|    
TechnischeAngaben
 
	
24x17 cm, Auflage: 1.000, keine weiteren Angaben vorhanden     
 | 
	   
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
Envelope Briefumschlagshow Show - Macht Druck
 
TechnischeAngaben
 
	
22 Blätter S., 31,5x22,5 cm, Auflage: 140, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengeklammert in Mappe, mit Originalumschlägen und Briefen, Collagen, Stempeldrucke, teilweise signiert
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Ausstellung in Kassel 01.01.-31.01.1985 mit 220 envelope-works von 153 Künstlern		 
 |    
Titel
	
Fünfundzwanzig Figurengedichte des Barock
 
TechnischeAngaben
 
	
numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden     
 |    
Titel
	
UNDER (DE)CONSTRUCTION - Zeitgenössische Interventionen im Kreativlabor München
 
TechnischeAngaben
 
	
8 S., 21x13,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVierfach gefalteter Flyer/Plan
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Gelände zwischen Dachauer- und Schwere-Reiter-Straße befindet sich von Sommer 2014 bis Sommer 2016 UNDER (DE)CONSTRUCTION. Bevor die unmittelbar bevorstehende Transformation im Kreativlabor beginnt, während die ersten industriellen Gebäude abgerissen werden, wird dieser Quartierteil eine künstlerische, architektonische und soziale Metamorphose erfahren, die auf vier Ebenen stattfindet: Gruppenausstellung, Vermittlung, Revitalisierung des urbanen Raums und Dokumentation/Forschung.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
UNDER (DE)CONSTRUCTION - Informationen zu Ausstellung und Künstler_innen
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gregory Chapuisat *1972, Cyril Chapuisat *1976, Nicolás Combarro *1979, Jonas Etter *1981, Hisae Ikenaga *1977, Folke Köbberling *1969, Florian Lechner *1981, Boris Maximowitz *1985, Michael Schrattenthaler *1971		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
9,5x9,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte, rund gestanzt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Postkarte zur Eröffnung der Ausstellung TEN am 16.07.2015 in 10 Künstlerinnen und Künstler der Halle 6 zeigen ihre Werke. Dazu installiert der Musiker Norbert Stammberger seine KlangBox.
 Text von der Website
 
 |    
Titel
	
in situ, statements zur gegenwart, Nr.: 02 - Klaus Rinke, Stiller Ozean
 
TechnischeAngaben
 
	
[56] S., 44x31 cm, Auflage: 930, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bilder: Klaus Rinke, Text: Sonja Lechner, Fotos: Monika Baumgartl, Rosali Delisle, Joachim Eckl, Douglas M. Parker, Klaus Rinke, Annemarie von Sarosdy, Jerry Sohn, Sigi Steiner.In frei künstlerischer Form werden aktuelle Themen der Gegenwart behandelt. Dabei geht es nicht um einen objektiv analytischen Blick, sondern um eine künstlerische Interpretation der conditio humana am Beginn des 21. Jahrhunderts.
 Im Sinne eines Jetztarchivs werden Themen wie Gegenwart, Identität, Existenz und Erinnerung aufgeworfen und die Stellung des sozusagen fragilen Ichs in einer globalen Welt befragt. Es ist der Versuch ein Stück Welt – einen Abdruck von Welt abzubilden und sichtbar zu machen.
 Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Todesanzeige für Eugen Gomringer
 
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenAusriss aus der SZ vom 6./7. September 2025, Nr. 205, Seite 26
 
	ZusatzInfos
	
		
	"mein thema sei was ins konkrete mündet", 20.01.1925-21.08.2025. Dankbar nehmen wir Abschied von unserem Freund, Kollegen und Mentor.		 
 |    
Titel
	
Reflexion – Ästhetische Referenzen - 8. Darmstädter Tage der Fotografie
 
TechnischeAngaben
 
	
276 S., 250x180 cm,  ISBN/ISSN 9783981362947Klebebindung mit aufklappbarem Umschlag
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Reflexion - Ästhetische Referenzen" im Rahmen der Darmstädter Tage der Fotografie, 25.04.-27.04.2014, u. a. mit Teilnahme von Xenia Fumbarev, S.152.		 
 |    
Titel
	
Vier Konzerte auf der Tiegerfarm
 
TechnischeAngaben
 
	
6 S., 21x8,7 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinzelblatt mehrfach gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Carl-Orff-Saal, Rosenheimerstraße 5, München, 25.-28.12.1989		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
284 S., 28x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, Cover aus glitzerndem Papier, verschiedene Papiere für den Bild- und Textteil
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die fünfte Ausgabe von[mo:de] ist dem Thema Oberfläche gewidmet. Für das jährlich erscheinende Magazin der AMD Akademie Mode & Design nahmen wir uns im Abschlussjahrgang als angehende Modejournalisten die Freiheit, aus der konventionellen Magazinstruktur auszubrechen, indem wir ihre gestalterischen Elemente isolierten: Text und Bild. Farbige Punkte auf den Seiten zeigen an, wie Fotos, Illustrationen, Interviews und Lesestücke zusammengehören. (Text aus dem Editorial) Geschenk von Sabine Resch anlässlich der Ausstellung "GEGENKULTUR" in der PLATFORM München, 02.07.-28.07.2017.
 
 |    
Titel
	
Domestic Space - Christmas Edition
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 02.12.-17.12.2017Zweigstelle Berlin präsentiert mit „Domestic Space | Christmas Edition“ Auflagenkunst und Multiples von 25 Künstlern aus seinem Portfolio in den Räumen der Neuen Galerie Landshut. Im Rahmen der Ausstellung werden die Grenzen dieses Genres spielerisch ausgelotet und unterschiedliche Auffassungen von Zeichnung, Malerei, Skulptur und Fotografie zusammengeführt. Die Besucher erwartet eine spannungsreiche Sammlung zeitgenössischer, limitierter Editionen in einer exklusiven Atmosphäre im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel, die mit den Möglichkeiten künstlerischer Techniken spielt und die abstrakten als auch figurativen Ebenen des Mediums aufspürt. Die Zweigstelle Berlin freut sich, arrivierte und junge Positionen in Landshut zu zeigen und gleichzeitig einen Einblick in die Variationsbreite künstlerischer Gattungen zu geben.
 
 |    
Titel
	
EMOP - European Month of Photography 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
 2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
 Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Domestic Space - Domagk Edition
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Von Berlin nach München: Zweigstelle Berlin zeigt internationale Positionen zeitgenössischer Kunst aus ihrem Online-Portfolio als Pop-Up Galerie.Domestic Space | Domagk Edition“ materialisiert vom 17.-25.11.2018 für die Dauer einer Woche Kunstwerke des ART-Shops, die sonst primär online existieren, in klassischer White Cube Manier in der monumentalen DomagkHalle 50 im Münchner Norden. In der „Domagk Edition“ wird der Fokus auf internationale zeitgenössische Kunst gesetzt. Die teilnehmenden Künstler stammen aus den USA, Schweden, der Schweiz, Dänemark und Italien, sowie dem ganzen Bundesgebiet. Den Besucher erwarten Papierarbeiten, Malerei, Skulptur und Film, sowohl Unikate als auch Sondereditionen.
 Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Kunst in der Stadt am Beispiel Rottweil
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBestellkarte, beidseitig bedruckt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bestellkarte für die Publikation "Kunst in der Stadt am Beispiel Rottweil", erschienen am 30.11.1972 aus der Edition Howeg für DM 23.50.		 
 |    
Titel
	
in München Nr. 09 - DOK.fest
 
TechnischeAngaben
 
	
98 S., 30x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit Hinweis auf eine Ausstellung von Hermann Nitsch in Ingolstadt im Lechner Museum (S. 36). Hinweis auf die Archiv Galerie, Archives in Residence, AAP Archive Artist Publications im Haus der Kunst, und auf Super BOOKS (S. 38).Cocermotiv, Plakat vom DOK.fest 2019 in München
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte, Offset
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladungskarte zur Ausstellung sixty nifty, 1.12.-22.12.2019, "60 kleinformatige Kunstgeschenke". Augsburg contemporary - Eine Kooperation der Claudia Weil Galerie und der Zweigstelle Berlin		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
59,5x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenOffsetdruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zu Veranstaltung bezüglich Bürgerbewegung gegen den Rangierbahnhof mit Live-Musik.		 
 |    
Titel
	
hoffmann nr. 4/2022 - linien und reinhold koehler
 
TechnischeAngaben
 
	
[6] S., 20x20 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFaltblatt in Versandtasche aus Pergamin
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung in der Görbelheimer Mühle mit Arbeiten von Reinhold Koehler und mit konkreter Kunst zum Thema Linien		 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2011. Tierisch
 
TechnischeAngaben
 
	
184 S., 25x21 cm,  ISBN/ISSN 9783943106022Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München,"TIERISCH". 01.07.-21.08.2011, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsidentin: Dorothea Reese-Heim, Schriftführerin: Silvia Götz, Schatzmeister: Eva Ruhland (Münchener Secession). Konzept und Kuration: Münchener Secession.Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 Mit Texten von Gerhard Polt, Karl Marx, Plinius, Charles Darwin, Friedrich Nietzsche, Wilhelm Bölsche, Gebrüder Grimm, Francois Rabelais, Aesop, Georg Wilhelm Friedrich Hegel.
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1980
 
TechnischeAngaben
 
	
[350 ca.] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Umfangreicher Teil mit Werbung/Inseraten. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit farbigen Trennblättern zwischen den einzelnen Künstlergruppen.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 17.06.-21.09.1980. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Neue Gruppe, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Sonderausstellung der Secesson anläßlich des 100. Geburtstags von Josef Wackerle.
 Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1975
 
TechnischeAngaben
 
	
25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 14.06.-28.09.1976. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Anton Sailer, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 Gestaltung Umschlag
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1974
 
TechnischeAngaben
 
	
25x18 cm, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge. Mit Signatur in Filzstift: Li (Kuno Lindenmann)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-22.09.1974. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Remigius Netzer, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 Mit Text von Herbert Pée: Zeichnungen sehen.
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1973
 
TechnischeAngaben
 
	
25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit eingelegter Preisliste. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 16.06.-09.09.1973. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 Mit Text von Herbert Pée: Zeichnungen sehen.
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1972
 
TechnischeAngaben
 
	
[244] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 32 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 28 S. Anhang mit Inseraten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 10.06.-10.09.1972. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Anton Sailer, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1971
 
TechnischeAngaben
 
	
[244] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 32 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 28 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Karl Plescher
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 10.06.-12.09.1971. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Adolf Hartmann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1970
 
TechnischeAngaben
 
	
[286] S., 25x18 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 60 S. Inserate, 188 S. Bildteil, Katalog, + 38 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-13.09.1970. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: Franz Mikorey, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1969
 
TechnischeAngaben
 
	
[246] S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis im Anhang. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst. Mit Verzeichnis der von der Ausstellungsleitung Haus der Kunst herausgegebenen Kataloge (Anhang, S.1). 36 S. Inserate, 184 S. Bildteil, Katalog, + 36 S. Anhang mit Inseraten. Gestaltung Umschlag: Ernst Wild
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 13.06.-28.09.1969. Veranstalter: Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V., Präsident: C.O. Müller, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe, Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
Münchner Meisterklasse - Xenia Fumbarev Andreas Zagler
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 14,7x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Heft zur Ausstellung "Münchner Meisterklasse" mit Xenia Fumbarev und Andreas Zagler im Kunstforum der Münchner Bank.		 
 |    
Titel
	
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 1983
 
TechnischeAngaben
 
	
25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenBroschur. Mit eingelegter Preisliste. Einzelne Künstlergruppen durch verschiedenfarbige Papiere getrennt. Abbildungen in Schwarzweiß. Mit alphabetischem Inserentenverzeichnis. Mit Plan der Ausstellungsräume Haus der Kunst.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 02.07.-18.09.1983. Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Mac Zimmermann, Konzept und Jury: Mitglieder der drei Künstlergruppen Neue Gruppe Münchener Secession, Neue Münchner Künstlergenossenschaft.
 Die Ausstellungsleitung Haus der Kunst München e.V. konzentrierte sich ab den 1990er Jahren auf die jährliche Große Kunstausstellung und benannte sich deshalb um in "Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München". 2014 benannte sie sich um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
 
 |    
Titel
	
Tobias Premper Konvolut 2020
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, signiert, 7 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden4 farbige Postkarten mit farbigen Stiften überzeichnet, Anschreiben mit handschriftlicher Ergänzung, Briefumschlag mit Aufkleber, Textauszug aus dem Magazin Dschungel vom 20.05.2020
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dschungel, Seite10-13, Ohne Notizen geht es nicht, Martin Lechner und Tobias Premper sprechen über die Bedeutung des Einfalls beim Schreiben und ...Werbung für seine Bücher beim Steidl Verlag
 
 |    
Titel
	
Tobias Premper, Lechner Martin - Postkarten - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
32,3x22,5 cm, signiert, 11 Teile.  ISBN/ISSN 9783942375528farbige Postkarten, Umschlag, Anschreiben auf Din A 4 Karte. Briefumschlag mit Postkarte, handschriftlicher Gruß und Verlagsflyer
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbepostkarten zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthältund eine Karte mit persönlichem, handschriftlichem Text von Tobias Premper an Hubert Kretschmer, signiert.
 edition AZUR ist ein imprint im Verlag Voland & Quist
 
 |    
Titel
	
Tobias Premper, Lechner Martin - Werbematerialien für ihr Buch Gelati! Gelati!
 
TechnischeAngaben
 
	
59,4x42 cm, signiert, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenzwei Postkarten von beiden Autoren signiert, Lieferverzeichnis - Edition Azur, voland & quist; Plakat vom Buchcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	2 Werbepostkarten zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthält, erscheint im August 2021und ein Plakat signiert von T. Premper, sowie das Lieferverzeichnis des Verlages
 edition AZUR ist ein imprint im Verlag Voland & Quist
 
 |    
Titel
	
Tobias Premper, Lechner Martin - Grafik
 
TechnischeAngaben
 
	
28,7x19,7 cm, signiert,  ISBN/ISSN 9783942375528Grafik Din A 4, rückseitig signiert t. Premper
 
	ZusatzInfos
	
		
	1 Grafik zur Bewerbung des Buches "Gelati! Gelati!", das 99 Miniaturen enthält, erscheint im August 2021. 33 Texte schrieb T. Premper, 33 Texte schrieb Martin Lechner und 33 Texte schrieben sie zusammen.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
168 S., 28x22,5 cm,  ISBN/ISSN 9783000666605Klappbroschur, Werbepostkarte für das Buch mit handschriftlichem Gruß von F. Glaubitz an H. Kretschmer beiliegend
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mal beleuchtet, mal hinter Glas, abgeschnitten, flach und bauchig führen Florian Glaubitz’ Bilderwelten zu Kernfragen vom zeitlosen Verhältnis von Körper, Material und Produkt. Weniger durch Worte, sondern durch eine jahrelang entwickelte Bildsprache, erzählt er in Ketten von Verlangen, dem konsequenten Einfordern von Schönheit, dem Festhalten von temporären Zuständen, in denen alles möglich scheint und die Frage aufwirft, was bleibt und uns immer wieder berührt.Die Portraits, Landschaftsaufnahmen und Stillleben fungieren als Überbau für Ideen und spiegeln ein unaufhaltsames Streben nach zeitgenössischen Neuinterpretationen von Leben wider, die weit entfernt sind von den dominierenden beschleunigten, oberflächlichen und neoliberalen Gesellschafts- und Produktionsformen. ...
 Text von der Webseite
 Florian Glaubitz ist Teil von Euja-Distribution.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, 10 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenKarten und Klappkarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infokarten zu Projekten in München für Kunst am Bau		 
 |    
Titel
	
IN SITU? Über Kunst im öffentlichen Raum
 
TechnischeAngaben
 
	
24x16 cm,  ISBN/ISSN 9783954765003Klebebindung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erschien anlässlich der Ausstellung IN SITU? Über Kunst im öffentlichen Raum in der Kunsthalle Nürnberg vom 16.10.2021-23.01.2022. Symposion Urbanum Nürnberg		 
 |    
Titel
	
12. Darmstädter Tage der Fotografie 2023
 
TechnischeAngaben
 
	
21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenKarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung u.a. im Institut Mathildenhöhe Museum Künstlerkolonie und der Hochschule Darmstadt, 28.04.-07.05.2023 und zur Verleihung des 9. Merck-Preises.Tilt/Shift – Experiment als Normalzustand - Die multiplen globalen Krisen offenbaren uns ein bislang kaum vorstellbares gescheitert sein in zuvor sicher geglaubten Handlungsbereichen. Es gibt keinen Anspruch auf einen wie auch immer gearteten Normalzustand. Das Gefühl der Verunsicherung einer wachsenden Anzahl Menschen nimmt zu – vermeintliche Gewissheiten brechen weg, Sichtweisen verschieben sich. Denkmuster werden hinterfragt und diskutiert – zum Teil konstruktiv, zum Teil polarisierend und konfliktfördernd. Können wir unserer Wahrnehmung trauen? Haben wir alles im Blick? Der Diskurs über eine eurozentristische und postkolonial geprägte Perspektive ist notwendiger denn je. Krisenzeiten bedeuten Verunsicherung, können bekanntermaßen aber auch Chancen und Potentiale aufzeigen. Neues und Weiterentwicklungen, Zukunftsideen zur Überwindung der Krisen entstehen, und werden hinterfragt. Wir realisieren, dass wir auf Sicht fahren – oder ist es ein stolpernder Blindflug? Sich ständig neu orientieren zu müssen, ist Normalzustand. Kann Fotografie die enormen Veränderungen erfassen? Welche Bilder ermöglichen es uns, eine fragile, diverse und hochkomplexe Welt im Wandel besser zu verstehen?
 Text von der Webseeite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Werbekarte zu dem Buch "Gelati! Gelati!" das bei Voland & Quist in der Edition Azur erschienen ist		 
 |    
Titel
	
Ohne Notizen geht es nicht
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 29,5x20,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserdruck gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gespräch zwischen Tobias Premper und Martin Lechner über die Bedeutung des Einfalls beim Schreiben, publiziert in der Jungle World am 20.05.2020		 
 |    
Titel
	
Empfangshalle6 #EXIST Opening
 
TechnischeAngaben
 
	
60x42,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenPlakat, S/W-Druck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Einladung zur Eröffnung 17.05.2019 der Empfangshalle 6, Symposium-Ausstellung-Politikum		 
 |    
Titel
	
Bodies Move Differently in Space
 
TechnischeAngaben
 
	
200 S., 29,7x21 cm,  ISBN/ISSN 9783949862946Broschur, Softcover
Eingelegt sind 5 Aufkleber "Bodies", "Move", "Differently", "in" & "Presence", mit denen die Leser*in den Titel selbst auf den Frontdeckel gestalten kann.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Publikation erscheint im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung und Symposium an der Technischen Universität München (TUM) vom 24.-25.10.2022.Das interdisziplinäre Symposium „Bodies Move Differently in Presence“ verhandelt Körperlichkeit in einer zunehmend digital kommunizierenden und agierenden Gesellschaft. Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen präsentieren ihre Perspektive auf körperliche Anwesenheit im analogen Raum. Das hybride Symposium mit begleitender Ausstellung findet am 24. und 25. Oktober 2022 am Lehrstuhl für Bildende Kunst der TUM statt.
 Text von der Webseite.
 
 |    
Titel
	
Reflexion – Ästhetische Referenzen - 8. Darmstädter Tage der Fotografie
 
TechnischeAngaben
 
	
12 S., 35x26,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBlätter, lose ineinader gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitung anlässlich der 8. Darmstädter Tage der Fotografie. Die diesjährige Ausstellung trug den Titel "Reflexion - Ästhetische Referenzen" und fand vom 25.04.-27.04.2014 an verschiedenen Standorten in Darmstadt statt.		 
 |    
Titel
	
was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 521x29,7 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenProgrammflyer, 1 Unikatkarte, 1 Karteikarte aus einem Bibliothekskatalog
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung 06.02.2025, 18-22 Uhr im Vorhoelzer Forum des Lehrstuhl für Bildende Kunst, Prof. Karianne Fogelberg, TUM School of Engineering and Design.In der Ausstellung im Vorhoelzer Forum präsentieren die Studierenden aus dem Bachelor- und Masterstudium Architektur ihre künstlerischen Arbeiten, die im Verlauf des Semesters am Lehrstuhl für Bildende Kunst in den Wahlmodulen Experimentelles Gestalten, Künstlerisches Projekt und Freie Kunst entstanden sind.
 Mit dem Semesterthema „was übrig bleibt – zwischen Überforderung und Ermächtigung“ haben wir die Studierenden eingeladen, das Übrigbleibende in seinen unterschiedlichen Formen und Ausprägungen – materiellen wie immateriellen – und in seiner Unbeständigkeit und Ambivalenz zu untersuchen und eigene ästhetische Positionen dazu zu entwickeln.
 Die Einzel- und Gruppenarbeiten umfassen alle künstlerischen Medien, von Skulptur, Objekt, Installation, Fotografie, Video und Multimedia bis hin zur Performance. Sie regen zur Beschäftigung mit den vielfältigen Fragen an, die das Übrige an uns stellt, und eröffnen damit Einblicke in die Themen und Anliegen unserer Gegenwart.
 Lehrstuhl für Bildende Kunst, Prof. Karianne Fogelberg, Elke Dreier, Ute Heim und Florian Lechner.
 Am 14.11.2024 war eine Studentengruppe des Projekts zur Vorbereitung im AAP Archive Artist Publications zu Besuch
 
 |    
Titel
	
Reflexion - Ästhetische Referenzen - 8. Darmstädter Tage der Fotografie - Dokumentation
 
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 29,5x21 cm,  ISBN/ISSN 9783981362954Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Diese Publikation erscheint als Dokumentation der Veranstaltung "Reflexion - Ästhetische Referenzen" im Rahmen der Darmstädter Tage der Fotografie vom 25.-27.04.2014.Text von Heftrückseite übernommen.
 
 |