Volltext-Suche
Sortieren

BilderAbwärts sortieren Anzeige Weniger anzeigen

Volltext-Suche Erweiterte Suche Neue Einträge Aktuell

Gesucht wurde A.R. Penck, Medienart , Sortierung ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 57 Treffer
 Hinweis zum Copyright

Titel
  • Achtung Aufnahme
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 27x30 cm, Auflage: 50, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    15 Blatt Fotos (Handabzug), Übermalung: 4-farbiger Siebdruck auf Acryl, 3 Seiten Text, Siebdruck auf schwarzem Karton, 2 Seiten Fotos der Life-Situation
ZusatzInfos
  • Synchron zu den flüchtigen, fließenden Bildern einer geschwenkten Kamera spielen M. Freudenberg und Penck Musik. Wenn Kahlen die Kamerabewegung anhält (»Achtung Aufnahme«), einen zufälligen Bildausschnitt der Galeriesituation fixierend, frieren auch die musikalischen Rhythmen ein. Penck steht auf und malt auf eine vor dem fixierten Monitorbild plazierte Glasscheibe mit der Bildstruktur, gegen sie an, über sie hinweg. So entstehen 15 Bilder, bei einigen fühlen sich auch anwesende DDR-Künstler (u. a. Strawalde) stimuliert, Penck zuvorzukommen und eine Scheibe zu bearbeiten.

    Die Performance fand vor Besuchern aus Ost und West im Anschluß an Kahlens unerlaubte Ausstellung »Licht-Be-Zeichnungen« in der privaten Ostberliner Galerie Schweinebraden statt und ist die erste als Performance konzipierte Demonstration von Video in der DDR. Ein Teil der Geräte war über den diplomatischen Dienst in den Osten gelangt, ein anderer (tarngrün gestrichen) kam durch einen NVA-Psychologen in die Galerie.

    Katalog Ostranenie 1997

    Eher ungewöhnlich, wurde ein Video-Performance so organisiert, dass sowohl eine Kunst-Edition, als diese gleichzeitig eine Dokumentation des Performances repräsentierte. Es entstand eine eigenständige Kunst-Mappe und Dokumentation des ersten Video-Perfor-mances in der DDR, geplant und realisiert von Wolf Kahlen, W-Berlin: die Mappe Achtung Aufnahme. Zeit und Ort der Aktion: 1.02.1980 in der legendären EP Galerie von Jürgen Schweinebraden in der Dunckerstraße 17, Prenzlauer Berg.

    von der Webseite der EP-Edition
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Schweinebraden
TitelNummer

penck-wein-edition
penck-wein-edition
penck-wein-edition

Penck A.R. (Winkler Ralf): Cuveé Penck, 1993

Titel
  • Cuveé Penck
Ort Land
Techn. Angaben
  • Auflage: 1000, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Barrique-Wein in schwarzer Flasche , Etikett farbiger Siebdruck, drucksigniert
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Katalog-7-TheaterFestival-1985

Verfasser
Titel
  • Theater Festival München
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 98 S., 29,6x21,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Klebebindung
ZusatzInfos
  • Katalog des 7. Internationalen TheaterFestivals in München, 27.05-9.06. Im Programm Retrospektive zum Werk von Alexeij Sagerer, Seite 46.

    Alan Frederick Sundberg Projektidee, Roboter, Raumtheater und Sundberg, Galerie Michael Pabst, Seite 24.

    Rainer Werner Fassbinder, Tropfen auf heiße Steine, Seite 42.

    Herbert Achternbusch, Gust, Seite 47.

    u. a. auch mit Cosy Piero & die Gruppe Raabe, King Kong Kunstkabinett mit Walter Amann, Wolfgang Schikora, Ulrich Zierold. Verena Kraft und Kurt Petz, Tony Cragg, Klaus Vogt, Malgruppe Weibsbilder mit Lisa Endriß, Lilith Lichtenberg, Sara Rogenhofer-Reuter. Jörg Immendorf mit A.R. Penck. Pädagogische Aktion
Sprache
Geschenk von Alexeij Sagerer
TitelNummer

koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus
koenig-von-hier-aus

König Kasper, Hrsg.: von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf, 1984

Verfasser
Titel
  • von hier aus: 2 Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 474 S., 25x20,5 cm, ISBN/ISSN 377011650X
    Hardcover, Leineneinband, bedruckt
ZusatzInfos
  • Von hier aus Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf war der Titel einer vom 29.09.-02.12.1984 der Stadt Düsseldorf und der Gesellschaft für aktuelle Kunst Düsseldorf e.V. in der Halle 13 der Messe Düsseldorf veranstalteten Kunstausstellung. Für die künstlerische Leitung und die organisatorische Durchführung übernahm der Kurator Kasper König die Verantwortung. Die Schau sollte der Stadt Düsseldorf wieder zu einer höheren Stellung im Kunstbetrieb verhelfen, um der Konkurrenzstadt Köln in Sachen Kunst wieder ebenbürtiger zu werden.

    Die Ausstellung vereinigte 68 Künstler der Gegenwartskunst, von denen 63 Künstler im Grundriss der Ausstellung direkt zu verorten waren, in einer für das damalige Verständnis kulturfremden Halle, räumlich gestaltet durch den Architekten Hermann Czech. Gezeigt wurden unter anderem Plastiken, Gemälde, grafische Werke, Objekt- und Videokunst sowie Installationen. Der zur Ausstellung benutzte Schriftzug von hier aus trug die Handschrift von Joseph Beuys und wurde auch von ihm entworfen. Die Medien übten damals auffällig viel Kritik an der Vorgehensweise Kasper Königs und der Werkauswahl der Künstler, dennoch ist die Ausstellung in der Rückschau eine der bedeutendsten innerhalb Deutschlands der 1980er Jahre.

    Text aus Wikipedia
Sprache
Nachlass von Berengar Laurer
TitelNummer

immendorf-besucht-y

Titel
  • Immendorff besucht Y - 1979 die Kälte bricht ein - Deutschland mal Deutschland - ein deutsch-deutscher Vertrag
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [44] S., 28,2x20,2 cm, ISBN/ISSN 380770129X
    Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag aus Pergamin
ZusatzInfos
  • einmalige limitierte Auflage
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • FF bringst
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • Auflage: 1000, keine weiteren Angaben vorhanden
Weitere Personen
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

moeglin-collection-semaphore

Verfasser
Titel
  • Livres d' Artistes, Collection Semaphore
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 160 S., 29x15 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 2733500856
    Softcover, Fadenheftung, Index
ZusatzInfos
  • erschienen zur Ausstellung im Centre Georges Pompidou, Paris, 12.06.-17.10.1985. Ausstellung organisiert von der Bibliothèque publique d'information und der Bibliothèque Nationale.

    Mit 10 Sichtweisen auf das Künstlerbuch verschiedener Autoren und Künstler.

    Kretschmer & Großmann in Danksagung erwähnt.
Weitere Personen
Sprache
TitelNummer

schweinebraden-ep-edition-1985
schweinebraden-ep-edition-1985
schweinebraden-ep-edition-1985

Schweinebraden Jürgen, Hrsg.: Edition im kleinen Format, Serien zeitgenössischer Kunst als Postkarten, 1985

Verfasser
Titel
  • Edition im kleinen Format, Serien zeitgenössischer Kunst als Postkarten
Techn. Angaben
  • 20,7x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferverzeichnis, Drahtheftung. Beiliegend Bestellpostkarten
ZusatzInfos
  • Künstler der Edition
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Bilder 1967-1977
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

penck-ich-bin-ein-buch

Titel
  • Ich bin ein Buch kaufe mich jetzt
Medium
Techn. Angaben
  • 420 S., 17,2x12 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Hardcover
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

penck sanfte theorie

Titel
  • Sanfte Theorie über Arsch, Asche und Vegetation
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 120 ca. S., 29,7x21 cm, Auflage: 500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Broschur
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

penck was ist

Titel
  • Was ist Standart
Medium
Techn. Angaben
  • 20,80x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Softcover, Broschur, Rücken mit Leinenband beklebt
Sprache
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • 10 Postkarten
Medium
Techn. Angaben
  • 10 Karten S., 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    in Lasche, Prospekt
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Stoffbeutel
Ort Land
Techn. Angaben
  • 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    roter u. schwarzer Siebdruck auf Stoffbeutel, Druck Rot und Schwarz
TitelNummer

Titel
  • STANDART
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 25x17,7 cm, Auflage: 300, numeriert, signiert, ISBN/ISSN 3885370808
    mit Schutzumschlag aus Papier
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Titel
  • Keramik 1990-1993
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • keine weiteren Angaben vorhanden
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

winkler 99 zeichnungen

Titel
  • 99 Zeichnungen 1956-1964
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 214 S., 24x16,7 cm, Auflage: 1500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Leineneinband mit Schutzumschlag
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Delphi Heliotroph - Eine Skulptur von A.R. Penck
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 126 S., 33,3x22,5 cm, ISBN/ISSN 3906127435
    mit Fotografien von Benjamin Katz
Stichwort / Schlagwort
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • Hubert Kretschmer: Seltene Bücher von Konzeptkunst bis Politpop
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 32 S., 30,7x23,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Artikel in der "Altbayerische Heimatpost" vom 06.08.2009, Nr. 31 auf den Seiten 12-13, Artikel als PDF
Sprache
TitelNummer

lumas foto-kunst-editionen
lumas foto-kunst-editionen
lumas foto-kunst-editionen

Dander Heike / Wagner Gunnar: Foto.Kunst.Editionen. - Joseph Beuys, Damien Hirst, Sigmar Polke, A.R. Penck, 2012

Titel
  • Foto.Kunst.Editionen. - Joseph Beuys, Damien Hirst, Sigmar Polke, A.R. Penck
Ort Land
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 40 S., 22x17,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Lieferprogramm zum Thema Sammeln aus Leidenschaft
Erworben bei Lumas
TitelNummer

Titel
  • Sprüche von Künstlern (Künstlertexte) Serie 155
Ort Land
Medium
Techn. Angaben
  • 10,5x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Karte 4 von 10
ZusatzInfos
  • Alles ist paradox und schizophren, flach und großartig, extrem reaktionär und extrem fortschrittlich, dekadent und faschistisch. Ich bin das auch! Sie auch!
TitelNummer

penck-vor-dem-uebergang

Titel
  • Vor dem Übergang - Frühe Arbeiten aus deutsch/deutschen Privatsammlungen
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • 168 S., 29,8x22,8 cm, Auflage: 1500, keine weiteren Angaben vorhanden
    Mit einem Vorwort von Dieter Koepplin
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Frölich & Kaufmann
TitelNummer

Titel
  • Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute
Ort Land
Techn. Angaben
  • 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
    Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen
ZusatzInfos
  • Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen.

    In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform.

    Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ,Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen

    Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014
Weitere Personen
TitelNummer

block-glasmeier-broken-music

Verfasser
Titel
  • Broken Music - Artists' Recordworks
Ort Land
Techn. Angaben
  • 279 S., 26x21 cm, ISBN/ISSN 3893570136
    eine Seite mit eingesteckter Schallplatte "Broken Music" von Knízák Milan
ZusatzInfos
  • Katalog zur Ausstellung 1989 in der daadgalerie Berlin, dem Gemeentemuseum Den Haag und dem Magasin Grenoble
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
TitelNummer

penck-skulpturen-1983

Titel
  • Skulpturen 1979-1982
Ort Land
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, mit Widmung for Heester. Innenseite eingeklebte Lasche mit Laufkarte einer englischen Bibliothek
ZusatzInfos
  • SW-Fotografien von Holzskulpturen, Texte, Skizzen
Stichwort / Schlagwort
Erworben bei Campbell Books London
TitelNummer

Verfasser
Titel
  • No es nuevo, es un libro / It is not new, it is a book
Ort Land
Techn. Angaben
  • 13 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Schwarz-Weiß- und Farblaserkopiee nach PDFs
ZusatzInfos
  • Ausstellung vom 23.09.2014-04.2015 im Centro de Documentación y Biblioteca. Espacio D, Planta 0

    No es nuevo, es un libro es la primera de una serie de exposiciones que serán presentadas en la Biblioteca y Centro de Documentación del Museo Reina Sofía. El título es una cita de la obra de vídeo Le livre est au bout du banc (1992) de Jacques Louis Nyst, en la que el artista propone una ficción poética centrada en el libro. El objetivo de esta serie es presentar todos los aspectos del libro de artista, para lo cual se han programado tanto exposiciones individuales como temáticas.

    Text von der Webseite
Sprache
TitelNummer

penck-mein-denken

Titel
  • Mein Denken
Verlag Jahr
Medium
Techn. Angaben
  • [80] S., 17,7x10,8 cm, ISBN/ISSN 3518113852
    mit Schutzumschlag, eingelegt eine Grußkarte von Christoph Mauler
ZusatzInfos
  • Herausgegeben von Klaus Gallwitz, es 1385
Stichwort / Schlagwort
Geschenk von Christoph Mauler
Erworben bei Christoph Mauler
TitelNummer

edition-till-breckner-2014
edition-till-breckner-2014
edition-till-breckner-2014

Breckner Till, Hrsg.: Edition Till Breckner, 2014

Verfasser
Titel
  • Edition Till Breckner
Verlag Jahr
Techn. Angaben
  • 64 S., 25,5x19,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung
ZusatzInfos
  • Editionsverzeichnis
Erworben bei Beilage im Spiegel
TitelNummer

eisner-kuenstlerbuecher

Verfasser
Titel
  • 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014
Ort Land
Techn. Angaben
  • 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
    Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer
ZusatzInfos
  • DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner
Weitere Personen