Sortieren Abwärts sortieren

Bilder Anzeige Weniger Text

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde Portrait, Medienart , Sortierung DatensatzNr., aufsteigend.
Alle Suchbegriffe sind in allen Ergebnissen enthalten: 209 Treffer

 Hinweise zum Copyright und ServiceAAP Archive Artist Publications - Munich - www.artistbooks.de
villa-stuck-lebendiger-portraitautomat-2024

Titel
  • Lebendiger Portrait-Automat
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x8,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Papierstreifen mit drei aufgeklebten Originalzeichnungen, Stempeldruck Villa Stuck, 2024
ZusatzInfos
  • Im Rahmen des VS Eröffnungswochenendes 03.-05.05.2024
    Bitte lächeln! Unser lebendiger Portrait-Automat fertigt in wenigen Minuten eine frisch gezeichnete Portrait-Serie von Ihnen. Unsere vier Zeichnerinnen erfassen Sie mit Humor, Tempo und Spontaneität. Eine Momentaufnahme der besonderen Art.
Geschenk von
TitelNummer

purple-fashion-18

Verfasser
Titel
  • Purple Fashion - the anniversary issue 20 years of independence - Vol III, Issue 18
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 30x22,8 cm, ISBN/ISSN 17668832
    Cover mit Prägedruck, zusammen mit zwei Heften von Richard Prince
ZusatzInfos
  • We launched Purple Prose in the early 1990s without any means, and without any experience, because we wanted to make a magazine that was radically different. We wanted to support the artists around us that noone else supported, much less talked about. [..] It would be a form of opposition of our own, different from the critical jargon of the generation of '68. [..] From a visual standpoint, we represented the break from '80s imagery (like Richard Avedon's photography for Versace, for example). From an artistic standpoint, the artists of the early '90s were rising up against art as capital fetish [..]. In saying that Purple is the portrait of a generation, I mean it's a portrait of those who embody their times. At the same time, it's a portrait of myself and Elein Fleiss, our ideas, our lives, and our aesthetics.
    aus Wikipedia
Schlagwort
WEB Link
Erworben bei Selfridges London
TitelNummer

mailarta-portrait-palace-kon

Verfasser
Titel
  • Dame's Portrait Palace - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,6x24,1 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebter Briefumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu Dame's Portrait Palace. Many Thanks for your participation in my ongoing Mail Art Project. It has been 9 years of exciting trips to the mailbox with fabulous visual responses from artists in all walks of life. I invite you to join in again as I prepare to focus on an exhibition of 8" x 10" portrait images that will be part of "Portraits II"
    Text vom Flyer.
Geschenk von
TitelNummer

koons-selfportrait-91
koons-selfportrait-91
koons-selfportrait-91

Koons Jeff: Self Portrait, 1999

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4x3,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Diapositiv in Pergamintüte mit Aufkleber
ZusatzInfos
  • Dia zeigt das die Mamorskulptur "Self Portrait" aus dem Made in Heaven Zyklus 1991.
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34303-malanga-denis

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,4x6,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Zeitungsschnipsel, Sticker, selbstgeschriebene Schriftzüge „Self-” und „portrait”, Stempel auf der Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

noguera-portrait-robot
noguera-portrait-robot
noguera-portrait-robot

Noguera Pere: Portrait - Robot, 2008

Verfasser
Titel
  • Portrait - Robot
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [84] S., 23,4x19 cm, Auflage: 500, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788461300600
    Broschur, Fadenheftung.
ZusatzInfos
  • Während der Vorbereitung zu seiner Ausstellung "Històrie(s) d'Arxiu" fand Pere Noguera zahlreiche Schwarz-Weiß Fotografien aus den Medien, die er in den 70er und 80er Jahren gesammelt hat. Mit der Absicht diese Fotografien zu archivieren und diese rein als Sammlung ohne einen Kontext auszustellen, druckt er das Buch Portrait-Robot. So besteht das Buch aus diversen Fotografien, die lediglich aufgrund des Abgebildeten kontextualisiert werden können, untereinander aber nicht in Bezug zueinander stehen, es geht als rein um " the representation of the image".
Schlagwort
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

lefebvre-Portrait-de-Lartiste-en-Editeur

Verfasser
Titel
  • Portrait de L'Artiste en Editeur - L'edition comme pratique artistique alternative
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21x5,5 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schuber mit 3 Büchern (Broschur) und 1 Heft (Drahtheftung), Text
ZusatzInfos
  • 4-teilige Doktorarbeit von Antoine Lefebvre zum Thema "Portrait de L'Artiste en Editeur. L'edition comme pratique artistique alternative" an der Université Paris 1, Panthéon-Sorbonne, U.F.R. Arts plastiques et Sciences de l'Art. Auseinandersetzung mit Michel Foucaults "Bibliothèque Fantastique". Appropriation Art. Bestehend aus einem Band Doktorarbeit (Text Französisch), einem Band Katalogteil (Abbildungen der einzelnen Hefte mit kurzer Beschreibung, Text Französisch), einem Band fotografischer Dokumentation der Ausstellungen und einem Band mit Interviews
Schlagwort
Erworben bei Antoine Lefebvre
TitelNummer

fischer-tel-aviv

Verfasser
Titel
  • Roland Fischer - Tel Aviv - Israeli Collective Portrait
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Aufklappbarer Flyer,
ZusatzInfos
  • Einladung zur Podiumsdiskussion "Integrationsland Israel - Wie Israels Heterogenität die Gesellschaft prägt" und Buchpräsentation anlässlich der Ausstellung "Tel Aviv - Israeli Collective Portrait" von Roland Fischer im Schafhof, Europäisches Künstlerhaus Oberbayern, am 11.08.2016
Schlagwort
TitelNummer

156-mailarta-dames-portrait

Verfasser
Titel
  • Dame's Portrait Gallery
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Flyer, Farbdruck, mit Künstlerbriefmarken bedruckt, mit handschriftlicher Widmung
Sprache
ZusatzInfos
  • Dame's Portrait Gallery at Studio J, Victoria, British Columbia, Canada. 5th Anniversary Celebration.
Geschenk von
TitelNummer

mr-fluxus

Verfasser
Titel
  • Mr. Fluxus - A Collective Portrait of George Maciunas, 1931–1978
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 352 S., 24,5x17,7 cm, ISBN/ISSN 9780500974612
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag, mit Illustrationen
Sprache
ZusatzInfos
  • George Maciunas was the founding member and leader of the most radical and experimental art movement of th 1960s: "Fluxus". Associated with artists such as Joseph Bueys and Yoko Ono, Fluxus rejected traditional systems of high art and practised a form of "anti-art" encompassing everything from photography and pavement art to poetry and drama. This biography of one of the key figures in the history of 20th-century art recounts in text and archive photographs the life story of this contradictory and unorthodox man. Emmett Williams provides anecdotes and impressions from former Fluxus colleagues and other friends (and enemies), to produce a portrait of this crusader, whose mission was to change the world - beginning with the world of art. Although tempered with wit and wisdom, his iconoclasm won him few friends amongst the art establishment during his lifetime, but Fluxus prevailed as an acknowledged force behind the upheavals in the art of the 20th century.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

american_psycho

Verfasser
Titel
  • American Psycho
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 416 S., 22,86x15,24 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • This book was made by sending the entire text of Bret Easton Ellis' American Psycho between two GMail accounts page by page. We saved the relational ads for each page and added them back into the text as footnotes. In total, we collected over 800 relevant ads for the book. The constellations of footnoted ads throughout these pages retell the story of American Psycho in absence of the original text. This retelling reveals GMail's unpredictable insensitivity to violence, racism, and sex. It serves as a blurry portrait of an algorithm that exists in our everyday communication simultaneously forming a new portrait of the lead character, Patrick Bateman.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei Lulu.com
TitelNummer

mailarta-konvolu18-1

Verfasser
Titel
  • Mailmania 3 - Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,6x24,1 cm, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Flyer, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, eine Visitenkarte, drei Flyer in Briefumschlag,mehrfach gestempelt und mit Künstlerbriefmarken beklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Flyer zu Dame's Portrait Gallery, The Fine Art of Crochet: Innovative Works from 20 Contemporary Artists und Self Portrait Artist Traiding Card.
Geschenk von
TitelNummer

Mailarta Artimisia: Mailmania Konvolut, 2018

mailmania-konvolut-2018
mailmania-konvolut-2018
mailmania-konvolut-2018

Mailarta Artimisia: Mailmania Konvolut, 2018

Verfasser
Titel
  • Mailmania Konvolut
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23,7x33 cm, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit abgebildeten Briefmarken (Edition #77), ein Bogen mit 5 perforierten Briefmarken, Rückseite mit handschriftlichem Gruß, drei Visitenkarten, in Briefumschlag, mehrfach gestempelt und mit einigen Künstlerbriefmarken beklebt, handbemalt. Alles zusammen in weißem Plastikbeutel von Klaus Groh beschrieben mit applizierter Eule, und das alles in weißem Briefumschlag, mehrfach beklebt, mit Faserschreiber bemalt und beschriftet
Sprache
ZusatzInfos
  • Material von Dame's Portrait Gallery, und Self Portrait
Geschenk von
TitelNummer

34177-detlef-kappis

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie mit draufgetackerten Patch
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34178-gerrit-velthuis

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerpostkarte, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34179-kunsthalde-koschitz

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,1x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerpostkarte, Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34181-gaetano-colonna

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,1x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlerpostkarte, Farbfotografie, Originalzeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34182-giovanni-strada

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 6,4x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Visitenkarte, Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,4x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34185-marcello-diotallevi-umschlag

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,4x16,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek, Prospekt mit Informationen über den Künstler beiliegend
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34187-peter-küstermann

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34188-manfred-martin

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Selbst
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14 S., 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34190-radio-dada

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - DA²
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,1x21,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Xerox
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34191-radio-dada

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21,7x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Xerox
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34192-fanna-mp-roncoroni

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,6x11,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Xerox
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34194-mark-s-bloch

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34195-frank-ehm-marks

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Liebe + Glaube
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,5x25,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34196-private-world

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,2x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34197-pedro-juan-guitierrez

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,4x26,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, selbstgeschriebener Text, Schwarz-Weiß Fotografie
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34198-ralf-schulze

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Anblicke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,8x14,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, Linolschnitt
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34199-ralf-schulze

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Me
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,5x15,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, Zeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34200-lon-spiegelman

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x12,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie auf farbigem Papier, mit Filzstift ausgemalte Stellen, Beschriftung Me und My Son
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34201-j-f-rochard

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,1x9,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung auf farbigem Papier, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34202-werner-elbrecht

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Der Trinker
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, farbig darübergedruckt
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34203-klaus-groh

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 9,2x15,6 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Originalzeichnung, Sticker
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34204-gerard-gaborit

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34205-achim-schnyder

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Sticker
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34206-gerard-barbot

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - REGARD BOBART
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Polaroid-Fotografie, angemalt, Papierschnipsel aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34207-gerard-barbot

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - „I made it myself!”
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x8,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Polaroid-Fotografie, Papierschnipsel aufgeklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34208-giovanni-strada

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Il momento dell´addio
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 24,2x16,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34209-keiko-shimizu

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27x18,4 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, selbstgeschriebener Text, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34211-anonym-röngten

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Röngtenbild
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34213-cesar-olhagaray

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,6x20,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34214-mimi-holmes

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,8x21,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie einer Zeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34215-mimi-holmes

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,813,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopien von zwei Zeichnungen
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34216-petra-grund

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34218-ona-nuk

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x18,7 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Sticker, Inkjet-Druck
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek, Aufkleber von Brain Cell (Ryosuke Cohen)
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34219-gx-jupitter-larsen

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x8,9 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Polaroid-Fotografien, Aufkleber mit Aufschrift „Jupitter-Larsen had absolutely nothing to do with this...”
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34221-salvatore-de-rosa

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,6x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34222-salvatore-de-rosa

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,9x8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Fotografie in vier Abschnitten, Künstlerstempel auf der Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34223-jaques-massa

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,8x8,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Polaroid-Fotografie, Künstlerstempel auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34224-lucien-suel

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,9x11,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie auf farbigem Papier, Fotokopie teils angemalt, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek, Stempel „Jupitter-Larsen had absolutely nothing to do with this...” (G.X. Jupitter-Larsen)
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34225-umberto-basso

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 17x13,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Originalzeichnung, Künstlerstempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34228-paulo-bruscky

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 19,7x13,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34229-ccfg

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,6x0,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Fotografie, Künstlerstempel auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34230-paolo-cantarutti

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Stempel auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34232-acosta-bentos-mail-art-liberty

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Mail Art Liberty
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte mit Schwaz-Weißem Motiv und Schriftzügen „Mail Art” und „Liberty”
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34233-acosta-bentos

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14x9,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton mit Schwarz-Weiß Fotografie, "Brain Cell" Sticker (Ryosuke Cohen), Stempel auf Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34235-acosta-bentos

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - freedom for my works
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, teilweise mit Filzstift ausgemalt, Stempel, zwei kleine Vervielfältigungen des Self Portraits „Mailart Liberty” von Acosta Bentos, alles in einer Plastikhülle
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34236-acosta-bentos-gelb

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9x13,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie auf farbigem Papier, Stempel, Briefmarke „mail-art congress”, alles in einer Plastikhülle
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34238-tomasz-schulz

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Schulz for Surviving
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 22,312,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel u.a. von Klaus Groh, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34239-klaus-groh

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - MY
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel, Schreibmaschine, handschriftlicher Text, Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34241-tomasz-schulz

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - ORIGINAL
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,4x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Signatur, Stempel auf Vorder- und Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34244-anonym-carlos-gomes

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Carlos Gomes
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, Originalzeichnung, bunte durchsichtige Papierschnipsel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34245-crag-hill

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, bunt verfärbt und verfremdet, Stempel auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34246-michael-bidner

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34248-michael-bidner-photography

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Michael Bidner Photographs
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, Rückseite Auszug über eine neue Fotofilm-Art von 1978
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34249-michael-bidner-from-january-four-vs

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - mike bidner
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,8x18,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, Stempel, Gedicht auf der Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34250-michael-bidner-gesicht-rot

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    roter Inkjet-Druck, Zitat von Rober Fulford
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34251-avelino-de-araujo

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - ARAUJO
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Fotografie, auf Karteikarte geklebt, getackert, Schriftzug „ARAUJO” auf Papier gedruckt
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34253-almeida-e-sousa

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, auf farbiges Papier geklebt, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34254-serse-luigetti

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Postscript um
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Stempel, handgeschriebener Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34255-ubaldo-giacomucci

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x14,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 27,9x21,3 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie und Druck
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34258-ruepolinski-robert-tif

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,3x13,3 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,3x13,3 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34262-bedeschi-guiseppe-tif

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - STUDIO ´79
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,7x11 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefmarken mit verschiedenen Gesichtern
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34263-mira-ruepolinski-tif

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 15,3x10,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34264-anonym-1982

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - 1982
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, Schwarz-Weiß Fotokopie
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34265-danny-van-eechaute

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34269-josef-klaffki

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefmarken, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34269-josef-klaffki-poket-cinema

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Nichtskönner
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 48 S., 7,3x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, zusammengetackert, Stempel, Schwarz-Weiß Fotokopien
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34271-bela-kelenyi

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - a-idész
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12 S., 15,7x10,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Heft, zusammengetackert, Originalmalerei, Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek, herausgelöste Seite aus Kopie des Heftes mit Fotografie darin
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34273-charles-francois

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Sticker, Stempel, Schwarz-Weiß Fotokopie
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34274-clemente-padin

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17,2x12 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, verfremdet, Xerox
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34275-clemente-padin

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 15,5x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Schwarz-Weiß Fotokopie, verfremdet, Xerox
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34278-il-jung-kim

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Das bin ich.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Handschriftlicher Text, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34279-volker-wohlfahrth

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Wohlfahrtsbriefmarken
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 17x11,2 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Originalzeichnung, Originalmalerei
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34280-anonym-druck

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34282-volker-wohlfahrth-sippenfragebogen

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Sippenfragebogen
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, über Fragebogen aus Nationalsozialismus kopiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34284-deisler-guillermo

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, verschiedene Papierschnipsel, Folie, handschriftlicher Text
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34285-duvivier-francois

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 19,5x9,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weißer Inkjet-Druck, handschriftlicher Text, Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34287-takayo-tominaga

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - DRAGON
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 25,5x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Übereinander gelegte Schwarz-Weiß Fotografien, in der Mitte eine farbige Fotografie, aneinander getackert, weiße Papierstreifen darübergelegt und mit Tesafilm fixiert, Originalzeichnung, Schriftzug „DRAGON” auf Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34288-terje-roalkvam

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Pappe, Schwarz-Weiß Fotografie
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34290-rafael-flores

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 9,9x15,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Papierschnipsel bzw. Originalzeichnung, auf Papier geklebt, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34291-weber-franz-josef

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - selfportrait-to-my-mind
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, handgeschriebener Text, Stempel auf der Rückseite
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34292-anonym-originalzeichnung-stempel-self-portrait

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 23x16 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34294-nenad-bogdanovic

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - A minute of silence for performances
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 13x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34295-vittorio-bachelli-palazzo-bertacchi-cordati

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13,5x8,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie, Originalzeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34296-tregnaghi-antonio

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10x14 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopie
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34297-keith-bates

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,2x20,1 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Künstlergeld, Druck auf hellgrünem Papier, zweites Blatt Druck auf ockerfarbenen Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34298-bellini-lancilotto

Titel
  • Self Portrait - La VIE pour l´ART - L´ART pour la VIE
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Druck auf Postkarte, Schrift „ART LIFE”
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34299-krist-martin

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,7x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie mit weißem Rahmen, Postkarte
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34300-van-der-burg-sonja

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,3x15,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalmalerei, Fotokopie einer Zeichnung aufgeklebt
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34301-malen-timo

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - The Man And His Eyeglasses
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalmalerei, Originalzeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34302-balint-szombathy

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Art Lover
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,8x11,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Fotokopie mit gedruckter Zeichnung und Schriftzügen „Neoism” und „Art Lover”, auf Pappe geklebt
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34304-axel-kretschmer-geklammert-

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien, teils mit zackigen Rändern, gelocht und geklammert auf Papier, beiligend ein Umschlag mit weiteren zwei Fotografien, Stempel auf den Rückseiten der Fotografien
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34305-axel-kretschmer-zwei-schwarz-weiß-fotografien-auf-farbigem-papier

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Grace & me & me & me
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zwei Schwarz-Weiß Fotografien auf farbigem Papier, Stempel auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34306-jesch-birger

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Leider kann ich mir absolut nicht vorstellen, was ein „Moonface´s Darkside” ist.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, Schreibmaschine, handschriftlicher Schriftzug „Leider kann ich mir absolut nicht vorstellen, was ein „Moonface´s Darkside” ist.”, auf schwarzes Papier geklebt
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34307-anonym-schwarz-weiß-fotografie-pink-angemalt-handgeschriebener-text

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - the darkside of my moonfaces .
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,8x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, Originalzeichnung, handgeschriebener Text, auf der Rückseite Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34308-jacob-steffen

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel auf Papier, eingepackt in Plastikfolie, geklebt auf Brief
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34309-matthes-karsten

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Ich
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,4x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie mit weißem Rahmen, Stempel auf Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34310-heuer-detlef

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 25,2x20,3 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, Originalmalerei
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34311-stirnemann-manfred

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Media Identify Nomad
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 11,6x17,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografien, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34312-hapunkt-fix

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23,9x18 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34313-benditz-doro

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 22,6x16,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34314-fierens-luc

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,8x11 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, Originalzeichnung, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34315-janssen-ruud

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8,8x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34316-ruggero-maggi

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,8x8,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, Stempel auf der Rückseite
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34317-ruggero-maggi-my-first-amazonic-experiences

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - my first amazonic experiences!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,7x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Stempel, handschriftlicher und gedruckter Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34318-marcello-diotallevi

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 12,6x17,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotografie, Originalzeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34319-guy-bleus

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - NO MORE AAADMINISTRATION
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 10,7x8,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Fotografie, handschriftlicher Text „NO MORE AAADMINISTRATION”
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34320-a1-waste-paper

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - A.1. WASTE SELF PORT
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 13,5x10,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte, Originalzeichnung, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34321-anonym-shozo-shimamoto-in-a-cage

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Shozo Shimamoto in a cage
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,4x10,1 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, gedruckter Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34322-mogens-otto-nielsen

Titel
  • Self Portrait - Mail Art Postage Denmark
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 7,4x6,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopien, fotokopierte Stempel, teils Originalzeichnung, auf farbigem Papier
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34323-graf-haufen

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 14,9x10,6 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopien, gedruckter Text, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34324-graf-haufen

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - ME
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,3x14,8 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Fotografie, gedruckter Text, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34325-andrzej-dudek-dürer

Titel
  • Self Portrait - Metaphysical Activity
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Schreibmaschine
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34326-rudolf-takacs

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,9x15,1 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34327-luigi-rutigliano

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,7x14,9 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Originalzeichnung, Originalmalerei
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34328-poul-esting

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Power of movement
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 30x20,8 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Originalzeichnung, Originalmalerei, Schwarz-Weiß Fotokopie auf farbigem Papier, Stempel, Zeitungsschnipsel, durchsichtiges farbiges Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34329-ryosuke-cohen

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Positive Eye
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Sticker, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34330-don-jarvis-vs

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - The Caustic
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Briefmarke auf der Rückseite, Schriftzug „THE CAUSTIC”, Briefumschlag beiliegend
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34331-klaus-groh

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - TRY IS LIVE
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, Stempel, Fotokopierte Zeichnung
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34332-johan-van-geluwe

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - A.R.T.
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopien (etliche Varianten auf farbigem und weißem Papier), Briefmarken, Stempel, Druck, Umschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34333-salvatore-de-rosa

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Home, sweet home!
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, fotokopierte Zeichnung, Stempel, Umschlag beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34334-peter-ahlberg

Verfasser
Titel
  • Self Portrait - Something changing outside my cave like a ignoble hurricane
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Fotokopie, fotokopierte Zeichnung
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34335-hille-janke

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Stempel auf farbigem Papier
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34336-cavellini-gugliemo-achille

Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 16,5x17,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farbige Fotokopien, kopierter handschriftlicher Text, Briefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

34337-wolfgang-rostek

Verfasser
Titel
  • Self Portrait
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20,1x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Fotokopie einer Zeichnung, Stempel
ZusatzInfos
  • Teil des Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

34535-marcello-diotallevi

Titel
  • Self Portrait - Kite - Progetti di volo
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 14,1x9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Sprache
ZusatzInfos
  • Beitrag zum Mail Art Projekts Self Portrait von Wolfgang Rostek, der allerdings nicht in der Dokumentation erschien.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait, partnership and change 2004/2005
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
    Die Chefs der Münchner Rückversicherung mit ihren internationalen Organistaionen, Nr. 302-03912
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Würzburger 08
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • ISBN/ISSN 14382369
    Magazin für Kommunikation und Gestaltung, Schwerpunkt Portrait, mit einem Einhefter
Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Der Drache (1919 bis 1925) - wie Brausepulver im Nachtgeschirr - Ein Portrait der vorwiegend ungemütlichen Wochenschrift
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 426 S., ISBN/ISSN 3928833375
    Reprint der ungemütlichen Wochenschrift
ZusatzInfos
  • Der »Drache« erschien als satirische Wochenschrift mit Unterbrechungen vom Oktober 1919 bis zum April 1925 in Leipzig. Sein Begründer und langjähriger Herausgeber Hans Reimann verstand es, einige der bedeutendsten deutschen Satiriker und Journalisten seiner Zeit für die Mitarbeit zu gewinnen. So gelang es ihm, das Blatt zu einem anspruchsvollen linken Sprachrohr zu formen, welches früh die Zeichen der Zeit erkannte und mit Witz und Tiefe Stellung bezog. Die versammelten Autoren wie Bruno Apitz, Erich Kästner, Walter Mehring, Joachim Ringelnatz, Joseph Roth, Kurt Tucholsky, Lene Voigt oder Erich Weinert machen den »Drachen« jedoch auch zu einer literarischen Fundgrube, deren Bedeutung weit über das Lokale hinausgeht. Dieser Band unternimmt den Versuch, einige der interessantesten »Drachen«-Beiträge zusammenzutragen und somit ein wichtiges Zeitdokument der 20er Jahre wieder zugänglich zu machen.
    Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Portrait Photographs
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • Auflage: 1.800, numeriert, ISBN/ISSN 0906630002
    Broschur, röm. Nummerierung, CXLIV von MDCCC
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

mono.kultur-22

Verfasser
Titel
  • MONO.KULTUR #22 Ai Weiwei - Portrait of a Critical Mind - I think just walking in the other direction is a smart choice.
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 40 S., ISBN/ISSN 18617085
    Drahtheftung, rückwärtig eingelegt ein gefaltetes Blatt mit Konzeptdiagramm und Abbildungen
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

niemann-portrait

Verfasser
Titel
  • Das gute Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 24 S., 17x14 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 3875126599
    Digitaldruck
Schlagwort
TitelNummer

hassler-mensch

Titel
  • Mensch Münzesheim - A portrait project.
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 120 S., 21x19,3 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-000361722
    eingelegt, Karte mit handgeschriebenem Text
ZusatzInfos
  • »Mensch Münzesheim« ist ein persönliches Fotoprojekt, das ich zusammen mit meinem Vater Dieter Hassler realisiert habe. Aus dem Projekt resultiert jetzt ein Bildband, der ab sofort in einer Auflage von 500 Exemplaren zum Verkauf steht. Das Buch portraitiert mein Heimatdorf Münzesheim in Süddeutschland indem es die Menschen portratiert, die darin wohnen. Es ist eine Suche nach dem Speziellen im Alltäglichen, denn an den Menschen, die wir fotografiert haben, ist auf den ersten Blick nichts besonderes. Doch bei genauerem Hinsehen sind sie alle so einzigartig, wie man nur sein kann.Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

dine-self-portrait

Verfasser
Titel
  • old me, now / self-portrait drawings 2008-2009
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 64 S., 21x14,8 cm, ISBN/ISSN 978-3-869300382
    .er Sprache
Sprache
Schlagwort
TitelNummer

zaugg-ammann
zaugg-ammann
zaugg-ammann

Zaugg Rémy: Gespräche mit Jean-Christophe Ammann. Portrait, 1994

Verfasser
Titel
  • Gespräche mit Jean-Christophe Ammann. Portrait
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 276 S., 24x16,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-893226528
    Broschur. Texte deutsch
ZusatzInfos
  • Auf der Suche nach der Kunst von morgen hat Rémy Zaugg in ausführlichen Gesprächen mit dem Ausstellungsmacher und Begleiter von Künstlern, Jean-Christophe Ammann, versucht, den Spieß einmal umzudrehen, die Rollen zu vertauschen: Nicht der Museumsmann stellt den Künstler aus, sondern der Künstler entwirft im Gespräch das Porträt von einem der bekanntesten zeitgenössischen Kunstvermittler, dem Direktor des Museums für moderne Kunst in Frankfurt und früheren Leiter der Kunsthalle Basel. Zum ersten Mal äußert sich Jean-Christophe Ammann über seine Erfahrungen während seiner 20-jährigen Ausstellungstätigkeit, spricht von seinem Anspruch und der Leidenschaft, als intimer Kenner der »eigenen vier Wände« und »stiller Arrangeur« im Hintergrund die Werke leben und durch sich selbst sprechen zu lassen, fragt nach der möglichen neuen Rolle der zeitgenössischen Kunst und versucht im spannenden Wortwechsel mit Rémy Zaugg den Künstler der Zukunft ausfindig zu machen.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

antihund-03

Titel
  • Jimmy Draht 5 und Antihund 3 - Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 128 S., 21x21 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 3930559862
    Broschur, mit eingelegter Single, Cover Siebdruck
ZusatzInfos
  • Der Comic-Musik-Sampler “Jimmy Draht” und das Fanzine “Antihund” haben sich zusammengeschlossen, um Porträts in möglichst vielen Facetten und Überschneidungen zu präsentieren. Denn sagt ein Porträt nicht oftmals genau so viel über den Portraitierenden aus, wie über sein Objekt? So gibt uns das Porträt die Möglichkeit, in der schillernden Schnelllebigkeit dieser Zeit noch mal auf den Punkt zu kommen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pinups-12-2010

Verfasser
Titel
  • Pinups, No. 12
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 25,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Pinups is a periodical transformable from book to poster. Each issue consists of images from a single male nude pictorial. Large dot patterns appear abstract in book form but coalesce to reveal a giant portrait in poster form.
    Text von der Webseite
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

pinups-13-2010

Verfasser
Titel
  • Pinups, No. 13
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 25,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Pinups is a periodical transformable from book to poster. Each issue consists of images from a single male nude pictorial. Large dot patterns appear abstract in book form but coalesce to reveal a giant portrait in poster form.
    Text von der Webseite
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

pinups-15-2011

Verfasser
Titel
  • Pinups, No. 15
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 25,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Pinups is a periodical transformable from book to poster. Each issue consists of images from a single male nude pictorial. Large dot patterns appear abstract in book form but coalesce to reveal a giant portrait in poster form.
    Text von der Webseite
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

pinups-16-2012

Verfasser
Titel
  • Pinups, No. 16
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [56] S., 25,5x20,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Pinups is a periodical transformable from book to poster. Each issue consists of images from a single male nude pictorial. Large dot patterns appear abstract in book form but coalesce to reveal a giant portrait in poster form.
    Text von der Webseite
Erworben bei Gfeller & Hellsgard / ReSurgo
TitelNummer

boltanski-les-habitants

Titel
  • Les Habitants du Louvre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 160 S., 23x17,5 cm, Auflage: 2.000, ISBN/ISSN 978-2-916275635
    Hardcover
Sprache
ZusatzInfos
  • The names of all the artists featured in the collections of the Louvre are first mixed with the names of the museum's employees to comprise a unique and generic list. The authors can thus play on the notions of anonymity and celebrity, while creating a sort of directory of all those, whether known or unknown, artist or employee, who uphold the Louvre's reputation. They also add several "themed" lists cleverly organized with a good dose of humor. The third part of the book likens the portrait of Louvre employees to the self-portraits of artists displayed at the Louvre.
    Text von der Webseite
Schlagwort
Erworben bei La Central
TitelNummer

fontaine-charlie

Verfasser
Titel
  • Charlie
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 36 S., 28x21,2 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
Sprache
ZusatzInfos
  • Charlie is a look into the life of New York model Charlie Paille. A beautiful and intimate portrait shot over the course of ten months.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

spagnoli-american-dreaming

Verfasser
Titel
  • American Dreaming - The War Years - Ignition 1991-1995
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 23x23 cm, ISBN/ISSN 978-3-869303079
    Hardcover
ZusatzInfos
  • Der 1956 in New York geborene Jerry Spagnoli ist einer der bedeutendsten praktizierenden Künstler der Daguerreotypie und hält über dieses Verfahren regelmäßig Vorträge. Seine Arbeiten wurden bereits in die Bestände des Whitney Museum of American Art in New York, des Museum of Fine Arts in Boston und der National Portrait Gallery in Washington DC aufgenommen.
    American Dreaming presents a vision of America from 1990 to 1995. Spagnoli took these photographs with a small Leica camera in the classic manner of street photography and then selected small details from the negatives. The resulting images of gestures, signs, faces and objects are freed from their original contexts and reconfigured. Spagnoli’s subject is the build-up to the First Gulf War, but we see these social and political events at best obliquely as Spagnoli’s version of history is primarily subjective and fragmentary. American Dreaming is the second of Spagnoli’s books in atrilogy about the personal experience of history, the first being Daguerreotypes.
    Text von der Webseite
TitelNummer

schneider-koelner-skizzen-klauke

Verfasser
Titel
  • Kölner Skizzen - 5. Jahrgang - Heft 3 - Portrait: Jürgen Klauke
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16 S., 24.5x20.5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung. Mit Signatur von Jürgen Klauke
Sprache
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

schmidl-greater-los-angeles
schmidl-greater-los-angeles
schmidl-greater-los-angeles

Haas Florian / Schmidl Martin: Greater Los Angeles - a handbook for, 1997

Titel
  • Greater Los Angeles - a handbook for
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 624 S., 21,6x17,6x3,3 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 3895520411
    Broschur, mit Papierbanderole (Bauchbinde) und eingelegtem Stadtplan,
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Buch ist ein Portrait des Großraums von Los Angeles. Es basiert auf Fotos, Texten und Interviews, die während eines knapp einjährigen Aufenthalts 1995/1996 entstanden sind. Die Struktur des Buches erschließt sich durch seine Entstehungsweise. Die einzelnen der 80 Kapitel entstanden jeweils auf Tagestouren durch den Stadtraum.
    Text von Website
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

pichler-a-portrait-of

Verfasser
Titel
  • A Portrait of the Artist as a Young man - Jugendbildnis als Dichter 2007
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte, 2 Klammern, handschriftlicher Text
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung GREATEST HITS vom 05.06-31. Juli bei Printed Matter
Geschenk von
TitelNummer

colors-magazine-no-67

Verfasser
Titel
  • Colors Magazine No. 67 - Aids/HIV
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 116 S., 28,5x23 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
ZusatzInfos
  • Twelve years after the first AIDS issue, an update on the evolution of the problem and its new geography, with a focus on both personal stories and general issues. On the cover the portrait of Nyameka J. Matiayana, one of over three million people who died of AIDS-related causes in 2005. Text von der Website
Schlagwort
TitelNummer

schorr-there-i-was

Verfasser
Titel
  • There I Was
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [72] S., 30,7x24,6 cm, ISBN/ISSN 978-3-865216168
    Broschur mit aufklappbarem Schutzumschlag,
Sprache
ZusatzInfos
  • Schorr then draws from professional reportage pictures, so as to describe, literally sketch out, one monumental trip from Queens to Vietnam and back. These drawings are contrasted by reproductions of vintage car magazine articles and Schorr's own photograph portraits. There I Was is a complex and multi-faceted look at escape, culture, dreams and mortality, conjuring up an expressionistic portrait of the dichotomies of the late 1960s in a fractured wartime America. Text von der Webseite
Schlagwort
TitelNummer

dine-hello-yellow-glove

Verfasser
Titel
  • Hello Yellow Glove - New Drawings
Medium

Technische
Angaben
  • [142] S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 978-3-869304847
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 23.02.-07.04.2012 in Paris. Hello Yellow Glove opens with one of Dine’s most treasured motifs, Pinocchio. Using dense charcoal and dripping washes, Dine depicts the sinister edge to Carlo Collodi’s story and Pinocchio’s isolation in his quest to become a real boy. In addition to these bodies of work, Hello Yellow Glove presents Dine’s portrait of Gerhard Steidl, an ambitious suite of nine drawings made by the artist in his Göttingen studio.
    Text von der Webseite
Weitere
Personen
Schlagwort
WEB Link
TitelNummer

schawinsky-fotos-pk

Verfasser
Titel
  • Fotos von 1925-1961
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 21x14,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einladungskarte
ZusatzInfos
  • Zur Ausstellung 15.11.1989-07.01.1960. Abbildung: Portrait aus der Serie Variations of a Face, 1944
Erworben bei büchersalon
TitelNummer

Franz-Wanner-Dual-Use

Verfasser
Titel
  • DUAL-USE
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [24] S., 28x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung,
Sprache
ZusatzInfos
  • Teil der Ausstellung FAVORITEN III: NEUE KUNST AUS MÜNCHEN, im Lenbachhaus, ist die Videoinstallation DUAL USE I-V von Franz Wanner. Darin kommen u. a. der Geschäftsführer eines Luftfahrtunternehmens zu Wort, das Teile für Kampfflugzeuge herstellt, sowie ein Professor für anorganische Chemie, der im Auftrag des US-Militärs in München an „Biosprengstoff“ hat forschen lassen.Schnell wird klar, wie der Begriff des „Dual Use“ Unternehmen und Wissenschaftler_innen dabei entgegenkommt, Zusammenhänge zu verdrängen und zu verschleiern.
    Zur Installation gehört auch ein Heft, in dem zahlreiche weitere Beispiele dargestellt werden, welche zum Teil schon in den Auseinandersetzungen um Zivilklauseln und auch im Drohnenforschungsatlas der Informationsstelle Militarisierung zur Sprache kamen. Der Künstler hat sich bemüht, mit den beteiligten Drohnen- und KI-Forscher_innen ins Gespräch zu kommen. Obwohl etwa das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine Veröffentlichung der dabei entstandenen Aufnahmen nachträglich untersagte, liefert das Heft zur Installation so ein aktuelles Portrait zum Stand der Auseinandersetzung um militärisch angewandte Technologie.
    Text von der Website
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

cyprus-mit-nicosiastadt

Verfasser
Titel
  • Kurztexte - Porträt einer Stadt - μικρά - κείμενα - ΠΟΡΤRΕΤΟ - μιας - πόλης
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 70 S., 20,8x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Workshop "Portrait of a City 3rd edition", 24.04.-26.04.2015, Nikosia
    Begleitpublikation zur Veranstaltung: versammelte Werke der Werkstätten "Kreatives Schreiben". Dank an Maria A. Ioannou. Bezieht sich auf den Roman von Italo Calvino "Die unsichtbaren Städte"
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Chroniques de L'Art Vivant, No. 53 - Special Italie
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 52 S., 29x28 cm, ISBN/ISSN 00043338
    Drahtheftung, mit zahlreichen Abbildungen,
Sprache
ZusatzInfos
  • Inhalte: Bruno Munari - Qu'est-ce qu'un fricomacer, entretien avec Irmeline Lebeer, 5 pages avec de nombreuses illustrations sur Bruno Munari - Entretien entre Mario Merz et Harald Szeemann, 3 pages illustrées - Henry Martin : Giulio Paolini, l'absolu est inexplicable - Hubert Damisch : Valerio Adami, un portrait, 3 pages - Marc Le Bot : Cremonini, les plans du visible - Marie-Claude Volfin : Le massacre d'Astérix ou l'archéologie française à la dérive - Demetrio Enrique : A Nova cultura em Portugal (La nouvelle culture au Portugal), 3 pages - Cinéma, Notes sur la cinéphilie, l'esthétique et la politique - Super 8 et capitalisme - Cinéma Italia - Théâtre : Baal de Berthold Brecht
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

sohonewes-v7-n5-1979

Titel
  • Soho News Weekly, V.7, No. 5, Beuys will be Beuys
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 56 S., 38x30 cm, Auflage: 7, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Von Beuys und Hans Hermann signiert, Collage, Teer, Aufkleber, 3 Löcher eingeschnitten
ZusatzInfos
  • überarbeitete Zeitung. Artikel von Gerald Marzorati: Joseph Beuys, Portrait of the artist as politican (S. 8), John Perreault: Ther's a VW van parked in the Guggenheim - Joseph Beuys has arrived (S. 44)
Schlagwort
Erworben bei Hans Hermann
TitelNummer

parallelogramme-v12-n1

Verfasser
Titel
  • Parallelogramme Vol. 12 No. 01 - Portrait of a Canadian Artist
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 134 S., 27,4x21 cm, ISBN/ISSN 07038712
    Drahtheftung,
ZusatzInfos
  • U. a. Taking Our Bearings: The Strategies for Survival Conference. Images of Sexuality: A Symposium.
    Hinweis auf die Ausstellung Gobal Postage der Canadian Correspondence Art Gallery in OCC, organisiert von Edwin Varney, a.k.a. Big Dada (mit Abbildung S. 107).
    Liste der Mitglieder des ANNPAC/RACA
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

020-lloyd

Verfasser
Titel
  • Self Portrait Issue
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 2 S., 15,4x10,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Postkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Abbildungen aus dem Buch Gina Lotta Post, verschiedene Koloration
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Unintentional Portrait Series
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
  • Aus dem Booklyn-Archiv
Schlagwort
Erworben bei Booklyn
TitelNummer

064-jani-portrait

Verfasser
Titel
  • Künstlerbriefmarken - Portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 22,8x8,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Briefumschlag mit neun Künstlerbriefmarken beklebt, gestempelt
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

109-hosszu-louvre

Verfasser
Titel
  • Famous Peoples du Louvre
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 8x14,9 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit zwei Künstlerbriefmarken, perforiert
ZusatzInfos
  • Collage aus diversen berühmten Gemälden aus dem Louvre, sowie ein Portrait von Michel Hosszu.
Geschenk von
TitelNummer

138-cavellini-john-held

Titel
  • Cavellini 1914-2014
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß Kopie eines Bogens mit 25 Künstlerbriefmarken
Sprache
ZusatzInfos
  • John Held Jr. und Leavenworth Jackson vor einem Cavellini Portrait
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

150-held-mail-art-olympus

Verfasser
Titel
  • Mail Art Olympus - 2
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 27,8x21 cm, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, perforiert
Sprache
ZusatzInfos
  • Blatt 2. Mail Art Olympus ist eine Portrait Gal⅘erie von Mail Art Künstlern
Geschenk von
TitelNummer

157-mailarta-portrait-palac

Verfasser
Titel
  • Mailarta's Portrait Palace Edition #33
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Blatt mit 24 Künstlerbriefmarken bedruckt, mit Stempelprägung
Sprache
ZusatzInfos
  • Ausgabe vom März 2013, zeigt verschiedene Mail Art und andere Künstler
Geschenk von
TitelNummer

225-cavellini

Titel
  • Cavellini International Postage 333
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 16,6x23 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Bogen mit neun Künstlerbriefmarken, perforiert, Aufkleberpapier
Sprache
ZusatzInfos
  • Portrait vor Häuserwand
Geschenk von
TitelNummer

240-binder

Verfasser
Titel
  • Briefmarken (Portrait)
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21,5x14 cm, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Ein Bogen mit 32 Künstlerbriefmarken, verschiedene Farben, perforiert
Geschenk von
TitelNummer

manen-moonshine

Verfasser
Titel
  • Moonshine
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [112] S., 23,2x24,3 cm, ISBN/ISSN 978-1-907946622
    Hardcover mit Siebdruck auf dem Cover.
Sprache
ZusatzInfos
  • Spanning almost three decades, 'Moonshine' is a portrait of the American Appalachian folk, a mythologised region populated by ‘moonshiners’. Van Manen’s images are defined by a fierce intimacy with her subject, as the viewer teeters on the edge of the frame, perpetually trespassing on private moments: rollicking children practicing handstands on the couch. a kneeling daughter combing the hair of her grandmother.
    Van Manen first visited the region in 1985, to the Appalachian areas of Kentucky, Tennessee and West Virginia, returning periodically up until 2013 to visit mining families with whom she lived: the Boggs family with their ten red-haired sons. miners Mavis and Junior. The intergenerational images subtly trace the insidious changes undergone by Appalachia – the slow and steady demise of the mining industry, and the migration of inhabitants from ramshackle wooden cabins to the city, or urban trailer parks. Van Manen intermixes black-and-white images with later colour work – another register of time passing and the inevitability of change.
    Text von der Webseite.
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

pellicer-photobooth

Verfasser
Titel
  • Photobooth - The Art of the Automatic Portrait
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 200 S., 24,2x20,2 cm, ISBN/ISSN 9780810996113
    Hardcover mit Schutzumschlag, beigelegtem Lesezeichen und eingeklebtem Heftchen, Seiten teils aufklappbar.
Sprache
ZusatzInfos
  • Since its introduction to the public in September of 1926 on a street corner in New York City, the automatic photobooth has captured the interest of the general public and fine artists alike. Raynal Pellicer, author of Mug Shots, examines the self-portraits – sometimes practical, sometimes whimsical – produced by this enduring 20th-century novelty. The countless documents included here feature shots of Francis Bacon, Billy Childish, Allen Ginsberg, John F. Kennedy, Anne Frank, Salvador Dalí, André Breton, Wim Wenders, Walker Evans, and John Lennon, among others.
    Photobooth draws a fantastic inventory of artistic variations on the snapshot, bringing together works of art and self-portraits of persons both known and unknown, from the 1920s to the present.
    Text von der Webseite.
Erworben bei artbooksonline
TitelNummer

wesely-time-works

Verfasser
Titel
  • Time Works
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [120] S., 32,6x27,7 cm, ISBN/ISSN 978-3-829605137
    Fadenheftung, Hardcover mit Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Wenn die landläufige Auffassung lautet, ein guter Photograph habe scharfe Bilder zu machen, so demonstriert Michael Wesely das genaue Gegenteil. Von den vielen Variablen, die sich im photographischen Prozess beeinflussen lassen, fasziniert ihn nur eine: die Belichtungszeit, die er bis an ihre Grenzen führt. Manche Photographen arbeiten mit Belichtungszeiten von mehreren Sekunden, aber Tage, Wochen, Monate, sogar Jahre? Sie sind Michael Weselys Domäne und er testet sie an allen photographischen Sujets: Portrait, Landschaft, Stillleben, Pflanzen, der Architektur und immer wieder an Baustellen. So ist es nur natürlich, dass Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, Werden und Vergehen in seinem Werk eine wichtige Rolle spielen. Das Leben hinterlässt seine Leuchtspuren und löscht sie sogleich wieder aus. Das ist Weselys Hauptthema, das in diesem Buch zum ersten Mal anhand einer repräsentativen Auswahl seiner Bilder vor - gestellt wird. Der deutsche Kunsthistoriker Jürgen Harten kommentiert das Werk von Michael Wesely, das in der zeitgenössischen Photoszene ein Solitär ist, in einem erhellenden Einführungsessay.
    Text von der Website.
Weitere
Personen
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

31_andrej_glusgold
31_andrej_glusgold
31_andrej_glusgold

Glusgold Andrej: Kukeri, 2017

Verfasser
Titel
  • Kukeri
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 106 S., 21x14,8 cm, Auflage: Print on Demand, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Schwarz-Weiß-Drucke, Nr. 031 aus der Reihe 100for10.
    Andrej Glusgold is a photographer, artist, poet and photography teacher living in Berlin. He was born in the USSR and studied photography at the University of Arts in Bremen, Germany. After having worked for numerous international magazines as portrait and fashion photographer, he teaches since 2011 as professor for photography at BTK – University of Art & Design in Berlin and focuses mainly on his own art projects. Glusgold is interested in finding the meaning of live, esoteric literature, Outsider Art and Tarot.
Geschenk von
Erworben bei Melville Brand Design
TitelNummer

smith-collected-lyrics

Verfasser
Titel
  • Collected Lyrics, 1970-2015
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 320 S., 24x16,5 cm, ISBN/ISSN 978-1-408863008
    Hardcover, Schutzumschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • An American original, Patti Smith is a multi-disciplined artist and performer. Her work is rooted in poetry, which infused her 1975 landmark album, Horses. A declaration of existence, Horses was described as `three chords merged with the power of the word'. it was graced with the now iconic portrait by Robert Mapplethorpe, the subject of her award-winning memoir Just Kids. Initially published in 1998, Patti Smith's Complete Lyrics was a testimony to her uncompromising poetic power. Now, on the fortieth anniversary of the release of Smith's groundbreaking album, Collected Lyrics has been revised and expanded with more than thirty-five additional songs, including her first, 'Work Song', written for Janis Joplin in 1970, and her most current, 'Writer's Song', to be recorded in 2015. The collection is liberally illustrated with original manuscripts of lyrics from Smith's extensive archive. Patti Smith's work continues to retain its relevance, whether controversial, political, romantic or spiritual. Collected Lyrics offers forty-five years of song, an enduring commemoration of Smith's unique contribution to the canon of rock and roll.
    Klappentext
    2. Auflage
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

natuerliche-ressourcen-lempert

Verfasser
Titel
  • Natürliche Ressourcen
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [126] S., 23x16,5 cm, ISBN/ISSN 3933460018
    Broschur
Sprache
Geschenk von
TitelNummer

milliken-or19-ahit

Verfasser
Titel
  • OR #019 - A Hit From The Past
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [16] S., 7x11 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Cover mit Original Zeichnung, letzte Seite gestempelt, gedruckt auf farbigem Papier
Sprache
ZusatzInfos
  • OR #19. If you get it, pass it around. If you've got it, give it away. Kiss, kiss, kiss. A hit from the past. Portrait of the artist a a young dupe by El Largato.
    Text vom Heft.
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 02
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
Sprache
ZusatzInfos
  • Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
    Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
    B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    D: Materialien zu Josef X
    C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
    E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
    Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
    Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
    Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
    Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
    Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
    Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 12
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
    Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1
marafioti-for-everard-1

Malone Anthony (Marafioti Martin): For Everard Vol. 1-11, 2013 ab

Titel
  • For Everard Vol. 1-11
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • [12-16] S., 20,6x13,5 cm, Auflage: 100, signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    11 Hefte, Schwarz-Weiß-Laserkopien, Drahtheftung, Aufkleber
Sprache
ZusatzInfos
  • About the series:
    The For Everard zine series chronicles the 1977 fire at New York's Everard Baths, combining archival research with imagined narratives to re-focus attention to obscured histories. The series explores the media coverage of the subsequent investigation of the fire, and the lives of the nine men who perished. The zines bring together photographic images with primary news sources, as well as personal anecdotes collected from eyewitness testimonials.
    About the individual zines:
    For Everard, Vol. 1, 2013, ed. 100 (nr. 65)
    This zine chronicles the May 25, 1977 fire at New York's Everard Baths and the media coverage of the subsequent investigation.
    For Everard, Vol. 2 (Bloodbrothers), 2013, ed. 100 (Nr. 81)
    In the second volume of his series chronicling the 1977 fire at New York’s Everard Baths, Anthony Malone focuses on Bellevue Hospital’s blood drive for the victims of the great bathhouse tragedy. Malone draws parallels between the 1977 restrictions placed on gay men for donating blood to their “brothers” and current FDA guidelines that indefinitely defer donations from men who have had sex with men since 1977. This black and white photocopied zine (ed 100) juxtaposes archival images, news clippings, and just a touch of fantasy.
    For Everard, Vol. 3 (Remembering Jimmy), 2015, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 3 of the series, For Everard is dedicated to the memory of Jimmy Stuard, who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Stuard was a rising star in the disco music scene. He spun records first at Boston’s 1270 Club, and later at New York’s 12 West, where he inspired an entire generation of musical artists and DJs. In this particular volume, Anthony Malone assembles images and archival texts that serve as a tribute to the great Jimmy Stuard.
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show), 2016, ed. 100 (Nr. 62)
    For Everard, Vol. 4 (A Lovely Show) is a tribute to Kenneth Hill, one of the nine men who died in the devastating fire at the Everard Baths in 1977. Kenn played a vital role in the East Village/Lower East side countercultural movement in the late ‘60s and 1970s. He was a hippie, a bar tender at Phebe’s (a watering hole and salon for the experimental theater community in the 1970s), one of the founders of the Old Reliable Theatre Tavern, House Manager at La Mama Experimental Theatre Club, and a photographer. This zine celebrates Kenneth Hill by collaging archival documents with personal artifacts and pictures of Kenn from meaningful moments in his life.
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man), 2017, ed. 100 (Nr. 95)
    For Everard, Vol. 5 (A Dearly Loved Man) assembles images and stories from the life of Ira Landau, a gifted and dedicated teacher who died in the tragic fire at the Everard Baths in 1977. Ira left behind a devoted family (his mother, brother, niece, and lover) and is still greatly missed by his loved ones. This zine is a tribute to the life and accomplishments of a remarkable man who served in the Peace Corps and committed himself to educating young minds both abroad (in the Middle East) and at home in the US. It contains family photos and personal images generously contributed by Ira’s niece.
    For Everard, Vol. 6 (Yosef’s Song), 2017, ed. 100 (Nr. 94)
    Volume 6 of the series For Everard celebrates the life of a remarkable musical prodigy, Yosef Synovec. This zine tells the story of a young man with great aspirations who emigrated to the United States from Czechoslovakia to study classical violin. In 1976, Holly Woodlawn overheard Synovec vocalizing as he was painting the bathroom of his East Village apartment, and determined on the spot that she had discovered an emerging star. As a singer, Synovec used his extreme vocal range to imitate the voice and persona of Peruvian diva Yma Sumac. He performed Sumac’s exotic musical numbers at several New York City cabarets and show venues. Sadly, on May 25, 1977, Yosef perished in the tragic fire at the Everard Baths.
    For Everard, Vol. 7 (Tony from the Bronx), 2017, ed. 100 (Nr. 86)
    This zine brings together images and stories from the life of Tony Calarco, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths in 1977. Tony was only 26 when he died. He lived with his parents and siblings in a modest house in the Bronx. He had recently graduated from college and was working as a social worker in New York city at the time of his death. Tony had aspirations to become a lawyer and was scheduled to begin law school in September of 1977. This zine celebrates Tony Calarco’s memory through photos of Tony, artifacts from his high school and college years, and recent photographs of his home and final resting place.
    For Everard, Vol. 8 (Looking for Amado), 2017, ed. 100 (Nr.84)
    Amado Alamo, a young man only 17 years old, lost his life in the fire at the Everard Baths in 1977. In Volume 8 of For Everard, Anthony Malone documents his search for the identity of the youngest victim of the Everard fire. The zine is an abstracted portrait of Alamo that assembles the few extant fragments of his story culled from newspaper articles and documentary sources glued together with the artist’s imagination.
    For Everard, Vol. 9 (Last Call), 2017, ed. 100 (Nr.72)
    Life was difficult for Hillman Wesley Adams. He was born in Jacksonville FL in 1938. His mother died just a few months after his birth, and by the age of nine, he found himself in an orphanage with his older brother. Fast forward 30 years: Hillman moved to NYC, struggled to make ends meet while working on and off as a bartender, and he met his lover, Ralph, with whom he shared a modest apartment in New Jersey. On May 25, 1977, Hillman died in the fire at the Everard Baths. Vol. 9 of For Everard is an assemblage of newspaper articles and vintage photos chronicling the life and untimely death of Hillman Wesley Adams.
    For Everard, Vol. 10 (In Memoriam: Patrick Nott), 2018, ed. 100 (Nr. 64)
    Volume 10 of For Everard memorializes the life of Patrick Nott, one of the nine men who died in the fire at the Everard Baths. Nott, a native of Wales with a passion for theater, literature, and music, pursued a successful career in hairdressing. He fell in love with his pen pal (a young woman from Brooklyn) and after their marriage, they moved to New York City, where Nott worked at the Vidal Sassoon Salon. This zine weaves together elements from his story (shared with the artist by Patrick Nott’s wife), with photographs, newspaper clippings, and artifacts. It acts as a humble tribute, an “In Memoriam” for this greatly loved man.
    For Everard, Vol. 11 (Thunderbird), 2019, ed. 100 (Nr. 79)
    Brian Duffy was an aspiring artist. In 1966 he was accepted to Pratt Institute of Art and although he declined admission to the school, he seized the opportunity to move to NYC and start a new life for himself. In the city, he worked hard at various retail jobs and tried to break into the theater, but everything changed when he met the love of his life, Bradley. The couple moved to a “quieter life” in Boston. They worked in restaurants in the Back Bay area and created a community for themselves amongst their chosen family of friends. Volume 11 of For Everard celebrates the brief life of Brian Duffy, a young man who died in the fire at the Everard Baths in 1977. This zine compiles photographs and stories shared with Malone by Brian’s sister and dear friend.
    The pseudonym "Anthony Malone" comes from a novel by Andrew Holleran (Dancer from the Dance). In this novel, Malone is the protagonist and at the end he disappears. Some of his friends believe that he may have committed suicide, others feel that he may have run away from New York, while some say that they saw him at the Everard Baths on the night of the fire. I imagine that Malone survived the fire and he is now making books and zines telling the story of the tragedy.
Geschenk von
TitelNummer

melzer-taxidermy-pk

Verfasser
Titel
  • Taxidermy for Language-Animals
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Werbekarte
Sprache
ZusatzInfos
  • zum Buch über stuffed words, Rollo No. 43, ISBN 978-3-906213-10-1. Portrait des Parrot von Mara Truog
Weitere
Personen
Schlagwort
Erworben bei Kunsthalle Bern
TitelNummer

holtfrerich-figurenbilder
holtfrerich-figurenbilder
holtfrerich-figurenbilder

Holtfrerich Manfred: Figurenbilder, 2017

Titel
  • Figurenbilder
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • [32] S., 35x23,5 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 978-3-864851773
    Drahtheftung in Umschlag
Sprache
ZusatzInfos
  • Seltsam wie immer, die Bildobjekte von Manfred Holtfrerich.
    Erfundene Vergangenheit. Es könnte sein, dass die Seltsamkeit der Arbeiten von Manfred Holtfrerich genau daraus resultiert, dass es ihm gelingt, Dinge zu schaffen, die einem auf unheimliche Weise vertraut sind. Man erlebt ein Gefühl der Vertrautheit und Fremdheit zugleich, und das macht diese Arbeiten auf eine Weise faszinierend und eindrücklich. ...
    Text von Harald Welzer
    Bildbearbeitungen nach vorgefundenen Daguerreotypien von 1868 (Format 6x9cm), mit Abbildungen von Arbeitern einer Zinkhütte aus der Wallonie in Belgien. Info aus dem Buch
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

huck-67-2018

Verfasser
Titel
  • Huck issue 67 - The Documentary Photography Special VI - Subvert the Gaze - Women Photographers Now
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 115 S., 27,4x20,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Spezialheft über Fotografinen
Geschenk von
TitelNummer

Cohen Ryosuke: Brain Cell Konvolut gestempelter Blätter Schenkung Klaus Groh, 1985 ab

cohen-brain-cell-index
cohen-brain-cell-index
cohen-brain-cell-index

Cohen Ryosuke: Brain Cell Konvolut gestempelter Blätter Schenkung Klaus Groh, 1985 ab

Verfasser
Titel
  • Brain Cell Konvolut gestempelter Blätter Schenkung Klaus Groh
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 29,7x42 cm, numeriert, signiert, 556 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    479 Einzelbogen, meist nummeriert und signiert, 3 Blöcke zusammengefasster Blätter mit 23, 23 und 31 Arbeiten. Original Stempeldrucke in verschiedenen Farben und auf teils unterschiedliche Papiere, teilweise mit beiliegendem Index der Künstler
Sprache
ZusatzInfos
  • Cohen, eigentlich Kōen, startete das Mail Art-Projekt Brain Cell im Juni 1985. Er verschickte original farbig gestempelte, collagierte und überzeichnete Blätter im DIN A3-Format mit jeweils einer Auflage zwischen 100 und 150 signierten und nummerierten Exemplaren an Tausende von Künstlern in mehr als 80 Ländern. Im August 2001 begann er das Fractal Portrait Project. Er unterrichtet seit Jahrzehnten Schulkinder im Fach Kunst.
    abgeleitet aus Wikipedia
Geschenk von
TitelNummer

punk-in-print

Verfasser
Titel
  • Oh So Pretty - Punk in Print 1976-80
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 512 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 9780714872759
    Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • A compelling visual portrait of a time, place, and subculture that raised a middle finger to modern society from the collection of Toby Mott.
    Oh So Pretty: Punk in Print 1976-80 is an unrivalled collection of visually striking ephemera from Britain’s punk subculture. It presents 500 artefacts - 'zines,' gig posters, flyers, and badges - from well-known and obscure musical acts, designers, venues, and related political groups. While punk was first and foremost a music phenomenon, it reflected a DIY spirit and instantly recognizable aesthetic that was as raw and strident and irrepressible as the music. As disposable as the items in this book once were, together they tell a story about music, history, class, and art, and document a seismic shift in society and visual culture.
    Text von der Verlagswebseite
TitelNummer

the-autobiography-of-a-snake-warhol
the-autobiography-of-a-snake-warhol
the-autobiography-of-a-snake-warhol

Warhol Andy: The Autobiography of a Snake - Drawings by Andy Warhol, 2016

Verfasser
Titel
  • The Autobiography of a Snake - Drawings by Andy Warhol
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [48] S., 22x26 cm, ISBN/ISSN 9780500519257
    Hardcover, mit Schutzumschlag aus Metallfolie
Sprache
ZusatzInfos
  • This is the never-before-published story of a snake trying to make it in the world of sixties high society, strongly suggested to be a stand-in for Warhol himself. The snake’s tongue-in-cheek observations as he slithers from adorning Jackie Kennedy’s boots to embellishing Coco Chanel’s shirt will delight the sophisticated fashion crowd. But the stars of the show are Warhol’s whimsical illustrations, revivified with a color scheme inspired by his iconic Pop Art. Before he achieved his dream of making it big in New York, Andy Warhol worked in advertising for a leather goods company, Fleming-Joffe, alongside Ogden Nash and Piero Fornasetti. It was for Fleming-Joffe that he created these images (1963), held by the Warhol Museum in Pittsburgh, Pennsylvania, and rarely seen until this deluxe publication. The Autobiography of a Snake is a brilliant portrait of Warhol’s obsessions, his talent, and the world he would one day conquer.
    Text von Amazon
Weitere
Personen
Schlagwort
TitelNummer

paradise-lost-gender-shift-pk
paradise-lost-gender-shift-pk
paradise-lost-gender-shift-pk

Edenhofer Anita / Hopmans Tabea, Hrsg.: Paradise Lost #Gender Shift, 2021

Verfasser
Titel
  • Paradise Lost #Gender Shift
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4 S., 21x9,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klappkarte
Sprache
ZusatzInfos
  • Vom 11.05.-18.07.2021 zeigt der DG Kunstraum die Gruppenausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘. 05.05.-26.06.2021 in der Platform. 25.05.-20.06.2021 in der Galerie der Künstler BBK
    Der Schwerpunkt der ausschließlich zeitgenössischen Präsentationen liegt auf dem Medium der Fotografie, da sie ein unmittelbares Abbild ermöglicht. In einer lockeren Salonhängung wird in der Zusammenschau unterschiedlicher Bilder ein Portrait unserer Zeit entwickelt.
    Die Werke verhandeln aktuelle Fragen: Wem gehört mein Körper heute? Wie definiere ich mich als Mensch? Wo sind die Grenzen von Eindeutigkeit und Ambivalenz in der Verortung des Selbst? Die Ausstellung teilt die Werke in übergeordnete, allen Menschen bekannte Empfindungen ein, darunter Berührung – Vertrauen – Verletzung – Ekstase und das Bedürfnis der Suche nach sich selbst.
    Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Galerie der Künstler und der PLATFORM. In der Galerie der Künstler werden Videoarbeiten zum Thema gezeigt und es finden Performances statt. In der PLATFORM werden Begleitveranstaltungen angeboten, darunter ein Symposium, das die Frage beleuchtet: „Was können die Künste zum Gender- Diskurs beitragen?“
    Text von der Webseite
Geschenk von
TitelNummer

b-seite-magazin-offenbach
b-seite-magazin-offenbach
b-seite-magazin-offenbach

Grünewald Ulrike, Hrsg.: B Seite - Kunst und Design in Offenbach, 2005

Verfasser
Titel
  • B Seite - Kunst und Design in Offenbach
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 114 S., 27,3x21 cm, Auflage: 3.000, ISBN/ISSN 392199750X
    Klebebindung
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Magazin "B-Seite" porträtiert Menschen und Orte, zeigt Gegensätze und Freiräume, die städtische B-Seite eben. Ein Portrait der Stadt aus der Sicht von Gestalter.
    Text aus dem Magazin
Geschenk von
TitelNummer

cerezo-carpaccio

Verfasser
Titel
  • Carpaccio Magazin Vol. 7 - Guide to emerging
Verlag Jahr
Medium

Technische
Angaben
  • 136 S., 15x21 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung. 2 Hefte in transparenter Kunststoffhülle
Sprache
ZusatzInfos
  • Das Carpaccio Magazin wurde gegründet, um neuen und unbekannten Künstler*innen eine Plattform zu bieten, damit diese ihre Arbeiten veröffentlichen können. Der Fokus liegt vor allem auf Fotografie und Illustration. Diese Ausgabe ist ein Sammelheft, in dem die Arbeiten der Ausgaben #30 (Winter is coming), #31 (Self-Portrait) und #32 (no theme) gezeigt werden.
    Zusammen mit dem Heft kommt eine Selbstpublikation der serbischen Künstlerin Marija Kovač. Dieses Heftchen (S. [44], Fadenheftung) besteht aus mit einer analogen Kamera aufgenommenen Selbstportraits der Künstlerin.
Weitere
Personen
Jarlan Félix (Jajá Félix)
Kieran (Captain Spezzo)
Erworben bei múltiplos
TitelNummer

glaubitz-chor
glaubitz-chor
glaubitz-chor

Glaubitz Florian: Chor, 2019

Verfasser
Titel
  • Chor
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [68] S., 33x24 cm, Auflage: 250, ISBN/ISSN 978-3-946191063
    Hardcover, Drahtheftung, zwei Seiten ausklappbar, Zettel mit handschriftlichem Gruß von F. Glaubitz beiliegend
Sprache
ZusatzInfos
  • Erschienen anlässlich der Ausstellung Florian Glaubitz, Chor, 18.-27.01.2019 in der Galerie der Universitäts- und Landesbibliothek Münster.
    CHOR vereint fotografische Arbeiten von Florian Glaubitz, die 2018 und 2019 auf Einladung an der Universität in Münster entstanden sind. Begleitet von einem Textbeitrag von Adrian Williams und einem Interview zwischen Ursula Frohne und dem Bildautoren, verbinden sich Glaubitz’ großformatige Nahaufnahmen zu einem sensiblen fotografischen Essay über die wissenschaftliche Gemeinschaft am Hochschul-Campus als einen vielstimmigen, sich-in-Bewegung-wissenden Organismus.
    Gaubitz’ Portrait zeigt die Institution als ein Amalgam von Ideen und Intentionen, geographisch miteinander verbunden, unterhalten in Strukturen – ein Konzept aus vielen variablen Einzelteilen. … Das ist der Chor.“ — Adrian Williams
    Florian Glaubitz ist Teil von Euja-Distribution.
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • METAL ELEVEN
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 84 S., 21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Farblaserdruck
Sprache
ZusatzInfos
  • Aktstudien nach Fotos, Tipps zu richtigen Proportionen und Zeichnungen. Kurzgeschichten, basierend auf dem Leben des Künstlers. Gedichte von Michael Ried. Anleitung zu einem Portrait des Künstlers. Antwort auf einen Leserbrief. Reihe von Schwarz-Weiß grafischen Zeichnungen von Stadtteilen mit dazugehörigem Titel.
Weitere
Personen
Erworben bei Michael Ried
TitelNummer

Müller Peter: Portrait einer Straße, 2011

karten-mueller-strasse
karten-mueller-strasse
karten-mueller-strasse

Müller Peter: Portrait einer Straße, 2011

Verfasser
Titel
  • Portrait einer Straße
Ort Land

Technische
Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karton Box, Vorderseite beklebt, Box enthält Karten, Jede Karte mit einem Foto
Sprache
ZusatzInfos
  • Die Box enthält viele Bilder die zeigen Fotografien mit Filter von der Straße, Müll und Fäkalien.
Geschenk von
TitelNummer

wang-visuelles-tagebuch-1997
wang-visuelles-tagebuch-1997
wang-visuelles-tagebuch-1997

Wang Xiao Hui: Visuelles Tagebuch, etc., 1997

Verfasser
Titel
  • Visuelles Tagebuch, etc.
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß-Fotokopien mit gelber Klemmschiene
Sprache
ZusatzInfos
  • Fotos aus den Zyklen Akt, Portrait und Visuelles Tagebuch vom 18.10.-16.11.1997 im Wurzelkeller. Gezeigt wird auch der Film Zerbrochener Mond von Xiao Hui Wang, Produktion und Kamera Klaus Naumann
    Biografie, Ausstellungen, Filminfos, Textauszug aus Frauenbilder der5 Edition Baus, Presseartikel, Textauszug mit Aktfotografien aus Photo Technik International 5/1997
Weitere
Personen
Geschenk von
TitelNummer

koeglmeier-rundblick-1985
koeglmeier-rundblick-1985
koeglmeier-rundblick-1985

Köglmeier Siegfried: Rundblick 18.02.1985, 1985

Titel
  • Rundblick 18.02.1985
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • [12] S., 3,7x11 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leporello, Karton, Schwarz-Weiß-Kontaktabzüge, Aktfoto, Stempel
Sprache
ZusatzInfos
  • Leporello mit 17 Schwarz-Weiß Kontaktabzügen, gezeigt wird ein "Rundblick" von Köglmeiers Portrait, mit freiem Oberkörper, beginnend und endend mit einer Frontalaufname
Geschenk von
TitelNummer

exist_art
exist_art
exist_art

Harris Susan / Staniszewski Mary Anne, Hrsg. : Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art, 2016

Titel
  • Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 442 S., 23,3x28,3 cm, ISBN/ISSN 9783958291973
    Hardcover mit Prägedruck, Broschur
Sprache
ZusatzInfos
  • Unfinished Memories: 30 Years of Exit Art is an intimate portrait of an institution that from 1982 to 2012 challenged social, political, aesthetic and curatorial norms. Committed to experimenting at the intersection of disciplines, publications and design, the gallery Exit Art remained steadfast in its mission to provide new possibilities and opportunities for artists, curators and viewers through its expansive historical shows, exhibitions of emerging and under-recognized artists, experimental theatre and performance works, as well as national and international film and video programs.
    Conceived by Exit Art’s founders, Jeanette Ingberman and Papo Colo, this volume is a resource on more than 200 exhibitions, events, festivals and programs featuring more than 2,500 artists, presented within the larger context of the art world. More than seventy eyewitness accounts and idiosyncratic recollections from artists, curators, critics and friends create a vivid sense of the exhibitions, performances, screenings, discussions, ideas and people that were part of Exit Art during its three-decade run.
    Text von der Webseite

    Die Exit Art Gallery bestand in New York.
Schlagwort
Erworben bei art book cologne
TitelNummer

34430-marcello-diotallevi
34430-marcello-diotallevi
34430-marcello-diotallevi

Diotallevi Marcello: self-portrait, 1987

Titel
  • self-portrait
Verlag Jahr
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 4,3x3,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    zwei Briefmarken, perforiert
Sprache
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

35286_xfiles_stephaniefalcione

Verfasser
Titel
  • X FILES
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 20x12 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    Zine und Karten verpackt in einer Hülle für Videokasette
Sprache
ZusatzInfos
  • An experimental body of work conducted over ten days that explores themes of femininity, intimacy, nudity, eroticism, beauty, and body image through self-portrait photography as a medium of expression and a creatively printed zine as its format.
    The visuals capture the beauty and sensuality of femininity, intertwining the author’s personal interpretation of the sensory experience of her body and the sensitivity of her mind with a critique of societal perspectives over the last hundred years. These perspectives, though influenced by ethical progress, have often ridiculed and degraded the essence of femininity, reducing it to trivial, denaturalized, or even grotesque aspects.
    The black-and-white veil symbolizes the timelessness of the theme, while the zine’s format mimics a vintage erotic videotape, complete with "bonus visuals" reminiscent of retro collectible postcards. This design evokes the commodification of a natural human characteristic and critiques the enduring, market-driven objectification of femininity.
Geschenk von
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Materialien 15
Verlag Jahr
Ort Land

Technische
Angaben
  • 31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
    schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
Sprache
ZusatzInfos
  • Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
    enthält:
    Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
    12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
    5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
    Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
    Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
    Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
    Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
    Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Münchner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
    Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
    Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

158-higgins-groh-on-my-comp
158-higgins-groh-on-my-comp
158-higgins-groh-on-my-comp

Higgins E. F. III: Dr. Klaus Groh on my TV Set. Wow!, 2007

Verfasser
Titel
  • Dr. Klaus Groh on my TV Set. Wow!
Verlag Jahr

Technische
Angaben
  • 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Einzel Blatt, mit Farbfoto bedruckt
Sprache
ZusatzInfos
  • I printed up some invites & Envelopes, going thru my old adress books, & Lo & Behold ! Klaus Groh is sending stuff, but not only that, He's still Alive! wow. sometimes, things change, & you got other stuff to do. But, Klaus got the Invite & sent this Picture, after sending snail mail, & for my computer to print the Portrait he sent on the e-mail, would have taken my computer 4 pages, so I just photoed him, while he was on my TV.
    Text vom Blatt
Weitere
Personen
Schlagwort
Geschenk von
TitelNummer

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023
chillichicks-buch-2023

Capelletti Antonio Luca / Lesjak Andrea, Hrsg.: Chillichicks, 2023

Titel
  • Chillichicks
Ort Land
Medium

Technische
Angaben
  • 524 S., 28x23x5 cm, Auflage: 150, numeriert, ISBN/ISSN 978-3-946803-26-3
    Digitaldruck, Einband (Unikate) mit Stencil/Pochoir auf Schleifpapier (Entwurf A.L. Capelletti), Fadenheftung, offener Rücken mit bestempelten Bändchen in Kisten mit Pochoir/Stencil, diverse farbige Papiere unterschiedlicher Grammatur und Sonderpapiere u.a. Kohlepapiere, Transparentpapier, Löschpapier, Seidenpapier leoprint, goldenes Tonpapier, Neon Papier und verschiedene Materialien wie Schleifpapier und Baufolie, 575 Abbildungen und Links zu 5 Filmen (Stop motion und Videoskizzen), 2300 Gramm. 100 nummerierte Exemplare plus 50 e.a.
Sprache
ZusatzInfos
  • Andrea Lesjak - Idee und künstlerische Projektleitung Chillichicks. Antonio Luca Capelletti – Buchgestaltung und Produktionsleitung.
    Sommer 2013. In einem Wohnheim für obdachlose Frauen werden Farben angerührt.
    Es wird gemalt, gedruckt, fotografiert und collagiert. Hochglanzmagazine werden zerschnitten, Trickfilme aus schier endlosen Fotoserien montiert und über das Leben und die Kunst diskutiert.
    Für die Frauen geht es darum, einen Zugang zur eigenen Kreativität zu finden und über die visuellen Erlebnisse, etwas über sich und die Kunst zu erfahren. In spielerischem Umgang mit dem Material entwickeln sie eigene Methoden, um sich persönlich bedeutsamen, auch unbequemen Fragestellungen anzunähern und dafür visuelle Formulierungen zu finden.
    Nach mehreren Ausstellungsprojekten entwickelt sich auch außerhalb des Wohnheims eine kontinuierliche Zusammenarbeit der Gruppe, der sich akademisch ausgebildete Künstler*innen anschließen. Sie beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit ähnlichen Inhalten und interessieren sich für den inspirierenden Austausch und einen authentischen Umgang mit Kunst - fern der Regeln des Marktes und des etablierten Ausstellungsbetriebs. Es wird von Kunst in Museen und auf den Straßen erzählt, über den Zusammenhang von christlicher Ikonographie und Werbung nachgedacht und Wahrnehmungskonventionen in Frage gestellt.
    Vor allem geht es um unmittelbare Kommunikation, um freie Improvisation, um Experimentieren statt Funktionieren! So schreiten doppelköpfige Wesen selbstbewusst über die Bildfläche, zeichnen sich Fleisch fressende Monster – in Tüll und fremde Körperteile gekleidet – selbst neue Gesichter oder warten insektenartige Monsterfrauen triefend auf ihre Beute im Spinnennetz. Es geht um Träume, „Männerträume“, um Rollenklischees von Mann und Frau und die Erforschung eigener Identitäten. Es geht um Vorstellungen von Schönheit und die Wirkungsweise von Bildern, um sehen und gesehen werden.
    Immer geschieht dies im Ansinnen, Ungewohntes wieder zu entdecken und obskuren Geistern mutig entgegenzutreten, etwa wenn rumpflose Wesen mit riesigen Augäpfeln auf Fingerspitzen und Pfennigabsätzen in brennenden Wüsten umherwandern und füllige Körper – befreit vom Ballast der Statussymbole und dem Korsett gängiger Schönheitsideale - schwerelos über die Erde schweben.
    Wie der schwangere Bauch eines Glitzermonsters verspricht: „Something BIG is coming“. Nach vielen Jahren der Zusammenarbeit an unterschiedlichsten Orten erscheint ein umfangreiches Künstlerbuch, das einen lebendigen Einblick in die Werkstatt des Kollektivs gewährt. Mehr als eine bloße Dokumentation soll es auch als Plattform für die Kommunikation mit den Leser*innen dienen. Verschiedenste Papiere und Materialien bieten Raum für eigene Projektionen und laden ein, Gewissheiten zu überdenken und in der Berührung sichtbare Spuren im Buch zu hinterlassen – mit der Hoffnung, dass sich dieser inspirierende Austausch von Menschen über gesellschaftliche Konventionen und Grenzen verschiedener Lebenskontexte hinweg weiter etabliert.
    Mit künstlerischen Beiträgen von Antonio Luca Capelletti, Ruth Detzer, Cora Kalch, Elke Lehmann, Andrea Lesjak, Sophie Lloyd, Theresa Maierhofer, H.N., N.M., S.M., F.Ö., L.T., V.W., Zoro Babel, Nikolai Leicher, uva.
    Texte von Andrea Lesjak und A.L. Capelletti und Briefbeiträge von Patricia Drück, Marion Bierling, Luzia Beisiegel, Charlotte Troll, Maria Dennerlöhr, Stephanie Müller, Sandra Anderiasch, Monika Schmidt, Urte Ehlers, Iris Dankemeyer, Zoro Babel, Klaus Erika Dietl, Olga Mannheimer, Mona Feyrer, Miriam Noa, Elke Wagner.
    Weitere beteiligte Personen:
    Gedruckt von Robert Schäfer (JVA Landsberg) und gebunden von der Handbuchbinderei Wiedemann. Dazu handgebundene Exemplare der Buchbinderei der LHM Stadtkanzlei Rathaus. Lektorat von Ludger Derenthal. Fotografische Reproduktionen  von, Lesjak, Zoro Babel. Übersetzungen von Meredith Barth, Patrick Drislane, Kurt Holz, Sophie Lloyd, Sarah Ernst Jank und Simone Gänsheimer, Kilian Blees Payet, Courtenay Smith. Filmvertonungen Musik- und Videoschnitt von Zoro Babel, Bettina Lang, Nikolai Leicher.
    Darum geht es hier
    Kunst im Kontext / Experimentelle Kunst / Outreach / Öffnung der Museen / Kulturelle Bildung / Kollaborative Kunstprojekte / KOLLABS / Künstler*innenkollektiv / Feministische Kunst / Frauenprojekt / Frauen in sozialen Schwierigkeiten / gesellschaftliches Potential von Kunst / Kuns und soziale Arbeit / Frauenwohnheim / Obdachlosigkeit / Tagesstruktur / Kunstworkshop / Kunsttherapie / Inklusion / Demokratisierung des Ästhetischen / Diversifizierung gesellschaftlicher Realitäten / Outsider-Art / Diözesanmuseum Freising / Erweiterte aktuelle Kunstbegriffe / Evangelischer Beratungsdienst für Frauen / Seidlvilla / Lenbachhaus / Ursulinenkloster Landshut / S. P. A.C. E / Collage / Malerei / Trickfilm / Stop Motion / Videoskizze / Selbstbildnis / Foto-Portraits / Portrait / Übermalung / Monotypie / Fotocollage / Ölzeichnung / Masken / Modellieren / Performance / Identitätsfragen / Wahrnehmungskonventionen / Konstrukte von Weiblichkeit / Schönheitsbegriffe / Rollenklischees von Mann und Frau / Forum für experimentelle Aktionen - Lenbachhaus / Christliches Frauenbild / Gnadenbild / Selbstwahrnehmung / Selbstfindung / Feministische Kunst / sehen und gesehen werden / Spiel mit Projektionsflächen
TitelNummer

Copyrighthinweis: Das Copyright für die abgebildeten Publikationen bleibt bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autoren, Künstlern, Fotografen, Gestaltern, Publizisten). Die Abbildungen und Textzitate dienen der künstlerischen und wissenschaftlichen Recherche.
Hier werden Werke dokumentiert, die sonst nur schwer oder gar nicht zugänglich wären. Wer nicht damit einverstanden ist, dass sein Werk auf dieser Webseite gezeigt wird, kann die Abbildung umgehend durch mich löschen lassen.

Für wissenschaftliche Recherchen können die großen Abbildungen auf Antrag freigeschaltet werden.
Wenn Sie als Rechteinhaber möchten, dass Ihre Abbildungen bei Klick größer gezeigt werden (Höhe x Breite = ca. 800 x 1200 Px), dann melden Sie sich bitte bei mir: Änderung