Titel
-
Arrival News - Ausgabe München Mai/2020
Technische Angaben
-
12 S., 52x35 cm, Auflage: 15.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
ArrivalNews ist eine von ArrivalAid veröffentlichte Zeitung, die sich speziell an Neubürger*innen richtet, also u.a. an Menschen mit Flucht – und Migrationserfahrung. Sie verfolgt somit auch das Ziel, einen Beitrag zur Integration geflüchteter Menschen in Deutschland zu leisten und diese auf ihrem Weg zu mündigen und informierten Bürger/-innen zu unterstützen. Der konzeptionelle Fokus liegt dabei auf aktuellen Artikeln, die dabei helfen, das gesellschaftliche und politische Geschehen in Deutschland zu verfolgen und zu verstehen. ArrivalNews erscheint monatlich und ist kostenlos.
Neben redaktionellen Texten enthält ArrivalNews verschiedenste Rubriken mit thematischen Schwerpunkten, die Geflüchteten als Lernhilfen zum Spracherwerb dienen. Anhand von Artikeln in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und den dazugehörigen Vokabelteilen wird ArrivalNews ach häufig in Sprachschulen verwendet. Hinzu kommen nützliche und konkrete Informationen wie Fortbildungsangebote, Veranstaltungen sowie ein großer Stellenmarkt für München und Umgebung. Auch eine Kinderseite mit einer Geschichte und einem kleinen Rätsel ist Teil der Zeitung. Darüber hinaus wird in jeder Ausgabe ein Artikel der Zeitung NeuLand veröffentlicht, welcher von Geflüchteten selbst verfasst wird. Somit haben Geflüchtete die Möglichkeit, selbst über ihre Erfahrungen in Deutschland, über ihre Wünsche, Sorgen und Ansichten zu berichten.
Text von der Website
|
Technische Angaben
-
48 S., 35,3x25,9 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9788494237553
Drahtheftung, zwei Hefte im Centerfold angeheftet.
ZusatzInfos
-
Großformatige Zeitung, die sich mit dem Thema Kolonialismus, Gedenkkultur und Kollektivismus auseinandersetzt bzw. inwiefern die koloniale Vergangenheit zu einem neuen kollektivem Gedächtnis beiträgt. So wurde von dem Kollektiv NOPHOTO das Projekt "Vegaviana Memoria Colonizada" gegründet, welches in der Zeitung vorgestellt wird. Das Format VGVN ist inspiriert von dem Magazin LIFE. Die Zeitung besteht aus verschiedenen Foto- und Textbeiträgen mit Bezug zu einer Region in Spanien namens Vegaviana. Alle Inhalte der Zeitung wurden in Vegaviana aufgenommen und beschäftigen sich mit den dortigen Bewohner*innen und ihrer Geschichte. Außerdem sind im Centerfold zwei weitere Hefte zu finden. Eines stammt von dem Künstler Kindel, der sich ebenfalls mit der Geschichte von Vegaviana beschäftigt hat. Das andere Heft zeigt verschiedene Fotografien aus Familienalben der Bewohner*innen von Vegaviana. Vermutlich veröffentlicht in Madrid.
|
Technische Angaben
-
57x40 cm, Auflage: 13500 ca., keine weiteren Angaben vorhanden
Rotationsdruck
ZusatzInfos
-
Die Augenbewegungen beim Lesen einer FAZ.
Diese Zeitung ist bereits gelesen. Die Bewegungen der Augen beim Lesen wurden aufgezeichnet, digitalisiert und ausgedruckt. Es wird etwas von dem eigentlich unsichtbaren Prozess des Lesens sichtbar, eine Spur der Informationsaufnahme bleibt zurück. Das Ergebnis ist eine gelesene Zeitung, eine sozusagen ausgelesene, komplette Frankfurter Allgemeine
Text von der Webseite
|
Titel
-
Die Welt 16. November 2017 Nr. 267 - Künstlerausgabe - Zeitungsexperiment Wahlverwandte eines Künstlers – Die WELT des Jeff Koons
Technische Angaben
-
42 S., 58x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01738437
Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Wenn es darum gehe, eine nächste Bewusstseinsebene zu erreichen, sagt Jeff Koons, dann sei das für ihn verbunden mit dem Respekt für unsere Wurzeln. Davon erzählt er mit dieser Zeitung, von den Ahnen, die der Künstler wie auf einem Hausaltar versammelt – als Beschützer, als Rückversicherung und mehr noch als Aufforderung, die Geschichte der Bilder als Geschichte des Geistes zu begreifen. ...
... Und wenn er mit dieser achten Ausgabe der WELT-Künstlerausgabe die Führung der Zeitung für einen Tag übernimmt, bricht er auch mit einer Tradition: Statt, wie vor ihm Georg Baselitz, Ellsworth Kelly, Gerhard Richter, Neo Rauch, Cindy Sherman, Julian Schnabel und Isa Genzken, die eigenen Werke vorzustellen, ruft Jeff Koons seine hehren Ahnen auf. Vor den Großen der Kunstgeschichte verneigt er sich auch in seiner aktuellen Serie von Skulpturen und Gemälden „Gazing Ball“. Wie in einem Kaleidoskop betrachtet, spiegeln sich ihre hehrsten Stationen im Licht einer hinzugefügten blauen Kugel. Aber auch in dieser Zeitung wird dem Leser noch einmal bewusst werden, dass die Kunst über ihren Formen, so unterschiedlich sie sein mögen, so disparat und so widersprüchlich, in ihrer jahrtausendealten Geschichte nur immer reicher geworden ist. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
31x26 cm, 68 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
-
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
enthält:
Inkjetdrucke von Fotografien: Installationsansicht der einzelner Bücher, Flyer und Postkarten, ca. 1980-1990,
12 mehrfarbige Postkarten aus Chromoluxkarton zu das polistische Mannequin, die Akademie Truthahn mit Verlaub, Adelgundenstraße 6,
5 Einladungskarten zu: Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar, Fächerbild, Überbild, Ausstellung kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Zorneding, 11.01.1994,
Installationsansicht und Fotografien von: Thomas Riedelchen, Frau, Doppelinterpretation, Überbild, ursprünglich mal Flammenhaftes - und Schemata ... 4 Bilder, 1987/92,
Installationsplan zu Frau mit Obstschale und Hund, vier weitere Fassungen - Überbild a Quadrat ..., vier Bildteile, 1982/85, 4 Fotografien der Acrylbilder
Fotografie zur Installation von Scheinzeichen, Fotografien von 8 Zeichnungen und Liste mit Beschreibung zum Thema Scheinzeichen,
Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
Kopien der Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Christian Boltanski - Verloren in München
Technische Angaben
-
29,5x22,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Sonderausgabe des Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46, mit aufgeklebtem Kofferanhänger.
ZusatzInfos
-
KünstlerEdition Christian Boltanski
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Paulina Olowska - Denkst du an Warschau?
Technische Angaben
-
50 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ein Bilderzyklus von Paulina Olowska, KünstlerEdition des Magazins der Süddeutschen Zeitung
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hoffnung? Titel von Kiki Smith
Technische Angaben
-
46 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Magazin der Süddeutschen Zeitung in vier Versionen, exklusive Entwürfe von vier Künstlern, eingelegt ein gefaltetes Poster des Titelbildes
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hoffnung? Titel von Josephine Meckseper
Technische Angaben
-
46 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Magazin der Süddeutschen Zeitung in vier Versionen, exklusive Entwürfe von vier Künstlern, eingelegt ein gefaltetes Poster des Titelbildes
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hoffnung? Titel von Daniel Richter
Technische Angaben
-
46 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Magazin der Süddeutschen Zeitung in vier Versionen, exklusive Entwürfe von vier Künstlern, eingelegt ein gefaltetes Poster des Titelbildes
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hoffnung? Titel von Thomas Schütte
Technische Angaben
-
46 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Magazin der Süddeutschen Zeitung in vier Versionen, exklusive Entwürfe von vier Künstlern, eingelegt ein gefaltetes Poster des Titelbildes
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Menschen
Technische Angaben
-
58 S., 27,3x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Ein Bilderzyklus von Hans-Peter Feldmann, Edition des Magazins der Süddeutschen Zeitung
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Barbara Kruger - WIE VIEL?
Technische Angaben
-
78 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ein Bilderzyklus von Barbara Kruger, KünstlerEdition des Magazins der Süddeutschen Zeitung
|
Technische Angaben
-
[12] S., 47x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt. Gestaltung Klaus Staeck
ZusatzInfos
-
In der Zeitung sind Kurzfassungen einzelner Berichte aus Wallraffs Büchern "Der Aufmacher" und "Zeugen der Anklage".
Schlagzeilen: Sucht, Kein Tag ohne BILD, Entmündigt Springer!, Deutsche Zeitung lügt wie gedruckt, BILD vergewaltigt 30 Frauen, Bremer Schüler legte BILD-Zeitung rein, BILD macht Politik: Auf- und Abstieg des Hans-Ulrich Klose, BILD und Hausbesetzer, Der Quacksalber vom Dienst u. a
|
Titel
-
Das Beste zweier Welten - Die „Süddeutsche Zeitung“ hat sich in der Vergangenheit immer wieder gewandelt. Sie tut es jetzt ein weiteres Mal. Und das nicht zufällig am Wochenende
Technische Angaben
-
2 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 240 vom 18./19. Oktober 2014, Thema der Woche, zum neuen Design der SZ
ZusatzInfos
-
DEUTSCHLANDS NEUE WOCHENENDZEITUNG, Nichts ruht, alles bewegt sich – die Welt, der Sport, das Angebot einer Zeitung. Auch deshalb geht die „Süddeutsche“ neue Wege
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Nr. 267
Technische Angaben
-
48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
70. Jahrgang / 47. Woche, 20. November 2014. Mit einem eigenen Buch über Robert Frank (Seiten 11-18) als Auswahl der Katalogzeitung. Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Hinten Rechts
Technische Angaben
-
56 S., 27,3x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Nummer 19, 08.05.2015
Sagen Sie jetzt nichts mit Okwui Enwezor, Fotografien und Texte Seite 4 und 5
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Das Mittelmeer - Die Kunstausgabe
Technische Angaben
-
70 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sonderheft.
... Als Verbindung zwischen Südeuropa, Nordafrika und Vorderasien ist es seit Monaten Brennpunkt und Dauerthema in den Nachrichten. Kein Tag vergeht, an dem wir nicht unzählige Bilder von den Küsten Italiens oder Griechenlands auf unsere Bildschirme geliefert bekommen. Dieselben Orte, an denen wir uns jedes Jahr aufs Neue auf Liegestühlen erholen, sind voll mit verzweifelten Menschen aus Eritrea, Libyen, Syrien. Sie kommen mit Booten übers Wasser - wenn sie kommen - und nicht auf der Überfahrt ihr Leben lassen.
Das Mittelmeer ist zu einem Symbol geworden. Wofür, das muss sich noch zeigen: Brücke oder Grenze? Chance oder Verhängnis? Für die Edition 46 haben wir Künstlerinnen und Künstler aus 16 Anrainerstaaten gebeten, je eine Arbeit zum Thema Mittelmeer für das Süddeutsche Zeitung Magazin zu produzieren. Wer die Werke genau betrachtet, wird das Konfliktpotenzial dieses Kulturraums spüren, aber auch seine reiche Historie, seine identitätsstiftende Kraft - und einende Schönheit. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 01 - Stil Leben - Marina Abramovic
Technische Angaben
-
76 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Sonderausgabe des Süddeutsche Zeitung Magazin
ZusatzInfos
-
Interview mit der Performancekünstlerin Marina Abramovic und dem Kulturmanager André Heller
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Erwin Wurm - Nudelskulpturen
Technische Angaben
-
80 S., 27,3x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Diese Edition 46 des Süddeutsche Zeitung Magazins hat der österreichische Künstler Erwin Wurm gestaltet
|
Titel
-
Pose? Poesie! - Nie war Text in der Kunst so wichtig wie heute. Magazine wie Starship und ztscrpt haben das früh erkannt
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 292 vom 17./18.12.2016 Feuilleton Kunstmarkt Seite 19
ZusatzInfos
-
Bericht über zwei Künstlermagazine, die in Berlin und Wien gemacht werden.
... Starship dürfte jedenfalls als Vorreiter dessen gelten, was heute von Kunstwissenschaftlern gern mit Publishing as Artistic Practice beschrieben wird. ... Die Literaturwissenschaftlerin Annette Gilbert erklärt in dem kürzlich von ihr herausgegebenen Sammelband mit eben jenem Titel (Sternberg Press Berlin), dass das Selbstverlegen unter Künstlern, Grafikern und Autoren in den letzten Jahren zu einer eigenen künstlerischen Ausdrucksform geworden ist. ...
... Dazu gehört dann auch die schöne Feier der marktwirtschaftlichen Unvernunft, wie sie etwa das 2002 in Wien gegründete und heute teilweise in Berlin produzierte Künstler-Magazin ztscrpt regelmäßig versprüht. Von dem in einer Auflage von 300 Stück erscheinenden Heft im Schwarz-Weiß-Layout weiß man nie so genau, wie es eigentlich heißt, da jede neue Ausgabe nach der jeweils verwendeten Schriftart benannt wird. ...
Text aus der Zeitung
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Sophie Calle - ein Foto-Text-Zyklus
Technische Angaben
-
88 S., 27,3x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. Edition 46 Sophie Calle.
Sophie Calle verwandelt ihren Schmerz, ihre Neugierde, ihre Langeweile in Kunst. Manchmal wird sie dafür angegriffen, meistens gefeiert. Ihr ist beides egal - solange man sie mit Moral verschont. Interview von Tobias Haberl.
Zuerst schien Sophie Calle schockiert von den Interview-Fragen. Dann erzählte die Künstlerin bereitwillig von ihrem Werk, dem Tod ihrer Eltern, ihrer Leidenschaft für Stierkampf – und der Abschiedsfeier, die sie für ihre Brüste veranstaltet hat. ...
... Im Gespräch erläutert sie ihre Arbeit, die sie für die »Edition 46« des Süddeutsche Zeitung Magazins produziert hat, einen Foto-Text-Zyklus bestehend aus neun Bildern, die sie en passant gemacht hat, um sich im Nachhinein über ihre Motivation klar zu werden, ausgerechnet diese Bilder und Szenen unbedingt festhalten zu wollen. Auf die Frage, ob sie damit unsere inflationäre Art, von allem und jedem und überall Fotos zu machen, kritisieren wolle, sagt sie: »Ich bin keine, die mit der Revolutionsflagge durch die Gegend läuft, aber wer sich kritisiert fühlen will, kann das ruhig tun.« Und wenn auf Konzerten alle nur noch auf ihre Handys statt auf die Bühne schauten, mache sie das zwar nicht aggressiv (solange ihr niemand die Sicht verdeckt), aber rührend und lächerlich finde sie es schon.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Fotografie - Die besten Bilder aus dem SZ-Magazin
Technische Angaben
-
74 S., 36x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung Nr 117 vom 24.05.2018
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe Fotografie mit vielen Titelfotos, mit vier verschiedenen Titelbildern
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 44 - Freund oder Feind - ein deutscher Flüchtlingshelfer ...
Technische Angaben
-
52 S., 36x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung vom 02.11.2018
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über Jonathan Meese, ab Seite 24
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 20 - Die letzten Dinge
Technische Angaben
-
48 S., 27,4x21 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung vom 17.05.2019
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über Wolfgang Tillmans, Seite 20. Beiträge über Dinge die ertrunkene Flüchtlinge bei sich hatten, über Brustoperationen und Identität und Gartenmöbel
|
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 91 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
91 transparente Kunststoffhüllen mit Einzelblätter, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyer
ZusatzInfos
-
Banderole: Doppelt (gedruckte Doku) (gemischt),
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
enthält:
Plakat zur Ausstellung Künstlerbücher in der Universitätsbibliothek Heidelberg, 1981,
B: Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Material zur Polyismus-Broschüre, 2. Teil, 1981, Material zu: 75-80, ein und dasselbe Zeichen ..., Material zu Verschiedenes, später sagten wir Polyismus ..., Kopie des Verlagsprospekts Kretschmer & Großmann, 1982, Polyismusartikel Wolkenkratzer 3/82, Frankfurter Kulturmagazin, Umschlag Polyismus oder ...,
Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
D: Materialien zu Josef X
C: 1. Fassung 1975, 2. Fassung 1978, vorwiegend Sprüchlein und Kommentar, theoretische Grundzüge des Polyismus, die Akademie Truthahn mit Verlaub, drei Illustrationen, Zehn brave Kunstwünschlein
E: 67-71, Berengar Laurer, der polyistischen Identität erster Teil, ..., Presseinformation, Katalog zur Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Polyismus-Broschüre, Titelblatt 2, 1981, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, die Spekulation auf eine polyistische Identität !! Ausstellung,kuratiert von Kaspar König, ich zeige Projekt: vier, Dia-Karusell, Zeichen und Zeichenlegende, vier Ichrollen und: is was, Büchlein, Interferenz, Band 1 und Band 2,
Der analytische und der synthetische Polyismus, Arbeitsverzeichnis: das polyistische Mannequin, eine Ausstellungsfolge, 82/83, konzeptionelle Malerei, Stilspaltung, Stilakkumulation oder der Polyismus des Bildlichen,
Nürnberger Allerlei, Materialien zum Polyismus
Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
Prospekt, zweiteiliges Schrift- und Manifestbild, gemeinschaftsarbeit, Christine Häuser, Jutta Laurer, Berengar Laurer, Thomas Riedelchen, zu einer Ausstellung: Münchner Künstler, Münchner Galerien, 1980, Lothringer Str. 13, München
Prospekt: Das polyistisches Mannequin, 1982, die Akademie Truthan mit Verlaub, Künstlerhaus Stuttgart, Zusammenarbeit mit Verlag & Distribution Kretschmer & Großmann
Flyer zu zur Broschüre: Überbild Krähe auf Chromoluxkarton, Kunstbetrieb Helga Kohmann, Zorneding, Ich sehe was, ich sehe was, was sie nicht sehn', und das ist, und das ist: Methode
Dokumentationbroschüre zum Polyismus, mit Spiralbindung, unter anderem mit Karten zum Polyismus-Fond
|
Technische Angaben
-
31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
-
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren, enthält:
Plakate, Postkarten und Materialien zur von Kasper König kuratierten Ausstellung im Völkerkundemuseum, München, 1979: Foto des Monitors, Portrait von B.L. vor seinen Künstlerbüchern mit Preisschild (Foto: Roman Franke), Plakat zu Werkstattgespräch: 12 Künstler zu Gast im Völkerkundemuseum, Ausstellungsinformationsblätter zu den beteiligten Künstler als Typoskript
Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Süddeutsche Zeitung, Nr. 105, 08.05.1979, Gottfried Knapp, Rezenzion AZ feuilleton, München, 03.04.1979, Ein Vorstoß ins Vakuum, Wolfgang Christli?, Müncnner Merkur, 07.05.1979, Ratlosigkeit: Werden Bilder für wen gemalt ?, r.m.-m., TZ, München, Nachrichten, 04.05.1979, Werkstattgespräch mit Kasper König, Frankfurter Rundschau, Feuilleton, 08.05.1979, Mit einigem Engagement, Dorothea Baumer, Münchner Stadtanzeiger, 27.05.1979, Zwölf Künstler im Völkerkundemuseum, Karl Ude, Artikel in AZ, München, 04.05.1979, mit Foto Vlado Christl, Artikel in TZ München, Die TZ Rose für die Woche 06.-13.04.1979, für die Ausstellung Kaspar Koenig ..., Playboy, am Abend, 04. 1979, Artikel zur Ausstellung, Die Zeit Feuilleton, Nr. 18, 27.04.1979, Kunstkalender, Ingolstadt, Kultur, 21./22.04.1979, Puristische Tendenzen, Klaus Colberg, Bayerkurier, 21.04.1979, Seltsames im Völkerkundemuseum, Afrika raus - Avantgarde rein, r.m.-m. (Reinhard Müller-Mehlis), AZ feuillton, 18.04.1979, Wer ist der Sündenbock, e.m., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 88, 17.04.1979, Ausstellung geschlossen: Panne oder Skandal?, L.G., Süddeutsche Zeitung Feuilleton, Nr. 89, 18.04.1979, Münchner Ausstellung wieder vollständig, Münchner Merkur Kultur, 18.04. 1979, Ausstellungs-Protest, r. m.-m., Münchner Merkur Kultur, Nr. 85., 11.04.1979, Überflüssige documenta-Erinnerungen aus den sechziger Jahren, Reinhard Müller-Mehlis, TZ feuilleton, 10.04.1979, Intime Höhlen, Mahnmale, und flimmernde Farbräume, Gert Gliewe, AZ feuilleton, 07./08.04.1979, Nackt glüht's aus dem Dunkel, Peter M. Bode, SZ Feuilleton, 12./13.04.1979, So sollte Münchens Kunsthalle sein, Laszlo Glozer, zur Ausstellung: Zu Gast im Völkerkundemuseum, 1981, Bericht im Kunstforum Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, 1/81, Kritik zur Ausstellung im Lenbachhaus München, 1981, Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Wolfgang Längsfeld, Berengar Laurers Stilspiele, Kunstforum International, Hanne Weskott
Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
|
Technische Angaben
-
31x26 cm, 33 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
-
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1960er Jahren,
enthält unter anderem:
Einladung zur Eröffnung der Galerie Adelgundenstraße, Freitag, 24. Sept. gegen 20 Uhr, Eröffnung der Ausstellung: Neinzeichen, Berengar Laurer, bis 20. Okt., mit Vortrag Das Neinzeichen oder Mama den ganzen Kuchen
Plakat akademie truthahn, prinzipiell hihi ... eröffnung am 6.4., ... noch ein paar dias zeigen .. thema und coup 'monet mal auf die fingern haun, produzentengalerie, adelgundenstr. 6, 8000 München 22
Bericht Süddeutsche Zeitung Nr. 248, Sieben haben sich zusammengetan, eine neue Produzentengalerie in der Adelgundenstraße, Gottfried Knapp
Kritik in der Süddeutschen Zeitung, Mittwoch, 2. April 1975, Josef X, Malerei in Fortsetzungen im Kunstverein, Jürgen Morschel,
Text mit Schwarz-Weiß Abbildungen zum Projekt Josef X, 200 DIN A 4 Tafel, 1971-74, Fortsetzungsbilder,
Flyer und Buchumschlag zu Verschiedenes, der polyistischen Identität erster Teil ...
Original Multiple, Klebefolie: Verbinden Sie diesen blauen Punkt ..., vermutlich Herbstsalon, organisiert von Otto Dressler, 1971
Ausschnitt der Einladung und Foto der Ausstellung: Fränkische Künstler 1968, Kunsthalle Nürnberg, 24.11.1968-12.01.1969, Watteplastik, Zwischen 6teilig, Holz, Watte, In, um und an, 40teilig, Holz, Watte, Möglich auch, 50teilig, Pappmaché, Watte
Material zu: Die zehn braven Kunstwünschlein, drei illustrationen,
3 Plakate Künstlerbücher, zweiter Teil, Produzentengalerie, München, 1980, Plakat Künstlerbücher, Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule Würzburg in Verbindung mit der Produzentengalerie Adelgundenstraße München in der Hochschule für Musik Würzburg
Infoblatt galerie circulus, Bonn, Künstlerbücher erster Teil, 09.02.1980-Ende März
Infoblatt mit Verzeichnis aller beteiligten Autoren und Künstlern, Exit 3, Spezial zu Goethes berühmtesten Gedicht,1982
Infoblatt zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil, Objektbücher,
Plakat zur Aussstellung, Nicht von dieser Art, Frankfurt am Main, 1992, Beteiligung, Berengar Laurer, Verlag Hubert Kretschmer,
Plakat und Informationsblätter zur Ausstellung, Künstlerbücher zweiter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1981
Plakat zur Ausstellung, Künstlerbücher dritter Teil Objektbücher, UniversitätsBibliothek, Heidelberg, 1982
Catalogue information zur Ausstellungsbeteiligung: x international encounter on video, may 22 to 27, 1978, tokyo, veranstaltet von japan national video committee tokyo und center of art and communication buenos aires, Titel: so what, what after the avantgarde, Sony video, Beteiligte: Zocher, Studio, Werner, Kamera, Keller translation,
Prospekt: La decada del 70, $oul, 1977, Univeridad del Costa Rica, Facultad de bellas artes escuela de artes plasticas, Centro de artes y communicacion, Cayc-Buenes Aires
|
Technische Angaben
-
31x26 cm, 52 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
schwarze Mappe mit transparenten Kunststoffhüllen mit Einzelblättern, Fotokopien, Einladungskarten, Plakaten, Flyern, Kopien von Zeitungsausschnitten
ZusatzInfos
-
Dokumentation zu den Künstlerbüchern, Druckerzeugnissen, Presseartikeln, Veranstaltungen und Ausstellungen seit den 1970er Jahren,
enthält unter anderem:
Besprechungen in Kopie und als Originalzeitungsausschnitt: Besprechung der Ausstellung im Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 1981, Susi's beste Freundin Inge, Susi's beste Freundin Ruth, Münchner Kulturberichte, Süddeutsche Zeitung, 24./25.01.1981, Berengar Laurers Stilspiele, Wolfgang Längsfeld, Kunstforum International, Der Polyismus oder alle Stile sind falsch, Städt. Galerie München, Hanne Weskott, Süddeutsche Zeitung, 12.10.1984, Die Wirkung durchdacht, zwei Ausstellungen in der Münchner Produzentengalerie, Hanne Weskott, Kunstforum International, Band 76,8/84, Seite 188-193, Brief aus München, Hanne Weskott, enthält Abbildung: Das polyistische Mannequin, 4 weitere Fassungen, 1984
Materialien zu die Akademie Truthahn mit Verlaub, Interferenz, bedeutete, Sprüchlein und Kommentar, Polyismus der Bedeutungen, Zeichen und Zeichenlegende, Polyismus oder alle Stile sind falsch
Verlagsprospekte Kretschmer & Großmann, Frankfurt, verlag hubert kretschmer, München
Einladungskarten, die Sprüchlein-Post der Akademie Truthahn mit Verlaub, 1978 - 1980
enthält Werkverzeichnis und biografische Angaben, Visitenkarten, Flyer zu den Ausstellungen bei kunstbetrieb e.v. helga kohmann, Beitag zu unsereiner, Künstlerwerkstätten Lothringerstr. 13, München, 1985, Karten zum Polyismus-Fond, Adelgundenstr. 6, mit handschriftlich Eintragung: Frau mit Obstschale und Hund, eine weitere Fassung, mit Datum,
Prospekt, der methodische Polyismus, Ausstellung Künstlerhaus Stuttgart, 1982/83, Postkarten zum polyistischen Mannquin in 12 Farben auf Chromoluxkarton,
Prospekt und Einladungskarte und vierseitige Anzeige in Neue Kunst in München, ein Auschnitt daraus, 1982,
Prospektseite Hubert-Kretschmer-Verlag mit den Publikationen von Berengar Laurer, ca. 1980,
Prospekt Bastards: 2 Manifestbilder, der Polyismus oder alle Stile sind falsch, eine Gemeinschaftsarbeit von Christine Häuser, Berengar Laurer, Jutta Laurer und Thomas Riedelchen
|
Titel
-
HKB-Zeitung 2019/04 - Wir publizieren
Technische Angaben
-
32 S., 46,5x31,9 cm, Auflage: 9.500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Zeitung erschienen zur Ausstellung Wir publizieren, 20.12.2019–12.02.2020, Kunsthalle Bern, ein gemeinsames Projekt des Fachbereichs Gestaltung und Kunst der Hochschule der Künste Bern HKB und des Departements Kunst und Design der Hochschule für Künste Bremen. Sie richtet den Blick auf unabhängige, kollektive Praktiken des Herausgebens, Vervielfältigens und Verteilens.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin - Sagen Sie jetzt nichts. Schweigen ist Gold. Das Beste aus der Kolumne des SZ-Magazins
Technische Angaben
-
74 S., 36x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Sonderausgabe, 23.05.2019. Interviews, bei denen nichts gesprochen wird. Fragen werden mit Gesichtsausdrücken beantwortet.
|
Titel
-
Die Welt 05. Oktober 2012 - Künstlerausgabe - Die WELT des Gerhard Richter
Technische Angaben
-
30 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Einmal im Jahr erscheint DIE WELT als exklusive Künstlerausgabe. Die dritte Künstlerausgabe der WELT hat Gerhard Richter gestaltet.
Richters Arbeitsmaterial gehört zur Kategorie von Bildern, die nicht wirklich bewusstseinsfähig sind. Sie haben keine Begründung, und sie brauchen auch keine. Niemand fragt, warum man Onkel Hans und Tante Hilde alle Jahre wieder beim Weihnachtsessen aufnimmt. ...
Solchen Bildern haftet etwas unmaßgeblich Privates an. Nur Vorsicht, es ist nicht das Private, dessen Verrat die Medien alimentiert. Man weiß, wenn man die Zeitung durchgeblättert hat, nicht mehr vom weltberühmten Künstler. Richter hat die Rolle des öffentlich verfügbaren Unterhaltungsstars nie gespielt. Es gibt keine Homestorys über ihn, er liefert sie auch jetzt nicht nach. Den Fotos, die er für diese „Welt“-Ausgabe ausgesucht hat, mangelt es gänzlich an Indiskretion. Ihre Privatheit ist weder Versteck noch Exhibition. ... Richters Bilder indes sind nicht neugierig. Gänzlich unstrategisch scheinen sie in die unspektakulären Ereignisse verstrickt. Es sind Bilder, gemacht, wie Alexander Kluge Geschichten schreibt. Kluge-Geschichten sind nicht weniger aus kunstvoll sprödem Material, und ihre moritathafte Wucht stammt allein aus dem Standard-Leben, aus Begebenheiten, denen es sichtlich an Besonderheit, am Glanz der Eminenz gebricht. Nun also misst sich für die Dauer einer Tagesausgabe das unmaßgeblich private Bild an den Haupt- und Staatsaktionen, welche die Zeitung versammelt. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
[8] S., 30x43,7 cm, ISBN/ISSN 9075380429
2 Bögen lose ineinander gelegt, mehrfach gefaltet
ZusatzInfos
-
Zeitung mit Fotografien von Juul Hondius. 01.06.2002
Wo es möglich ist, verbreitet Hondius seine Bilder im öffentlichen Raum, durch Plakate, Poster, Reproduktionen in Door-to-door Magazinen. Hondius ist sich darüber im Klaren, dass man als Künstler die Sprache, die Art und Weise, wie die Botschaft einem Publikum präsentiert wird, sowie den Kontext, in dem sie erlebt wird, genau kennen muss, um die alltägliche Realität zu unterwandern.
Text aus der Zeitung, Übersetzung DeepL
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 18 - Wie war Joseph Beuys? 19 Weggefährtinnen und Weggefährten erinnern sich
Technische Angaben
-
36 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Nummer 18, 07.05.2021, Fotografien und Texte Seite 8 bis14. Artikel von Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 27 - PORTOGRAFIE - In Österreich kann man selbst gestaltete Briefmarken bestellen, sammeln und tauschen. Die Motive sind vielsagend
Technische Angaben
-
40 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Süddeutsche Zeitung Magazin Nummer 27, 09.07.2021, ab Seite 10. Seelen-Pickerl. Wenn Privatleute in Österreich bei der Briefmarkengestaltung selbst Hand anlegen, kann man tief in ihre Herzen blicken, eine Auswahl. Artikel von Jonas Natterer
|
Titel
-
Neuperlacher Zeitung 1. Ausgabe Juni 2021
Technische Angaben
-
[16] S., 29,9x21 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhanden
Klebebindung, Druck auf Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Herausgeber sind (gemeinsam):
das kollektiv flexen: Mia Göhring, Lea Sauer, Özlem Özgül Dündar.
Der Fahrende Raum: Ludwig Bader, Leo Heinik.
Im Aktionsraum "Satelliten auf der Straße" flanierte im Juni 2021 kollektiv flexen mit den Kindern und Jugendlichen durch Neuperlach. Hier entstanden Fotos und Texte, Interviews und Ideen für eine eigene Zeitung, die "Neuperlacher Zeitung Nr. 1", die zur Abschlussausstellung des Aktionsraums veröffentlicht wurde.
Text Ludwig Bader
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 01 - Stil Leben - Immer in Bewegung
Technische Angaben
-
66 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Sonderausgabe des Süddeutsche Zeitung Magazin
ZusatzInfos
-
Interview von Sven Michaelsen mit dem Maler Anselm Kiefer über Große Kunst, Fotos Paolo Pellegrin, Seite 38 ff. Für mich gibt es das Wort Glück nicht.
Anselm Kiefer zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Welt – und zu den geheimnisvollsten. Mit dem SZ-Magazin spricht er über die Schönheit von Ruinen und den unschätzbaren Wert von Fehlern.
Text aus dem Heft
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 40 - Ich muss alles bis zum Exzess machen - Der Brite Damien Hirst gilt als der reichste Künstler der Welt. Ein Gespräch über den Materialwert der Mona Lisa, seine Alkoholsucht und die große Frage, wann ein Werk fertig ist.
Technische Angaben
-
36 S., 27,4x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
In Süddeusche Zeitung Magazin Nr. 40 vom 05.10.2023 ab Seite 12, Geld ist so wichtig wie die Liebe, Der englische Künstler Damien Hirst im Interview über seine dämonisches Süchte und die Angst der Reichen vor der Armut.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin - Grosse Kunst - 9 Kunstwerke
Technische Angaben
-
16 S., 57,3x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck
ZusatzInfos
-
Erschienen am 30.11.2024 als Beilage in der Süddeutschen Zeitung. Neun Künstlerinnen und Künstler von Weltrang zeigen im Heft neben 5 ganzseitigen Anzeigen auf jeweils einer ganzen Seite exklusive Arbeiten im großen Zeitungsformat.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Matthew Barney - Die Verwandlung
Technische Angaben
-
27,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. KünstlerEdition Matthew Barney
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Francesco Clemente - Reise ins Herz
Technische Angaben
-
29,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in grüner Mappe
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe, KünstlerEdition Clemente Francesco
|
Technische Angaben
-
[12] S., 49x33 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, einmal gefaltet
ZusatzInfos
-
Eigenvertrieb aus Düsseldorf, gewidmet Steve Laurence.
Die einzige Nummer der Zeitung
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Anselm Kiefer - Das goldene Vlies
Technische Angaben
-
29,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. KünstlerEdition Anselm Kiefer
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 67
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Kriegsbeginn im Irak
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 68
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 69
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 70
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 71
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 72
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 73
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 74
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 75
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 76
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 77
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 78
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung, Nr. 79
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Jeff Koons - Baby & Eimer
Technische Angaben
-
29,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, in roter Mappe
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. KünstlerEdition Jeff Koons
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 08
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Dahtheftung
ZusatzInfos
-
mit einem Beitrag über Hans Gygax
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 47 - Tomi Ungerer
Technische Angaben
-
29,7x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Wochenende Nr. 235
Technische Angaben
-
27,5x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
mit einem Interview und Illustrationen von Rem Koolhaas zum Thema Europa
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Sonderausgabe E Neujahr 2000
Technische Angaben
-
16 S., 57x47,5 cm, Auflage: 1.100.000, keine weiteren Angaben vorhanden
|
Titel
-
jetzt Nr. 04, Pop-Art - Stars malen ihr Lieblingslied!
Technische Angaben
-
24 S., 28x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Jugendmagazin, Beilage der Süddeutschen Zeitung
|
Titel
-
wordsearch - a Translinguistic Sculpture
Technische Angaben
-
32,3x36 cm, ISBN/ISSN 3000100539
Zeitung, The New York Times in bedruckter Plastikmappe, mit eingelegter Dokumentation
ZusatzInfos
-
Am Sonntag den 29.09.2002 in der Wochenendbeilage der New York Times erschienen.
Welche Sprache spricht New York? Welche Identität verkörpert Sprache in einer Metropole, in der Angehörige von über 250 Nationen und Ethnien zusammenleben. Wort für Wort schlägt wordsearch ungewohnte Seiten der Millionenstadt auf, die in Schwarz auf Weiß am 04.10.2001 in der New York Times zu finden sind.
Auf den Seiten des Wirtschaftsteils erscheinen neben Börsenkursen und Aktiennotierungen einzelne Wörter fast aller in New York gesprochenen Sprachen. Beigesteuert wurden sie von in New York lebenden "Native Speakers", welche von Karin Sander gebeten wurden, ein Wort zu stiften, das für sie und ihre Muttersprache von besonderer Bedeutung ist. Diese Worte wurden für wordsearch wiederum in alle anderen New Yorker Sprachen übersetzt, die sich vereint in der New York Times finden. So zeichnet wordsearch das Diagramm sowohl einer Weltstadt, als auch der komplexen Unterschiede und Verbindungen, die aus dem Nebeneinander unterschiedlicher Kulturen und Sprachen entstehen.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Museums-Zeitung 1912, Nummer 1.
Technische Angaben
-
8 S., 47x31,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung aus losen Blättern zur Ausstellung 'Experiment Museum - Neukölln stellt sich seiner Geschichte', 1987 -
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Francesco Vezzoli - Eine Nacht in New York
Technische Angaben
-
64 S., 27,4x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung.
ZusatzInfos
-
Sonderheft. KünstlerEdition von und mit Francesco Vezzoli
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 24
Technische Angaben
-
42 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Sonderheft zum 850. Stadtgeburtstag von München
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Alex Katz - Eine Nacht in New York
Technische Angaben
-
82 S., 29,5x25x5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. Künstleredition Alex Katz
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 41 - Nan Goldin - Liebe auf den letzten Blick
Technische Angaben
-
54 S., 29,5x22,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. KünstlerEdition Nan Goldin
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Marcel Dzama - Der personifizierte Lauf der Menschheitsgeschichte
Technische Angaben
-
46 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. KünstlerEdition Marcel Dzama
|
Technische Angaben
-
82 S., 27,5x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in Süddeutsche Zeitung Magazin Nr 45, ab Seite 34
|
Titel
-
Wir sehen uns. Phantomdialoge im Büro, hochdeprimierte Chefs, schlafende Neubauten : Peter Piller...
Technische Angaben
-
2 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zweiseitiger Atikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 19, Seiten V2/4-5 über das Archiv Peter Piller
|
Titel
-
Maison Martin Margiela 20 Die Ausstellung, Süddeutsche Zeitung Wochenende
Technische Angaben
-
4 S., 53,0x38,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Nachdruck anlässlich der Ausstellung im Haus der Kunst, ein Bogen, zweimal geknickt
|
Titel
-
Ai Weiwei über Kunst, Politik, die Zensur in China und über seine Twitter-Bilder
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 233, S. 14 und 15
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 23 - Gilbert & George - Ein Spaziergang durch München ...
Technische Angaben
-
42 S., 27,4x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Wie man mit Lücken zaubert - Ist das noch ein Buch ? Oder kein Buch ? Oder mehrere Bücher ? ...
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel über das Buch "Tree of Codes" von Jonathan Safran Foer in der Süddeutschen Zeitung Nr. 14, S. 14
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 12 - Tokio, Freitag, 11. März 2011, 6:00 Uhr. Der Morgen davor. Japan wie es nicht mehr sein wird
Technische Angaben
-
52 S., 27,4x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sonderheft zum Atomunfall in Fukushima Daiichi mit Amateurfotografien
|
Titel
-
Erste Reihe - Das Heft zur Marke
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 111, S. V2/5, über Publikationen von Monki, Rika, Asos, H&M, Weekday, Cos, Net-a-Porter
|
Titel
-
Evolution des Grafikdesigns - Magazine im Selbstverlag
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 196, S. 14, Besprechung des Buches: Behind the Zines
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 35 - Merken Sie sich diese Frau
Technische Angaben
-
42 S., 27,4x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit einem Bericht über Taryn Simon
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 42
Technische Angaben
-
70 S., 27,4x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über Abreißzettel: Ganz schön gerissen
|
Titel
-
Wilde Jagd - Der größte Irrtum der Popmusik ist, dass es ständig etwas Neues geben könnte - das gab es noch nie, und das ist auch richtig so
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 250, S. 19
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 47 - Ai Weiwei - Durch die Blume
Technische Angaben
-
78 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Wir wollten wissen, wie es Ai Weiwei wirklich geht. Chinas wichtigster Künstler hat geantwortet - mit einer eigenen Fotoserie für das SZ-Magazin. S.10-19
|
Titel
-
Berlin Biennale Zeitung September 2011 - P/ACT FOR ART
Technische Angaben
-
28 S., 49x31,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung Statements zur Kulturpolitik und ein Vorschlag der 7. Berlin Biennale,
|
Titel
-
Ich weine um Dr. No - Der Künstler Jonathan Meese über Fernsehen mit seiner Mutter, Talkshows ohne Menschen und Barbara Schönebergers innere Werte
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Interview in der Süddeutschen Zeitung Nr. 302, S. 21, 31. Dezember 2011
|
Titel
-
Es geht um Kultur, nicht um Besitz. - Reden wir über München mit Herzog Franz von Bayern
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 273, S. R8
ZusatzInfos
-
Herzog Franz von Bayern über seine berühmten Vorfahren, das Wittelsbacher Erbe und die Liebe zur Kunst - anlässlich der Übergabe der Bibliothek Herzog Franz von Bayern zur Kunst der Moderne an das ZentralInstitut für Kunstgeschichte in München
|
Titel
-
Occupy Chelsea - Die New Yorker Buchhandlung Printed matter verkauft Künstlerbücher und versteht sich als Stimme der Dissidenz
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 29, S. 19
|
Titel
-
Bibliothek Grafic Novels - Die zweite Staffel
Technische Angaben
-
3 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Anzeige in der Süddeutschen Zeitung Nr. 29, Seite 40-42
|
Titel
-
Schöner Zwitter aus Buch und Kunst
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss, Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 34, S. 14
ZusatzInfos
-
über den Gestalter und Verleger Gunnar Kaldewey und seine Kaldewey Press in New York
|
Titel
-
Zeitungszeugen 03 - Beginn der NS-Diktatur
Technische Angaben
-
8 S., 40x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, eingelegt ein Nachdruck der Frankfurter Zeitung vom 6. März 1933 und Der Angriff vom 24. März 1933, Beilage: Das unlesbare Buch Teil 1: Autobiografie
ZusatzInfos
-
Die Analysen unserer Experten:
Ermächtigungsgesetz: Prof. Dr. Gerhard Botz berichtet über die Abstimmung des Reichstags vom 23.03.1933, bei der mit großer Mehrheit für das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“ gestimmt wurde. Die NSDAP versuchte damit den Schein der Rechtsstaatlichkeit zu wahren.
Tag von Potsdam: Prof. Dr. Peter Longerich über den 21.03.1933, an dem Goebbels die große nationale Versöhnung zwischen Konservativen und Nationalsozialisten inszenierte. Das „Dritte Reich“ präsentierte sich als Erbe der preußischenTradition. Damit wollte man die Stimmen der gemäßigten Rechten zum „Ermächtigungsgesetz“ zwei Tage später gewinnen.
Leser-Lupe: Dr. Gabriele Toepser-Ziegert analysiert die beigelegten Zeitungen. Sie zeigen deutlich, worin sich Qualitäts- und Boulevardjournalismus unterscheiden. Während die „Frankfurter Zeitung“ das „Ermächtigungsgesetz“ differenziert analysiert und Kritik nur zwischen den Zeilen anbringen konnte, feiert das NS-Kampfblatt einen
„gloriosen Sieg“ und verhöhnt die politischen Gegner lautstark.
Propaganda: Das Plakat in dieser Ausgabe ist Wahlwerbung der Kommunistischen Partei Deutschlands.
Porträt: Dr. Meik Woyke, Friedrich-Ebert-Stiftung, porträtiert den Sozialdemokraten Otto Wels, der die letzte demokratische Rede im Reichstag hielt
|
Titel
-
Sehnsuchtsworte der Maschinen - Die digitale Poesie war nicht nur eine Folge der frühen Internet-Euphorie, doch sie muss sich mangels Institutionen mit einer Nischenexistenz begnügen
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 119, S. 14, u. a. über die Zufalls-Poesie von Bars Böttcher
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 18 - Brauche ich das wirklich ?
Technische Angaben
-
70 S., 27,4x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
mit einem Beitrag über Ingvild Goetz, Foto von Nan Goldin
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Videokunst - Bilder einer Ausstellung
Technische Angaben
-
54 S., 27,3x21,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
eine Bildstrecke kuratiert von Ingvild Goetz. Vorgestellt werden 17 Videoarbeiten von renommierten Künstlerinnen und Künstlern, die exklusiv für das SZ-Magazin kuratiert wurden. Zusammen ergeben sie die diesjährige Edition 46, eine virtuelle Ausstellung, die man als SZ-Magazin-App herunterladen oder vier Wochen auf der Webseite des magazins sehen kann. Manche Filme irritieren, rütteln auf, andere sind ganz still, melancholisch, schön. Der kürzeste dauert gut zwei Minuten, der längste mehr als elf Minuten, gemeinsam zeigen sie, was Videokunst im Jahr 2012 sein und leisten kann.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 49 - Was macht die Konkurrenz?
Technische Angaben
-
82 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. parallel erscheinende Ausgabe zum Zeit-Magazin Nr 50, Doppelausgabe
|
Technische Angaben
-
8 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Wochenende-Beilage der Süddeutschen Zeitung Nr. 296, vom 22./23. Dezember 2012, Wendezeitung
|
Titel
-
Financial Times Deutschland, Letzte Ausgabe 7.12.2012 - Endlich schwarz
Technische Angaben
-
51x35,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
beigelegt how to spend it - zu schön für diese Welt
ZusatzInfos
-
An Kiosks in der ganzen Republik hieß es am letzten Erscheinungstag der FTD: Zeitung vergriffen! Der Hype um die Schlussausgabe trieb merkwürdige Blüten. Der Verlag druckte 30.000 Exemplare nach. Wer keines abbekam - bestellen ist möglich.
Was am 21.02.2000 mit der ersten Ausgabe begann, endet am 7.12.2012. Die Financial Times Deutschland (FTD) erschien Freitag zum letzten Mal. Was viele, viele Leserbriefe der vergangenen Tage schon vermuten ließen, bewahrheitete sich frühzeitig: Der Run auf die letzte Ausgabe war riesig, vielerorten war die FTD vergriffen. Vor allem an Bahnhofskiosks hieß es frühzeitig: ausverkauft!
Doch der Verlag druckte 30.000 Exemplare nach. Die Hälfte der nachgedruckten Zeitungen wurde an Bahnhofsbuchläden der großen deutschen Städte geliefert, am Samstag lag die Zeitung wieder aus.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 57x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 287, S. R4
ZusatzInfos
-
Kafka hielt in der Buchhandlung Goltz seine einzige Lesung außerhalb Prags, auch Thomas Mann las dort aus seinen Werken vor - doch im Januar muss der Laden nach 150 Jahren schließen. Beim Inhaber hält sich die Wehmut in Grenzen
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 14 - Einmal um die Welt - Ein Designheft
Technische Angaben
-
70 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
|
Titel
-
Grips - Eine Zeitung über das geheimnisvollste Stück Materie auf Erden
Technische Angaben
-
44 S., 35,3x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Druck auf rosa Papier, Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Caroline von Eichhorn, Günter Götzer und Marinette Fischer, haben sich von Respekt und Ekel befreit und sich jenem Körperteil gewidmet, das doch »nichts anderes als eine Fleischmaschine« ist, wie es der Forscher Marvin Minsky ausdrückte: dem Gehirn. Zeitung und Fotos sind auch nichts anderes als Papier. Und doch sind sie eine Nahaufnahme des Organs, welches zu allem im Stande ist: Es ersinnt Meisterwerke genauso wie Morde
|
Titel
-
Hier ist die ganze Welt Papier
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 178, S. 18-19 über die Ausstellung "Paper Weight — Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" im Haus der Kunst München
ZusatzInfos
-
Die Ausstellung "Paper Weight. Stilbildende Magazine von 2000 bis heute" ermöglicht einen frischen Blick auf unabhängiges Publizieren im 21. Jahrhundert. Kernstück der Präsentation sind 15 Magazine, die seit dem Jahr 2000 gegründet wurden - jedes von ihnen stilbildend und unabhängig, d.h. keines gehört einer großen Verlagsgruppe an. Oft getragen von der Vision und der Leidenschaft einer starken Persönlichkeit, haben die ausgewählten Magazine ein breites Spektrum an Themen wie Architektur, Kunst, Design, Mode, Essen, Sex oder Kulturpolitik: "032c", "Apartamento", "Bidoun", "BUTT", "Candy", "Encens", "EY! Magateen", "Fantastic Man", "PIN-UP", "Sang Bleu" oder "Toilet Paper"
Text von der Webseite des HdK
|
Technische Angaben
-
[102] S., 33,5x23,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Seiten auf dem Kopf und nach links und rechts gedreht angeheftet. Einfach gefaltetes Poster (46,7x33,8) eingelegt.
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Hierbei handelt es sich um die vierte Ausgabe. Sie besteht aus experimentellen Schwarz-Weiß Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit der Hausbesetzung "Es.Col.A" im Viertel Alto da Fontinha in Porto.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - David Shrigley - Drawings in the middle of the magazine by D. Shrigley
Technische Angaben
-
70 S., 27,3x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Sonderausgabe
ZusatzInfos
-
Edition David Shrigley. Der britische Künstler malt und denkt wie ein Kind. Gnadenlos ehrlich, böse und vor allem - komisch.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Zines #2 1976-1979 - Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München Archive Artist Publications
Technische Angaben
-
16 S., 37x29 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783928804714
Blätter lose ineinander gelegt, farbig gedruckte Zeitung
ZusatzInfos
-
kostenlose Zeitung zur Ausstellung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München vom 07.12.2013 - 31.01.2014,
mit Texten von Rüdiger Hoyer, Daniela Stöppel, Ulises Carrión und Hubert Kretschmer, alle Abbildungen in Farbe. Johannes Bissinger
|
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, S. R8
ZusatzInfos
-
Untertitel: Sie haben interessante Ideen und verfolgen spannende Projekte: München ist eine tolle Stadt. Aber nur, weil sich diese 36 jungen Menschen nicht von ihren Aktionen, ihren Idealen und ihrer Kunst abhalten lassen – eine subjektive Auswahl
|
Titel
-
Aus eigener Hand. Von hyperrealistisch bis verträumt: Warum die Illustration weltweit eine Renaissance erlebt
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 14, S. 4 vom 18./19. Januar 2014
|
Titel
-
Alle Macht der Gaudi - Seit 5 Jahren geben Olli Nauerz und seine Kollegen eine eigene Satire-Zeitung für München heraus. Das bringt zwar keinen Profit, aber viele zum Lachen
Technische Angaben
-
56,5x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ vom 12. Februar 2014, Nr. 35, Seite R4
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 11 - Wie wir wurden, was wir sind - Zehn Männer über die entscheidenden Momente ihres Lebens
Technische Angaben
-
82 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit Beiträgen über
Johann König: Seine Berliner Galerie gilt als eine der wichtigsten für Gegenwartskunst in Deutschland: König, 32, gründete sie bereits mit 22 Jahren. Das Besondere: Er ist der Sohn des Kunstprofessors und Kurators Kasper König, der bis 2012 das Museum Ludwig in Köln leitete. ...
Gerhard Steidl: Als Verleger ist er eher an Buchkunst interessiert als an der Auflage. Das liegt wahrscheinlich daran, dass der Göttinger Steidl, 63, Meister des Siebdrucks ist und in seiner Jugend beeinflusst wurde von Leuten wie dem Plakatgestalter Klaus Staeck und dem Großkünstler Joseph Beuys. ...
Texte von der Webseite
|
Titel
-
Kunst kann die Welt verbessern! Klingt kitschig? Stimmt aber. Über aktuelle Formen des ästhetischen Aktivismus
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 113, vom 17./18. Mai 2014, S. 14
ZusatzInfos
-
im Text wird Bezug genommen auf das Buch: Truth is concrete. A Handbook for Artistic Strategies in Real Politics
|
Titel
-
Materiallava - Pony Girls, Pornos, Boney M./ Das Museum Marta Herford zeigt in einer Ausstellung, was Künstler sammeln und was sie inspiriert
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 158, vom 12./13. Juli 2014, S. 14
ZusatzInfos
-
Es geht um Künstlersammlungen von Herbert Brandl, Bogomir Ecker, Helmut Federle, Katharina Grosse, Friedrich Kunath, Jonathan Meese und Karin Sander
|
Titel
-
Party aus Papier - Berliner Galerien zeigen Flyer, Poster, Magazine und schwelgen in der jüngeren Geschichte der Stadt
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 170 vom 26./27.07.2014 Seite 14
ZusatzInfos
-
Wer verstehen will, wonach die Jugend in Berlin nach 1989 suchte, findet hier die Antworten (SZ):
Berlin Flyers. 1994-2014.
xavierlaboulbenne. Bis 2. August
Richard Prince. Motto
Pablo Larios. Celebrity Interviews with Tom Kummer. Tanya Leighton. Bis 5. August
WET. The Magazine of Gourmet Bathing. Udolpho. Bis 21. September
von der Webseite der SZ
|
Titel
-
La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999
Technische Angaben
-
16 S., 35,1x23,9 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Drei Flyer (10,1x20,9) beigelegt
ZusatzInfos
-
Zeitung zu der Ausstellung von und über die spanische Zeitung und (digitale) Plattform "Ajo Blanco". Die Ausstellung fand vom 28.02-21.09.2014 im Centro Conde Duque in Madrid statt und stellte Dokumente und Objekte aus, um die Zeit von 1974-1999 von "Ajo Blanco" zu dokumentieren.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Roger Ballen - Theater des Absurden
Technische Angaben
-
70 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung. Eingelegt eine Werbebroschüre über Hamburg
ZusatzInfos
-
Künstleredition zur Ausstellung in der Villa Stuck, München
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung am Wochenende Nr. 257
Technische Angaben
-
48 S., 57,3x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
70. Jahrgang / 45. Woche, 8./9. November 2014. Mit einem Beitrag von Alex Rühle über Robert Frank (Seite 24, Feuilleton Grossformat). Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Kostenlos verteilt bei der Ausstellung in der Akademie der Bildenden Künste in München über Robert Frank
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Nr. 1
Technische Angaben
-
8 S., 52x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Faksimile-Nachdruck der ersten SZ-Ausgabe vom 6. Oktober 1945
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 50 - Das Wir-Gefühl
Technische Angaben
-
72 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über Christo: Ich bin von Kunst besoffen. Interview Malte Herwig. Seite 58 ff
|
Titel
-
z.B.#01 zum Beispiel zum Buch
Technische Angaben
-
4 S., 38x28,9 cm, Auflage: 200, numeriert, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltetes Blatt als Zeitung,
ZusatzInfos
-
Wissenschaftliche Beirätin: PD Dr. Viola Hildebrand-Schat.
In jeder Ausgabe findet sich ein kurzer Essay, der sich mit einem der vielen verschiedenen Aspekte aus dem Themenbereich Buch, Künstlerbuch, Typografie beschäftigt. Außerdem gibt es immer ein Bild als eigenständigen, unabhängigen Beitrag. Bei den Bildern handelt es sich um eigens für die Zeitung [z. B.] angefertigte Arbeiten. Sie sind im Zeitungsdruck (Offset) gedruckt. Durch die Nummerierung und Signierung erhalten sie den Charakter von Originalgrafiken.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Wer spielt die erste Geige im Nasenflötenorchester?
Technische Angaben
-
50x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 17, S. 14
ZusatzInfos
-
Je Dickens, Destojewski!: Thomas Kapielski erfindet ein neues Genre, den Volumenroman
|
Technische Angaben
-
8 S., 57,3x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Süddeutsche Zeitung Nr. 296 vom 25. Dezember 2014
ZusatzInfos
-
Mit einem Beitrag über Anna McCarthy (Die Woche von A.M) und einem Hinweis auf eine Lesung von Max Goldt im Volkstheater: Schade um die schöne Verschwendung
|
Titel
-
Leben und arbeiten in Berlin. Die Künstlerin Yael Bartana macht Kunst aus Propaganda und politischen Symbolen
Technische Angaben
-
2 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 43, vom 21./22. Februar 2015, S. 22
ZusatzInfos
-
und auf Seite 16 ein kleiner Artikel von Thomas Steinfeld: Banknoten bomben, über Stefanos, der Banknoten überzeichnet
|
Titel
-
Kein Boden unter ihren Füßen: Der Künstler Olaf Nicolai hat aus dem Archiv der Süddeutschen Zeitung Bilder von Menschen zusammengestellt, die sich in die Höhe flüchten
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 89 vom 18./19. April 2015, Feuilleton Grossformat, S. 22
|
Titel
-
Erinnerungen als Meilenstein - Neue Ausstellung im Sudetendeutschen Haus in München
Technische Angaben
-
51x35 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt. Sudetendeutsche Zeitung Jahrgang 67, Folge 17
ZusatzInfos
-
Beitrag Seite 7 über die Ausstellung Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner
|
Titel
-
Die anderen Seiten - Eine Kunstaktion unterstützt am Sonntag ein neues Subkultur-Magazin. München ist Dreck soll ein offenes Mitmach-Medium werden und Ungewohntes über die Stadt erzählen
Technische Angaben
-
1 S., 57x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 106, vom 09./10. Mai 2015, S. R18
ZusatzInfos
-
über ein Zeitungsprojekt von Veronica Burnuthian
|
Titel
-
Kunststücke in Kubin Galerie - Heimat im Buch
Technische Angaben
-
51x35 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt. Sudetendeutsche Zeitung Jahrgang 67, Folge 18
ZusatzInfos
-
Beitrag Seite 9 über die Ausstellung Erinnerungen. Memories. Vzpominky. Künstlerbücher aus der Sammlung Reinhard Grüner und das Gespräch zweier Kunstbuch-Sammler
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin 11. Mai 2015 - 200 Momente - 25 Jahre - Das Jubiläumsheft
Technische Angaben
-
90 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Broschur
ZusatzInfos
-
Viele Titel der 200 Hefte sind abgebildet
|
Titel
-
Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 01 - Die neue Signatur der Macht
Technische Angaben
-
40 S., 32x24 cm, Auflage: 460.847, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Erstmals erschienen am 13.06.2015.
Frauen sind hervorragend qualifiziert, hoch motiviert. Frauen verbinden fachliches Know-How mit speziellen Soft-Skills, die die Wirtschaft in Zeiten von Fachkräftemangel und Überalterung der Gesellschaft entscheidend prägen - und voranbringen.
Die zentrale Botschaft unserer neuen Publikation Plan W. lautet: Veränderung ist möglich. Just go for it!
Das neue Supplement Plan W. liegt der Süddeutschen Zeitung am Wochenende bei und macht Frauen und Unternehmen Mut und Lust darauf, die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen selbst voranzutreiben. Plan W. ist fokussiert auf Wirtschaft. Wirtschaft ist Leben. Plan W. ist SZ Qualität aus weiblicher Perspektive: klug, debattenstark und unterhaltsam. Geschichten, die berühren, Bilder, die in Erinnerung bleiben. Plan W. informiert, orientiert und inspiriert. In der ersten Ausgabe spüren die Autorinnen und Autoren dem Wesen der Macht nach. Und fragen, was Macht mit Menschen anstellt, welche Chancen sie eröffnen kann und wie Frauen ihr im Alltag und Berufsleben begegnen.
Text von Website
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 39 - Ordnung muss sein. Ein Designheft
Technische Angaben
-
72 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage von interni
ZusatzInfos
-
Interviews u. a. mit David Chipperfield (britischer Architekt), Inga Sempé (Designerin), Angelika Nollert (Direktorin der Neuen Sammlung München)
|
Titel
-
Das offene Kunstwerk - Der „Star Wars“-Regisseur J.J. Abrams und der Autor Doug Dorst haben sich ein höchst ungewöhnliches Buch ausgedacht
Technische Angaben
-
57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 230 vom 7. Oktober 2015 S. 14
ZusatzInfos
-
Zum Buch S. – Das Schiff des Theseus
|
Titel
-
Wenn das Panikorchester spielt - Zwischen Angst und Geschmacksverirrung: Eine Ausstellung in Oldenburg beleuchtet die Siebzigerjahre
Technische Angaben
-
57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 259 vom 10. November 2015 S. 11
ZusatzInfos
-
Demo, Derrick, Discofieber. Im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg im Prinzenpalais. Bis 20.03.2016
|
Titel
-
Lasst dicke Bücher um mich sein - Im jüngsten Trend der Literatur zählt jedes Gramm:
Technische Angaben
-
4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 251 vom 30. Oktober/1. November 2015 S. 15
ZusatzInfos
-
Die Leser wünschen sich massige Werke, Verlage liefern Schwergewichte. Über die Risiken und Nebenwirkungen der neuen Völlerei
weiter folgende Artikel:
Macht der Schönheit. - Der Designer Stefan Sagmeister hat sich auf die Suche nach dem Glück gemacht. Was dabei
herauskam, ist nun in Wien zu sehen. VON LAURA WEISSMÜLLER. S. 20
Der Fotograf Martin Fengel hält nicht viel vom Künstlertum. Deshalb erfand er in Mexiko die geometrische Fotografie. In Feuilleton Grossformat, S. 22. Von JÖRG HÄNTZSCHEL
|
Titel
-
Im Reich der Zeichen - Zum 100. Geburtstag des Philosophen und Schriftstellers Roland Barthes - Die Kalligrafie des Denkens
Technische Angaben
-
4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 261 vom 12. 11.2015 S. 14
ZusatzInfos
-
Eine große Biografie zeigt, dass Roland Barthes mehr war als ein Strukturalist und Semiologe. In
seinen „Fragmenten einer Sprache der Liebe“ hat er schmerzlich genau Analyse und Poesie vereint
|
Titel
-
Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 03 - SUPER JOB! Arbeiten, ohne wahnsinnig zu werden
Technische Angaben
-
40 S., 32x24 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ausgabe vom 12.12.2015: Verteilt am 10.12.2015 bei einer Podiumsdiskussion in Der Neuen Sammlung München
|
Titel
-
Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2015 03 - SUPER JOB! Arbeiten, ohne wahnsinnig zu werden - Sechs Designerinnen passen ihre Entwürfe dem Büro der Zukunft an
Technische Angaben
-
21x15 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Postkarte
ZusatzInfos
-
Einladung zur Podiumsdiskussion am 10.12.2015 in Der Neuen Sammlung München
|
Titel
-
Ein Fahrplan zum Glück? Den muss sich jeder selbst zeichnen. Hier ist der des Grafikdesigners Stefan Sagmeister, eine Ideenskizze für seinen Film Happy
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 297 vom 24./25./26./27. Dezember 2015 S. 24, Feuilleton Grossformat
ZusatzInfos
-
Sagmeister hat sechs Jahre lang an „Happy“ gearbeitet. 2016 soll der Film ins Kino kommen. Ursprünglich wollte der Wahl-New-Yorker zeigen, wie Glück entsteht. Doch das Thema war zu groß.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Lektionen in krimineller Energie - Der Filmemacher Werner Herzog über seine Außenseiterrolle in Hollywood, Dreharbeiten in Nordkorea, seine konspirative Filmhochschule für Schurken und die Archivierung seines Lebenswerks
Technische Angaben
-
4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 297 vom 24./25./26./27. Dezember 2015 S. 18, Feuilleton
|
Titel
-
Stoff für Christo - Im Sommer 2016 will der Verpackungskünstler einen dahliengelben Steg auf einen See in Italien bauen. Bei dem Projekt helfen deutsche Textilhersteller kräftig mit
Technische Angaben
-
4 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 297 vom 24./25./26./27. Dezember 2015 S. 29, Wirtschaft
|
Technische Angaben
-
120 S., 35,5x26 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 978-3-894249793
Blätter lose ineinander gelegt, beigelegt Flyer zur Ausstellung im n.b.k Berlin
ZusatzInfos
-
Einmalige Zeitung zur Ausstellung: Ich kenne kein Weekend vom 16.09.2015-24.01.2016 in der Berlinischen Galerie, im Neuen Berliner Kunstverein und im Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
|
Titel
-
München inspiriert - eine Initiative der Werbeagentur Heye mit Unterstützung der Süddeutschen Zeitung und des Literaturhauses München anlässlich der 850-Jahr-Feier der Stadt München
Technische Angaben
-
88 S., 31,2x24,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Klappbroschur, in Schuber
ZusatzInfos
-
München inspiriert versammelt insgesamt 36 Beiträge von Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Anhand von Bildern, Fotos und Statements haben sie ihr Verhältnis zu München skizziert. Entdecken Sie eine einzigartige Sammlung von Momentaufnahmen kreativen Schaffens. Ob Schauspielerin oder Schritsteller, Physiker oder Architekt, Maler oder Hutmacherin - die Stadt hat viele Gesichter
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 08 - Da stimmt doch was nicht! Ein Modeheft, das den Fehler feiert
Technische Angaben
-
90 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit einem Interview von Elfie Semotan: Ab 19 zerbricht Dummheit die Schönheit. Erwähnt werden auch die beiden Künstler Kurt Kocherscheidt und Martin Kippenberger, mit denen sie verheiratet war. S. 38 ff
|
Titel
-
Nackter Apostelkreis - Miriam Cahns Lebensthema ist die Verletzlichkeit des Körpers. Werke der 66 Jahre alten Malerin sind in Kiel zu sehen. Sie dürfte ein Star der nächsten Documenta werden
Technische Angaben
-
57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 68 vom 22. März 2016, Seite 11
ZusatzInfos
-
Zur Ausstellung Auf Augenhöhe in der Kunsthalle Kiel 12.03.– 24.07.2016.
AUF AUGENHÖHE zeigt rund 130 Werke aus allen Schaffensphasen von den 1970er Jahren bis in die Gegenwart. Miriam Cahn arbeitet in zahlreichen Gattungen: Kreidezeichnung, Gemälde, Text, Performance, Plastik und Skulptur sowie Film
|
Titel
-
Leipziger Zeitung - Ausgabe 29 2016
Technische Angaben
-
32 S., 56x35 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet,
ZusatzInfos
-
Leipziger Zeitung vom 11.03.2016 mit Beiträgen rund um die Leipziger Buchmesse
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 15 - Welcher Gegenstand macht sie glücklich? Ein Designheft
Technische Angaben
-
62 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit Antworten zu bestimmten Designgegenständen von Künstlern und Designern
|
Titel
-
25 Liter Blut. An diesem Samstag: Hermann Nitsch in der Villa Stuck. Eine Würdigung von Jakob de Chirico
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Einzelseite. Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 105 vom 7./8. Mai 2016, S. R20
|
Titel
-
Hochschul-Anzeiger - Zeitung für Studium und Berufseinstieg Ausgabe 40
Technische Angaben
-
80 S., 38,5x28 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Zeitungsdruck
ZusatzInfos
-
u. a. mit einem Beitrag: Geschlechterdiskriminierung kann teuer werden
|
Titel
-
Allgemeiner Hochschul-Anzeiger - Zeitung für Studium und Berufseinstieg Nr. 34 - Grenzenlos - Studieren im Ausland
Technische Angaben
-
48 S., 40,3x30 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineiander gelegt, Zeitungsdruck
|
Titel
-
Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2016 02 - Ein Heft über Architektur und Stadtentwicklung
Technische Angaben
-
44 S., 31,9x23,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung
ZusatzInfos
-
Ausgabe vom Juni 2016, Julie Zeh im Gespräch
|
Technische Angaben
-
24 S., 53x40 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose zusammengelegt, einmal gefaltet, Zeitungspapier
ZusatzInfos
-
Die Zeitung ist eine crossmediale Magazinentwicklung der Lehrredaktion des Jahrgangs MM15 im Sommersemester 2016 von Modejournalismus, Medienkommunikation der AMD Akademie Mode & Design München.
Dieser 24-seitige Ausschnitt der Modezeitung lag am Mittwoch, den 13.07.16, der Süddeutschen Zeitung in den Münchner Stadtbezirken Maxvorstadt, Ludwigsvorstadt, Isarvorstadt, Altstadt, Lehel, Au/Haidhausen bei.
Interview mit Giovanni di Lorenzo
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 39 - Wider die Norm - Ein Designheft
Technische Angaben
-
96 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Parfumprobe eingeklebt, Werbeprospekt inliegend
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 30.09.2016 beschäftigt sich mit den Normen und Regeln von Alltagsprodukten, Autos und Möbeln. Mit einem Interview mit Jean-Luc Martinez, dem Direktor des Louvre
|
Titel
-
Man kennt sich - Hubertus Becker und Mirko Hecktor machen seit sieben Jahren das aufwendig produzierte Stadtmagazin Super Paper. Was es genau ist, wissen sie selbst nicht
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der SZ vom 21. Oktober 2016, R6
ZusatzInfos
-
Die erste Ausgabe des Super Paper erschien im November 2009. Seitdem sind 83 Magazine gefolgt, in einer steten Auflage von 15 .,000 Exemplaren. Das Heft liegt in Münchner Bars, Museen, Restaurants und Clubs umsonst aus. Die Chefredakteure Mirko Hecktor und Hubertus Becker werden von freien Autoren und ihrem Münchner Netzwerk unterstützt.
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 256 vom 05./06. November 2016 S. 54, Gesellschaft Das Interview
ZusatzInfos
-
Deutschlands bekanntester Designer wirkt selbst so zeitlos wie seine Entwürfe. Seit Jahren sieht er unverändert aus. Extrem wach blicken seine Augen aus der braunen Hornbrille auf sein Gegenüber. Den Platz auf dem Sofa lehnt er ab, Dieter Rams bevorzugt den harten Stuhl. Nur ein archaisch wirkender Gehstock erinnert daran, dass der Produktgestalter tatsächlich schon 84 Jahre alt ist
Text von der Webseite
|
Titel
-
Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2016 03 - Ein Heft über Innovation
Technische Angaben
-
48 S., 31,9x23,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung
ZusatzInfos
-
Das Schwerpunktthema: Innovation. Wir lassen uns von Nilofer Merchant erklären, wie man auf gute Ideen kommt. Wir stellen fünf Erfindungen von Frauen vor, die uns auch gerne eingefallen wären. Wir besuchen in Norwegen drei Frauen, die in Zeiten sinkender Ölpreise kluge Alternativen für die Wirtschaft des Landes gefunden haben. Wir porträtieren eine junge Unternehmerin, die den Familienbetrieb übernommen hat. Wir lassen uns von Anke Domscheit-Berg zeigen, warum sich Vielfalt lohnt.
Text von Website
|
Titel
-
Die Welt 24. November 2016 Nr. 276 - Künstlerausgabe - Die WELT der Isa Genzken
Technische Angaben
-
44 S., 58x40 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 01738437
Mehrere Blätter, lose ineinander gelegt, einmal gefaltet, 3 x
ZusatzInfos
-
Seit 2010 lässt die Kulturredaktion einmal jährlich die Zeitung durch namhafte Bildende Künstler frei nach deren Vorstellung gestalten. Alle Bilder dieser Ausgabe sind von Isa Genzken. Diese sogenannte Künstlerausgabe geht aber viel weiter als eine Werkschau: Die WELT vom 24.11.2016 lädt auch dazu ein, Isa Genzken als Mensch kennenzulernen – in der schonungslosen Bespiegelung ihres so sensiblen wie radikalen Selbst
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 51 - Für mich ist die Jagd das Schönste
Technische Angaben
-
48 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Artikel im Magazin vom 23. Dezember 2016 ab Seite 22
ZusatzInfos
-
Heribert Tenschert ist einer der weltweit wichtigsten Sammler und Händler antiquarischer Bücher. Er erklärt, warum manche Werke Millionen kosten, weshalb man Pergament nicht mit Handschuhen anfassen sollte – und was seine innige Freundschaft mit Martin Walser ausmacht.
Interview mit H. Tenschert
|
Titel
-
Blattgold - Über Jahrzehnte hat Martin Welke Deutschlands größte Sammlung zur Zeitungsgeschichte zusammengekauft. Er hütet einen Schatz aus Blei und Druckerschwärze, aber ohne Geldgeber wird die Öffentlichkeit ihn nie zu sehen bekommen
Technische Angaben
-
1 S., 58x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Interview in der Süddeutschen Zeitung Nr. 302, 30. Dezember 2016, Seite 29
|
Titel
-
Die Zeitweise - Ein Dokumentarfilm über Hanne Darboven
Technische Angaben
-
1 S., 57x39 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Süddeutschen Zeitung Nr. 300, vom 28. Dezember 2016, S. R18
ZusatzInfos
-
Zur Vorführung des DokumentarFilms von Rasmus Gerlach: Timeswings – Hanne Darbovens Kunst, Do., 29. ,Dez., 18 ,Uhr, Werkstattkino, Fraunhoferstr. ,9
|
Titel
-
Plan W - Frauen verändern die Wirtschaft 2016 04 - Was ist los in unserem Kopf? ein Heft über Hirnforschung
Technische Angaben
-
42 S., 31,9x23,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung
|
Technische Angaben
-
48 S., 28x20,8 cm, Auflage: 18.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Werbekarte der Neuen Züricher Zeitung liegt bei
ZusatzInfos
-
Mit einem Artikel über die Ausstellung Elemental Gestures von Terry Fox, 10.03.-05.06.2017 im Kunstmuseum Bern. Artikel von Guy Krneta, Die Zeitung ist tot
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 24 - London
Technische Angaben
-
92 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sagen Sie jetzt nichts Bildergeschichte mit Hans Ulrich Obrist. Mode-Foto-Strecke mit 11 Londoner Fotografen u. a. mit Juergen Teller, Nadav Kander, Anton Corbijn, Laura Pannack. Interview mit Twiggy
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 09 - Eine Kunst für sich - Freiheitsliebende Künstler, Brandschutzbesteimmungen, Budgetprobleme und die Angst vor dem Besucherschweiß: Wie die documenta 2017 entsteht, die weltweit wichtigste Ausstellung der Gegenwartskunst
Technische Angaben
-
54 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Beitrag über die documenta 14, ab Seite 20
|
Titel
-
Günter Saree - diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen - Konvolut
Technische Angaben
-
29,7x21 cm, 37 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
36 Einzelblätter, Schwarz-Weiß-Kopien, teilweise mit Bleistift beschrieben, einseitig bedruckt und eine Postkarte von Berengar Laurer an Hubert Kretschmer
ZusatzInfos
-
Konvolut diverse kleine Projekte, Konzepte, Texte, Zeichnungen, Briefe, Collagen. U. a. Abbildungen von Sarees Leichentuch, Porträtfotos, Konzept zur "GmbH für Waschpulver und Autorität", Brief an die Süddeutsche Zeitung mit dem Vorschlag, das Wort "ist" in einer Ausgabe wegzulassen, Konzept zum Projekt "Anlage für Fernsehen unter Pflaster", Konzept "ZEITUNG", Brief an den Freistaat Bayern mit dem Gesuch, Raum 611,8 m oberhalb Münchens zu pachten, Briefe an Hans Sohm, Brief an Wolf Vostell
|
Titel
-
Konzeptkunst aus München - Gedächtnisausstellung für Günter Saree in der Produzentengalerie
Technische Angaben
-
1 S., 52,5x39,2 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrfach gefaltetes, beidseitig bedrucktes Zeitung. SZ Nr 212 Seite 14 vom 16.09.1981
ZusatzInfos
-
Zeitungsartikel im Münchner Feuilleton zur Ausstellung günter saree - konzepte, flugblätter, dokumentationen in der Produzentengalerie Adelgundenstraße, München, 03.09.-26.09.1981
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 19 - Jeder Geschmack ist ok - Ein Gespräch mit Jeff Koons, dem teuersten Künstler unserer Zeit.
Technische Angaben
-
60 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 12.05.2017
INTERVIEW Sven Michaelsen. Ich habe nichts gegen Leute, die sich mir überlegen fühlen. Jeff Koons über das Klischee der gequälten Künstlerseele, sein Talent als Verkäufer und seine glücklichen Jahre in München.
INTERVIEW Boris Herrmann. Wir waren die beiden Mamakinder. Juan Martín Guevara spricht zum ersten Mal darüber, wie sich einst sein Bruder Ernesto wandelte: vom abenteuerlustigen Herumtreiber zum weltberühmten Comandante Che Guevara
|
Titel
-
Pseudo-Briefmarken im Kreishaus
Technische Angaben
-
1 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Zwei Schwarz-Weiß Kopien eines Zeitungsartikel aus der Nordwestzeitung
ZusatzInfos
-
Der Artikel über die Ausstellung von Klaus Grohs Pseudo-Briefmarken im Kreishaus erschien am 16.03.1993 in der Nordwest-Zeitung Nr.40.
|
Titel
-
Keiner macht Filme wie Klaus Lemke. Beim Schwabinger Freiheitskämpfer des deutschen Kinos ist alles improvisiert. Auch seine Filmplakate entstehen aus Collagen an seiner Wand
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der Süddeutschen Zeitung Nr. 179 vom 05./06. August 2017 S. 20, Feuilleton Grossformat
ZusatzInfos
-
... Klaus Lemke, Drehbuchautor, Regisseur und Schöne-Mädchen-Verehrer, gestaltet seine Plakate so, wie er auch seine Filme entwickelt. Getrieben von der „Gier nach fieser Authentizität“, wie er das nennt, und im vollen Vertrauen darauf, dass die Schönheit der Gegenwart sich ganz von allein darin manifestiert: „Dieses Plakat macht sich selbständig in dem Moment, in dem ich es zusammensuche. So ist das auch bei meinen Filmen. Ich dreh’ die schon ein bisschen nach meinem Kopf, aber dann dreht der Film sich selbst.“ ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 34 - Alternativen für Deutschland - Schluss mit den Phrasen am Straßenrand! Künstler gestalten Wahlplakate
Technische Angaben
-
60 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 25.08.2017. Titelmotiv von Klaus Staeck.
Interview mit Al Gore
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 39 - Vom Tisch - Ein Designheft
Technische Angaben
-
60 S., 27,3x21,3 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 29.09.2017. Titelmotiv von Allora & Calzadilla, Videostill aus Under discussion 2004/2005
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin - 20 Jahre Edition 46
Technische Angaben
-
76 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 16.11.2017
Seit 20 Jahren gestaltet einmal im Jahr ein Künstler das SZ-Magazin. Die Welt der Kunst hat sich seitdem massiv verändert. Sie gewann an Aufmerksamkeit und Finanzkraft, büßte aber zunehmend ihr Geheimnis und ihr revolutionäres, bewusstseinsförderndes Potenzial ein. Und jetzt? ...
... Zeitgenössische Kunst, so unser Gedanke, ihre Schönheit, aber auch ihre aufklärerische Kraft und gesellschaftspolitische Relevanz, muss raus aus den Galerien und rein in den Alltag, in unsere Zeitschriften, in unsere Gespräche, in unsere Hirne und Herzen. Denn was war bildende Kunst denn bis weit in die Achtzigerjahre hinein gewesen? Eine ziemlich hermetische und klandestine Veranstaltung einiger Künstler, Kritiker und Kenner. Kunstmessen? Intime Nabelschauen. Museen und Ausstellungen? Die letzte Option für verregnete Tage. ...
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
28 S., 31x22,5 cm, ISBN/ISSN 01076442
Drahtheftung, mit schwarzen Klebestreifen überklebt, zwei Lesezeichen des Antiquariat Bernd Preßler beiliegend
ZusatzInfos
-
In dieser zusammengesetzten Nummer beschreibt John Kørner drei seiner engen Kollegen, Søren Andreasen hat einen Plan für die Struktur der Kunst, Olof Olsson beteiligt sich mit einem Wörterbuch, Pablo Henrik Llambias mit einer Umfrage, Smike Köszner präsentiert eine Reihe von analytischen Diagrammen, Ole Tophøj mit Architekturfotografien, Mikkel Olaf Eskildsen steht für eine Bildserie über eine sich selbst bauende Zeitung, und schließlich hat Jesper Fabricius eine Collage aus Fotografien von Leuchttürmen gefertigt.
Text von der Webseite, übersetzt.
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Technische Angaben
-
57x40 cm, 24 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 08.09.2017-04.06.2018
|
Technische Angaben
-
57,3x39,8 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsartikel
ZusatzInfos
-
Kurzer Bericht zu "Kunst im Karee" 2018 in der Rubrik "Stadtviertel" der Süddeutschen Zeitung Nr. 161 vom 16. Juli 2018. U.a. mit einem Foto der Lesung von Hubert Kretschmer.
|
Titel
-
Plan W - Frauen verändern Wirtschaft 2018 02 - NEXT - Neue Traditionen und bewährte Ideen. Ein Heft über Generationen
Technische Angaben
-
40 S., 31,9x23,9 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Beilage zur Süddeutschen Zeitung
ZusatzInfos
-
Wie stark sich Frauenleben über die Jahre verändern, merkt man manchmal erst, wenn man sein eigenes mit dem der Mutter oder Großmutter vergleicht. Unsere Omas haben noch in der Landwirtschaft geschuftet, fünf, sechs Kinder großgezogen, und der Gedanke an so etwas wie eine „Karriere“, also ein erfüllendes Berufsleben, ist ihnen nie bis selten gekommen. Unserer Generation dagegen ist berufliche Erfüllung wichtig. Doch egal, wie verschieden unsere Lebensläufe aussehen: Heute entsteht aus dem Zusammentreffen verschiedener Generationen ganz Großartiges. So viele Dinge lernen Junge von Alten und Alte von Jungen. So versucht zum Beispiel Fränzi Kühne, den digitalen Generationengraben zu schließen. Oder Paula Schwarz, die Sie auf dem Cover sehen, setzt ihr Geld bewusst dafür ein, gesellschaftlich etwas zu verändern, und versucht, althergebrachte Unternehmen davon zu überzeugen, es ihr gleichzutun. Und umgekehrt schauen sich im Moment junge Frauen etwas vom Lebensstil ihrer Großmütter ab: wieder nachhaltiger zu denken, zum Beispiel auf Verpackungen zu verzichten wie die Gründerinnen der Unverpackt-Läden. Und junge Frauen fragen heute genau nach, wie die Generationen vor ihnen ihr Leben gelebt und was sie dabei gelernt haben. All dieses alte Wissen und frische Ideen finden Sie in diesem Heft.
Text von der Webseite.
|
Titel
-
1999 verharrte Marina Abramovic sechs Stunden lang nackt in dieser Pose. Hunderte sahen zu. Dennoch gab es kein einziges Foto. Bis jetzt. Das Bild einer Provokation
Technische Angaben
-
2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsartikel in der SZ vom vom 11./12.08.2018 im Ressort Grossformat, Seite 22
ZusatzInfos
-
Erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
Dieses Bild ist eine Zumutung für den Betrachter, aber es ist auch ein kunsthistorischer Glücksfall. Es stammt aus der Zeit, als noch nicht jeder ein Smartphone in der Tasche hatte, eine Ära, die einem manchmal so fern erscheint wie die Epoche vor der Erfindung der Schrift. Zum Beispiel, wenn man erfährt, dass von einem Auftritt von Marina Abramović., heute weltweit eine der bekanntesten Künstlerinnen, keine einzige Aufnahme existiert, obwohl an jenem Abend im Jahr 1999 wohl Hunderte Besucher durch die Hallen der Berliner Kunst-Werke streiften. Es war einer dieser Momente, in denen sich in der Kunst vieles entscheidet, und er war so schwer auszuhalten für die Künstlerin wie verstörend für die Zuschauer: Mehr als sechs Stunden verbrachte Abramović. in vielen Metern Höhe an einer Wand, die Füße auf schmalen Stützen, das Gesäß auf einem Fahrradsattel.
Es blieb für die Künstlerin ein verlorener Moment. Kein einziges Foto, so schien es viele Jahre lang, dokumentierte ihre Performance mit dem Titel „Im Stand an der Wand“. „Klaus Biesenbach, der Kurator, war so wahnsinnig beschäftigt mit der Vorbereitung. Offensichtlich hatte niemand daran gedacht, einen professionellen Fotografen zu bestellen“, erinnerte sich Abramović. im Frühjahr in einem Interview mit der SZ anlässlich der Eröffnung ihrer Werkschau „The Cleaner“ in der Bundeskunsthalle. „Es war so unendlich anstrengend und schmerzhaft, und ich stand hinterher da und hatte nichts.“ Eine Passage des Gesprächs klang wie eine Suchanzeige: „Noch immer bin ich sehr verwundert, warum mich damals niemand fotografiert hat, sechs Stunden Auftritt, kein einziges Bild. Ich suche seit Jahren verzweifelt nach einer Aufnahme, es gibt keine.“
Doch, sagte ein SZ-Leser, der nach der Veröffentlichung anrief. Otto Bennewitz hatte im Winter ein Foto in der Berliner Galerie Michael Schulz gesehen. Aufgenommen hat es die Künstlerin Angelika Platen. Die Fotografin ist berühmt für ihre Porträts, vor allem von Künstlern. Zurzeit widmet ihr die Berlinische Galerie eine Ausstellung (bis 7. Oktober). Dort wird auch dieses Foto gezeigt, das die Schonungslosigkeit der Performance deutlich darstellt.
Dass sie mit ihrer Kamera das einzige Zeugnis dieses Abends gemacht habe, war Platen nicht bewusst. Sie sagt, sie sei damals vor allem von Abramović.s Bewegungslosigkeit fasziniert gewesen. Erst auf den Kontaktabzügen, die sie jetzt in ihrem Archiv wiederfand, ist zu erkennen, wie Abramović. verschiedene Posen einnimmt, mal die Arme weit ausbreitet, sie sinken lässt und wieder anhebt.
Nachdem Platen ihre Aufnahmen an das Studio von Abramović. in New York geschickt hatte, wünschte sich die Performerin ein Gespräch, vor allem um sich zu bedanken: „Ich bin so glücklich, dass es die Aufnahmen gibt.“ Bringen sie Erinnerungen an diesen Abend zurück? „Durchaus“, sagt sie, „aber ich hatte natürlich eine andere Perspektive als alle, die zu mir aufschauten. Ich blickte hinunter.“
Text aus dem Artikel
|
Titel
-
Pretty in Pink - Jetzt wird der Rock gelüftet: Die Vulva taucht in Popkultur und Mode immer häufiger auf. Doch die Darstellung des weiblichen Genitals ist mehr als nur Provokation
Technische Angaben
-
2 S., 57,2x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsartikel in SZ vom 04./05.08.2018 im Ressort Stil, Seite 51
ZusatzInfos
-
Artikel über die Vulva in Kunst und Mode von Julia Rothaas, erschienen in der Wochenendeausgabe der Süddeutschen Zeitung.
Pappschamlippen und Vaginaperücken: Die Designer spielen mit dem Unterleib Darstellungen von Frauen, die ihre Scham zeigen, finden sich an Klöstern und Toren.
Die Pussy ist überall, etwa im Musikvideo von Janelle Monáe, als Abendrobe von Namilia, als Handtasche von Damnsel oder auf dem Albumcover von Björk.
Text aus dem Artikel
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitungen
Technische Angaben
-
57x40 cm, 18 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Seiten aus der Süddeutschen Zeitung vom 11.03.2017-19.08.2018 aus den Resorts Leute, Grossformat, Kultur, Service, Feuilleton, Literatur
|
Titel
-
Wir trauern um Berengar Laurer
Technische Angaben
-
1 S., keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsdruck, Süddeutsche Zeitung Nr. 248 vom 27./28.10.2018, SZ Gedenken Seite 33
ZusatzInfos
-
Todesanzeige für Berengar Laurer, 26.11.1938-21.10.2018
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Raymond Pettibon - Es gibt nichts, was mich weniger interessiert als Geld, Macht oder Respekt
Technische Angaben
-
80 S., 27,3x21,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. Edition 46 Raymond Pettibon (Raymond Ginn).
Mit zwanzig war er Punk, mit vierzig wurde er vom Kunstmarkt entdeckt, mit Anfang sechzig zählt er zu den bedeutendsten Künstlern der Gegenwart. Raymond Pettibon (Raymond Ginn)s Haltung ist die gleiche geblieben: Er leidet an seiner Heimat USA und möchte ihr gleichzeitig helfen, ein besserer Ort zu werden. Ab Seite 16.
Sagen Sie jetzt nichts mit Johann König, Galerist. Seite 12 und 13
Ins Licht. Die Künstlerin Oda Jaune hat Deutschland nach dem Tod ihres berühmten Mannes Jörg Immendorff wortlos verlassen. Dabei war längst nicht alles gesagt. Porträt einer Befreiten. Text von Lara Fritzsche, Fotos von Fritz Beck. Ab Seite 50
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
32 S., 35x25,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung als Speisekarte, als Liste, Katalog, der Speisen und Getränke, mit Anzeigen und Veranstaltungshinweisen
ZusatzInfos
-
Mitgenommen anlässlich eines Aufenthaltes in Köln, Ausstellung Christoph Mauler in der Kunst- und Museumsbibliothek Köln.
|
Technische Angaben
-
16 S., 40x28,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, in der Mitte gefaltet, Druck vorne u. hinten schwarz/rot, innen schwarz
ZusatzInfos
-
Linksgerichtete Zeitung vom 11.08.2018. Devrimci: Revolutionäre. Birlik: Einheit
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Per Kirkeby - Vorahnung Nordpol
Technische Angaben
-
94 S., 29,5x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover und einige Seiten fehlen, stark beschädigt
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. Ein Bildroman von Per Kirkeby. Magazin vom 18.11.1994. 20 Seiten Bilderzyklus "Vorahnung Nordpol" von Per Kirkeby und 12 Seiten Werkstattgespräch mit dem Künstler "Am Ende hat man immer nur Nebel in der Hand" von Christian Kämmerling, Fotos von Mathias Bothor.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Sigmar Polke - Kugelsichere Ferien
Technische Angaben
-
84 S., 29,5x22,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung, Cover beschädigt
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. Ein Bilderalbum von Sigmar Polke. Magazin vom 17.11.1995. 30 Seiten Bilderzyklus "Kugelsichere Ferien" und 5 Seiten von Christian Kämmerling, Fotos von Augustina von Nagel.
Ferner ein Beitrag über männlich weiblich
|
Titel
-
Anarchie ist kein Steckerleis - Humor kann auch weh tun: Das Gaudiblatt, ein Heft für subversiven Spaß, existiert sein zehn Jahren. Für die Jubiläumsausgabe wurde das Blatt, Münchens erstes Stadtmagazin, wiederbelebt
Technische Angaben
-
1 S., 57x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Beitrag in der SZ Nr. 69 vom 22. März 2019, Leute R6
ZusatzInfos
-
Ein Gespräch mit den Herausgebern über redaktionelle Freiheit, Provokationen und den Geist der 68er
Das Blatt, das 1973 in München gegründet wurde, war das erste Stadtmagazin Westdeutschlands. Lutz Olbrich, 71, arbeitete beim Blatt – und war außerdem in seinem Leben unter anderem: Architekturstudent, Schauspieler, Lkw-Fahrer und EDV-Berater. Das Gaudiblatt gibt es seit 2009. Es ist kostenlos, hat eine Auflage von 2500 Exemplaren und liegt in Münchner Kneipen, Cafés und kulturellen Einrichtungen aus. „Überall da, wo wir Subkultur vermuten“, sagt Michael Wladarsch, 57, Grafikdesigner und Kulturaktivist, der zusammen mit Olli Nauerz zum harten Kern der Gaudiblatt-Macher gehört. Nauerz, 48, ist Pflegeassistent und Musiker bei der Band Einstürzende Musikantenstadl. ...
Text aus der Zeitung
|
Technische Angaben
-
[32] S., 20,8x29,4 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Schweizer Broschur, mit Schwarz-Weiß Fotografien
ZusatzInfos
-
Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung. 14.03.-26.03.1986, Annosaal Stollwerk, Köln.
Es werden Arbeiten von 11 Künstlern zu sehen sein, die mit technischen reproduzierenden Medien und vorgefundenem Material arbeiten, wie Film, Foto, Fotokopie, Schrift, Zeitung und Plakat. Der Masse der Bilder, die uns auf Grund der technischen Reproduktion täglich überflutet, fügt die klassische Malerei und Skulptur nur eine weitere Illusion hinzu. Im Gegensatz dazu wird in UND nicht versucht mit den technischen Medien eine Scheinwirklichkeit zu erzeugen, sondern über ihre Strukturen und Inhalte zu reflektieren und in die Arbeit mit einzubetten.
Text aus dem Buch.
|
Technische Angaben
-
32 S., 30x22,5 cm, Auflage: 20.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Mehrere Blätter gefaltet, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Diese Zeitung möchte einen Einstieg in linksradikale Theorien bieten. In dieser Ausgabe geht es um Feminismus. Warum wir den Feminismus brauchen, was der Kapitalismus mit Geschlechterrollen zu tun hat, weshalb die Rechten nie feministisch sind und wie man feministisch Filme schaut. Dazu Interviews mit den Gruppen: Antifaschistischer Frauenblock Leipzig, Feministisches Streetart Kollektiv Wien und flit*z Salzburg.
Text aus der Zeitung.
|
Titel
-
Bürger gestalten Künstlerbücher - Marshall Weber, der den Künstlerbuchpreis 2019 erhält, veranstaltet gerade einen Workshop zum Thema
Technische Angaben
-
48x34 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Artikel in der Wolfenbütteler Zeitung Nr. 211 vom 10.09.2019, Buch 2
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Maurizio Cattelan
Technische Angaben
-
60 S., 27,3x21,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Sonderausgabe. Edition 46 Maurizio Cattelan.
Ab Seite 16. Maurizio Cattelan zählt zu den erfolgreichsten und umstrittensten Künstlern der Welt. Ein Gespräch über seine Kindheit, die melancholische Seite seiner Kunst und das schlimmste Geschenk, das er jemals bekommen hat. Interview: Tobias Haberl
Text von der Webseite
Sagen Sie jetzt nichts: Jorinde Voigt, Künstlerin, Professorin für Malerei und Grafik in München an der Akademie der Bildenden Künste
|
Technische Angaben
-
[4] S., 40x28 cm, Auflage: 3.000, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltetes Einzelblatt
ZusatzInfos
-
erschien zur Ausstellung "frem D" - Bilder Fragen Wirklichkeit" in der Galerie Christoph Dürr, München, 06.11.-19.12.1992.
Die Artikel von frem D sind aus der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Frankfurter Rundschau und der Zeit entnommen.
|
Titel
-
St. Pauli Zeitung 1970, Nr. 09, 22, 37
Technische Angaben
-
47x32 cm, Auflage: 825.000, 3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung, Blätter lose ineinander gelegt
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 01 - Stil Leben - Verkehrte Welt - Ein Hoch auf die Kleiderunordnung
Technische Angaben
-
66 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Ein Heft vorwiegend über Mode, mit Fotografien von Estelle Hanania, Styling von Samira Fricke, ab Seite 24
Einen Beitrag über Kafka, ab Seite 38
Beitrag über die Farbpsychologin Leatrice Eiseman von Pantone, ab Seite 58
Guter Rat an mich selbst von Stefanie Sargnagel, Seite 66
|
Titel
-
Todesanzeige für Dr. Elfi Ledig
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Schwarz-Weiß-Kopie
ZusatzInfos
-
Traueranzeige für Elfi Ledig (14.06.1955-24.09.2020) vom 24.10.2020 aus der Süddeutschen Zeitung
|
Titel
-
Politik & Kultur - Zeitung des Deutschen Kulturrats 2018/05
Technische Angaben
-
36 S., 47x32 cm, ISBN/ISSN 16194217
Zeitung, gefaltet
ZusatzInfos
-
Themen, Älter werden, Heimatministerium, Humboldtforum, Rock, Pop und Jazz, Unabhängige Verlage, Medienförderung, Migrantentagebuch, ifa-Bibliothek, Goethe-Institut, Kolumbien, Frankfurter Buchmesse, Rechte Verlage, Buchhandel und Politik, Fachverlage, Bloggen, Georgien, Brexit, Rundfunkbeitrag, Trump-Fakes
|
Titel
-
scheinschlag, zeitung für die berliner innenstadt nummer 1996/12
Technische Angaben
-
12 S., 46,5x31,1 cm, Auflage: 50.317, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Zeitung für die Berliner Innenstadt - vierzehntäglich + gratis. 6. Jahrgang, 12. Ausgabe, 06.-19.06.1996. Wo ist der Kuchen? Mit Beiträgen u.a. über die Musikhochschule Hans Eisler, Treuhand und NARVA, Sanierungsbeilage und einem Gespräch mit dem Bezirksbürgermeister von Mitte Joachim Zeller (CDU)
|
Titel
-
scheinschlag, zeitung für die berliner innenstadt nummer 1996/19
Technische Angaben
-
12 S., 46,5x31,1 cm, Auflage: 50.317, keine weiteren Angaben vorhanden
gefaltete Einzelblätter, lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Zeitung für die Berliner Innenstadt - vierzehntäglich + gratis. 6. Jahrgang, 19. Ausgabe, 12.-25.09.1996. Pfefferberggrollen. Mit Beiträgen u.a. über Frauenprojekte, Theater, Umweltbibliothek und Privatisierung kommunaler Wohnungen.
|
Titel
-
Zündlumpen - Anarchistisches Wochenblatt - Nr. 054
Technische Angaben
-
6 S., 42x29,7 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitung aus Recyclingpapier,schwarz/weiß bedruckt, Risographie, ein DIN A3 Bogen gefaltet mit einem DIN A4 Einlegeblatt
ZusatzInfos
-
Ausgabe vom 24. Februar 2020, Nr. 054/KW9
|
Titel
-
Zeugen unseres Wohngeschmacks - Ikea-Kataloge aus siebzig Jahren kann man jetzt online durchblättern
Technische Angaben
-
57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss aus Süddeutsche Zeitung Nr. 225 vom 29.09.2020, Feuilleton, HF2 Seite 11
ZusatzInfos
-
Das IKEA Museum bietet jetzt alle Kataloge in digitaler Form an
|
Technische Angaben
-
70 S., 29,8x21 cm, Auflage: 12.000, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Die Rote Hilfe Zeitung (RHZ) ist die Zeitung der Roten Hilfe und das auflagenstärkste Antirepressionsmagazin im deutschsprachigen Raum. Sie erscheint kontinuierlich seit Anfang der 70er Jahre und informiert über die Arbeit und Geschichte der Roten Hilfe, über aktuelle Repression gegen Linke in der BRD und international, sowie allgemein über Tendenzen staatlicher Repression und die Herausforderungen und Erfolge der Antirepressionsarbeit. Sie erscheint viermal im Jahr ... (Stand Mai 2020).
Die Rote Hilfe ist eine Solidaritätsorganisation, die politisch Verfolgte aus dem linken Spektrum unterstützt. Sie konzentriert sich auf politisch Verfolgte aus der BRD, bezieht aber auch nach Kräften Verfolgte aus anderen Ländern ein.
Linke Publikationen, linke Pojekte, Infoläden sowie Gefangene bekommen auf Anfrage ein kostenloses Abo.
Text von der Webseite
Auf den Seiten 51-53 ein Artikel der Serie zu Freien Archiven - Unsere Geschichte gehört uns - Zur Bedeutung freier Archive
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Miranda July
Technische Angaben
-
58 S., 35,9x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 13.11.2020
»Eine innere Stimme flüsterte mir zu: Das wirst du nicht überleben!«
Schriftstellerin, Regisseurin, Performance-Künstlerin – Miranda July ist ein Universaltalent und künstlerisch am emotionalen Abgrund interessiert. Im Interview erzählt sie von den Momenten, die sie über sich hinauswachsen ließen, von Geldnot und Sexarbeit, Mutterschaft und Ehe. Dazu zeigen wir das Kunstwerk »Services«, das July exklusiv für das SZ-Magazin gestaltet hat.
Text von der Webseite
|
Titel
-
Der Fehdehandschuh ist nicht aus Spitze - In ihrer Kritik am Feminismus heute noch aktuell: eine Anthologie der Zeitschrift Die Schwarze Botin
Technische Angaben
-
57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss aus Süddeutsche Zeitung Nr. 275 vom 27.11.2020, Literatur, HF2 Seite 14
ZusatzInfos
-
Artikel zum Erscheinen der Anthologie über Die Schwarze Botin, eine Zeitschrift für die Wenigsten, herausgegeben 1976-1980 von Gabriele Goettle und Brigitte Classen, Erstauflage 3000 Exemplare. Die Anthologie ist erschienen im Wallstein Verlag Göttingen.
|
Titel
-
Tod einer Ikone - Erst Fibel, dann Bibel
Technische Angaben
-
57,2x40 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausrisse aus Süddeutsche Zeitung Nr. 284 vom 08.12.2020, Wirtschaft, HF2 Seite 17 und Nr. 285 vom 09.12.2020, Feuilleton, Seite 11
ZusatzInfos
-
Untertitel: Es gibt ihn seit 70 Jahren - nun lässt Ikea den Katalog auslaufen und Was der eingestellte Ikea-Katalog für die Wohnkultur in Europa bedeutet hat
|
Titel
-
Fotos Ruth Tröster (Punksammlung)
Technische Angaben
-
23x16 cm, 15 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
Brauner Umschlag, Schwarzes Papier, Schwarz-Weiß-Ausschnitt aus einer Zeitung, farbiger Fotodruck, Aufkleber, 10 Schwarz-Weiß Fotos, 3 Farbfotos
ZusatzInfos
-
Brauner Umschlag, frankiert aber ohne Poststempel, adressiert von Ruth Tröster, Kreittmayerstr. 7, 80335 München an Olli Nauerz, Finkenstr. 137, 82024 Taufkirchen.
Schwarzes DinA4 Papier, gelocht, 2 Fotoecken und einem Schwarz-Weiß-Ausschnitt aus einer Zeitung und einem Aufkleber "Tröster, Kreittmayerstr. 7, 80335 München, Fon 089-5420171" auf einer Seite, auf der anderen Seite ein farbiger Fotodruck "Stammtisch-Szene, Black Inn".
1 Aufkleber, 7x7 cm, "Waggy, Zweite Haut Connection", rückseitig ein Aufkleber mit dem Kontakt von Ruth Tröster
10 Schwarz-Weiß Fotos vermutlich alle von der selben Veranstaltung mit Band, jeweils mit Kontakt-Aufkleber rückseitig
2 Farbfotos, vermutlich vom selben Abend wie die Schwarz-Weißfotos
1 Farbfoto (18,8x12,8 cm), mit einer Person, rückseitig gestempelt "Dezember 87", Kontakt-Aufkleber
|
Titel
-
Avalanche - Number 13 - Summer 1976
Technische Angaben
-
48 S., 41x29 cm, ISBN/ISSN 00051888
Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck, zweifarbig
ZusatzInfos
-
Künstlerzeitung, publiziert von 1970 bis 1976; die vorliegende ist die letzte von insgesamt 13 Ausgaben.
Avalanche (dt.: Lawine) setzte in der SoHo-Kunstgemeinde durch ihre Interviews und von Künstlern gestalteten Beiträge ein besonderes Zeichen: Béar war gerade von London nach New York gezogen, lernte Willoughby Sharp kennen und gab sechs Jahre lang mit dem Kunsthistoriker and Kurator Sharp die Zeitung heraus. Es war ihnen wichtiger die Perspektiven der Künstler zu vertreten und ihnen eine Plattform zu geben als den Kunstkritikern. Die Interviews führten ausschließlich Béar und Sharp.
Außerdem Teil der Publikation: Eine Liste mit Artists Books Neuerscheinungen.
Zu Beginn kostete die Zeitung 2 Dollars, später drei.
Informationen darüber sind auch - hier im Archiv - im 2011 erschienenen Buch Artists' Magazines, An Alternative Space for Art von Gwen Allen zu finden.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 26 - Ein Bild von einem Mann
Technische Angaben
-
58 S., 35,9x26 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 26.06.2020
Wie entsteht ein Kunstwerk ? Ein Monat mit dem Maler Daniel Richter - von der weißen Leinwand bis zur Ausstellung
|
Titel
-
Was gegen das Böse hilft - Die Künstlerin Adrian Piper kämpft mit einer Aktion in Berlin für bessere Bildung
Technische Angaben
-
57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss aus Süddeutsche Zeitung Nr. 114 vom 20.05.2021, Feuilleton, HF2 Seite 19
ZusatzInfos
-
... Man kommt tatsächlich nicht ohne Weiteres darauf, dass ein weißes Dreieck auf schwarzem Grund mit der Formel "≤ 15:1" eine Forderung erhebt, die viele mehr umtreiben dürfte als der Tschad. Adrian Piper wirbt für eine radikale Bildungsreform. Keine Klasse, kein Seminar, keine Vorlesung dürfe größer sein als fünfzehn Schüler oder Studierende pro Lehrendem, sagt sie. ...
Text aus dem Artikel
|
Titel
-
Ästhetik des Widerstands - Die Kunst gibt sich gerade massiv politisch. Das hat viele Gründe, auch diesen: Geschlossene Galerien, keine Messen.
Technische Angaben
-
57,2x40 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss aus Süddeutsche Zeitung Nr. 114 vom 20.05.2021, Feuilleton, HF2 Seite 19
ZusatzInfos
-
... Sind das Entwicklungen, die unruhigen politischen Zeiten geschuldet sind? Oder werden die Dokumentationen solcher künstlerischen Aufbrüche eines Tages Eingang finden in die Kunstgeschichte, in die Sammlungen großer Museen - als die Avantgarde der Zwanzigerjahre, die einen grundlegenden Wandel im Verständnis der Kunst von ihren Aufgaben anzeigt. ...
Text aus dem Artikel
|
Titel
-
Dúo #01 - Sobre el once de marzo
Technische Angaben
-
48 S., 35,2x25,4 cm, Auflage: 1.000, ISBN/ISSN 9788494237546
Drahtheftung. In Plastikhülle (bedruckt mit Titel) eingesteckt.
ZusatzInfos
-
Eine Zeitung, die als Format, in dem sich Text und Fotografie begegnen, geschaffen wurde. In dieser ersten Ausgabe begegnet der Fotograf Eduardo Nave der Journalistin Valeria Saccone. Als Begegnungsgegenstand wählten die beiden eine Bombenexplosion in einem Zug am 11. März 2004. Die Zeitung erschien genau 10 Jahre später und erinnert an das Unglück.
|
Titel
-
Nachhaltig und zum Anfassen - Künstlerbücher aus vier Ländern: „Super Books“ im Haus der Kunst
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss aus der SZ Süddeutsche Zeitung Nr. 260 vom 10.11.2021, R12 Kultur
ZusatzInfos
-
Erschienen als Ankündigung der Künstlerbuchmesse Super BOOKS im Haus der Kunst in München, 12.+13.11.2021.
... Eine Ecke schwieriger wird es beim Künstlerbuch, zumindest wenn man Hubert Kretschmer nach einer Definition oder Beschreibung fragt. Was für ihn klar ist: „Ein Künstlerbuch ist immer selbst ein Kunstwerk, und das kann verschiedene Gründe haben.“ Ein erster: Das Buch ist „handwerklich sehr aufwändig gemacht“, es ist signiert, nummeriert und etwa mit einer Originalradierung versehen. „Dann gibt es Künstlerbücher, die von den Künstlern selber konzipiert sind … Das kann ein reines Buch sein, wo gar nichts drin ist. Dann können es reine Texte sein. Das können nur Bilder sein, ohne überhaupt ein Wort. Das gibt es alles.“ ... Gemeinsam mit Sabine Brantl vom Haus der Kunst, Martin Schmidl von der Akademie der Bildenden Künste sowie Quirin Brunnmeier und Malte Wandel vom Fructa Space hat er mehr als 50 Künstlerinnen, Gestalter und alternative Verlage aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausgewählt, die nun ihre Bücher, Zines oder Magazine in der Südgalerie des Hauses vorstellen. ...
Zitiert aus dem Artikel
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 46 - Thomas Ruff
Technische Angaben
-
52 S., 35,9x26 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Das Süddeutsche Magazin vom 19.11.2021
Kann ein Bild gleichzeitig plump und verführerisch sein? Und wer lügt dreister: Wladimir Putin oder Mark Zuckerberg? Ein Gespräch mit dem Fotografen Thomas Ruff, der für unsere Edition 46 historische Propagandabilder in die Gegenwart holt. Interview mit Tobias Haberl
Gezeigt werden Arbeiten aus der Serie Zurück in die Zukunft
Text von der Webseite
|
Titel
-
Stofflicher Austausch - Susanne Pittroff und ihr deutsch-polnisches Kunstprojekt „Tuchfühlung – stay in touch“ im Probensaal des Gasteig HP8
Technische Angaben
-
57,5x39,5 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Zeitungsausriss aus der SZ Süddeutsche Zeitung Nr. 291 vom 16.12.2021, SZ Extra
ZusatzInfos
-
Erschienen als Ankündigung zur Ausstellung im Probensaal, Haus C – Gasteig HP8 am 17.12.2021
... Und deshalb startete sie von München aus ein daran anknüpfendes Mailart-Projekt: Sie schickte an 28 andere, aus Deutschland und mehrheitlich aus Polen stammende Künstler mit der Post jeweils ein weißes Laken. Verbunden mit der Bitte, dass sie das fabrikneue Baumwolltuch im Format 1,5 x 2 Meter (be-)nutzen und danach an sie zurücksenden. Was dabei herausgekommen ist, kann man sich nun unter dem Titel „Tuchfühlung – stay in touch“ am 17. Dezember im Probensaal des Hauses C im Gasteig HP8 in München ansehen. Dort werden die zurückgesandten Tücher „präsentiert, gelüftet, drapiert, geordnet, sortiert, auf Tische gelegt, übereinandergestapelt“. Außerdem werden Filme gezeigt, die während der Aktion entstanden sind, und das im Icon-Verlag veröffentlichte Buch zum Projekt wird vorgestellt.
Darin gibt es Texte, welche die Aktion kunsttheoretisch einordnen. Und man sieht, was die Künstler mit dem Tuch gemacht haben. ...
Zitiert aus dem Artikel
|
Titel
-
Zoff - Krieg in Kreuzberg
Technische Angaben
-
[6] S., 21x14,8 cm, numeriert, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Schwarz-weiß Kopien
ZusatzInfos
-
Zeitung aus der Hausbesetzerszene Berlin.
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitung - Artikel zur Documenta Fifteen
Technische Angaben
-
8 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
8 Zeitungsausrisse aus der SZ
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitung - Zum Tod von Klaus Lemke
Technische Angaben
-
3 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
3 Zeitungsausrisse aus der SZ, Feuilleton und Leute
ZusatzInfos
-
SZ Nr 156, 9./10. Juli 2022,
Seele, Sprache, Bombe - Der Filmemacher Klaus Lemke, ein Held der Freiheit und der Kunst, ist tod. Das ist nur schwer auszuhalten
Der Zauberer - Der Filmemacher Klaus Lemke stirbt mit 81 Jahren. Begegnungen mit einem charmanten Einzelgänger, der nicht ins "subventionierte Massengrab" der deutschen Filmindustrie hinabsteigen wollte.
Dieser unangepasste Cowboy fehlt. Er fehlt. Er fehlt. - Sterben war für Klaus Lemke keine Kategorie, denn Filmhelden leben für ihn weiter. Wegbegleiter erinnern sich an einen Mann, der radikal lebte und arbeitete
Todesanzeige für Klaus Lemke von Kissez deine Megaherz
|
Titel
-
Konvolut Süddeutsche Zeitung - diverse Themen
Technische Angaben
-
4 Teile. keine weiteren Angaben vorhanden
4 Zeitungsausrisse aus der SZ
ZusatzInfos
-
SZ Nr. 178, 04.08.2022, Manuskripte für Millionen - Martin Walser, Doris Lessing, Kazuo Ishiguro: Das Verhältnis von literarischen Nachlässen und Literaturpreisen hat sich in den vergangenen 100 Jahren dramatisch verändert
SZ Nr. 180, 06./07.08.2022, Aus Fotografie wird Manipulation - Smartphones haben die Fotografie demokratisiert. Doch die Grenze zwischen Bildverbesserung und Realitätsverzerrung ist schmal. Es steht nicht weniger auf dem Spiel als das Bild von der Wirklichkeit
SZ Nr. 200, 31.08.2022, Gesicht zeigen - Von den Pariser Vorstädten in die Museen der Welt: Mit seinen riesigen Plakataktionen prangert der französische Streetart-Künstler JR Ungerechtigkeit und Unterdrückung an. Er erzählt aber auch von Hoffnung und Zuversicht
SZ Nr. 203, 03.09.2022, Über Schmerz und Enthemmung - Kaum zu glauben, aber Wolfgang Flatz wird an diesem Wochenende tatsächlich schon 70 Jahre alt: zum Geburtstag eines der wichtigsten lebenden Künstler der Stadt
|
Titel
-
BURACO #9 - Buraco da Torre - A Contra-Cidade
Technische Angaben
-
88 S., 40,7x28,3 cm, Auflage: 750, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Buraco (dt. Loch, Hohlraum) ist eine Zeitung, die sich selbst als "pasquim satírico pró-lírico" (dt. satirsches, pro-lyrisches Blatt) beschreibt. Sie besteht aus experimentellen Beiträgen, die aus Bild als auch aus Text bestehen. Hierbei handelt es sich um die neunte Ausgabe. Buraco ist ein Projekt des selbstverwalteten sozialen Zentrums "Es.Col.A." (espaço colectivo autogestionado) in Porto, Portugal und setzt sich in den Publikationen kritisch mit der Stadt auseinander. Diese Ausgabe ist in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv Arara aus Porto entstanden.
|
Titel
-
Gitarren gegen Bismarck - Der Künstler Kalas Liebfried stellt sich musikalisch gegen den Imperialismus des Reichskanzlers
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Ausriss aus der Süddeutschen Zeitung vom 12.12.2022, R10
ZusatzInfos
-
... Im Gegensatz zum Video hat die echte Statue die Konfrontation mit den Gitarrenverstärkern überlebt. Auch die Musik zu Liebfrieds Aktion ist geblieben, denn unter dem gleichnamigen Titel kann man sich das Ganze nun auf Schallplatte anhören. Im November ist „Amp Wall Monument Confrontation“ als Kooperation von SVS Records und Para erschienen. Para ist eine „Nicht-Label-Organisation für Klang“, die Liebfried mit Anja Lekavski und Jakob Braito betreibt und die an „anderen Organismen“ wie Labels, Radiostationen oder Zeitschriften andockt. ...
Text aus dem Artikel
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin - Grosse Kunst - 12 Kunstwerke
Technische Angaben
-
24 S., 57,3x39,6 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck
ZusatzInfos
-
Zwölf Künstlerinnen und Künstler von Weltrang zeigen im Heft neben 10 ganzseitigen Anzeigen auf jeweils einer ganzen Seite exklusive Arbeiten im großen Zeitungsformat. Erschienen am 03.12.2022 als Beilage in der Süddeutschen Zeitung.
|
Technische Angaben
-
keine weiteren Angaben vorhanden
Aus dem Newsletter von Asociația Oberliht
ZusatzInfos
-
Alternative Alternativen - eine Präsentation von Jörg Scheller [CH], am Freitag, 12.05.2023, 19:00. Zpace (Haus des Zemstvo, Chisinau, Moldau)
Unter postmodernen westlichen Gesellschaften wurde "alternative Kultur" gemeinhin mit emanzipatorischen, nonkonformistischen Gruppen und Bewegungen assoziiert. Heute, ist die Situation etwas anders. Von "alternativen Fakten" über die amerikanischen "Alt-Right" bis hin zur rechtspopulistischen Partei "Alternative für Alternative für Deutschland" - der Begriff "alternativ" wurde und wird zunehmend für reaktionäre, revanchistische Zwecke in (sogenannten alternativen?) Kulturkämpfen verwendet. Vor diesem Hintergrund erörtert der Vortrag, was "alternativ" in breiteren internationalen Kontexten bedeutet und wie Alternativen zu den neuen "Alternativen" aussehen könnten. Kann "alternativ" wieder angeeignet werden, und wenn ja, wie? Oder hat sich der Begriff kontaminiert? Wer hat die Deutungshoheit und gibt es eine solche Autorität überhaupt?
Vom 12. bis 15. Mai 2023 organisiert das CSCI in Moldawien einen Workshop zum Thema Kuratoren-Workshop, der von Jörg Scheller geleitet wird, für Partner und Teilnehmer des Projekts #SCA2023 / Alternative Kulturräume. Es werden Möglichkeiten der Präsentation von Kunst Kunst für die Öffentlichkeit, Methoden der Arbeit mit Kunst im Umfeld und Antworten auf die Frage gefunden: Alternative zu was?
Jörg Scheller [CH] ist Professor für Kunstgeschichte an der Zürcher Hochschule der Künste, Schweiz, und Gastprofessor an der Universität der Künste in Poznan Künste, Polen. Derzeit leitet er das Forschungsprojekt "Contemporary Kunst, Friedensförderung und Populärkultur in Osteuropa", finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds finanziert wird. Er schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften wie der Neuen Zürcher Zeitung, DIE ZEIT, frieze magazine, u.a., und ist Kolumnist für die Stuttgarter Zeitung und Psychologie Heute. Bereits als 14-Jähriger stand er mit einer Metalband auf der Bühne. mit einer Metal-Band auf der Bühne. Heute betreibt er einen Heavy-Metal-Lieferservice mit dem dem Metal-Duo Malmzeit einen Heavy-Metal-Lieferservice. Außerdem ist Scheller zertifizierter Fitness trainer. Zu seinen jüngsten Buchveröffentlichungen gehören "Identität im Zwielicht. Perspektiven für eine offene Gesellschaft" (2021, nominiert für den Tractatus Preis nominiert) und "(Un)Check Your Privilege. Wie die Debatte über Privileg verhindert Gerechtigkeit" (2022). joergscheller.de
Der Kuratorenworkshop für zeitgenössische Kunst wird im Rahmen des Programms #SCA2023 / Alternative Cultural Spaces von CSCI din RM in Zusammenarbeit mit Oberliht Association, CAP "Al. Plămădeală" und der Zürcher Hochschule der Künste, mit der Unterstützung des Kulturministeriums der RM und NDF und von Zpace veranstaltet.
|
Titel
-
Vanity - How to enjoy burning bridges you haven´t build
Technische Angaben
-
32 S., 21,3x15 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
How to enjoy burning bridges you haven´t build, scale appropriate
|
Titel
-
Deltio Idyseon - New Paper Project
Technische Angaben
-
[18] S., 23,1x15,2 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9789963238507
Blätter lose ineinandergelegt
ZusatzInfos
-
Ausgangspunkt war das Forschungsinteresse an Sprache und dem geschriebenen Wort als Träger von Botschaften in der Kommunikation. Das vorliegende Objekt versucht, die Idee der Zeitung und das, was Nachrichten ausmacht, neu zu definieren und gleichzeitig der Beziehung zwischen Leser und Text eine romantischere Dimension zu verleihen. Das Verfassen der einzelnen Texte durch acht Autoren unterstreicht die Komplexität der Kommunikation, die wechselseitige Beziehung zwischen Sender und Empfänger sowie die Bedeutung mehrerer Interpretationen ein und derselben Nachricht, die jeder Leser entsprechend seiner eigenen Erfahrungen entschlüsselt und sich einen Sinn daraus macht. Die acht Autoren wurden gebeten, Schlagzeilen aus der "realen" Welt zu verwenden und darauf eine eigene Welt aufzubauen, die sich auf der Grenze zwischen Realität und Fiktion bewegt.
Das Heft war Teil der Ausstellung "Fusion is Future" von 2016 der Artos Foundation. Dieses Projekt bringt ein breites Spektrum an disziplinären Perspektiven zusammen, um die Dynamik transdisziplinärer Kooperationen zu erforschen, die die traditionellen Grenzen von Kunst und Kunstschaffen überschreiten. Zehn bildende Künstler werden mit zehn Fachleuten aus den Natur- oder Geisteswissenschaften zusammengebracht, um gemeinsam ein Werk zu schaffen, das eine visuelle, auditive, sensorische oder virtuelle Form annehmen kann.
Text von der Webseite, mithilfe mit DeepL übersetzt
|
Titel
-
One Million German Passports
Technische Angaben
-
24 S., 46,8x31,5 cm, 2 Stück. ISBN/ISSN 9783981924077
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
Begleitpublikation zur Installation in der Rotunde der Pinakothek der Moderne in München, 29.03.-27.08. 2023
Am 28. März wurde „One Million German Passports“, eine Installation des Künstlers Alfredo Jaar in der Rotunde der Pinakothek der Moderne eröffnet. Eine Million deutsche Pässe sind hier dicht an dicht zu einem Kubus von 6m x 6m x 80cm gestapelt, hinter einer gläsernen Hochsicherheitswand zu sehen. Die Zahl referiert, laut Alfredo Jaar, auf die Zahl der Menschen, die die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel 2015 in Deutschland willkommen hieß. Sie soll aber auch an die Zahl der Menschen erinnern, die sich später von ihr und ihrer Partei, der CDU, distanzierten und 2017 die rechtsextreme Partei AfD wählten. Alfredo Jaar bezieht sich in diesem polarisierenden Werk über die Situation in Deutschland und Europa hinaus auch ganz allgemein auf die globale Migration und berührt damit grundsätzliche Fragen zu Flucht, Einwanderung und Staatsbürger:innenschaft.
Eine solch politisch und gesellschaftlich herausforderndes Werk kann als engagierte Concept Art verstanden werden und erfordert in seiner minimalistischen Ästhetik nach einer Kontextualisierung. Dazu veröffentlicht das Architekturmuseum der TUM eine 20 Seiten starke Zeitung mit 15 Beiträgen von internationalen Expert:innen, Wissenschaftler:innen und Schriftsteller:innen
Text von der Webseite
|
Technische Angaben
-
2 S., 83x58 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Plakat gefaltet
ZusatzInfos
-
Die Zeitung erschien als Bericht über die Arbeitsperiode in niederländischen Pekela. Die Seite enthält Wortsammlungen aus der ehemaligen Strohpappenindustrie und dem Torfabbau. Es ist ein Anfang, um zu erforschen, wie diese "verlorenen" Wörter und andere lokale Entdeckungen in der Umgangssprache, in Memes und in der Musik wiederverwendet werden können. Text basierend auf Deepl-Übersetzung, Text von Website
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin - Grosse Kunst - 10 Kunstwerke
Technische Angaben
-
20 S., 57,3x39,6 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt, Zeitungsdruck
ZusatzInfos
-
Zehn Künstlerinnen und Künstler von Weltrang zeigen im Heft neben 7 ganzseitigen Anzeigen auf jeweils einer ganzen Seite exklusive Arbeiten im großen Zeitungsformat. Erschienen am 02.12.2022 als Beilage in der Süddeutschen Zeitung.
|
Titel
-
Süddeutsche Zeitung Magazin No. 02
Technische Angaben
-
32 S., 30x22 cm, keine weiteren Angaben vorhanden
Drahtheftung
ZusatzInfos
-
Mit einer Fotostrecke der Fotografin Annie Wang, Seite 18-23.
Annie Wang fotografiert sich seit 22 Jahren mit ihrem Sohn. Es ist ein Kunstprojekt – und ein feministischer Protest.
Annie Wang sah sich vor 23 Jahren vor eine Entscheidung gestellt, die so vielen Frauen weltweit aufgezwungen wird: Kind oder Karriere? Eine gute Mutter ist eine, die sich opfert. Das galt und gilt traditionell an vielen Orten. ... Annie Wang ist Künstlerin in Taiwan. Ihre Schwangerschaft erlebte sie als Paradox: Muttersein bedeutet, ein Menschenleben zu erschaffen – und zugleich bedrohte es ihr Schaffen, ihren Selbstwert als Künstlerin. Also wollte Wang das Muttersein mit dem Künstlersein versöhnen – »das kreative Moment einer Mutterschaft herausstellen«. Die Mutter als Schöpferin, so nannte Wang ihr Fotoprojekt. Sie begann es im Jahr 2001 mit einem Selbstporträt vor der Geburt ihres Sohnes. Ihren nackten Bauch signierte sie wie ein Kunstwerk, mit Datum. Trotzig blickt sie auf dem Foto in die Kamera. ...
Text von der Webseite
|
Titel
-
A Batalha - Jornal de Expressão Anarquista No. 300
Technische Angaben
-
24 S., 35x29 cm, Auflage: 1.800, keine weiteren Angaben vorhanden
Blätter lose ineinander gelegt
ZusatzInfos
-
300. Ausgabe (Januar-März) der anarchistischen Zeitschrift "A Batalha" (dt. Die Schlacht). Die Zeitung wurde im Jahre 1919 gegründet und als Plattform für den Portugiesischen Gewerkschaftsbund dienen sollte. Bis 1927 erschien die Zeitung täglich und hatte die drittgrößte Auflage portugiesischer Tageszeitungen, dann musste sie während der Diktatur eingestellt werden und erschien unregelmäßig und heimlich. Sie setzt sich mit Politik aber auch Literatur auseinander und versammelte immer links-liberale Autor*innen und oftmals bekanntere Persönlichkeiten. Seit Ende der Diktatur 1974 erscheint sie wieder regelmäßig und setzt sich weiter mit politischen und gesellschaftlichen Themen kritisch und sozial auseinander. Seit 2017 erscheint sie alle zwei Monate.
|
Tit |