Titel
-
kaufmannheim magazin Band 001 - Wo gute Unterhaltung zu Hause ist
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
44 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 009416310
|
Titel
-
Große Kunstausstellung Haus der Kunst München 2007
Medium Buch
Techn. Angaben
-
158 S., 25x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur
ZusatzInfos
-
erscheint zur Großen Kunstausstellung im Haus der Kunst München, 24.01.-11.03.2007, Veranstalter: Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München e.V., Präsident: Voré, Schatzmeister: Helmut Kästl. Konzept und Jury: Neue Gruppe in Zusammenarbeit mit der Münchener Secession und der Neuen Münchner Künstlergenossenschaft.
Mit Text von Horst G. Ludwig: Stars der Großen Kunstausstellung
Die Ausstellungsleitung Große Kunstausstellung im Haus der Kunst München benannte sich 2014 um in "Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V."
TitelNummer 029188817
|
Titel
-
Landjäger Magazin 11 Witz
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
86 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 20702655
Broschur, teils auf rosafarbigen Karton gedruckt
TitelNummer 012587470
|
Titel
-
Artservice - Kunst, Fotografie, Design und Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts
Medium Lieferverzeichnis
Techn. Angaben
-
36 S., 25x19 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Titelbild Papierobjekt von Georgia Russell, "Recueil de Prieres" 2013, zerschnittenes Buch, Tusche, Plexiglas, 72x50x50 cm, Courtesy Galerie Karsten Greve
TitelNummer 013741489
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 005409019
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
45x30,6 cm, Auflage: 15000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt
ZusatzInfos
-
Daniela Stöppel im Gespräch mit Ben Kaufmann, RADAR Interview
TitelNummer 006442034
|
Medium Flyer, Prospekt
Techn. Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Flyer zur Ausstellung in der AkademieGalerie in der U-Bahn Station Universität, gefaltet
ZusatzInfos
-
Darboven's emphasis on the representation of time, though, seems crucial. I'm presenting the time she is representing. Statement from Andrew Blackley.
what remains gallery von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY
mit Andrew Blackley
Öffnungszeiten: DI 28 3 2012 - 13 4 2012
mit Soundballett und Kiesbettmusik. Künstlergespräch mit Susanne Kaufmann. Vortrag: Blütenlesen von Georg Schneider
AkademieGalerie, Ubahnstation Universität
Die what remains gallery wurde 2009 von LANDSPERSKY&LANDSPERSKY ins Leben gerufen. Das Künstlerduo arbeitet mit temporären Interventionen im öffentlichen Raum. Dabei verwenden sie Materialien und Konzepte, die bereits in Ausstellungen zu sehen waren. Die Frage, nach dem Essentiellen in der Kunst und ihren Wertvorstellungen steht dabei im Vordergrund. Mittels der Idee des „Aufbereitens“ versuchen sie diese zu bewahren.
Text von der Webseite
TitelNummer 008708303
|
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[28] S., 10,3x14,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in Karton eingeklebt
ZusatzInfos
-
Heft 007 des Salon für Kunstbuch.
Dieses Heft erschien im Rahmen der von Benjamin A. Kaufmann kuratierten Ausstellung "Der Sand aus den Uhren" in Wien.
In dieser Sprache untersucht, wie sich Bedeutung in der deutschen Sprache durch die Shoah verschoben hat. Die Kürzestgedichte von einem bis zehn Wörtern, die alle wenigstens auf zweierlei, häufig aber noch mehr Arten gelesen werden können, sind mehr Objets trouvés der Sprache als Dichtung im herkömmlichen Sinn.
Text von der Webseite
TitelNummer 024202667
|
Titel
-
Decentralized Networker Congress 1992
Medium Umschlag / Stamp, Briefmarke / Grafik, Einzelblatt
Techn. Angaben
-
2 S., 11,3x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Briefumschlag, beklebt und beidseitig gestempelt
ZusatzInfos
-
Stempel von H.R. Fricker und Peter W. Kaufmann
TitelNummer 024880660
|
Titel
-
Herbarien sind weniger gefährlich
Medium Heft
Techn. Angaben
-
[8] S., 18x16 cm, Auflage: 500, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover mit handschriftlicher Notiz, Innenseite gestempelt
ZusatzInfos
-
Peri - Loseblattsammlung zeitgenössischer Kunst und Dichtung. 1. Mit einer Federzeichnung von Reinhard Kaufmann.
TitelNummer 026140735
|
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
[64] S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
TitelNummer 004554439
|
Titel
-
Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Medium Zeitschrift, Magazin
Techn. Angaben
-
16 S., 37x29 cm, Auflage: 1000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
ZusatzInfos
-
kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
TitelNummer 011007K20
|
Titel
-
EMOP - European Month of Photography 2018
Medium Buch
Techn. Angaben
-
298 S., 27x20 cm, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur, 3 verschiedene Covers, von Alina Simmelbauer, Herbert List und Josef Wolfgang Mayer
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog zum EMOP, 28.09.-31.10.2018. Der Band listet alle 115 Ausstellungen des 8. Europäischen Monats der Fotografie Berlin mit Texten und Abbildungen auf. Zudem gibt es einen Index aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler.
Seit 2004 stellt Deutschlands größtes Fotofestival alle zwei Jahre die ganze Bandbreite historischer und zeitgenössischer Fotografie in Berlin vor. Museen, Kulturinstitutionen, Galerien, Projekträume, Botschaften und Fotoschulen in Berlin und Potsdam präsentieren zahlreiche Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen, ausgewählt von einer Fachjury. Die Formate reichen von Ausstellungen im Außenraum und großen Museumspräsentationen,über Einzel- und Gruppenpräsentationen in Galerien und Projekträumen bis zu beeindruckenden Beiträgen vieler ausländischer Kulturinstitute und Botschaften sowie der städtischen Kunst- und Kulturämter.
2016 fanden erstmals zum Auftakt des Festivals die EMOP Opening Days in Kooperation mit der C/O Berlin Foundation im Amerika Haus statt, die in 3 Tagen mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher anzogen. Wegen des großen Erfolges finden sie in diesem Jahr erneut statt und werden von C/O Berlin kuratiert.
Text von der Webseite.
|