Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde O.W. Himmel, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 30 Treffer
 Hinweis zum Copyright
postkarte-hasucha

Verfasser
Titel
  • Himmel über Nöldnerplatz
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 12,5x19 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Beidseitig bedruckte Karte, mit handschriftlichem Gruß
ZusatzInfos
  • Einladung zur Einweihung der Skulptur von Christian Hasucha, am 09.01.2010, auf dem Nördnerplatz in Berlin-Lichtenberg, im Rahmen des Wettbewerbs "Kunst im Stadtraum".

    ... Anfang 2019 startete das Wettbewerbsverfahren für eine künstlerische Gestaltung des Nöldnerplatzes in Berlin-Lichtenberg. Ziel dieses Wettbewerbs war es, den Platz sowie die Geschichte des Quartiers durch eine selbstbewusste, künstlerische Aussage zu betonen. Die Jury entschied sich nun für das Konzept Himmel über Nöldnerplatz des Berliner Künstlers Christian Hasucha.

    Der Künstler ließ sich von der Weite und dem freiem Himmel über dem Platz inspirieren. Er fühlt sich dabei an frühere Reiseerlebnisse erinnert. Der Weite und den gesockelten Rasenteppichen fügte er eine Szenerie hinzu, die in ihrer Vielschichtigkeit verschiedene Assoziationen zulässt: ein allseitig geschlossenes Hauszelt aus Aluminiumguss und eine Mastleuchte werden in räumlicher und formaler Proportion zur westlichen Rasenfläche stehen ...

    (aus der Pressemitteilung vom 01.10.2019). Text von der Webseite.
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christian Hasucha
TitelNummer

lightworks-n17

Verfasser
Titel
  • lightworks, Nr. 17 illuminating new & experimental art
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 56 S., 27,7x21,7 cm, ISBN/ISSN 01614223
    Drahtheftung, mit Einklebung (kleiner transparenter Briefumschlag)
ZusatzInfos
  • Titelzusatz: The Sky Art Issue

    "Simply defined, sky art is flying images. It is communication traveling through space ...", Elizabeth Goldring, Inhaltsverzeichnis entnommen
Sprache
Erworben bei Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

schwarz-berge-und-wasser
schwarz-berge-und-wasser
schwarz-berge-und-wasser

Schwarz Bernhard W. L.: Berge und Wasser und Himmel Wind. - Fond. Band III, 2021

Titel
  • Berge und Wasser und Himmel Wind. - Fond. Band III
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 120 S., 21,5x27,3 cm, ISBN/ISSN 978-3-982049137
    Hardcover, fadengeheftet. Mit eingelegtem Brief von B. Schwarz.
ZusatzInfos
  • Der Band beinhaltet 66 Arbeiten aus den Jahren 2011 bis 2020.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Bernhard Schwarz
TitelNummer

80er-jahre-the-80s-des-annees-80-9-81

Verfasser
Titel
  • Die 80er Jahre - The 80's - Des Années 80, Nr. 9 - Himmel und Erde - Ciel et Terre - Heaven and Earth
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 34 S., 17,5x11,2 cm, Auflage: 600, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schutzumschlag
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Der Himmel auf Erden
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Liporello, 3 Postkarten
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Himmel auf Erden
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    mit Schallplatte und Textbuch
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

prolog 07

Verfasser
Titel
  • Prolog 07 - Heft für Zeichnung und Text - ein Zeichen - Sammeltüte
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 5, numeriert, 7 Teile. ISBN/ISSN 18674917
    Sammeltüte aus transparentem Plastik mit Heft (Drahtheftung, Umschlag mit farbigem Aufkleber), Einladungskarte, Flyer, gestempeltem Zettel mit Nummerierung, 2 Aufkleber, Ankündigungszettel.
ZusatzInfos
  • Auflage Zeitschrift: 450 Ex., 56 Seiten. Einladungskarte zur Ausstellung im Garten der Scheffelstraße 21 - "Eine Zeichenausstellung unter freiem Himmel zwischen Apfelbäumen mitten in Berlin", 28.-29.05.2011.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Anton Schwarzbach
TitelNummer

naivsuper-cd 006

Verfasser
Titel
  • self titled
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    naivsuper Nr 006, Musik-CD in gefalteter Papphülle mit Beiblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
  • created by Sonic Kitchen between 2004 - 2005, mastered at Cook Ook.

    Klangerforschung

    Sonic Kitchen betreibt Geräuschforschung.

    Dabei stehen das Dekonstruieren, Zerstückeln und Zerteilen von analogem und digitalem, gesampelten und live eingespieltem Tonmaterial im Vordergrund.

    Auf der Schwelle zwischen einem Ton und einem Geräusch balancierend, erzeugt Sonic Kitchen einen stetigen Fluss von Miniaturinnovationen und scharf herausgeschnittenen Klangplastiken.

    Das Nachsinnen über Arrangements, Struktur und Textur wird hier gleichsam hörbar wie jenes Durchschreiten der Genres, das Überwinden von Grenzen und Verzerren der Übergänge, welches wir schon bei anderen naiv super Künstlern, wie dis.playce und Stephane Leonard bewundern durften.

    Sonic Kitchen betrachten die Klangwelt durch ein musikalisches Mikroskop. Sie machen hörbar und lassen klingen, was sonst nur als Nebengeräusch spurlos verhallt.

    Knacken und Knirschen über geschichteten Atmosphären, Klapperndes, mikrophonierte Gabeln und Tischtennisbälle, Fieldrecordings und Synthesizerzitate... Alles kann bei Sonic Kitchen zur Klangquelle werden. Oft kurz vor dem Chaos treiben sie es nie zu weit, basteln unaufhörlich aneinander was ihnen vor die Ohren kommt, um den geneigten Zuhörer mit immer noch abstrakteren Strukturen zu konfrontieren. Ein verstörtes Walzen, ein knisterndes Kribbeln, starke Dosen, kräftige Stösse dann wieder langsames Dahinschreiten, holpern und beinahe stürzen... so breiten sich sich die Stücke aus, wie ein kleines Feuerwerk, welches dann ganz knapp vor dem Höhepunkt eingefroren wird, um mit grösster Spielfreude und Sorgfalt wieder vom Himmel abgeerntet zu werden. So bekommt man die grösste Lust da mitzuspielen und macht es vielleicht auch - einfach so
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

nevertheless 05

Verfasser
Titel
  • nevertheless 05
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 224 S., 31x22 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 22197559
ZusatzInfos
  • In dieser Ausgabe wandeln wir durch Geisterstädte, bewegen uns auf Stein und Eis, spielen mit Spielregeln und frönen der Sinneslust. Stehen unter Strom, wenn wir unseren Blick in den gelben Himmel werfen, queren mit dem Fahrrad einen Kontinent, küssen schlafende Schönheiten wach, bauen Vogelhäuser, Flugzeuge und Häfen, erfreuen uns an der Einfachheit der komplizierten Dinge und sind uns dabei der Vergänglichkeit allen Daseins bewusst.

    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Provokateur
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 1 S., 59,6x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der SZ Nr. 4 vom 7. Januar 2014, Seite R6
ZusatzInfos
  • Vor den Gestaltungseingriffen des Aktionskünstlers Wolfgang Flatz ist nichts sicher weder das Publikum noch er selbst. Inzwischen lebt der 60-Jährige im siebten Himmel auf einem Hausdach in Sendling
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

2005-hans-sieverding

Verfasser
Titel
  • Hans Sieverding - Kein Kinderspiel
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [20] S., 15x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Anlässlich der Ausstellung: 18.03.-11.04.2005

    Heft auch zur Parallel-Ausstellung "Hans Sieverding - Himmel, Hölle, 1,2,3"

    im Museum Baden, Solingen-Gräfrath, 20.03.-29.05.2005
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Horst Tress
TitelNummer

sarafov-kalender-2018-flyer

Verfasser
Titel
  • Kalender 2018 - Bilder zur Zeit 35 Himmel * Erde * Dazwischen
Ort Land
Techn. Angaben
  • 4 S., 56x19 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefaltetes Werbeblatt, in Briefumschlag mit Bestellkarte
ZusatzInfos
  • Der Super-Super Intelligenz Verein seit Äonen eingetragen und mit Sitz im Goldenen Schnitt der Milchstraße sieht in seiner Satzung vor, aufkommende Evolutionen auf deren Reifegrad sporadisch zu überprüfen. Falls die Intelligenz der Anwärter den Anforderungen entspricht, steht deren Aufnahme im Verein gedienter Vertreter universeller Weisheit nichts im Wege.

    Man sollte vielleicht hinzufügen, dass diese Mitgliedschaft nicht mit Konsequenzen verbunden ist, an denen in aller Ewigkeit zu ziehen wäre.

    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von Nicolai Sarafov
TitelNummer

sarafov-einladung-zu-Kalenderfest-2017

Verfasser
Titel
  • Einladung zum Kalenderfest 35
Ort Land
Techn. Angaben
  • 4 S., 29,7x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    leporelloartig gefaltetes Werbeblatt (Schwarz-Weiß-Fotokopie), in Briefumschlag mit farbiger Bestellkarte
ZusatzInfos
  • zum Kalender 2018 - Bilder zur Zeit 35 Himmel * Erde * Dazwischen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von Nicolai Sarafov
TitelNummer

25-jahre-atelierhaus-dachauer-strasse

Verfasser
Titel
  • 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße - Katalogpräsentation, Edition 3, Offene Ateliers, Kunstkalender
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 2 S., 9,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte. Mit Gruß von Kuno Lindenmann
ZusatzInfos
  • Am Sonntag den 03.12.2017. Katalogpräsentation: Zwischen Himmel und Erde das Haus Zum Jubiläum wird vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. ein Katalog über das Haus, die Künstler*innen und die Kunst, die darin entsteht, herausgegeben mit Bildern und Gedanken auf 112 Seiten.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Kuno Lindenmann
TitelNummer

zwischen-himmel-und-erde
zwischen-himmel-und-erde
zwischen-himmel-und-erde

Villinger Dieter / Runschke Michael / Ruthenfranz Esther / Märkl Nina Annabelle / Koch Susanne, Hrsg.: Zwischen Himmel und Erde das Haus - 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße, 2017

Titel
  • Zwischen Himmel und Erde das Haus - 25 Jahre Städtisches Atelierhaus Dachauer Straße
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • [112] S., 25x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-928804-776
    Broschur
ZusatzInfos
  • Zum 25 jährigen Jubiläum vom Verein Atelierhaus Dachauer Straße e.V. in München
Sprache
Geschenk von Kuno Lindenmann
TitelNummer

kunstrausch_2011
kunstrausch_2011
kunstrausch_2011

Müller-Rischart Gerhard / Keller Katharina, Hrsg.: 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch, 2011

Titel
  • 11. RischArt_Projekt - Kunstrausch
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 84 S., 31x19,8 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur mit Klappeinband, Einbandklappen innen mit Adjektiven beschriftet, mit Lesebändchen mit Kartonanhänger mit den Namen der beteiligten Künstler (Anmutung Warenanhänger), zahlreiche farbige Abbildungen, auf Cover kleiner Aufkleber mit handschriftlicher Nummer 208 (aus Bewerbungsverfahren).
ZusatzInfos
  • Erscheint anlässlich von Kunstrausch - 11. RischArt_Projekt, 11.-30.10.2011, Bayerisches Nationalmuseum München. Mit Biografie d. Künstler, S. 79f. Gestaltung: lange+durach, Köln, Redaktion: Wengmann + Rattan, Lektorat: ed_it! text und redaktion, Köln.

    Ein Blick in die Innenstädte zeigt: Der Mensch geht gern shoppen. Der Einkaufsbummel gehört zu seinen bevorzugten Freizeitaktivitäten und wo lässt sich dieser Beschäftigung effektiver frönen als im Kaufhaus? Mit einer gehörigen Portion Humor ersetzt das 11. RischArt_Projekt den Kaufrausch durch den Kunstrausch! Ein Novum in der inzwischen 28-jährigen Geschichte der RischArt_Projekte ist die Wahl des Ausstellungsortes: War es bisher der öffentliche Raum unter freiem Himmel, in dem die Projekte angesiedelt waren, so werden diesmal aus konzeptuellen Grü.nden die Kunstwerke im Innenraum präsentiert, denn der Ausstellungsraum ist bei Kunstrausch ein wesentlicher Teil der kü.nstlerischen Inszenierung. Mit dem Westflü.gel des Bayerischen Nationalmuseums, den sogenannten Gewölbten Sälen, wurde ein Ort gefunden, der mit seinen Säulen und gewölbten Decken an ein Warenhaus der 1920er-Jahre erinnert und damit den idealen Rahmen fü.r den anregenden Kunst-Bummel darstellt. Kunstrausch liegt die Idee eines Warenhauses mit seinem vielschichtigen Angebot und seinen unterschiedlichen Abteilungen zugrunde. Durch die Ausstellung zieht sich diese Idee wie ein roter Faden, doch wird sie zugleich ad absurdum gefü.hrt. Denn anders als im realen Warenhaus, das in jeder Abteilung ein Überangebot an Produkten fü.r den Konsumenten bereithält, schafft Kunstrausch einen Kunstkosmos, in der die Idee des Kaufhauses auf unerwartete, humorvolle und zum Nachdenken anregende Weise umgedeutet wird.

    Text von der Webseite
Sponsoren
Sprache
Stichwort / Schlagwort
WEB Link
Geschenk von Albert Coers
TitelNummer

olbrich-self-publishing-2019

Titel
  • self-publishing Publizieren als Kunst Publishing as Art
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
  • Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung 01.03.-31.03.2019.

    Die Ausstellung Self-Publishing präsentiert in der Reihe Publizieren als Kunst Veröffentlichungen in kleinem Format und in kleiner Auflage direkt aus der Hand der etwa 70 Künstlerinnen und Künstler. Die Produzent*innen aus 12 Ländern zeigen ihre aktuellen Arbeiten im Kunsttempel.

    Die Autor*innen wählen die Themen ihrer Publikationen und die gestalterischen Mittel selbst, spielen mit originaler Zeichnung, Collage, Text, Fotografie und digitaler Bearbeitung, so dass ein neues künstlerisches Produkt entsteht. Unabhängig vom kommerziellen Kunstbetrieb organisieren die Künstler*innen die Distribution ihrer Werke und schaffen ihre eigene Öffentlichkeit.

    Text aus der Broschüre
Sprache
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

stein-hinter-der-beugung
stein-hinter-der-beugung
stein-hinter-der-beugung

Stein Sebastian: unendlich unwahrscheinlich Nummer 09 - Hinter der Beugung: der Strand, das Sanatorium, der Brief, 2018

Verfasser
Titel
  • unendlich unwahrscheinlich Nummer 09 - Hinter der Beugung: der Strand, das Sanatorium, der Brief
Medium
Techn. Angaben
  • 36 S., 14,8x10,2 cm, ISBN/ISSN 978-3-955660802
    Drahtheftung, persönliches Anschreiben beigelegt
ZusatzInfos
  • Hinter der Beugung ist Ambient Fiction, alles kommuniziert. Träume, Experimente, Zitate, Neurosen. Reisen im Wind pinselartiger Widerstände. Neonfarbene Tierprojektionen. Aufgeschlossenheit für die psychotropen Abseitigkeiten der Welt. Hinwendung zu einer Neuordnung des Miteinanders. Schwebebäder.

    »Endlich lag ich wieder auf dem Rücken, schaute in den Himmel über der Nehrung, spürte das kalte Metall und sann darüber nach, wie ein Kuraufenthalt aussehen müsste, um sich in der Konversation mit Geistern und anderen Agenten zu üben und grundlegend zu vergessen, wer man war.«

    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Sebastian Stein
TitelNummer

heinl-olbrich-passages

Titel
  • E-mail Correspondence 2018 for the project PASSAGES of Aquarium Compagnie
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • [8] S., 21x14,8 cm, Auflage: 30, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte in gefaltetem Bogen aus Transparentpapier, in weißem Umschlag (mit Signatur und Widmung)
ZusatzInfos
  • Passagen, das Konzept: Zwischen Himmel und Erde schweben zwischen Furcht und Hoffnung schweben zwischen zwei Stühlen sitzen zwischen Heut und Morgen liegt eine lange Frist.

    Der Mensch steht in elementarer Beziehung zum Raum: Er befindet und bewegt sich von Anfang an im Raum und kann sich ihm nicht entziehen. Raumerfahrung ist existenziell also gegeben. Zugleich aber werden Räume durch Handlungen auch geschaffen und strukturiert, so dass sie nicht als statisch, sondern als dynamisch zu betrachten sind. Im kantischen Sinne liegt unserer sinnlichen Wahrnehmung die Vorstellung von Raum und Zeit zu Grunde. Sie sind notwendige Voraussetzung für die Erfahrung der äußeren Welt.

    Im Laufe der Geschichte haben sich unsere Vorstellungen vom Raum gewandelt und verschoben. Die Unterschiede der Raumkonzepte sind verknüpft mit den jeweiligen mathematischen und philosophischen Ansätzen, auf denen sie beruhen. Im allgemeinen Gebrauch basiert Orientierungsvermögen einerseits und Fähigkeit der Formgebung und des Größenvergleichs andererseits auf Ordnungsstrukturen und Lagebeziehungen im Raum. Die Dreidimensionalität beschreibt den Raum als Ausdehnung, in der den beweglichen Dingen ein Platz zugewiesen wird. Er ist Behälter (Container, Speicher, Territorium) und Ordnungsstruktur. Betrachtet man die Beziehungen der Dinge und Orte zueinander, dann definiert sich der Raum nicht mehr als statische Größe, sondern als Struktur aus Relationen, so zu sagen als Zwischenraum und steht in einem Handlungszusammenhang.

    Text von der Webseite
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Jürgen O. Olbrich
TitelNummer

kudla-capitalmocracy-with-ketchup

Verfasser
Titel
  • Capitalmocracy with Ketchup Hold the Onions and Ethnic Tension
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [30] S., 30x21,2 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 lose Blätter, teilweise beklebt mit original Fotografien, in bedruckter Karton Mappe, persönliches Schreiben an Klaus Groh beiliegend
ZusatzInfos
  • An International Mail-Art Show for our Soviet Friends August 1991 - August 1992.
Sprache
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Klaus Groh
TitelNummer

katja-stukesky-electric
katja-stukesky-electric
katja-stukesky-electric

Stuke Katja: Sky Electric, 2010 ca.

Verfasser
Titel
  • Sky Electric
Medium
Techn. Angaben
  • [32] S., 29,7x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Katja Stuke
TitelNummer

splitter-09-von-der-wense-hans-juergen-licht-und-schattenbild-der-astrologie-blauwerke
splitter-09-von-der-wense-hans-juergen-licht-und-schattenbild-der-astrologie-blauwerke
splitter-09-von-der-wense-hans-juergen-licht-und-schattenbild-der-astrologie-blauwerke

von der Wense Hans Jürgen: Splitter 09 - Licht- und Schattenbild der Astrologie, 2016

Titel
  • Splitter 09 - Licht- und Schattenbild der Astrologie
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 90 S., 14,4x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-945002094
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Hans Jürgen von der Wense (18941966): Fragmentariker, Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler ein Nomade zwischen den Wissenschaften, Kulturen und Literaturen der Erde. Und des Himmels, denn der unzeitgemäße Solitär verfasste 1940 für einen befreundeten Arzt diese ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmte Einführungsschrift in die Astrologie. Eine Abschweifung zu den Ursprüngen von Wissenschaft und Religion. Erstveröffentlichung aus dem Nachlass mit weiteren Materialien und einer von Wense kommentierten Auswahlbibliografie zur Sternkunde.

    Herausgegeben und mit einem Vorwort versehen von Dieter Heim enger Freund Wenses und langjähriger Verwalter seines Nachlasses; Herausgeber der maßgeblichen Publikationen zu Leben und Werk Wenses: Geschichte einer Jugend, Blumen blühen auf Befehl und Wanderjahre im Verlag Matthes & Seitz

    Text von der Webseite
Weitere Personen
Sprache
Geschenk von blauwerke
TitelNummer

tress-konv-nov2020
tress-konv-nov2020
tress-konv-nov2020

Diverse Herausgeber: Konvolut Horst Tress November 2020, 1978-2020

Titel
  • Konvolut Horst Tress November 2020
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 28 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Sieben Fotografie-Collagen, neun Postkarten, mehrere Blätter, geklammert, fünf Flyer, mehrfach gefaltet, fünf lose Blätter, mehrfach gefaltet, ein Plakat, mehrfach gefaltet, ein Briefumschlag, beklebt und gestempelt.
ZusatzInfos
  • Mail Art Postkarten u.a. aus dem Verlag Lutz Wohlrab, mit Motiven von Helmut Zielke und Robert Rehfeldt, ein Flyer "How Important Was Ray Johnson For Mail Art?" von Lutz Wohlrab. Mail Art Fotocollagen und Informations-Text von Horst Tress. Postkarten-Einladung zu "Meisterwerke zu Gast: Gerhard Richter - Himmel" ab 10.11.2020 im Museum Folkwang Essen. Postkarten zu