|
Titel
-
Art/Life Volume 02, Number 09
Technische Angaben
-
[92] S., 28,3x22 cm, Auflage: 125, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelblätter in Klemmschiene. Originalarbeiten, verschiedene Papiere und Techniken, Blätter signiert, gestempelt bemalt und beklebt
ZusatzInfos
-
Originating as a conceptual exchange among artists, Art/Life Magazine, was one of the longest continually published artists’ periodicals of the 20th century, presenting a diverse array of art during its 25-year history. Art/Life founder Joe Cardella had asked artists to submit and mail original artworks from all over the world to be compiled into limited edition magazines. As a way to increase accessibility to contemporary art practice, Art/Life documented the lives of the artists, their thoughts, emotions, and creative processes through the transition from industrial to digital art practice. The magazine’s legacy can be seen at MoMa, the Guggenheim, Getty, and LACMA, portraying a global consciousness and collaboration between distanced networks of contemporary artists.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
160 S., 29,7x21 cm, Auflage: 300, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
lose Blätter in Umhängetasche aus Elefantenhaus, rundum mit Tesakrepp verklebt, diverse Künstler. Mit signiertem Anschreiben, Lieferungs- und Preisliste und Briefumschlag, rückseitig Stempeldruck, grüner Druck auf gelbliches Papier
|
Technische Angaben
-
40 S., 29,5x21 cm, Auflage: 700, numeriert, 2 Stück. ISBN/ISSN 0246814X
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
diverse Techniken wie original bemalte Folien, bedrucktes Blatt, Collagen, eingeklebte Objekte wie ein Strumpf, bemaltes Metallplättchen in Tüte, deformiertes Fotonegativ u. a., eingelegte Objekte und Arbeiten aus Papier und Folien, Transparentpapier
|
Technische Angaben
-
44 S., 29,5x21 cm, Auflage: 1.015, numeriert, ISBN/ISSN 0246814X
Drahtheftung, verschiedene Papiere und Materialien, eingelegter Sticker
ZusatzInfos
-
diverse Techniken wie original Filzstift- und Wachsmalarbeiten, Stempel, eingeklebte Objekte wie ein Knopf, Buchstabensuppennudeln, nummerierter Staub in Tüte u. a., eingeheftete bestempelte Seite aus Gummi
|
Technische Angaben
-
28,5x15,5 cm, Auflage: 10, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Mit lauter Originalarbeiten, diverse Materialien, Folien, Postkarte, Spiegelklebeband, Siebdruck, Stempeldruck, Foto. Blätter lose ineinander gelegt und eingelegte Papierstreifen in einer Papiertüte mit handschriftlichem Vermerk
ZusatzInfos
-
Bei jeder Ausgabe wechselnde Herausgeber und Orte.
1985 wurden an verschiedene Künstler je 10 identische Cover der Zeitschrift "Smile" Nr.4 gesandt. Die Künstler gestalteten ihre Exemplare und verteilten sie.
|
Technische Angaben
-
30,5x21,5x2,2 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
6 Hefte in aufklappbarer Pappschachtel, Vorderseite und Rücken der Schachtel mit Titel bedruckt, Blindprägung auf Rückseite, Innenseiten mit Impressum und Editorial bedruckt
ZusatzInfos
-
TauMa: Mit je einem Heft der Künstler
|
Technische Angaben
-
23x20x3 cm, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
vier Büchlein, diverse Objekte, Karten vom Institut für Bagonalistik, Postkarte in bedruckter Papiertüte
|
Titel
-
22743 Löcher ... Punchings - Postagestampalbumobjecttearoutcatalogue - Briefmarkenalbumobjektbuchausreißkatalog
Technische Angaben
-
[34] S., 28x19,5 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur mit Collage auf dem Cover aus Papier und transparentem Kunststofftäschchen mit 22743 ausgestanzten Papieren, Farbspritzer. Collagen, perforierte Briefmarken, diverse farbige Papiere, Siebdruck, Tapete, Kunststofffolie 2. Exemplar mit ockerfarbenem Umschlag und schwarzem aufgeklebten Papierfeld
ZusatzInfos
-
This installation imitated the postage stamp perforation on the walls of the exhibition room at Kunoldstr. 34 in Kassel
|
Technische Angaben
-
21x29,2 cm, Auflage: 500, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
farbige Fotokopien, diverse Heftchen mit div. Materialien und Techniken, 1 Bogen Künstler-Briefmarken, Heft über Bärte, Heft von Peter Bagge, Mark's little book, eco-frenzy symbols
|
Technische Angaben
-
[28] S., 21x15 cm, Auflage: 200, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert. Fotokopien, Aufkleber, Textfragmente, diverse Briefe
|
Technische Angaben
-
30x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
goldener Klappumschlag aus Papier, beigelegt zwei schwarze gefaltete Papiere, 9 Beiträge mit Leporello, verschiedene Drucktechniken, Papierschnippsel in Kunststoffbeutel, Schallplatte, Postkarte, geklammertes Heft mit Notenblätter, Poster
ZusatzInfos
-
zusammen mit AXE 1 und 3 in Pappschuber.
|
Technische Angaben
-
30x21 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
silberner Klappumschlag aus Papier mit zwei schwarzen, gefalteten losen Blättern beigelegt. 8 Beiträge auf verschiedenen Papieren mit eingeklebten Fotokopien, Schallplatte und Postkarte
ZusatzInfos
-
zusammen mit AXE 1 und 2 in Pappschuber
|
Technische Angaben
-
15,5x11x2,2 cm, Auflage: 500, numeriert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 verschiedene numerierte Hefte von 10 Künstlern in Schuber. Diverse Materialien, Drucktechniken, Bindearten, Papiere
|
Titel
-
Stiletto, Kraft durch Design, Katalog Nr. 5
Technische Angaben
-
30 S., 33x24 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beigelegt diverse Anschreiben und Fotokopien
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 5 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zusammenstellung Conradine Gebhard. Diverse Einladungskarten, Literaturverzeichnis, Biografie, Zeitungsartikel u. a. Alles in Kunststoffhülle
|
Titel
-
9/11 Flipbook Unifies diverse personal experiences and creates controversy
Technische Angaben
-
18,5x13,5 cm, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geschraubt, mit Anschreiben A4, Projektbeschreibung
|
Titel
-
Tausend Bilder - eine Ausstellung
Technische Angaben
-
18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
18 diverse Papiere in Umschlag, gesammelt bei der Ausstellungseröffnung am 04.02.2012
ZusatzInfos
-
Studierende der Fakultät für Design stellen sich in ihrem Illustrationsprojekt dem Thema "Tausend Bilder"
Tausend Bilder - eine Ausstellung. Das ist wörtlich gemeint: Die Studierenden erarbeiten in Zeichnungen, Fotografien und Filmen ihre ganz eigenen tausend Bilder und finden dabei auch ein Stück sich selbst.
"Hier werden jetzt tausend Bilder gemalt, gezeichnet, gebastelt, gekritzelt, geknipst, gedreht, geklaut, gedruckt, geblasen, gebatzt, gepinselt, geschmiert, ausgespuckt und hingepieselt und hingekotzt, ausgeleckt und hingeschmissen, aus den Abgründen der Seele hinausgeworfen, der Sehnsucht, der Unruhe, der Einsamkeit, der Verzweiflung, dem Wahnsinn, der Wut, der Ehrfurcht, den Träumen, den Zweifeln, dem Schmerz und dem Elend abgerungen, durchnummeriert und zur Seite gelegt." A. Andreasova
Ausgestellt im Farbenladen des Feierwerks. Die Junge-Leute-Seite der SZ begleitet dieses Projekt seit einigen Wochen auf ihrer Internetseite
|
Titel
-
NASU 02 - 26 Secret Codes to Brainwash your Neighbour
Technische Angaben
-
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Musik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, mit Infoblatt in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard
ZusatzInfos
-
1 - 26 performed and recorded live by Plastic Doll. Plastik Doll is Stephane Leonard, Claudio Pfeifer. additional sounds by Lars Trimborn
mixed by Stephane Leonard in Bremen, Germany.
26 Secret Codes to Brainwash your Neighbour is a lofi noisy impro album. Wild loops, crackling electronics, analog hiss and glitch, small and quiet, loud and noisy... a record as diverse as the members of this project.
The sound is fresh and direct and completely produced without overdubs
|
Technische Angaben
-
14,8x10,5 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte, diverse Stempel, handschriftlicher Text, Vorderseite Collage
|
Titel
-
Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea
Technische Angaben
-
21x15 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte zur Ausstellung, mit Gruß und Text von Annegret Soltau
ZusatzInfos
-
Francis Bacon e la condizione esistenziale nell’arte contemporanea (5 ottobre 2012-27 gennaio 2013), a cura di Franziska Nori (direttore CCC Strozzina, Palazzo Strozzi, Firenze) e Barbara Dawson (direttore Dublin City Gallery The Hugh Lane, Dublino), propone il lavoro di artisti contemporanei che investigano il tema dell’esistenza nel rapporto tra individuo e collettività. Le loro opere danno forma a stati d’animo e interrogativi che l’essere umano si pone nel rapporto con la sfera personale, il corpo e il mondo. La mostra trova il suo punto di partenza in un nucleo di dipinti del grande maestro Francis Bacon, la cui opera entra in dialogo con il lavoro di cinque artisti internazionali contemporanei (Nathalie Djurberg, Adrian Ghenie, Arcangelo Sassolino, Chiharu Shiota, Annegret Soltau) che condividono l’interesse di Bacon nella riflessione sulla condizione esistenziale dell’uomo e la rappresentazione della figura umana.
I dipinti di Bacon in mostra sono affiancati da una selezione di materiali provenienti dall’archivio dell’artista: ritratti fotografici, riproduzioni di grandi capolavori del passato, still da film, immagini tratte da libri e riviste. Questo materiale, utilizzato da Bacon come strumento di lavoro per la creazione delle sue opere, è presentato in mostra grazie alla collaborazione del CCC Strozzina con la Dublin City Gallery The Hugh Lane, che dal 1998 possiede la ricostruzione autentica e perfettamente conservata dell’ultimo studio londinese dell’artista.
La commistione tra figurazione e astrazione, i corpi trasfigurati, il riferimento a elementi autobiografici, l’utilizzo di diverse fonti iconografiche, la tensione e l’isolamento come metafore della vita dell’essere umano si ritrovano come parti fondamentali nel lavoro dei cinque artisti contemporanei posti in dialogo con Bacon per una riflessione di carattere esistenziale sul vivere contemporaneo.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
11,5x16 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag mit div. Informationsmaterial: 3 Blätter mit handschriftlichen Korrekturen zu den Datenbankeinträgen, Aufkleber, Stempel, Karten, diverse Papiere gestempelt mit paperpolice
|
Technische Angaben
-
78 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farbkopien nach PDF, lose ineinander gelegt, Dokumentation der Ausstellung
ZusatzInfos
-
This survey of experimental art and design magazines published since 2000 explores the various ways in which contemporary artists and designers utilize the magazine format as an experimental space for the presentation of artworks and text. Throughout the 20th century, international avant-garde activities in the visual arts and design were often codified first in the informal context of a magazine or journal. This exhibition, drawn from the holdings of the MoMA Library, follows the practice into the 21st century. The works on view represent a broad array of international titles within this genre, from community-building newspapers to image-only photography magazines to conceptual design projects. The contents illustrate a diverse range of image-making, editing, design, printing, and distribution practices. There are obvious connections to the past lineage of artists’ magazines and little architecture and design magazines of the 20th century, as well as a clear sense of the application of new techniques of image-editing and printing methods. Assembled together, these contemporary magazines provide a first-hand view into these practices and represents the MoMA Library’s sustained effort to document and collect this medium.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
144 S., 23x17,2 cm, ISBN/ISSN 16474198
Eingelegt ein gefaltetes Blatt von Luisa Alpalhao (Telling of). Eingeklebt ein Leporello von Tiago Patricio (Twenty fingers on a piano)
ZusatzInfos
-
Cine Qua Non is an arts magazine of the University of ULICES built up by movements in written form that freely crisscross reflections, reviews or essays, movements that relate music to visual arts, dance to theatre, cinema to literature. This publication intends to submit its readers to a unique editorial approach that gathers artists, researchers and teaching staff, Portuguese or foreign, proposing texts of different nature about diverse artistic expressions. Cine Qua Non is, since its first printed issue, an entirely bilingual publication (Portuguese/English) that is presented in both versions: an online edition and a printed one.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Zines von Booklyn - Konvolut
Technische Angaben
-
30 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
verschiedene Formate, Techniken und Formen
ZusatzInfos
-
30 von Künstlern gespendete Zines für das Archiv
|
Technische Angaben
-
21x20,5 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Achteckig geformtes Cover aus Hartpappe, Leporello, Seiten aneinander geklebt, Montagen, diverse Papiere eingelegt, mit pinkem Stoffband zusammen gehalten.
ZusatzInfos
-
CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur.
|
Technische Angaben
-
20x20 cm, Auflage: 400, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
achteckig geformte Pappschachtel, beklebt. Eingelegt diverse Papierarbeiten, Collagen, Leporello, gefaltetes Blatt
ZusatzInfos
-
CAPS.A ist ein im Jahre 1982 ins Leben gerufene Projekt des Dichters J.M. Calleja, des Malers Jordi Cuyàs und des Bildhauers Jaume Simon und erscheint immer in einer Auflage von 400. CAPS.A soll weniger ein von den Künstlern manipuliertes und signiertes Objekt sein, sondern vielemehr ein gruppenbezogenes, konzeptionelles und kritisches für die Öffentlichkeit gemachtes Objekt mit Bezug zu Kunst, Literatur und Kultur. Die erste CAPS.A. erschien am 12.April 1982.
|
Titel
-
Richard Burkart - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, 20 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Anschreiben, diverse Materialien in Versandtasche,
ZusatzInfos
-
3 Gedichtbände, 1 Briefumschlag mit Fotokopien, Postkarten, Lesezeichen rund ums Buch, mit Klammer zusammengehaltene Originalfotos Berlin urbanistisch, mit Klammer zusammengehaltene Farbkopien eigener Werke, Zeitungsausschnitte, Fotokopien, 2 Plakate, Fotokopien von Texten zum Buch
|
Technische Angaben
-
29x10 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
In Moment’s Notice the narrator reflects on his past and attempts to transform diverse experiences and memories into a continuous visual poem in which the perception of space is a recurring theme.
Text von Website
|
Titel
-
Pressemappe zu Louise Bourgeois, Strukturen des Daseins: Die Zellen
Technische Angaben
-
30,8x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Papiere und Hefte in Mappe
ZusatzInfos
-
Begleitheft, Jahresprogramm, Pressinformation, Sonderveröffentlichung aus Weltkunst u. a. Material zur Ausstellung vom 27.02.-02.08.2015
|
Titel
-
Vizualni Texty - Visuelle Texte
Technische Angaben
-
20.8x15 cm, ISBN/ISSN 8070090626
Diverse Papiere, gefaltet und lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
mit einem Text von Jiri Valoch
|
Titel
-
Richard Burkart - Konvolut
Technische Angaben
-
11x22 cm, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Anschreiben, diverse Materialien in Versandtasche,
ZusatzInfos
-
Mit Postkarte von David Jablonowski, Flyern zu den Berliner Festspiele 2015, Drucken Heften Laden, Orte Walter Benjamins in Kultur, Kunst und Wissenschaft 2006 und zur Leipzigers Antiquariatsmesse 2015
|
Titel
-
The Cologne Art Book Fair 2015 - Konvolut
Technische Angaben
-
25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Flyer und Postkarten von der Cologne Art Book Fair 2015 in Klarsichthülle
|
Technische Angaben
-
ca 200 S., 31x23 cm, 200 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Papiere, teilweise handgeschrieben, teilweise gedruckt, beklebt, gestempelt, mit handschriftlichen Notizen, datiert, in Schnellhefter,
ZusatzInfos
-
Sammlung von ca. 200 Seiten, Texte verschiedener Autoren über die Themen Kunst, Kultur, ect., gesammelt und sortiert von Horst Tress
|
Technische Angaben
-
118 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 0976164116
Broschur, diverse Papiere, mit eingelegter CD, eingestecktem Blatt von Ati Maier
ZusatzInfos
-
Die Zeitschrift versammelt einem Querschnitt kreativer Disziplinen, präsentiert in einem auffälligen visuellen Format mit minimalen redaktionellen Eingriffen und ohne Werbung. Esopus verfolgt eine offene Einreichungsrichtlinie, entschieden wird in einem Gremium aus renommierten Fachleute aus einer Vielzahl von Disziplinen.
|
Technische Angaben
-
170 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 0976164132
Broschur, diverse Papiere, teilweise zum Ausklappen, mit eingelegter CD
|

Technische Angaben
-
158 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780976164197
Broschur, diverse Papiere, teilweise zum Ausklappen, mit eingelegter CD und eingestecktem Heft von Kay Rosen
ZusatzInfos
-
As usual, the magazine contains a multidisciplinary mix of contemporary artists’ projects, critical writing, creative nonfiction, visual essays, and a themed CD of brand-new music. Some highlights include projects by Kay Rosen, Charlie White, and Sarah Malakoff, and a deconstruction of crossword-puzzle science by New York Times crossword genius David Quarfoot, as well as new installments in the magazine's regular series.
For our 9th CD, “Dreams,” readers submitted transcripts of their dreams, which were then passed along to musicians, each of whom picked one to serve as the basis for a song. The 11 musical acts, including White Whale, Ida, Dirty Projectors, Califone, and Paavoharju, chose from over 100 submissions. Transcripts of the selected dreams appear in Esopus 9 alongside five illustrations by New York–based artist Daniel Gordon.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Vorwerk Geschäftsbericht 1996
Technische Angaben
-
38 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, fadengeheftet, diverse Papiere, bewegliche ausgestanzte Papierteile, teilweise zum Ausklappen, Visitenkarte und persönliches Anschreiben eingelegt,
|
Titel
-
Vorwerk Geschäftsbericht 2000
Technische Angaben
-
38 S., 26x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, fadengeheftet, diverse Papiere, Papiere und Gewebebänder eingeklebt, zum Ausklappen,
|
Technische Angaben
-
172 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574585
Broschur, folienkaschiert und in Schuber, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter und zwei gefaltete Poster auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle,
ZusatzInfos
-
Jubiläumsausgabe im Querformat
|
Titel
-
Esopus 20 Special Collections
Technische Angaben
-
29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780981574592
Schuber mit 14 Heften (Drahtheftung) und einer Mappe, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, einlegte CD in Schutzhülle,
ZusatzInfos
-
Jubiläumsausgabe zum 10-jährigen Bestehen.
With this 20th issue of Esopus, we celebrate our 10th anniversary. We couldn’t think of a better way to commemorate this milestone than by producing a special issue filled with archival material. To us, archives reflect a purity of purpose—on the part of both those who originally crafted their contents and those who have since collected and cared for them—that perfectly complements our mission over the past decade: to present unfiltered perspectives on creative expression in all of its forms.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
230 S., 29,3x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911719
Klappbroschur, diverse eingeklebte, teils gefaltete Blätter oder beigelegte Blätter auf diversen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, einlegte CD in Schutzhülle,
ZusatzInfos
-
This issue of Esopus—our first annual edition—explores the intersections between the world of medicine and the world of art. Its contributors include artists, physicians, writers, psychiatrists, filmmakers, poets, hospitalists, archivists, medical illustrators, dentists, musicians, interior designers, phlebotomists, photographers, graphic novelists, teachers, and nurses.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
29,6x20,8 cm, Auflage: 40, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, verschiedene Papiere in zwei Formaten, diverse Stoffmuster eingeklebt
|

Technische Angaben
-
254 S., 29x23 cm, ISBN/ISSN 9780989911726
Klappbroschur, verbautes Fach mit eingelegtem Heft, diverse eingelegte, teils gefaltete Blätter auf verschiedenen Papieren, eingebundenes Plakat, gestanzte menschliche Figuren, eingeklebte Audio-CD in Schutzhülle,
ZusatzInfos
-
Esopus 23 includes stunning artists’ projects by Marilyn Minter (a brand-new series of work—including a removable insert—incorporating metallic and translucent specialty papers.), Mickalene Thomas (a mesmerizing collection of collaged images created for the issue including die-cuts, embossing, and specialty varnishes—and another detachable insert). Karo Akpokiere (a beautiful series of drawings, perforated for easy removal by readers, by the Lagos- and Berlin-based artist dealing with the challenges related to moving between two distinctly different cultures). Jody Wood (an in-depth look at the artist’s most recent iteration of her “Beauty in Transition” project, in which she provides hair-care and therapeutic services to homeless-shelter residents and their caregivers). Chuck Kelton (the master printer for photographers such as Mary Ellen Mark and Danny Lyon creates his own series of dramatic photogram “landscapes,” including a stand-alone, frameable print). and Stefan Kürten (an exquisite series of drawings incorporating complex folds related to mirrored elements within the images themselves).
Text von der Webseite
|
Titel
-
Notel Prinzregent 2016 - Konvolut
Technische Angaben
-
25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
12 Postkarten, 2 Visitenkarten, 1 Heft, lose Blätter, teilweise gestempelt, 1 kleine Gipsfigur, 2 Blechschilder, ein gebrochenes Plastikschild und ein eingeschweißtes Schild in Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Studierende der Akademie der Bildenden Künste besetzen das Hotel Prinzregent und stellen in den leeren Räumen vom 02.06.-19.06.2016 aus
|
Titel
-
in situ, statements zur gegenwart, Nr.: 01/2014 - place of memory
Technische Angaben
-
[40] S., 44x31 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, mit zahlreichen SW-Fotografien und Texten,
ZusatzInfos
-
In frei künstlerischer Form werden aktuelle Themen der Gegenwart behandelt. Dabei geht es nicht um einen objektiv analytischen Blick, sondern um eine künstlerische Interpretation der conditio humana am Beginn des 21. Jahrhunderts.
Im Sinne eines Jetztarchivs werden Themen wie Gegenwart, Identität, Existenz und Erinnerung aufgeworfen und die Stellung des sozusagen fragilen Ichs in einer globalen Welt befragt. Es ist der Versuch ein Stück Welt – einen Abdruck von Welt abzubilden und sichtbar zu machen.
Text von der Website.
Abbildungen: aus der Serie Existenzblätter, aus der Serie the waste city - a civilian occupation, Filmstills: palace of memory, from theshold to theshold, roadside picnic, Found Footage: FAZ, Die Zeit, diverse Magazine.
Texte: Auszüge aus testamento del corpo, Fragmente, 2013-14
|

Technische Angaben
-
[64] S., 30,5x22,5 cm, Auflage: 200, 2 Stück. ISBN/ISSN 9780996282222
Softcover, Drahtheftung,
ZusatzInfos
-
Kelli Sims' It's Michael is a collection of drawings and watercolors created by the artist over a span of one week in March 2015. The book offers a glimpse into the artist's unique process of digesting reality. A certain urgency and rawness is evident in depicting a disorienting range of Sims' subject matters. In her works on paper, a pen or a brush cast a net extracting brief moments of clarity from the sea of daily observations, free association, dreams, and the internet. It is the first time Kelli Sims' work is displayed in a form of a book, adding to her diverse practice ranging from video, performance to painting and sculpture.
Kelli Sims (b. 1984, Monroe, Louisiana) received her MFA from the Glasgow School of Art in 2014 after studying at the University of Louisiana and the School of the Museum of Fine Arts in Boston. Recent exhibitions include Prehistoric Loom, Yada Shimin Gallery, Nagoya, Japan, Prehistoric Loom, No Toilet, Soeul, South Korea, Dear Green, ZK/U, Center for Art and Urbanistics, Berlin. How Many Shades Would an Artist Pack for Holidays?, Neoterismoi Toumazou and Aλ,áς, Nicosia, Cyprus.
Supported by the Glasgow School of Art as part of the Glasgow Master Series 2014.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Michel Sauer - Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
10,5x14,8 cm, 53 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarten und Leporellos , teils aufklappbar und Leporellos, diverse Papiere und Motive
ZusatzInfos
-
Einladungskarten zu Einzel- und Gruppenausstellungen von Michel Sauer
|
Titel
-
Michel Sauer - Flyer - Konvolut
Technische Angaben
-
11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, teils aufklappbar, diverse Papiere und Motive ein handgeschriebener Brief
ZusatzInfos
-
Flyer zu Einzel- und Gruppenausstellungen von Michel Sauer
|
Titel
-
preface to my work itself
Technische Angaben
-
402 S., 28,8x22x3,6 cm, ISBN/ISSN 9780300191714
Hardcover, fadengeheftet, diverse Illustrationen, einige in Farbe,
ZusatzInfos
-
Das Buch erschien anlässlich der Ausstellung Carl Andre: Sculpture as Place, 1958-2010 im Dia:Beacon, NY vom 05.05.2014-02.03.2015. Weitere Ausstellungsorte u. a. Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia Madrid, Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof Berlin, Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris
|
Titel
-
Cadences - A Journal of Literature and the Arts in Cyprus, Vol. 12 Fall 2016
Technische Angaben
-
112 S., 23,5x16,5 cm, ISBN/ISSN 14501813
Softcover, Broschur
ZusatzInfos
-
Candences: A Journal of Literature and the Arts in Cyprus is a multilingual literary magazine, publishing poetry, short fiction, life writing, experimental work, reviews, and other writings in all the languages of the island of Cyprus and of its visitors. Writers in Cyprus think, feel, and express themselves in several languages, with Greek, Turkish, and English being three of the most prominent. Cancences is a bridge between them, a meeting point at which writers of the diverse communities of the island may find each other, and learn from their encounters with difference.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
Elefanzine Nr. 37 - November 1995
Technische Angaben
-
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Umschlag aus farbigen Papier, diverse Stempel im Heft, Rückseite mit Briefmarken, Klebestreifen, Adressaufkleber
ZusatzInfos
-
Heft mit Beiträgen verschiedener, internationaler Mail Art Künstler
|
Technische Angaben
-
21,5x14 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Diverse Blätter, teilweise gefaltet und lose in rotem Umschlag, mit Drahtklammer,
|
Technische Angaben
-
40 S., 23,1x18,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, diverse Texte, mit Abbildungen von Gipskartondrucken
ZusatzInfos
-
Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Sidelines von Tim Bennett, Benedikt Gahl und Veit Kowald vom 24.06.-26.06.2011 im Kunstraum München. Mit 2 Kurzgeschichten, 6 Essays und 12 Gipskartondrucke.
Tim Bennett kommentiert seit vielen Jahren ironisch die (Münchner) Kunstszene mit Geschichten über den Künstler Moty Benn, Bennetts Alter Ego, einen Wahlmünchner aus Ghana und seine Erlebnisse in und um München. Im Rahmen der Veranstaltung im Kunstraum präsentiert Bennett eine neue Sammlung von Kurzgeschichten ergänzt durch Essays und Illustrationen.
Text von der Website des Kunstraum München
|
Titel
-
Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut
Technische Angaben
-
signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus sieben Briefen und Postkarten, beschrieben, bemalt, beklebt und gestempelt,
ZusatzInfos
-
Mailart-Projekte aus den Jahren 2014-2017. Mit Sendungen von C. Mehrl Bennett, Mars Tokyo, Jessica Manack, Lancillotto Bellini, Roberto Scala und Ilmar an Horst Tress
|
Titel
-
Horst Tress - Mailart-Projekte - Konvolut
Technische Angaben
-
20x31 cm, signiert, 38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus acht Briefen und Postkarten, beschrieben, bemalt, beklebt und gestempelt,
ZusatzInfos
-
Mailart-Projekte aus den Jahren 2014-2016. Mit Sendungen von VEB FREIE BRANDSTIFTUNG (BrandStifter), Roberto Scala, Bruno Chiarlone Debenedetti, Rainer Wieczorek, Lancillotto Bellini, Fluxus Laboratories, Dimitra Papatheodorou und Alzira Liliana Renata Zelinda an Horst Tress
|
Titel
-
Horst Tress - Flyer, Pressemitteilungen und Postkarten - Konvolut
Technische Angaben
-
11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus 11 Flyern, Postkarten, Heft und Pressemitteilungen,
ZusatzInfos
-
Zu Ausstellungen aus den Jahren 2016-2017. Zu Ausstellungen von Julian Charriere, Tony Cragg, Ottmar Hörl, Tomas Schmit und den Themen "Die zweite Haut", "Entwohnte Körper - Unlearning the Body", "Dancing with Myself"
|
Titel
-
Horst Tress - Flyer, Postkarten, Pressemitteilungen und Ausstellungsführer - Konvolut
Technische Angaben
-
22 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus 22 Flyern, Postkarten, Pressemitteilungen, Ausstellungsführern, Heft und Faltblättern
ZusatzInfos
-
Zu Ausstellungen aus den Jahren 2016-2017. Zu Ausstellungen von Tetsumi Kudo, Ludger Gerdes, Loretta Fahrenholz, Ilya und Emilia Kabakov, Ottmar Hörl, Tony Cragg, Ludwig Meidner, Jason Brown and the Postal Provocateurs, tofuart, Martin Kippenberger und den Themen "Pop Art in Great Britain", "Im Käfig der Freiheit", u. a
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Timm Ulrichs
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Ausstellungsbroschüre
ZusatzInfos
-
"im Glashaus" 20.05. – 15.10.2012, Meerkunstraum, Wunstdorf
"Weiter im Text" 24.01. – 01.03.2020, Akademie der Künste, Berlin (Käthe-Kollwitz-Preis 2020)
"Timm Ulrichs Total - Der Künstler als Kunstwerk und seine Publikationen seit den 1960er Jahren" 18.09.2021 – 27.02.2022, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen
Timm Ulrichs versteht sich als Totalkünstler, da er zum einen seinen Körper in den Mittelpunkt seines Werkes stellt, und zum anderen mit allen möglichen ihm zur Verfügung stehenden Medien arbeitet. Seit den 1960er Jahren produziert Timm Ulrichs Kunstwerke in Form von Aufklebern, Ansteckern, Auflagenobjekten, Briefmarken, Druckgrafiken, Filmen, Flugblättern, Foto-Editionen, Künstlerbüchern, Multiples, Plakaten, Postkarten, Radiokunst, Schallplatten und Zeitungen. Die Ausstellung ist mit über 200 Arbeiten die erste Retrospektive seines Oeuvres an Künstlerpublikationen.
Text übernommen von der Website der Weserburg
|
Titel
-
Hereth Konvolut Mail Art aus Deutschland
Technische Angaben
-
signiert, 29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Postkarte adressiert an Hereth, beklebt mit Tickets, Absender unbekannt, 1991
• Postkarte von Hereth, adressiert an den Kasseler Kunstverein, gestaltet mit Briefmarken, 1992
• Briefumschlag, adressiert an Hereth, A4 Kopie, zweifach gefaltet zu FAX Kunstausstellung "Telaesthesia", 1993
• Briefumschlag, adressiert an Hereth, handschriftlicher Brief, einfach gefaltet, Andreas Hansen, 1994
• Briefumschlag, adressiert an Hereth, mit der Schreibmaschine geschriebener Brief, angeheftet handschriftliche Notiz, zweifach gefaltet, Andreas Hansen, 1994
• A4 Brief von Claudia Pütz an Hereth, zweifach gefaltet, ursprünglich beigelegt der PIPS-Ausgabe "Casinobox 2/97, signiert, 1997
• A4 Informationen zu den Ausgaben 1997 der PIPS – Zeitschrift für Unkommerz und Objektliteratur in Deutsch und Englisch, 1997
• Briefumschlag, adressiert an Hereth, bemalt, bestempelt von Birger Jesch, 1998
• Karte, handschriftliche Bestellung eines "Dead or Alive" Katalogs, Stempel "sweet science", 1998
• Briefumschlag, adressiert an Hereth, A4 Anleitung zum Bastelbogen, signiert von Barbara Hilmer-Schröer und Ralf Schröer, nummeriert mit 3/20, zugehörig das Himmel und Hölle Spiel und eine handschriftliche Nachricht von Barbara Hilmer-Schröer und Ralf Schröer, 1998
• Postkarte adressiert an Hereth, beklebt, Kritik zu "Schwitters-dead-alive, Hartmut Graf, 1998
• Farbfotografie Abzug, rückseitug handschriftlich vermerkt: "Netz für Anna-B. – in memoriam K.S.", Jörg Seifert, 1998
• Briefumschlag, adressiert an Hereth, Ed Braunwarth, handschriftlciher Brief, zweifach gefaltet, 1998
• Briefumschlag, adressiert an Hereth, bestempelt, beklebt, handschriftliche Antwort auf A4 Kopie zu Bestellung der "Dead or Alive", Ed Braunwarth, 1998
• Brief, maschinengeschrieben, zu einer Sendung eines Mouse on Mars Albums, signiert, Frank Dommert, 1998
• A3 gelbes Tonpapier, Einladung zu einer Veranstaltung "Sozio-Politische & andere Graphismen" in der Galerie der Spiegel in Köln, Jacques Villeglé, 1999
• Postkarte adressiert an Hereth, Collage, unterzeichnet mit dem Kürzel "B.", Poststempel nicht lesbar
• Postkarte aus Wellpappe, beklebt mit Farbxerox, adressiert an Hereth, Dietmar Vollmer, Poststempel nicht lesbar
• Briefumschlag, adressiert an Hereth, A3, dreifach gefaltet, beidseitig farbig bedruckt, handschriftlich "Worte Günter Karl Bose", Stempel "Verlag aut. Pressaut.", Poststempel nicht lesbar
|
Titel
-
Hereth Konvolut Mail Art aus Italien
Technische Angaben
-
signiert, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Künstlerpostkarte "Neve di Capodanno - Fano 1993", Postkarte, Aufruf Mail Art Projekt, in bestempeltem, beklebtem Briefumschlag, Giancarlo Pucci, Fano, 1996
• Visual Poetry Copy Art des Movimento Iperspazialista, Ettore Le Donne, Chieti, 1997
• Aufruf zu Mail Art Projekt "Pinocchio Fest" in transparentem, bestempeltem Umschlag, Cristina Grazioli, Padova, 1997
• Mail Art Aufruf für eine Ausstellung gegen die Staatsmoralität und für die individuelle Freiheit, Roberto Gazia, Milan,1998
• Aufruf zum gedenken an Ray Johnson, Aufruf zu Mail Art Treffen, Baroni Vittore, Viareggio, 1998
|
Titel
-
Hereth Konvolut Mail Art aus der Schweiz
Technische Angaben
-
6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
• Korrespondenz über Mail Art Projekt "Dead or Alive", Lothar Trott, Zürich, 1998
• Korrespondenz über Mail Art Projekt "Dead or Alive", Ulla Rohr, Rikon, Schweiz, 1998
• Einladung zum Austausch von Künstlerpostkarten, M. Vänçi Stirnemann, Zürich
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Fotografie Ausstellungen in Deutschland
Technische Angaben
-
14 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Faltblatt
|
Technische Angaben
-
[2] S., 21x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer
ZusatzInfos
-
Das Magazin der TUM öffnet seine Türen von 07.-12.2025. Es gibt es diverse Veranstaltungen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Auf ins Archiv!“ bietet das TUM Archiv regelmäßig öffentliche Führungen an. Jeden ersten Mittwoch im Monat, jeweils um 17:00 Uhr, haben Sie die Gelegenheit, neue Einblicke in die Archivbestände und die Geschichte der TUM zu gewinnen – Sie sind herzlich eingeladen! Die nächste Führung am 1. Oktober widmet sich den Studentenprotesten der 1960er Jahre an den Münchner Hochschulen unter dem Titel „Ohne Bücher keine Bildung“. Text der Website entnommen.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Flyer zu Kulturveranstaltungen in Hannover
Technische Angaben
-
112 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Diverse Flyer, Postkarten und Broschüren zu Kulturveranstaltungen in Hannover.
|
Titel
-
Konvolut Flyer zu Ausstellungen und Events unter Mitwirkung von Annegret Soltau
Technische Angaben
-
25x17,2 cm, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
10 Flyer, einer mit eingelegter Karte. Teilweise signiert.
ZusatzInfos
-
Flyer zu den Ausstellungen und Events:
- Ikon / Ikone / Kultbild vom 10.08.-08.09.2024 in der Darmstädter Rezession.
- Frauenkörper vom 24.08.2021-20.02.2022 im Kurpfälzischem Museum Heidelberg.
- Rebel des laboratorio experimental de practicas feministas vom 17.03.-14.08.2022 im Muso De La Memoria Y Los Derechos Humanos.
- Ich= Ich? vom 25.05.-25.06.2022 im Rupert-Mayer-Haus.
- Mother Gespräch am 26.09.2024 bei der Art Cologne.
- Matrixial Spaces vom 08.03.-14.04.2023 in der Luisa Catucci Gallery.
- Angst vom 31.03.-25.06.2023 im Künstlerverein Walkmühle.
- Zwischen Nadel, Faden, Filz und Webstuhl vom 13.08-23.09.2023 in der Galerie Netuschil.
|
Titel
-
Konvolut Annegret Soltau Veranstaltungsflyer
Technische Angaben
-
21x14,7 cm, signiert, 6 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Konvolut aus sechs Flyern, zwei davon ein Blatt beigelegt, teilweise signiert.
ZusatzInfos
-
Flyer zu folgenden Ausstellungen und Events:
- inside#out vom 12.05.-24.06.2023 in der Galerie Bachlechner.
- Wie's in mir aussieht vom 03.07.-07.08.2022 im Kunstverein Buchholz/Nordheide.
- ZeitErfahrung vom 24.11.2024-30.03.2025 im Museum Goch.
- Annegret Soltau im Rahmen des Festivals bewegter Kunst 4x4 vom 17.06.-19.06.2022
- Unzensiert Annegret Soltau. Eine Retrospektive vom 08.05.-17.08.2025 im Städel Museum.
- Annegret Soltau Live Event am 09.05.2025 im Städel Museum.
|
Titel
-
Konvolut diverser Postkarten
Technische Angaben
-
14,7x10,5 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Postkarten eine davon mit persönlichem Gruß von Christoph Mauler.
ZusatzInfos
-
Die Postkarten befassen sich u.a. mit der ARTtoNIGHT einer Kurzführung in der städtischen Galerie Karlsruhe in Kooperation mit einer Cocktailbar, welche sich primär an ein Publikum im jungen Erwachsenenalter richtet.
|
Titel
-
Keys and strings - Improvised music
Technische Angaben
-
8 S., 20,8x14,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mit zwei lose ineinander gelegten und mittig gefalteten A4 Blättern
ZusatzInfos
-
Informationsflyer zu einem Hauskonzert am 17.11.2019 in München. Es handelt sich um ein improvisiertes Zusammenspiel dreier Musiker. Der Flyer enthält diverse Zitate und Skizzen.
This Concert is dedicated to all listeners who take the admirable risk to listen, as we take the risk to play out of the moment. Text dem Flyer entnommen.
|
Titel
-
Postkarten an William & Timothy Gaglioni
Technische Angaben
-
22x34 cm, Auflage: Unikat, signiert, 35 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
collagierte Buchdeckel, auch teilweise sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitten (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm
ZusatzInfos
-
Diese Originalarbeiten stammen von dem Amerikaner Byron Alton Hunt (auch Lord Byron genannt, 1905-1993), einem der ersten Mail Art-Künstler der USA. Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch an William & Timothy Gaglione verschickt. Es sind 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung
|
Technische Angaben
-
2 S., 20,4x30 cm, Auflage: Unikat, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
collagierter Karton, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mit zwei Monogrammen jeweils auf Vorder- und Rückseite und abgestempelten Briefmarken
ZusatzInfos
-
Diese einmalige überdimensionale Kartonkarte wurde postalisch verschickt und ist Teil einer kompletten Ausstellung
|
Titel
-
Postkarten an Bill und Timothy Gaglioni
Technische Angaben
-
22,5x32 cm, Auflage: Unikat, signiert, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
collagierte Buchdeckel, teilweise auch sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm, Briefmarken
ZusatzInfos
-
Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch verschickt. Es sind 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung
|
Titel
-
Postkarten an Timothy Mancusi
Technische Angaben
-
25,5x43,5 cm, Auflage: Unikat, signiert, 11 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
collagierte Buchdeckel, auch teilweise sonstige Kartons, diverse Papierschnipsel (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm, 2 beklebte Briefumschläge
ZusatzInfos
-
Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch verschickt. Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung. Andere Schreibweisen: Mancuzzi oder Mancuci.
In einem Briefumschlag mit Blättern der CAYC (Buenos Aires), April 1975 und ein Artikel "avant-garde et fers de lance" von Hugo Verlomme aus dem Le Quotidien, Paris 24.02.1975, auf Briefpapier der Comune dei Ferrara, Galleria Civica d'Arte Moderna, Palazzo dei Diamanti
|
Titel
-
Postkarten an William Gaglioni
Technische Angaben
-
25,5x45 cm, Auflage: Unikat, signiert, 32 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
collagierte Buchdeckel, teilweise auch sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm
ZusatzInfos
-
Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch verschickt. Es handelt sich um 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung
|
Titel
-
Postkarten an Bill Gaglioni
Technische Angaben
-
21,5x31,2 cm, Auflage: Unikat, signiert, 9 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
collagierte Buchdeckel, teilweise auch sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, mehrere mit Monogramm
ZusatzInfos
-
Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch verschickt. Es handelt sich um 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung
|
Titel
-
Postkarten an Dawn Gaglioni
Technische Angaben
-
23,5x34 cm, Auflage: Unikat, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
collagierte Buchdeckel, teilweise auch sonstige Kartons, - mit seltenen Ausnahmen auch Deutsch, diverse Papierausschnitte (Comics, Texte, Bilder) aus Zeitungen und anderen Printmedien, ausschließlich mit transparentem Klebefilm fixiert, teilweise mit Monogramm
ZusatzInfos
-
Die einmaligen überdimensionalen Kartonkarten von Byron Alton Hunt wurden alle postalisch an Dawn Gaglione verschickt. Es handelt sich um 3 verschiedene Adressen in San Francisco (CA). Dieses Konvolut ist Teil einer kompletten Ausstellung
|
Titel
-
Günter Saree - diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
36 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, teilweise mit Bleistift beschrieben, einseitig bedruckt und eine Postkarte von Berengar Laurer an Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
-
Konvolut diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen. U. a. Abbildungen von Sarees Leichentuch, Porträtfotos, Konzept zur "GmbH für Waschpulver und Autorität", Brief an die Süddeutsche Zeitung mit dem Vorschlag, das Wort "ist" in einer Ausgabe wegzulassen, Konzept zum Projekt "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Konzept "ZEITUNG", Brief an den Freistaat Bayern mit dem Gesuch, Raum 611,8 m oberhalb Münchens zu pachten, Briefe an Hans Sohm, Brief an Wolf Vostell
|
Titel
-
Multisensorische Ereignisse: Tischtennis Aktionen '71
Technische Angaben
-
31x22 cm, Auflage: 120, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Kartonumschlag, diverse Papiere in verschiedenen Größen, verschiedene Drucktechnien, alle Blätter gelocht und mit Metallstreifen zusammengehalten
ZusatzInfos
-
Sammelordner verschiedener Galerien: Informationszentrale für Ereignisse (Bielefeld), Kuhn Galerie (Aachen), Galerie Kümmel (Köln), Galerie im Centre (Göttingen), Katakombe (Basel), Aktionsgalerie R. & M. Jäggli (Bern) und Atelier NW8 (Beindersheim)
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
geklammert, diverse Papiere, gestempelt, mit privatem handschriftlichen Brief an Klaus Groh
ZusatzInfos
-
ICON-catalogue: a networkart production
|
Technische Angaben
-
[216] S., 30x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, diverse Papiere und Drucktechniken, Stempeldrucke, Collagen, Plakat liegt bei
ZusatzInfos
-
Ausstellung 26.01.26.02.1973. Mit Textzitaten nach Henri Chopin, Raoul Hausmann, Stéphane Mallarme, Novalis.
|
Titel
-
Loose Associations vol. 3 issue 1 - Roger Mayne
Technische Angaben
-
68 S., 18x13,2 cm, ISBN/ISSN 23970839
Broschur
ZusatzInfos
-
Loose Associations is a periodical, book format publication from The Photographers’ Gallery offering a diverse set of reflections on photography and image culture. Loosely inspired by the gallery’s exhibition programme, LA includes essays both written and visual, artist pages, images, interviews, fiction and philosophy from a wide range of contributors.
In this issue, the first to focus on the work of a single artist, we have brought together a selection of Roger Mayne’s photographs, alongside newly commissioned writing by Anna Douglas, Owen Hatherley and Bob Stanley. This publication is an accompaniment to our exhibition Roger Mayne, 3 March – 11 June 2017.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Ai Weiwei
Technische Angaben
-
2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer, Leporello
ZusatzInfos
-
Ai Weiwei in New York, Fotografien 1983-1993, Ausstellung im Martin-Gropius Bau 2011/2012
"Never Sorry" Werbung zum Kinofilm Start 14.06.13
Schnappschüsse eines Super-Stars: Chinas berühmtester Künstler lichtete als junger Emigrant in den USA Freunde und Alltags-Szenen ab. Eine Auswahl zeigt der Martin-Gropius-Bau – aussagekräftig, aber leblos inszeniert.
Aus dem Schuhkarton eines Spät-Studenten: Als Ai Weiwei diese Bilder knipste, war der zurzeit berühmteste zeitgenössische Künstler noch völlig unbekannt. Im Zuge von Chinas Öffnungspolitik in den 1980er Jahren durfte der damals 24-jährige Ai, der bereits in Konflikt mit den Behörden geraten war, 1981 in die USA ausreisen.
Er zog nach New York, wo er an der Parsons School of Design studierte und fotografierte wie ein Besessener: 10.000 Aufnahmen in zehn Jahren. 220 vom Künstler selbst ausgewählte Abzüge sind nun im Martin-Gropius-Bau zu sehen – nach Stationen in Peking und New York.
Text übernommen von der Website KunstundFilm.de
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Flyer und Hefte zu Ausstellungen aus Deutschland
Technische Angaben
-
43 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Hefte mit Drahtheftung, Flyer, Leporellos
ZusatzInfos
-
Diverse Hefte und Flyer zu Ausstellungen, unter anderem des Schloss Wolfsburg und Museum Ludwig in Köln.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Postkarten
Technische Angaben
-
12 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
DNC Congress Minden - homage to May Wilson
Technische Angaben
-
1 S., 14,5x21,6 cm, signiert, 8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Bogen mit acht Künstlerbriefmarken, perforiert, diverse Motive, mit Widmung
ZusatzInfos
-
Briefmarken mit Motiven bekannter Gemälde der Kunstgeschichte, verändert und bearbeitet von Terra Candella anlässlich des Decentralized Networker Congress 2004 in Minden
|
Titel
-
Art Unidentified meets Netmail
Technische Angaben
-
1 S., 42x29,7 cm, 42 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Farbdruck auf Briefmarkenbogen, diverse Motive, 42 Marken
|
Titel
-
Konvolut Künstlerbriefmarken Schenkung Klaus Groh
Technische Angaben
-
14,3x10 cm, 81 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
80 Künstlerbriefmarken von verschiedenen Künstlern, teilweise gestempelt, eine Visitenkarte in gestempelten Umschlag
|
Technische Angaben
-
11,3x16,2 cm, 25 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Umschlag mit Künstlerbriefmarken beklebt und gestempelt, ein Heft geklammert und 23 Künstlerbriefmarken, lose
ZusatzInfos
-
Diverse Künstlerbriefmarken zu verschiedenen Projekten von Jean-Marc Rastorfer
|

Technische Angaben
-
27,8x21,5 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen mit 100 Künstlerbriefmarken, OffSet-Lithographie, perforiert, rückseitig gummiert
ZusatzInfos
-
In 1961, Robert Watts designed a perforated sheet of fifteen stamps combining popular and erotic imagery. In so doing, he became the first artist to create a sheet of postage stamps within a fine art context. In 1964, Watts published his fourth postage stamp sheet in four years. His former experience with the medium culminated in producing one of the masterpieces of his career, the stampsheet Fluxpost/17-17.
There is a singular border design common to the hundred postage stamps, all with different images, a pleasing mix of the abstract and figurative, from sources as diverse as photography, drawing, and engraving, arranged in a sheet of ten rows each containing ten stamps.
Fluxpost/17-17 was often included, in whole or in part, in the 1966/67 George Maciunas flux-kit multiple, Flux Post Kit 7.
Text von der Website.
|
Titel
-
Mail Art Künstlerbriefmarken - Konvolut
Technische Angaben
-
6x9,3 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
15 Künstlerbriefmarken in Pergamin-Briefumschlag
ZusatzInfos
-
Diverse Künstlerbriefmarken von verschiedenen Künstlern
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Postkarten Flyer und Prospekte Nr. 1
Technische Angaben
-
101 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Hefte und Flyer Stadt und Region Hannover
Technische Angaben
-
23 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - GEDOK NiedersachsenHannover e.V.
Technische Angaben
-
21 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Postkartenset zum 70. Jubiläum, diverse Einladungskarten zu Ausstellungen
ZusatzInfos
-
"Wir, die „Gemeinschaft der Künstlerinnen, Kunstfreundinnen und Kunstfreunde“, haben uns das Thema „Frauen in der Kunst“ auf die Fahne geschrieben und das seit dem 11. November 1927.
An diesem Tag fand die Gründung der GEDOK in Hannover statt, initiiert durch Ida Dehmel (1870 – 1942), Mentorin, Mäzenin und Muse.
Seitdem fördern und unterstützen wir gemeinsam professionell arbeitende Künstlerinnen durch Ausstellungen, Aktionen und Veranstaltungen. Insgesamt gibt es 23 GEDOK-Regionalgruppen mit rund 2.800 Mitgliedern, die sich auf die Bundesrepublik Deutschland verteilen.
Ein übergeordnetes Präsidium setzt sich insbesondere dafür ein, dass die gesellschaftspolitischen Interessen und Belange der Künstlerinnen auf Bundesebene vertreten werden und in die Gesetzgebung einfließen."
Text übernommen von der Website der GEDOK
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Diverse Printprodukte zu Kunstausstellungen
Technische Angaben
-
15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
diverse Printprodukte zu Kunstausstellungen, darunter Flyer, Hefte, Einzelblätter und Plakate in A4
ZusatzInfos
-
Boltanski in Wolfsburg 2013
Documenta Fifteen, 2022
Oldenburg
Kunstetage Pankow, Berlin
Hamburg
Klangkunstfestival Region Hannover
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Kunstplan Hannover
Technische Angaben
-
21x10,5 cm, 29 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
geheftete Broschüren, Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Diverse Ausgaben des Kunstführers "Kunstplan" durch Hannover. Der Kunstplan Hannover wurde zum 1. Januar 2025 eingestellt.
|
Titel
-
Schumacher Konvolut - Kunstausstellungen Hamburg
Technische Angaben
-
38 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
ZusatzInfos
-
Informationen und Flyer zu Kunstausstellungen in Hamburg. Museen, Galerien, Veranstaltungen.
|
Titel
-
Art on the Move - Chuck Stake & Andrzej Dudek-Dürer visit Minden
Technische Angaben
-
1 S., 30,3x21 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
Ein Bogen mit 30 Künstlerbriefmarken, perforiert, merhfach gestempelt, diverse Künstler
|
Technische Angaben
-
[14] S., 13x9,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhanden
Fadeheftung, diverse Materialien, Papiere, Kunststofffolien, Malerei, Zeichnung, Goldbodüre u.a. Einband aus verklebten Gewebe
ZusatzInfos
-
Pass für die City of Pop, unter Verwendung der Karte des Zündfunks, mit Ausweiskarte, Seiten für Sichtvermerke, Anregungen, Recherchetipps
|
Titel
-
23e Festival International de l'affiche et du graphisme de Chaumont - 23rd International Poster and Graphic Design Festival of Chaumont 2012
Technische Angaben
-
184 S., 30x23,4 cm, ISBN/ISSN 9782350172767
Broschur, Prägung auf Titelseite, diverse Papiere
ZusatzInfos
-
Seit 1990 feiert das Festival Chaumont Graphic Design sowohl das Poster als auch die Grafikdesigner. Es ist eine international renommierte Veranstaltung und das erste französische Festival in dieser Kategorie.
|
Technische Angaben
-
2 S., 10,5x24 cm, Auflage: 90, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag, mit Künstlerbriefmarken beklebt, diverse Stempel, mit original Grafik
|
Titel
-
Hidden Islam - Islamic makeshift places of worship in North East Italy, 2009-2013
Technische Angaben
-
90 S., 24,8x17 cm, ISBN/ISSN 9788890981708
Hardcover mit festgeklebtem Schutzumschlag. Jede Seite aufklappbar.
ZusatzInfos
-
Dritte Auflage.
Consider these facts. In Italy the right to worship, without discrimination, is enshrined within the constitution. There are 1.35 million Muslims in Italy and yet, officially, only eight mosques in the whole country. One consequence is that the Muslim population have accumulated a huge number of makeshift and temporary places of worship. These are housed in a variety of buildings including lock ups, garages, shops, warehouses and old factories. This shortage of places to worship is particularly acute in north east Italy – where the photographer Nicolò Degiorgis lives – home to many anti-Islamic campaigns headed by the right wing party Lega Nord. The dull images of the many and diverse buildings that house the makeshift mosques are printed on folded pages. You open up the gatefold to reveal the scenes inside the mosques, shot in full colour. The size of the gatherings varies, from large crowds who sometimes pray outside to a small room full to bursting, or to intimate groups of two or three Muslims. Degiorgis provides a fascinating glimpse of hidden world and leaves the conclusions about this project entirely in our own hands.
In 2014 Hidden Islam was awarded the Gold Award - Deutscher Fotobuchpreis, First Book Award - Paris Photo/Aperture Foundation and Author Book Award - Les Rencontres des Arles.
Text aus dem Vorwort von Martin Parr.
|