinen verschiedenen Facetten und geht der Frage nach, wie wir als Ego mit dem Alter und der Vergänglichkeit zurechtkommen. ...
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Ai Weiwei
 
TechnischeAngaben
 
	
54 S., 30x22 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, eingeklebt eine Duftprobe von Bleu de Chanel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit einem Interview von Mareike Nieberding mit Ai Weiwei "Wir sind nicht frei, wir waren es nie", Fotos Julia Sellmann (S. 18 ff)Edition 46 ab Seite 28, Abbildungen von Lego-Bildern von Ai Weiwei, aus dem Bilderzyklus Toy Blogs, thematisiert sind Ungerechtigkeiten, die Migrationskrise und der chinesische Überwachungsstaat.
 
 |    
Titel
	
Hawaiiprus. The lost recordings of Polyhaos - HR04
 
TechnischeAngaben
 
	
Auflage: 100, numeriert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenCD in gefaltetem Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	Honest Electronics ist stolz, das musikalische Konzeptalbum ''Hawaiiprus. Die verlorenen Aufnahmen von Polyhaos" vorzustellen, das von Panayotis arrangiert wurde. Das Album besteht aus 10 Tracks, deren Namen auf Ziele und Sehenswürdigkeiten der Insel Hawaiiprus verweisen, welche Polyhaos, ein "mysteriöser Alien-Typ", besucht. Dieser halb-imaginäre Ort lässt sich von den Schriften von Bioy Casares, dem Orientalismus, dem zeitgenössischen Leben und der Gemeinschaft sowie von elektronischer und Live-Musik inspirieren, um eine Geschichte über seine eigene Schöpfung zu formen und zu gestalten. Dabei handelt es sich um die angeblichen Aufzeichnungen des mysteriösen Fremden, der versucht, sich in die dortige Gesellschaft einzufügen.Das Konzept wird getragen von Musik, die aus Samples, Live-Instrumenten, Synthesizern und Elektronik besteht, die Beats und Melodien bilden, die manchmal repetitiv und zugänglich und manchmal fließend und ambient sind. Jeder Song ist eine Geschichte und die Stimmungen ist vom Hörer abhängig.
 Text von der Webseite, übersetzt mithilfe von DeepL.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,8 cm, Auflage: 67, numeriert, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck, Drahtheftung mit bestempelter CD in Plastikhülle
In bestempeltes Kuvert eingelegt.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ganz in Tradition der Situationistischen Internationale kreiert Brandstifter seit 1998 Situationen beim Auflesen von verlorenen Schriftstücken und Bildern auf Papier. Für Fuck Piss erstellte Brandstifter ein Zine mit Collagen von Cody Brant in Portland gefundenen Stücken, während Cody Brant wiederum ein Album mit Audio-Collagen von Brandstifter aus Mainz erstellte.		 
 |