Titel
-
AFTER THE FACT - Propaganda im 21. Jahrhundert
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
2 S., 20x10,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
2 Flyer, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 30.05.-17.09.2017 Im Kunstbau.
... Das Ausstellungsprojekt »After the Fact« möchte den Propagandabegriff vor dem Hintergrund gesellschaftlicher, politischer und medialer Entwicklungen des 21. Jahrhunderts neu betrachten. Dabei soll Propaganda nicht als selbstverständliches Übel betrachtet werden, als krude, als erkennbar, als passé, sondern als komplexes und potenziell so hilfreiches wie problematisches Denk- und Analysewerkzeug. Dementsprechend finden die in der Ausstellung vereinten künstlerischen Arbeiten unterschiedlichen, mal expliziten, mal abstrakten Umgang mit heutigen Formen von Propaganda und den porösen Grenzen zwischen Realität und Fiktion, die dem digitalen Zeitalter zu eigen sind. ...
Text von der Webseite
TitelNummer 024776672
|
Titel
-
the convincing victory - two stories on what really happened
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[12] S., 51x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter, lose ineinander gelegt,
ZusatzInfos
-
The Office for Anti-Propaganda was founded by Marina Naprushkina in 2007.
Started as an archive on political propaganda with the focus on Belarus the „The Office for Anti-Propaganda“ drifted to a political platform. In cooperation with activists and cultural makers Office lounges and supports political campaigns, social projects, organizes protest actions, and publishes underground newspapers.
The emphasis lies on projects which work outside the white cube and has social and political relevance. The 16-page newspaper-size novel illustrates the events which happened in Belarus during 2010 Presidential Elections. This is a story about the elections and, in particular, of the day and night of December 19, when the citizens’ peaceful demonstration against falsified elections was brutally suppressed by the police. The novel presents two views
on the developments in parallel. The first one shows how the events are interpreted by the state regime and currently widely publicized by state-run newspapers and television. The other version was assembled from information presented by independent media, which for the most part can exist only in the Internet, i.e. blogs, oppositional websites, users’ comments, testimonies of victims and political activists.
Text von der Website
Mit Untzerstützung der Konrad Adenauer Stiftung und der Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius
TitelNummer 015890559
|
Titel
-
zugzwang - duchamp hitler hoffmann
Medium Buch
Techn. Angaben
-
180 S., 24x17 cm, ISBN/ISSN 9783943157109
Broschur
ZusatzInfos
-
Herausgegeben von Heinz Schütz. Im Wechsel und wie auf einem Schachbrett verteilt zieren die Portraits von Marcel Duchamp und Adolf Hitler auf Siebdrucken die Wand. Die Aufnahmen stammen aus dem Studio von Heinrich Hoffmann, der Duchamp im Jahr 1912 und Hitler Ende der 1920er Jahre abgelichtet hatte. Rudolf Herz sieht in der Gegenüberstellung von erfolgreichem Avantgarde-Künstler und gescheitertem Kunstmaler bzw. deutschem Reichskanzler, der die Avantgarde als ´Entartete Kunst´ zu eliminieren suchte, die heimlichen Antagonisten der Kunst des 20.Jahrhunderts. Zog dieser alle Register der bild- und abbildmächtigen totalitären Propaganda so steht jener für die damals verfemte Kunst, den radikalen Zweifel und die Absage an die Tradition (beide Zitate nach Rudolf Herz, Thesen zu Zugzwang, 1995).
Text von der Webseite
TitelNummer 015649571
|
Titel
-
fluter Nr. 63 - Propaganda - Achtung! die anderen Medien wollen Eure Gehirnzellen zerstören! Deshalb lest: fluter.
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
52 S., 28,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung.
Mit einem Beitrag über die Medien der DDR-Protestbewegung, Druck erzeugt Gegenduck. Das ist Samisdat!
TitelNummer 024649659
|
Titel
-
The Soviet Photobook 1920-1941
Medium Buch / Sammeltuete, Schachtel, Kassette
Techn. Angaben
-
644 S., 29,4x27,4x6 cm, ISBN/ISSN 9783958290310
Hardcover, in bedrucktem Karton.
ZusatzInfos
-
The Soviet Union was unique in its formidable and dynamic use of the illustrated book as a means of propaganda. Through the book, the U.S.S.R. articulated its totalitarian ideologies and expressed its absolute power in an unprecedented way—through avant-garde writing and radical artistic design that was in full flower during the 1920s and ’30s. No other country, nation, government or political system promoted itself more by attracting and employing acclaimed members of the avant-garde. Among them were writers like Semion Kirsanov, Vladimir Mayakovsky, Ilya Selvinsky, Sergei Tretyakov and Kornely Zelinsky. artistic designers like Gustav Klutsis, Valentina Kulagina, El Lissitzky, Sergei Senkin, Varvara Stepanova, Solomon Telingater and Nikolai Troshin. and photographers including Dmitry Debabov, Vladimir Griuntal, Boris Ignatovich, Alexander Khlebnikov, Yeleazar Langman, Alexander Rodchenko, Georgy Petrusov—not to mention many of the best printers and book binders.
The Soviet Photobook 1920–1941 presents 160 of the most stunning and elaborately produced photobooks from this period and includes more than 400 additional reference illustrations. The book also provides short biographies of the photobook contributors, some of whom are presented here for the first time.
Text von der Webseite.
TitelNummer 025714716
|
Titel
-
The Most Dangerous Game - Der Weg der Situationistischen Internationale in den Mai 68
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
[8] S., 20x10,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer mehrfach gefaltety<
ZusatzInfos
-
Flyer zu der Ausstellung 27.09.—10.12.2018.
Zwischen 1957 und 1972 konzipierte die Situationistische Internationale (S.I.) zunächst eine „Revolutionäre Front in der Kultur“ und verlegte ihre Propaganda dann auf das politische Feld. Mit den Methoden des Spiels übte die Bewegung grundsätzliche Kritik am Spektakel der Warengesellschaft. In einer Zeit, in der marktwirtschaftliche Prinzipien zunehmend alle Lebensbereiche durchdringen, regt The Most Dangerous Game eine Neubetrachtung der Jahre an, in der die S.I. ihre Kritik formulierte.
In Bezug auf eine verschollene Collage des S.I.-Mitbegründers Guy Debord erinnert der Ausstellungstitel einerseits an den revolutionären Ernst, mit dem die S.I. die Auseinandersetzungen der Nachkriegszeit radikalisierte. Andererseits betont er das Element des Spiels, das sie auf all ihren Wegen umtrieb. Als „Spielraum“ dienten ihnen die Großstadt und das Alltagsleben. Hier suchten sie die Konfrontation mit dem bürgerlichen System – ästhetisch durch eine „Konstruktion von Situationen“, theoretisch durch genaue Analysen der modernen Warengesellschaft.
Text von der Webseite
TitelNummer 026223801
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[40] S., 21x14,8 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783946803638
Drahtheftung, Digitaldruck
ZusatzInfos
-
Erschienen zur Ausstellung 14.09.-20.10.2019 im Kunstraum München, mit Installationsansichten und Abbildungen der Arbeiten.
Die Publikation dokumentiert die erste institutionelle Einzelausstellung in Deutschland, die der in Nordkorea aufgewachsene und in der dortigen Armee zum Propagandamaler ausgebildete Künstlers Sun Mu für den Kunstraum München umgesetzt hat. Der Maler flüchtete in den 1990er-Jahren nach China und vier Jahre später über Thailand und Laos nach Südkorea, wo er seither lebt und arbeitet. Durch das Verbergen seiner alten Identität und der Konstruktion einer neuen überträgt er ein gängiges Phänomen der virtuellen in die reale Welt: Sein Künstlername Sun Mu (dt.: nicht Linie) bedeutet „ohne Grenze“ bzw. „Grenzenlosigkeit“ und symbolisiert für ihn die Wiedervereinigung beider Koreas. In seinem künstlerischen Werk beschäftigt er sich intensiv mit der Repräsentation und Darstellung beider koreanischer Staaten; er setzt in seinen Gemälden immer wieder von neuem Propaganda und politische Bilder, die von beiden unterschiedlichen Systemen geschaffen werden, in überraschende Beziehungen. Die Publikation lädt zur Lektüre zweier Texte des Soziologen Du-Yul Song (dt.) und Koreanistikers Vladimir Tikhonov (engl.) ein, die die Geschichte der Teilung Koreas vor dem Hintergrund deren jeweiliger künstlerischen Entwicklungen untersuchen.
TitelNummer 029845840
|
Titel
-
Graphic #10 Self-Publishing Issue
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
176 S., keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 007181040
|
Titel
-
Graphic #11 Ideas of Design Exhibition
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
176 S., ISBN/ISSN 19757905
TitelNummer 007182040
|
Titel
-
Graphic #10 Self-Publishing Issue
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
176 S., ISBN/ISSN 19757905
TitelNummer 007183040
|
Titel
-
Zeitungszeugen 03 - Beginn der NS-Diktatur
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
8 S., 40x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt ein Nachdruck der Frankfurter Zeitung vom 6. März 1933 und Der Angriff vom 24. März 1933, Beilage: Das unlesbare Buch Teil 1: Autobiografie
ZusatzInfos
-
Die Analysen unserer Experten:
Ermächtigungsgesetz: Prof. Dr. Gerhard Botz berichtet über die Abstimmung des Reichstags vom 23.03.1933, bei der mit großer Mehrheit für das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“ gestimmt wurde. Die NSDAP versuchte damit den Schein der Rechtsstaatlichkeit zu wahren.
Tag von Potsdam: Prof. Dr. Peter Longerich über den 21.03.1933, an dem Goebbels die große nationale Versöhnung zwischen Konservativen und Nationalsozialisten inszenierte. Das „Dritte Reich“ präsentierte sich als Erbe der preußischenTradition. Damit wollte man die Stimmen der gemäßigten Rechten zum „Ermächtigungsgesetz“ zwei Tage später gewinnen.
Leser-Lupe: Dr. Gabriele Toepser-Ziegert analysiert die beigelegten Zeitungen. Sie zeigen deutlich, worin sich Qualitäts- und Boulevardjournalismus unterscheiden. Während die „Frankfurter Zeitung“ das „Ermächtigungsgesetz“ differenziert analysiert und Kritik nur zwischen den Zeilen anbringen konnte, feiert das NS-Kampfblatt einen
„gloriosen Sieg“ und verhöhnt die politischen Gegner lautstark.
Propaganda: Das Plakat in dieser Ausgabe ist Wahlwerbung der Kommunistischen Partei Deutschlands.
Porträt: Dr. Meik Woyke, Friedrich-Ebert-Stiftung, porträtiert den Sozialdemokraten Otto Wels, der die letzte demokratische Rede im Reichstag hielt
TitelNummer 008548052
|
Titel
-
Ausgewählte Schriften zur Diktatur der Kunst
Medium Buch
Techn. Angaben
-
662 S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 9783518126561
edition suhrkamp 2656, mit Schutzumschlag
ZusatzInfos
-
»Die Diktatur der Kunst ist die Herrschaft der Kunst, nicht des Künstlers. Kunst ist die einzige Alternative, denn nur Kunst als Stoff wechsel der Sache löst den revolutionären Druck und erschaff t den totalen Paradigma-Wechsel.«
Spätestens seit der großen Werkschau Mama Johnny 2006 propagiert Jonathan Meese unverhohlen die Herrschaft der Kunst. Mit der Hermetischen Revolution und vor allem der Diktatur der Kunst hat Meese sein bisheriges »Wissen« zu einer Theorie verdichtet, die nun als Propaganda für die Sache der Kunst in Bild und Wort verbreitet werden kann. Robert Eikmeyer hat aus der großen Materialfülle ein opulentes, alle wichtigen Texttypen repräsentierendes Lesebuch zusammengestellt und um ein instruktives Nachwort sowie eine umfassende Meese-Bibliographie ergänzt.
von der Webseite des Verlages
TitelNummer 009129266
|
Titel
-
APE 24 - Terribly Awesome Photo Books
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[64] S., 37x30 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789490800093
Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, in transparenter Kunststoffhülle
ZusatzInfos
-
For several years, Paul Kooiker and Erik Kessels have organized evenings for friends in which they share the strangest photo books in their collections. The books shown are rarely available in regular shops, but are picked up in thrift stores and from antiquaries. The group’s fascination for these pictorial non-fiction books comes from the need to find images that exist on the fringe of regular commercial photo books. It’s only in this area that it’s possible to find images with an uncontrived quality. What’s noticeable from these publications is that there’s a thin line between being terrible and being awesome. This constant tension makes the books interesting. It’s also worth noting that these tomes all fall within certain categories: the medical, instructional, scientific, sex, humour or propaganda. Paul Kooiker and Erik Kessels have made a selection of their finest books from within this questionable new genre.
Text von der Verlagswebseite
TitelNummer 010372358
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
32 S., 37,8x30 cm, ISBN/ISSN 20484135
Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet,
ZusatzInfos
-
The first Earth-born creature to enter space was Laika, a stray dog from Moscow that blasted off aboard Sputnik 2 on 3 November 1957, heralding the beginning of the space race and an associated propaganda war between the two superpowers of the era, the Soviet Union and the United States. Edited by the Archive of Modern Conflict together with Christina de Middel and Thomas Mailander, this issue of Amc2 journal contains a cross-section of some of the space-race related images held by the Archive.
Text von der Webseite
TitelNummer 011595411
|
Titel
-
Leben und arbeiten in Berlin. Die Künstlerin Yael Bartana macht Kunst aus Propaganda und politischen Symbolen
Medium Presse, Artikel
Techn. Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 43, vom 21./22. Februar 2015, S. 22
ZusatzInfos
-
und auf Seite 16 ein kleiner Artikel von Thomas Steinfeld: Banknoten bomben, über Stefanos, der Banknoten überzeichnet
TitelNummer 012677472
|
Titel
-
Picnic #03 Rainbow Warriors
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
64 S., 28x21 cm, ISBN/ISSN 9783981229479
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
... Diese geometrischen Abstraktionen sind Überreste der Propaganda der Mitglieder der Westboro Baptist Church aus Kansas/den Vereinigten Staaten, die durch ihre aggressiven, insbesondere homophoben Parolen Bekanntheit erlangte. Nach der digitalen Retusche der in massiven Grotesken gesetzten Sprüche bleiben diese abstrakten, zuweilen an die Hard Edge bzw. Colourfield Painting und die Farbbäusche eines Rothkos erinnernden Farbkompositionen übrig, die in ihrer prägnanten Einfachheit die sprachliche Hetze unterlaufen und sich augenzwinkernd auf die Seite des erklärten Feindes schlagen.
Text von der Webseite
TitelNummer 014576534
|
Titel
-
Werbung & Propaganda 2011 / 2012
Medium Heft
Techn. Angaben
-
132 S., 27x16,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Softcover, Broschur,
ZusatzInfos
-
Programmheft der Volksbühne Berlin von 2011 / 2012
TitelNummer 014962533
|
Titel
-
Art/Meets/Life - Kamikaze-Cards-Unlimted
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[28] S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Farblaserkopie nach PDF
ZusatzInfos
-
26 ganzseiige Kamikaze-Cards-Unlimted 2014/15.
Seit 2011 habe ich einige hundert karten erstellt - serien: wittgenstein, on art, widerspruch ...
wie bereits gesagt, erheben meine cards keinen anspruch kunst sein zu wollen.
sie sind meinungsäußerungen, polemiken und propaganda - ganz in der tradition von DADA
Text von der Webseite
TitelNummer 023407640
|
Medium PostKarte
Techn. Angaben
-
[2] S., 14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Einladungskarte
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung 14.09.-20.10.2019. Vorträge: Samstag, 14.09.2019 mit Prof. Dr. Du-Yul Song und Prof. Dr. Vladimir Tikhonov (Pak Noja).
Dokumentarfilm von Adam Sjöberg, 2015, USA/China/South Korea. Gespräch Sun Mu mit dem Kurator Jae-Hyun Yoo.
TitelNummer 027357901
|
Titel
-
Studies in Fine Arts: The Avant-Garde - 10 New Titles
Medium Heft
Techn. Angaben
-
12 S., 23x15,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
This series on the avant-garde of the twentieth century views Cubism, Futurism, Dada, Surrealism, Expressionism and Constructivism as related responses to a similarly perceived world situation. Titles in the series have been chosen because they clearly embody important expressions of this international world orientation.
TitelNummer 027409736
|
Medium Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
[2] S., 29,7x14 cm, Auflage: 90, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
zweifach gefalteter Bogen
ZusatzInfos
-
Indirections is a series of image-text pamphlets that focus on the manoeuvring involved when ideas are presented to the public eye with the aim of persuasion. Whether we look at Soviet propaganda or at minor deceits in the local newspaper: things are bent, spun and twisted.
The series presents found image-and-caption combinations from books, leaflets and newspapers. Each item in the series is a folded sheet containing a single found image with its caption. The caption is on the front, the image is hidden inside. By uncoupling them, the two elements are each given their own stage – as a result a new space opens up between them. In that space a small tragicomedy is played out. It appears that at times images can be a bit stubborn and reveal slightly different truths from the ones implied by the words coupled to them. ...
Text von der Webseite
TitelNummer 027764771
|
Medium Buch
Techn. Angaben
-
256 S., 21,1x15,4 cm, ISBN/ISSN 9788996087045
Klappenbroschur
TitelNummer 027902779
|
Titel
-
Volanti Italiani - Frammenti storici del XX secolo
Medium Buch
Techn. Angaben
-
159 S., 21x14 cm, ISBN/ISSN 8886828152
Broschur, eingelegte Bestellkarte
ZusatzInfos
-
Sammlung italienischer Flugblätter des 20. Jahrhunderts
TitelNummer 028291799
|
Medium Zine
Techn. Angaben
-
15x10,7 cm, 100 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. 100 Heftchen in zwei Kartons nach Nummer sortiert. Die Hefte sind verschieden-farbig. Ab Nummer sieben ist jedem Heft ein kleines Heftchen (7,4x5,2) namens "El Mininaufraguito" beigelegt, meist in einer Lasche auf der letzten Seite. Die Hefte sind individuell gestaltet und enthalten oft Zeichnungen u./o. Gemaltes, Eingeklebtes, kleine Objekte, Ausgestanztes usw.
ZusatzInfos
-
El Naufraguito (dt. Schiffsbruch) ist 1989 entstanden und wurde von Mitgliedern des Künstlerkollektivs "Grup Taca" ins Leben gerufen. Seitdem gibt es über hundert Hefte, die in ihrer Aufmachung und in ihrem Inhalt als experimentell bezeichnet werden können. Die Künstler selbst nennen ihre Hefte Fanzines.
Fortlaufende Titel der Hefte und der zugehörigen, beigelegten kleinen Heftchen "El Mininaufraguito":
100 ¡Aghhhhh! Me muero / 94 nosotros no nos morimos
99 Nueve maneras secretas de poner / 93 nueve maneras secretas de poner fin a la Fin a la tristeza tontería
98 ¿Acaso alaguna mujer sabe algo del / 92 mujer no apartes de mí tu cáliz Hombre al que ama?
97 Sin city, la ciudad del pecado / 91 el cielo pintado
96 El ojo de dios está furioso / 90 dios está muy enfadado
95 Escotes, una ventana al deseo / 89 la cuestión del canalillo
94 La pachorra como filosofía vital / 88 el inventor de la pachorra
93 ¿A qué huele? – A crimen / 87 la policía de la moda
92 Siento que no soy de aquí / 86 los infiltrados
91 ¡Maldita sea! El arte / 85 el arte sin techo
90 Esperamos de la vida algo más que su perfume / 84 perfumitos a mí
89 Nacionalistas del mundo ¡uníos! / 83 Marcado a fuego
88 Por un pelo que maté matapelos me llamaron / 82 ¿hay que soltarse el pelo?
87 La rueda de la pasión desbordada / 81 la pirámide de la pasión
86 El mundo encapsulado / 80 el encapsulador encapsulado
85 Las trampas de la razón / 79 el catón de la razón
84 El roce hace la llaga / 78 no es llaga, es acné
83 Los estados del alma / 77 el alma en estado de búsqueda
82 La sociedad cacatúa / 76 el minísculo cacatúo
81 Un hombre como yo no tiene miedo / 75 yo sí tengo miedo
80 5 Cartas de amor y 1 de ¡ahí te pudras! / 74 Porciones de amor (envenenado)
79 New york, la ciudad pagana que cree en dios / 73 new york, la ciudad pequeña
78 La castración, ¡ay!, Es un delito / 72 el delicado mundo del bajo vientre y el alto cerebro
77 Los agitadores de la ciénaga / 71 ¿es la endivia una especie superior de la lechuga?
76 Sangre en el ring / 70 el caimán siempre come
75 ¡Goza, tú que vences! / 69 El goce pagano
74 ¡Tatúame el corazón! / 68 ¡Tatúame lo que quieras!
73 Se quita la vida sorbiendo un helado (el suicidio tonto) / 67 la muerte no cabalga sola
72 ¿Para qué sirve la religión? / 66 Vete y no peques más
71 La mano que aprieta / 65 manitas
70 La utopia no existe, -¿y? / 64 El exito maldito
69 Si todo es mercado, ¿qué eres tú? / 63 Ningún lugar sin mercancia
68 Elvis era rubio / 62 ¡elvis vive!
67 El fragmento numero catorce / 61 el pene, consideraciones espurias
66 Esto se acaba: la muerte / 60 el pecado y la muerte
65 Tourist, are you the terrorist? / 59 El turista y cortázar
60 El cerebro bailarín / 54 dios es inmóvil
59 ¡Y un pepino! (Las mentiras perversas) / 53 juegos de hoy – normas-
58 La rebelión de un hombre de carne / 52 cocina para suicidas
57 Devuélveme el rosario de mi madre / 51 me atravesó el amor
56 He perdido mi alma / 50 el rey que rabió
55 Un hilo de baba / 49 una ayuda
54 La piel que envenena / 48 uniformes de combate
53 Wacomba, las huellas del vicio / 47 la voz del esquimal helado
52 Máscara contra cabellera / 46 mascarita vs cabellera junior
51 La ciudad nunca duerme / 45 la utopía en la ducha
50 Isla naufragio / 44 almejas varata
49 El estado de la razón contra la lapa / 43 me acuerdo
48 Contra el cine (he visto suficiente para saber que he visto demasiado) / 42 el peso del día
47 Sólo el mando debe saberlo todo / 41 quiero un café
46 Las lenguas de la serpiente / 40 el hombre se ha perdido
45 La losa de la traición / 39 manual del recien casado
44 La farmacia de pan o el laberinto del idiota / 38 no se admite propaganda
43 La sombra / 37 ¡no!
42 El estado natural del hombre es la incultura / 36 todo a 100
41 A través del espejo / 35 los verbos
40 Minas anti-almas / 34 vacío
39 Las verdades prostitutas / 33 la voz de chernóbil
38 Día blinguis / 32 ¡te vengaremos! ¡Macarena!
37 Cómo hacer un fanzine (con éxito) (relativo) / 31 cómo no hacer un fanzine
36 El yogur, la lecha que bacila / 30 esto no es una pipa. No
35 El dia de la mentira, san valentín / 29 ¿me quiere?
34 Lesiones ¡ay! / 28 Soy yo, tesoro
33 Principios que conmueven el mundo / 27 ¡cuidado caperucita!
32 Renuncio a entenderte (los sucedáneos) / 26 gusanos
31 El cordón de tu corpiño / 25 mei-kwei alimento vivo
30 Ruina / 24 el bizcocho
29 ¡Socorro! El hombre común (libelo) / 23 inodoros
28 La biblia de chocolate / 22 esa mujer
27 ¡Ojo! (Sálvate) / 21 el catálogo
26 La metamorfosis de la paloma en rata / 20 ¡ojo con el billete!
25 La poesía es para necios / 19 los cultivos
24 El marco vacío / 18 ¿para qué sirve un marco vacío?
23 El matrimonio de el cielo i el infierno / 17 el horizonte
22 ¿Por qué eres imbécil? / 16 Los guardianes del calendario
21 Vómitos / 15 la cara, espejo del alma
20 Esta es mi casa / 14 ¿por qué lo hace?
19 Signos / 13 la razón de la vida
18 ¡Bang! / 12 Libros de cabecera
17 Alto / 11 humano
16 ¡Bailad malditos! / 10 Los nombres del tarot
15 ¡Vaya tela! / 9 Noticias
14 Abril, mes cruel / 8 norte/sur
13 La geometría es repugnante / 7 melancolía
12 Krakatoa / 6 existen
11 La blenorragia a debate / 5 béééé
10 Contra todo / 4 el llanero solidario
9 El camino / 3 instrucciones
8 La mujer / 2 ¡el príapo!
7 Ñam-ñam / 1 ¡ha vuelto!
6 El caos
5 Los pilares
4 Grup taca
3 Granada será tu cruz
2 La soledad
1 Náufrago soy
TitelNummer 029927853
|
Titel
-
Kruzefix - Anarchy and Peace
Medium Zine / CD, DVD
Techn. Angaben
-
64 S., 12,7 x 12,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung in Kunststoffhülle, Schwarz-Weiß-Druck, mit eingelegter CD
ZusatzInfos
-
Diesmal lautet das Motto “Anarchy & Peace”, das heißt neben reich bebilderten Konzert- und Szeneberichten ist noch ein Überblick über Geschichte und Gesichter des Anarchismus geboten sowie Beiträge zu den Themen Staatsgewalt, Staatsterrorismus und staatliche Propaganda - alles geschrieben im Angesicht des Krieges im Irak. Auch die mitwirkenden Bands aus dem In- und Ausland sind mit ausführlichen Statements zum Thema vertreten.
Die CD “Fight War Not Wars” ist mit einer ganzen Stunde Spielzeit ein richtiger Long-Player, der eine Vielzahl von Spielarten des Punk zu Besten gibt: von schweißtreibenden Ska-Punk-Offbeats, über Streetpunk, melodischen Ursprungspunk, brachialen Power- und Pogopunk, Cajun-Swamp-Blues’n’Roll-Punk, knallharten Ursprungshardcore bis hin zu den originellen Texten in wienerischer Mundart der legendären "Böslinge".
Text von der Website
TitelNummer 030123P04
|
Titel
-
Plastic Bomb #94 - Wo ist Abalonia ?
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
80 S., 29,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drtahtheftung, ohne CD-Beilage
ZusatzInfos
-
Im Interview: Baboon Show, Turbostaat, Pissrinne, ZSK, Oiro, Kaltfront, Hex Dispensers, Pisse, Neue Katastrophen, Total Chaos, Ho99o9, Shitlers, the Offenders, Ole Plogstedt (ja, der Koch), Christoph Heuer (Zeichner), TV Smith+Vom Ritchie, JAB Düsseldorf, Eviltones, Thees Uhlmann.
Außerdem: Punk in Rumänien, Propaganda, Nightmare before Christmas, Anders Leben-Flüchtlingshilfe, Berta Müller in Australien, Geschichten aus der Gruft, Denice Bourbon, Linus Volkmann
Text von der Webseite
TitelNummer 030438846
|
Titel
-
Plastic Bomb #95 - End of Days
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
80 S., 29,5x20,7 cm, Auflage: 10.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drtahtheftung, ohne CD-Beilage
ZusatzInfos
-
Im Interview: Baboon Show, Turbostaat, Pissrinne, ZSK, Oiro, Kaltfront, Hex Dispensers, Pisse, Neue Katastrophen, Total Chaos, Ho99o9, Shitlers, the Offenders, Ole Plogstedt (ja, der Koch), Christoph Heuer (Zeichner), TV Smith+Vom Ritchie, JAB Düsseldorf, Eviltones, Thees Uhlmann.
Außerdem: Punk in Rumänien, Propaganda, Nightmare before Christmas, Anders Leben-Flüchtlingshilfe, Berta Müller in Australien, Geschichten aus der Gruft, Denice Bourbon, Linus Volkmann
Text von der Webseite
TitelNummer 030435846
|