Ergebnis der AAP-Volltext-Katalogsuche nach Judith A. Hoffberg, Medienart: alle Medien, Sortierung: ID, absteigend.
Kein exaktes Ergebnis. Alternative Fundstellen: 50 Treffer
Lloyd Ginny Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1983 (Buch) 120 unpag. S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, ISBN/ISSN 978-3-923205-34-9 Techn. Angaben Broschur, Chromolux-Umschlag. Interviews mit 54 internationalen MailArt-Künstlern. Fotografien und Fragebogen ZusatzInformation Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer. BLITZKUNST, Have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. BLITZKUNST, ein von Ginny Lloyd herausgegebener Fotoband, ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit den kreativen Pionieren unserer Gegenwart. Kern des Buches ist die Dokumentation zeitgenössischer Künstler, deren Arbeitsweise sich von dem unterscheidet, was gemeinhin als etablierte Kunst betrachtet wird. Diese internationale Dokumentation hat die Form manipulierter Portraits experimenteller Künstler der Gegenwart und enthält zugleich einen soziologisch orientierten Fragebogen, der darauf abzielt, die persönliche, innerlich-instinktive Erfahrung zeitgenössischen Kunstschaffens zu untersuchen. Die meisten der porträtierten Künstler bemühen sich einerseits darum, mit neuen Materialien zu experimentieren, andererseits sind sie von dem Wunsch bestimmt, die Funktion der Kunst in der Gesellschaft zu untersuchen. Solche Künstler arbeiten am äußersten Rand der Kunstszene, indem Sie Medien benutzen, die normalerweise nicht der bildenden Kunst zugeordnet werden. Es handelt sich unter anderem um Mail-Art, Künstlerbriefmarken, Stempel, Publikationen, Kopierkunst, Performance, Video- und Audiokunst, um Archiv- und Museumsprojekte sowie um Projekte der Selbsthistorifikation. Ginny Lloyds Arbeit ist die Reaktion auf die umfassenden Veränderungen, die die Gesellschaft international während der kommenden Jahrzehnte erleben wird - Veränderungen hervorgerufen durch neue Technologien, globale Interaktion und die Neuorientierung der Arbeiter in der folge des unvermeidlichen Niedergangs des Industrialismus im Westen. Innerhalb dieses Veränderungsprozesses werden neue Rollen und Materialien dem Künstler verfügbar werden und zu neuen Definitionen und Anwendungen der kreativen Haltung führen. (Carl Loeffler) Ginny Lloyd zeigt hier in diesem Buch erstmals Künstler, die sich selbst kaum persönlich getroffen haben. Sie agieren weltweit durch postalische Medien und halten sich mit ihrer Person weitgehend im Hintergrund, in einigen Ländern auch im Untergrund. Ginny Lloyd hat sie besucht und auf ihre besondere Art fotografisch porträtiert und gewährt uns so einen seltenen Einblick in eine bis dahin ziemlich unbekannte Seite der aktuellen Kunst. Namen Abdada Leclair / Al Agius-Sinerco / Andrew Phillip Hayes / Banana Anna / Barbara Wyeth / Baroni Vittore / Bernhard Maurer / Cantsin Monte / Carrion Ulises / Christian van der Borght / Cleveland Buster / Colby Sas / Dean Nat / Deborah Freedman / Dogmatic Irene / Doris Doris Berman / Dreva Jerry / E.F. Higgins III / Eva Lake / F. Stop Fitzgerald / Gaglione Bill / Gajewski Henryk / Guglielmo Achille Cavellini / Hal Fischer / Harley Frances / Helen Holt / Hermann Hess / Hoffberg Judith A. / Joe Lewis / Johann van Geluwe / John J. Rosser / Kazunobu Yanagi / Kwok Mang Ho / Leavenworth Jackson / Linda Frye Burnham / Lloyd Ginny / Loeffler Carl / Mark Rennie / Mollett Michael / Nancy Frank / Nouriman Manouchehri / Olbrich Jürgen O. / P-Porridge Genesis / Petasz Pawel / Rehfeldt Robert / Richard Hambleton / Rocola Robert / Sando Counts / Schloss Arleen / Schmidt Aangelika / Scott Michael / Sigfried / Spiegelman Lon / Stefan Eins / Summers Rod / Van Barneveld Aart / Wolf-Rehfeldt Ruth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / 1980er / Fotografie / Mail Art WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/blitzkunst.htm TitelNummer 002588002 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lloyd Ginny, Hrsg. Blitzkunst - or have you ever done anything illegal in order to survive as an artist ? Frankfurt am Main (Deutschland): Verlag Kretschmer & Großmann, 1983 (Buch) 120 unpag. S., 20,2x20 cm, Auflage: 500, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-923205-33-2 Techn. Angaben Hardcover. Leinen, Titel Goldprägung. ZusatzInformation Schwarz-Weiß-Fotografien und Fragebogen. Ginny Lloyd porträtiert und befragt 54 internationale MailArt-Künstler. Mit Texten von Carl Loeffler, Judith A. Hoffberg und Hal Fischer. Namen Abdada Leclair / Al Agius-Sinerco / Andrew Phillip Hayes / Banana Anna / Barbara Wyeth / Baroni Vittore / Bernhard Maurer / Cantsin Monte / Carrion Ulises / Christian van der Borght / Cleveland Buster / Colby Sas / Dean Nat / Deborah Freedman / Dogmatic Irene / Doris Doris Berman / Dreva Jerry / E.F. Higgins III / Eva Lake / F. Stop Fitzgerald / Gaglione Bill / Gajewski Henryk / Guglielmo Achille Cavellini / Hal Fischer / Harley Frances / Helen Holt / Hermann Hess / Hoffberg Judith A. / Joe Lewis / Johann van Geluwe / John J. Rosser / Kazunobu Yanagi / Kwok Mang Ho / Leavenworth Jackson / Linda Frye Burnham / Lloyd Ginny / Loeffler Carl / Mark Rennie / Mollett Michael / Nancy Frank / Nouriman Manouchehri / Olbrich Jürgen O. / P-Porridge Genesis / Petasz Pawel / Rehfeldt Robert / Richard Hambleton / Rocola Robert / Sando Counts / Schloss Arleen / Schmidt Aangelika / Scott Michael / Sigfried / Spiegelman Lon / Stefan Eins / Summers Rod / Van Barneveld Aart / Wolf-Rehfeldt Ruth Sprache Deutsch / Englisch Stichwort 1970er / 1980er / Fotografie / Mail Art / Schwarz-Weiß / Umfrage WEB www.verlag-hubert-kretschmer.de/verlagsprogramm/kuenstlerbuch/blitzkunst.htm TitelNummer 016556605 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
van der Heyden Carola, Hrsg. Books around the world Leiden (Niederlande): Selbstverlag, 1992 (Heft) 52 S., 21x14,8 cm, Auflage: 400, Techn. Angaben Drahtheftung, mit eingeklebtem Zeitungsstück, , ZusatzInformation Entstanden im Rahmen eines Mailart-Projektes, initiiert von Carola van der Heyden. Mit abgebildeten Arbeiten u. a. von Guillermo Deisler, Jürgen O. Olbrich, Luce Fierens, PlaGIat. an der Ausstellung ferner beteiligt u. a. Klaus Groh, Pips-Dada-corporation, Robin Crozier, Mark Pawson, Vittore Baroni, Piet Franzen, Pawel Petasz, Rod Summers,Judith A. Hoffberg. die Ausstellung wurde 1992-1994 gezeigt in Leiden, Amsterdam, Hasselt, Deventer, Alkmaar, Vught, Boskoop, Haren, Tilburg und Rijswijk Namen Guillermo Deisler / Judith A. Hoffberg / Jürgen O. Olbrich / Klaus Groh / Luce Fierens / Mark Pawson / Pawel Petasz / Piet Franzen / Pips-Dada-corporation / PlaGIat / Robin Crozier / Rod Summers / Vittore Baroni Sprache Englisch / Niederländisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er / Ausstellungskatalog / Künstlerbuch / Mail Art / Neo Dada TitelNummer 017306632 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Kretschmer Hubert AAP archive artist publications - Sammlung Online Katalog Webseite / Blog Publikationen Veranstaltungen München (Deutschland): AAP Archive Artist Publications, 2018 (Flyer, Prospekt) 8 S., 21x14,8 cm, Auflage: 2500, 2 Stück. Techn. Angaben Dreibruch-Fenstfalz geschlossen ZusatzInformation 3. Version des InfoFlyer zum Archiv. Stand 10.2018, mit 50 Farbabbildungen und kurzen Statements zum Künstlerbuch von Sol Lewitt, Guy Schraenen, Judith A. Hoffberg und Anne Moeglin-Delcroix Namen Anne Moeglin-Delcroix / Guy Schraenen / Judith A. Hoffberg / Sol Lewitt Sprache Deutsch / Englisch Stichwort Archiv / Privatsammlung WEB www.artistbooks.de GND von Kretschmer Hubert http://d-nb.info/gnd/1147523096, VIAF Permalink https://viaf.org/viaf/4177151247992944270002/ TitelNummer 026051570 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Lemke Klaus Neue Götter in der Maxvorstadt München (Deutschland): KLF-Filmproduktion, 2019 (PostKarte) [2] S., 10,5x14,8 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Werbekarte zum Film ZusatzInformation Auf der Flucht vor ihrem Ex-Lover versteckt sich Judith auf der Toilette in der Münchner Kunstakademie. Im Untergeschoss. Mit einem Skandalvideo will sie die snobistische Kunstszene hijacken. Davon wird sie aber abgelenkt von Penner Jürgen – homeless und genial wie sie. In ihn verliebt sie sich. Mit ihm zieht sie betrunken und glücklich durch die Maxvorstadt. Dabei werden die beiden fotografiert. Das Foto erscheint im Netz. Und Judith geht aufs Ganze. Mit ihrem Label "Ignorant Rebell Fashion" will sie die Modewelt abschießen. Aber dann ist Jürgen plötzlich verschwunden. Judith rettet sich in eine Affäre mit einem Copy-Shop-Betreiber, der ihren Größenwahn stoisch erträgt. Jetzt aber hat ihr Ex-Lover sie aufgespürt. Judith flieht in die Arme eines Kunst-Kurators, dem sie sich als "Callgirl für Geister" anbietet. Und das scheint endlich mal zu klappen. Text von der ZDF-Seite Namen Anabell Griess-Nega / Detlef Bothe / Don Cherry (Musik) / Emma-Lynn Mainzer / Florian Kohlert (Schnitt) / Jonas Imbery (Musik) / Judith Paus / Jürgen Orlowski / Malakoff Kowalski (Musik) / Paulo da Silva (Kamera) / Richi Schmelcher / Wolfgang Flatz Sprache Deutsch Stichwort Affäre / Copyshop / Film / Gott / Größenwahn / Jugend / Kunstszene / Liebe / Maxvorstadt / Milieu / Rausch / Rebell Sponsoren ZDF WEB https://www.zdf.de/filme/der-fernsehfilm-der-woche/neue-goetter-in-der-maxvorstadt-102.html WEB www.klauslemke.de TitelNummer 027356901 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Neunhäuserer Judith what happens before (and after) this moment of going public München (Deutschland): Selbstverlag, 2014 (Text) 5 S., 29,7x21 cm, Techn. Angaben Schwarz-Weiß-Laserausdruck nach PDF, geklammert ZusatzInformation Umfrageergebnisse von Judith an den Verlag Hubert Kretschmer (München), Textem Verlag (Hamburg) und Hammann & von Mier (München) im Rahmen des Piracy Projects von Andrea Francke und Eva Weinmayr im Kunstverein München im November 2014 Namen Andrea Francke / Eva Weinmayr / Hammann & von Mier / icon Verlag Hubert Kretschmer / Textem Verlag Stichwort Kleinverlage / Umfrage / Verlagswesen WEB http://instagram.com/judith.neun WEB http://judithneunhaeuserer.info TitelNummer 012404304 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Frömmer Judith, Hrsg. Ist das Kunst? Mimesis und Fiktion bei Michel Houellebecq München (Deutschland): Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015 (Flyer, Prospekt) 21x10 cm, Techn. Angaben Doppelseitig bedruckter Flyer ZusatzInformation Ein interaktiver Workshop am 3.07.2015 im Lyrik Kabinett, München, organisiert von Dr. Judith Frömmer. Mit Gesprächen und Präsentationen von Prof. Dr. Clemes Pornschlegel, Dr. Judith Frömmer, Claudia Kreile, Kalas Liebfried, Anna Lohse, Giulia Lombardi und Dr. Lars Schneider TitelNummer 013477468 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Neunhäuserer Judith, Hrsg. parisia - Freimütigkeit München (Deutschland): Selbstverlag, 2015 (Heft) 64 S., 29,7x20,5 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Das Heft entstand anlässlich der Jahresausstellung vom 17.07.-26.07.2015 in der Akademie der Bildenden Künste München, als vierter Raum der Klasse Stephan Huber, primär für künstlerische Arbeiten im Medium Text Namen Stephan Huber Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Judith Neunhaeuserer Stichwort Akademie / Student / Studium / Text WEB http://instagram.com/judith.neun/ WEB http://judithneunhaeuserer.info/ TitelNummer 013558485 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V03 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1980 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Techn. Angaben Cavellini comes to California Stichwort 1980er TitelNummer 001854000 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V03, No 3 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1980 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001855107 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V04, No 1 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1981 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er TitelNummer 001856107 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V04, No 3 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1981 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001857107 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V09, No 2 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1986 (Zeitschrift, Magazin) 2 Stück. ISBN/ISSN 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001858014 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V07, No 1 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Unbrella Associates, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 36 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 0160-0699 Techn. Angaben Drahtheftung, Schutzumschlag, Farblaserkopie ZusatzInformation Erwähnung von Kretschmer & Großmann S. 24. Mit Beiträgen über Edition Hundermark, Coracle Press, Stamp Art, coach house press, da costa, Pendo-Verlag Stichwort 1980er TitelNummer 001859475 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V06, No 5 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1983 (Zeitschrift, Magazin) 40 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 0160-0699 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit einem Beitrag über Maurizio Nannucci und zona Stichwort 1980er TitelNummer 001860475 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V08, No 2 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 16 S., 28x21,5 cm, ISBN/ISSN 0160-0699 Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Erwähnung der von mir organisierten Halle 5 auf der Frankfurter Buchmesse, mit den versammelten Verlegern von Künstlerbüchern: Howeg, ecart, Ottenhausen, conz, Rainer, Kretschmer & Großmann, Stähli, Hansjörg mayer, Coracle Press, Audio Arts. Erwähnung der Bedeutung von Kretschmer & Großmann in ihrem Vertrieb Zeitschriften und Bücher zu versammeln, die sonst in Amerika gänzlich unbekannt geblieben wären (S. 23) Stichwort 1980er TitelNummer 001861475 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V06, No 4 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1983 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001862014 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V12, No 1 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1989 (Zeitschrift, Magazin) 28 S., 28x21,4 cm, ISBN/ISSN 0160-0699 Techn. Angaben geklammert,auf Englisch, mit Linolschnitt von Babette Katz Stichwort 1980er WEB www.en.wikipedia.org/wiki/Judith_Hoffberg TitelNummer 001863325 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V06, No 3 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1983 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Techn. Angaben Cover von Nat Dean Stichwort 1980er TitelNummer 001864219 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V05, No 4 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1982 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001865219 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V05, No 1 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1982 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001866219 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V04, No 5 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1981 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001867219 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V05, No 2 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1982 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001868219 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V05, No 3 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1982 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001869219 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V07, No 2-5 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1984 (Zeitschrift, Magazin) 26 S., 27,9x21,5 cm, ISBN/ISSN 0160-0699 Techn. Angaben Drahtheftung Stichwort 1980er WEB www.en.wikipedia.org/wiki/Judith_Hoffberg TitelNummer 001870475 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. cross currents bookworks from the edge of the pazific Pasadena, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1991 (Buch) 58 S., 28x22 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Spiralbindung, verschiedene Papiere, einzelne Farbabbildungen hinzugefügt ZusatzInformation Katalog zu einer Ausstellung von Künstlerbüchern im College of Creative Studies der University of California in Santa Barbara, 13.11.-21.12.1990, und in der California State University Hayward, 02.-25.10.1991, und in der Selby Gallery in der Ringling School of Art an Design in Sarasota Florida, 23.02.-28.03.1992, mit zusätzlichen Arbeiten ab 1992 aus Neuseeland und Australien Namen Anna Banana / Barbara Drucker / Buzz Spector (Text) / Harry Reese (Text) / Joyce Cutler Shaw / Peter Lyssiotis / Ruta Zinc (Design) / Siegfried Köglmeier / Steven Cortright (Cover) Sprache Englisch Geschenk von Siegfried Köglmeier Stichwort 1990er / bookwork / Bucharbeit / Künstlerbuch TitelNummer 001871030 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V05, No 5 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1982 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Stichwort 1980er TitelNummer 001872011 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V06, No 2 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1983 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Techn. Angaben mit Umschlag aus gelben Karton Stichwort 1980er TitelNummer 001873011 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Umbrella V06, No 1 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1983 (Zeitschrift, Magazin) . ISBN/ISSN: 0160-0699 Techn. Angaben mit extra Umschlag Stichwort 1980er TitelNummer 001874011 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Artists' Publications in Print 79-80 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Assosiate Art Publishers Network, 1979 (Buch) Techn. Angaben Blätter gefaltet und lose ineinander gelegt Stichwort 1970er TitelNummer 003329153 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Hoffberg Judith A., Hrsg. Artists' Publications in Print 1981 Glendale, CA (Vereinigte Staaten von Amerika): Umbrella Associates, 1981 (Zeitschrift, Magazin) 32 S., 42,5x29 cm, Geschenk von Christoph Mauler Stichwort 1980er TitelNummer 005677023 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Grahame Noreen, Hrsg. artists' books + multiples fair 96 - Brisbane 7+8 september 96 Milton (Australien): Numero Uno Publications, 1996 (Buch) 70 S., 22,5x19,2 cm, Auflage: 300, ISBN/ISSN 0-646-29340-0 Techn. Angaben Schutzumschlag, ZusatzInformation Mit Essays von Judith A. Hoffberg und Anne Kirker Sprache Englisch Stichwort 1990er TitelNummer 012009432 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Labat Violeta / Tisma Andrej FAX HeART - International Fax Art Project Novi Sad (Serbien): Galerija VLV, 1994 (Heft) 12 unpag. S., 21x14,8 cm, Techn. Angaben Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt, ZusatzInformation Begleitheft zum Projekt. The idea to initiate the FAX HeART project had been conceived during the total blockade of Serbia by the whole world community, when even cultural relations with us, i.e. exchange of art works, exhibitions and publications, were bannend. Our desire had been to break through the blockade by telefax and make contact with as many artists from all over the world as possible. The effects and results of this campaign were splendid. As scheduled, on October 20, 1994, between 5 and 9 o'clock p.m. more than a hundred faxes arrived from various parts of the world. Text aus dem Heft. Namen Georgy Galantay / Geza Perneczky / Guy Bleus / Hans Rudi Fricker / Judith A. Hoffberg / Julien Blaine / Klaus Groh / Ko de Jonge / Paulo Bruscky / Rod Summers Geschenk von Klaus Groh Stichwort Fax / Kunstprojekt / Mail Art / Solidarität TitelNummer 017362634 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bleus Guy UMBRELLAS - Homage to Christo's Umbrellas Mail Art Show Newcastle (Großbritannien): Selbstverlag, 1991 (Heft) 6 unpag. S., 28x21,7 cm, Techn. Angaben EinzelBlätter geklammert Namen Guy Bleus / John M. Bennett / Judith A. Hoffberg / Luc Fierens Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / 1990er / Mail Art TitelNummer 017546637 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Weiss Hildegard every woman is a gentleman Rosenheim (Deutschland): Galerie Kunst & Handwerk, 1985 (Heft) 6 unpag. S., 42x29,7 cm, Techn. Angaben geklammert, Blatt mehrfach gefaltet ZusatzInformation Dokumentation zur Ausstellung "every woman is a gentleman", in der Galerie Kunst & Handwerk, Eröffnung am 04.10.1985 mit Video und performance. 350 Beiträge von 308 Teilnehmern aus 31 Ländern Namen Aloys Ohlmann / Annegret Soltau / Bernd Olbrich / Christo / David Cole / Edgar Knoop / Elisabetta Gut / Gerhard Prokop / Geza Perneczky / Guglielmo Achille Cavellini / Guillermo Deisler / Guy Bleus / Joseph Beuys / Judith A. Hoffberg / Jürgen Elsässer / Jürgen O. Olbrich / Klaus Groh / Ko de Jonge / Lon Spiegelman / Luc Fierens / Monika Huber / Nicola Frangione / Otto Dressler / Paulo Bruscky / Pavel Zilechovsky / RABE perplexum / Renate Bertlmann / Robert Rehfeldt / Robin Crozier / Rolf Glasmeier / Roman Signer / Vittore Baroni Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Frauen / Mail Art TitelNummer 017549637 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Caldwell Lantz, Hrsg. Communication / Alternative Expressions Tallahassee, FL (Vereinigte Staaten von Amerika): Florida State University For Arts / Institute for Contemporary Art, 1986 (Heft) 26,8x18 cm, Techn. Angaben Klebebindung ZusatzInformation Dokumentation einer Mail Art Ausstellung 24.01.23.02.1986 mit zahlreicher internationaler Beteiligung. Mit einer Liste der zugesendeten Publikationen Namen Bernd Löbach / David Cole / E.F. Higgins III / Fran Cutrell Rutkovsky / Geza Perneczky / Graf Haufen / Guy Bleus / H. R. Fricker / John M. Bennett / Judith A. Hoffberg / Jürgen O. Olbrich / Jürgn Kierspel / Klaus Groh / Lon Spiegelman / Luc Fierens / Mark Pawson / Music Master / Radio Free Dada / Ray Johnson / Robin Crozier / Vittore Baroni Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Mail Art TitelNummer 023489654 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Held John Jr., Hrsg. Mail Art Dallas, TX (Vereinigte Staaten von Amerika): Dallas Museum of Art / The Dallas Public Library, 1984 (Heft) 24 unpag. S., 28x21,5 cm, Techn. Angaben links oben geklammert, einseitig bedruckte Blätter ZusatzInformation Infoblatt anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Dallas Museum of Art, 18.11.-30.12.1984 mit museumspädagogischem Programm und Künstlerliste Namen Almeida E. Sousa / Anna Banana / Carl Loeffler / David Cole / E.F. Higgins III / Ginny Lloyd / Guglielmo Achille Cavellini / Guillermo Deisler / Guy Bleus / Guy Schraenen / Jack Saunders / Johan van Geluwe / John M. Bennett / Judith Hoffberg / Jürgen O. Olbrich / Klaus Groh / Lon Spiegelman / Paul Rutkowsky / Radio Free Dada / Ray Johnson / Ray Peterson / Robert Filliou / Ruggero Maggi / Ryosuke Cohen / Shozo Shimamoto / Thierry Tillier / Ulisses Carrion / Vittore Baroni Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1980er / Mail Art TitelNummer 023534654 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Banana Anna International Art Post - Sheet 8/9 Vol. 5 No. 2, 1992 Vancouver, BC (Kanada): Selbstverlag, 1992 (Stamp, Briefmarke) 1 S., 9,1x15,2 cm, 6 Teile. ISBN/ISSN 0845-6312 Techn. Angaben Ein Bogen mit sechs Künstlerbriefmarken, perforiert ZusatzInformation International Art Post - Sheet 8/9 Vol. 5 No. 2, December 1992 Namen I. Bunus / Judith Hoffberg / Kong Lu / Madeline Williams / Mary Hogan Camp Sprache Englisch Geschenk von Klaus Groh Stichwort 1990er / Artist Stamp / International Art Post / Künstlerbriefmarke / Mail Art TitelNummer 023991660 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
deAk Edith / Robinson Walter, Hrsg. Art-Rite, No. 14 artists' books New York, NY (Vereinigte Staaten von Amerika): Art-Rite Publishing, 1976 (Zeitschrift, Magazin) 80 S., 26,6x19,2 cm, Techn. Angaben Drahtheftung ZusatzInformation Mit Statements zu Künstlerbüchern von 50 Künstler_innen. "The editors’ favorite issue, according to Art Forum." Cover gestaltet von Carl Andre. Peter Frank mit einem Artikel zu den Vobereitungen der Künstlerbücher-Ausstellung bei der documenta 6 1977 zusammen mit Rolf Dittmar: Confessions of a professional bookie, S. 51 Namen A.A. Bronson / Adrian Piper / Agnes Denes / Alan Kaprow / Al Moore / Bob Smith / Carl Andre (Cover) / Carolee Schneemann / Christof Kohlhofer / Daniel Buren / David Salle / Douglas Huebler / Ellen Sragow / Eve Sonneman / Fred Tuck / George Griffin / Irena von Zahn / Jane Logemann / John Baldessari / John Gibson / John Howell / John Shaw / Judith A. Hoffberg / Kathy Acker / Lawrence Alloway / Lawrence Weiner / Luciano Bartolini / Lucio Pozzi / Lucy Lippard / Marcia Resnick / Mary Fish / Mauritio Nannuci / Naomi Spector / Pat Steir / Paul McMahon / Peggy Gale / Peter Downsbrough / Peter Frank (Kurator) / Peter Grass / Peter Stansbury / Rachel Youdelman / Richard Kostelanetz / Richard Nonas / Richard Tuttle / Roberta Allen / Robert Cumming / Robert Delford Brown / Robert Leverant / Robert Morgan / Robin Winters / Rolf Dittmar (Kurator) / Rosalee Goldberg / Sharon Kulik / Sol LeWitt / Ted Castle / Ted Stamm / The Roseprint Detective Club / Ulises Carrion Sprache Englisch Stichwort 1970er / Artist Books / book works / documenta / Künstlerbuch / Künstlertext / Statement / Theorie WEB www.printedmatter.org/catalog/3153/ TitelNummer 024485663 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Welch Chuck, Hrsg. Eternal Network - A Mail Art Anthology Calgary, AB (Kanada): University of Calgary Press, 1995 (Buch) 304 S., 28x22,8 cm, ISBN/ISSN 1-895176-27-1 Techn. Angaben Broschur, Softcover, umschlagen mit Klebefolie, mit Bibliotheks-Strichcode am Buchrücken und auf der Rückseite, Schnitt mehrmals gestempelt ZusatzInformation Eternal Network is the first university press publication to explore the historical roots, aesthetics and new directions of contemporary art in essays by prominent, international mail art networkers from five continents. This forty-chapter illustrated book examines the free exchanges and collaborations of an international community[...]. Text aus dem Buch. Namen Andrej Tisma / Anna Banana / Ayah Okwabi / Ayun Halliday / Bern Porter / Carlo Pittore / Charles Francois / Chris Dodge / Clemente Padin / Clive Phillpot / Coco Gordon / David Cole / Dick Higgins / Ed Varney / Estera Milman / Graciela Gutiérrez Marx / Guy Bleus / H.R. Fricker / Henning Mittendorf / Jan DeSirey / Jean Brown / Joachim Frank / John Held / John P. Jacob / Judith Hoffberg / Ken Friedman / Leavenworth Jackson / Marilyn R. Rosenberg / Mark Corroto / Melinda Otto / Michael Bidner / Mit Mitropoulos / Pawel Petasz / Peter R. Meyer / Rea Nikonova / Richard Kostelanetz / Robert Filou / Rosemary Gahlinger-Beaune / Sheril Cunning / Shozo Shimamoto / Stewart Home / Tom Cassidy / Vittore Baroni / Willie Marlow Sprache Englisch Stichwort 1970er / 1980er / 1990er / Anthologie / Artistamps / Artist Stamp / Ausstausch / Dialog / Geschichte / Künstlerbriefmarke / Mail Art / Network / Publikation / Sammlung / Stempel / Technologie / Vile WEB https://monoskop.org/File:Welch_Chuck_ed_Eternal_Network_A_Mail_Art_Anthology.pdf TitelNummer 026396743 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Ruhöfer Felix, Hrsg. Förderpreise 2013 der Landeshauptstadt München München (Deutschland): Lothringer13, 2013 (PostKarte) 10,5x21 cm, Techn. Angaben Einladungskarte zur Ausstellungseröffnung ZusatzInformation Bildende Kunst: Anja Buchheister, Judith Egger, Andrea Faciu, Heidi Mühlschlegel, Carsten Nolte, Max Schmidtlein, Mitra Wakil. Architektur: Caro Baumann & Johannes Schele, Florian Fischer & Sebastian Multerer, Clemens Nuyken & Christoph von Oefele, Tammo Prinz, Florian Wurfbaum & Inês Dantas, Jan Wagner. Design: Annahita Kamali, Steffen Kehrle, Isabelle von Medinger, Christine Wagner. Fotografie: Elmar Haardt, Martin Fengel, Barbara Trommeter & Georg Szabo, Armin Smailovic, Julia Smirnova, Robert Voit, Malte Wandel. Schmuck: Alexander Blank, Helen Britton, Carina Chitsaz-Shoshtary, Despo Sophocleous, Mia Maljojoki Namen Alexander Blank / Andrea Faciu / Anja Buchheister / Annahita Kamali / Armin Smailovic / Barbara Trommeter / Carina Chitsaz-Shoshtary / Caro Baumann / Carsten Nolte / Christine Wagner / Christoph von Oefele / Clemens Nuyken / Despo Sophocleous / Elmar Haardt / Florian Fischer / Florian Wurfbaum / Georg Szabo / Heidi Mühlschlegel / Helen Britton / Inês Dantas / Isabelle von Medinger / Jan Wagner / Johannes Schele / Judith Egger / Julia Smirnova / Malte Wandel / Martin Fengel / Max Schmidtlein / Mia Maljojoki / Mitra Wakil / Robert Voit / Sebastian Multerer / Steffen Kehrle / Tammo Prinz TitelNummer 010052373 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Braunsteiner Michael / Eisner Barbara, Hrsg. Künstlerbücher_Artists' Books - Internationale Exponate von 1960 bis heute Admont (Österreich): Benediktinerstift Admont, 2014 (Flyer, Prospekt) 10 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. Techn. Angaben Farblaserkopien nach PDF. Informationen zur Ausstellung und Statements der Sammlungen ZusatzInformation Im Rahmen von ADMONT GUESTS werden Sammler von Kunstwerken zum Dialog mit den stiftischen Sammlungen eingeladen. In der Ausstellung ADMONT GUESTS 2014 werden international bedeutende Exponate zeitgenössischer Künstlerbücher aus privaten und öffentlichen Sammlungen den Besuchern zugänglich gemacht. Die Ausstellung repräsentiert das breite Spektrum dieser Kunstform. Sammlungen: Bayerische Staatsbibliothek, München / Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main / mumok Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien / MAK Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ,Wien / Sammlung Wulf D. und Akka von Lucius, Stuttgart / Sammlung Hubert Kretschmer, Archive Artist Publications, München / Universitätsbibliothek der Universität für angewandte Kunst, Wien / Zentrum für Künstlerpublikationen, Weserburg ? Museum für moderne Kunst, Bremen Ausstellungsdauer: 2.05.-2.11.2014 Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun Suzuki WEB www.stiftadmont.at/deutsch/museum/museum/kuenstler.php TitelNummer 011562411 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Groth Judith / Vidal Frederike Google Carmina Berlin (Deutschland): Revolver Publishing, 2011 (Buch) 56 S., 17x10,5 cm, ISBN/ISSN 978-3-86895-158-1 Techn. Angaben Broschur ZusatzInformation Judith Groth und Frederike Vidal präsentieren in ihrem Gedichtband Google Carmina technisch generierte Poesie. Die sekündlich millionenfach eingegebenen Google-Suchanfragen werden von dem Unternehmen selbst per Software automatisch zu möglichen Ergänzungen, sogenannten suggests generiert, so dass ein evaluierter Moment aller Eingaben entsteht. Dieser jeweilige Moment wird jedoch nicht archiviert. Text von der Webseite Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Hammann & von Mier TitelNummer 012063425 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Eisner Barbara, Hrsg. 001 Ausstellungen, 008 Sammlungen, 113 Künstlerbücher_Artists' Books - Kunst Ereignisse 1960-2014 Admont (Österreich): Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2015 (Buch mit Schallplatte o. CD) 64 S., 29,6x20,8 cm, Auflage: 100, Techn. Angaben Drahtheftung, Digitaldruck, Umschlag aus Karton, mit DVD und beigelegtem Werbeflyer ZusatzInformation DVD: ca. 7 min, Gang durch die Ausstellung.Die Publikation erschien als Dokumentation der Ausstellung "Künstlerbücher_Artists' Books. Internationale Exponate von 1960 bis heute" im Museum Gegenwartskunst Stift Admont, 2.Mai bis 2.November 2014. Die Ausstellung umfasste acht Sammlungen aus Deutschland und Österreich und 113 Exponate. Beteiligte Sammlungen: Zentrum für Künstlerpublikationen Weserburg Museum für moderne Kunst Bremen, Bayerische Staatsbibliothek München, Universitätsbibliothek der Universität für Angewandte Kunst Wien, Archive Artist Publications München, Museum Angewandte Kunst Frankfurt am Main, Sammlung Wulf D. und Akka v. Lucius Stuttgart. Kuratiert von Barbara Eisner Namen A.R. Penck / Al Hansen / Alison Knowles / Allan Kaprow / Andy Warhol / Angela Bulloch / Annette Messager / Anselm Baumann / Ay-O / Barbara Schmidt-Heins / Betty Leirner / Burgi Kühnemann / Carl Andre / Carola Willbrand / Carolee Schneemann / Chris Burden / Christoph Mauler / Clive Phillpot / Corinna Krebber / Cornelia Lauf / Daniel Spoerri / Dayanita Singh / Dick Higgins / Didier Mutel / Dieter Roth / Diter Rot / Douglas Gordon / Douglas Huebler / Dylan Thomas / Ed Ruscha / Elena Peytchinska / Emil Siemeister / Eugen Gomringer / Fioana Banner / George Maciunas / Gerhild Ebel / Guiseppe Penone / Gunnar A. Kaldewey / Günther Uecker / Hanne Darboven / Heinz Gappmayr / Heinz Mack / Herman de Vries / Hiroshi Sugimoto / Horst Antes / Huang Yongping / Jackson Mac Low / Jasper Johns / Jeffrey Balance / Jenny Holzer / Jerome Rothenberg / Jim Dine / Jimmie Durham / Jimmy Shaw / John Cage / John Crombie / John Giorno / Joseph Beuys / Joseph Kosuth / Judith Albert / Judith Barry / Juliao Sarmento / Klaus Merkel / Kristjan Gudmundsson / Kveta Pacovska / La Monte Young / Lari Pittmann / Lawrence Weiner / Liam Gillick / Mario Terzic / Martin Kippenberger / Meg Cranston / Michail Molochnikov / Mike Kelley / Miroslava Symon / Monique Frydman / Nam June Paik / Nancy Rubins / Oladélé Ajiboyé Bamgboyé / Ottfried Zielke / Oyivind Fahlström / Paul McCarthy / Peter Malutzki / Philip Corner / Raymond Pettibon (Raymond Ginn) / Richard Tuttle / Rirkrit Tiravanija / Robert Barry / Robert Filliou / Robert Watts / Roman Opalka / Rosemarie Trockel / Serge Poliakoff / Shen Yuan / Sherrie Levine / Simon Patterson / Sol LeWitt / stanley brouwn / Susan Hiller / Tacito Dean / Thomas Kapielski / Tobias Rehberger / Tracey Emin / Tracy Mackenna / Veronika Schäpers / Walasse Ting / Wolfgang Buchta / Wolf Vostell / Yoko Ono / Yun Suzuki Sprache Deutsch / Englisch Geschenk von Barbara Eisner WEB www.daskunstbuch.at/2014/06/16/sonderausstellung-im-stift-admont-museum-fur-gegenwartskunst TitelNummer 013451484 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Gaensheimer Susanne, Hrsg. Parked Like Serious Oysters - Absolventen der Städelschule 2015 Frankfurt am Main (Deutschland): Museum für Moderne Kunst, 2015 (PostKarte) 21x14,8 cm, Techn. Angaben Postkarte ZusatzInformation Im MMK 3 am 13.10.2015. Werke von 32 Absolventen aus den Klassen von Monika Baer, Peter Fischli, Douglas Gordon, Judith Hopf, Michael Krebber, Tobias Rehberger, Willem de Rooij und Amy Sillman. Namen Amy Sillman / Ana Vogelfang / Anna-Lisa Theisen / Anna Lucia Nissen / Anna Zacharoff / Benedikte Bjerre / Calori & Maillard / Charlie Froud / Christin Berg / Douglas Gordon / Erika Landström / Esper Postma / Felix Kultau / Filippa Pettersson / George Rippon / Graziano Capitta / Hannah Levy / Henrik Olai Kaarstein / Ian Edmonds / Inga Danysz / Jan Domicz / Jonathan Penca / Judith Hopf / Julien Nguyen / Larissa Hägele / Luke Willis Thompson / Marcello Spada / Maximilian Arnold / Michael Krebber / Monika Baer / Patrick Alan Banfield / Peter Fischli / Richard Eß / Salomo Andren / Thuy-Han Nguyen-Chi / Tobias Rehberger / Veronika Russell / Victoria Colmegna / Willem de Rooij / Zac Langdon-Pole Stichwort Hochschule / Universität TitelNummer 014492501 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Nimpsch Pia, Hrsg. FLUXUS IMPORT/EXPORT - Emmett Williams and his Adventures in Poland Potsdam (Deutschland): museum FLUXUS+, 2015 (Heft) 40 S., 21x20,8 cm, Techn. Angaben Drahtheftung, mit Brief von Judith Lenz, in Briefumschlag ZusatzInformation Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im museum FLUXUS+, Potsdam, 13.06.-30.08.2015, kuratiert von Ann Noël und Jaroslaw Kozlowski. Die Fluxus-Sonderausstellung 2015 im museum FLUXUS+ in Potsdam zeigte die spannende Verbindung eines amerikanischen Künstlers, der in Berlin lebte, nach Polen. Der Ideen- und Gedankenaustausch zwischen den Künstlern wurde in der Ausstellung anhand von Zeichnungen, Künstlerbüchern und -texten, Installationen, Collagen und Filmen gezeigt. Text von der Website Namen Andrzej Dluzniewski / Ann Noel / Cezary Staniszewski / Emmett Williams / Hanna Luczak / Jaroslaw Kozlowski / Joanna Adamczewska / Maria Wasko / Ryszard Wasko / Tomasz Wilmanski / Wlodzimierz Borowski / Wojciech Bruszewski Sprache Deutsch / Englisch / Italienisch / Polnisch Geschenk von Judith Lenz Stichwort Fluxus / Installation / Multiple / Musik / Performance / Skulptur / Zeichnung WEB www.fluxus-plus.de/ausstellungsdetails/fluxus-importexport-emmett-williams-and-his-adventures-in-poland.html TitelNummer 024168662 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Dayi Mehmet, Hrsg. arkadenale. go to paradise München (Deutschland): kunstarkaden, 2017 (Heft / Flyer, Prospekt / Ephemera, div. Papiere) 58 S., 32x23,8 cm, Auflage: 2000, 4 Teile. Techn. Angaben Drahtheftung, einmal mit beigelegtem Raumplan, Flyer und Künstlerliste ZusatzInformation Erschienen zur Ausstellung in den Kunstarkaden vom 05.07.-10.09.2017. 53 Künstlerinnen haben sich unter dem Titel go to paradise mit dem Thema Krieg künstlerisch auseinandergesetzt. Namen Agnes Mayer / AGORA_KÄTZCHEN (Pia Richter und Jana Schutzendübel) / Analía Martínez / Ana Pusica / Andreana Dobreva / Anna Klüssendorf / Anna Schölß / Anneke Marie Huhn / Bianca Patricia / Carolina Kreusch / Cordula Schieri / Essi Utriainen / Esther Glück / Esther Zahel / Garance Arcadias / Gülbin Ünlü / Hilke Bode (Kuratorische Assistenz) / Hyojoo Jang / Iwona Rozbiewska / Jadranka Kosorcic / Janina Totzauer / Janna Jirkova / Jessica Kallage-Götze / Johanna Eder / Judith Adelmann / Judith Neunhäuserer / Julia Amelie / Katharina Lehmann / Katharina Neuweg / Katharina Schellenberger / Kazuyo Yabuuchi / Kerol Montagna / Klaudia Kolarić. / Lina Zylla / Lucía Cristóbal Marín / Madeleine Schollerer / Magdalena Waller / Natalia Semenova / Nicola Hanke / Olga Golos / Patricia Lincke / Patricija Gilyte / plucheundfreunde (Gestaltung) / Rawan Hassan / Rebecca Thumb von Neuburg / Rose Stach / Ruth Kretzmann / Sheila Furlan / Silke Bachmann / Siyoung Kim / Suzanna Treumann / Tamara Flade / Ulrike Lang / Wiebke Bachmann / Youlee Ku Sprache Deutsch Stichwort Installation / Krieg / Raum Sponsoren LfA Förderbank Bayern WEB www.muenchen.de/kunstarkaden TitelNummer 024684667 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Adriani Götz / Irrgang Judith, Hrsg. William Copley Heidelberg (Deutschland): Kehrer Verlag, 2012 (Buch) 265 S., 28x19 cm, ISBN/ISSN 978-3-86828-270-2 Techn. Angaben Hardcover, fadengeheftet, mit Schutzumschlag ZusatzInformation Zur Ausstellung im Museum Frieder Burda 18.02.-10.06.2012. Der Katalog präsentiert mehr als 80 Werke des Amerikaners William Copley (1919 – 1996), der als Galerist, Künstler, Schriftsteller und Verleger seit Mitte der 1940er-Jahre ein wichtiger Vermittler zwischen den Surrealisten und der Pop Art-Bewegung war und zu den eigenwilligsten Persönlichkeiten der Kunstszene gehört. In der Tradition von Dada, Surrealismus und amerikanischer Pop Art setzt sich William Copley in seinen Bildern auf ironische Weise mit dem erotischen Spiel zwischen Mann und Frau in all seinen Facetten auseinander. Schon früh findet er zu seinem eigenwilligen Stil, der sich in erster Linie an den beiden Hauptprotagonisten seiner Bildergeschichten manifestiert: Wohlproportionierte Blondine in rosiger Nacktheit trifft auf einen kleinen Mann im Anzug, der bewaffnet ist mit den Symbolen der Ehrwürdigkeit und des sublimen Sex – dem Regenschirm und der Melone. Copleys Werk ist eine einzige bildgewordene Huldigung an die bewegenden Mächte des Eros. Einige der Arbeiten werden in der Ausstellung erstmals öffentlich gezeigt, darüber hinaus beinhaltet der Katalog eine Vielzahl bisher unveröffentlichter Aufsätze William Copleys. Text von der Webseite Namen Andy Warhol / Billy Copley / Frieder Burda (Einführung) / Georg Baselitz / Götz Adriani / Judith Irrgang / Man Ray / Paul Cummings (Interview) / William N. Copley Sprache Deutsch Stichwort Dada / Malerei / Pop Art / Surrealismus Sponsoren Frieder Burda Stifung WEB www.kehrerverlag.com/de/museum-frieder-burda-copley-deutsche-ausgabe-978-3-86828-270-2 TitelNummer 025106671 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Bihr Judith / Schor Gabriele / Weibel Peter, Hrsg. Feministische Avantgarde der 1970er Jahre aus der SAMMLUNG VERBUND Wien Karlsruhe (Deutschland): ZKM - Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, 2017 (PostKarte) 14,8x10,5 cm, Techn. Angaben Werbekarte ZusatzInformation Zur Ausstellung 18.11.2017-08.04.2018 im ZKM Karlsruhe. ... Die wichtige künstlerische Bewegung »Feministische Avantgarde« fand bisher in der Kunstgeschichte wenig Beachtung. Anspruch der Ausstellung im ZKM ist nicht nur die »Feministische Avantgarde« in den Kanon der Kunstgeschichte aufzunehmen, sondern die Pionierleistung dieser Künstlerinnen hervorzuheben. Erstmals war es den Künstlerinnen, die in den Kriegs- und Nachkriegsjahren geboren sind, möglich, in nennenswerter Zahl an den Akademien Kunst zu studieren und sich damit von der passiven Rolle der Muse und des Modells zu emanzipieren. In ihren Werken stellen sie radikal neue Fragen an die Gesellschaft, an den Kunstbetrieb und die Rollen der Frau. Die Ablehnung tradierter, normativer Vorstellungen verbindet das Engagement der Künstlerinnen dieser Generation. Auch wenn sie sich untereinander nicht alle kannten, entstanden verwandte Werke. ... Text von der Webseite Namen Alexis Hunter / Ana Mendieta / Annegret Soltau / Anneke Barger / Auguste Kronheim / Betty Tompkins / Birgit Jürgenssen / Brigitte Lang / Carolee Schneemann / Cindy Sherman / Dara Birnbaum / Elaine Shemilt / Eleanor Antin / Esther Ferrer / Ewa Partum / Florentina Pakosta / Francesca Woodman / Friederike Pezold / Gina Pane / Hannah Wilke / Helena Almeida / Judith Bernstein / Judy Chicago / Karin Mack / Katalin Ladik / Ketty La Rocca / Kirsten Justesen / Leslie Labowitz / Letítia Parente / Lili Dujourie / Linda Christanell / Lorraine O‘Grady / Lydia Schouten / Lynda Benglis / Lynn Hershman Leeson / Marcella Campagnano / Margaret Harrison / Margot Pilz / Martha Rosler / Martha Wilson / Mary Beth Edelson / Natalia LL / Nil Yalter / ORLAN / Penny Slinger / Regina Vater / Renate Bertlmann / Renate Eisenegger / Rita Myers / Sanja Ivekovic / Sonia Andrade / Suzanne Lacy / Suzanne Santoro / Suzy Lake / Teresa Burga / Ulrike Rosenbach / VALIE EXPORT Sprache Deutsch Stichwort 1970er / Avantgarde / Ehefrau / Emanzipation / Feminismus / Film / Fotografie / Frau / Hausfrau / Körper / Künstlerinnen / Malerei / Mutter / Performance / Rollenspiel / Schönheit / Selbstbestimmung / Sexualität / Video / Weiblichkeit WEB https://zkm.de/de/ausstellung/2017/11/feministische-avantgarde-der-1970er-jahre TitelNummer 026895801 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |
Burch Charlton, Hrsg. lightworks, Nr. 17 illuminating new & experimental art Birmingham, MI (Vereinigte Staaten von Amerika): Lightworks Magazine, 1985 (Zeitschrift, Magazin) 56 S., 27,7x21,7 cm, ISBN/ISSN 0161-4223 Techn. Angaben Drahtheftung, mit Einklebung (kleiner transparenter Briefumschlag) ZusatzInformation Titelzusatz: The Sky Art Issue "Simply defined, sky art is flying images. It is communication traveling through space ...", Elizabeth Goldring, Inhaltsverzeichnis entnommen Namen Cynthia Gano-Lewis / Diane Piepol / Edgar Allen Bushmiller / Elisabeth Goldring (Text) / Ginny Lloyd / H.R. Fricker / Joki Mail Art / Judy Hoffberg / Marguerite Anderson (Text) / Matt Heckert / Mike Mages / Pierre-Alain Hubert / Ray Johnson / Ruggero Maggi / Skip Bolen / Steve Poleskie / Steve Random / Suzy Lake / Tal Streeter Sprache Englisch Stichwort Akt / Drachen / Fotografie / Frau / Himmel / Himmel / Körper / Künstlerbriefmarke / Luft / mail art / Plakat / Protest / Reagan / Sky / Xerography / Zeichnung / Zerstörung TitelNummer 025769K55 Einzeltitelanzeige = Permalink (URL) ![]() |